7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |125|126|127|128|129|130|131|132|133|134| > | >>
Verkehrsaktionstag der Polizeiinspektion 41
![Verkehrsaktionstag der Polizeiinspektion 41](images/news_images/5361.jpg)
Um 08:15 Uhr wird der Aktionstag mit einer kurzen Ansprache eröffnet. Danach begeben sich die Schüler der 3. und 4. Klassen an insgesamt fünf verschiedene Stationen zum Thema "Sicherheit im Straßenverkehr". Die Stationen beinhalten Wissen über ein verkehrssicheres Fahrrad, sowie ein Verkehrsquiz und einem Rollerparcours mit Geschwindigkeitsanzeige. Dieses Jahr wurde für den Verkehrsaktionstag zusätzlich die Firma BMW eingeladen und zeigt mittels Dummy-Puppen die Notwendigkeit eines Sicherheitsgurtes im PKW.
Auf Grund eines vor kurzem tödlich verunglückten Münchner Schulkindes gilt ein besonderes Augenmerk der Station zum Thema "Toter Winkel".
Dies soll den Schülern helfen, auf dem Schulweg Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen und zu vermeiden. Um die Aufmerksamkeit und das Interesse unter den Schülern zu erhöhen, gibt es einen Wettkampf, bei dem die Klassen an den verschiedenen Stationen Punkte sammeln können. Gegen 13:00 Uhr wird dann die Siegerklasse geehrt. An dem Verkehrstag nehmen 5 Klassen mit ca. 100 Schülern teil. Es werden insgesamt 13 Beamte der Polizeiinspektion 41 sowie 2 Mitarbeiter von BMW an dem Aktionstag teilnehmen.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 20.06.2018
Quelle: Polizeiinspektion 41 München Laim
Orgelkonzert mit Professor Karl Maureen zum Abschluss der Orgelrenovierung in der Pfarrkirche Fronleichnam
![Orgelkonzert mit Professor Karl Maureen zum Abschluss der Orgelrenovierung in der Pfarrkirche Fronleichnam](images/news_images/5366.jpg)
In zyklischen Konzertreihen hat er die Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt, César Franck und Charles Marie Widor und einen großen Teil der Orgelwerke von Max Reger und Olivier Messiaen aufgeführt. So war er eingeladen, bei internationalen Festivals in Flandern, beim Prager Frühling, bei den Wiener Festwochen, bei den Europäischen Wochen in Passau, im norwegischen Bergen, in Palma de Mallorca, Rouen, Innsbruck, Venedig, Bologna und in weiteren Orgelzentren in ganz Europa Konzerte zu spielen.
CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein Spiel. Zu internationalen Wettbewerben in Belgien, Österreich, Deutschland und den Niederlanden wurde er in die Jury berufen. In Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz hat er Kurse und Seminare abgehalten.
Am Sonntag, den 8. Juli 2018 spielt Professor Karl Maureen an der Orgel in der Pfarrkirche Fronleichnam, die in den vergangenen Monaten umfassend erneuert worden ist. Auf dem Programm stehen Werke von Dubois, Reger, Bach, Wolstenholme, West, Rogers, Blinko und Flagler. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr.
Die Pfarrei bittet um freiwillige Spenden zur Unterstützung der Orgelrenovierung.
Eingetragen am 16.06.2018
1. Internationales Sommerpicknick
![1. Internationales Sommerpicknick](images/news_images/5359.jpg)
Dort soll eine Stätte der Begegnung entstehen und am kommenden Samstag, den 16. Juni ist es zum ersten Mal soweit: Von 14:00 bis 18:00 Uhr findet dort das erste "internationale Sommerpicknick" statt, zu dem alle Nachbarn aber auch Laimer aus der ferneren Umgebung eingeladen sind.
Einfach Decke und Picknickkorb mitbringen - und einfach mal ein paar von den Leuten kennenlernen, die da nebenan wohnen. Und wenn es mit Englisch oder gebrochenem Deutsch nicht weiter geht - manchmal helfen auch Hände und Füße. Musik gibt's auch reichlich, so spielt die Gruppe "Pamuzinda", die ursprünglich aus Simbabwe stammen, mit selbst zusammengebauten Marimbas. DJ Georg Milz und DJ Waseem bringen bayrische, arabische und afrikanische Musik zu Gehör. Daneben gibt es Vorträge und Kunstaktionen.
Das "internationale Sommerpicknick" wird unterstützt vom Bezirksausschuss Laim, der Kochjurte des Vereins Münchner Freiwillige, Wir helfen e.V., Laimern und Studenten des Bereichs Management Sozialer Innovation.
Foto: TiveryLucky
Eingetragen am 14.06.2018
Warnstreik bei der MVG am Donnerstag, den 14. Juni - es ist mit massiven Einschränkungen zu rechnen
![Warnstreik bei der MVG am Donnerstag, den 14. Juni - es ist mit massiven Einschränkungen zu rechnen](images/news_images/5356.jpg)
Welche Verkehrsmittel sind von dem Warnstreik betroffen?
Verdi bestreikt die MVG komplett. Am Donnerstag, 14. Juni, soll der Fahr-dienst bei U-Bahn, Tram und Bus von Betriebsbeginn um 4 Uhr bis ca. 8 Uhr lahmgelegt werden. Die Beschäftigten in Werkstätten, Verwaltung, Infrastruktur und Vertrieb werden von Verdi aufgerufen, ihre Arbeit von 6 Uhr bis 10 Uhr ruhen lassen. Der Warnstreik trifft die Münchnerinnen und Münchner zur Unzeit, nämlich im morgendlichen Berufsverkehr. Der Warn-streik wird damit auch auf dem Rücken der Schülerinnen und Schüler aus-getragen. Die S-Bahn (Betreiber: Deutsche Bahn AG) verkehrt planmäßig. Auch der Regionalbusverkehr ist nicht betroffen.
Welche Auswirkungen hat der Streik?
Der MVG liegen keine Informationen dazu vor, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Aufruf von Verdi tatsächlich folgen. Grundsätzlich ist daher von massiven Einschränkungen, Engpässen und Überlastungen auszugehen. Absehbar sind folgende Auswirkungen:
U-Bahn: Kein Betrieb
Die U-Bahn bleibt geschlossen, weil kein geregelter Betrieb zu gewährleisten bzw. kurzfristig zu Betriebsbeginn zu organisieren ist. Hauptgrund für diese Entschei-dung ist der angekündigte Solidaritätsstreik. Dadurch ist in keiner Weise absehbar, wie viele Mitarbeiter wann und wo zum Dienst erscheinen. Auch eine ausreichen-de Besetzung der Leitstelle ist zum jetzigen Zeitpunkt ungewiss. Sollten sich früh-zeitig viele Beschäftige einsatzbereit melden, ist eine Teilaufnahme des U-Bahn-betriebs bereits vor dem Ende des Warnstreiks nicht ausgeschlossen. Die Ent-scheidung trifft der für den U-Bahnverkehr zuständige Betriebsleiter.
Tram: Linien 19 und 20 im Einsatz
Wie viele Züge in den Fahrgastbetrieb gehen können, hängt auch bei der Tram von der Verfügbarkeit der Fahrer ab. Wegen des Solidaritätsstreiks können dazu derzeit keine verlässlichen Prognosen abgegeben werden. Die MVG rechnet je-doch damit, die Linie 19 (Pasing – Innenstadt – Berg am Laim Bf.) und die Linie 20 (Stachus – Moosach) betreiben zu können. Je nach Personalverfügbarkeit werden ggf. weitere Linien bedient.
Bus: Jedes zweite Fahrzeug auf Linie
Im Betriebszweig Bus wird die Hälfte der Leistung von privaten Kooperationspart-nern der MVG gefahren. Deren Mitarbeiter sind nicht an den aktuellen Tarifver-handlungen beteiligt und nicht zu einem Solidaritätsstreik aufgefordert. Die MVG geht deswegen davon aus, auf vielen Linien einen eingeschränkten Betrieb mit unregelmäßigen Takten anbieten zu können. Linien, die nicht bedient werden können, werden bekanntgegeben.
Wann läuft der Regelbetrieb wieder an?
Nach Beendigung der Streikmaßnahmen wird es noch einige Stunden dauern, bis U-Bahn, Tram und Bus wieder regelmäßig und in vollem Umfang fahren. Die Fah-rer müssen zunächst zu ihren Fahrzeugen kommen, die Züge in das Netz einfä-deln und von der Leitstelle in den Fahrplan eingetaktet werden. Erschwerend kommt hinzu, dass nicht alle Züge gleichzeitig ausrücken können, um die Fahr-stromversorgung nicht zu überlasten. Erst gegen Mittag ist mit einem regelmäßi-gen Betrieb zu rechnen. Beim Bus werden Störungen bis in den späten Vormittag hinein erwartet.
Was empfiehlt die MVG ihren Fahrgästen?
Wer kann, sollte die MVG-Verkehrsmittel am Donnerstag bis mittags meiden und sich andere Wege suchen. Es ist auch dann mit massiven Engpässen und Über-lastungen zu rechnen, wenn einzelnen Linien unter Umständen weitgehend regu-lär bedient werden können. Voraussichtlich entstehen für Fahrgäste teils lange Wartezeiten an den Haltestellen, weil zu wenig Platz für alle in den verbleibenden Fahrzeugen ist.
Wo gibt es laufend aktuelle Informationen?
Die MVG informiert laufend auf www.mvg.de über die aktuelle Betriebslage, eben-so auf ihrer Facebook-Seite. Selbstverständlich finden Kunden die Informationen auch in der App MVG Fahrinfo München und auf Twitter. Außerdem wird die MVG ihre Kunden über die elektronischen Anzeigen und mit Durchsagen über den Streik informieren.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 13.06.2018
Quelle: SWM - Stadtwerke München
Tram entgleist am Willibaldplatz
![Tram entgleist am Willibaldplatz](images/news_images/5357.jpg)
Der Fahrer des Zuges brachte die Straßenbahn unmittelbar zum stehen, danach alarmierte er Leitstelle und Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Feuerwache Pasing waren schnell zur Stelle und konnten die Trambahn mit Hilfe eines Rüstwagens wieder ins Gleis ziehen. Alle Fahrgäste konnten unverletzt den Trambahnzug verlassen.
Während der Arbeiten der Feuerwehr, wurden die Oberleitungen vom Strom getrennt, die ausfallenden Bahnen wurden durch Schienenersatzverkehr aufgefangen. Es kam zu Verkehrsbehinderungen insbesondere an der Kreuzung Willibaldstraße/Agnes-Bernauer-Straße.
Foto: Berufsfeuerwehr München
Eingetragen am 13.06.2018
1. Blumenauer und Kleinhaderner Hof- und Gartenflohmarkt
![1. Blumenauer und Kleinhaderner Hof- und Gartenflohmarkt](images/news_images/5353.jpg)
Im Eck zwischen Alpenveilchen-, Senftenauer und Silberdistelstraße werden Haus- und Hoftore geöffnet und es kann gehandelt und gefeilscht werden. Aber auch Laimer Straßen sind mit von der Partie, in der Geßlerstraße sowie in der Geigerstraße sind ebenfalls Flohmärkte zu finden. Ein Übersichtsplan der Siedlervereinigung München-Hadern e.V. mit knapp 70 Verkaufsstandorten können Sie sich hier herunterladen.
Wie auch beim Laimer Pendant zeigen am 23. Juni bunte Luftballons die einzelnen Verkaufsstände an.
Eingetragen am 12.06.2018
Fürchte dich nicht
![Fürchte dich nicht](images/news_images/5354.jpg)
Im Mittelpunkt dieses Konzerts steht die Bach-Motette „Fürchte dich nicht“ mit Worten aus Bibelversen des Propheten Jesaja. Die Musik dieses achtstimmigen Werkes, mit einem vierstimmigen Mittelteil, betont in einer absteigenden Linie das vom Himmel herabkommende Erlösungshandeln und in einer aufsteigenden Linie die Freude derer, die es in Glauben und Vertrauen annehmen.
Die Motette „Peace I leave with you“ des zeitgenössischen norwegischen Komponisten Knut Nystedt (1915-2014) strahlt Innigkeit aus, das Herz kann sich beruhigen, der himmlische Frieden wird versprochen.
Den chronologisch geordneten „Kern" dieses Konzertprogramms umrahmen inhaltlich „Herr Gott, du bist unsre Zuflucht“ und „Das ist meine Freude“.
Die Freude darüber, „daß ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf den Herren“, vertont von Johann Ludwig Bach (1677-1731), ist sehr direkt spürbar in dieser doppelchörigen Motette. Sie ist fröhlich und beschwingt – ein heiteres Finale für dieses Sommerkonzert.
Paul-Gerhardt-Chor
Leitung: Ilse Krüger
Eintritt frei
Eingetragen am 12.06.2018
Quelle: Paul-Gerhardt-Chor
Trickdiebstahl durch falschen Handwerker
![Trickdiebstahl durch falschen Handwerker](images/news_images/5355.jpg)
Da die 70-Jährige nicht so viel Geld bei sich trug, ging sie zu ihrem Geldversteck, welches sich in der Küche befand und entnahm dort einen 100 Euroschein. Offensichtlich wurde die Frau von dem Mann dabei beobachtet, wie sie das restliche Geld hinter einem Sofakissen versteckte. Durch geschickte Ablenkung gelang es dem Mann offensichtlich das Geld zu entwenden.
Unter dem Vorwand eine Quittung holen zu müssen, verließ der Unbekannte die Wohnung.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 165 cm groß, ca. 35 Jahre alt, schlanke Figur, hellblonde kurze Haare, sprach hochdeutsch.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Konrad-Dreher- Straße und der Rudi-Seibold-Straße in Kleinhadern Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis:
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen. Rückzahlungen von Gebühren bzw. eine Einforderung von Nachzahlungen werden nicht an der Haustür erledigt.
Eingetragen am 12.06.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Laimer Fisch- und Markttage 2018
![Laimer Fisch- und Markttage 2018](images/news_images/5039.jpg)
Auch schon traditionell ist das Fass Freibier sowie Gratis-Matjes am Eröffnungstag am 8. Juni - gegen 12 Uhr geht's los. Ab dann werden Fischspezialitäten, Feinkost, Wurst, Käse und Blumen verkauft. Steckerlfisch ist ebenso zu haben wie nordische Makrelen und Heringe. Daneben gibt es auch wieder einige Verkaufsstände, an denen Krimskrams, Spielzeug, Küchengerät, Kleidung und Accessoires wie Gürtel, Socken, Hüte und Sonnenbrillen erworben werden können.
Für die musikalische Umrahmung ist gesorgt, Volksmusikanten, Rock´n´Roller und Alleinunterhalter geben sich ein Stelldichein und bestreiten über die Tage ein buntes Programm, bei dem auch gerne mal das Tanzbein geschwungen werden darf. Für die Kleinen gibt's ein Kinderkarussell.
Das Programm:
08. Juni
15:00 Offizielle Eröffnung
15:30 Andrea & Michael
09. Juni
15:00 Andy Live
10. Juni
15:00 Luis Alpin
11. Juni
15:00 Uhr Die Cadillacs
12. Juni
15:00 Roland, Entertainer mit Herz
13. Juni
15:00 Albert Habres
14. Juni
Gradl Buam
15. Juni
Der Bayern-Hans
16. Juni
15:00 Andrea & Michael
17. Juni
15:00 Roland, Entertainer mit Herz
Eingetragen am 11.06.2018
Exhibitionistische Handlung in Trambahn
![Exhibitionistische Handlung in Trambahn](images/news_images/5351.jpg)
Der Unbekannte verließ an der Haltestelle Hauptbahnhof die Trambahn.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 170 cm groß, ca. 25 Jahre alt, mittelblonde Haare, unrasiert, hagere Figur, bekleidet mit himmelblauem T-Shirt und heller blauer Hose.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Präventionshinweis:
- Machen Sie durch laute verbal geäußerte Ablehnung Ihrem Gegenüber klar, dass Sie die Handlung verurteilen. Machen Sie andere Fahrgäste auf sich und die Situation aufmerksam
- Betätigen Sie außerdem unverzüglich den Notruf im Fahrzeug, der sich in jedem Abteil an den Türen befindet bzw. die MVGSäule am Bahnsteig.
- Verständigen Sie auch immer über den Notruf 110 die Polizei.
- Erstatten Sie in allen Fälle Anzeige.
Eingetragen am 11.06.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Illegal auf Güterzügen eingereiste Migranten aufgegriffen
![Illegal auf Güterzügen eingereiste Migranten aufgegriffen](images/news_images/5352.jpg)
"Alle vier Afrikaner konnten keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente vorweisen", teilte die Bundespolizei mit.
Die vier Afrikaner seien zuständigkeitshalber an die Polizei des Freistaates Bayern überstellt worden.
Symbolfoto: Bundespolizei
Eingetragen am 11.06.2018
Quelle: Bundespolizeidirektion München
Pfarrfronleichnam 2018 - Festgottesdienst und große Prozession bei Traumwetter
![Pfarrfronleichnam 2018 - Festgottesdienst und große Prozession bei Traumwetter](images/news_images/5365.jpg)
Nach dem Festgottesdienst in der Kirche von St. Ulrich zogen die Gläubigen zum ersten festlich geschmückten Altar im Garten des Kindergartens in der Perhamerstaße. Vor dort zogen sie über die Von-der-Pfordten-Straße zur Valpichlerstraße und zum AWO-Heim. Vor dem zweiten Altar erwarteten bereits zahlreiche Heimbewohnerinnen und -bewohner den Prozessionszug. Über die Ossietzkystraße ging es weiter zum dritten Altar im Garten des Laimer Schlössls. Der Abschluss der Prozession fand wieder in der Kirche St. Ulrich statt.
Die Kirchenchöre des Pfarrverbands gaben dem Festgottesdienst gemeinsam eine würdige musikalische Umrahmung.
Anschließend trafen sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Prozession zum gemeinsamen Frühschoppen im Pfarrsaal von St. Ulrich.
Foto: R. Keller
Eingetragen am 11.06.2018
Quelle: Pfarrverband Laim
Keine Schrägparkplätze in der Gotthardstraße
Die aktuellen Baustellen bedeuten eine vielfache Verkehrsbehinderung am Laimer Platz. Aber auch ohne die ist das Ein- und Ausparken an der Gotthardstraße schwierig - Ausparker müssen bis weit in die Gegenspur fahren um ihr Fahrzeug aus der Parkbucht zu bekommen. Mit Schrägparkplätzen hätte man das Problem zumindest abschwächen können, so ein Vorschlag der CSU-Fraktion im Laimer Bezirksausschuss.Der wird nun nicht weiter verfolgt, die kommenden Großprojekte (Westtangente, U-Bahn) würden ohnehin nur eine Zwischenlösung erlauben. Nach einem Vor-Ort-Termin mit der Polizei wird die Anordnung der Parkplätze nunmehr wie gehabt belassen.
Auch LAIM-online hat die Laimer befragt, dort ergab sich ein etwas anderes Bild. Insgesamt haben 96 Besucher Ihre Stimme bei unserer Umfrage abgegeben. Die Abstimmungsergebnisse "Schrägparkplätze Gotthardstraße" stellen sich wie folgt dar:
Auswahl | Stimmen | Grafik | Prozent |
Ja, Schrägparkplätze könnten dafür sorgen, dass der Verkehr besser fließt - auch wenn ggf. einige wenige Parkplätze geopfert werden müssten. | 43 | 44.79 % | |
Nein, es wird sich gar nichts ändern. Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme wären das Gebot, an das sich immer weniger Verkehrsteilnehmer halten. | 11 | 11.46 % | |
Des is mir wurscht, i fahr ned mit'm Auto. | 3 | 3.13 % | |
Rausg'schmissnes Geld. | 9 | 9.38 % | |
Mehr Radlparkplätze bitte! | 30 | 31.25 % |
Eingetragen am 06.06.2018
Vorsicht Kellereinbruch!
![Vorsicht Kellereinbruch!](images/news_images/5349.jpg)
Ihre Polizeiinspektion Sendling gibt allen Sendlinger Bürgern folgende Tipps:
1. Bewahren sie keine Wertgegenstände in Kellern von Mehrfamilienhäusern auf
2. Melden sie verdächtige Personen und Wahrnehmungen sofort telefonisch an die Notrufnummer der Polizei: 110
Eingetragen am 06.06.2018
Quelle: Polizeiinspektion Sendling
Geschwindigkeitskontrollen vor Laimer Schulen
![Geschwindigkeitskontrollen vor Laimer Schulen](images/news_images/5350.jpg)
Im Bereich der Kontrollstelle befinden sich in unmittelbarer Nähe zwei Gymnasien, eine Grund- und eine Realschule. Viele Kinder überqueren die Fürstenrieder Straße, um zu den dortigen Linienbussen zu gelangen.
Der Spitzenreiter bei den Geschwindigkeitskontrollen war ein 31- jähriger Mann aus dem Münchner Landkreis. Er war mit seinem Krad KTM bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h mit 101 km/h unterwegs.
Ihn erwartet nun eine Anzeige, ein nicht unerhebliches Bußgeld, Punkte im Verkehrszentralregister sowie ein Fahrverbot.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 06.06.2018
Quelle: Polizeiinspektion 41 München Laim
Blättern: << | < |125|126|127|128|129|130|131|132|133|134| > | >>