7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |131|132|133|134|135|136|137|138|139|140| > | >>
Waschmaschine explodiert
![Waschmaschine explodiert](images/news_images/5296.jpg)
Um 15.06 Uhr wurde ein Notruf an die Integrierte Leitstelle abgesetzt. Die Anrufer meldeten eine explodierte Waschmaschine. Durch die Wucht der Explosion wurde die Schaufensterscheibe der Wäscherei zersplittert. Es wurden umgehend ein Löschzug sowie eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr München alarmiert.
Zwei leicht verletzte Personen wurden mit mehreren leichten Schnittverletzungen vor Ort behandelt. Weitere Einsatzkräfte kontrollierten mit Messgeräten das Gebäude auf explosionsfähige Gasgemische. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Einsatzleiter forderte zum Verschalen der zerstörten Schaufensterscheibe weitere Kräfte mit Rüstholz nach. Anschließend wurde die defekte Fensterfläche mit Balken und Brettern verschlossen.
Wie es zu der Explosion der Waschmaschine kam, ermittelt die Polizei. Ein erster Sachschaden wird von der Feuerwehr auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Eingetragen am 04.04.2018
Quelle: Branddirektion München
Ausstellung im Kunstraum Lanz 7: mehrMeer
![Ausstellung im Kunstraum Lanz 7: mehrMeer](images/news_images/5288.jpg)
Ab 12. April sind im Lanz 7 Arbeiten von Rita Maya Kaufmann zu sehen. Die in der Schweiz geborene und aufgewachsene Künstlerin hat Fernweh, Sehnsucht und Meerblick verarbeitet und beeindruckt durch klare Linien und gedämpfte Farben in auf das wesentliche reduzierten Ölbildern.
Rita Maya Kaufmann vermeidet "karibische" Farben, selbst Sonnenuntergänge am Meer - sonst knallbunte Steilvorlage für viele Künstler - strahlen eine feine, ruhige und eher nordisch kühle Melancholie aus. Manchmal ist in der Ferne ein Ufer zu erkennen, oft ist der Horizont im Nebel versunken. So facettenreich wie der Blick auf das Meer sind die Bilder von Rita Maya Kaufmann.
Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai zu sehen. Geöffnet ist das Lanz 7 Freitag 15 - 19 Uhr, Samstag 10 - 14 Uhr und nach Vereinbarung mit Annemarie Renges und Johann Schredl unter 089-51513815.
Eingetragen am 31.03.2018
Fausts Osterspaziergang - eine fotografische Bilderreise von Petra Bauer-Wolfram
![Fausts Osterspaziergang - eine fotografische Bilderreise von Petra Bauer-Wolfram](images/news_images/5290.jpg)
Bei der Vernissage am Mittwoch den 11. April um 19.30 Uhr führt die Kunsthistorikerin Tanja Jorberg in das Werk ein. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung durch die Gruppe "Klangskulpturen". Das Duo aus Betty Baindl und Andrea Bannert verführt mit Klangcollagen, in denen Ocean Drum und Chimes auf Harfe und Flöten treffen.
Der Eintritt zu Ausstellung und Vernissage ist frei. Nähere Informationen unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim oder unter Telefon 1 27 37 33-0.
Foto: ©petra bauer-wolfram/artepetra
Eingetragen am 31.03.2018
Frohe Ostern!
![Frohe Ostern!](images/news_images/4629.jpg)
Wussten Sie, dass man bereits vor ein paar tausend Jahren im alten China rot gefärbte Eier verschenkte? Rot galt als Farbe der Freude und wurde als Sinnbild des Lebens gesehen. Den alten Germanen sagt man ähnliche Rituale nach, auch bei unseren Vorfahren galten Eier als Fruchtbarkeitssymbol. Der heutige Brauch, Ostereier zu verschenken, geht wohl auch auf die im Mittelalter durchaus übliche Bezahlung mit Eiern zurück - eine Methode, die auch heute inzwischen wieder viele Freunde findet. Wie sonst ist es zu erklären, dass so viele für'n Appel und'n Ei arbeiten?
In diesem Sinne:
Frohe Ostern!
Foto: Maxim Kabb
Eingetragen am 30.03.2018
Neues von der Buchmesse
![Neues von der Buchmesse](images/news_images/5287.jpg)
Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse 2018
Zwei Gelegenheiten mit reichlicher Ausbeute von der Leipziger Buchmesse 2018: Sie erhalten eine lesenswerte Auswahl an Neuerscheinungen – komplexe Romane, spannende Erzählungen und so mancher Titel aus der Longlist für den Leipziger Buchpreis sind darunter zu finden.
Frau Dr. Susanne Gärtner stellt am Donnerstag, 12. April 2018 von 19.15 bis 21.15 Uhr eine Auswahl vor.
Treffpunkt: Buchhandlung Hacker, Fürstenrieder Straße 44
Anmeldung unter: 48006-6830 oder 48006-6815 unter der Kursnummer G244202
Gebühr € 8.--, Restkarten vor Ort
Kontakt:
Münchner Volkshochschule, Stadtbereich West
Barbara Müller, organisatorisch-pädagogische Mitarbeiterin, Tel. (0 89) 48006-6815
barbara.mueller@mvhs.de
Eingetragen am 28.03.2018
Raub auf Drogeriemarkt
![Raub auf Drogeriemarkt](images/news_images/5285.jpg)
Als die 22-jährige Angestellte die Kasse geöffnet hatte, sprühte ihr der unbekannte Mann Pfefferspray ins Gesicht, griff gleichzeitig in die Kasse und entnahm Bargeld. Anschließend flüchtete der Mann mit seiner Beute in Höhe von mehreren hundert Euro.
Die eingeleitete Sofortfahndung verlief negativ.
Die 22-Jährige wurde durch den Einsatz des Pfeffersprays leicht verletzt.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, dunkle Hautfarbe, dunkle Haare, leichter Drei-Tage-Bart, bekleidet mit schwarzer Jacke und Jeanshose.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 27.03.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
53-jähriger begeht Unfallflucht und kracht ins Stauende
![53-jähriger begeht Unfallflucht und kracht ins Stauende](images/news_images/5284.jpg)
Durch mehrere Streifen aus München und der Autobahndienststelle Fürstenfeldbruck wurde sofort die Fahndung nach dem Kleintransporter aufgenommen, zumal weitere Mitteilungen über die unsichere Fahrweise des 53-jährigen aus dem Landkreis Dachau eingingen.
Bevor der Fahrer jedoch gestoppt werden konnte, verursachte dieser einen weiteren Verkehrsunfall auf der BAB A96 an der Anschlussstelle Laim. Hier übersah der deutlich alkoholisierte Fahrer das Stauende an der Anschlussstelle München-Laim und schob zwei wartende Pkw aufeinander.
Hierbei musste sowohl der Fahrer des Kleintransporters leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht werden, als auch die Fahrerin des ersten Pkw und deren 12-jähriger Sohn.
Der Unfallverursacher musste sich nach Weigerung eines Atemalkoholtestes einer Blutentnahme unterziehen. Weiterhin wurden gegen ihn Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss, Unfallflucht und Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Hierbei muss er zusätzlich mit einem längeren Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Die Anschlussstelle München-Laim war aufgrund des Verkehrsunfalles für ca. 2 Stunden gesperrt. Dies führte zu einem starken Rückstau auf der A 96 in Richtung München.
Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 50 000,-EUR geschätzt.
Eingetragen am 26.03.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Osterverkauf im WEIN.GUT
![Osterverkauf im WEIN.GUT](images/news_images/5283.jpg)
Der Verkauf im "Lager 6" ist geöffnet am
Freitag 23.03. 17:00 bis 18:30
Samstag 24.03. 11:00 bis 12:30
Montag 26.03. bis Donnerstag 29.03. jeweils 17:00 bis 18:30
Liefern können wir nach Vereinbarung noch bis Donnerstag Nachmittag. Am Oster-Samstag 31. März ist das Lager geschlossen, ebenso die Woche nach Ostern vom 03.04. bis 07.04.! Danach gilt wieder weiterhin: Keine festen Öffnungszeiten aber Verkauf jederzeit nach telefonischer Termin-Vereinbarung möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf.
Mit besten Grüßen
Ihr WEIN.GUT
WEIN.GUT München
im LAGER 6
Camerloherstraße 56, 80686 München
089-58977920 / 0175-9038845
www.weingut-münchen.de
Eingetragen am 23.03.2018
Warnstreik: Mülltonnen bleiben stehen, Wertstoffhöfe geschlossen
Wegen des ganztägigen Warnstreiks, zu dem die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufgerufen hat, bleiben heute rund 90 Prozent der Münchner Restmüll-, Papier- und Biotonnen stehen. Auch alle Wertstoffhöfe des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) bleiben geschlossen, ebenso das Gebrauchtwarenkaufhaus des AWM, die Halle 2, sowie der Entsorgungspark Freimann.Am Heizkraftwerk sind keine Anlieferungen möglich, das Wertstoffmobil sowie das Giftmobil fahren keine Sammelstellen an und auch die heutigen Termine des Sperrmüllabholdienstes wurden streikbedingt abgesagt. Der Containerdienst fällt bis auf einen Notdienst für Krankenhäuser und Altenheime komplett aus. Auch die Altkleidercontainer des AWM werden heute nicht geleert.
Aktuelle Informationen unter www.awm-muenchen.de sowie über das AWM-Info-Center unter der Telefonnummer 2 33-9 62 00, das von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 14 Uhr zur Verfügung steht.
Der AWM bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten.
Eingetragen am 22.03.2018
Quelle: Abfallwirtschaftsbetrieb München
Jazzkonzert am 24. März
![Jazzkonzert am 24. März](images/news_images/4839.jpg)
"Endlich eine klare, reine Stimme, die Jazztexte richtig artikulieren lässt" schreibt die Süddeutsche in einer Konzertkritik.
Am Samstag, den 24. März im
AL CUORE
Restaurant & Bar
Helmpertstraße 2
80687 München
Reservierungen werden unter 089-57920999 entgegengenommen.
Eingetragen am 21.03.2018
AXA baut neuen Bürokomplex in der Landsberger Straße
![AXA baut neuen Bürokomplex in der Landsberger Straße](images/news_images/5281.jpg)
In Höhe der ehemaligen Tengelmann-Verwaltung (Landsberger Straße 350) kommt nun noch ein großes Büroareal hinzu. Die AXA Investment Managers – Real Assets hat von einer Tengelmann-Tochtergesellschaft das 14.100 m² große Grundstück erworben und plant den Neubau eines Bürokomplexes. Die sich derzeit auf dem Gelände befindenden Gebäude werden abgerissen, so muss neben den Tengelmann-Büros auch der Möbelhändler "Who´s perfect" weichen, eine ehemalige KFZ-Verkaufsfläche ist bereits geräumt.
Der neue Bürokomplex soll eine Bruttogrundfläche von rund 45.000 m² haben. Eine Bauvoranfrage liegt bereits bei den zuständigen Behörden der Stadt, eine Baugenehmigung wird im nächsten Jahr erwartet. Bereits 2022 sollen die Gebäude bezugsfertig sein.
Eingetragen am 21.03.2018
Bildsprache Relief - Günther Straub stellt aus in der Stadtbibliothek Laim
![Bildsprache Relief - Günther Straub stellt aus in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/5232.jpg)
Die Ausstellung ist noch bis einschließlich Mittwoch den 28. März in den Räumen der Stadtbibliothek Laim in der Fürstenrieder Str. 53 zu sehen.
Das Relief ist uns meist nur noch als Schmuck, bei Münzen oder Medaillen oder als Grabrelief bekannt. Günther Straub hat diese Disziplin, in der sich kaum mehr Künstler ausdrücken, für sich entdeckt und interpretiert sie auf aufregende Weise neu. Die Ausstellung zeigt ausschließlich Flachreliefs, die in Gips gegossen und ausgeformt sind.
Das Flachrelief hat ganz eigene Form- und Kompositionsgesetze, es gibt keine Zentralperspektive, die Anatomie wird zu Gunsten der Raumwirkung anders interpretiert.
Durch das wandernde Tageslicht auf der Reliefoberfläche bezieht das Flachrelief den Faktor Zeit mit ins Geschehen ein. Die feinsten Schattennuancen modellieren die Körperlichkeit der figürlichen Darstellung. Beim Lichtwechsel im Tagesverlauf wechselt auch das plastische Erscheinungsbild. Man kann einen Sonnenauf- und -untergang erahnen, das Relief vermittelt auf seine Weise den täglichen Zeitenlauf. Es ist keine starre plastische Darstellung, es kann sich wandeln, inszenieren und kann immer neu entdeckt werden.
Der Künstler überrascht damit, dass er auch Farbe in das Relief einbringt. Dabei nimmt die eingesetzte Farbe in den Reliefs eine Sonderstellung ein. Es ist keine Malerei, die aufgetragen wird, die Farbe will im Relief nicht farbig sein, sie wirkt fast zufällig, wie übriggeblieben. Die Farbe erweitert sensibel die inhaltliche Aussage.
In den Räumlichkeiten der Bibliothek haben die Werke eine sehr gute Oberlicht-Beleuchtung. Das Licht von oben modelliert mit seinen sanften Schatten plastisch die Körperformen und vermittelt so eindrücklich das Wesen dieser ganz besonderen Reliefkunst.
Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim oder unter Telefon 1 27 37 33-0
Eingetragen am 20.03.2018
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim
Auch der Münchner Westen profitiert
![Auch der Münchner Westen profitiert](images/news_images/5279.jpg)
Belastbaren Prognosen zufolge werden im Großraum München bis 2030 rund 400.000 Menschen mehr leben. Das erfordert noch leistungsfähigere Verkehrswege, insbesondere beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). "Schon jetzt ist in München das gesamte Verkehrssystem, ob Schiene oder Straße, am absoluten Anschlag", stellt der Landtagsabgeordnete für den Münchner Westen Staatsminister a.D. Dr. Otmar Bernhard fest. "Darunter leiden alle, insbesondere Berufspendler und die Umwelt, wenn ich nur an die aktuelle Debatte um Stickstoffdioxid und Dieselfahrverbote denke." In der Sitzung am 15. März des Wirtschaftsausschusse des bayerischen Landtags hat der bayerische Verkehrsminister Joachim Herrmann über das Programm Bahnausbau Region München informiert.
Insgesamt stehen derzeit beim Programm Bahnausbau Region München 28 Maßnahmen im Fokus, 23 sind in Planung bzw. in Bau. Davon profitiert auch der Münchner Westen. So wird der Ausbau der S4 West geplant, die Inbetriebnahme soll 2030 sein. Bernhard als Mitglied des Wirtschaftsausschusses, der sich schon lange für eine Taktverdichtung und einen Ausbau auf dieser Strecke stark macht, ist das zu spät. Der CSU-Politiker hofft, dass dieses Vorhaben früher als geplant abgeschlossen werden kann: "Die S-Bahnstrecke 4 zählt zu den am meisten frequentierten Linien im westlichen S-Bahnnetz und ist ständig überlastet. Die Fahrgäste sind gepeinigt von dauernden Überfüllungen und Verspätungen, nicht nur morgens zur Hauptverkehrszeit. Das ist nicht mehr länger hinnehmbar." Im Zuge der Maßnahmen soll auch der Engpass am Westkopf Pasing beseitigt werden, weil dieser häufig Verspätungen verursacht. Auch fordert Dr. Bernhard nachdrücklich, dass die U-Bahn von Pasing nach Freiham weitergebaut wird.
Was die von Staatsminister Joachim Herrmann in Aussicht gestellte Machbarkeitsstudie für einen möglichen Halt der S2 an der Berduxstraße zwischen Laim und Obermenzing betrifft, so erwartet Bernhard, dass im Laufe des nächsten Jahres ein positives Ergebnis vorliegt. "Bei dem Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee mit 5.500 Wohnungen und etwa 1.000 neuen Arbeitsplätzen muss von Beginn an Ziel sein, den motorisierten Individualverkehr auf öffentliche Verkehrsmittel zu verlagern", fordert der CSU-Landtagsabgeordnete.
Bernhard begrüßt, dass mit dem Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke ein Schlüsselprojekt zur Ertüchtigung des gesamten S-Bahnnetzes in der Metropolregion München begonnen wurde. Die Inbetriebnahme der
2. Stammstrecke erlaubt eine umfangreiche Angebotsoffensive bei der S-Bahn, wie z.B. erhebliche Kapazitätserweiterungen, Erreichbarkeit der Münchner Innenstadt auch bei Störungen auf einer Stammstrecke und ganztägiger 15-Minuten-Takt auf 8 von 12 Außenästen.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 20.03.2018
Quelle: Büro Staatsminister a.D. Dr. Otmar Bernhard
Pkw kollidiert mit Straßenbahn - eine Person leicht verletzt
![Pkw kollidiert mit Straßenbahn - eine Person leicht verletzt](images/news_images/5280.jpg)
An der Kreuzung zur Sandrartstraße wollte er links abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine Straßenbahn, die von einem 27-Jährigen gelenkt wurde, ebenfalls die Agnes-Bernauer-Straße in gleicher Richtung. Beim Abbiegevorgang übersah der 54-Jährige offenbar die von hinten annähernde Straßenbahn, welche trotz einer sofort eingeleiteten Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte.
Nach dem Zusammenprall wurde das Fahrzeug mehrere Meter mitgeschleppt. Der Pkw-Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt.
An den Fahrzeugen entstand jeweils Sachschaden.
Eingetragen am 20.03.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Kinderprogramm - Osterferien mit dem Kolibri
![Kinderprogramm - Osterferien mit dem Kolibri](images/news_images/5278.jpg)
Montag 26.März in Laim (Magda + Giovanni)
15:00-15:50 Uhr Hip-Hop 5-8 Jahre
16:00-17:00 Uhr Hip-Hop 9-11 Jahre
Dienstag 27. März in Laim (Giovanni)
14:30-16:30 Uhr / tanzen und basteln 5-7 Jahre
Donnerstag 29. März in Freiham (Giovanni)
15:00 -17:00 Uhr / tanzen und basteln 8-12 Jahre
Mittwoch. 04 April in Laim (Melanie)
15:00 -17:00 Uhr / tanzen und basteln 3-6 Jahre
Donnerstag 05. April in Freiham (Leonie + Melanie)
15:00-15:50 Uhr Funky-Jazz 5-8 Jahre
16:00-17:00 Uhr Funky-Jazz 9-11 Jahre
Freitag 06. April in Freiham (Melanie)
11:00 -13:00 Uhr / tanzen und basteln 7-9 Jahre
Wir freuen uns auf dich und wünschen frohe Ostern!
Dein Kolibri- Team
Eingetragen am 19.03.2018
Quelle: Ballettschule Kolibri
Blättern: << | < |131|132|133|134|135|136|137|138|139|140| > | >>