Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Sound of Munich

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |385|386|387|388|389|390|391|392|393|394| > | >> 

Sommerzeit

SommerzeitEs ist mal wieder soweit: Am jeweils letzten Sonntag im März wird von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Dafür werden die Uhren in der Nacht des 30. März um eine Stunde vorgestellt.

Und wie jedes Jahr wird von Befürwortern und Gegner der Zeitumstellung über den Sinn und Unsinn dieser Maßnahme kontrovers diskutiert. Hier ein paar Fakten:

In Deutschland wurde die jetzt gültige Regelung zur Zeitumstellung im Jahr 1980 eingeführt. Neben Spätreaktionen auf die Ölkrise 1973 sowie den Anpassungen an die europäischen Nachbarländer war der maßgebliche Hauptgrund die Überzeugung, durch eine bessere Nutzung des Tageslichts Energie einsparen zu können - ein Umstand, der mittlerweile längst widerlegt ist. Laut Erkenntnissen des Bundesumweltamtes wird während der Sommerzeit zwar abends elektrisches Licht gespart, dieser Gewinn wird jedoch morgens wieder zunichte gemacht, weil besonders in den kalten Monaten (März, April und Oktober) mehr geheizt wird. Insgesamt ist dadurch sogar eine Steigerung des Energieverbrauchs festzustellen.

Darüber hinaus haben Mediziner in Langzeitstudien weitere negative Auswirkungen festgestellt. Insbesondere Menschen mit Schlafstörungen oder organischen Erkrankungen haben unter der Zeitumstellung zu leiden. Offenbar tut sich der menschliche Organismus schwer mit der Anpassung seines Rhythmuses wenn ihm eine Stunde "gestohlen" wird - vergleichbar mit einem "Jet Lag" bei längeren Flugreisen.
Und rein statistisch gibt es am Montagmorgen nach der Zeitumstellung mehr Verkehrsunfälle als an einem gewöhnlichen Montagmorgen.

Eingetragen am 28.03.2009

[Anzeige] Romantischer Aufenthalt in herzlicher Atmosphäre

Romantischer Aufenthalt in herzlicher AtmosphäreAls junge Hoteliersfamilie haben Alexandra und Sebastian Rösch im Sommer 2003 die Villa übernommen und führen das Hotel "Laimer Hof" in der Laimer Straße 40 laut zahlreichen Gästebewertungen als eines der beliebtesten Hotels in München.

Die Neurenaissance-Villa wurde 1886 erbaut und gehört zu den traditionsreichsten Gebäuden im Stadtteil Nymphenburg. Das Hotel ist bei Hochzeitspaaren sehr beliebt und offeriert zur Übernachtung zwei romantische Turmzimmer.
Auch Familien sind herzlich willkommen: Die jungen Hoteliers sind selbst Eltern von Zwillingen und bieten im Hotel absolut alles, was Familien benötigen!

Winter Spezial: Romantischer Aufenthalt in herzlicher AtmosphäreDie Lage des Hotels ist eine der schönsten Münchens, direkt am Schloss Nymphenburg gelegen, absolut ruhig und einfach einzigartig. Europas größter Biergarten, der "Königliche Hirschgarten", ist nur fünf Gehminuten entfernt. Direkte Verkehrsverbindungen zu allen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Münchens mit Bus, Straßenbahn sowie S-Bahn sind vom Hotel aus in nur wenigen Minuten zu erreichen.

Das Hotel stellt den Gästen alles bereit, was moderne Geschäftsleute oder ins Nymphenburger Schloss verliebte Münchenbesucher benötigen. Das Wichtigste jedoch: Ihre Gastgeber sind beide leidenschaftliche Hoteliers. Gastlichkeit, Freundlichkeit und den bestmöglichen Service anbieten zu dürfen, steht im Mittelpunkt ihres Lebens.

Die individuell eingerichteten Hotelzimmer bieten jeglichen Komfort:Winter Spezial: Romantischer Aufenthalt in herzlicher AtmosphäreWeitere Informationen und Buchung unter http://www.laimer-hof.de.

Eingetragen am 28.03.2009

Die Passion

Die PassionAm Sonntag, 29. März 2009, 19.00 Uhr findet in der Münchner Mariahilfkirche ein geistliches Konzert zur Passion statt.
Die Besonderheit dieser Veranstaltung liegt darin, dass zur Musik von Franz Liszt - VIA CRUCIS (Die 14 Kreuzwegstationen für Bariton, Chor und Orgel) und von Franz Lachner - STABAT MATER (für 8-stimmigen Doppelchor) Projektionen von Meis-terwerken auf Großleinwand gezeigt werden.

An der Orgel: Friedemann Winklhofer und Jeni Yun
Bariton: Bernhard Spingler
LASSUS-CHOR MÜNCHEN
Leitung: Bernward Beyerle

Eingetragen am 27.03.2009

Blinder Aktionismus

Blinder AktionismusKindesmißbrauch und die Verbreitung bzw. der Konsum von Kinderpornographie gehören zu den verabscheuungswürdigsten Verbrechen, die auf dieser Welt begangen werden können - daran besteht kein Zweifel und dem wird kein vernünftiger Mensch widersprechen wollen.

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau von der Leyen, jedoch scheint in wesentlichen Punkten über die Technik und die Funktionsweise des Internets falsch informiert zu sein bzw. nicht verstanden zu haben, wenn sie meint, dem Problem mit der Sperrung von ein paar Webseiten gerecht werden zu können.

Nach Erkenntnissen von Ermittlern, Anwälten aber auch Internet-Providern bewegen sich Interessenten an entsprechendem Material in relativ geschlossenen Kreisen im Usenet, in Tauschbörsen, Chatrooms oder kommunizieren schlichtweg per Email. Die Sperrung von Webseiten erübrige sich, weil über das WWW so gut wie nie Kinderpornos vertrieben werden, so Anwalt Udo Vetter, dessen Kanzlei bereits mehrere der Verbreitung von Kinderpornographie angeschuldigte Mandanten vertreten hat. So sieht es auch der Pressesprecher von United Internet (1&1, GMX, WEB.DE), man wisse, dass Kinderpornos "vorwiegend über Tauschbörsen und nicht über öffentliche Webseiten gehandelt werden".

Es entsteht vielmehr ein äußerst fader Beigeschmack, wenn man bedenkt, dass Internet-Angebote ohne rechtliche Rahmenbedingungen - sprich: gesetzliche Regelungen - gesperrt werden sollen, quasi auf Zuruf an den Internet-Provider. Und sollte ein ISP Bedenken anmelden, muss das Unternehmen mit Sanktionen rechnen oder wird als Kinderpornohändler in schlechtes Licht gerückt.

Die geplanten Maßnahmen von Frau von der Leyen sind im Grunde völlig nutzlos und laufen ins Leere. Kein ISP kann und wird seine Mitarbeit verweigern, sollte ein konkreter Tatverdacht oder ein Straftatbestand vorliegen. Aber ohne gesetzliche Grundlage Webseiten sperren zu wollen - das lässt sich mit der noch bestehenden freiheitlichen Grundordnung in diesem Land kaum vereinbaren. (ms)
Foto: qba-libre @ aboutpixel.de

Eingetragen am 27.03.2009

Open Westend 2009

Open Westend 2009Erleben Sie vom 27. bis zum 29. März die künstlerische Seite des Westends - mit offenen Ateliers, Führungen und Veranstaltungen. Besuchen Sie Künstler in ihren Ateliers, Theateraufführungen und Lesungen, erleben Sie die Atmosphäre der offenen Ateliers, entspannen Sie bei Kaffee und Kuchen im Café Schülerladen und machen Sie einen interessanten und informativen Rundgang durch ein exklusives Kunstforum im Rahmen einer unserer beliebten Führungen.
Informativer und netter, als sich allein auf den Weg zu machen ist eine gemeinsame Entdeckungstour! Fünf verschiedene Routen ermöglichen exemplarische Einblicke in die kreative Vielfalt des Westend!

Weitere Informationen unter www.openwestend.de.

Eingetragen am 25.03.2009

Florian Ritter im Infotruck der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie

Florian Ritter im Infotruck der Bayerischen Metall- und ElektroindustrieDer SPD-Landtagsabgeordnete im Münchner Westen Florian Ritter traf sich am Dienstag, den 24. März, mit dem Geschäftsführer der VBM Geschäftsstelle München-Oberbayern Ludwig Baur im Infotruck der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie um sich über die Aktion des Verbandes zu informieren. Der Infotruck macht vom 24. bis 27. März an der Allacher Hauptschule in der Franz-Nißl-Straße Station.

"Ich finde es gut, dass die Industrie auch während der Krise um Auszubildende wirbt und Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsberufe informiert," lobt Florian Ritter die Aktion des VBM. Der Verband führt die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Infotruck gezielt an technische Berufe heran. Erfreulich aufgefallen ist Florian Ritter das Infomaterial speziell für Mädchen. Ihnen bietet die M+E Industrie ebenfalls viele Berufsmöglichkeiten, auch wenn das viele anfangs nicht glauben.

Seit 1987 fahren Infomobile der Metall- und Elektroindustrie durch Deutschland, um Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Welt der Metall- und Elektroberufe zu geben. Was Anfangs noch umgebaute Linienbusse waren, ist heute ein moderner Truck mit zwei Etagen. Schulklassen bekommen hier die Möglichkeit sich über die verschiedenen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren. Zwei Berater zeigen den Schulklassen in kurzen Filmen und praktischen Experimenten was einen in der Ausbildung erwartet und was die Schülerinnen und Schüler dafür mitbringen müssen.

Das Highlight für die meisten Jugendlichen ist die CNC-Fräse. Hier kann man ein Motiv in einem Aluminiumwürfel fräsen. Dies klappt natürlich nur, wenn man dem Computer die richtigen Anweisungen gibt. Das ist beim ersten Versuch etwas knifflig, aber die Berater helfen den Schülerinnen und Schülern gerne dabei. Hier merkt man schnell, dass Mathematik und Physik doch einen Nutzen außerhalb der Schule haben und dann macht das Lernen gleich mehr Spaß.
(Foto: Büro Ritter)

Eingetragen am 25.03.2009

[Anzeige] Tanz der Elemente - miteinander und aneinander wachsen

Tanz der Elemente - miteinander und aneinander wachsenKostenfreie Schnupperstunde am 21.04.09 um 18.30 Uhr. Angesprochen ist jeder, der - unabhängig von Vorerfahrung und Alter - das Bedürfnis hat sein individuelles Bewegungsspektrum spielerisch zu erweitern und zu vertiefen.
Im Tanz fließen Elemente aus dem Kampftanz und der Bewegungsimprovisation zu einem harmonischen Ganzen zusammen. In der Auseinandersetzung mit den eigenen Möglichkeiten entdecken wir neue Bewegungsräume und erfahren dabei die Qualitäten der Elemente: Erde-Wasser-Feuer-Luft-Leere

Kursinhalte:Anja Deharde ist Dozentin für afro-brasilianische Tänze, Capoeira für Jugendliche Sportlehrkraft für YogaTanz & Fitness beim Freizeitsport München, Interkulturelle Trainerin für Wirbelsäulengymnastik / Rhythmik & Tanz für Bildungsinstitute.

Ich freue mich auf gemeinsame, bewegte Zeiten und bitte um Anmeldung bis 17. April unter Tel. 089/4486354. Nähere Informationen auch unter www.lebenstanz.com.

Kurszeiten:
Dienstags 18.30 - 20.00 Uhr vom 28.04. - 16.06.09

Kursort:
Evas Tanztempel, Hans-Preißinger-Straße 8
Ecke Schäftlarn-/Brudermühlstraße (U3 Haltestelle)
Halle E, rechter Eingang, 1. Zwischengeschoss, München-Thalkirchen

Kursgebühr:
96,- ? (6 x), Einzelstunden auf Anfrage

Eingetragen am 23.03.2009

IE8 Final freigegeben

IE8 Final freigegebenGanz ohne großes Tamtam wurde am Donnerstag Abend die Finale Version des Microsoft Internet Explorers zum Download bereitgestellt - inzwischen gibt es auch die deutsche Fassung des Tools im Netz.

Für den neuen Browser haben sich die Redmonder einige Zeit gelassen - aber was lange dauert, soll ja gut werden. Bereits im Vorfeld hatte Microsoft mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit des neuen IE geprahlt - Praxistests müssen nun zeigen, ob etwas dran ist an der vollmundigen Ankündigung. Bisher galt die Rendering-Engine des Opera-Browsers als das schnellste Tool in diesem Segment.

Was genau den geneigten User darüber hinaus veranslassen soll, auf die neue Version umzusteigen wird auf der Microsoft-Homepage erklärt. So wurde nochmal bei den Sicherheitsfunktionen nachgebessert (InPrivate Browsing), es gibt einen Kompatiblitätsmodus für alte Websites und die Registernavigation wurde überarbeitet.
Weitere Verbesserungen sind eine erweiterte Suchfunktion, eine optimierte Adressleiste und die quasi eingebaute Unterstützung für viele MSN Features und Funktionen.

Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, ob der neue Browser Marktanteile zurückholen kann, die ihm vom Mozilla, Opera und sogar vom Safari abgenommen wurden.

Eingetragen am 21.03.2009
Quelle: TAGWORX.NET

ProChrist 2009

ProChrist 2009Eine Einladung zum "Zweifeln und Staunen" - in Laim mit dabei: Landesbischof Johannes Friedrich und Wies?n-Wirt Steinberg.

München - Acht Tage lang Reden über Gott und die Welt - das ist das Ziel der überkonfessionellen Initiative ProChrist. Unter dem Motto "Zweifeln und Staunen" finden daher vom 29. März bis 5.. April Impulsabende zum christlichen Glauben statt, und zwar in der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche in Laim (Mathunistraße 23) sowie an 8 weiteren Orten in und um München. Zum Programm, das in diesem Jahr aus Chemnitz per Satellit an mehr als 1.000 Orte in Europa ausgestrahlt wird, gehören Talk, Musik und Theater sowie Ansprachen von Pfarrer Ulrich Parzany, dem früheren Generalsekretär des CVJM, des Christlichen Vereins Junger Menschen.

Bei ProChrist handelt es sich aber nicht nur um eine Form von ?Public Viewing?, sondern auch vor Ort wird einiges geboten. So treten im Vorprogramm Musiker und Künstler auf. Am Samstag, 4. April kommt der evangelische Landesbischof Johannes Friedrich in die Paul-Gerhardt-Kirche, ebenfalls an diesem Abend tritt die Sängerin Judy Bailey auf. Am Sonntag, 5. April sind die Wies?n-Wirte Günther und Margot Steinberg zu Gast. Beginn der ProChrist-Veranstaltungen in der Paul-Gerhardt-Kirche ist jeweils um 19 Uhr.

Bereits am Samstag, den 28. März findet die Kinderveranstaltung von ProChrist statt, und zwar von 14.30 - 16.30 Uhr in den Räumen der Lukas-Schule in Großhadern (Haderunstraße 1a). Die jungen Besucher zwischen 6 und 12 Jahren werden in ein Detektivabenteuer mit hineingenommen, das sie in die Zeit von Jesus versetzt.

Die Initiative ProChrist besteht seit 1993; sie wird vor allem aus evangelischen Landes- und Freikirchen getragen. Vor drei Jahren wurden die ProChrist-Abende aus der Münchner Olympiahalle übertragen. Zu den Unterstützern gehören neben zahlreichen Kirchenvertretern Prominente aus Politik, Wirtschaft und Sport, unter anderem Ministerpräsident a.D. Günter Beckstein, Münchens Alt-OB Hans-Jochen Vogel und Frank-Jürgen Weise, der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit.

Die Themen der einzelnen Tage:Weitere Informationen sind dem Internet unter der Adresse www.muenchen-west.prochrist2009.de zu entnehmen.
Ansprechpartner für die Presse ist Hans-Joachim Vieweger, Tel. 089?70009188

Eingetragen am 20.03.2009

Unfall mit Fahrerflucht Fürstenrieder Straße

Unfall mit Fahrerflucht Fürstenrieder StraßeAm Donnerstag, 19.03.2009, gegen 15.25 Uhr, fuhr ein Linienbus der Linie 151 die Fürstenrieder Straße stadtauswärts. Auf Höhe der Ossingerstraße wurde der Bus von einem schwarzen Pkw, der sich zunächst auf dem mittleren Fahrstreifen befand und unvermittelt auf den rechten Fahrstreifen des Linienbusses wechselte, geschnitten. Der Fahrer des Linienbusses musste stark abbremsen. Aufgrund des Bremsmanövers kam ein 71-jähriger Münchner, der sich als Fahrgast im Bus befand, zu Sturz und verletzte sich schwer. Der Fahrgast musste zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus eingeliefert werden.

Der Fahrer des schwarzen Pkw bog anschließend in die Ossingerstraße ab und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando München, Tel. 089/6216-3322, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 20.03.2009
Quelle: Polizei München

Klavierabend im Steinway-Haus

Klavierabend im Steinway-HausKlavierabend Lydia Bader "Sonaten und Folklore" mit Werken von Beethoven, Prokofiev, Granados, Debussy und Liszt am 28. März 2009 um 20 Uhr im Steinway-Haus München in der Landsberger Straße 336, 80687 München.

Lydia Bader wurde 1981 in Bayern geboren. Ihre Ausbildung erhielt sie größtenteils an der Musikhochschule München bei Prof. M. Schäfer, wo sie 2006 das Künstlerische Diplom und 2008 das Konzertdiplom ablegte. Ein Jahr verbrachte sie am Conservatoire National Supérieur in Paris in der Klasse von Michel Beroff. Sie ist vielfache erste Preisträgerin von Jugend musiziert und anderen Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene. 2005 war sie Preisträgerin im internationalen Wettbewerb FLAME in Paris, 2008 gewann sie einen 1. Preis beim Glière-Wettbewerb. Ihre rege Konzerttätigkeit führte Sie als Solistin und Kammermusikerin bereits in viele europäische Länder. Momentan studiert sie an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Markus Schirmer.

Der Eintritt kostet 10 ? (ermässigt: 7 ?), Kinder unter 12 Jahren frei
Weitere Informationen unter info.concerto@gmx.de

Eingetragen am 19.03.2009

Kinderbazar in Namen Jesu

Das Mütterforum Namen Jesu veranstaltet wieder einen Bazar. Dieser findet statt am Samstag, 9. Mai von 9.30 bis 12 Uhr in der Pfarrei Namen Jesu, Stürzerstr. 37 im kleinen Pfarrsaal statt. Die Listenausgabe hierfür findet am Freitag, 27. März von 14 bis 16 Uhr statt, Listenpreis: 1 ?.

Verkauft wird alles rund ums Kund, von Kinderbekleidung (Frühjahr/Sommer), über Schuhe, Spielsachen, Bücher, Zubehör usw. bis hin zu Kommunionskleidung.

Der Erlös des Bazares geht zu 100 % an ein gemeinnütziges Projekt.

Eingetragen am 19.03.2009

SPD Alt-Laim ehrt Alois Wiesner für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD

SPD Alt-Laim ehrt Alois Wiesner für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPDAlois Wiesner wurde von dem Landtagsabgeordneten Florian Ritter sowie der Vorsitzenden des SPD Ortsvereins Alt.Laim, Katja Weitzel, für seine 50jährige Treue zur SPD geehrt. Mit Überreichung der Urkunde sowie der goldenen Ehrennadel bedankt sich die Partei für die langjährige Mitarbeit und Unterstützung.

Der aus Niederbayern stammende Alois Wiesner wurde 1916 geboren. Nach Ende des zweiten Weltkrieges begann er eine Beamtenlaufbahn bei der Bahn und zog deshalb nach München-Laim, wo damals der größte Rangierbahnhof Europas stand. Über die Gewerkschaft kam er zur SPD, in die er 1959 eintrat. Sein ganzes Leben lang hat sich Alois Wiesner für die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eingesetzt. Er war lange Jahre als Personalrat tätig, engagierte sich im Laimer Bezirksausschuss und bei der Arbeiterwohlfahrt. Noch heute wohnt Alois Wiesner in der Eisenbahnersiedlung in der Camerloher Straße in München und trifft sich regelmäßig mit anderen pensionierten Eisenbahnern um sich auszutauschen. Katja Weitzel, die auch stellvertretende BA-Vorsitzende ist sagte, "Die Erfahrungen, die Menschen wie Alois Wiesner an unsere junge Generation weitergeben können, sind von unschätzbarem Wert. Kein Geschichtsbuch kann die Erzählungen solcher Persönlichkeiten ersetzen."

Alois Wiesner freute sich sehr über die persönlichen Glückwünsche. "Als die jetzige Ortsvereinsvorsitzende zur Laimer SPD dazukam, war ich selbst noch aktives Mitglied. Es ist schön zu sehen, dass die jungen Leute Verantwortung übernehmen und uns ältere dabei nicht vergessen", so Wiesner. Dabei nutzte er gleich die Gelegenheit, sich mit dem Landtagsabgeordneten Florian Ritter über die neuesten politischen Entwicklungen in Bayern auszutauschen.

Foto von links: Katja Weitzel, Vorsitzende SPD Alt-Laim, Alois Wiesner, Landtagsabgeordneter Florian Ritter

Eingetragen am 19.03.2009

Schützenmeisterwahl

SchützenmeisterwahlAm 18. März fanden in der Gaststätte der Bezirkssportanlage "Am Hedernfeld" die turnusmäßigen Wahlen des Schützenmeisteramtes der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München Laim e.V. statt.

Nach den Rechenschaftsberichten der einzelnen Vorstandsmitglieder über das abgelaufene Schützenjahr, sowie den Ehrungen der Gaumeisterschaft 2008 und der Vereinsmeister 2009, stand die Neuwahl des Schützenmeisteramtes auf der Tagesordnung.
Unter der sachkundigen Leitung des Wahlausschusses, dessen Vorsitz Heinz Ramsperger (Ehrenschützenmeister unseres Patenvereins D'Donnerberger 08) übernahm, wurde das Schützenmeisteramt gewählt. Das Ergebnis brachte eine Bestätigung des bisherigen Schützenmeisteramtes, mit Ausnahme des 2. Schützenmeisters, der neu hinzugewählt wurde.

Der Wahlleiter dankte den Mitgliedern für die reibungslose Wahl und wünscht dem neuen Schützenmeisteramt für die nächsten 3 Jahre alles Gute und eine gute Hand zum Wohle der Schützengesellschaft.

Unser Bild zeigt das Schützenmeisteramt der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München Laim:
von links
hintere Reihe: 1.Schützenmeister Thomas Kreuzer, Sportleiter Michael Baudisch
vordere Reihe:Schritführerin Sylvia Luber, 2. Schützenmeister Erich Graf, Schatzmeisterin Vera Freudlsperger

Eingetragen am 19.03.2009

[Anzeige] Diabetes-Aktion in der Hahnen-Apotheke

Diabetes-Aktion in der Hahnen-ApothekeDiabetes-Aktion in der Hahnen-Apotheke in der Fürstenrieder Straße 65 am 26.3.2009 in der Zeit von 9.00 - 17.00 Uhr.

Spätfolgen durch Diabetes? Wir messen Ihren HbA1c-Wert (=Blutzuckerlangzeitwert).
Der HbA1c-Wert verrät Ihnen die durchschnittliche Blutzuckereinstellung der letzten 6-8 Wochen. Je niedriger Ihr HbA1c-Wert ist, desto geringer ist auch Ihr Risiko, an den Spätfolgen des Diabetes zu erkranken. Wir bestimmen schnell und sicher mit einem modernen Laborgerät Ihren Blutzuckerlangzeitwert. Sie erhalten Ihr individuelles Ergebnis schon nach fünf Minuten.

Gerätecheck – Wir überprüfen nicht nur Ihr Blutzuckermessgerät auf Funktion und Messgenauigkeit, sondern ersetzen es bei Bedarf gegen das sehr zuverlässige und neue GlucoMen® Visio Set.
Ein sicheres Gefühl bei der Blutzuckerkontrolle und ein Blutzuckermessgerät, auf das man sich immer verlassen kann – dies wünschen sich viele Menschen mit Diabetes. Wir möchten Ihnen diese Sicherheit geben. Deshalb bieten wir Ihnen am Aktionstag den Check Ihres Messgerätes an. Bringen Sie bitte am Aktionstag Ihr Blutzuckermessgerät inkl. Teststreifen – egal von welchem Hersteller - mit in unsere Apotheke. Die Überprüfung auf Funktion und Messgenauigeit wird durch unser Fachpersonal für Sie durchgeführt.

Hinweis: Sollte wider Erwarten ein Defekt an Ihrem Messgerät vorliegen, halten wir gern für Sie am Aktionstag im Austausch mit dem neuen GlucoMen® Visio ein tolles Angebot für Sie parat. Sie erhalten zudem eine entsprechende Schulung in die sehr einfache Bedienung des GlucoMen® Visio durch unser Fachpersonal. Bei Umtausch Ihres alten Messgerätes erhalten Sie zusätzlich eine kleine Überraschung!

Ausführliches Infomaterial
Wir halten für Sie zusätzlich kostenlos ausführliches und leicht verständliches Informationsmaterial rund um das Thema Diabetes bereit. Besuchen Sie uns am Aktionstag, wir freuen uns auf Sie! Die Kosten werden von uns getragen, so daß diese wichtige Messaktion für den Kunden kostenlos ist. Um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, bitten wir um Terminvereinbarung - gerne telefonisch oder per Email.

Hahnen-Apotheke
Fürstenrieder Straße 65
80686 München
Tel: 089-563430

Eingetragen am 16.03.2009


Blättern:  << | < |385|386|387|388|389|390|391|392|393|394| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 03.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 03.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 03.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 03.02. KONKLAVE
» 03.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» Kalender
» Alle 428 Termine

glowing.nature

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden