7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |300|301|302|303|304|305|306|307|308|309| > | >>
23. Unternehmerstammtisch in München-Laim
TAGWORX.NET und HAAG Kommunikationsdesign laden ein zum 23. Unternehmerstammtisch in München-Laim am 29. September 19:00 Uhr - wie immer im WEIN.GUT in der Camerloher Straße 56. Klüngeln, Klönen, Fachsimpeln: Der Stammtisch ist ein Instrument zum lockeren Gedankenaustausch zwischen Unternehmern aus dem Münchner Westen, jedoch gibt es zu jedem Stammtisch ein Schwerpunktthema, welches erörtert und diskutiert werden soll.Für viele Mittelständler ist Feng Shui oftmals und noch immer asiatischer Hokuspokus - in Großunternehmen hingegen ein gut gehütetes Geschäftsgeheimnis, denn dort wird Feng Shui als wissenschaftlich fundiertes Gestaltungsprinzip erkannt, dass den wirtschaftlichen Erfolg messbar steigern kann. Bauingenieurin, Diplom Designerin und Feng-Shui-Beraterin Carola Ullmann - die bereits Jenoptik, die Buna-Werke und viele andere namhafte Unternehmen erfolgreich beraten hat, wird uns den Hintergrund und die wesentlichen Prinzipien des Feng Shui und deren Anwendung im Unternehmen erläutern.
Anmelden via XING
Anmelden via Stammtisch-Homepage
Für das leibliche Wohl sorgen wieder die Wenzels vom WEIN.GUT und das Team vom Speisezimmer, die die Stammtischler mit Getränken und köstlichen Snacks verwöhnen werden.
Der Stammtisch funktioniert nur, wenn wir mit verbindlichen Zusagen rechnen können, bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt. Für Speisen und Getränke wird ein Beitrag von 25.- Euro erhoben, eine Rechnung erhalten Sie auf Wunsch beim Einlass. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen, und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie überraschend nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 27.09.2011
[Anzeige] Die Glücksakademie - persönlicher Erfolg durch Weiterbildung
Die Glücksakademie ist eine Ausbildungs- und Weiterbildungsakademie und ist gegründet worden, um moderne und im Trend liegende Bewegungs-, Entspannungs- und Massagetechniken günstig und qualitativ hochwertig jedem und ohne Vorkenntnisse zugänglich zu machen. Das Erlernte kann dann an Kunden, Klienten oder in Kursen weitergegeben werden. So haben Privatpersonen, Kosmetikstudios oder Wellnessinstitute die Möglichkeit, ihren Kunden ein noch größeres und vielseitigeres Angebot anzubieten. Optimieren Sie ihren persönlichen Erfolg mit der Glücksakademie!Die Gründerin der Glücksakademie Andrea Ostheimer unterrichtet seit 1992 Entspannungs- und Bewegungskurse wie Yoga, Qi Gong, Tai Chi, Wirbelsäule, Rückenschule und verschiedene Entspannungsmethoden. Sie ist ganzheitliche Kosmetikerin und Entwicklerin von Beautiful Face und feetchination. Im Jahr 2003 gründete sie das Schulungsinstitut Oase Viola in München, das sich zur Aufgabe gemacht hat, im Trend liegende Massageformen wie z. B. Beautiful Face, Fußmassage "feetchination", Rückenmassage, manuelle Lymphdrainage uvm. anzubieten.
Über 100 begeisterte Ausgebildete bieten inzwischen diese Massagetechniken in eigenen Praxen, Fitnessstudios, Kosmetikstudios, Hotels und Thermen an.
Zu Wellness gehören auch die gesunde Bewegung und Aktivprogramme um das Wohlgefühl zu steigern - deshalb haben Interessenten/innen jetzt die Möglichkeit in verschiedenen Kursen Nordic-Walking-Balance-Trainer/in, Yoga-Spirit-Lehrer/in und Relax-Entspannungstherapeut/in zu erlernen. Weitere Ausbildungen zur Pilatestrainerin und Qi-Gong-Übungsleiterin sind geplant.
Weitere Informationen auf der Homepage der Glücksakademie.
Eingetragen am 27.09.2011
Kinderflohmarkt im Laimers
Am 15. Oktober veranstaltet das LAIMERS von 11-16 Uhr einen großen Kinderflohmarkt im Biergarten. Natürlich nur, wenn es nicht regnet, ansinsten wird der Flohmarkt auf den 16. 10. 2011 verschoben.Wer einen Tisch reservieren will, meldet sich bitte unter 0177-435 66 45.
Eingetragen am 27.09.2011
Radfahrerin von Pkw erfasst und schwer verletzt
Am Montag, 26.09.2011, gegen 08.00 Uhr, fuhr eine 49-jährige Hausfrau mit ihrem Fahrrad die Nördlinger Straße in Richtung Westendstraße. Entgegen der dortigen Verkehrszeichenregelung, vorgeschriebene Fahrtrichtung nach rechts, wollte sie geradeaus über die Westendstraße fahren, um dort zu einer Querungsstelle der Straßenbahn zu gelangen.Zur gleichen Zeit fuhr ein 47-Jähriger mit seinem Opel Astra auf der Westendstraße stadtauswärts. An der Nördlinger Straße wollte er geradeaus weiterfahren. In diesem Bereich ist die Westendstraße vorfahrtsberechtigt.
Die Radfahrerin übersah beim Einfahren in die Westenstraße den von links kommenden Pkw. Sie wurde von der Front des Opel erfasst und auf die Motorhaube geschleudert. Sie prallte gegen die Windschutzscheibe und wurde schließlich nach vorne auf die Straße geworfen. Vermutlich erkannte sie den herannahenden Opel wegen eines an der Unfallstelle ordnungsgemäß geparkten Kleintransporters zu spät.
Die Frau trug keinen Fahrradhelm und zog sich bei dem Verkehrsunfall schwere Kopfverletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro, am Pkw ein Schaden von etwa 5.000 Euro.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando München, Tel. 089/6216-3322, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 27.09.2011
Isarlust - Entdeckungen in München
Anfang August ist im MünchenVerlag ein weiteres Buch zum unerschöpflichen Thema "München" erschienen - dieses Mal entführt uns Autor Peter Klimesch an die Lebensader der Stadt, die Isar und beleuchtet fundiert Historie und Gegenwart des Münchner Stadtflusses. Auf 160 Seiten mit vielen Farbfotos zeigt der Autor den Fluss, wie ihn selbst eingefleischte Münchner noch nicht gesehen haben - denn die Isar ist weit mehr als Flaucherparty und Eisbachsurfen."Renaturiertes Freizeitparadies, Stadtfluss mit Kultur und Geschichte ? früher ein Verkehrsweg und Wirtschaftsfaktor, Lebensader und gefährliche Hochwasserbedrohung. Kurz: Die Isar ist ein Teil der Seele Münchens! Der Autor beschreibt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Isar zwischen Grünwald und Oberföhring. Er untersucht auch ihre Nebengewässer: Quell- und Stadtbäche, den Auer Mühlbach, Eisbach und Schwabinger Bach und die Kraftwerks- und Max-Emanuel-Kanäle. Die markantesten Gebäude an den Ufern werden kurz portraitiert (Patentämter, Kirchen, Deutsches Museum, Müller'sches Volksbad...)."
Mit Tipps zur Freizeitgestaltung (Radltouren, Wanderwege u.a.)
160 Seiten mit vielen Farbfotos und historischen Abbildungen
Festeinband, Format 25 x 21 cm
? 24,80 ISBN 978-3-937090-47-4
Weitere Informationen beim MünchenVerlag.
Eingetragen am 26.09.2011
Kolping-Schwammerl-Exkursion
Am Samstag, 1. Oktober lädt die Kolpingsfamilie St. Martin-Untermenzing zum Pilzsammeln. Treffpunkt um 13.30 Uhr am Parkplatz des Pfarrheims in der Eversbuschstr. 11. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften in ein nahgelegenes Sammelgebiet. Prof. Dr. Reinhard Agerer, Pilzspezialist an der LMU München erklärt und überprüft die gesammelten Pilze vor Ort. So steht einem Pilzgericht daheim nichts im Wege. Bitte Sammelkörbe - keine Plastiktüten - selbst mitbringen. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung bis Freitagabend unter: reinhard.agerer@gmx.deEingetragen am 26.09.2011
Fundament für den Maibaum auf dem Laimer Anger
Bis zur Maifeier auf dem Laimer Anger ist es zwar noch ein ganzes Stück hin - aber schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, schließlich soll am 1. Mai 2012 auf dem Laimer Anger ein Maibaum aufgestellt werden.Das Fundament für den Laimer Maibaum wird am Mittwoch, den 28. September gesetzt, Laimer Bürger sind herzlich eingeladen, den Arbeiten am Fundament beizuwohnen.
Fleißige Helfer von den Laimer Maibaumfreunden haben im Vorfeld Vorrichtung und Halterung für den zukünftigen Maibaum montiert. Sogar ein sehr weit angereistes Mitglied der Maibaumfreunde aus Kalifornien, der seinen Besuch in München Laim genießt, hat es sich nicht nehmen lassen mit vollem Tatendrang bei der Montage der Halterung mitzuwirken. Norbert Fischer und die Maibaumfreunde sind bereits im Vorfeld tätig geworden, damit endlich mit dem Fundament begonnen werden kann.
Die Initiative für einen Laimer Maibaum geht mittlerweile auf das Jahr 2005 zurück, das Gründungsjahr der Laimer Maibaumfreunde. In der Zwischenzeit hatte es viele Irrungen und Wirrungen gegeben, mal waren sich die politischen Lager im Bezirksausschuß uneins, dann wurde heftig über den Standort gestritten. Nun scheint sich für den Verein ein langgehegter Traum zu erfüllen - ein Maibaum im Jahre 2012. Und wie es sich gehört auf dem zentralen Platz gegenüber Kirche und Wirtshaus - am Laimer Anger.
Eingetragen am 26.09.2011
[Anzeige] Wiesn-Verkauf bei Landhaus-Trachtenmode
Lieben sie bayerische Mode? Bei Ihrem Sendlinger Wiesnausstatter Landhaus-Trachtenmode in der Hansastraße 101 finden Sie eine große Auswahl an hochwertiger Trachten-, Leder- und Landhausmode, sowie ausgewählte Accessoires und typisch bayerische Geschenkideen für die unterschiedlichsten Anlässe.Wir haben fesche Dirndl'n und knackige Lederhos'n, für Madl'n und Buam - und ganz besonders stolz sind wir auf unser riesiges Angebot an Trachtenmode für kleinere und größere Kinder. Natürlich alles zu unschlagbar günstigen Preisen. Gerne dürfen Sie uns in unserem Ladengeschäft in der Hansastraße 101 in München besuchen und sich von unserem Riesensortiment überraschen lassen.
Wiesn-Angebote:
Kurze Dirndl mit Schürze ab ? 69,90
Lange Dirndl mit Schürze ab ? 99,90
Herren-Set: Marken-Kniebundhose mit Träger - weiches Leder, dazu Velourleder-Haferlschuhe und Hemd - ab ? 199,90! Nur solange der Vorrat reicht!
Landhaus-Trachtenmode Sieglinde Bayer
Hansastraße 101
81373 München Sendling
(beim Westpark Ost, Nähe U - S-Bahn Harras)
Im September und während des Oktoberfestes haben wir Montag - Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet!
Eingetragen am 25.09.2011
Lernen lernen in der Stadtbibliothek Laim
Joachim Gaupmann ist zertifizierter Tagesvater, Lernbegleiter und selbst Vater. Er arbeitet als Betreuer in der offenen Ganztagsschule an der Schrobenhausener Straße und im Laimer Familienzentrum. Bei seinem Abend für Eltern "Lernen lernen" am Mittwoch den 28. September um 19.15 Uhr in der Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Straße 53) stellt er verschiedene Lerntypen und Lernwege vor und zeigt, wie man mit Kinder richtig lernt und Hausaufgaben löst und Konzentration und Motivation fördert. Darüber hinaus gibt es Tipps, Spiele und Übungen, mit denen Lernen richtig Spaß machen kann. Ein persönliches Skript fasst noch einmal alles Wissenswerte in übersichtlicher Form zusammen.Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen. Nähere Informationen unter Tel. 1 27 37 33-0 und auf der Homepage der Stadtibibliothek Laim.
Eingetragen am 23.09.2011
Münchner Landtagsabgeordnete fordern adäquaten Anteil an zusätzlichen 1.000 Polizeistellen für die Münchner Polizei
Die Münchner Landtagsabgeordneten Staatsminister a.D. Dr. Otmar Bernhard, Joachim Unterländer und Dr. Thomas Zimmermann haben sich im Nachgang zu einem Informations- und Gedankenaustausch mit der Spitze des Polizeipräsidiums München um seinen Präsidenten Dr. Wilhelm Schmidbauer mit einem Schreiben an Innenminister Joachim Hermann für die Münchner Polizei stark gemacht.In dem Schreiben fordern die Abgeordneten den Innenminister auf, die Münchner Polizei bei der Zuteilung der 1.000 zusätzlich geschaffenen Polizeistellen adäquat zu berücksichtigen.
"Aufgrund der vielfältigen Sonderaufgaben für die gesamte Polizei in Bayern sowie der Tatsache, dass München in den letzten 10 Jahren um rund 145.000 Einwohner, also einer Stadt größer als Ingolstadt, gewachsen ist und zugleich 140 Stellen abbauen musste, ist die Münchner Polizei meines Erachtens bei der Zuteilung der zusätzlichen Stellen entsprechend zu berücksichtigen. Von München geht für die Innere Sicherheit eine Signalwirkung aus und bei der Sicherheit dürfen wir keine Experimente wagen." so Dr. Bernhard.
Unterländer: "München ist das Ausbildungspräsidium der Bayerischen Polizei und hat die höchste Fluktuation an Polizisten. So verständlich der Wunsch der jungen Beamten ist, in ihre Heimat zurück zu kehren, müssen wir in München auch für Kontinuität sorgen."
Dr. Zimmermann: "Zudem muss sich der durchschnittliche Einwohnerzuwachs von 3.000 Einwohnern pro Monat in der Präsenz der Polizei widerspiegeln. Die Polizei leistet derzeit hervorragende Arbeit, doch müssen wir sicherstellen, dass sie ihre Arbeit auch in Zukunft bei zunehmenden Anforderungen und steigender Bevölkerung leisten kann."
Neben der personellen Ausstattung wollen sich die Abgeordneten auch für die Liegenschaften der Münchner Polizei einsetzen. Hier sehen sie die Entwicklung weg von Eigentum des Freistaat Bayern hin zu mehr Mietobjekten mit großer Skepsis und Sorge, denn es sei fraglich, ob die Rechnung langfristig aufgehe.
Bildunterschrift: Die Landtagsabgeordneten Dr. Otmar Bernhard (5. v. l.), Joachim Unterländer (2.v.r.) und Dr. Thomas Zimmermann (3. v. l) im Gespräch mit der Spitze der Münchner Polizei um Präsident Dr. Wilhelm Schmidbauer (3.v.r.) und Vizepräsident Robert Kopp (2. v. l.).
Bild: Andreas Bauer
Eingetragen am 23.09.2011
Tag der Zahngesundheit in München
Zum bundesweiten "Tag der Zahngesundheit" finden in mehreren Münchner Kindertagesstätten und in einer Grundschule verschiedene Aktionen statt. Zahnerkrankungen verhindern - anstatt kariöse Gebisse mit Milliardenaufwand jährlich zu behandeln -, daran führt in einer zukunfts- und ressourcenorientierten Gesundheitspolitik kein Weg vorbei.Deshalb wird seit über 34 Jahren das wegweisende "Münchner Kariesprophylaxe-Programm" vom Referat für Gesundheit und Umwelt gemeinsam mit der AOK Bayern - Direktion München und dem Referat für Bildung und Sport durchgeführt. An dem nachhaltig angelegten Projekt nehmen
bereits rund 665 Kindertagesstätten mit über 41.000 Kindern teil. Das kommunale Programm hat sowohl die Reduzierung der Karies durch das
regelmäßige und richtige Zähneputzen der Kinder zum Ziel als auch das Vermitteln und Einprägen von gesundheitsfördernden Verhaltensmustern für das ganze Leben.
Eine Vergleichsstudie zeigte eindrucksvoll, dass das Auftreten von Karies bei den am Programm teilnehmenden Kindern um 26 Prozent reduziert werden konnte.
Eingetragen am 23.09.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Laimer Kartoffelfeuer 2011
Am Samstag, den 24. September 2011 veranstalten BÜNDNIS 90/Die Grünen - Ortsverband Westend-Laim in der Baumschule in Laim das alljährliche "Laimer Kartoffelfeuer", ein gemütliches Beisammensein, zu dem der Ortsverband alle Bürgerinnen und Bürger (und natürlich auch alle MitgliederInnen) ganz herzlich einlädt.Neben den üblichen Getränken zum Selbstkostenpreis gibt es Bio-Kartoffeln mit Quark. Wer kann und möchte, bitte Geschirr und Besteck selbst mitbringen.
Samstag, den 24. September 2011
ab 17:00 Uhr
Städtische Baumschule
Ecke Willibald-/Senftenauerstr.
Stadtbus 168 (Wastl-Witt-Straße)
Eingetragen am 23.09.2011
Quelle: BÜNDNIS 90/Die Grünen - Ortsverband Westend-Laim
Sozialbürgerhaus Laim-Schwanthalerhöhe am 27. September geschlossen
Das Sozialbürgerhaus Laim-Schwanthalerhöhe, Dillwächterstraße 7, bleibt am Dienstag, 27. September, wegen einer Veranstaltung ganztägig geschlossen. Das Sozialbürgerhaus ist an diesem Tag telefonisch unter der Rufnummer 2 33-5 73 11 zu erreichen (E-Mail: sbhls.soz@muenchen.de).In dringenden Angelegenheiten können sich Bürgerinnen und Bürger auch an das Sozialbürgerhaus Pasing, Landsberger Straße 486, wenden.
Eingetragen am 22.09.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Isarlust
Peter Klimesch, Autor des gleichnamigen Buches führt zu neu entdeckten Plätzen an der renaturierten innerstädtischen Isar, Treffpunkt: Ludwigsbrücke/Ecke Steinsdorfstraße."Isarlust" ist im MünchenVerlag erschienen, und beschreibt auf informative und kurzweulige Art und Weise unseren Stadtfluss. Die Isar ist ein Teil der Seele Münchens! Der Autor beschreibt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Isar zwischen Grünwald und Oberföhring. Er untersucht auch ihre Nebengewässer: Quell- und Stadtbäche, den Auer Mühlbach, Eisbach und Schwabinger Bach und die Kraftwerks- und Max-Emanuel-Kanäle. Die markantesten Gebäude an den Ufern werden kurz portraitiert (Patentämter, Kirchen, Deutsches Museum, Müllersches Volksbad). Mit Tipps zur Freizeitgestaltung (Radltouren, Wanderwege u.a.).
Eingetragen am 21.09.2011
WBB mit 45 Kindern auf dem Oktoberfest
Mit 45 Kindern aus dem "Dülfers", der Gruppe Freudentanz und unserem Schirmherrn Ali Khan war der Weissblaue Bumerang zum 7. Mal auf dem Oktoberfest.Teufelsrad, Omni, Autoscoter, Geisterbahn und einmal rund um den Tegernsee und noch mehr Schausteller hätten mitgemacht - was zeitlich leider nicht möglich war.
Und am Ende gab es wie auch schon zum 7. Mal Zuckerwatte, Mandel und ein grosses Herz von der Firma Fesey.
Auf München TV Wiesn-News können sie sich unseren ersten TV-Auftritt ansehen.
Eingetragen am 21.09.2011
Blättern: << | < |300|301|302|303|304|305|306|307|308|309| > | >>