7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |127|128|129|130|131|132|133|134|135|136| > | >>
Wahlhelfer für Landtags- und Bezirkswahl gesucht
![Wahlhelfer für Landtags- und Bezirkswahl gesucht](images/news_images/5334.jpg)
„Ohne Wahlhelferinnen und Wahlhelfer lässt sich diese wichtige Wahl nicht durchführen“, sagt Kreisverwaltungsreferent und Kreiswahlleiter Dr. Thomas Böhle. „Für die Landtags- und Bezirkswahl richten wir 618 Wahllokale und mehrere Briefwahlzentren im Stadtgebiet ein. Um einen erfolgreichen Ablauf am Wahlsonntag zu gewährleisten, benötigt die Landeshauptstadt die Mithilfe von rund 11.000 Bürgerinnen und Bürgern.“
Bei der Landtags- und Bezirkswahl am 14. Oktober sind rund 910.000 Menschen in München wahlberechtigt. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer überwachen ehrenamtlich die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl und helfen bei der Ausgabe und Auswertung der Stimmzettel. Dafür gibt es je nach Aufgabe und Funktion im Wahlvorstand eine Aufwandsentschädigung zwischen 75 und 95 Euro.
Das Ehrenamt kann von jeder volljährigen Person mit deutscher Staatsangehörigkeit übernommen werden. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen nicht den ganzen Tag vor Ort sein. Die Tätigkeit im Wahllokal beginnt um 7.30 Uhr, in der Regel gibt es eine Vormittagsschicht und eine Nachmittagsschicht. Um 18 Uhr, wenn die Wahllokale im Stadtgebiet schließen, müssen sich alle Helferinnen und Helfer in ihrem jeweiligen Wahllokal einfinden, um die abgegebenen Stimmzettel auszuzählen. Start bei der Briefwahlauszählung ist nachmittags um 15 Uhr.
Weitere Informationen zu den Aufgaben gibt es online im Internet unter www.muenchen.de/wahlhelfer. Dort ist auch eine verbindliche Online-Anmeldung möglich. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamts unter der Wahlhotline 233 - 96 233 oder auch per E-Mail an wahlhelfer.kvr@muenchen.de zur Verfügung.
Eingetragen am 16.05.2018
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Pkw-Fahrer versucht sich durch rücksichtslose Fahrweise der Verkehrskontrolle zu entziehen und verursacht dabei einen Unfall
![Pkw-Fahrer versucht sich durch rücksichtslose Fahrweise der Verkehrskontrolle zu entziehen und verursacht dabei einen Unfall](images/news_images/5332.jpg)
An der Kreuzung zur Blumenauer Straße wollte er diese bei Grünlicht in gerader Richtung überqueren. Da dort noch einige Fahrzeuge warteten, scherte der 29-Jährige auf die Fahrstreifendes Gegenverkehrs aus und überholte sämtliche an der Ampelwartenden Fahrzeuge, ohne die Verkehrslage, insbesondere etwaige Linksabbieger, während des Überholvorgangsüberblicken zu können.
Aufgrund dieses riskanten Überholmanövers wurde eine Streife auf den 29-Jährigen aufmerksam und forderte diesen mittels Anhaltesignalgeber (Stop Polizei) in Verbindung mit Blaulicht und Martinshorn zum Anhalten auf. Dies wurde jedoch von dem 29-Jährigen ignoriert, der stattdessen die Kreuzung zur Silberdistelstraße bei für ihn geltendem Rotlicht mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überquerte. Der 29-Jährige setzte seine Fahrt über die Landsberger Straße fort und überholte dort mehrere Fahrzeuge. Er stieß dabei wiederholt gegen die Bordsteinkante.
Nachdem der 29-Jährige in die Straße Am Knie abgebogen war, wendete er, um in Richtung des Einkaufszentrums zu fahren. Kurzdarauf touchierte er einen links neben ihn fahrenden Kleintransporter eines 44-Jährigen. Er setzte die Fahrt fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten am Unfallort nachzukommen.
Einen weiteren Anhalteversuch wich der 29-Jährige aus, indem er in der Josef-Felder-Straße auf die Fahrbahn des Gegenverkehrsauswich. Mehrere Fahrzeugführer waren gezwungen auszuweichen.
Kurz nach der Offenbachstraße konnte eine 40-Jährige mit ihrem Pkw Mercedes einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Auch hier setzte der 29-Jährige seine Fahrt fort und touchierte anschließend einen Pkw Smart einer 62-Jährigen.
Der 29-Jährige versuchte nun über den Mittelstreifen erneut seine Fahrt fortzusetzen. Er scheiterte jedoch aufgrund des erhöhten Bordsteins.
Zu diesem Zeitpunkt kam ihm ein 27-Jähriger mit einem Pkw BMW entgegen. Dem 27-Jährigen war ein Ausweichen nicht mehrmöglich, sodass er frontal gegen den Pkw des 29-Jährigen stieß.
Da der Pkw des 29-Jährigen nun so stark beschädigt war, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war, setzte er die Flucht zu Fuß fort. Nach einer kurzen Verfolgung konnte der 29-Jährige durch Polizeibeamte zu Boden gebracht und festgenommen werden.
Der 29-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Alle anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
An allen beteiligten Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt mehreren zehntausend Euro.
Da bei dem 29-Jährigen Auffälligkeiten festgestellt worden waren, die auf den Einfluss psychotroper Substanzen (Betäubungsmittel)hinwiesen, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Auch wurde festgestellt, dass der 29-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Bei der Durchsuchung des 29-Jährigen wurden zudem Betäubungsmittel aufgefunden.
Da er über keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet verfügt, wird er im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
Er wurde unter anderem wegen mehrfacher Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, fahren ohne Fahrerlaubnis, dem Besitz von Betäubungsmitteln und diversere Verkehrsordnungswidrigkeiten angezeigt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Josef-Felder-Straße für etwa 1,5 Stunden stadteinwärts vollständig gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, insbesondere Verkehrsteilnehmer die durch das Verhalten des 29-Jährigen gefährdet oder geschädigt oder Angaben zur Fahrtstrecke machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 14.05.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Pkw-Fahrer flüchtet vor Kontrolle und verursacht dabei einen Verkehrsunfall
![Pkw-Fahrer flüchtet vor Kontrolle und verursacht dabei einen Verkehrsunfall](images/news_images/5333.jpg)
Nach passieren dieses Tunnels bog er in ein Wohngebiet ab, von dem aus er auf die Wotanstraße einbog, um stadteinwärts weiter zu fahren. Auf der Arnulfstraße fuhr er etwa auf Höhe des dortigen Briefzentrums auf den Lkw Daimler eines 41-Jährigen auf. Während der gesamten Fahrt verhielt sich der 19-Jährige gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern rücksichtslos. Auf seiner Fahrtstrecke erreichte der 19-Jährige teilweise Geschwindigkeiten von weit über 100km/h.
Bei dem 19-Jährigen konnten Anhaltspunkte für den Einfluss von Drogen und Alkohol festgestellt werden.
Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Außerdem wurde dessen Führerschein zur Vorbereitung der Einziehung sichergestellt.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt mehreren tausend Euro. Der BMW des 19-Jährigen wurde abgeschleppt.
Der 19-Jährige hat sich nun wegen Vergehen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des verbotenen Kraftfahrzeugrennens (§315d StGB) sowie mehrerer Verkehrsordnungswidrigkeiten zu verantworten.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, insbesondere Verkehrsteilnehmer die durch das Verhalten des 19-Jährigen gefährdet oder geschädigt oder Angaben zur Fahrtstrecke machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 14.05.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Maßnahmen gegen Ameisenbefall auf Spiel- und Sportflächen
![Maßnahmen gegen Ameisenbefall auf Spiel- und Sportflächen](images/news_images/5330.jpg)
Die Maßnahmen werden im Zeitraum zwischen Montag,14. Mai, und 31. August sukzessive und je nach Bedarf ausgeführt. Die betroffenen Spielplätze und Flächen müssen dann vorsorglich für bis zu drei Tage gesperrt werden. Das Baureferat informiert an Ort und Stelle mit Plakaten und bittet im Interesse der Kinder darum, die Sperren zu beachten. Wo der nächstgelegene Spielplatz ist, kann man unter www.muenchen.de/baureferat in der Rubrik "Spielen in der Stadt" erfahren.
Eingetragen am 11.05.2018
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Person nach Wohnungsbrand verstorben
Pasing: Am Freitag, 11.05.2018, kurz vor 04.00 Uhr, verständigte ein 38- jähriger Hausbewohner die Feuerwehr, nachdem er zuvor einen Brand im 8. Stock eines Wohngebäudes in der Mitterfeldstraße in Pasing entdeckt hatte.Nachdem sich die Feuerwehr Zugang zur Wohnung verschafft hatte, konnten sie den 70-jährigen Wohnungsmieter nur noch leblos neben dem Bett auffinden. Eine Reanimation verlief erfolglos.
Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Das Kommissariat für Branddelikte hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Eingetragen am 11.05.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Laimer Hofflohmarkt 2018
![Laimer Hofflohmarkt 2018](images/news_images/3755.jpg)
Lernen Sie bei einem Spaziergang die Vorgärten und Hinterhöfe Laims kennen und finden Sie das eine oder andere Schnäppchen. An den mit bunten Luftballons ausgewiesenen Verkaufsplätzen können Sie noch wahre "Schätze" entdecken, egal ob Bücher, Schallplatten, Klamotten, Spielzeug, Elektrogeräte, Möbel, Werkzeug, Antiquitäten, Kunst oder Selbstgemachtes.
Weitere Informationen und Anmeldung per Email auf der Homepage der Initiatoren (Fa. Gartebau Pflugmacher), wo Sie sich demnächst auch einen Übersichtsplan im PDF-Format herunterladen können. Dieser Übersichtsplan wird auch wieder in Laimer Geschäften, in der Stadtbibliothek sowie in der Stadtinformation im Rathaus ausliegen.
Ersatztermin bei Dauerregen: Samstag, der 16. Juni
Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2018.
Eingetragen am 09.05.2018
Neues Großbauprojekt am Laimer Kreisel
![Neues Großbauprojekt am Laimer Kreisel](images/news_images/5327.jpg)
Dort entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Autovermietung Hertz (Laimer Großwirt) Landsberger Straße / Ecke Fürstenrieder Straße ein massiver Wohnblock mit einer markanten Ziegelfront - so zumindest die Pläne des Architekturbüros Steidle Architekten. Die Fassadenfläche ums Eck wird 170 Meter lang sein, dem jetzigen Straßenverlauf folgen und direkt an die nebenstehenden Gebäude sowohl in der Fürstenrieder- als auch in der Landsberger Straße anschließen. Auch hinter dem geplanten Gebäudekomplex ist ein weiterer l_förmiger Neubau vorgesehen.
In dem 8-stöckigem Gebäude sind rund 200 Wohnungen, Ladenflächen im Erdgeschoss sowie eine Kinderkrippe geplant. Hinzu kommt eine Tiefgarage mit über 200 Stellplätzen im Untergrund des Neubaus.
Der Rückbau der jetzigen Häuserzeile am künftigen "Laimer Bogen" hat bereits begonnen, auch das Nebengebäude des ehemaligen Laimer Großwirts - in dem im frühen letzten Jahrhundert die Laimer Feuerwehr ihr Domizil hatte - wird der Abrissbirne weichen müssen.
Die Stadtgestaltungskommission hat nach einigen optischen Änderungen bei der Fassaden- und Fenstergestaltung dem Erscheinungsbild des Bauprojektes zugestimmt.
Foto: Steidle Architekten
Eingetragen am 09.05.2018
Gute Hilfe für Seelisch Kranke - Ein Gespräch mit Fachleuten und Betroffenen
![Gute Hilfe für Seelisch Kranke - Ein Gespräch mit Fachleuten und Betroffenen](images/news_images/5329.jpg)
Gute Hilfe für Seelisch Kranke - Ein Gespräch mit Fachleuten und Betroffenen
Freitag 18.05.2018 um 19:30 Uhr
Restaurant Riegerhofer
Riegerhoferstr. 20
80868 München
Eingetragen am 09.05.2018
Tatverdächtiger leistet erheblichen Widerstand bei Festnahme nach Wohnungseinbruch
![Tatverdächtiger leistet erheblichen Widerstand bei Festnahme nach Wohnungseinbruch](images/news_images/5326.jpg)
Die eintreffenden Streifen waren so schnell an der angegebenen Örtlichkeit, dass sie dort einen 48-Jährigen festnehmen konnten, der zuvor auf einen Balkon geklettert war und versucht hatte die Rollläden hochzuschieben.
Bei der Festnahme leistete der 48-Jährige erheblichen Widerstand. Er schlug unter anderem mit einem Stuhl nach den eingesetzten Beamten und bewarf diese mit einem Glasgefäß. Es musste daher unmittelbarer Zwang angewendet werden. Bei der Festnahme zog sich der Tatverdächtige eine Kopfverletzung zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden musste.
Der Ermittlungsrichter hat zwischenzeitlich einen Haftbefehl gegen den 48-Jährigen erlassen.
Eingetragen am 08.05.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Laimer SPD mit auf dem Marienplatz
![Laimer SPD mit auf dem Marienplatz](images/news_images/5328.jpg)
Das Motto für 2018: "Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit". DGB-Vorsitzende Simone Burger erinnerte dabei an
- die Gründung des Freistaat Bayern, der vor 100 Jahren durch Kurt Eisner nach unblutiger Revolution ausgerufen worden war,
- an 100 Jahre (!) Frauenwahlrecht sowie
- den 200. Geburtstag von Karl Marx, der mit seinem großen Werk "Das Kapital" als wichtiger Denker bekannt wurde.
OB Dieter Reiter ging in seinem Grußwort auf das Wohnungs- und Mietproblem in München und seltsame Regelungen des Mietspiegels ein, der Bestandsmieten nicht berücksichtigt. Jürgen Kerner, Hauptkassierer der IG Metall, sprach von einem durch Digitalisierung und Globalisierung verändertem Pflichtenheft der Gewerkschaften, wodurch eine völlig neue Dynamik entstehe, die bewältigt werden muss. Arbeitsplätze und Arbeitsorganisation in den Betrieben werden sich gravierend verändern und eine neue Qualität der Betriebs-, Branchen- und Tarifpolitik erforderlich machen.
Das anschließende Familienfest mit großem Infomarkt dehnte sich bis in die Rosen- und Kaufingerstraße, das Konzert der DGB Jugend ab 16.30 h spielte diesmal am neuen Ort "Feierwerk" in der Hansastraße.
Text u. Foto: W.B
Teil der Fahne mit Blick zur Bühne
Eingetragen am 08.05.2018
S-Bahn-Chaos im Berufsverkehr
![S-Bahn-Chaos im Berufsverkehr](images/news_images/5324.jpg)
Immer wieder: Person im Gleis! Ein 25 Jahre alter Mann hat am Montag Morgen Teile der Münchner S-Bahn-Stammstrecke lahmgelegt. In einer Erklärung teilte die Deutsche Bahn mit, dass die Gleise am Bahnhof Pasing bis 06:45 gesperrt werden mussten, auf der gesamten Stammstrecke kam es dadurch zu Ausfällen und Verspätungen. Einschränkungen im Bahnverkehr gab es dann bis in den späten Morgen.
Wie die Bundespolizei mitteilte, hatte sich der betrunkene Mann in einem Güterwagen-Container verbarrikadiert und dort seinen Rausch ausgeschlafen. Allerdings hatte er sich gründlich selbst eingesperrt und konnte den Container nicht mehr verlassen - so dass er letztendlich selbst den Notruf wählte. Schließlich entdeckten die Beamten den Mann und konnten ihn unverletzt befreien.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 07.05.2018
Anmelde-Finale für die Bürgersprechstunde mit OB Reiter in Laim
![Anmelde-Finale für die Bürgersprechstunde mit OB Reiter in Laim](images/news_images/5325.jpg)
„Natürlich gibt es auch in einer schönen Stadt wie München immer Dinge, die verbessert werden können“, erklärt OB Reiter. "Darüber möchte ich mit den Menschen vor Ort in ihrem Stadtbezirk im Gespräch bleiben. Es ist Aufgabe der Politik, für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein und Fragen, Probleme und Anregungen aus erster Hand zu erfahren." Die Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtbezirk Laim haben bereits eine schriftliche Einladung von OB Reiter zu seiner Bürgersprechstunde mit Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung erhalten.
Foto: Michael Nagy
Eingetragen am 07.05.2018
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Maifeier der Laimer Maibaumfreunde voller Erfolg
![Maifeier der Laimer Maibaumfreunde voller Erfolg](images/news_images/5323.jpg)
Und dort wurde - wie auch die Jahre zuvor - einiges geboten. Dank der Unterstützung des Bezirksausschusses BA25 Laim, von Sponsoren aus der Laimer Geschäftswelt aber auch einiger privater Geldgeber konnten die Besucher ein buntes Unterhaltungsprogramm unterm Maibaum genießen. Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt, neben Würsteln und Steckerlfisch, Kaffee und selbergebackenem Kuchen wurde auch manches Fass Bier ausgeschenkt.
Der SV Laim zeigte sein Können mit Schauturnen und Aikido, die Riesengebirgs-Volkstanzgruppe "Rübezahl" traditionelle Volkstänze aus dem Schlesischen, das "Rock'n'Roll-Studio München" und die "Wild Horse City Dancers" zeigten Rock'n'Roll vom Allerfeinsten. Dazu spielten die "Blue Birds" auf, so dass zwischen den Darbietungen auch mal das Tanzbein geschwungen werden konnte.
und auch die kleinen Laimer konnten sich bei traditionellen Kinderspielen, einem Kinderkarussell und einer Kasperltheater-Vorstellung mit dem Laimer Puppenschrank vergnügen - am Nachmittag gab's eine Gratis-Vorstellung.
Viele Laimer Vereine informierten über ihre Arbeit, auch die Polizeiinspektion 41 war mit einem Infostand vertreten.
Die Laimer Maibaumfreunde brauchen auch weiter Ihre Unterstützung, kommen Sie doch mal bei einer der nächsten Vereinsversammlungen vorbei, werden Sie Mitglied oder helfen Sie mit einer kleinen Spende. Die Maibaumfreunde sind für jede Unterstützung dankbar. Auf Wunsch kann Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. IBAN: DE03701500000087216792. Weitere Informationen auf der Vereinsseite unter www.laimer-maibaumfreunde.de.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 04.05.2018
Renaissancemusik im INTERIM
![Renaissancemusik im INTERIM](images/news_images/5322.jpg)
So auch am Samstag, den 5. Mai. Ab 20:00 Uhr dreht sich im INTERIM alles um Musik aus der spanischen und englischen Renaissance, ergänzt mit Texten und Moderationen zu den seinerzeit dominierenden Weltmächten England und Spanien. Zwei Weltreiche, zwei mächtige Herrscherinnen – Spanien steht im Zenit seiner Macht, eine neue Welt wird entdeckt, die britische Insel trotzt dem Papst und krönt sich mit dem Sieg über die spanische Armada zur neuen Weltmacht. "Music for a Queen" schreitet musikalisch einen Jahrhundertwechsel ab, der das Gesicht der Welt tiefgreifend veränderte und begleitet Leben und Wirken der spanischen Königin Isabella und der englischen Elisabeth I. Die Ensembles RESONARIA und ENCHANTING SONGS nutzen dabei außergewöhnliche Instrumente: Nyckelharpa (Schlüsselfiedel) und Renaissancelaute vermitteln mit Gesang und Percussion die bewegten Zeitläufe.
Es spielen Elisabeth Ragaller, Uschi Sutter, Marliese Glück (Nyckelharpa, Gesang, Percussion), Knut Matern (Gesang, Percussion), Markus Märkl (Laute), Moderation: Mirko Sutter.
Ein Pflichttermin für Freunde außergewöhnlicher Musik. Der Eintritt kostet 15.- Euro, ermäßigt 10.- Euro.
Eingetragen am 03.05.2018
Kurs für Smartphones und Tablets im ASZ Kleinhadern/Blumenau
![Kurs für Smartphones und Tablets im ASZ Kleinhadern/Blumenau](images/news_images/5316.jpg)
Doch der Umgang mit den Gerätschaften kann erlernt werden. Das Caritas Alten- und Service-Zentrum in der Alpenveilchenstraße 42 bietet ab Donnerstag, dem 3. Mai, jeweils 14-tägig von 13:15 Uhr bis 15:15 Uhr einen Kurs für Smartphone- und Tabletnutzer an. Kursleiter Alexander Funtan erläutert die Grundeinstellung für die Geräte, das Installieren und Deinstallieren von Apps und deren Bezugsplattformen sowie die Einstellungen für sicheres Surfen im Internet. Darüber hinaus kommt die Kommunikation via Messenger (WhatsApp) zur Sprache, weitere Themen sind Kartendienste, Navigation und Routenplanung.
Das Ganze findet nicht auf bunten Folien statt, sondern die Teilnehmer können ihre eigenen Geräte mitbringen - ganz gleich ob Android-, Apple- oder Microsoft-Plattform. Für insgesamt 6 Kurstermine sin 72 Euro zu berappen, Interessenten können an einer Schnupperstunde teilnehmen. Weitere Informationen und Anmeldung im ASZ Kleinhadern-Blumenau unter Tel. (089) 5803476.
Eingetragen am 02.05.2018
Blättern: << | < |127|128|129|130|131|132|133|134|135|136| > | >>