7123 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |371|372|373|374|375|376|377|378|379|380| > | >>
Songwriter Festival auf der Seebühne im Westpark
![Songwriter Festival auf der Seebühne im Westpark](images/news_images/1633.jpg)
Kevin Basler
Kevin Basler, dieser Name steht vor allem für eins: echte und ehrliche Emotionen. Der junge Münchner Singer-Songwriter bringt Texte und Songs voller Tiefe, die er mit aller Klarheit und Präsenz in den Raum stellt. Große Melodien werden gemalt, wenn Alternative mit Akustik-Pop und moderner Rock mit der charmanten Nostalgie eines zeitlosen Songwritings verschmelzen.
www.kevinbasler.de
So Far Nothing New
Seit mehr als zwei Jahren begeistern die zwei Jungs durch ihren puren Gitarrensound, den sie vor allem während ihrer gemeinsamen Zeit als Straßenmusiker entwickelt haben. Ende Juni erschien ihr neues Album "White Nights" - Straight Alternative-Sound, der im Einklang zu ihren ehrlichen Texten steht, eingebettet in modernen Acoustic-Rock. www.myspace.com/sofarnothingnew
Eingetragen am 01.08.2009
Nach dem Aus: Hertie wird abgerissen
![Nach dem Aus: Hertie wird abgerissen](images/news_images/1604.jpg)
Anfang des nächsten Jahres kommen dann Bagger und Abrißbirne - das Gebäude soll zumindest teilweise abgerissen und durch einen Neubau mit kleinen Ladengeschäften ersetzt werden - sofern die Stadt München für die Pläne des Eigentümers "Grünes Licht" gibt. Ob die neuen Ladenenheiten das Versorgungszentrum "Hertie" ersetzen können, ist keinesfalls sicher. Auch sind die Auswirkungen von Schließung und Abriß auf die Laimer Geschäftswelt noch nicht abzusehen, immerhin war Hertie der zentrale Anlaufpunkt in Laim.
Bleibt zu hoffen, dass ein paar Meter weiter die Bauarbeiten am ehemaligen Beck-Haus nun endlich zügig vorangehen können - ansonsten hätte Laim zwei Bauruinen im Stadtviertel.
Eingetragen am 30.07.2009
So spannend kann Politik sein!
Laimer Sommertheater. Unter diesem Motto zeigt die Laimer SPD drei super spannende Wirtschaftskrimis, die garantiert niemanden kalt lassen. Schon deshalb lohnt sich der Besuch.Es geht los am 05.08.09 mit den Machenschaften von "Monsanto" ("mit Gift und Genen"), dem weltweit größten Hersteller gentechnisch veränderten Saatguts, der sich zwar um ein sauberes Image bemüht, im Grunde jedoch das Monopol weltweit anstrebt. Am Mittwoch drauf, 12.08.09, läuft "Bahn unterm Hammer". Das Filmteam hat lange recherchiert und keinen einzigen vernünftigen Grund für einen Börsengang gefunden, im Gegenteil. Was da auf die Kunden zukäme, ist fatal!
Die erste Laimer Sommertheater-Reihe beschließt dann am 19.08.09 "Wasser unterm Hammer". Da unseren Gemeinden das Geld auszugehen droht, wird über eine Privatisierung der Wasserwerke wieder verstärkt nachgedacht. Das Londoner Beispiel zeigt grotesk anschaulich, wie Privatwirtschaft top gewartete Anlagen in Grund und Boden wirtschaftet; zum Nachsehen der Kunden.
Vorstellungsbeginn ist jeweils um 19:00h. Die ersten beiden Filme gibt es im SPD Bürgerbüro zu sehen, Alte Allee 2, Ecke Pippingerstr.(hinter dem Pasinger Bahnhof), der dritte wird im Firenze, Fürstenriederstr. 139 gezeigt.
Die Vorstellungen sind kostenlos! Aber keineswegs umsonst.
Eingetragen am 30.07.2009
Pkw-Fahrer missachtet Rotlicht, kollidiert mit Trambahn
![Pkw-Fahrer missachtet Rotlicht, kollidiert mit Trambahn](images/news_images/1631.jpg)
Der 50-jährige Trambahnfahrer stieß mit der Front der Tram in die rechte Seite des Audi´s, welcher dadurch gegen ein Verkehrszeichen geschleudert wurde. Der 34-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er musste mit schweren Verletzungen in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden.
Sowohl die Trambahn, als auch der Audi wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Während der Unfallaufnahme musste das Hochgleis, sowie die Fahrbahn der Landsberger Straße stadtauswärts für 45 Minuten gesperrt werden. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Eingetragen am 30.07.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Mittwochschließung der Führerscheinstelle Eichstätter Straße
Die Führerscheinstelle Eichstätter Straße 2 ist vom 5. August bis einschließlich 11. September jeweils am Mittwoch für den Parteiverkehr geschlossen. Diese Tage werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern benötigt, um aufgenommene Anträge zügig abzuarbeiten. Damit sollen die aktuellen Bearbeitungszeiten verkürzt werden. Am Mittwoch ist eine Antragstellung und eine Abholung von Führerscheinen deshalb bis einschließlich 11. September nicht möglich. Das Parteiverkehrsangebot an den anderen Tagen und in der Kfz-Zulassungsstelle bleibt von dieser Regelung unberührt.Eingetragen am 30.07.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
[Anzeige] Afro-brasilianischer Tanzworkshop mit Live-Trommelbegleitung
![Afro-brasilianischer Tanzworkshop mit Live-Trommelbegleitung](images/news_images/1628.jpg)
Afro-brasilianischer Tanz ist reine in Bewegung umgesetzte Lebensfreude. Die Tänze der afro-brasilianischen Naturgottheiten (Orixás) sind eine Quelle, aus der wir Kraft schöpfen können. Sie unterstützen uns dabei, unsere emotionale Ausdruckskraft freizusetzen.
Neben den elementaren Aspekten von Tanz und Körper, den Füßen (Bodenhaftung, Erdung), der Wirbelsäule (eigene Achse, Zentrierung) und dem Brustbein (Energieaufnahme vom Boden), steht der Energieaustausch zwischen Trommler und Tänzer im Vordergrund.
Inspiriert von der Vielfalt der faszinierenden brasilianischen Lebens- und Tanzkultur richtet sich dieser Workshop an alle Tanzbegeisterte, die den afro-brasilianischen Tanz kennenlernen und vertiefen möchten. Gesang und ein kleiner theoretischer Teil über die afro-brasilianische Kultur runden den Workshop ab.
Zeit: Freitag, 19.00 – 21.00 Uhr und Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: Evas Tanztempel, Hans-Preißinger-Straße 8, Halle E, München-Sendling (U 3 Haltestelle Brudermühlstraße)
Preis: 65,- €
Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 31.07.09 unter www.lebenstanz.com
Kontakt: Anja Deharde, Tel. 089/4486354 und 0171/1479569, eMail: info@lebenstanz.com und Clemens Künneth, www.rhythmusoase.de
Eingetragen am 29.07.2009
44-Jährige bei Verkehrsunfall in Pkw eingeschlossen
![44-Jährige bei Verkehrsunfall in Pkw eingeschlossen](images/news_images/1629.jpg)
Bei der 44-jährigen Fahrerin eines Audi konnte eine Wirbelsäulenverletzung nicht ausgeschlossen werden. Sie musste durch die Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Ein Feuerwehr-Notarzt brachte die Frau nach ihrer Rettung in eine Klinik.
Eingetragen am 29.07.2009
Quelle: Branddirektion München
Bauarbeiten zwischen Laim und Donnersbergerbrücke vom 14.08. bis 16.08.
Vom 14. bis 16. August wird das Bahnsteigdach am neuen S-Bahn Haltepunkt Hirschgarten montiert. Deshalb kommt es zu Änderungen in der Linienführung und Fahrplanänderungen. Einen genauen Überblick über die anstehenden Änderungen können Sie sich auf der Homepage der S-Bahn München verschaffen.Eingetragen am 28.07.2009
Münchner Hoagart'n in Pasing
![Münchner Hoagart'n in Pasing](images/news_images/1626.jpg)
Die Veranstaltungsorte variieren, die Hoagart'n finden jeweils in einem anderen Stadtteil statt. Es wird gemeinsam gesungen, musiziert, Gedichte vorgetragen und Geschichten erzählt. Gemütlich, unterhaltsam und abwechslungsreich gestaltet sich der Abend bei Musik und gutem Essen. Dieses Mal ist der Hoagart'n in der Gaststätte "Zur Post" in der Bodenseestraße 4 unter der Leitung von Helmut Schweiger. Zum Singen und Musizieren haben sich bereits angekündigt: die Schwabinger Saitenmusi, das Laimer Saitenspiel, die Mittersendlinger Stubnmusi (Nachwuchs), die Grünbach Saitenmusi, die Pasinger Gitarrenmusik, das Duo Knöpf + Soatn, der Sendlinger Dreigsang sowie die Musikanten "Hausmannskost" aus Waidhofen an der Ypps.
Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen. Platzreservierungen können leider nicht vorgenommen werden. Nähere Informationen unter www.muenchen.de/volkskultur.
Eingetragen am 28.07.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
23. Rauschgiftopfer
![23. Rauschgiftopfer](images/news_images/1627.jpg)
Der 39-Jährige ist somit der 23. Rauschgifttote im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München im Jahr 2009.
Vergleichszeitraum: 2007: 32 Rauschgifttote 2008: 29 Rauschgifttote
Eingetragen am 28.07.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Schwerpunktaktion der Münchner Verkehrspolizei
![Schwerpunktaktion der Münchner Verkehrspolizei](images/news_images/1624.jpg)
Zur Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer führt die Verkehrspolizei München am Dienstag, 28.07.09, eine großangelegte Geschwindigkeitskontrollaktion durch. Zusätzlich zu den herkömmlichen Radarmessanlagen und Lasermessgeräten werden bei der Kontrollaktion verstärkt auch zivile, mit Messgeräten ausgestattete, Polizeifahrzeuge eingesetzt.
Bei Lastkraftwagen werden im Rahmen von Verkehrskontrollen insbesondere die gesetzlich vorgeschriebenen Fahrtaufzeichnungsgeräte überprüft.
Die Münchner Verkehrspolizei appelliert aus diesem Anlass an die Verkehrsteilnehmer sich generell an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu halten.
Eingetragen am 27.07.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Web 2.0 Musikvideo
Von Zeit zu Zeit kann man dem Hype um das sog. Web 2.0 mal was abgewinnen - nämlich dann, wenn sinnvoll und kreativ mit dessen Potential umgegangen wird. Wie z.B. die japanische Band SOUR, die das folgende Video mit Hilfe ihrer Fans und deren Webcams produziert hat. Ein phantastisches Video!Eingetragen am 24.07.2009
Sommerfest in St. Ulrich
![Sommerfest in St. Ulrich](images/news_images/1594.jpg)
Nach dem Gottesdienst werden vor der Kirche dem Herrn Steindlmüller im Rahmen von Aufführungen, Ansprachen, Darbietungen auch Geschenke überreicht.
Danach wird der Biergartenbetrieb für das Sommerfest eröffnet. Auf dem Unterhaltungsprogramm stehen Aufführungen der Kindergarten- und Hortkinder mit dem Bandltanz, die Tanzmäuse, die Dancing Kids, die Dancing Girls und die Tanzgruppe inMotion zeigen ihre Jazztänze. Auch der Zirkus ULI wird mit einem Galaprogramm zum Gelingen des Festes beitragen.
Für die Kinder stehen viele Spielgeräte bereit und sie können sich auch schminken lassen. Ein behindertengerechtes WC wird zur Verfügung stehen.
Um 17.30 Uhr wird Herr Steindlmüller eine Vesper feiern und den Primizsegen einzeln spenden.
Eingetragen am 23.07.2009
Umfrage Laimer Bürgerhaus
![Umfrage Laimer Bürgerhaus](images/news_images/1616.jpg)
- 276 LAIM-online-Besucher, das sind 68.32 Prozent, plädieren uneingeschränkt für einen Bürgertreffpunkt in unserem Stadtteil und halten es für ein Kuriosum, dass ein Stadtteil mit 50.000 Einwohnern keine derartige Einrichtung vorzuweisen hat.
- 94 Besucher, das sind 23.27 Prozent halten hingegen mehr Kinderbetreuungsplätze in Laim für wichtiger und würden auf dem letzten Laimer Filet-Grundstück in der Hogenbergstraße eine ausreichend dimensionierte Kindertagesstätte bevorzugen.
- Lediglich 20 Besucher, also 4.95 Prozent, sind der Ansicht, das Laim keine Begegnungsstätte für gelegentlich Versammlungen braucht und hält die vorhandenen Räumlichkeiten für ausreichend.
- 14 Besucher, das sind 3.47 % hatten zu diesem Thema keine Meinung.
Im BA wünscht man sich ein Begegnungszentrum, ein Mehrgenerationenhaus, dass auch eine Kindertagesstätte enthalten soll. Damit nimmt man den Verantwortlichen in den städtischen Referaten den Wind aus den Segeln, die mehr als einmal versucht hatten, KITA- und Bürgerhaus-Befürworter gegeneinander auszuspielen.
Auswahl | Stimmen | Grafik | Prozent |
Laim braucht ein Bürgerhaus. Es ist ohnehin ein Kuriosum, dass ein Stadtteil mit 50.000 Einwohnern keine derartige Einrichtung vorzuweisen hat. | 276 | 68.32 % | |
Laim braucht kein Bürgerhaus um gelegentlich Versammlungen abzuhalten. Die vorhandenen Räumlichkeiten sind ausreichend. Vereine können auf Gaststätten ausweichen. | 20 | 4.95 % | |
Laim braucht mehr Kinderbetreuungsplätze. Stadtteil 25 ist immer noch Schlusslicht in München. Das Bürgerhaus muss daher zurückstehen. | 94 | 23.27 % | |
Das ist mir wurscht... | 14 | 3.47 % |
Eingetragen am 23.07.2009
Neue Umfrage
Auch mit unserer neuen LAIM-online-Umfrage haben wir wieder ein brandaktuelles Thema aufgegriffen: Mittlerweile sollte es sich herumgesprochen haben, dass das Warenhaus Hertie in der Fürstenrieder Straße gegen Ende des Monats Juli endgültig seine Pforten schließt, alle Bemühungen, Proteste und Unterschriftenaktionen waren vergeblich. Und das, obwohl die Laimer Filiale immer und bis zur letzten Minute schwarze Zahlen geschrieben hat. Aber damit nicht genug, das Laimer Haus soll auch noch abgerissen werden - unserem Stadtteil droht damit eine zweite Bauruine ála Beck-Haus, wo die Bauarbeiten - wenn überhaupt - auch nur recht zögerlich vorangehen.Stimmen Sie ab, machen Sie Ihrer Meinung Luft! Glauben Sie, dass sich die Schließung des Laimer Einkaufstempels nachhaltig negativ auf Leben in unserem Stadtteil auswirken wird? Oder denken Sie, dass hier vorrangig Panikmache betrieben wird um eigene politische oder wirtschaftliche Interessen zu verfolgen? Hier geht es zur Umfrage!
Eingetragen am 23.07.2009
Blättern: << | < |371|372|373|374|375|376|377|378|379|380| > | >>