Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Beautiful Face

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |342|343|344|345|346|347|348|349|350|351| > | >> 

Festumzug in Laim

Festumzug in LaimWer hätte es gedacht, dass es in Laim möglich ist, derart viele Menschen für einen Festumzug auf die Straße zu bringen. Und auch das Interesse und die Begeisterung am Straßenrand war für Laimer Verhältnisse ausserordentlich groß. Das Gedränge auf dem Laimer Anger zum Abschluss des Umzugs sprengte dann aber doch alle Erwartungen - die Anteilnahme der Laimer Bürger an der aktuellen Stadtteilwoche ist so groß, dass die nächste Veranstaltung dieser Art in Laim mit Sicherheit viel größer geplant werden muss.

Und alles was im Münchner Westen Rang und Namen hat, stand beim Festumzug in Reih und Glied. Neben dem Faschingsclub Laim, der Schützengesellschaft 12 Apostel, dem Historischen Verein Laim, den Boogie Crazy Hoppers, dem Sportverein Laim und den Laimer Maibaumfreunden waren auch eher unbekanntere Gruppierungen wie die Laimer Eisenbahner und der Löwen Fan Club Laim zu sehen. Auch Gruppen wie die "Schöne Münchnerin" und die schlesische Riesengebirgstrachtengruppe "Rübezahl" wurden mit viel Beifall bedacht.

Angeführt vom Laimer Bezirksausschuss und der Aubinger Dorfmusik wurde der Festzug pünktlich um 14:15 von den Pasinger Böllerschützen lautstark in Bewegung gesetzt und führte vom Laimer Platz über Gotthard- und Fürstenrieder Straße in die Agnes-Bernauer-Straße hin zum Laimer Anger - der in naher Zukunft wohl auch offiziell so heissen darf. Die Straßen waren gesäumt von vielen Passanten und auch die in den Polizeisperren feststeckenden Autofahrer nahmen's gelassen und begeisterten sich für die über 200 Meter lange Menschentraube.

Festumzug in LaimAm Laimer Anger sorgten die Aubinger noch einmal für eine zünftige Blasmusik, die Böllerschützen zeigten ohrenbetäubend was sie drauf haben während BA-Chef Josef Mögele im Zelt lokale Politprominenz begrüßte und auf das folgende Programm der Kulturdult im Zelt und auf dem Platz einstimmte. Und das ist so bunt wie die ganze Stadtteilwoche. Mit Infoständen der Laimer Vereine wie Straßenbahnfreunde e.V., dem 1. Münchner Club für Gesundheitssport e.V. und vielen anderen ebenso wie einem vielfältigen Programm: Tanzvorführungen der Tanzgruppen "Polonia", der Tanzschule Barbara Göbel und peruanische Tänze von "Soniccollay De Delfin", ein offenes Atelier mit Joachim Graf, der "Black Art Society" - und nicht zu vergessen das viel zu klein bemessene Gastrozelt, wo sich die Laimer zum Plausch treffen. Im INTERIM derweil Kasperletheater für die Kleinen mit dem Laimer Puppenschrank.Festumzug in Laim
Um es vorweg zu nehmen: In den Zelten sind die Plätze derart begrenzt, dass sich die Besucher zu den Veranstaltungen rechtzeitig anstellen sollten und ggf. auch mal längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.

Am Abend dann ein aufregendes Musikprogramm, welches aus Witterungsgründen z.T ins INTERIM verlegt wurde: "Retro Hippie Sound" mit den "Second hand Snacks" und Jazz und Swing mit Root25. Das Zelt bis zum allerletzten Platz besetzt auch wieder beim Abendprogramm mit dem Kabarettisten Christian Überschall, der mit seinem Programm "Wenn Treue Spaß macht ist es Liebe" von der Männer- und Frauenfront berichtete. Gleichzeitig im INTERIM ein Jazzkonzert mit einer in München seit langem etablierten Formation, den "Jazzbirds" - diesmal mit der brasianischen Sängerin Regina Guinee.

Und wer es verpasst hat oder aus anderen Gründen nicht dabei sein konnte: Die Laimer Stadtteilwoche geht noch bis zum 21. Mai und es wird noch ein tolles und vielfältiges Kulturprogramm geboten - und das Beste daran ist: Der Eintritt ist in jedem Fall frei!
(ms)

Eingetragen am 16.05.2010

Renovierung der Stadtbibliothek Hadern

Die Stadtbibliothek Hadern ist in die Jahre gekommen und wird von Grund auf renoviert und saniert. Durch diese große Baumaßnahme bleibt die Bibliothek vom 17. Mai 2010 bis Frühjahr 2011 geschlossen.

Eingetragen am 16.05.2010

Laimer Stadtteilwoche eröffnet

Laimer Stadtteilwoche eröffnetLange haben die Organisatoren und viele meist ehrenamtliche Helfer auf diesen Augenblick hingearbeitet - am Freitag Abend war es dann soweit. Josef Mögele - Laimer Urgestein und Vorsitzender des BA Laim - eröffnete mit einer kurzen Ansprache im Veranstaltunsgzelt auf dem Laimer Anger die Stadtteilwoche in Laim.

Mögele widersprach der landläufigen Ansicht, dass in Laim am Abend die "Bürgersteige hochgeklappt werden" und nix los sei. Gerade die Stadtteilwoche zeige das breitgefächerte kulturelle Angebot im Stadtteil, mit dem INTERIM habe Laim sogar ein kulturelles Zentrum, welches in ganz München seinesgleichen suche. Trotzdem brauche Laim einen zentralen Treffpunkt für Veranstaltungen aller Art, Mögele zeigte sich zuversichtlich, dass das Projekt "Bürgerzentrum" an der Hogenbergstraße in absehbarer Zeit in die Tat umgesetzt werden könne.

Stadträtin Ursula Sabathil, in Vertretung für OB Christian Ude anwesend und Kulturreferent Hans-Georg Küppers dankten wie auch Josef Mögele den vielen Helfern, wiesen auf die vielen Highlights der Stadtteilwoche hin - und fassten sich ansonsten recht kurz, denn das Zelt war bis auf den letzten Platz besetzt (und noch viele vor der Tür) - und das Publikum wartete auf Andreas Giebel, der mit seinem Kabarettprogramm "Im Sammelbecken der Leidenschaft" die Lachmuskeln seiner Zuhörer von Anfang an im Griff hatte.

Auch gleich nebenan im Kneipenzelt waren die Plätze knapp und begehrt, der Ansturm der Laimer/innen auf die Stadtteilwoche hat gleich am ersten Abend die Erwartungen der Veranstalter übertroffen.
(ms)

Eingetragen am 14.05.2010

Fehler beim DENIC - viele deutsche Internetadressen nicht erreichbar

Mama, das Internet ist kaputt! In der Tat waren gestern viele deutsche Domains von einem Totalausfall betroffen. Die erreichbaren Adressen waren offenbar nur deshalb am Netz, weil sie von den nameservern ihrer Provider gecached wurden.

Schuld daram ist die deutsche Vergabestelle für DE-Domains "DENIC", deren zuständige Server zum Teil gar nicht und zum Teil falsch auf DNS-Anfragen antworteten. "Es komme zu einem Fehlverhalten bei einigen .de-Nameservern" so ließ auch die DENIC verlauten, "man untersuche das Problem und werde weitere Status-Informationen weitergeben, sobald sie verfügbar seien".

Es ist erstaunlich, wie einfach man die Kommunikation eines ganzen Landes lahmlegen kann - die Vertreter des DENIC müssen sich fragen lassen, wie sie in Zukunft auf Ausfälle dieser Art zu reagieren gedenken. Der entstandene volkswirtschaftliche Schaden ist wohl juristisch kaum berechenbar, dürfte aber in die Millionen gehen.

Eingetragen am 13.05.2010
Quelle: TAGWORX.NET

Hänsel und Gretel - Musiktheater grenzenlos e.V. auf dem Laimer Anger

Hänsel und Gretel - Musiktheater grenzenlos e.V. auf dem Laimer AngerAm 21. mai spielt das Musiktheater grenzenlos e.V. unter der Regie von Kristina Gioth-Hee das Stück "Hänsel und Gretel" im Theaterzelt auf dem Laimer Anger. Beginn ist 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Hänsel und Gretel sind die Kinder eines armen Holzfällers, der mit seiner Frau im Wald lebt. Beim Beerensuchen verirren sich die Kinder im Wald. Sie finden ein Häuschen, das ganz aus Brot, Kuchen und Zucker hergestellt ist. Zunächst brechen sie Teile des Hauses ab, um ihren Hunger zu stillen.

In diesem Haus lebt jedoch eine Hexe, die eine Menschenfresserin ist. Die Hexe fängt die beiden, macht Gretel zur Dienstmagd und mästet Hänsel in einem Käfig, um ihn später aufzuessen. Um zu überprüfen, ob der Junge schon dick genug ist, befühlt die halbblinde Hexe jeden Tag seinen Finger. Hänsel streckt ihr nun jedes Mal einen kleinen Knochen entgegen. Als sie erkennt, dass der Junge anscheinend nicht fett wird, und sie die Geduld verliert, will sie ihn dann doch braten. Die Hexe bittet Gretel, in den Ofen zu gucken, ob dieser schon heiß sei. Aber Gretel behauptet, dass sie zu klein sei, um in den Ofen zu schauen. Deshalb muss die Hexe selbst nachsehen. Als sie den Ofen öffnet, schiebt Gretel die böse Hexe in den Ofen. Ihre suchenden Eltern kommen ihnen im Wald entgegen.

Eingetragen am 13.05.2010
Quelle: grenzenlos e.V.

Ergebnisse SV München Laim

In den vergangenen tagen war der SV Laim auf einigen sportlichen Veranstaltungen präsent. Hier die Ergebnisse:

133 B-Klasse 3 Wagner - B-Klasse männlich Süd Erwachsene Oberbayern München
148 09.05.2010 12:45 SV München Laim III | SV Lochhausen M. II 5 : 2
U 15 (C1-Jun.) Süd 02 - Gruppe männlich Süd U 15 (C-Jun.) Oberbayern München
104 09.05.2010 09:30 SV München-Laim | SV Waldeck-O. Mü 2 5 : 1
U 15 (C2-Jun.) Süd 05 - Gruppe männlich Süd U 15 (C-Jun.) Oberbayern München
106 08.05.2010 12:45 TSV Mün.-Solln 3 | SV Laim 1963 Mü. 3 2 : 1
U 13 (D1-Jun.) Süd 02 - Gruppe männlich Süd U 13 (D-Jun.) Oberbayern München
104 08.05.2010 12:30 SV München-Laim | TSG Pasing Mchn. 0 : 17
107 08.05.2010 10:30 SV München Laim 2 | TSV Forstenried 2 2 : 9
U 9 (F1) Süd 03 - Gruppe männlich Süd U 9 (F-Jun.) Kleinfeld Oberbayern München
59 08.05.2010 09:00 FC Anadolu Mnch. | SV München Laim 1 : 5
U 9 (F3) Süd 08 - Gruppe männlich Süd U 9 (F-Jun.) Kleinfeld Oberbayern München
38 08.05.2010 09:30 SV München Laim 2 | FC Hertha M. 3 8 : 0
U 9 (F4) Süd 10 - Gruppe männlich Süd U 9 (F-Jun.) Kleinfeld Oberbayern München
82 08.05.2010 10:30 SV München Laim 3 | TSV Moosach-H. 4 5 : 1
Pokal Senioren B - Verbandspokal männlich Senioren B Oberbayern München
20 11.05.2010 18:30 (SG) U-pfaffenh/Aubing | SV Laim 5 : 2

Eingetragen am 12.05.2010

Stadtteilwoche Laim: Klimaschutz im Fokus

Mit einem interaktiven Klimastand stellt das Referat für Gesundheit und Umwelt das Bündnis "München für Klimaschutz" beim Aktionstag der Stadtteilwoche Laim am Samstag, 15. Mai, vor. Münchnerinnen und Münchner können sich zwischen 15 und 18 Uhr über Aspekte einer zukunftsfähigen Energiewirtschaft informieren und an einem Klimaquiz teilnehmen.

Wie viel Energie man erzeugen muss, damit eine Glüh- oder Energiesparlampe brennt sowie ein Wasserkocher oder ein Radio funktionieren, können Besucherinnen und Besucher beim "Energieradln" erfahren. Parallel dazu lädt das Bauzentrum zu folgenden jeweils 15-minütigen Vorträgen rund um das Thema Energie ein:

- 15 Uhr: "Thermische Solarenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung", Referent: Hartmut Will, Deutsche Gesellschaft für Energieversorgung e.V.
- 16 Uhr: "Photovoltaik ? Stromerzeugung auf dem eigenen Dach", Referent: Hartmut Will, Deutsche Gesellschaft für Energieversorgung e. V.
- 17 Uhr: "Strom sparen mit Komfort", Referent: Norbert Endres, Energieberater, Bauzentrum München

Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

Eingetragen am 12.05.2010
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Ausstellung und Graffiti-Performance bei der Stadtteilwoche in Laim

Ausstellung und Graffiti-Performance bei der Stadtteilwoche in LaimDas Kulturreferat der Landeshauptstadt München veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Bezirksausschuss vom 14. bis 21. Mai 2010 auf dem Laimer Anger eine Stadtteilwoche unter dem Motto: "Wir machen was". Die im Viertel ansässigen Vereine, Initiativen, Institutionen, Künstlerinnen und Künstler sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich gerne an diesem überaus beliebten und erfolgreichen Stadtteil-Kulturfestival.

Ausstellung "living brand" im Galeriewagen
Werke (Gemälde und Zeichnungen) von Sabine Haag sind für die Dauer der Kulturwoche im Galeriewagen ausgestellt. Titel ihrer Ausstellung "living brand" nimmt Bezug auf visuelle Eindrücke, die das Leben mitprägen und im Idealfall dem Betrachter positive Impulse verleihen. Das vornehmste Anliegen der Kunst liegt im Beeindrucken.

Ausstellung und Graffiti-Performance bei der Stadtteilwoche in LaimGraffiti-Performance "urban brand" Sprayen erwünscht
Am Samstag, den 15. Mai (von ca. 15.00 h bis 16.30 h) ist die Jugend am Werk mit "urban brand" als Ausdruck städtischer Brandmarken: Die Künstlerin und Designerin Sabine Haag veranstaltet mit Jugendlichen eine Graffiti-Aktion, ebenfalls auf dem Laimer Anger direkt vor dem "Interim". Graffiti-Objekt wird ein Schrottauto sein, das vor dem Publikum als Kunst-Performance besprüht wird. Es darf mit gesprayt werden.

Graffiti ist seit Jahren ein prägnantes und viel genutztes Ausdruckmittel der Jugend und wesentlicher Bestandteil von Jugendkultur. Bedauerlicherweise ist diese offene Ausdrucksform meistens illegal. Dennoch muss man wahrnehmen: Es ist die Sprache unserer heranwachsender Kinder. Von der dummen Schmiererei bis hin zu genialen Kunstwerken ist in der Stadt so ziemlich alles vorhanden. Die zumeist öffentlichen Gebäude werden regelrecht gebrandmarkt. Das Corporate Design einer Stadt wird "gestört", wahrscheinlich als Folge einer sich wandelnden Identität.

Eingetragen am 11.05.2010

Laimer Stadtteilspaziergang

Im Rahmen der Laimer Stadtteilwoche bietet die Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Straße 53, Telefon 1 27 37 33-0) in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Samstag, 15. Mai, von 10 bis 13 Uhr einen Stadtteilspaziergang an. Maximilian Mühlbauer, Vorsitzender des Historischen Vereins Laim und Laimer aus Leidenschaft, lädt zu einem Spaziergang durch "seinen" Stadtteil ein und unterhält mit Wissenswertem und Anekdotischem von gestern und heute.
Der kurzweilige Rundgang endet bei einer Tasse Kaffee in der Stadtbibliothek Laim.

Anmeldung über die MVHS (Kurs CW 4400, 5 Euro)

Das Gesamtprogramm der Laimer Stadtteilwoche gibt es als Flyer im Stadtteil und auf der Homepage der Stadt München: www.muenchen.de

Eingetragen am 11.05.2010
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Frühjahrsflohmarkt in der Stadtbibliothek Laim

Im Rahmen der Laimer Stadtteilwoche veranstaltet die Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53, am Samstag, 15. Mai, von 10 bis 13 Uhr einen großen Frühjahrsflohmarkt. Angeboten werden wie immer aktuelle, zum Teil völlig neuwertige Romane und Sachbücher, Schmöker und Krimis, Bilderbücher für die Kleinen, attraktive CDs, Videos und DVDs. Die Gelegenheit also, sich mit Lektüre für einen langen Sommer einzudecken.
Und als besonderes Schmankerl kann man auch diesmal auch diesmal Reiseführer (nicht älter als Jahre) gegen einen Artikel eigener Wahl eintauschen. Der Eintritt ist frei.

Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch 14 bis 19 Uhr. Nähere Informationen unter Telefon 1 27 37 33-0 oder im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim.
Das Gesamtprogramm der Laimer Stadtteilwoche gibt es als Flyer im Stadtteil und auf der Homepage der Stadt München: www.muenchen.de

Eingetragen am 11.05.2010
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Pkw unter Sattelauflieger

Pkw unter SattelaufliegerGroßes Glück hatte gestern Abend eine 66-jährige Autofahrerin in Pasing. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr die Dame nahezu ungebremst mit ihrem Mitsubishi Kleinwagen in einen ordnungsgemäß geparkten Sattelauflieger. Dabei wurde das Auto auf der Beifahrerseite komplett bis zur Windschutzscheibe eingedrückt.
Da nur leichte Deformationen im Fahrerbereich vorhanden waren, konnte die Frau selbstständig aus dem Pkw aussteigen.

Nach einer Erstversorgung durch die Notarztbesatzung "Pasing" und dem Rettungsdienst, wurde die Patientin in eine Klinik transportiert. Zur Bergung wurde der Auflieger mit einem hydraulischen Zylinder hochgehoben. Anschließend zogen die Einsatzkräfte das völlig zerstörte Auto mit der Winde des Rüstwagens heraus.
Die Frau erlitt bei dem Unfall Prellungen und leichte Schnittwunden. Es entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro

Eingetragen am 10.05.2010
Quelle: Branddirektion München

110 Jahre Eingemeindung Laim - Festumzug am 16. Mai

110 Jahre Eingemeindung Laim - Festumzug am 16. MaiIm Mai jährt sich zum 110ten Mal die Eingemeindung der Ortschaft Laim in die Landeshauptstadt München - und das soll im Stadtteil mit einem Festumzug am 16. Mai gefeiert werden. Dazu laden der Bezirksausschuss und alle mitwirkenden Vereine und Organisationen herzlich ein.

Mit dabei sind neben der Aubinger Musikkapelle und den Böllerschützen der Historische Verein Laim, der Kranzverein Eisenbahn München Laim, der SV Laim, die Schützengesellschaft 12 Apostel e.V., der Verein Schöne Münchnerin, die Laimer Maibaumfreunde, die Kindergruppe St. Ullrich mit einem Bandltanz, die Riesengebirgstrachtengruppe, die Landsmannschaft Schlesien, die gesellige Bürgerzunft Altmonachia, der Faschingsclub Laim, die Boogie Crazie Hoppers, das Hellenisches Zentrum, eine peruanische Tanzgruppe, der Verein Löwenherz Laim sowie die BA-Mitglieder mit der Laimer Fahne.

Die Aufstellung am laimer Platz erfolgt ab 13:30 Uhr, der Zug beginnt dann gegen 14:15 Uhr und bewegt sich via Gotthardt-, Fürstenrieder- und Agnes-Bernauer-Straße zum Laimer Anger, wo der BA-Vorsitzende Josef Mögele eine kurze Ansprache halten wird und der Zug mit Schüssen der Böllerschützen beendet wird. Danach gibt es noch ein geselliges Beisammensein auf dem Laimer Anger.

Initiatoren und Beteiligte freuen sich über viele Zaungäste!

Eingetragen am 09.05.2010

CSU Neuhausen-Nymphenburg: Rosen zum Muttertag

Der CSU Ortsverband Neuhausen-Nymphenburg verschenkte auch in diesem Jahr wieder hunderte Rosen an Mütter gleich welchen Alters im Stadtbezirk. "Der Gedanke dahinter ist, dass am Muttertag nicht nur Kinder ihren Müttern dankbar sein sollten, sondern dass mit einer kleinen Geste auch von politischer Seite der unschätzbare Beitrag honoriert wird, den Frauen, die sich für Kinder entscheiden für unsere Gesellschaft leisten", so die Geschäftsführerin der CSU Nymphenburg, Pia Philipp.

Neben dem Mutterglück bleibt es meist unbeachtet, welch großen Dienst Mütter ? so nebenbei ? für unsere Gesellschaft leisten. Die solidarischen Sozialversicherungen wie Renten-, Kranken- und Pflegeversicherungen sind nur durch eine Gesellschaft zu finanzieren, in der sich Frauen für Nachwuchs entscheiden und dafür meist sogar geldliche Einbußen auf sich nehmen. Eine gesunde Bevölkerungsstruktur ist unabdingbare Voraussetzung für ein solches Umlagesystem. "Auch wenn das sicherlich nicht der Grund für den Kinderwunsch ist, so ist es in einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen grundsätzlich gegen eigene Kinder entscheiden, wichtig, darauf besonders hinzuweisen. Die Kinder unserer Mütter zahlen ja später auch die Rente für Kinderlose."

Die Interessen von Müttern mit ihren Kindern müssen in der Politik eine größere Rolle spielen ? ist die Kernaussage dieser Aktion. Schon im Vorfeld wurden die Rosen mit kleinen Glückwunschkärtchen bestückt und von den größten Dornen befreit, danach fanden sie bei den vielen Verteilern reißenden Absatz. Der Initiator der Rosen-Aktion, der stellvertretende CSU-Ortsvorsitzende Leonhard Agerer, freute sich über die tolle Resonanz: "Uns war es ein Anliegen, neben den familieninternen, oft alltäglichen Dingen, auch den gesamtgesellschaftlichen Beitrag von Müttern zu würdigen. Wo wären wir, wenn auch Erziehung und Persönlichkeitsbildung von Kindern nicht so großartig von Müttern und Großeltern geleistet würden?"

Eingetragen am 09.05.2010

Online-Umfrage zum Laimer Ampelmännchen

Online-Umfrage zum Laimer AmpelmännchenWir beenden die Umfrage zum Ampelmännchen auf dem Laimer Kreisel und präsentieren das Ergebnis. Fazit: Die Laimer scheinen derlei Kunstwerke nicht zu mögen, eine überwältigende Mehrheit spricht sich dagegen aus.

Aber auch der Vorschlag der Laimer CSU, auf dem Laimer Kreisel eine alte Lokomotive aufzustellen, konnte nicht punkten. Insgesamt wünschen sich die Laimer wohl ein ausgereiftes Gesamtkonzept für den Platz vor der Laimer Unterführung - und da liegt ja bekanntlich einiges im Argen.

Insgesamt haben 479 LAIM-online-Besucher Ihre Stimme abgegeben. In der folgenden Tabelle sehen Sie die Abstimmungsergebnisse der Umfrage.

AuswahlStimmenGrafikProzent
Ein Ampelmann gehört nicht nach Laim. Das ist Ostalgie und hat auf dem Laimer Kreisel nichts zu suchen.73Ein Ampelmann gehört nicht nach Laim. Das ist Ostalgie und hat auf dem Laimer Kreisel nichts zu suchen.15.24 %
Der Ampelmann ist ein interessantes Kunstobjekt, u.U. könnte eine zeitlich begrenzte Aufstellung vereinbart werden46Der Ampelmann ist ein interessantes Kunstobjekt, u.U. könnte eine zeitlich begrenzte Aufstellung vereinbart werden9.60 %
Eine Lokomotive ist eine gute Idee und passt hervorragend zu Laim. Unser Stadtteil wäre ohne Eisenbahn undenkbar - immerhin befand sich hier einmal der größte Rangierbahnhof Europas92Eine Lokomotive ist eine gute Idee und passt hervorragend zu Laim. Unser Stadtteil wäre ohne Eisenbahn undenkbar - immerhin befand sich hier einmal der größte Rangierbahnhof Europas19.21 %
Ich halte beide Ideen für nicht zu Ende gedacht. Lasst auch noch andere Künstler zu Wort kommen!116Ich halte beide Ideen für nicht zu Ende gedacht. Lasst auch noch andere Künstler zu Wort kommen!24.22 %
Gerade in Zeiten der Krise gibt es bestimmt sinnvollere Möglichkeiten, 50.000 Euro auszugeben. Lasst den Kreisel, wie er ist!152Gerade in Zeiten der Krise gibt es bestimmt sinnvollere Möglichkeiten, 50.000 Euro auszugeben. Lasst den Kreisel, wie er ist!31.73 %


Und schon widmen wir uns dem nächsten, kontrovers diskutiertem Thema: Die Tram-Westtangente vom Roman- zum Ratzingerplatz. Wie denken Sie darüber? Stimmen Sie ab in unserer neuen Online-Umfrage!

Eingetragen am 06.05.2010

CSU setzt bei Umweltverbundröhre nach

CSU setzt bei Umweltverbundröhre nachNun ist es raus, die Umweltverbundröhre, eine dritte Röhre am Laimer Bahnhof unter den Bahnlinien hindurch, wird nur in Verbindung mit der Realisierung der 2. S-Bahn-Stammstrecke gebaut. Dies ergibt sich aus einer Antwort der Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk auf eine schriftliche Anfrage der CSU Stadtratsfraktion. Wörtlich heißt es (Quelle: Rathausumschau Nr. 78/2010, S.18f.):

"Untersuchungen ergaben für die Umweltverbundröhre im Zusammenhang mit der 2. Stammstrecke einen positiven Nutzen/Kosten-Faktor, d.h. dass die Umweltverbundröhre förderungswürdig sein dürfte, während dies ohne eine 2. Stammstrecke voraussichtlich nicht der Fall wäre. Im Falle eines Neubeginns des Diskussions-, Planungs- und Genehmigungsprozesses für die Umweltverbundröhre wäre eine Verwirklichung wieder völlig offen."

Max Straßer (ehem. Laimer Stadtrat und Leiter AK Kommunales): "Auch wenn sich die Bayerische Staatsregierung und die Landeshauptstadt München auf die 2. Stammstrecke verständigt haben, ist die Finanzierung noch lange nicht in trockenen Tüchern. Der Bund und der Freistaat Bayern haben die Finanzierung der 2. S-Bahn-Stammstrecke zu stemmen. Der Bund hat mit 80 Mrd. Euro die höchste Neuverschuldung in der Nachkriegszeit zu verzeichnen und muss aufgrund der Schuldenbremse die Verschuldung drastisch heruntersetzen und welche Folgekosten aufgrund der Griechenlandkrise auf uns zukommen ist auch überhaupt nicht abzusehen. Die Haushaltsituation des Freistaats kann man als angespannt betrachten. Wer soll die über 2 Mrd. Euro Investitionen für die Stammstrecke finanzieren? Die aktuellste Steuerschätzung verheißt nichts Gutes. Der Bundesrechnungshof wird im Übrigen sehr bald die Planungen auf ihre finanzielle Belastbarkeit hin überprüfen."

Andreas Bauer (Leiter AK Kommunales): "Wenn die Stadt die Realisierung der Umweltverbundröhre von der 2. Stammstrecke abhängig macht, dann gefährdet sie die von Frau Merk selbst als notwendiges Projekt bezeichnete Entlastung der Verkehrssituation an der Laimer Unterführung. Die derzeitige Situation ist seit Jahren ungut und die neuste Entwicklung lässt vermuten, dass sich die Realisierung der Umweltverbundröhre auf den St. Nimmerleinstag verschiebt."

Peter Stöckle (CSU Fraktionssprecher im BA Laim): "Es kann nicht sein, dass erneut ein von allen Seiten als notwenig erachtetes Projekt in Laim auf die lange Bank geschoben wird. Unabhängig vom Ausbau der Bahnstrecke steht die Stadt in der Pflicht, eine Entlastung für alle Verkehrsteilnehmer an der Laimer Unterführung schnellstmöglich zu realisieren. Von Seiten des Bezirksausschusses werden wir darauf drängen, dass die Stadt die Realisierung samt einer eigenständigen Planung schnellstens angeht und Laim nicht erneut bei einem wichtigen Projekt 30 Jahre warten muss."

Eingetragen am 06.05.2010
Quelle: CSU München

Blättern:  << | < |342|343|344|345|346|347|348|349|350|351| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 05.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 05.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» 13.02. Sachbuchlesung bei Bücher Hacker
» 15.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 15.02. ELSE15
» Kalender
» Alle 421 Termine

Josef Stöger Fotografie

Lokalnachrichten

Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.03.2025 um 18 Uhr lädt die Pfarrei St. Stephan-Sendling (Zillertalstr....
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit E-Scooter, eine Person verletzt

Laim: Am Dienstag, 04.02.2025, um 05:00 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger mit Wohnsitz im Landkre...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden