7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |292|293|294|295|296|297|298|299|300|301| > | >>
Neujahrsgruß des Oberbürgermeisters
![Neujahrsgruß des Oberbürgermeisters](images/news_images/2829.jpg)
Gegen Ende des Jahres gab es einen "finanzpolitischen Paukenschlag" zu feiern. Denn allein im Jahr 2011 konnten wir 550 Millionen Euro Schulden zurückzahlen. Damit sinkt der Schuldenstand zum Ende des Jahres auf 1.673 Millionen Euro und hat sich gegenüber dem Schuldenhöchststand 2005 (3.414 Millionen Euro) mehr als halbiert. Das ist der niedrigste Schuldenstand seit 1996!
Dennoch hat es die Stadt geschafft, seit 1993 über 16,4 Milliarden Euro zu investieren - und das, ohne städtische Unternehmen zu verkaufen. In folgedessen profitiert die Stadt zum Beispiel weiterhin von den Stadtwerken München, die jedes Jahr dreistellige Millionen-Summen an den Stadthaushalt abführen und überdies in der Lage sind, mit einem Neun-Milliarden- Euro-Programm die erneuerbaren Energien so auszubauen, dass bis 2025 so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produziert wird, wie München insgesamt verbraucht.
Die Stadt investiert auch nächstes Jahr kraftvoll: 588 Millionen Euro sind für 2012 geplant, davon 115 Millionen für Wohnungsbau, 110 Millionen im Bereich Schulen, 99 Millionen für den Straßen- und Brückenbau und 85 Millionen für Kindertagesstätten und Krippen.
Der Ausbau der Kinderbetreuung ist und bleibt ein zentrales Anliegen und ein Investitionsschwerpunkt. Das Angebot für Drei- bis Sechsjährige wurde in den letzten zehn Jahren um rund 40 Prozent ausgebaut, das für unter dreijährige Kinder sogar um 80 Prozent! In den kommenden Jahren forciert die Stadt das Ausbautempo noch einmal beträchtlich. Im Planungszeitraum 2011 bis 2015 sind für den Bau und Erwerb von Kindertageseinrichtungen rund 304 Millionen Euro veranschlagt.
Keine Stadt tut so viel wie München, um preiswerten Wohnraum zu erhalten, städtischen Wohnungsbestand auszuweiten und vor allem den Neubau anzukurbeln - allerdings hat es auch keine andere deutsche Stadt so dringend nötig, da die Wirtschaftskraft und die Attraktivität der Stadt einen kräftigen Zuzug auslösen und auch die Geburtenzahlen erfreulicherweise weiter auf Rekordniveau bleiben. Am 7. Dezember wurde die Fortschreibung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms "Wohnen in München V" in den Stadtrat eingebracht. Um die hohen Zielzahlen für die Baurechtschaffung (von 3.500 Wohneinheiten pro Jahr) und für den geförderten Wohnungsbau (von 1.800 Wohneinheiten pro Jahr) erreichen zu können, müssen wir eine kurz- und mittelfristig angelegte Wohnungsbauoffensive 2012 bis 2016 starten. Außerdem wollen wir die Einkommensgrenzen so anheben, dass vor allem noch mehr junge Familien in den Genuss des "München Modells" für bezahlbaren Wohnraum kommen können.
Um eine dringend notwendige Investition in der Verantwortung von Bund und Freistaat handelt es sich bei der 2. S-Bahn-Stammstrecke. Die Bayerische Staatsregierung verspricht seit 15 Jahren die Realisierung des von ihr selbst vorgeschlagenen, geforderten und geplanten 2. Stammstrecken- Tunnels. Jetzt muss sie gemeinsam mit Bund und Bahn auch für die Finanzierung sorgen, damit dieses wichtigste Verkehrsprojekt für die gesamte Region endlich gebaut werden kann. Mit dem durchsichtigen Versuch, den Schwarzen Peter jetzt an die in keinster Weise zuständige Stadt und die MVV-Landkreise weiterzuschieben, wird sich die Staatsregierung hier nicht aus der Verantwortung stehlen können.
Eine große Herausforderung im alten wie im neuen Jahr ist die Sanierung der städtischen Kliniken. Die Stadt hat wiederholt ihren Willen bekräftigt, die Kliniken in kommunaler Hand zu erhalten. Das heißt jedoch nicht, dass jedes Haus seinen Besitzstand an medizinischer Architektur und Bandbreite behaupten kann. Es kommt - schon aus europarechtlichen Gründen - nicht in Frage, dauerhaft ein laufendes oder gar ansteigendes Defizit auszugleichen. Daher müssen die notwendigen Reformen jetzt unbedingt durchgesetzt werden.
Eine große Enttäuschung war im Juli zunächst die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) im südafrikanischen Durban für Pyeongchang als Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018. Doch auch wenn wir nicht den Zuschlag erhalten haben, so hat München doch allein durch die Bewerbung viele Sympathiepunkte weltweit sammeln können - eine großartige Werbe- und Imagekampagne für unsere Stadt!
Und 2012 gibt es im Olympiapark trotzdem viel zu feiern: Das weltweit beste Beispiel für eine Nachnutzung olympischer Anlage begeht sein 40- jähriges Jubiläum.
Gerade im Bereich des Sports, mit dem die Geschichte des Olympiaparks begann, stehen im Jubiläumsjahr besondere Highlights bevor: Bei den "Special Olympics National Summer Games 2012" für Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung kommt olympische Atmosphäre in den Park. Auf dem Coubertinplatz steigt das UEFA Champions Festival, das große Fan-Fest zum Champions-League-Finale in der Allianz Arena. Und im Olympiastadion wird das UEFA Women?s Champions-League-Finale ausgetragen.
Liebe Münchnerinnen und Münchner, Sie sehen, dass wir mit Vorfreude und Zuversicht auf das nächste Jahr und seine Herausforderungen blicken können. Ich wünsche Ihnen erholsame Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012.
![Neujahrsgruß des Oberbürgermeisters](images/news_images/2829_1.jpg)
Eingetragen am 02.01.2012
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Wohnungsbrand durch Adventskranz
![Wohnungsbrand durch Adventskranz](images/news_images/2836.jpg)
Eingetragen am 30.12.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Silvester in der Nachtgalerie
![Silvester in der Nachtgalerie](images/news_images/2825.jpg)
Eine gute Silvesterparty, muss nicht zwingend teuer sein!
Wie kann man das Jahr schöner ausklingen lassen, als im Kreis guter Freunde? Die Nachtgaleriefamilie lädt euch herzlich ein zum rauschendsten Silvesterfest der Stadt! Um 21:00 Uhr geht?s los mit unserem leckeren Buffet im Club. Hier ist für Jeden was dabei! Und wenn der Bauch mit der letzten Mahlzeit des Jahres dann voll ist, kann die Party losgehen. Wir bedanken uns für ein tolles Jahr mit wilden Partys und Wahnsinnsgästen - deswegen gibt es Prosecco for free ? und das ALL NIGHT LONG! Und wem der Prosi zu wenig prickelt, der kommt bei unserem Champagnerspecial voll auf seine Kosten. Denn auf der letzten Party des Jahres 2011 gibt es die Flasche Moet für nur 45 Euro!! Pünktlich um 24 Uhr begrüßen wir das neue Jahr natürlich stilecht mit einem gewaltigen Feuerwerk im Außenbereich. Wir knallen so viel weg, wie kein anderer!
Cin, Cin Freunde: Auf ein schönes vergangenes Jahr, auf ein tolles Jahr 2012 und vor allem auf eine irre Silvesterparty dazwischen!
31.12.2011 Silvester in der Nachtgalerie, Beginn: 21 Uhr
"All-U-Can-Eat Buffet" bis 23:30 Uhr
Prosecco for free ALL NIGHT LONG
Champagnerspecial: Moet 0,75 l für nur 45 ?
Eintritt:
15 ? im VVK unter www.nachtgalerie.de oder www.facebook.de/nachtgalerie.muc
18 ? an der AK
Tischreservierungen unter: 089-32455595
Eingetragen am 29.12.2011
[Anzeige] NEURAUMSCHIFF - Die außergalaktische Silvesterparty
![NEURAUMSCHIFF - Die außergalaktische Silvesterparty](images/news_images/2826.jpg)
Daten zur Reise durch den Cosmos: Das neuraumschiff startet um 22:30 Uhr. Um an Bord zu gelangen, müsst ihr erst mal an Darth Vader und seinen Jedirittern an der Tür vorbei und bei unseren süßen Halbvulkanierinnen an der Kasse einchecken. Damit die Reise so angenehm wie möglich wird, bekommt jeder ein Ticket für einen astronautischen Welcomedrink. Und dann ...3...2...1... heben wir ab! Festhalten Klingonen, denn jetzt startet die Spaceparty im All: Wir zerlegen euch in einzelne Moleküle und setzen euch erst im neuen Jahr wieder zusammen! Unsere Spacetrooper an der Bar versorgen euch beim Planetenhopping mit plutonischen Drinks, während Captain Kirk an den Plattentellern für außergalaktischen Sound sorgt. Und unsere Raumpatrouille ist jederzeit bereit, um euch mit Milky Ways zu stärken, damit ihr den Meteoritenschauer an Silvesterspecials gut verkraftet: Lasst euch von uns überraschen und in das phantastische Reich des Universums entführen! Aber auch auf fremden Planeten lässt man sich nicht lumpen. Die Bewohner sind keine Kostverächter: Champagner wird auch hier dem Prosecco klar vorgezogen. Deswegen gibt es die Flasche Champagner Taittinger 0,7 l für 55 ? und die Flasche Taittinger Rosé für 60 ?. Um Mitternacht wird im Außenbereich natürlich mit großem Countdown und Feuerwerk das neue Jahr begrüßt. Hier habt ihr einen Wahnsinns Ausblick über die ganze Stadt...!
Also, letzter Aufruf an alle Klingonen und Vulkanier: Ticket sichern, einsteigen, anschnallen und den maximalen Urknall erleben! Silvester im neuraum: Besser wird?s nicht ? nirgends!
31.12.2011 Silvester im neuraum, Beginn: 22:30 Uhr
Eintritt:
VVK: 12 ? unter www.neuraum.de oder www.facebook.de/neuraum.muc.
AK: 15 ?
Tischreservierungen unter: 089 / 381 538 999
Special: Taittinger 0,7 l für 55 ?, Taittinger rosé 0,7 l für 60 ?
CLUB: Partytunes und Charts
GALERIE: Black & R?n?B
SALON: House und Electro
KEKSDOSE: Schlager und NDW
Eingetragen am 29.12.2011
New Generation Indoor Cup 2012
![New Generation Indoor Cup 2012](images/news_images/2833.jpg)
Auch dieses Jahr wird wieder in der eigenen 3-Fach Turnhalle gespielt, dort sind 12 Kabinen sowie eine kleine Tribüne für die Zuschauer geboten. Gespielt wird wie im Vorjahr auf 5m-Tore.
Das Team um die Jugendleiter M. Hofmann und L. Conrads haben wieder ein sehr gutes Starterfeld zusammen gestellt und sind noch dabei die letzten organisatorischen Hürden zu erklimmen.
Wir hoffen Sie beim "New Generations Cup 2012" in der Laimer Sporthalle gegrüßen zu dürfen.
Eingetragen am 29.12.2011
Einbruch in ein Juweliergeschäft mit DNA geklärt
![Einbruch in ein Juweliergeschäft mit DNA geklärt](images/news_images/2834.jpg)
Eingetragen am 29.12.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Angriff von zwei Jugendlichen auf zwei Frauen in Laim
![Angriff von zwei Jugendlichen auf zwei Frauen in Laim](images/news_images/2835.jpg)
Die gleichen Jugendlichen sprachen wahrscheinlich wenige Minuten später, gegen 18.30 Uhr, eine 46-jährige Frau an und fragten sie nach zwei Euro. Als die Frau das Ansinnen ablehnte, weil sie kein Geld hätte, gingen die Beiden vorerst weiter. Dann wurde sie erneut von Beiden angesprochen und wieder nach zwei Euro gefragt. Gleichzeitig schlug einer der Täter mit einem harten Gegenstand, vermutlich einer Stange, auf das Knie der 46-Jährigen.
Täterbeschreibung:
1. Täter Männlich, ca. 14-16 Jahre alt, 165 cm groß, schlank, südländischer Typ, dunkle Haare, sprach hochdeutsch
2. Täter Männlich, ca. 13 Jahre alt, 150-155 cm groß, schlank, südländischer Typ, braune, kurze Haare, sprach hochdeutsch.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 23, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 29.12.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Präventionstipps für den Umgang mit Feuerwerkskörpern
![Präventionstipps für den Umgang mit Feuerwerkskörpern](images/news_images/2832.jpg)
Rückblick:
Zum Jahreswechsel 2010/2011 wurden beim Kommissariat 13 71 Fälle bekannt, die durch Feuerwerkskörper verursacht wurden. Eine Person wurde sehr schwer verletzt und musste mit einer Notoperation gerettet werden. Es entstanden Schäden in Höhe von ca. 170.000 Euro. Bei einer Reihe der Schäden war es nicht nachvollziehbar, ob vorsätzlich gehandelt wurde oder ob der Schaden auf einen unsachgemäßen Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen zurückzuführen war. Auch das Abrennen von nicht zugelassenen Feuerwerkskörpern verursachte viele Schäden. Mit Pyrotechnik verursachten auch Kinder und Jugendliche viele Brände in verschiedensten Gegenständen. In Wertstoff- und Müllcontainern sowie Hausbriefkästen entstanden Brandschäden in Höhe von etwa 45.000 Euro. Weiterhin wurden mit Feuerwerkskörpern u. a. eine Holzskulptur (ca. 5.000 ?), ein Carport (ca. 25.000 ?), ein Müllunterstand mit Übergriff der Flammen auf 3 PKW (ca. 70.000 ?), zwei einzelne PKW (ca. 5.000 ?), mehrere Stumme Zeitungsverkäufer, ein Fahrkartenautomat und eine Werbetafel (ges. ca. 5.000 ?) erheblich beschädigt. Gesamtschaden ca. 110.000 Euro.
In 13 Fällen landeten verirrte Raketen oder Feuerwerkskörper auf Balkonen, Terrassen, Dächer, Wintergärten und Markisen. Hier entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.
Präventionstipps:
Um ähnliche Personen- und Sachschäden zum bevorstehenden Jahreswechsel zu vermeiden, sollte Folgendes beachtet werden:
- Erwerben und verwenden Sie nur zugelassenes und mit der BAM-Nummer (Bundesanstalt für Materialprüfung) gekennzeichnetes Material oder mit einer CEKennzeichnung. Hierbei handelt es sich um eine Kennzeichnung nach EU-Recht für bestimmte Produkte in Zusammenhang mit der Produktsicherheit. Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht. Es wurde wiederholt festgestellt, dass pyrotechnische Gegenstände verwendet wurden, die im Ausland gekauft worden waren. Diese Gegenstände entsprechen i.d.R. nicht den Sicherheitsvorschriften und stellen somit ein erhebliches Gefährdungspotenzial dar. Die Einfuhr, die Verwendung, die Weitergabe usw. stellen Straftaten dar.
- Feuerwerkskörper sollten ausschließlich im Freien verwendet und keinesfalls beim Anzünden in der Hand gehalten werden.
- Die aufgedruckten Gebrauchsanweisungen sollten genau beachtet und befolgt werden.
- Blindgänger sollten auf keinen Fall erneut gezündet werden.
- Feuerwerkskörper sollten nicht blindlings abgeschossen oder geworfen werden.
- Feuerwerkskörper auf keinen Fall Kindern überlassen. Auch dann nicht, wenn der Erziehungsberechtigte unmittelbar daneben steht.
- Eine wesentliche Bedeutung kommt auch folgenden Rechtsvorschriften, die sich auf Feuerwerkskörpern mit der Kennzeichnung CE F2 oder BAM P II, beziehen, zu. Pyrotechnische Gegenstände dieser Bezeichnung dürfen nur vom 28. Dezember bis 31. Dezember im Verkauf angeboten und somit dem Verbraucher überlassen werden. Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II dürfen nur am 31. Dezember und 01. Januar verwendet bzw. abgebrannt werden.
- Zu beachten ist unbedingt das Verbot der Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen.
Eingetragen am 28.12.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
SV Laim sucht Testgegner
![SV Laim sucht Testgegner](images/news_images/2830.jpg)
Bei Interesse bitte melden bei Norbert Grundner unter 0179 664 81 14
Eingetragen am 27.12.2011
Alt und Jung beim Jahresrückblick der SPD-Laim
![Alt und Jung beim Jahresrückblick der SPD-Laim](images/news_images/2828.jpg)
Höhepunkte waren heuer die drei Bewerbungen zur Kandidatur für den Münchner Oberbürgermeister, die in einer Dia-Schau nochmals präsentiert wurden (inzwischen ist Dieter Reiter dafür gekürt).
Die Dia-Schau zeigte neben anderen Ereignissen die Fahne der Laimer SPD bei der großen Kundgebung im März am Odeonsplatz, wo nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima Tausende gegen Atomkraft demonstrierten.
Die Fahne reiste aber auch mit einer Abordnung zum Jubiläum von Martha Swoboda nach Eggenfelden. Martha bekam dort sogar einen Ehren-Salut, aber nicht alle Ehrungen können bei uns einen solchen Rahmen bekommen.
Mit Gesprächen bei weihnachtlicher Tischdekoration klang der Jahresrückblick im "Firenze" an der Fürstenrieder-/ Leibnitzstr.
aus. Termine für das Neue Jahr gibt es bereits. Näheres im Internet.
Text u. Foto: Werner Brandl
Eingetragen am 24.12.2011
Bürgerhaus an der Hogenbergstraße - Laimer Bürger machen sich Luft
![Bürgerhaus an der Hogenbergstraße - Laimer Bürger machen sich Luft](images/news_images/2811.jpg)
Was ist passiert? Die Anfänge der unendlichen Geschichte um das Laimer Bürgerhaus reichen bis in die Mitte der 1970er Jahre zurück, Josef Kirchmeier vom historischen Verein hat das in seiner im Sommer 2010 erschienenen Broschüre plastisch und minutiös recherchiert beschrieben. Inzwischen sind einige (ungeschriebene) Kapitel hinzugekommen und die Entwicklungen der letzten Monate sorgen für Unmut bei Laimer Bürgern und Anwohnern ebenso wie bei Laimer Vereinen - die ja eigentlich vom geplanten Bauvorhaben mit am meisten profitieren sollten.
2008 gab es noch große Hoffnungen - nach 30 Jahren Kampf zeichnete sich ab, dass die Laimer ein rundum brauchbares Kulturhaus erhalten würden. Mit einem Saal von 300 m² und einem über 200 m² großem Foyer. Und für die Laimer Vereine - die ja seit Jahren händeringend nach Räumlichkeiten suchen - eine ganze Etage mit rund 380 m². Ein entsprechender Antrag auf Vorbescheid wurde jedoch von der Lokalbaukommission nicht genehmigt, weil die ermittelte Lärmbelastung die rechtlichen Bestimmungen weit übertroffen hätte. Seitdem wurden die Planungen derart zusammengestrichen, dass eine sinnvolle Nutzung der geplanten Räumlichkeiten kaum noch möglich ist: Der Saal soll jetzt nur noch halb so groß sein, das Foyer wurde auf ein Drittel der ursprünglich geplanten Größe reduziert, von den Vereinsräumen ist gerade noch ein Viertel übrig geblieben. Und auch die auf dem Areal geplante Kindertagesstätte sehen viele Laimer als Alibi, welches den reduzierten Bau rechtfertigen soll.
Ganz zu Recht schütteln viele Laimer Bürger über die "Bedarfsrechnung" der Stadt den Kopf. Eine Laimer Bürgerversammlung müsste beispielsweise weiterhin in Provisorien abgehalten werden, weil der geplante Saal kaum noch größer wäre als etwa das INTERIM, wo sich 150 Besucher bei Veranstaltungen schon ordentlich auf die Füße treten. Die in der Planung vorgesehenen Räume für Vereine gehen am Bedarf meilenweit vorbei, Faschingsclub, Schützenverein, Historiker und viele andere müssten sich ein etwas größeres Wohnzimmer teilen.
Rausgeworfenes Geld und eine völlig verfehlte Bauplanung ist der Vorwurf vieler Laimer Bürger an die Verantwortlichen bei der Landeshauptstadt, denn die versucht sich einmal mehr vor ihrer Verantwortung im Münchner Westen zu drücken. Und seit der letzten Bürgerversammlung im November 2011 muss der Bezirksausschuss und insbesondere dessen Vorsitzender Josef Mögele mit dem Vorwurf leben, nicht energisch genug gegen die geänderten Planungen der Stadt München vorgegangen zu sein, ja die Sparversion des Bauvorhabens sogar noch zu mitzutragen, was immer mehr Laimer auf die Palme bringt. Ein Standort auf dem Areal des ehemaligen Tramdepots an der Zschokke-/Westend-/Hans-Thonauer-Straße wird zum Leidwesen der Wortführer noch nicht einmal in Erwägung gezogen.
Die Fronten sind verhärtet und es zeichnet sich ab, dass der Bau eines Laimer Kulturhauses wieder in weite Ferne rückt. Zum Einen, weil die Stadt München nicht bereit zu sein scheint, rund 50.000 Laimer Bürgern einen adäquaten und bedarfsgerechten Bau zur Verfügung zu stellen. Zum anderen wollen sich viele Anwohner rechts der Fürstenrieder Straße keinen Betonklotz vor die Tür setzen lassen, der den Anforderungen nicht einmal ansatzweise gerecht wird.
(ms)
Eingetragen am 23.12.2011
[Anzeige] Abfeiern wie früher am 23.12. ab 20.30 Uhr: Ü40 - Christmas-Rock44-Party!
![Abfeiern wie früher am 23.12. ab 20.30 Uhr: Ü40 - Christmas-Rock44-Party!](images/news_images/2817.jpg)
Der Weihnachtsmann und DJ No-quer rocken mit Euch um den Weihnachtsbaum mit Hits von AC/DC, Bon Jovi, Deep Purple, Frankies goes to Hollywood, Foreigner, Guns N'Roses, Led Zeppelin, Nazareth, Tears for fears, Van Halen bis ZZ-Top.
Tanzen, Feiern und Flirten in dem schönen weihnachtlich geschmüchten Rock44-Clubs, Landsberger Str. 185 auf dem Gelände der Nachtgalerie. Die ersten 100 Gäste erhalten einen Glühwein for free und es gibt Plätzchen. Für die Raucher: Aussenbereich mit Sofa und Wärmepilz!
Rock44-Club
Landsberger Str. 185 (auf dem Gelände der Nachtgalerie)
An jedem 2. und 4. Freitag im Monat! Infos unter www.rock44.de
Abendkasse: bis 22 Uhr 7,--, danach 8,--
Eingetragen am 23.12.2011
Menschenhandel - Rumänen festgenommen
![Menschenhandel - Rumänen festgenommen](images/news_images/2827.jpg)
Gegen die 22-jährige Rumänin erging Haftbefehl wegen versuchter Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger, da sie nach Angaben eines Freiers versucht hat, diesen an die 15-Jährige zu vermitteln. Hinsichtlich des 19-jährigen Fahrers sind noch weitere Ermittlungen erforderlich.
Die 15-Jährige wurde über das Jugendamt untergebracht.
Eingetragen am 23.12.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
LAIM-online Newsletter 22.12.2011
Soeben geht der neue LAIM-online Newsletter an 1052 Abonnenten in den Versand - wieder prall gefüllt mit Neuigkeiten aus dem Münchner Westen. Viel Spaß beim Lesen!Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist am 5. Januar 2012 - 9:00 Uhr.
Sie möchten den LAIM-online Newsletter als Werbeträger für die Angebote und Dienstleistungen Ihres Unternehmens nutzen? Sie erreichen damit viele interessierte Leser direkt vor Ihrer Haustür. Sprechen Sie uns an, wir finden eine attraktive Lösung auch für Ihre Werbung!
Eingetragen am 22.12.2011
Veränderte Öffnungszeiten des Sozialbürgerhauses in Pasing
Das Sozialbürgerhaus Pasing hat ab Januar 2012 veränderte Öffnungszeiten. Am Dienstag schließt das Haus gemeinsam mit den Dienststellen des Kreisverwaltungsreferates anstatt um 18.30 Uhr bereits um 18 Uhr. Die neuen Öffnungszeiten des Sozialbürgerhauses Pasing ab 2. Januar sind damit:Montag 7.30 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 18 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 16 Uhr
Donnerstag 8 bis 17 Uhr
Freitag 7.30 bis 13 Uhr
Eingetragen am 22.12.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Blättern: << | < |292|293|294|295|296|297|298|299|300|301| > | >>