7130 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |321|322|323|324|325|326|327|328|329|330| > | >>
Raser verstirbt nach Unfall
![Raser verstirbt nach Unfall](images/news_images/2411.jpg)
Der 42-jährige Türke wurde von der Feuerwehr aus seinem Pkw geborgen und sofort reanimiert. Er wurde vom Notarzt unter Reanimation in ein Münchner Klinikum befördert, in welchem er nach kurzer Zeit seinen schweren Verletzungen erlag.
Am Daimler Benz des 42-Jährigen, sowie an der Ampel entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurde der stadtauswärtige Fahrverkehr auf der Agnes-Bernauer-Straße in die Gräfstraße umgeleitet. Es kam jedoch zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Foto: Polizeipräsidium München
Eingetragen am 31.01.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Versuchtes Tötungsdelikt zum Nachteil eines 54- jährigen Serben
![Versuchtes Tötungsdelikt zum Nachteil eines 54- jährigen Serben](images/news_images/2412.jpg)
Sein Komplize wurde am Tatort von Einsatzkräften der Polizeiinspektion 41 (Laim) festgenommen.
Der 54-jährige Serbe wird derzeit in einer Klinik für Mund-Kieferund Gesichtschirurgie stationär behandelt. Er erlitt mehrere Gesichtsfrakturen und eine ernsthafte Augenverletzung. Der festgenommene Komplize, ein 24-jähriger Münchner, gab bei seiner Vernehmung durch das Fachkommissariat den Namen des Täters an, so dass sofort erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden. Bei dem Täter handelt es sich ebenfalls um einen 24-jährigen Münchner. Zum Tatmotiv liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.
Nachdem weitere Ermittlungen zum Aufenthaltsort des zweiten Täters führten, konnte dieser von Einsatzkräften der Polizeiinspektion 41 (Laim) vorläufig festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.
Eingetragen am 31.01.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Unternehmerstammtisch in Laim, Schwerpunktthema Gesundheit
![Unternehmerstammtisch in Laim, Schwerpunktthema Gesundheit](images/news_images/2409.jpg)
Zudem wird unser Speiseplan neuerdings mit Dioxin und anderen Leckerlis angereichert - die Zutatenliste manch handelsüblicher Lebensmittel liest sich wie die Anleitung aus einem Chemiebaukasten: Künstliche Glukosen, Dextrosen, Fructosen und Aspartame, nicht zu vergessen künstliche Glutenersatzstoffe und die vielen E's: Farb, Aroma und Konservierungsstoffe.
Hinzu kommen die Belastungen des Alltags: Funk- und Mikrowellenstrahlen, Emissionen, Abgase, Medikamente, Stress. Eine Einladung für die sogenannten "Freien Radikalen", unsere Körperzellen - und damit unser Immunsystem und unser übersäuertes Allgemeinbefinden anzugreifen. Warum wundern sich manche Zeitgenossen eigentlich über ihren Gesundheitszustand? Heute ist unumstritten und durch zahlreiche Studien belegt, dass unsere Ernährungsweise zu 70% für Zivilisationskrankheiten wie Herz - Kreislauferkrankungen, Krebs, Diabetes, Parodontitis, Rheuma und Übergewicht verantwortlich ist.
Aber wir können gegensteuern. Zum Einen mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung auf Basis von Nahrungsmitteln biologischer Erzeuger (die auch die eine oder andere Sünde beinhalten dürfen), zum Anderen mit der Zufuhr von all den Vitalstoffen, die uns durch unsere Lebensweise vorenthalten werden.
![Unternehmerstammtisch in Laim, Schwerpunktthema Gesundheit](images/news_images/2409_1.jpg)
Und weil pflanzliche Eiweiße vor allem in Hülsenfrüchten zu finden sind, gab's vom Speisezimmer eine köstliche, indisch gewürzte Dal-Linsensuppe sowie eine herzhafte Quiche aus Milch, Ei und Kräutern. Das WEIN.GUT tischte einen hervorragenden roten Franken auf - schließlich tragen die im Rotwein enthaltenen pflanzliche Gerbstoffe (Tannine) ebenfalls zur allgemeinen Gesundheit bei.
Der Stammtisch war mit 26 Teilnehmern außerordentlich gut besucht, das Schwerpunktthema Gesundheit hatte ins Schwarze getroffen und viele Unternehmer aus dem Münchner Westen ins WEIN.GUT gelockt. Der nächste Unternehmerstammtisch findet am Donnerstag, den 24. Februar statt, das Thema wird rechtzeitig bekanntgegeben. Weitere Informationen auf der Homepage des Unternehmerstammtisches.
Eingetragen am 28.01.2011
Öffentlichkeitsfahndung nach unbekannten Geldabhebern - Stadtgebiet München
![Öffentlichkeitsfahndung nach unbekannten Geldabhebern - Stadtgebiet München](images/news_images/2408.jpg)
Bereits kurz nach 18.00 Uhr am gleichen Tag wurden die ersten unberechtigten Geldabhebungen von ihrem Konto durchgeführt. Insgesamt wurden über 5.000 Euro von ihrem Konten abgehoben. Nachdem die Standorte der einzelnen Geldautomaten festgestellt wurden, konnten die Bilder der Überwachungskameras sichergestellt werden. Die Ermittlungen führten bislang jedoch nicht zur Identifizierung der Täter. Auf den Fotos der Überwachungskameras konnte eine männliche und eine weibliche Person festgestellt werden.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 74, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 27.01.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Wechsel an der Spitze - Carsten Kaufmann löst Verena Dietl ab
![Wechsel an der Spitze - Carsten Kaufmann löst Verena Dietl ab](images/news_images/2407.jpg)
Die scheidende Ortsvereinsvorsitzende Stadträtin Verena Dietl bedankte sich noch einmal bei allen Genossen für ihren großen Einsatz in den vier Jahren ihrer Amtszeit. "Die SPD-Laim ist ein besonders aktiver und engagierter Münchner Ortsverein!", so Verena Dietl, die mit Stolz auf die letzten Jahre zurückblicken kann und sich sicher ist, dass ihr Nachfolger Carsten Kaufmann ein ebenso erfolgreicher Vorsitzender sein wird. Die Stadträtin will sich als Stellvertreterin aber weiterhin in den Ortsverein einbringen und vor allem als Bindeglied zum Rathaus fungieren.
Carsten Kaufmann, der vielen sicherlich noch als letztjähriger Laimer Faschingsprinz Carsten I. in Erinnerung sein wird, dankte nach seiner Wahl Verena Dietl herzlich für deren Arbeit und umriss kurz seine Zielsetzungen für die nächsten zwei Jahre an der Spitze der SPD: "Ich möchte Verenas Weg weitergehen, aber auch eigene Akzente setzen!". Auch Volker Raststätter, stellvertretender Vorsitzender der Münchner SPD, der die Jahreshauptversammlung leitete, wünschte dem neuen Vorstand unter Carsten Kaufmann viel Erfolg und freut sich auf eine weiterhin gewinnbringende Zusammenarbeit mit dem Laimer Ortsverein.
Foto v.l.: Turan Fettahoglu (Schriftführer), Harald Kraus (Presse), Karin Brieger (Kasse), Frauke Hillebrecht (Verkehr), Thomas Brinkmann (Bildung), Stadträtin Verena Dietl (Stellvertretende Vorsitzende), Beate Götz (Frauen), Carsten Kaufmann (Vorsitzender), Markus Peller (ASG), Margit Meier (Stellvertretende Vorsitzende), Philipp Seifarth (Jusos), Bezirksrat Werner Brandl (Stellvertretender Vorsitzender)
Eingetragen am 26.01.2011
Rücksichtslos abgedrängt: Laster fährt in Leitplanke
![Rücksichtslos abgedrängt: Laster fährt in Leitplanke](images/news_images/2406.jpg)
Bis weit nach Mitternacht war die Unfallstelle gesperrt, die Autobahn konnte nur einspurig genutzt werden. Der Schaden am LKW beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Nummer 089-891180 an die VPI Fürstenfeldbruck oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Eingetragen am 25.01.2011
DB Regio baut Waschstraße in München-Laim
![DB Regio baut Waschstraße in München-Laim](images/news_images/2316.jpg)
Rund neun Millionen Euro soll die neue Außenreinigungsanlage für Regionalzüge kosten, die derzeit von DB Regio Bayern im Münchner Stadtteil Laim errichtet wird. Im Herbst letzten Jahres haben die Arbeiten an der 130 Meter langen und acht Meter hohen Halle begonnen - im September 2011 soll die neue Anlage stehen. Zusätzlich wird eine Schallschutzwand für die Anwohner errichtet, auch die hat eine Gesamtlänge von stattlichen 700 Metern.
Vom Doppelstockwagen bis zum elektrischen Triebzug - die neue Anlage ist für viele Fahrzeugtypen ausgelegt und verspricht Effizienz: Zuglängen von knapp viereinhalb Kilometern können täglich in der neuen Halle gereinigt werden, das sind rund 160 Reisezugwagen oder 70 Regionaltriebzüge. Die Reinigung eines Zuges dauert gerade einmal eine Viertelstunde.
Die neue Aussenreinigungsanlage wird die bestehenden Waschstraßen in Laim und Pasing ersetzen.
Eingetragen am 24.01.2011
Rumpelstilzchen im Pfarrsaal 12 Apostel
![Rumpelstilzchen im Pfarrsaal 12 Apostel](images/news_images/2390.jpg)
Das Märchen wird mit Witz und Charme, in klarer und leicht verständlicher Form in einer kindgerechten Inszenierung gespielt. Spieldauer ca. 1 Stunde, Eintrittskarten nur an der Kasse, kein Vorverkauf. Für Kindergärten und Grundschulen gibt es Ermäßigungsscheine, bitte in der Pfarrei melden.
Eingetragen am 24.01.2011
Einsatz in Badehose - 2 Personen festgenommen
![Einsatz in Badehose - 2 Personen festgenommen](images/news_images/2403.jpg)
Zur Unterstützung und weiteren Bearbeitung wurde eine Polizeistreife hinzugerufen. Bei der Durchsuchung der von den Tatverdächtigen mitgeführten Tasche, fand sich eine in drei Teile zerlegte Krücke. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Tatverdächtigen zum Betteln nach Deutschland gekommen sind.
Die Schichtleiterin des Westbades erteilte den beiden Männern ein Hausverbot.
Eingetragen am 24.01.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Bezirksausschuss-Sitzung am 1. Februar
![Bezirksausschuss-Sitzung am 1. Februar](images/news_images/2402.jpg)
Auf der Tagesordnung am 1. Februar stehen u.a. die Ampelschaltung am Laimer Kreisel, die Gefahrensituation durch die Ampelschaltung an der Siglstraße/Agnes-Bernauer-Straße sowie die Verschmutzung im Bereich Siglstraße/Schrobenhausenerstraße/Agnes-
Bernauer-Straße. Daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die im BA erörtert werden sollen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge entschieden und abgestimmt werden, so z.B. über die Sanierung des Laimer Angers sowie die zukünftige Abhaltung der BA-Sitzungen in der Lukasschule in der Riegerhofstraße.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 1. Februar!
Eingetragen am 24.01.2011
Bayerisch durchs Jahr
Unter dem Motto "Heiteres und Besinnliches von und mit Helmut Zöpfl" lädt die katholische Pfarrgemeinde Maria Trost zur Dichterlesung. Jedermann ist herzlich eingeladen am kommenden Samstag, 29. Januar ab 19 Uhr ins Pfarrheim in der Rueßstraße 49 zu kommen und dieses kulturelle "Schmankerl" zu genießen. Eintritt frei.Der bayerische Mundartdichter, der viele Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität als Professor tätig war, trägt aus neuen und älteren Werken vor und steht im Anschluss zu Signierung und Kauf seiner Bücher bereit. Helmut Zöpfl ist unter anderem mit dem bayerischen Potentaler der Münchner Turmschreiber ausgezeichnet worden. Für die musikalisch Umrahmung sorgt Erika Riehle auf dem Hackberett.
Eingetragen am 24.01.2011
Neujahrsempfang der Laimer CSU
![Neujahrsempfang der Laimer CSU](images/news_images/2405.jpg)
Gemeinsam mit den gut 140 Gästen wagte der Ehrengast des Abends der Vorsitzende der Münchner CSU Staatsminister a. D. Dr. Otmar Bernhard, MdL einen Ausblick auf das neue Jahr. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand die Stabilität des Euro, für die die CSU auf allen Ebenen gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel kämpfen werde. Wenn andere Staaten der Euro-Zone heute gestützt werden müssten, so sei dies auf deren schlechte Haushaltsdisziplin in den vergangenen Jahren zurück zu führen. Diese Stützungsmaßnahmen seien im ureigensten Interesse Deutschlands, um den Euro und somit die Deutsche Wirtschaft zu stabilisieren. Zu einer Transferunion oder einen Finanzausgleich, wie er in Deutschland bestünde, dürfe es jedoch nicht kommen. Deutschland sei im vergangenen Jahr gestärkt aus der Wirtschaftskrise herausgegangen und könne zuversichtlich auf das neue Jahr blicken. Die Finanzkrise würden die Staats- und Regierungschefs 2011 nun auch in den Griff bekommen.
Der Vorsitzende der CSU Laim-West Staatssekretär a. D. Peter Hausmann richtete seinen Blick auf Laim und gab unter anderem ein Ergebnis der Umfrage, die die Laimer CSU 2010 durchgeführt habe, bekannt. 97 Prozent der Befragten seien demnach mit dem Öffentlichen Nahverkehrsangebot in Laim zufrieden. 91 sähen hingegen keine Notwendigkeit für den Bau der von der Stadt geplanten Trambahn Westtangente durch die Fürstenrieder Straße bzw. lehnten 52 Prozent der Befragten dieses Projekt komplett ab. Dies sei ein deutliches politisches Zeichen der Laimer Bevölkerung, das von der Stadt berücksichtig werden müsse. Mit Blick auf 2011 führte Hausmann aus: Die Laimer CSU werde 2011 ein Verkehrskonzept für Laim erarbeiten, das einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme beinhalten soll und in ein Gesamtkonzept für den Münchner Westen, das die Nachbarortsverbände parallel erarbeiten, aufgehen.
Max Straßer, Vorsitzender der CSU Laim-Ost, wünschte den Anwesenden, bevor das Laimer Prinzenpaar für Kurzweil sorgte und das Buffet eröffnet wurde, alles Gute für das neue Jahr indem er Katharina Elisabeth Goethe zitierte:
"Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit."
Foto: Gemeinsam mit den beiden Laimer Landtagsabgeordneten v.l.n.r.: Max Straßer, Joachim Unterländer, MdL, Dr. Otmar Bernhard, MdL, Peter Hausmann.
(Bildquelle AB)
Eingetragen am 24.01.2011
Quelle: CSU Laim-West
Veranstaltungen des Faschingsclub Laim e.V.
![Veranstaltungen des Faschingsclub Laim e.V.](images/news_images/2293.jpg)
Faschingsball Freitag, den 4. März 2011
Beginn 20.00 Uhr Einlass 18.30 Uhr
Augustingerkeller, Arnulfstr. 52 Eintritt 12 ?
Verkleidung und Kartenreservierung sind erwünscht.
Laimer Faschingstreiben Samstag, den 5. März 2011
Beginn 11.00 Uhr Ende 15.00 Uhr
Mit versch. Faschingsgesellschaften und kulinarischen Ständen
Laimer Anger, Agnes-Bernauer-Straße Eintritt frei
Weitere Informationen sowie Kartenbestellungen unter www.faschingsclublaim.de oder Tel: 089-708304.
Eingetragen am 21.01.2011
Das Wochenende im INTERIM
![Das Wochenende im INTERIM](images/news_images/2400.jpg)
Stimmfilm mit Live-Musik: Am Samstag, den 22. Januar hat das INTERIM eine Filmvorführung mit Live-Musik im Programm. Zu der alten schwarz-weiß Klamotte "Buster Keaton's Steamboot Bill Jr." (englischer Originaltitel: The General) gibt es nicht etwa scheppernden Klaviersound sondern Musik von Marc Tepelmann's "Autobahnkapelle" - und das Live und in Farbe.
Der Film ist eine epische Filmkomödie von und mit Buster Keaton, die 1926 gedreht wurde. Der Plot spielt im amerikanischen Bürgerkrieg und thematisiert den historisch verbürgten Andrews-Überfall vom 12. April 1862. Der Lokomotivführer Johnnie Gray nimmt einsam die Verfolgung seiner von nordstaatlichen Spionen entführten Lokomotive General auf. Mit Hartnäckigkeit und Erfindungsreichtum gelingt es ihm, sowohl seine Maschine als auch die Gunst seines geliebten Mädchens Annabelle Lee zurückzuerobern.
Der Film entstand am Höhepunkt von Keatons Ruhm und galt seinerzeit als eine der teuersten Komödien. Gleichwohl floppte die Produktion bei Publikum und Kritikern. Heute zählt der Film aufgrund seiner Dramaturgie und Kameraführung zu den bedeutendsten Komödien der Filmgeschichte.
Eingetragen am 20.01.2011
Tengelmann mietet 2.650 qm an der Fürstenrieder Straße
![Tengelmann mietet 2.650 qm an der Fürstenrieder Straße](images/news_images/2401.jpg)
Vorher muß natürlich abgerissen und neugebaut werden - mit ersten Abbrucharbeiten und bauvorbereitenden Maßnahmen soll noch im ersten Quartal 2011 begonnen werden. Im zweiten Quartal 2012 soll der Neubau bezugsfertig sein und an die neuen Mieter übergeben werden.
Die Projektpartner Development Partner und Bucher Properties entwickeln die ehemaligen Hertie-Häuser in Laim und Giesing. An der Fürstenrieder Straße entsteht in den nächsten Monaten auf dem rund 2.100 qm großen Grundstück ein modernes Geschäftshaus, welches vom Kasseler Architektenbüro Bieling Architekten entworfen wurde. Der Neubau wird rund 3.800 qm Einzelhandelsfläche im Untergeschoss, im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss bieten, in den darüberliegenden Stockwerken sollen rund 1.000 qm Bürofläche entstehen. Geplant sind darüber hinaus 50 Autostellplätze, die der ohnehin prekären Parkplatzsituation am Standort Fürstenrieder Straße Rechnung tragen sollen.
Eingetragen am 20.01.2011
Blättern: << | < |321|322|323|324|325|326|327|328|329|330| > | >>