7132 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |283|284|285|286|287|288|289|290|291|292| > | >>
CSU fordert ein richtiges Bürgerhaus für Laim
Die CSU in Laim ist unzufrieden mit den Planungen für das so genannte Mehrzweckgebäude in der Hogenbergstraße und fordert von der Stadt ein richtiges Bürgerhaus für Laim mit ausreichend Platz für die Vereine und einen großen Versammlungsraum für Bürgerversammlungen und kulturelle Nutzung. Dazu will die CSU auf dem freistehenden Gelände des ehemaligen Tramdepots sowie des noch bestehenden Busdepots an der Ecke Westend- und Zschokkestraße ein neues Bürgerhaus bauen.Kinderbetreuungsplätze anstelle Murks in der Hogenbergstraße
"Jede oberbayerische Kleinstadt mit 10.000 bis 20.000 Einwohnern hat ein Bürgerhaus mit diversen Nutzungsmöglichkeiten. Für einen Stadtteil der Landeshauptstadt München mit über 50.000 Einwohnern wie Laim soll in der Baumaßnahme "Hogenbergstraße" ein "Mini-Raum" für die Laimer Bürgerinnen und Bürger entstehen, der schon in der Planung den Anforderungen niemals genügen kann", so der ehemalige Laimer Stadtrat Max Straßer und CSU-Ortsvorsitzende von Laim-Ost.
"Drei kleine Räume sowie ein kleiner Versammlungsraum, in dem bei weitem keine Bürgerversammlung abgehalten werden kann, sind für die Hogenbergstraße vorgesehen. Dies entspricht in keinster Weise dem von den Laimer Vereinen benötigten Raumbedarf und ist einer Kleinstadt in der Großstadt mit 50.000 Einwohnern unwürdig. Das Bauprojekt ist völlig vermurkst, da die Stadt alle Interessen unter einen Hut bringen wollte" so Andreas Bauer, Vorsitzender der CSU Laim-West. Der Standort Hogenbergstraße solle laut Bauer mit beiden Stockwerken komplett für die Kinderbetreuung verwendet und für ein Bürgerhaus ein neuer sinnvoller Standort mit ausreichen Platz gesucht werden. "Bei der miesen Quote an Kinderbetreuungsplätzen in Laim sollte man die Hogenbergstraße wirklich komplett nutzen, denn jeder Betreuungsplatz wird dringend benötigt!"
Bürgerhaus statt Busdepot
Als neuen Standort für ein Bürgerhaus mit ausreichend großen Räumen für die Laimer Vereine sowie einem adäquaten Versammlungsraum für rund 300 Personen hat die CSU das derzeit brachliegende Gelände des ehemaligen Tramdepots an der Ecke Westend- und Zschokkestraße ins Visier genommen. Bauer: "In Laim gibt es derzeit nur noch ein großes Areal, das städteplanerisch gut überlegt neu bebaut werden kann. Diese Chance gilt es sinnvoll zu nutzen. Auch wenn sich die Stadtwerke gerade noch einmal für den Erhalt des Busdepots in der Zschokkestraße ausgesprochen haben, so ist die Existenz eines lärmintensiven Busdepots mitten in einem Wohngebiet ein Anachronismus. Wir fordern also die Absiedlung des Busdepots und die komplette Überplanung des Geländes. Für ein Bürgerhaus wäre der Standort ideal, da er öffentlich gut erreichbar ist. Zudem könnte man eine Partnerschaft mit dem angrenzenden Stadtbezirk Sendling-Westpark eingehen, dem ein entsprechendes Bürgerhaus ebenfalls fehlt."
Laim darf nicht immer benachteiligt werden
Max Straßer führt weiter aus: "Im Zuge der Neuplanung auf dem Gebiet des Trambahndepots an der Zschokke Straße könnte endlich Bewegung in diese wichtige Angelegenheit ? Bau eines Bürgersaals ? kommen. Wir wissen, dass das Grundstück zu einem Teil der Stadt selbst und zum größten Teil den Stadtwerken gehört und die Stadtwerke Gewinnmaximierung mit ihrem Grundstück betreiben wollen. Dennoch fordern wir die Einbeziehung eines Bürgersaals in die Neuplanung. Der Oberbürgermeister bedient sich seit jeher der Stadtwerke, um den städtischen Haushalt zu entlasten, so ist nur recht und billig, endlich auch den Laimern etwas zu geben, statt immer nur wegzunehmen oder vorzuenthalten, so wie die Schließung der Meldestelle sowie die Verzögerung der Fertigstellung der U5 nach Pasing."
CSU für sinnvolle und nachhaltige Lösung
Die beiden Laimer CSU Verbände werden all ihren Einfluss bei allen Mandatsträgern geltend machen, um den Planungsmurks in der Hogenbergstraße zu verhindern, die Absiedlung des Busdepots zu erreichen und das lange geforderte und dringend benötigte Bürgerhaus endlich in Laim zu erhalten. "Wenn wir in Laim nicht mal einen Raum für eine Bürgerversammlung haben, dann sagt eigentlich alles über die Behandlung dieses Stadtteils" so Straßer. Bauer: "Die Chance ist da, wenn die Stadt will, kann sie jetzt mehr Betreuungsplätze sowie ein Bürgerhaus in Laim realisieren."
Ein Video zu dem Themenkomplex kann auch auf der Homepage der CSU abgerufen werden.
Eingetragen am 18.04.2012
Quelle: CSU Laim
Erneuter Diebstahlversuch am Laimer Anger
Erneut sind die Laimer Maibaumfreunde Ziel eines Diebstahlversuchs geworden, dieses Mal wollte sich ein Ismaninger Stammtisch den Laimer Maibaum "krallen". Nur der Aufmerksamkeit und dem beherzten Eingreifen einer Nachbarsfamilie am Laimer Anger ist es zu verdanken, dass das Stangerl noch immer am Interim liegt.Beim Versuch, den Maibaum zu entwenden, ist es dieses Mal ausgesprochen ruppig zugegangen. Wenn Menschen körperlich bedrängt und Autos angehoben und weggetragen werden, lässt sich dass nur noch begrenzt mit Tradition erklären.
Gleichwohl zeigt der Vorgang, dass der Laimer Maibaum ständiger Bewachung bedarf - freiwillige Helfer können sich gerne bei Hans Rotter über die Homepage der Laimer Maibaumfreunde melden.
Eingetragen am 18.04.2012
30. Unternehmer-Stammtisch in Laim

Ganz egal ob Web oder Print: Gerade für klein- und mittelständische Unternehmen ist die emotionale Akzeptanz der verwendeten Werbemittel ein ganz entscheidendes Kriterium - denn in der Regel können sich Mittelständler nicht auf den Bekanntheitsgrad ihrer "Marke" verlassen. Die Werbemittel müssen emotionale Wirkung entfalten und die Adressaten erreichen, um den Dialog aufzunehmen oder fortzuführen. In Printmedien ist es neben Anmutung und Wahrnehmung vor allem die Platzierung und Erreichbarkeit der der Information, im Web kommt darüber hinaus noch die Einhaltung von Usabilitygrundsätzen als Basis für die intuitive Nutzung der Information hinzu. Die Kombination von Aussagekraft, Benutzerfreundlichkeit und dem richtigen "Look and Feel" führt im Idealfall zu einem "haben-will" beim Kunden.
"Usability und emotionale Akzeptanz" war vor wenigen Wochen ein vielbeachteter Vortrag von Sabine Haag bei der Veranstaltungsreihe "netzblicke" der IHK München - nun freuen wir uns, dass dieser Vortrag beim Unternehmerstammtisch in Laim erneut gehalten wird. Natürlich steht Ihnen Sabine Haag für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl sorgen wieder die Wenzels vom WEIN.GUT und das Team vom Speisezimmer, die die Stammtischler mit Getränken und köstlichen Snacks verwöhnen werden.
Der Stammtisch funktioniert nur, wenn wir mit verbindlichen Zusagen rechnen können, bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt.
Anmelden via XING
Anmelden via Unternehmerstammtisch Laim
Es wird ein Orga-Beitrag von 25.- Euro erhoben, eine Rechnung erhalten Sie auf Wunsch beim Einlass. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen, und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie überraschend nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 16.04.2012
Feierliche Maibaumrückgabe auf dem Laimer Anger

Trotz sprichwörtlichem Aprilwetter, Regen und kalten Temperaturen haben doch Laimer Bürger auf einen Umtrunk vorbeigeschaut. Mit Grillwürstel und Freibier wurde gefeiert, darüber hinaus wurde von den Laimern die Auslöse in Form von 200 Litern Gerstensaft an die Harlachinger Burschenschaft überreicht.
Nach dem das Wetter so gar nicht mitgespielt hat, werden die Burschen am zur Maifeier am 1. Mai in ihren Trachten nochmals erscheinen und den Maitanz plattelnd mit eröffnen und gemeinsam mit den Laimern den Mai und den neuen Maibaum auf dem Laimer Anger feiern.
Aber bis zum 1. Mai sind es noch ein paar Tage, noch werden dringend Leute für den Wachtdienst am Maibaum gesucht - denn der soll ja nicht nocheinmal geklaut werden. Eine entsprechende Unterkunft steht bereit, selbstverständlich muss nicht gleich eine ganze Nacht durchgewacht werden. Wer möchte kann auch gerne nur für ein paar Stunden kommen. Anmeldungen bitte bei Gerhard Krämer, Tel: 563505 oder über die Homepage der Laimer Maibaumfreunde.
Foto: Günter Kern
Eingetragen am 16.04.2012
Diskussionsveranstaltung zum Flughafenausbau

Die SPD Laim hat einen Befürworter und eine Gegnerin der 3. Startbahn eingeladen: Rudolf Strehle Regionalbeauftragter der Flughafen München GmbH und Dr. Christine Margraf Bund für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland.
Für Fragen und Diskussionen ist genügend Zeit vorgemerkt. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte mit ? beim Bürgerentscheid ist die Meinung eines Jeden wichtig! Herzlich lädt alle interessierten Bürger der Ortsverein Laim der SPD zu dieser Veranstaltung ein.
Eingetragen am 16.04.2012
Quelle: SPD Laim
Münchens größter OpenAir Kindersachenflohmarkt in Laim!
Der beliebte und grosse Flohmarkt, organisiert von den Laimer Schlümpfen findet am 21. April 2012 wieder ab 12 Uhr am Hogenbergplatz rund um den Spielplatz statt.Diesmal mit toller Tombola (jedes Los gewinnt!), der leckersten Küchenauswahl die wir zu bieten haben und Grillwurstverkauf.
Da es Platz für über 100 Verkaufplätze gibt, müssen diese nicht angemeldet werden.
Standgebühr 4 ?
Beim schlechtem Wetter findet der Flohmarkt am 28.04.12 statt.
Eingetragen am 16.04.2012
Mitgliedertreff des Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V.

Jeden 1. Samstag im Monat findet von 10:00 bis 12:00 Uhr der Weißwurststammtisch der Vereins statt - ebenfalls id der Gaststätte Bierbauch. Der nächste ist am 5.Mai 2012.
Weitere Informationen bei Gerhard Krämer unter der Emailadresse veteranen.kriegerverein.laim@t-online.de.
Eingetragen am 13.04.2012
Feierliche Maibaumübergabe am 15. April

Aber Ende gut, Alles gut. Am 15. April wird der Baum feierlich zurückgegeben - natürlich nicht umsonst: Ein paar Fässer Bier müssen die Laimer Maibaumfreunde schon springen lassen. Die Übergabe erfolgt im Rahmen eines zünftigen Festes auf dem Laimer Anger. Eine gute Gelegenheit, sich auf die Maifeier einzustimmen auf der zum ersten Mal in der Neuzeit in Laim ein Maibaum aufgestellt werden soll, ein Vorhaben, für das sich die Laimer Maibaumfreunde seit sieben Jahren ins Zeug gelegt haben.
Der Kranz für den Maibaum ist bereits in Arbeit, die Zunftzeichen und Sponsorenschilder in Auftrag gegeben. Die Laimer Maibaumfreunde danken an dieser Stelle allen Spendern und Unterstützern für ihre tatkräftige Hilfe. Ab Montag, den 16. April wird der Baum dann bearbeitet, entrindet und entästet - Publikum und Helfer sind herzlich willkommen.
Aber bis zum 1. Mai sind es noch ein paar Tage, noch werden dringend Leute für den Wachtdienst am Maibaum gesucht. Eine entsprechende Unterkunft steht bereit, selbstverständlich muss nicht gleich eine ganze Nacht durchgewacht werden. Wer möchte kann auch gerne nur für ein paar Stunden kommen. Anmeldungen bitte bei Gerhard Krämer, Tel: 563505 oder über die Homepage der Laimer Maibaumfreunde.
Eingetragen am 12.04.2012
Frühlingsflohmarkt

Es gibt einen Stand mit Kaffee und Kuchen! Der Markt findet bei jedem Wetter statt!
Jeder kleine Flohmarktbesucher, der in einem Fußballtrikot kommt, bekommt eine Überraschung Der Erlös des Flohmarktes wird für den Erwerb eines neuen Klettergerüstes verwendet, welches in der KITA dringend benötigt wird.
Pro Tisch 4,- Euro Standgebühr
Einlass ab 14.30 Uhr
Weitere Informationen unter 089-546367680
Eingetragen am 12.04.2012
Laimer Kommunalpolitikerin im bundesweiten Helene-Weber-Kolleg

Themen der Seminare waren bis jetzt Selbstpräsentation, Gender und auch Coaching. Gaßmanns profundes politisches Engagement
machte die Germeringer Stadträtin Gabriele Off-Nesshauf (Preistrtägerin des Helene-Weber-Preises 2009 und Kreisvorsitzende der Frauenunion Fürstenfeldbruck) auf Gaßmann aufmerksam. Off-Nesshauf übernahm auch die Aufgabe der Mentorin im Rahmen des Kollegs. O-Ton: "Ich bin froh und stolz zugleich, als erste und einzige Bayerin an diesem hervorragenden Förderprogramm teilnehmen zu dürfen?, freut sich Alexandra Gaßmann über die Aufnahme ins Kolleg. "Diese Ausbildung wird mit mit Sicherheit bei meinem vielfältigen kommunalpolitischen Engagement zugute kommen.
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik zu bringen, hat sicherlich etwas mit Vorleben und Kennenlernen zu tun. Hier können wir die besten Voraussetzungen dafür schaffen."Im Winter 2011 wurde nicht nur der Helene-Weber-Preis in Berlin von der Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder verliehen, sondern auch gleichzeitig das Helene-Weber-Kolleg ins Leben gerufen. Beide Einrichtungen haben es sich zur Aufgabe gemacht Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen, kommunalpolitisch aktive Frauen in ihrem Engagement zu unterstützen und Vernetzungen zu fördern. Neun Monate lang werden Ihnen Mentorinnen zur Seite gestellt, Seminare der Europäischen Akademie für Frauen ermöglicht und eine Online-Plattform zum gegenseitigen regionalen und überregionalen Austausch zur Verfügung gestellt.
Eingetragen am 12.04.2012
Kein Geld für Kinder?

So haben die Eltern vor 2 Jahren angefangen, für ein neues Klettergerüst zu sammeln - der Neubau des ausgewählten Modells muss von einer zertifizierten Fachfirma vorgenommen werden und kostet immerhin rund 12.000 Euro. An jedem Elternnachmittag, an Weihnachtsveranstaltungen und KITA-Feiern wurde auf den Bedarf aufmerksam gemacht und fleißig Geld gesammelt, um das Vorhaben umsetzen zu können - auch begleitet von herben Rückschlägen, denn die "Spardose" für das Klettergerüst haben mal ein paar Langfinger mitgehen lassen. Aber auch Sponsoren aus der Laimer Geschäftswelt haben wiederholt dazu beigetragen, dass die Eltern ihrem Ziel Monat für Monat immer ein Stück näher gekommen sind, Ende des letzten Jahres wurde die fünfstellige Marke überschritten.
Anfang März ist der Elternbeirat gemeinsam mit der KITA-Leitung beim Bezirksausschuß Laim vorstellig geworden und hat einen Zuschuß von 4.322,38 Euro aus dem Budget des BA beantragt. Das ist die Summe, die jetzt noch gebraucht wird, um den lang gehegten Kinder- und Elternwunsch in Erfüllung gehen zu lassen. Um es vorweg zu nehmen: Begeistert waren die Mitglieder des Gremiums nicht. Die Entscheidung über die Gewährung des Zuschusses wurde zunächst einmal vertagt - die einzelnen Fraktionen werden das Thema intern diskutieren.
Zugegeben: Die Kindertagesstätte am Riegerhofweg ist eine städtische Einrichtung, bei dem die Stadt München für die finanzielle Unterstützung verantwortlich zeichnet. Aber es geht um unsere Kinder - und da sollten Zuständigkeiten eine untergeordnete Rolle spielen. Denn Eltern und Sponsoren sind ebensowenig "zuständig" für die Ausstattung einer städtischen Kindertageseinrichtung, gleichwohl haben sie sich der Aufgabe angenommen und einen fünfstelligen Betrag zusammengekratzt - daran sollte sich der BA messen lassen.
Der Vorsitzende des Laimer Bezirksausschusses Josef Mögele hat immerhin zugesagt, sich persönlich bei der Stadt München für eine Lösung einzusetzen. Bleibt zu hoffen, dass das und die Debatten darüber im Laimer BA nicht zu lange dauern, denn sonst müsste auch noch der nächste Jahrgang in der KITA Riegerhofweg auf ein neues Klettergerüst warten.
Update: Laut Elternbeirat hat die Stadt München Entgegenkommen signalisiert, mehr dazu in Kürze hier.

Update: Dem Engagement der Eltern und dem schnellen und unkomplizierten Handeln der Stadt ist es zu verdanken, dass das neue Klettergerüst letztlich schneller realisiert werden konnte, als alle gedacht haben - und die Freude bei den Kleinen ist natürlich riesengroß. Aber noch müssen sich die Kinder in Geduld üben - zwar steht das Spielgerät, jedoch muss das Bauwerk noch einbetoniert und der Bodenbelag aufgebracht werden.
Foto: ©mediaphotos istockphoto.com, ©LAIM-online
Eingetragen am 11.04.2012
Damenmannschaft des SV Laim mit Freundschaftsspiel gegen die Damen des Munich Irish Rovers FC

Nach dem Spiel gegen die Auswahl der Stadträtinnen steht nun da zweite Spiel auf dem Terminplan der Laimer Damen. Am Sonntag, dem 15.04.2012 trifft man um 15:00 Uhr auf heimischen Rasen (Riegerhofstr 20, 80686 München) auf die im Spielbetrieb stehende Damenmannschaft der Munich Irish Rovers.
Das Team um Trainer Walther Meindl zeigte in den letzten Monaten das es ihnen ernst ist, ob Regen oder Schnee die Damen waren immer mit einer hohen Motivation im Training dabei. Auch wenn das Team den ein oder anderen Rückschlag hinnehmen musste, beispielsweise den längerfristigen Ausfall der Stammtorhüterin Kristin Koppe oder auch in der letzten Woche die Verletzung der Reserve-Torhüterin und Verteidigerin Tina Hanowski, die nach einem erlittenen Bänderiss im Training die nächsten Wochen ausfallen wird.
Gegen die Irish Rovers möchten die Damen einem breiten Publikum ihre Fortschritte vorstellen und würden dich über ein hohes Zuschauerinteresse freuen.
(Olaf Hanowski)
Eingetragen am 10.04.2012
Quelle: SV Laim
Alkoholisierter VW-Fahrer missachtet Vorfahrt und verursacht einen Unfall, drei Leichtverletzte

Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.
Der Verkehr auf der Landsberger Straße stadteinwärts wurde während der Unfallaufnahme auf die Anrainerfahrbahn umgeleitet, wodurch es zu leichten Verkehrsbehinderungen kam.
Eingetragen am 09.04.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Frohe Ostern!

Trotzdem wünscht LAIM-online allen Kunden und Besuchern ein schönes Osterfest. Lassen Sie sich die kommenden Feiertage trotz des Wetters nicht vermiesen. Und gönnen Sie sich mal einen Osterspaziergang durch Laim, es gibt viel Schönes und Interessantes zu sehen. Aber nehmen Sie den Schirm mit und setzen Sie eine Mütze auf...
(Foto: A. Beyer)
Eingetragen am 06.04.2012
Augenblicke - Leben im Quartier - eine Fotodokumentation in der Münchner Stadtbibliothek

Harald Sedlmeier, langjähriger Einsatzleiter der Organisation und Fotokünstler aus Leidenschaft, hat diese Aktionen immer wieder mit der Kamera begleitet: Er ist ganz nah bei den Menschen, fängt Stimmungen und "Augenblicke" ein und zeigt in seinen Bildern, wie lebendige Nachbarschaft aussehen kann.
"Augenblicke - Leben im Quartier": Zu sehen in der Münchner Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Str. 53, Tel. 1 27 37 33 - 0) von Dienstag den 17. April bis Freitag den 22. Juni während der Öffnungszeiten (Mo, Di, Do, Fr 10 - 19 Uhr, Mi 14 - 19 Uhr). Der Eintritt ist frei.
Und für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Das Sommerfest 2012 startet Ende Juli unter dem Motto "brasilianische Lebenslust". Nähere Infos dazu gibt?s beim mobilen sozialen Dienst der Stiftung Katholisches Familien- und Altenpflegewerk (msd@familien-altenpflege.de, Tel. 5 80 91-28).
Eingetragen am 05.04.2012
Blättern: << | < |283|284|285|286|287|288|289|290|291|292| > | >>