7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |307|308|309|310|311|312|313|314|315|316| > | >>
Sommerfest in der Pfarrei St. Ulrich
![Sommerfest in der Pfarrei St. Ulrich](images/news_images/2615.jpg)
Um 10:00 in der Früh gibt es einen Festgottesdienst, ab 11:00 Uhr ist dann der Biergarten eröffnet, es gibt Kaffee und Kuchen, einen Basar, ein Tischtennisturnier, viele Spiele für Kinder und ein Märchenerzähler wird seine Geschichten zum Besten geben. Die Kindertanzgruppe der Pfarrei und der Zirkus ULI haben ein schönes Programm einstudiert und sorgen für beste Unterhaltung.
Die Zufahrt zur Kirche und zum Fest ist ebenerdig und damit auch für Rollstuhlfahrer geeignet, auch gibt es ein behindertengerechtes WC.
Eingetragen am 30.06.2011
Bezirksausschuss-Sitzung am 5. Juli
![Bezirksausschuss-Sitzung am 5. Juli](images/news_images/2612.jpg)
Am 5. Juli werden die aktuellen Gleisbauarbeiten am Willibaldplatz durch Vertreter der Stadtwerke München erläutert, zudem werden die Ergebnisse des Stadtteilchecks "Auf Herz und Rampen prüfen" vorgestellt.
Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge entschieden und abgestimmt werden, so z.B. über die Aufstellung eines zusätzlichen "Zone 30"-Schildes in der Lutzstraße, die Einhausung des geplanten Treppenzugangs des Containerbaus der Camerloher Kindertagesstätte, Camerloherstr. 108, die Ausweisung des über die Fürstenrieder Straße führenden Radweges auf der Südseite der Landsberger Straße (Laimer Kreisel) als Zweirichtungs-Radweg oder die Etablierung eines "Stadtrates für Kinder und Jugendliche" in München sowie
Durchführung einer entsprechenden Pilotphase im Stadtbezirk 25. Daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die im BA erörtert werden sollen.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 5. Juli!
Eingetragen am 30.06.2011
Drachenei braucht Hilfe
![Drachenei braucht Hilfe](images/news_images/2618.jpg)
Der im gleichen Haus anssässige Nachbarschaftsverein hat schnell und unbürokratisch Platz für die Kleinen gemacht - trotzdem wirkt sich das Geschehene und der Lärm der Handwerker auf die Kinder aus. Außerdem fehlen den Kindern natürlich viele liebgewonnene Spielzeuge.
Damit so schnell wie möglich die Normalität in den Krippenbetrieb zurückkehrt, braucht der Verein "Drachenei e.V." Hilfe in Form von Sach- und Geldspenden. Sie können die "Dracheneier" unterstützen - wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich bitte unter 089-56016512 bei Wolfgang Voss.
Eingetragen am 30.06.2011
Aufstockung der Juniorenmannschaften
![Aufstockung der Juniorenmannschaften](images/news_images/2619.jpg)
Hierzu würden wir gerne Spieler des Jahrgangs 2000 beim Probetraining unserer D2-Junioren begrüßen. Unsere D2-Junioren Trainieren Dienstag und Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Der Trainer ist unter Folgender Nummer immer für Sie erreichbar: 0176 / 48 76 84 65
Außerdem suchen wir noch für unsere jungen A-Junioren Spieler des Jahrgangs 1994/95. Die A-Junioren Trainieren Montag, Mittwoch und Freitags je von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Der Trainer ist unter Folgender Nummer immer für Sie erreichbar: 0151 / 11 54 66 10
(Ludwig Conrads)
Eingetragen am 30.06.2011
Bayern unterstützt Bauprojekte im Münchner Westen mit 825.000 Euro
"Der Freistaat fördert Baumaßnahmen im Münchner Westen mit 825.000 Euro!", freut sich der Landtagsabgeordnete des Münchner Westens, Staatsminister a.D. Dr. Otmar Bernhard. Heute gab das Bayerische Finanzministerium die Zuweisungen für kommunale Hochbauprojekte bekannt.Demnach werden im Münchner Westen folgende Baumaßnahmen gefördert:
- Laim: Neubau eines zweigruppigen Kindergartens an der Agnes-Bernauer-Straße, 75.000 Euro
- Laim: Umbau der Betriebsräume in der Sporthalle der Grund und Hauptschule an der Fürstenrieder Straße 30, 45.000 Euro
- Pasing/Obermenzing: Baukostenzuschuss zu Ankauf und Umbau zu einem Kindergarten im Anwesen Thuillestr. 23, 30.000 Euro
- Pasing/Obermenzing: Umbau der Betriebsräume in der Schulsporthalle des Gymnasiums an der Weinbergerstraße 29, 70.000 Euro
- Pasing/Obermenzing: Umbau einer zweigruppigen Kinderkrippe und eines eingruppigen Kindergartens an der Badenburgstraße, 6.000 Euro
- Pasing/Obermenzing: Umbau und Erweiterung des Hortes an der Schäferwiese, 25.000 Euro
- Aubing/Lochausen/Langwied/Westkreuz: Ankauf einer Kooperationseinrichtung mit zwei Kindergarten- und zwei Kinderkrippengruppen an der Colmdorfstraße, 50.000 Euro
- Aubing/Lochausen/Langwied/Westkreuz: Generalsanierung und Erweiterung des viergruppigen Kindergartens "St. Quirin" an der Ubostraße 3, 49.000 Euro
- Aubing/Lochausen/Langwied/Westkreuz: Neubau einer Kindertagesstätte mit zwei Kindergartengruppen und einer Hortgruppe, Schubinweg, 95.000 Euro
- Aubing/Lochausen/Langwied/Westkreuz: Umbau in der Grundschule Ravensburger Ring 37 für die Ganztagesbetreuung, 30.000 Euro
- Aubing/Lochausen/Langwied/Westkreuz: Umbau in der Hauptschule Reichenaustr. 3 für die Ganztagesbetreuung, 10.000 Euro
- Allach/Untermenzing: Erweiterung und Umbau des Schulzentrums Pfarrer-Grimm-Str. 1, 240.000 Euro
- Allach/Untermenzing: Neubau eines Kinderhortes an der Schöllstraße, 100.000 Euro
Eingetragen am 30.06.2011
Enkeltrick-Betrüger aufgetreten
![Enkeltrick-Betrüger aufgetreten](images/news_images/2617.jpg)
Als die Seniorin entgegnete, sie verfüge nur über 2.000 Euro, sagte der dreiste Trickbetrüger, dass dieser Betrag nicht ausreichen würde. Weiter erkundigte er sich, ob die Seniorin nicht Schmuck oder sonstige Wertgegenstände im Hause hätte. Als der Täter weiter darauf drängte, die Seniorin solle unbedingt bei ihrer Bank Bargeld holen und ihr sogar anbot, ein Taxi zur Wohnung zu schicken, wurde die Rentnerin misstrauisch. Dem Täter entgegnete sie, dass sie keinesfalls bei der Bank Geld abholen würde. Der Betrüger beendete daraufhin erfolglos das Telefonat.
Eingetragen am 29.06.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Falsche Mc Donalds-Einladungen mit Computervirus im Anhang
![Falsche Mc Donalds-Einladungen mit Computervirus im Anhang](images/news_images/2613.jpg)
Nach dem die Firma Mc Donalds Deutschland Inc. vom Umlauf dieser Emails Kenntnis erlangt hat, wurde hier von der Rechtsabteilung der Zweigniederlassung Deutschland Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.
Eingetragen am 28.06.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Muito frio!
![Muito frio!](images/news_images/2610.jpg)
Am gestrigen Sonntagabend fielen die Temperaturen in der südlichen Region von Brasilien unter Null Grad und in São Joaquim (SC) und Bom Jesus (RS) setzte zum Teil heftiger Schneefall ein, so das Nationale Institut für Meteorologie Inmet.
Was hierzulande Menschen im wahrsten Sinne des Wortes völlig kalt lässt, ist im Süden von Brasilien eine veritable Touristenattraktion - die gebührend gefeiert werden muss. Im Bundesstaat Santa Catarina waren wieder viele Einheimische und Touristen auf der Straße, um das Phänomen "Schnee" und Temperaturen von bis zu -5,2 ° C. live mitzuerleben und um eine dünne Schneeschicht zu bewundern ("Muito frio!" - "Sehr kalt!"). Hotelbedienstete sind dazu angehalten ihre Gäste zu wecken, sollte nochmals ein wenig der weissen Pracht vom Himmel fallen, denn keiner möchte das Schauspiel verpassen.
Die Meteorologen von Inmet sind zuversichtlich, dass die Temperaturen auch weiterhin sehr frostig bleiben.
Foto: Vani Boza/Santa Catarina Journal/RBS Agency
Eingetragen am 27.06.2011
[Anzeige] Nichtraucher werden - leichtgemacht!
![Nichtraucher werden - leichtgemacht!](images/news_images/2611.jpg)
dem Rauchen aufhören.
Ohne Spritzen, Akupunktur oder andere Hilfsmittel.
Während des ca. 5 std. Seminars wird den Rauchern klar warum sie rauchen und warum es bisher so schwer schien, damit aufzuhören und sie können eine Entscheidung treffen: ein Leben in Freiheit zu führen. Da keine Verlustängste entstehen, muss kein Ersatz (z.B. in Form von Essen) gesucht werden und es kommt in den meisten Fällen nicht zu einer gravierenden Gewichtszunahme!
Sie haben somit Nichts zu verlieren - Sie können nur gewinnen!
Auf Grund einer straffen Organisation kann der Verwaltungsaufwand sehr niedrig gehalten werden ? dieser Umstand wird konsequent an die Teilnehmer weitergegeben, was sich auf den Seminarpreis niederschlägt: 100,-- Euro für ein Leben in Freiheit, ohne Gestank, ohne Angst vor Krebs, ohne den Stress der durch das Rauchen entsteht! Für eine höhere Lebensqualität, mehr Energie und mehr Selbstrespekt!
Egal, ob als Belohnung für Ihre Mitarbeiter, als Geschenk für einen lieben Menschen oder für Sie selbst:
Ein Nichtraucher Seminar bei Toscasem ist für jeden ein Gewinn!
Wann: 02.07.2011 9.00 ? ca. 14.00 Uhr
Wo: Parkhotel Crombach, Kufsteinerstr. 2, 83022 Rosenheim
Kosten: 100,00 ? *
Anmeldung unter 8035-9647247
* in den nächsten Wochen werden über Radio Charivari 4 Plätze verlost
zuhören ? mitmachen ? gewinnen!
Eingetragen am 27.06.2011
Fussball WM der Frauen eröffnet
![Fussball WM der Frauen eröffnet](images/news_images/2609.jpg)
Frauenfußball war lange Zeit das Stiefkind der Mannschaftssportarten. In den Fünfzigern verboten, bis in die Achziger milde belächelt, eine Bundesliga gibt es erst seit 1991. Die Frauen haben einen langen, harten Kampf hinter sich - gegen Vorurteile, Ignoranz und Desinteresse der Medien. Und dabei sind die deutschen Frauen inzwischen zweimal Weltmeister und nach einem spektakulären 6:2 über England im Jahr 2009 zum siebenten Mal (!) Europameister. Nachmachen, meine Herren!
Der Spott sollte inzwischen Anerkennung gewichen sein: Frauenfußball ist ein rasant wachsender Vereinssport. Im Zuge der Weltmeisterschaft wird dem Sport großes Interesse entgegengebracht, auch von der Werbewirtschaft - mit dem Ergebnis, dass im Berliner Olympiastadion alle 76.000 Plätze restlos ausverkauft waren. Und wir hoffen, dass das so bleibt und auch mal regelmäßig über die Liga berichtet wird - und das nicht nur "unter ferner liefen" im Regionalfernsehen.
Unsere Fußballfrauen haben am Sonntagabend das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft mit 2:1 gegen Kanada gewonnen. Jubelnde und euphorische Fans haben gezeigt, dass der Frauenfußball kein Schattendasein fristen muss. Wir wünschen dem deutschen Team, dass sie bis zum Ende so attraktiv und hochklassig weiterspielen - dann klappt es auch mit dem dritten Titel. Alle Informationen zur WM gibt es unter www.framba.de.
Foto: framba.de
Eingetragen am 26.06.2011
Jahreshauptversammlung des Veteranen- und Kriegervereins
![Jahreshauptversammlung des Veteranen- und Kriegervereins](images/news_images/2607.jpg)
Das Lokal ist ebenerdig und behindertenfeundlich, Parkplätze sind vorhanden. U-Bahn (U5 Laimer Platz) und Bus (51, 168 Aindorfer Straße, 57 Laimer Platz) sind ganz in der Nähe.
Im Sommer 2010 ist der "Veteranen- und Kriegerverein Laim" als Neugründung aus der Taufe gehoben worden. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die ehemalige Vereinsfahne des namensgleichen Vereins von 1890 bei feierlichen Anlässen in der Öffentlichkeit zu betreuen. Darüber hinaus wird am Volkstrauertag mit Kranzniederlegungen an der St. Ulrichskirche den Opfern beider Weltkriege gedacht.
Eingetragen am 25.06.2011
Verkehrskonzept für den Münchner Westen
Nach einem halben Jahr intensiver Bürgerbeteiligung und konzeptioneller Arbeit lädt die CSU in Laim für Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr, in das INTERIM, Laimer Anger 2, zu einer öffentlichen Veranstaltung ein, um abschließend den Laimer Teil für das Verkehrskonzept der CSU für den Münchner Westen zu beraten und zu beschließen. Auch der Kreisvorsitzende der CSU, Stadtrat Josef Schmid, sowie der Landtagsabgeordnete Staatsminister a.D. Otmar Bernhard werden sich als zuständige Mandatsträger an der Beratung beteiligen.Im Mittelpunkt der Überlegungen werden verschiedenste Maßnahmen stehen, um insbesondere die stark betroffenen Wohnviertel in Laim von Durchgangsverkehrs zu entlasten. Neben Maßnahmen hinsichtlich des motorisierten Verkehrs werden auch Verbesserungen für den öffentlichen Nahverkehr sowie für Radfahrer und Fußgänger und die Steigerung der Aufenthaltsqualität Teil des Konzeptes sein.
Die Veranstaltung steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
Eingetragen am 25.06.2011
Crash auf der Kreuzung
![Crash auf der Kreuzung](images/news_images/2614.jpg)
Ein 41-jähriger Türke aus Fürth fuhr in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte mit dem abbiegenden Fahrzeug eines 41-jährigen Münchners, der mit seiner 12-jährigen Tochter unterwegs war. Beim Aufprall wurden beide Fahrzeuge derart beschädigt, dass sie nach der Unfallaufnahme abgeschleppt werden mussten.
Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem 29-jährigen Türken Alkoholgeruch festgestellt. Der Unfallverursacher wurde in das Pasinger Krankenhaus zur Blutentnahme eingeliefert. Der Kreuzungsbereich Fürstenriederstraße / Gotthardstraße wurde teilweise gesperrt, es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Eingetragen am 25.06.2011
Joschka und Herr Fischer
![Joschka und Herr Fischer](images/news_images/2604.jpg)
Es war ein langer Weg vom 68er-Aktivist bis zum bundesdeutschen Außenminister. Das bewegte Leben von Joseph "Joschka" Fischer dient Regisseur Pepe Danquart als roter Faden, um von sechs Jahrzehnten deutscher Nachkriegsgeschichte zu erzählen. Von den verlogenen 1950er Jahren, den wilden Tagen der APO und der "bleiernen Zeit" des RAF-Terrors über die Anfänge der Anti-Atomkraftbewegung und die Gründungsjahre der Grünen bis hin zum Fall der Mauer und der ersten rotgrünen Bundesregierung ? Danquarts Film wird zu einer Zeitmaschine, die durch sechs Jahrzehnte fliegt und Fischer zu einem Zeitreisenden, der manchmal kaum fassen kann, was in der Epoche, die ihn ebenso prägte wie er sie, alles geschehen ist.
(Quelle: Verleih)
Das ganze Kinoprogramm gibt es im LAIM-online-Terminkalender oder auf der Homepage des Neuen REX.
Eingetragen am 24.06.2011
Wasser marsch!
![Wasser marsch!](images/news_images/2605.jpg)
Autor Josef Kirchmeier hat in akribischer Kleinarbeit Fotos und Textdokumente, Fahnen und Orden zusammengetragen, um rund 70 Jahre Laimer Feuerwehr zu dokumentieren. Das Werk offenbart ein interessantes Stück Zeitgeschichte von der Industrierevolution bis zu den Einschnitten zweier Weltkriege und daher ein Muß sowohl für jeden geschichtsinteressierten Laimer als auch für Feuerwehr-Freunde.
Die Broschüre ist über den Historischen Verein zu beziehen.
Der Historische Verein Laim sucht auch weiterhin alte Unterlagen über unseren Stadtteil und Sie können die Aktiviäten des Vereins unterstützen: Schauen Sie bei sich zu Hause im Keller und im Speicher nach, ob Sie nicht irgendwo alte Fotos, Bilder, Postkarten, Zeitungen und Zeitschriften oder sonstige Dokumente über Laim haben - und stellen Sie diese dem Historischen Verein für seine Forschungen zur Verfügung.
Selbstverständlich werden die zur Verfügung gestellten Unterlagen sorgfältig zu behandelt und nach der digitalen Erfassung zurückgegeben.
Eingetragen am 24.06.2011
Blättern: << | < |307|308|309|310|311|312|313|314|315|316| > | >>