7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |102|103|104|105|106|107|108|109|110|111| > | >>
Late Night Lernen in der Stadtbibliothek Laim - für die Abschlussprüfung lernen bis 21 Uhr
![Late Night Lernen in der Stadtbibliothek Laim - für die Abschlussprüfung lernen bis 21 Uhr](images/news_images/5708.jpg)
Für viele Jugendliche in Bayern beginnt im April nicht nur der Frühling, sondern auch der Lernstress für die Abschlussprüfungen: schon Ende April geht’s los mit der Mittleren Reife an den Realschulen, Anfang Mai starten die schriftlichen Prüfungen für's Abi, den Abschluss bilden der "Quali" und der Mittlere Schulabschluss an den Mittelschulen im Juni. Und immer mehr Kids, die sich allein oder in Gruppen auf die Prüfungen vorbereiten, entdecken die Bibliothek als idealen Lernort für sich: hier kann man sich unkompliziert verabreden und in entspannter Arbeitsatmosphäre konzentriert arbeiten, dabei das kostenlose WLAN nutzen und auf ein breites Angebot an Material zum Lernen und Nachschlagen zurückgreifen.
Für die heiße Phase der Prüfungsvorbereitungen bieten die Münchner Stadtbibliotheken „Late Night Lernen“ an: an mehreren Tagen bleibt die Bibliothek für Lernende bis 21 Uhr geöffnet, damit sie noch länger und intensiver für die Abschlussprüfungen lernen können.
Die Termine in der Stadtbibliothek Laim sind
Dienstag 25. Juni
Mittwoch 26. Juni
Donnerstag 27. Juni
Nähere Infos und die Termine in den anderen Münchner Stadtbibliotheken unter 0 89/ 1 27 37 33 oder www.muenchner-stadtbibliothek.de.
Foto: MSB Eva Jünger
Eingetragen am 20.06.2019
Unterwegs und nebenbei - Fotoausstellung von Hanne Schaarschmidt
![Unterwegs und nebenbei - Fotoausstellung von Hanne Schaarschmidt](images/news_images/5613.jpg)
Die Laimer Fotokünstlerin geht nicht auf Motivsuche, die Motive sind einfach da, "springen" sie an bei Spaziergängen in der Stadt oder in der Natur, in der näheren Umgebung oder im Urlaub, sie findet die Schönheit im oft scheinbar Belanglosen. Es sind Momentaufnahmen und besondere Ausschnitte, das Spiel mit Materialien und Strukturen, mit Licht, Farbe und Reflexionen, die diese Bilder zu ganz eigenen Kunstwerken machen, bei denen das Objekt oft erst auf den zweiten Blick erkennbar wird.
Die Ausstellungseröffnung am 22. März um 13:00 Uhr im Direktorium der Rechtsabteilung der Landeshauptstadt München in der Burgstraße 4 bietet die Gelegenheit, die Fotokünstlerin persönlich zu treffen.
Hanne Schaarschmidt, geboren 1952 in Frankfurt/Main, lebt seit 1985 in München. Schon in der Kindheit beschäftigt sie sich gern mit handwerklichen Tätigkeiten, hat früh Freude am Ausprobieren und Gestalten, an Formen und Farben. Das Fotografieren entdeckt sie schon als Jugendliche für sich. Der Austritt aus dem Berufsleben schafft neuen Raum für das Fotografieren und bringt die Muße für die "Hingucker", aus denen ihre Bilder entstehen.
Die Bilder von Hanne Schaarschmidt sind noch bis zum 28. Juni 2019 im Direktorium der Rechtsabteilung der Landeshauptstadt München in der Burgstraße 4 im 1. OG zu sehen. Öffnungszeiten: Mo – Do 9-15 Uhr, Fr 9-12 Uhr
Eingetragen am 18.06.2019
ROCKETMAN im Laimer Rex-Kino
![ROCKETMAN im Laimer Rex-Kino](images/news_images/5687.jpg)
Denn die schrille Biografie des Entertainers Elton John gäbe sicher das Material für gleich mehrere abendfüllende Filme her. Über 50 Alben hat die Pop-Ikone herausgebracht, zudem lieferte der britische Ausnahmekünstler die Filmmusik für insgesamt 6 Kinofilme ab. Nicht wenige seiner Werke erreichten hohe Chartpositionen und wurden zudem mit Preisen überschüttet - Elton John zählt zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit.
Sein Markenzeichen sind seit jeher ausgefallene Bühnenoutfits - und davon werden auch in ROCKETMAN einige zu sehen sein.
"Kongenial übernimmt Taron Egerton die Rolle des jungen Elton, der als Ausnahmetalent an der Royal Academy of Music begann und sich zur weltbekannten Musikikone hocharbeitete. Unter der Regie von Dexter Fletcher und nach einem Drehbuch von Lee Hall, bringt ROCKETMAN die bisher unerzählte Geschichte dieser faszinierenden Persönlichkeit auf die große Leinwand. Gegen den Willen seines Vaters und geplagt von Selbstzweifeln, verfolgt der junge Musiker den Traum von einer Musikkarriere, bis er schließlich zur Inspiration für Millionen wird. Alle Songs im Film werden von den Schauspielern gesungen und nahtlos in das fantastische Rock-'n'-Roll-Musical eingebunden. Als Elton Johns Songwriting-Partner Bernie Taupin ist Jamie Bell zu sehen, seine Mutter Sheila wird gespielt von Bryce Dallas Howard, die Rolle von Johns langjährigem Manager John Reid übernimmt Richard Madden." (Verleih)
ROCKETMAN ist bereits in der dritten Spielwoche im Neuen Rex am Agricolaplatz zu sehen. Ein Muss für Elton-John-Fans und Freunde opulenter Musikfilme.
Eingetragen am 18.06.2019
Zeit mit der Polizei im Westpark verbringen
![Zeit mit der Polizei im Westpark verbringen](images/news_images/5706.jpg)
Samstag, 06.07.2019
in den Westpark ein.
In der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr wird der Bevölkerung an Informationsständen und bei Darbietungen das Thema „Prävention“ näher gebracht. Ergänzend werden interaktive Aktionen, wie z. B. ein Fahrsimulator mit einem realitätsgetreuen Cockpit und die Rauschbrille angeboten, wo Besucher die Auswirkungen beim Fahren unter Alkoholeinfluss erleben können. Für Senioren wird der Seniorenbeirat mit Informationen bereit stehen und die Kontaktbereichsbeamten werden in einem gespielten Szenario das Vorgehen bei Trickbetrügereien bildhaft darstellen. An zahlreichen Informationsständen können sich Wissbegierige über Sicherheitsthemen wie z.B. Einbruchsschutz oder Falschgeld informieren.
Kinder können dort malen und basteln, bei altersgerechten Vorlesungen zuhören, spielerisch Verkehrsregeln kennenlernen und in einem echten Polizeistreifenfahrzeug sitzen.
Auch die Polizeireiterstaffel, die Polizeidiensthundestaffel und die Rettungshundestaffel werden mit von der Partie sein. Abgerundet wird das Programm mit Vorführungen von Taekwondo-Meistern und Spielern des FC Bayern Basketball, bei denen gerne aktiv mitgemacht werden kann.
Unsere Mitarbeiter der Sicherheitswacht werden am Pavillon der PI 15 Fragen unserer Gäste beantworten und auch im Westpark Streife gehen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: polizei.bayern.de/münchen, facebook.com/polizeimünchen oder twitter.com/polizeimünchen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Parkmöglichkeiten gibt es ebenfalls kostenlos in der Westendstraße am Parkplatz Rosengarten. Bei starkem Regen fällt der Präventionstag aus.
Die Polizeiinspektionen Sendling und Laim freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Eingetragen am 18.06.2019
Quelle: Polizeiinspektion 41 München Laim
Raub einer Bauchtasche
![Raub einer Bauchtasche](images/news_images/5707.jpg)
Nach kurzer Zeit bemerkte der 16-Jährige, dass er von zwei Männern verfolgt wurde. Kurz darauf sprachen diese ihn an und forderten ihn auf, seine Bauchtasche herzugeben. Als er sie nicht hergab, schlug einer der Unbekannten auf ihn ein. Anschließend wurde dem 16-Jährigen die Bauchtasche entrissen.
In der Bauchtasche befanden sich ein Mobiltelefon und ein geringer Bargeldbetrag sowie die Ausweisdokumente des 16-Jährigen. Die beiden unbekannten Täter flüchteten anschließend.
Der 16-Jährige wurde durch den Vorfall leicht verletzt. Er erstattete am Folgetag eine Anzeige bei der Polizeiinspektion Germering.
Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
Männlich, ca. 185 cm groß, schlanke Figur, dunkelhäutig, schwarze Haare, bekleidet mit Blue-Jeans und blauem T-Shirt, sprach gebrochen deutsch.
Täter 2:
Männlich, ca. 170 cm groß, dick, heller Teint, kurze, schwarze Haare, bekleidet mit weißem Hemd mit schwarzen Punkten und schwarzer Jogginghose.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 18.06.2019
Quelle: Polizeipräsidium München
Fußgänger quert die Fahrbahn und wird von Pkw erfasst
![Fußgänger quert die Fahrbahn und wird von Pkw erfasst](images/news_images/5705.jpg)
Zur selben Zeit fuhr ein 23-jähriger Münchner mit seinem Pkw BMW die Landsberger Straße stadteinwärts und wollte die Kreuzung zur Fürstenrieder Straße geradeaus passieren. Während der Bus noch betriebsbedingt auf dem rechten Fahrstreifen stand, schritt der 64-Jährige vor die Front des Linienbusses auf die Fahrbahn.
Der 23-Jährige konnte trotz einer sofortigen Bremsung und einem Ausweichmanöver einen Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht mehr verhindern. Er erfasste diesen mit seiner Pkw Front.
Der 64-Jährige wurde auf den Boden geschleudert und blieb dort schwer verletzt liegen. Er wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Am Pkw des 23-Jährigen wurde der Frontstoßfänger leicht eingedrückt. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Eingetragen am 12.06.2019
Quelle: Polizeipräsidium München
Laimer Röhre ab September dicht
![Laimer Röhre ab September dicht](images/news_images/5686.jpg)
Aber auch in Laim nimmt die Bauplanung zur Stammstrecke langsam Gestalt an - so richtig los geht es bei uns im September, auch wenn sich die Bauarbeiter in unserem Stadtteil eher horizontal durch die Erde bewegen. Zum einen steht der Umbau des Laimer S-Bahnhofs an. Dabei müssen Gleise verlegt, erweitert und ganze Bahnsteige neu gebaut oder versetzt werden. Zum anderen wird die neue Umweltverbundröhre parallel zum bestehenden Tunnelsystem gegraben, dieses wird darüber hinaus noch auf der Nordseite um ca. 30 Meter abgerissen - und danach neu errichtet.
Es ist klar, dass während der Bauarbeiten der reguläre Verkehr durch den Tunnel nicht so einfach beibehalten werden kann. Rund ein Vierteljahr werden Autofahrer auf Alternativrouten ausweichen müssen, um in den Münchner Norden zu gelangen - beispielsweise die Pasinger Offenbachstraße oder die Friedenheimer Brücke. Beides sind seit jeher hochbelastete Verkehrsverbindungen - das Chaos isnbesondere zu den Stoßzeiten ist vorprogrammiert. Busverbindungen, die bisher den Laimer Tunnel genutzt haben, werden umgeleitet oder unterbrochen. So wird die 51 über die Friedenheimer Brücke umgeleitet, 151 und 168 wenden am Laimer Bahnhof über eine eigens dafür eingerichtete Wendeschleife.
Da zeitgleich am Romanplatz, aber auch gegenüber in der Fürstenrieder- und in der westlichen Landsberger Straße größere Baumaßnahmen anstehen bzw. bereits laufen, können sich Laimer und Pendler auf einiges gefasst machen. Denn neben dem Individualverkehr müssen natürlich auch die Baustellentransporte durch die Nadelöhre geschleust werden.
Der Fußgänger- und Radltunnel bleibt den Laimern und Nymphenburgern bis Ende des Jahres erhalten und wird vorerst nicht gesperrt - vielleicht eine gute Gelegenheit, aufs Radl umzusteigen, um zur Arbeit zu kommen.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 07.06.2019
War der Goldesel in Laim?
![War der Goldesel in Laim?](images/news_images/5701.jpg)
Obwohl es so aussieht - der Goldesel aus dem Märchen hat hier leider nichts hinterlassen. Doch ob der Stadtkämmerer in diesem Fall auch rechtzeitig das Zauberwort "Bricklebit" aus dem Märchen der Gebrüder Grimm parat gehabt hätte?
Foto u. Text:
W.Brandl
Und was sagt die WIKIPEDIA dazu?
Ein Vermessungspunkt oder kurz Messpunkt ist ein im Boden oder an einem Gebäude stabil markierter Punkt, der Geodäten als Ausgangs- oder Zielpunkt von Vermessungen dient.
Der Begriff ist jedoch nicht einheitlich definiert. Teilweise wird er enger im Sinne von Festpunkt verstanden: "Ein lage- und/oder höhenmäßig bestimmter und meist dauerhaft festgelegter Punkt, an den sich topografische Aufnahmen, Ingenieur- oder Grundstücksvermessungen anschließen."
Vermessungspunkte werden als Trigonometrischer Punkt (TP) mittels Triangulation ermittelt. Höhenfestpunkte werden durch geometrisches Nivellement bestimmt. Wieder was dazugelernt.
Eingetragen am 07.06.2019
Licht in der Nacht - Christen beten miteinander für Laim
![Licht in der Nacht - Christen beten miteinander für Laim](images/news_images/5703.jpg)
Miteinander um Segen beten für die Menschen in unserem Stadtteil. Miteinander bezeugen, dass Jesus Christus das Licht in aller Not und Finsternis ist.
Alle Laimer katholischen Pfarreien, die evangelische Paul-Gerhardt-Kirche und die Agape-Gemeinschaft laden ein zu "Licht in der Nacht", einem Lobpreis-Mitsing-Konzert mit anschließendem Gebet um Segen für die Menschen in Laim und in der Stadt.
Licht in der Nacht startet um 20.00 Uhr mit einem Lobpreis-Konzert zum Mitsingen, musikalisch gestaltet von der Agape-Musikgruppe. Um 21.00 Uhr beginnt dann der ökumenische Open-Air-Gottesdienst
Es laden ein:
St. Ulrich, Zwölf Apostel, St. Philippus, St. Willibald, Namen Jesu, Paul-Gerhardt-Kirche, Agape-Gemeinschaft
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Paul-Gerhardt-Kirche statt.
Eingetragen am 07.06.2019
Jugend musiziert
![Jugend musiziert](images/news_images/5699.jpg)
Die Städtische Sing- und Musikschule besteht seit 1830 und ist damit eine der ältesten und größten Musikschulen Deutschlands. Sie wendet sich in über 80 unterschiedlichen Angeboten an Kinder, Jugendliche und Erwachsene an 124 Standorten in ganz München, wobei circa 135 Musiklehrer etwa 9000 Schülern Unterricht erteilen.
Das Ausbildungsprogramm ist sehr vielfältig: Es beginnt mit der musikalischen Spielschule und musikalische Früherziehung und reicht bis hin zur studienvorbereitenden Ausbildung. Dabei können 30 verschiedene Musikinstrumente erlernt werden und Ensembles oder Orchestern beigetreten werden. Rund 11.300 Schülerinnen und Schüler nehmen an über 80 verschiedenen Unterrichtsangeboten teil und werden dabei von rund 210 Lehrkräften unterrichtet. Der Unterricht wird dezentral an 124 Standorten im gesamten Stadtgebiet angeboten.
Regelmäßig gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten und Auftritten, wie z.B. Musizierstunden und Konzerte in ganz München, einen "Tag-der-offenen-Tür", die "Singende, klingende Fußgängerzone", "Instrumente stellen sich vor" oder - wie am Samstag Abend in Laim - Konzerte für ein begeistertes Publikum.
Eingetragen am 06.06.2019
Aufklärung von 26 Wohnungseinbrüchen im Stadtgebiet München
![Aufklärung von 26 Wohnungseinbrüchen im Stadtgebiet München](images/news_images/5700.jpg)
Am Dienstag, 19.02.2019, nahmen zivile Beamte der Polizeiinspektion 41 (Laim) einen 39-jährigen Rumänen in einem Wohngebiet fest. In diesem Gebiet war es zuvor vermehrt zu Einbrüchen gekommen. Bei der Durchsuchung seiner Person wurden mehrere Schmuckstücke und Bargeld sichergestellt, wodurch eine Zuordnung zu mehreren Wohnungseinbrüchen möglich war.
Aufgrund dessen erließ der Ermittlungsrichter einen Haftbefehl.
Im Zuge der weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen gelang es der Hauptsachbearbeiterin des Kommissariats 53 insgesamt 26 Wohnungseinbrüche in den Stadtteilen Laim, Kleinhadern, Nymphenburg, Ramersdorf, Neuperlach, Berg am Laim sowie Mittersendling gerichtsverwertbar aufzuklären. Der 39-jährige Beschuldigte wartet nun auf seine Anklageerhebung und muss mit einer mehrjährigen Freiheitsstrafe rechnen.
Eingetragen am 06.06.2019
Quelle: Polizeiinspektion 41 München Laim
Wasserspielplatz im Westpark: Wasser fließt ab Mitte Juni
![Wasserspielplatz im Westpark: Wasser fließt ab Mitte Juni](images/news_images/5697.jpg)
Eingetragen am 03.06.2019
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Stadtbibliothek Laim auch Samstags offen - eine Oase der Ruhe im Grünen
![Stadtbibliothek Laim auch Samstags offen - eine Oase der Ruhe im Grünen](images/news_images/5696.jpg)
Bei schönem Wetter kann draußen im Grünen geschmökert werden. Ein Schritt zu mehr Lebensqualität in Laim. Und der Verkehrslärm der Fürstenrieder Straße dringt nur schwach in die grüne Oase. Ein Wunsch ist in Erfüllung gegangen.
Text u. Foto: W. Brandl
Eingetragen am 03.06.2019
Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti - Harlaching/Laim
![Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti - Harlaching/Laim](images/news_images/5698.jpg)
Die erste Tat ereignete sich in der Dolomitenstraße im Stadtteil Harlaching. Dort wurde an der Ecke zum Karneidplatz der Schriftzug "FCK JVA" auf einer Länge von vier Metern angebracht.
Die zweite Tat ereignete sich in der Stresemannstraße ebenfalls in Harlaching. Dort besprühten unbekannte Täter einen geparkten BMW Pkw sowie ein Gartentor und eine Klingel eines Wohnanwesens mit Farbe.
In Laim wurden in der Johannes-Scharrer-Straße ein Zaun, ein Briefkasten und ein Hausnummernschild eines Anwesens mit Farbe verunstaltet.
In den letzten beiden Fällen sind keine Schriftzüge erkennbar. Nach den ersten Ermittlungen besteht ein Tatzusammenhang zwischen den drei Sachbeschädigungen.
Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf mehrere Tausend Euro.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 03.06.2019
Quelle: Polizeipräsidium München
Verein deinNachbar als "Gutes Beispiel" prämiert: Soziales Nachbarschaftsnetzwerk ist Gewinner 2019
![Verein deinNachbar als](images/news_images/5694.jpg)
Auch in diesem Jahr hat der Bayerische Rundfunk mit seiner Aktion „Gutes Beispiel“ Projekte ausgezeichnet, die sich auf vorbildliche Weise für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Der Verein deinNachbar e. V. konnte mit seinem Netzwerk überzeugen. Dank hervorragender Logistik, digitalisierter Prozesse und vielen ehrenamtlichen Helfern aus der Nachbarschaft, die von Pflegefachkräften geschult werden, gelingt es dem Münchner Nachbarschaftsnetzwerk, hilfsbedürftige Senioren und pflegende Angehörige signifikant zu entlasten.
Das soziale Netzwerk hat ein System entwickelt, das die enorme Nachfrage nach Unterstützung im Alltag auf viele verschiedene Schultern verteilt und gleichzeitig dafür sorgt, dass das Engagement für den Einzelnen nicht zur Last, sondern zu einer Bereicherung wird. Die von Pflegefachkräften geschulten ehrenamtlichen Helfer bekommen per App oder SMS nur Einsatzanfragen, die genau ihrem Profil entsprechen, d.h. nur Tätigkeiten umfassen, die sie auch gerne ausüben, für die Zeitfenster, in denen sie verfügbar sind und die in ihrem geografischen Wunschgebiet liegen. Diese Anfragen können sie bequem digital zu- oder absagen, ohne sich rechtfertigen zu müssen, wenn sie einmal keine Lust oder Zeit haben.
Aufgrund des demografischen Wandels ist damit zu rechnen, dass in den nächsten zehn Jahren jeder siebte Bürger auf Hilfe im Alltag angewiesen sein wird. Angesichts 500.000 fehlender Pflegfachkräfte eine bedrohliche Situation. „Dieses Problem kann die Gesellschafft nur lösen, indem sie wieder enger zusammenrückt und sich gegenseitig unterstützt“, erklärt Thomas Oeben, Vorsitzender des Vorstandes des gemeinnützigen Vereins. "Entscheidend ist, dass Hilfsbedürftige binnen kürzester Zeit genau die Unterstützung erhalten, die sie benötigen." Nachbarn, die ehrenamtlich helfen wollen, werden von Pflegefachkräften zu Alltagshelfern geschult und entsprechend den eigenen Neigungen zum Einkaufen, Spazierengehen, Plaudern, Vorlesen, für Behördengänge oder Arztbesuche eingesetzt. Mithilfe einer eigens entwickelten Software samt dazu gehöriger App werden die Anfragen der Hilfesuchenden mit den Einsatzwünschen der ehrenamtlichen Helfer exakt abgeglichen und die Kommunikation schnell und unkompliziert abgewickelt. Erklärtes Ziel dieser besonderen Art der erfolgreichen Nachbarschaftshilfe ist es, das Leben aller Beteiligten langfristig zu bereichern und pflegende Angehörige zu entlasten. Und das System überzeugt Hilfesuchende und Helfer gleichermaßen. Auf diese Weise wächst die Gesellschaft wieder enger zusammen.
Das bereits vielfach ausgezeichnete Nachbarschaftsnetzwerk wurde 2015 als Pilotprojekt ins Leben gerufen und umspannt heute schon große Teile Münchens. Rund 300 ehrenamtliche Helfer betreuen aktuell mehr als 200 hilfsbedürftige Menschen in Ihrem Zuhause.
Foto: Johanna Schlüter
Eingetragen am 31.05.2019
Quelle: DeinNachbar e.V.
Blättern: << | < |102|103|104|105|106|107|108|109|110|111| > | >>