7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |464|465|466|467|468|469|470|471|472|473| > | >>
Trickdiebstahl
Erneut wurde eine Rentnerin Opfer eines treisten Trickdiebstahls aufgrund ihrer Hilfsbereitschaft. Eine ca. 55-jährige alte Frau sprach die Rentnerin in einem Geschäft in Laim an. Sie gab vor die 82-jährige Seniorin zu kennen und erzählte ihr von einer Notsituation, in welcher sich ihre Tante befände, weswegen sie eine größere Menge Bargeld benötigen würde. Gemeinsam suchten sie die Wohnung der Rentnerin auf. Hier händigte die hilfsbereite Münchnerin der Trickdiebin 1400 Euro aus. Da der Täterin dieser Betrag nicht ausreichte, begaben sich beide zu einer nahegelegene Filiale der Stadtsparkasse in der Agnes-Bernauer-Straße. Dort wollte die Rentnerin 30.000 Euro für die Täterin abheben. Als der Bankangestellte Verdacht schöpfte und sich die Auszahlung verzögerte, verließ die Trickdiebin die Bank.Täterbeschreibung:
Unbekannt, weiblich, ca. 55 Jahre alt, 165 ? 170 cm groß, hellblonde Haare, trug ockerfarbenen Anorak mit Schal, dunkle Hose.
Eingetragen am 19.03.2006
Quelle: Pressestelle Polizeipräsidium München
Neuerscheinungen im MünchenVerlag
![Neuerscheinungen im MünchenVerlag](images/news_images/199.jpg)
Die Autoren beschreiben ein reiches Vereinsleben und geben vergessenen Namen wieder ein Gesicht. Auch die Irrungen und Wirrungen bei Planung und Bau der Münchner Stadien kommen nicht zu kurz - und damit sind keinesfalls nur das Olympia-Stadion oder die Allianz Arena gemeint. Oder kennen Sie die Bedeutung des Dante-Stadions während des 2. Weltkrieges? Wussten Sie, wo das Post-Stadion war und wer es bespielte?
Der Stadtteilführer München 1933-49 von Benedikt Weyerer - inzwischen in 2. Auflage erschienen - beschäftigt sich mit der politischen Geschichte Münchens. Er setzt sich mit der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft, mit Ihrem Ende, Ihrem Erbe und den ersten Nachkriegsjahren auseinander. Dieser Tiefpunkt deutscher Geschichte hat sich prägend im kollektiven Bewußtsein und im Stadtbild niedergechlagen. Die Rundgänge bieten die Möglichkeit, jenen dunklen Jahren und den ihnen folgenden Anfängen eines demokratischen Zeitalters an ihren Schauplätzen nachzugehen. So können Häuser, Straßen und Plätze zugleich vertraute Umgebung und mahnende Erinnerung an die Vergangenheit sein.Gehen Sie also auf Spurensuche! Sie werden - sei es als Münchner/Münchnerin oder Tourist/Touristin - vieles entdecken, was Ihnen bislang unbekannt oder verborgen war.Christian UdeAuf der Homepage des MünchenVerlags erfahren Sie mehr über o.g. Bücher, die dort auch bestellt werden können. Oder schauen Sie doch einfach einmal vorbei in der Fürstenrieder Straße 24 und stöbern Sie in einem reichhaltigen Literaturangebot zum Thema München!
Eingetragen am 17.03.2006
Slobodan Milosevic was killed
Slobodan Milosevic, jugoslawischer Ex-Präsident, wurde ermordet. Das jedenfalls wird in einer Email behauptet, die derzeit durchs Internet geistert. Die britische Antivirenfirma Sophos warnt: Emails mit der Betreffzeile "Slobodan Milosevic was killed" enthalten im Anhang ein Trojanisches Pferd, das sich in Windows-Betriebssystemen einnistet und in der Lage ist, Schadmodule nachzuladen.Eingetragen am 17.03.2006
Quelle: HTML-World
Glück im Unglück
![Glück im Unglück](images/news_images/198.jpg)
Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist bislang noch ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weitere Veröffentlichungen:
Pressestelle der Polizei München
TZ-Online
Münchner Merkur Online
Eingetragen am 15.03.2006
Mars Attacks...
![Mars Attacks...](images/news_images/195.jpg)
Eingetragen am 14.03.2006
Quelle: intern.de
Nachtwerk
Wie in der Online-Ausgabe des Werbe-Spiegels zu lesen ist, hat das Planungsreferat der Stadt München den Umbau und die Erweiterung des Nachtwerks in der Landsberger Straße genehmigt - ein Umstand der insbesondere aus bau- und brandschutztechnischen Gründen von der CSU heftig kritisiert wird.Weiterlesen beim Werbe-Spiegel.
Eingetragen am 14.03.2006
S-Bahn Friedeheimer Brücke
Wie im Werbe-Spiegel zu lesen ist, soll die Münchner S-Bahn schon bald an der Friedenheimer Brücke Halt machen. Wenn die Planer recht behalten wird es zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2007 eine neue Haltestelle geben.Eingetragen am 14.03.2006
Quelle: Werbe-Spiegel
Suchen.de
Die lokale Suchmaschine Suchen.de ist gestartet - aktuell noch in einer Alpha-Version. Betreiber ist die t-info GmbH, die Suchengine basiert auf Neomo-Technologie.Suchen.de verspricht schnelle Ergebnisse insbesondere im regionalen und lokalen Umfeld, dabei kann das Suchgebiet im Umkreis eingegrenzt werden.
Eingetragen am 13.03.2006
Spendersuche
![Spendersuche](images/news_images/194.jpg)
Der 32-jährige Polizeihauptmeister Michael Laumer leidet an Leukämie. Trotz der Chemotherapie bietet eine Knochenmarkspende wahrscheinlich die einzige Chance auf Heilung. Obwohl in den weltweiten Datenbanken fast 10 Millionen Spender registriert sind, ist keiner dieser Freiwilligen als absolut kompatibel mit Michael Laumer anzusehen. Aus diesem Grund findet am 11.03.2006 eine große Knochenmark-Spendenaktion statt. Helfen Sie bitte mit, für unseren Kollegen eine geeignete Spende zu finden!
Eingetragen am 11.03.2006
Quelle: Polizeipräsidium München
LAIM-online Forum
![LAIM-online Forum](images/news_images/193.jpg)
Der Fokus dieses Forums liegt bei allen Themen, die im weitesten Sinne Laim und den Münchner Westen betreffen. Hier können Sie Ihre Meinung sagen, Lob und Tadel los werden - zu LAIM-online oder zu Dingen, die in unserem Stadtteil Laim passieren oder eben nicht passieren.
Stellen Sie Fragen, teilen Sie anderen Teilnehmern Wichtiges und Neues mit, beginnen Sie einen regen Gedankenaustausch mit anderen Forumsteilnehmern!
Die Bedienung des Forums ist selbsterklärend und basiert auf unserer bewährten 2-Klick Navigation.
Eingetragen am 10.03.2006
Internet überholt TV
![Internet überholt TV](images/news_images/192.jpg)
Allerdings darf man in dieser hohen Internet-Nutzung nicht zwingend einen Ersatz der TV-Nutzung sehen. Häufig scheint das Fernsehpogramm ähnlich wie in früheren Studien zur Mediennutzung das Radio zusätzlich zum Internet genutzt zu werden. Dennoch sind die hier angegebenen Werte zur Internet-Nutzung extrem.
Das Statistische Bundesamt Deutschland kann in der Studie Informationstechnologien 2005 zwar keine direkten Vergleichswerte für diese Durchschnittswerte liefern. Doch laut den Angaben dort nutzen 36% der Bevölkerung das Internet weniger als 1 Stunde pro Woche und 40% begnügen sich mit Werten zwischen 1 und 5 Stunden wöchentlich.
Gerade 17% geben 6 bis 20 Stunden an und nur 7% mehr als 20 Stunden. Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Briten beträgt dagegen 19 Stunden und 8 Minuten pro Woche.
Eingetragen am 09.03.2006
Quelle: intern.de
Mini-Jobs
![Mini-Jobs](images/news_images/191.jpg)
Gerade bei Mini-Jobs, wo Vertrauen und räumliche Nähe wichtig sind, war es bisher extrem schwierig, Job-Anbieter und Job-Sucher zusammen zu bringen.
Natürlich ist die Nutzung von Yellobs.de kostenlos!
Eingetragen am 07.03.2006
Quelle: Presseportal
50.000
![50.000](images/news_images/188.jpg)
Tirolensis Garten
Helmpertstraße 2
80687 München
Herzlichen Glückwunsch! Natürlich werden wir uns auch noch persönlich mit dem Gewinner in Verbindung setzen.
Und allen, die diesmal nicht dabei waren sei gesagt: Die nächsten 10.000 kommen ganz gewiss - und dann gibt's wieder was zu gewinnen!
Eingetragen am 05.03.2006
Nichts geht mehr
![Nichts geht mehr](images/news_images/189.jpg)
LAIM-online dankt an dieser Stelle im Namen aller Laimer den vielen Helfern, die - freiwillig oder berufsbedingt - mitgeholfen haben und immer noch mithelfen, die Laimer Straßen und Wege halbwegs frei zu räumen.
Die aktuellen Fotos zum Thema gibt es in der LAIM-online Fotogalerie.
Eingetragen am 05.03.2006
Es tut sich was...
![Es tut sich was...](images/news_images/183.jpg)
Eingetragen am 04.03.2006
Blättern: << | < |464|465|466|467|468|469|470|471|472|473| > | >>