7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |205|206|207|208|209|210|211|212|213|214| > | >>
Münchner gedenken der Opfer in Paris
![Münchner gedenken der Opfer in Paris](images/news_images/4162.jpg)
Außerdem war ein Kondolenzbuch aufgelegt worden, um mit einem Eintrag die Anteilnahme ausdrücken zu können.
Text und Foto: W.Brandl
Eingetragen am 19.01.2015
Laimer SPD bestätigt Vorstand
![Laimer SPD bestätigt Vorstand](images/news_images/4163.jpg)
Gleichzeitig konnte er Frank Holzkämper (re.) das Mitgliedsbuch überreichen - dieser hatte seinen Beitritt rechtswirksam auf einem Bierdeckel unterzeichnet, weil gerade kein Formular zu Hand war.
"Hier braucht man ja den Formalismus nicht übertreiben" meinte er.
Text u. Bild: Werner Brandl
Eingetragen am 19.01.2015
Elternbildungsabend - Welcher Lerntyp ist mein Kind
Inhalt des Elternbildungsabends- Grundlagen - wie funktioniert Lernen?
- Was ist ein Lerntyp und wie entsteht er?
- Welche Lerntypen gibt es und wie können wir sie erkennen?
- Wie können wir unsere Kinder zu Hause "typgerecht" fördern?
- Tipps und Tricks zum effektiveren Lernen.
- Übungen zum Unterstützen des Lernerfolgs.
- Offene Fragenrunde.
Der Elternabend wird so gestaltet, dass Eltern gleich einiges selbst ausprobieren können.
Ein Skript zum Thema wird verteilt.
Der Elternbeitrat der Grundschule an der Fürstenrieder Straße läd Sie herzlich ein
teilzunehmen.
Am Donnerstag, den 29. Januar 2015 im Mehrzweckraum der Grundschule an der Fürstenrieder Straße
Referentin:
Marion Seidl, Dipl. Sozialpädagogin, Betreuerin Projekt "Eltern-Aktiv"
Eingetragen am 19.01.2015
Versuchter Straßenraub
![Versuchter Straßenraub](images/news_images/4161.jpg)
Als der 24-Jährige nach seiner Zigarettenschachtel griff, schlug der Unbekannte unvermittelt auf ihn ein und griff nach seiner Geldbörse. Erst als er sich im Verlauf der weiteren Auseinandersetzung vehement zur Wehr setzte, flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.
Täterbeschreibung:
Männlich, 35-40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, sehr kräftige Statur, kurze schwarze Haare, leicht dunkler Teint, ausgeprägte Augenringe, vermutlich Osteuropäer, insgesamt ungepflegte Erscheinung; er trug eine dunkle Winterjacke und eine dunkle Hose.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 16.01.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
BA-Sitzung am 13. Januar - wie geht es weiter auf dem Gelände des ehem. Tram-Depots?
![BA-Sitzung am 13. Januar - wie geht es weiter auf dem Gelände des ehem. Tram-Depots?](images/news_images/4160.jpg)
Zentraler Punkt war auch dieses Mal das Gelände des ehemaligen Tramdepots Zschokke-/Westendstraße. Dem Flohmarktbetreiber wurde mittlerweile zum Ende des Monats gekündigt, doch was danach kommt ist ungewiss. Flüchtlinge? Wenn ja, wie viele und wie sollen sie untergebracht werden? Verzögert dies ggf. die Planungen für Wohnbebauung, Kinderbetreuung und Schule? Bis auf eine Stadtratsvorlage, die erst noch im Sozialausschuss und im Stadtrat behandelt werden soll, hüllen sich die Verantwortlichen auch auf mehrfache Nachfrage in Schweigen, so dass das Thema dem Bezirksausschuss nun derart unter den Fingern brennt, dass zeitnah eine Sondersitzung einberufen werden soll. Dort sollen Verantwortliche der Landeshauptstadt gehört werden, die Laimer erhoffen sich klare Aussagen über die weitere Nutzung des Tram-Depots.
Die Laimer wünschen sich an dieser Stelle schon lange eine weitere Grundschule sowie Kinderbetreuungseinrichtungen - gerne auch interimsmäßig und möglichst schnell. Denn die eklatante Raumnot an vielen Laimer Schulen beeinträchtigt bereits jetzt den Unterricht - Anbauten bei der Fürstenrieder Schule und eine schnelle Containerlösung an der Schrobenhausener Straße werden seit Jahr und Tag vertröstet. Ein Unding bei der prognostizierten Entwicklung der Schülerzahlen für die nächsten Jahre - schon 2017 soll es in Laim mehr Schüler als verfügbare Räumlichkeiten geben. Hier ist die Stadt in der Pflicht und es sollten möglichst zügig Lösungen entwickelt werden - so die einstimmige Meinung der BAler.
![BA-Sitzung am 13. Januar - wie geht es weiter auf dem gelände des ehem. Tram-Depots?](images/news_images/4160_1.jpg)
Eine sich anbahnende Rattenplage, deren Ausgangspunkt offenbar die Lebensmittelstände auf dem Westend-Flohmarkt sind, bringt Anwohner wie Kleingartenbesitzer in Rage. Sie werfen dem Betreiber vor, dass Lebensmittelreste nach dem Verkauf nicht sorgfältig genug entfernt und noch tagelang hinter den Verkaufsständen gelagert werden. Hier ist der Betreiber in der Pflicht, mit der Kündigung des Platzes gehört das Problem hoffentlich bald der Vergangenheit an.
Weitere Themen waren die gschlamperten Wertstoffinseln (die nach Meinung vieler Laimer viel zu selten geleert werden), der geplante Neubau an der Fürstenrieder-/Gotthardstraße (sowie die damit zusammenhängende Neugestaltung des Platzes), die Bebauung an der Wilhelm-Riehl-Straße, wieder einmal die Verkehrsinsel an der Kreuzung Gotthard-/Reutterstraße und dergleichen mehr. Parteiübergreifend und mit viel Engagement für den Stadtteil wird sich der BA auch in diesem Jahr für die Bürger stark machen, die Probleme, Ärgernisse und Baustellen in Laim angehen und - sofern die Stadt München mitspielt - für Lösungen sorgen.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 15.01.2015
Fußgängerin wird von Pkw erfasst und schwer verletzt
![Fußgängerin wird von Pkw erfasst und schwer verletzt](images/news_images/4158.jpg)
Ein 48-jähriger Münchner, der gerade stadteinwärts fuhr, konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß mit der Fußgängerin nicht mehr verhindern.
Durch den Zusammenprall fiel die Rentnerin auf die Straße und erlitt diverse Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Eingetragen am 14.01.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Alexandra Gaßmann beim Neujahrsempfang im Schloss Bellevue
![Alexandra Gaßmann beim Neujahrsempfang im Schloss Bellevue](images/news_images/4159.jpg)
Mit den Worten "Das Entscheidende, das ich mit dieser Einladung zum Ausdruck bringen möchte, lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Dankeschön! Ich danke jeder und jedem Einzelnen von Ihnen. Was Sie leisten, ist herausragend, und es ist alles andere als selbstverständlich. Mehr noch: Ihr Einsatz ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft" drückte der Bundespräsident seine Hochachtung für das außergewöhnliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger aus. Anschließend fand für alle Gäste ein gemeinsames Mittagessen im großen Saal seines Amtssitzes statt.
Olaf Rogowski, Vorsitzender der CSU Laim-West: "Ich freue mich sehr für Frau Gaßmann und auch für unseren Stadtteil Laim, dass ihr enormes soziales und kulturelles Engagement auch an so hoher Stelle Anerkennung findet."
Eingetragen am 14.01.2015
Quelle: CSU Ortsverband Laim-West
Kita Drachenei gewinnt Videowettbewerb und erhält einen Riesen-Sonnenschirm
![Kita Drachenei gewinnt Videowettbewerb und erhält einen Riesen-Sonnenschirm](images/news_images/4156.jpg)
Die Sonne war zwar seit Tagen nicht mehr in der Saherrstrasse in München-Laim gesichtet worden, dennoch überreichten die Geschwister Sandro und Varinia Caravita vergangene Woche feierlich den Hauptgewinn des Caravita-Filmwettbewerbs: einen professionellen Sonnenschirm Typ Supremo mit einer Spannweite von 5 Metern. Die Kita Kinder und Erwachsenen staunten nicht schlecht über die Größe, als der in den Kitafarben eröffnete Schirm zum ersten Mal in voller Pracht erstrahlte.
Überzeugt hat das Video mit den Drachenei-Kindern durch die kindlichen und lustigen Ideen, warum ausgerechnet die Kinder einen solchen Schirm brauchen. Da kamen dann Ideen, wie "damit die Sonnencreme nicht verbrennt" und "weil die Sonne da ist" heraus.
Im Vorfeld hatte man bereits bei Brauereien nach alten Sonnenschirmen gesucht, ist aber aufgrund des Werbeverbots für Brauereien in Kindergarten und Kindertagesstätten nie fündig geworden. Im Nachhinein ein Glück, denn der Profi-Sonnenschirm von Caravita ist nicht nur nagelneu, sondern wurde auch speziell für das Drachenei angefertigt.
"Auch wenn jetzt der Sommer und die Sonne weit weg sind", so betont Andi Schmid "werden wir diesen in Ehren halten, denn er symbolisiert einen weiteren Meilenstein des Erfolges für uns als Eltern, die diese Eltern-Kind-Initiative in Form eines Vereins ins Leben gerufen haben. Dank der Eltern, die mit neuen Ideen und Engagement zu uns kommen, sind wir immer schneller und flexibler in der Umsetzung von Ideen, als vergleichbare Einrichtungen der Stadt oder anderen Trägern."
Caravita, ein Familienunternehmen aus dem Raum Gaimersheim, stellt seit über 20 Jahren besonders hochwertige Sonnenschirme für den privaten und professionellen Einsatz her. Die Schirme zeichnen sich aus durch ihre lange Lebensdauer, einfache Bedienung und eine Vielzahl von Gestaltungsoptionen aus.
"Klarer Vorteil unseres Drachenei-Kindergartens ist im Vergleich zu den städtischen Kindergärten die kleine Gruppengröße von 18 bis 20 Kindern. Ein weiterer Pluspunkt, gerade bei berufstätigen Eltern, sind die langen Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr – und das Montag bis Freitag", erklärt die Krippenleitung Margarete Klein. "Außerdem haben wir auch übers Jahr geringere Schließzeiten, etwa im Vergleich zu den meisten kirchlichen Kindergärten."
Eine ausgewogene Mischung der Kindergartengruppe hinsichtlich Alter und Geschlecht der 18 bis 22 Kinder ist das Ziel. Das pädagogische Konzept lehnt sich an die bestehende Kinderkrippe an und ist geprägt von musikalischer Erziehung, Bewegungserziehung und der Förderung von Kreativität.
Das Drachenei e.V. ein Haus für Kinder mit zwei Krippengruppen und einer Kindergartengruppe und wird den Stadtteil Laim wesentlich bereichern.
Eingetragen am 12.01.2015
Faschingsclub Laim krönt sein 28. Prinzenpaar
![Faschingsclub Laim krönt sein 28. Prinzenpaar](images/news_images/4157.jpg)
Die Prinzengarde in Pink/Orange mit dem Thema Schulmädchen im Gardemarsch und ab in die Disco mit dem Showteil, begeisterte das Publikum. Um Mitternacht marschierte dann das schon legendäre Männerballett ein, in diesem Jahr geht’s weit in die Vergangenheit zurück. Die Männer kamen als Neandertaler, die sich in dieser Welt nicht so recht auskannten. Alle tänzerischen Einlagen, Garde, Prinzenpaar wie Männerballett, begeisterten die Gäste, so dass es nicht nur bei einer Zugabe blieb. Die nächste Veranstaltung des FCL, der Münchner Faschingsfrühschoppen, ist am Sonntag 25. Januar 2015 im Hacker Pschorr Bräuhaus, Theresienhöhe, nun schon zum 9. Mal. Von 10 – 14 Uhr ist Stimmung angesagt, mit Ausschnitten aus dem Programm des FCL und 3 Musikgruppen, die zum Feiern aufspielen. Eintritt ist frei.
Weitere Veranstaltungen des Faschingsclub Laim unter www.faschingsclublaim.de
31. Januar 2015 Kinderball für Kindergartenkinder
1. Februar 2015 Kinderball für Schulkinder
Beide Bälle finden im Pfarrsaal "Erscheinung des Herrn" statt, Ecke Blumenauer/Terofalstrasse. Einlass 14.30 Uhr, Beginn 15:00 Uhr, Ende 18.00 Uhr, Eintritt für Alle 3 €
Kartenreservierung bei der Präsidentin Christine Rygol Tel.: 089 / 708304.
13. Februar 2015 Faschingsball im Augustinerkeller an der Arnulfstrasse, nähe Hackerbrücke, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Eintrittspreis beträgt 13 €, Kartenreservierung bei der Präsidentin Christine Rygol Tel.: 089/708304.
14. Februar 2015 12. Laimer Faschingstreiben am Laimer Anger von 11.00 – 15.00 Uhr, mit verschiedenen Faschingsgesellschaften, Essens- und Getränkeständen, Spielständen, sowie ein Karussell für jung und alt.
Eingetragen am 12.01.2015
Quelle: Faschingsclub Laim
Fasching in St. Ulrich
![Fasching in St. Ulrich](images/news_images/4154.jpg)
Gemeinsam feiern, tanzen, einfach lustig sein – auch dafür soll in unserer Gemeinde Zeit und Raum sein. Die nächsten Wochen stehen in unserer Pfarrei wieder ganz im Zeichen des Faschings.
Die närrische Zeit von St. Ulrich:
Freitag, den 6 Februar von 15 – 17 Uhr
Kinderfasching ab Grundschulalter
Kuchen und Getränke inkl.
Eintritt 4,--
Wir versprechen euch eine Riesengaudi mit vielen Spielen, Musik und Tanz!
Bringt ganz viel gute Laune mit.
Freitag, den 13 Februar ab 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Faschingsball
Das diesjährige Motto lautet „ Flower Power“ für Stimmung und flotte Tanzmusik sorgt die Showband "Cuba Libre". Ein "Überraschungsprogramm" verspricht große Faschingsgaudi.
Karten gibt es an der Abendkasse für 9 € , erm. 7 €
Pfarrer Rieger und sein Faschingsteam
Eingetragen am 10.01.2015
Shut up and party - Jugendparty im Pfarrheim von St. Ulrich
![Shut up and party - Jugendparty im Pfarrheim von St. Ulrich](images/news_images/4155.jpg)
Bereits im letzten Jahr hat die Pfarrjugend von St. Ulrich zur Jugendparty eingeladen, in diesem Jahr sollen noch mehr jugendliche Gäste für Stimmung sorgen. Alle jungen und junggebliebenen Laimer aus dem Pfarrverband Laim sind herzlich eingeladen, aber auch wer nur mal hereinschauen will ist herzlich willkommen.
Kontakt:
Christoph Koller, Pfarrjugend St. Ulrich
E-Mail: koller_christoph@yahoo.de
Foto: Maxim Blinkov
Eingetragen am 10.01.2015
Blumenauer Kasperl und Freunde spenden für guten Zweck
![Blumenauer Kasperl und Freunde spenden für guten Zweck](images/news_images/4151.jpg)
Die Theater- und Erzählwerkstatt ist eine Gruppe ehrenamtlicher Bürger aus der Blumenau (darunter Erzieher, ein Theaterpädagoge und Musiker), die für Kinder kostenlos Erzähltheater und Kasperltheater spielen.
Das Foto zeigt die Spendenübergabe an Frau Schmitz (links), Filialleiterin der Stadtsparkasse Blumenau.
Text: Stefanie Junggunst
Foto: Privat
Eingetragen am 09.01.2015
Alexandra Gaßmann wird vom Bundespräsidenten geehrt
![Alexandra Gaßmann wird vom Bundespräsidenten geehrt](images/news_images/4150.jpg)
Dieses Jahr ist auch Alexandra Gaßmann ins Schloß Bellevue eingeladen. Als Landesvorsitzende des Verbands kinderreicher Familien in Bayern kämpft und engagiert sich die 9-fache Mutter aus München seit knapp 3 Jahren für die Belange kinderreicher Familien (d.h. Familien mit 3 und mehr Kindern). Der Verband steht und arbeitet unter anderem für soziale und familiengerechte Politik, familienfreundliche Unternehmen, Wohnraum- und Preispolitik für Familien und nicht zuletzt für das Bild der Großfamilien in der Öffentlichkeit.
In Deutschland erziehen 2,6% der gegenwärtigen Eltern 27% der Kinder. D.h. 30% der Kinder Deutschlands wachsen in einer Großfamilie auf. Durchaus keine Minderheit. Zeit den 2,6% Eltern Aufmerksamkeit zu widmen.
Zeit, die sich Bundespräsident Joachim Gauck – selbst vierfacher Vater (und Großvater von 12 Enkeln und Urenkeln) zum Neujahrsempfang nimmt.
Weitere Informationen auf der Seite des Bundespräsidenten.
Eingetragen am 07.01.2015
Quelle: Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
BA-Sitzung am 13. Januar
![BA-Sitzung am 13. Januar](images/news_images/4149.jpg)
Am 13. Januar werden wieder einige Vorschläge Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge sowie Bezuschussungen aus dem Budget des BA entschieden und abgestimmt werden, daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die erörtert werden sollen.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 13. Januar!
Eingetragen am 06.01.2015
Christbaumentsorgung mit der Jungen Union - Her mit den Grünen!
![Christbaumentsorgung mit der Jungen Union - Her mit den Grünen!](images/news_images/4144.jpg)
Wer kennt das nicht? Heilig-Drei-König ist vorbei - und von dem ehemals saftig-grünen Christbaum ist nur noch ein nadliges Gestrüpp übrig. Ins Auto zum Wertstoffhof? Doch dabei den Aufwand und das zu saugende Auto nicht vergessen. Kein Kamin und kein Kachelofen zur Verfügung? Und der nächste städtische Sammelplatz ist auch nicht gerade "ums Eck"? Dafür bietet die Junge Union Abhilfe. Am Samstag werden wieder über 30 "JUler" mit dutzenden Sprintern und Anhängern durch den Münchner Westen fahren und die angemeldeten Bäume zwischen 9 und 19 Uhr von zu Hause abholen. So kann sich jeder ganz einfach einen vernadelten Kofferraum ersparen - und tut dazu auch noch was Gutes.
Seinen Baum abholen lassen kann jeder, der sich bis Freitag, 09. Januar, bis 15 Uhr unter jucaa2015@gmx.de oder per Telefon unter 089 / 24 88 92 50 auf dem Anrufbeantworter meldet und in den Stadtteilen Neuhausen-Nymphenburg, Laim, Pasing-Obermenzing, Allach-Untermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied oder Freiham wohnt.
Mit der Spende "ab 4 Euro" werden hauptsächlich die Unkosten gedeckt, ein erheblicher Teil geht jedoch jährlich als Spende an eine soziale Einrichtung. Die Junge Union freut sich über jede Anmeldung.
Eingetragen am 05.01.2015
Blättern: << | < |205|206|207|208|209|210|211|212|213|214| > | >>