7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |252|253|254|255|256|257|258|259|260|261| > | >>
Ein Wahrzeichen im Münchner Westen
![Ein Wahrzeichen im Münchner Westen](images/news_images/3441.jpg)
"Geeignete Standorte wären am Ende der BAB 8 auf Höhe des Rastplatzes München-Obermenzing sowie am stadtnahen Autobahnring A99 West", so der Politiker. "Mit dem Schloss Blutenburg haben wir ein Wahrzeichen im Münchner Westen, das kulturell weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Es ist ein bedeutendes Juwel gotischer Baukunst, das ein touristischer Anziehungspunkt ist. Ein solch wichtiges Bauwerk hat längst derartige Hinweisschilder an der nahen Autobahn verdient", begründet Dr. Bernhard, seine Forderung.
Das Schloss geht zurück bis auf das 13. Jahrhundert, Ende der 1970er Jahre war es kurz vor dem Verfall. Vor allem dem Münchner Stadtrat Wolfgang Vogelsgesang (1932-2000) und dem "Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V.", ist es zu verdanken, dass 1980 der erste Spatenstich für umfangreiche Sanierungsarbeiten stattfinden konnte. Bis 1983 dauerten die Aus- und Umbauarbeiten, heute ist dort u.a. eine Internationale Jugendbibliothek beheimatet. Dr. Bernhard war zeitweise selbst Vorstandsmitglied im Förderverein des Schlosses und ist sich nicht nur deshalb der kunstgeschichtlichen Bedeutung dieses von der Würm umflossenen Kleinods sehr bewusst. Daher hat er sich mit seinem Vorschlag brieflich an den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann gewandt und angeregt, die Tourismusschilder noch vor der Sommerreisezeit aufzustellen.
Eingetragen am 03.06.2013
Protestaktion gegen Baumfällung in Laim
![Protestaktion gegen Baumfällung in Laim](images/news_images/3444.jpg)
Einer der Gründe ist die zunehmende Bautätigkeit im Rahmen der "Nachverdichtung". Da wird auf Bäume wenig Rücksicht genommen und nicht wenige Laimer Bürger sind der Überzeugung, dass die Genehmigungen zum Fällen von den Behörden viel zu schnell erteilt werden. Aber auch Bäume auf Nachbargrundstückend werden immer wieder in Mitleidenschaft gezogen: Durch das Ausbaggern von Fundamentgruben wird deren Wurzelwerk irreparabel geschädigt, das Absterben des Baumes ist dann nur noch eine Frage der Zeit.
Doch schon länger regt sich Widerstand in Laim. Hier wie auch im gesamten Stadtgebiet haben sich mittlerweile zahlreiche Bürgerinitiativen gebildet, die sich den Erhalt von Baumbestand und Grünflächen Münchens auf die Fahne geschrieben haben und der zügellosen Betonierung der Münchner Stadtteile Einhalt gebieten wollen.
Am 6. Juni von 18:00 bis 19:00 Uhr gibt es vor dem Grundstück "Von der Pfordten-Straße 38" eine Aktion engagierter Laimer Bürger. Dort soll auf eine alte Rotbuche aufmerksam gemacht werden, die - geht es nach dem Willen des Bauherren - in Kürze gefällt wird. Mit Flyern, Plakaten und Luftballons soll gegen den Raubbau am Laimer Grün protestiert werden, denn eins ist sicher: Immer mehr Flächen werden mit gesichtslosen Appartmentklötzen zugebaut, Baurecht geht vor Baumrecht. Der meist alte Baumbestand auf Laimer Baugrundstücken muss ersatzlos weichen. Diese fatale Entwicklung gilt es zu stoppen - und da müssen die Entscheider auf kommunaler Ebene in die Pflicht genommen werden.
Bleibt zu hoffen, dass die Bürger mit ihren Protesten erfolgreich sind und die Politik endlich reagiert. Aber es ist ja Wahlkampf - vielleicht tut sich was.
Links zu Bürgerinitiativen:
Lebenswertes Laim
Gartenstadt Harlaching
Bürgerverein Lerchenau
Schutzgemeinschaft Ramersdorf
Bürgervereinigung Obermenzing e.V.
Fasanerie Aktiv e.V.
Foto: Willow Wikimedia Commons
Eingetragen am 03.06.2013
Führung durch das Klinikum Dritter Orden
![Führung durch das Klinikum Dritter Orden](images/news_images/3437.jpg)
Im vorigen Jahr feierte das Klinikum Dritter Orden sein hundertjähriges Bestehen mit vielen Veranstaltungen und einem vielbesuchten Tag der offenen Tür. Am 15. Juni 2013 lädt das traditionsreiche Haus im Rahmen der SPD-Bürgersprechstunde zu einer Führung durch seine die Räumlichkeiten ein. Die geschichtliche Entwicklung, das aktuelle medizinische Spektrum sowie die medizinische Ausstattung werden von Dr. Rüdiger Schaar, dem Leiter der Organisationsentwicklung, bei dem ca. zweistündigen Rundgang vorgestellt.
Ein Höhepunkt dürfte das erst 2012 eröffnete Museum sein, das die Geschichte des Klinikums von der Krankenfürsorge mit Schwesternschule bis zum heutigen Stand eindrucksvoll mit zahlreichen Objekten und aus der Geschichte des Hauses illustriert. Unter dem Motto „Seit 101 Jahren Kompetenz und Fürsorge für Münchens Bürger“ kann der Besucher die Entwicklung vom chirurgischen Fachkrankenhaus zum modernen Schwerpunktklinikum nachvollziehen. Heute bietet das Klinikum bietet in neun Hauptabteilungen (574 Betten und 18 Plätze) und belegärztlichen Abteilungen aus fünf Fachrichtungen sowie im Ambulanten OP-Zentrum (AOZ) eine breite medizinische Versorgung auf höchstem Niveau an. Dieses Spektrum wird ergänzt durch spezielle Leistungen in zahlreichen medizinischen Fachzentren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Fachärzten aus dem Diagnose- und Therapiezentrum (DTZ) und dem Herzkatheterlabor Nymphenburg im Klinikum Dritter Orden stehen Patienten alle wesentlichen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Besuch ist kostenfrei. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Haupteingang des Klinikums Dritter Orden, Menzinger Str. 44. Zeitgleich präsentiert sich das das Klinikum bei der Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg 2013 mit einem Stand und abwechslungsreichen Rahmenprogramm vom 15.-20.Juni 2013.
Foto: Das Klinikum Dritter Orden lädt am 15.Juni 2013 zu einer Führung durch 101 Jahre Geschichte von der Krankenfürsorge zum modernen Schwerpunktklinikum ein.
Eingetragen am 31.05.2013
Bürger entwickeln ihre Stadtbezirke
![Bürger entwickeln ihre Stadtbezirke](images/news_images/3438.jpg)
Erstmals haben sich die Bürgerinitiative "Pro Landshuter Allee Tunnel" und die Bürgerinitiative BAB 96 getroffen, um die drängenden Stadtreparaturmaßnahmen aufgrund der enormen Verkehrsbelastung und der damit verbundenen Probleme zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Die beiden Bürgerinitiativen im Münchner Westen arbeiten in Zukunft zusammen an konkreten Zielsetzungen. Dazu finden regelmäßige Treffen statt. Auch andere Bürgerinitiativen im Münchner Westen sind herzlich eingeladen, an weiteren geplanten Terminen teilzunehmen und sich an Münchens Zukunft zu beteiligen.
Die aktuellen Ergebnisse und Aktivitäten finden Sie auf den Homepages der Bürgerinitiativen: www.pro-tunnel.de und www.bibab96-muenchen.de.
Foto: Nima Lirawi
Eingetragen am 31.05.2013
Autofahrer flüchtet vor einer Verkehrskontrolle und kollidiert mit sieben geparkten Fahrzeugen
![Autofahrer flüchtet vor einer Verkehrskontrolle und kollidiert mit sieben geparkten Fahrzeugen](images/news_images/3439.jpg)
Er reagierte nicht auf die Anhaltezeichen, sondern flüchtete und bog zuerst nach links in die Siglstraße ein, um gleich darauf wieder nach rechts in die Wilhelm-Riehl-Straße abzubiegen. An der Einmündung zur Straubinger Straße verpasste der Fahrer das Abbiegen und fuhr über den Gehweg auf die dortige Rasenfläche eines Anwesens und von dort aus wieder zurück auf die Fahrbahn. Kurz vor der Einmündung zur Ludwig-Richter- Straße geriet er nach rechts auf den Parkstreifen und kollidierte dort mit sieben geparkten Fahrzeugen.
Der 27-jährige Fahrer flüchtete aus seinem Fahrzeug und konnte im Rahmen einer Sofortfahndung im U-Bahnhof Westendstraße angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er zog sich bei dem Unfall diverse Prellungen und eine Schnittwunde zu, welche in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. Nachdem bei dem Studenten Hinweise auf einen vorangegangenen Drogenkonsum erkennbar waren, wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein beschlagnahmt.
Es entstand ein Gesamtschaden von mindestens 60.000 Euro.
Eingetragen am 31.05.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Mieterberatung im SPD Bürgerbüro
![Mieterberatung im SPD Bürgerbüro](images/news_images/3420.jpg)
Zukünftige Termine sind der 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September, 11. Oktober, 8. November und 6. Dezember. Jeweils immer von 17:30 bis 19:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Alte Allee 2
Eingetragen am 29.05.2013
41. Unternehmerstammtisch in Laim
![41. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/3426.jpg)
In Krisenzeiten sind Immobilien eine sichere und nach wie vor gewinnbringende Anlageform. Aber nicht jeder kann und will in Bürotürme in Innenstadtlagen investieren - auch Laim, Pasing und Hadern haben da viel Interessantes zu bieten. Oliver Adami, Inhaber und Geschäftsführer von RE/MAX First Immobilien beleuchtet Anlagemöglichkeiten im Münchner Westen. Oder haben Sie eine Immobilie oder ein Grundstück zu verkaufen? Nie waren die Rahmenbedingungen besser - denn auch in Laim, Pasing oder Hadern lassen sich beeindruckende Erträge erzielen. Allerdings gibt es auch beim Immobilien-Verkauf Fallstricke zu vermeiden, Oliver Adami kennt die Tücken im Immobiliengeschäft.
Nana Berzl vom Speisezimmer sorgt wie immer für außergewöhnliche Gaumenfreuden, Michael Wenzel vom WEIN.GUT hat die dazu passenden Weine parat.
Anmelden via XING
Anmelden via Unternehmerstammtisch
Anmelden via Facebook
Ihre Investition für die Teilnahme: 25.- Euro inkl. Essen und Getränke. Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Eingetragen am 29.05.2013
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Neubepflanzung vorm Ärztehaus in Laim
![Neubepflanzung vorm Ärztehaus in Laim](images/news_images/3435.jpg)
Dabei hat die Abteilung Gartenbau des Baureferats der Landeshauptstadt ganze Arbeit geleistet und die knappen Grünflächen vor dem Ärztehaus in Laim umfassend gesäubert und neu bepflanzt. Schön ist es geworden und es bleibt zu hoffen, dass es die vielen Passanten an dieser Stelle ebenso sehen und die kleinen, umfriedeten Karrees nicht mit Zigarettenkippen und "ToGo"-Bechern zumüllen.
Denn obwohl im ganzen Stadtgebiet über 7.000 Abfalleimer zur Verfügung stehen, sind es gerade die hochfrequentierten Straßen wie die Fürstenrieder, die zusehends vermüllen, weil "Otto Normalmünchner" einfach ein wenig g´schlampert und rücksichtslos ist. Zudem sind die Abfallbehälter an Bus- oder Tramhaltestellen oftmals viel zu klein bemessen und werden zu selten entleert. Aber auch die Anlieger sind in der Pflicht, den auch im Vollanschlußgebiet der städtischen Straßenreinigung müssen die Gehwege an den Hauptverkehrsstraßen von den anliegenden Grundstückseignern gereinigt werden.
Der Laimer Fotograf Josef Stöger war am einzigen Sonnentag der letzten zwei Wochen unterwegs und hat die Ereignisse dokumentiert.
Eingetragen am 29.05.2013
Einzelhändler beklagen Umsatzeinbußen - Schmid macht sich für Pasing stark
![Einzelhändler beklagen Umsatzeinbußen - Schmid macht sich für Pasing stark](images/news_images/3436.jpg)
Dennoch, entlang der Landsberger Straße, von der Rathausgasse über die Bäckerstraße bis hin zur Gleichmannstraße, beklagen insbesondere Inhaber kleiner Geschäfte drastische Umsatzeinbrüche. Baulärm, Staub und Schmutz sowie das vollständige Fehlen von Parkmöglichkeiten sind für Kunden kein Anreiz, die Läden im Pasinger Bahnhofsareal zu besuchen. Zudem sind die Pasing-Arkaden natürlich ein Kunden- und Besuchermagnet, die Einrichtungen dort ziehen zusätzlich Laufkundschaft aus den angrenzenden Straßen ab.
CSU-Faktionschef Josef Schmid und Stadtrat Tobias Wieß haben sich nun in einer Anfrage an den OB Christian Ude gewandt - die CSU will wissen, ob der Zeitplan für die Bauarbeiten eingehalten wird und ob es ggf. Verzögerungen gibt - und wer oder was dafür verantwortlich ist.
Schmid und Wieß denken laut darüber nach, "Betroffene, die über Gebühr von den Baumaßnahmen betroffen sind, zu entschädigen". Denn für nicht wenige Einzelhändler hätten die andauernden Bauarbeiten "inzwischen existenzbedrohende Ausmaße" angenommen.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 29.05.2013
Neuer Vorstand beim FCL
![Neuer Vorstand beim FCL](images/news_images/3432.jpg)
Neu in den Vorstand wurden Frau Sissy Huber (Garde) und Herr Jörg Sanktjohanser (Männerballett) gewählt. Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen.
Präsidentin: Christine Rygol
Schriftführerin: Sissy Huber
Schatzmeister: Reiner Meisinger
Beisitzer: Christian Beck
Beisitzer: Jörg Sanktjohanser
Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg für Weiterführung der 25-jährigen Vereinsgeschichte.
Außerdem ist für den Faschingsclub Laim schon wieder vor dem Fasching. Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach einem Prinzenpaar, für den Fasching 2013/2014. Wer gerne den Fasching als Prinzenpaar erleben möchte und mehr Information braucht, meldet sich bitte bei Präsidentin Christine Rygol Tel. 089/708304 Mail: praesidentin@faschingsclublaim.de oder bei Auftrittsmanager Christian Beck Tel. 089/61519452 Mail: auftrittsmanager@faschingsclublaim.de.
Eingetragen am 27.05.2013
Quelle: Faschingsclub Laim
Großbrand bei Busunternehmen
![Großbrand bei Busunternehmen](images/news_images/3433.jpg)
Aufgrund der nicht unbeträchtlichen Rauchentwicklung wurden Anwohner aufgefordert, die Fenster geschlossen zu halten. Auch die beiden beherzten Mitarbeiter erlitten leichte Rauchvergiftungen und mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Rund 100 Feuerwehrleute waren mit sechs Löschrohren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen und das Übergreifen auf eine weitere Halle zu verhindern.
Die Brandfahnder der Polizei gehen bislang von einem technischen Defekt in einem der abgebrannten Busse aus, der Schaden wird auf knapp 1 Million Euro geschätzt.
Foto: Berufsfeuerwehr München
Eingetragen am 27.05.2013
AOK Blade Night
![AOK Blade Night](images/news_images/3431.jpg)
Nach dem erfolgreichen Saisonstart am Pfingstmontag mit 1200 Teilnehmern führt die aktuelle Strecke 16,7 Kilometer durch den Münchner Westen. Auf autofreien Straßen skaten die TeilnehmerInnen von der Theresienhöhe via Dachauer Straße zum Schloss Nymphenburg und über die Friedenheimer Brücke zurück zum Ausgangspunkt.
Damit die BladerInnen freie und sichere Fahrt haben, kommt es ab dem Start um 21:00 Uhr zu temporären Straßensperrungen abhängig von der Route. Die genauen Streckenverläufe können unter www.aok-bladenight.de eingesehen werden.
Bei gutem Wetter findet die AOK Blade Night bis 9. September 2013 jeden Montag Abend statt.
Eingetragen am 25.05.2013
Quelle: Green City
Chor sucht Mitglieder
![Chor sucht Mitglieder](images/news_images/3430.jpg)
Wir proben jeden Montag von 20:00 bis 21:30 in Laim. In den Ferien finden keine Proben statt. Weitere Informationen unter www.mydearmistersingingclub.de.
Eingetragen am 24.05.2013
Unveränderte Raumnot
![Unveränderte Raumnot](images/news_images/3428.jpg)
Dr. Bernhard weist Ude zudem darauf hin, dass die Grundschule nun bereits im zweiten Jahr vierzügig gefahren wird. "Die Schule wird aufgrund der Schülerzahlprognose in den nächsten Jahren weiterhin wachsen, was die Raumnot noch verschärfen wird", ermahnt er das Stadtoberhaupt. Zudem erläutert Bernhard, dass ihm die Betreuungssituation im Schulumfeld als völlig unzureichend geschildert wird. Die Mittagsbetreuungen des Hauses seien randvoll, Hortplätze in der Umgebung gäbe es nicht mehr. "Für viele Mütter ist es damit unmöglich, Beruf und Betreuung zu vereinen", heißt es in dem Brief an Ude weiter.
"Die Schulleitung hat der Stadt wiederholt den Vorschlag unterbreitet, auf dem stadteigenen Laimer Wochenmarkt-Gelände vorübergehend Container aufzustellen, die sowohl als Schule wie auch als Hort nutzbar sind", erinnert Bernhard Ude in seinen Zeilen. "Auf längere Sicht ist aber ein Umfeld für Kinder, Lehrer und Erzieher wünschenswert, in dem Lernen und Betreuung optimal koordiniert werden können. Allerdings ist das in Laim nur mit einer dauerhaften und wesentlichen Verbesserung der Raumsituation erreichbar", appelliert der Landtagsabgeordnete an das Stadtoberhaupt, und: "Das Wohl der Kinder muss im Mittelpunkt allen schulpolitischen Handelns stehen, weshalb ich Sie erneut an die Pflichten der Stadt als schulaufwandsträger erinnere." Abschließend bittet Dr. Bernhard Ude, den Vorschlag zumindest zeitweilig mit Containern auf das Laimer Wochenmarkt-Gelände auszuweichen, in Angriff zu nehmen.
Eingetragen am 23.05.2013
[Anzeige] Abrocken wie früher - Ü-40 Party an der Landsberger Straße
![Abrocken wie früher - Ü-40 Party an der Landsberger Straße](images/news_images/3429.jpg)
"Abrocken auf die beste Musik von früher" heißt daher seit rund 3 Jahren das Motto von Andrea und Norbert Querchfeld, die mit ihrer Pöckinger Agentur "events 44 UG" den Rock44-Club ins Leben gerufen haben, die Ü-40 Party schlechthin für den Münchner Westen. Das alles auf dem Areal der Nachtgalerie in der Landsberger Straße 185, einer Location, die nicht nur bei den Vierzigern wegen ihrer guten Verkehrsanbindung beliebt ist.
Am 24. Mai ist es wieder soweit, es wird gerockt und neben AC/DC, Bon Jovi, Deep Purple, Foreigner, Guns N'Roses, Led Zeppelin, Nazareth, Van Halen und ZZ-Top röhren auch die Groovy 80's Klassiker aus der ausreichend dimensionierten Musikanlage - denn die ist selbstverständlich auf dem Stand des 21. Jahrhunderts. Erfahrene DJ's aus der Altergsgruppe des Zielpublikums sorgen mit Krachern von Frankie goes to Hollywood über Tears for fears bis hin zu Eurythmics und Roxette für Superstimmung im Club.
Ist das wirklich schon so lange her? Da werden Erinnerungen an eine aufregende Jugend wach und es wird getanzt, gefeiert und - im schönem Kerzenlichtambiente des Clubs - geflirtet was das Zeug hält. Auch die Raucher werden nicht einfach vor die Tür gestellt - es gibt einen Außenbereich mit Sofa und Wärmepilz.
"Die Leute lieben die Mischung aus Soft- und Classic-Rocksongs und 80's Pop. Unsere Dj's haben doch selber in ihrer Jugend auf genau diese Musik abgefeiert und es macht ihnen einen Riesenspaß, den Sound von früher auf unseren Parties aufleben zu lassen." so Andrea Querchfeld, Initiatorin der Ü-40 Party und Mitinhaberin der Event-Agentur "events 44 UG".
Alle Termine sind im Internet unter www.ü40-party-münchen.de abrufbar, dort kann man sich auch gleich registrieren und online Eintrittskarten buchen.
Eingetragen am 23.05.2013
Blättern: << | < |252|253|254|255|256|257|258|259|260|261| > | >>