7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |148|149|150|151|152|153|154|155|156|157| > | >>
Stummfilmkonzert mit Mathias Rehfeldt - Der Golem, wie er in die Welt kam
![Stummfilmkonzert mit Mathias Rehfeldt - Der Golem, wie er in die Welt kam](images/news_images/5027.jpg)
Der Eintritt ist frei - Spenden werden zur Unterstützung der Kirchenmusik in St. Willibald erbeten!
Mathias Rehfeldt (30) wird am 5. Mai 2017 um 20 Uhr in St. Willibald in München-Pasing den Stummfilm "Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920) an der Orgel mit live improvisierter Orgelmusik untermalen. Während der 87 min Spieldauer werden die 2983 Pfeifen aufgeteilt oder 41 Registern der Alfred-Führer-Orgel (1993) den Golem, einen künstlichen Menschen aus Lehm (geboren im 16. Jahrhundert), zum Leben erwecken. Ein Klassiker des deutschen Stummfilms mit außergewöhnlicher expressionistischer Bildsprache wird mit zeitgenössischer Improvisationsmusik verschmolzen – das verspicht einen spannenden Kino- und Konzertabend. Ein Film, der zum Nachdenken anregt, mit Musik, die Emotionen weckt, in einem sakralen Raum, der zum Nachdenken anregt.
O-Ton Mathias Rehfeldt zum Stummfilm:
"In seiner oft surreal anmutenden Bildästhetik übt der frühe deutsche Stummfilm wie "Der Golem" auf mich eine besondere Faszination aus. Ihn umschwebt der Charm einer vergangenen und filmisch gesehen revolutionären Zeit. Musik war hier (auch mangels Sprache) naturgemäß ein äussert wichtiger Bestandteil. Das Improvisieren zu derartigen Meisterwerken, sich dem musikalisch und filmischen Moment hinzugeben und die Handlung mit zu erzählen, bedeutet für mich eine musikalische Freiheit und unglaubliche Freude die ich nur zu gerne mit dem Publikum teilen möchte."
Informationen zum Film
Der Film wurde freundlicherweise von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung zur Verfügung gestellt.
Mathias Rehfeldt
Mathias Rehfeldt wurde 1986 in Tübingen geboren. Er studierte zunächst Kirchenmusik in Rottenburg/Tübingen sowie als Stipendiat der der "Josef Eberle Stiftung" an der "Valparaiso University" (Indiana/USA). 2010 gewann er den ersten Preis beim internationalen Orgelwettbewerb "Epinal" in der Kategorie "Orgue Excellence". Im Anschluss studierte er Filmkomposition an der "Hochschule für Musik und Theater" in München.
Aus der Tradition der klassischen Musik kommend und mit einem großen Hang zu neuen Techniken und Konzepten versteht er sich als Crossover-Künstler mit der selbst gestellten Aufgabe die Welt der klassischen (Orgel-)Musik mit modernen Elementen aus der elektronischen Musik zu verbinden. So folgte er in den letzten Jahren zahlreichen Konzerteinladungen zu bedeutenden Instrumenten, unter anderem, nach Kanada und den USA. Sein Schaffen umfasst neben der Orgelmusik unzählige Filmmusiken zu Spiel-, Dokumentar- und Werbefilmen.
Veranstalter:
Förderkreis der Kirchenmusik in St. Willibald e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kath. Stadtpfarramt St. Willibald
Agnes-Bernauer-Str. 181
80687 München
Foto: Carmen Joy Effa
Eingetragen am 05.05.2017
[Anzeige] Musikkarussell - Tag der offenen Tür in der Musikschule Kovac
![Musikkarussell - Tag der offenen Tür in der Musikschule Kovac](images/news_images/5023.jpg)
Sie können sich in den Räumen der Musikschule über alle Kurse informieren - und auch Instrumente ausprobieren. Auf dem Programm stehen u.a. Schnupperstunden sowohl für viele Instrumente als auch zu den Musikangeboten der Musikschule. Entdecken Sie einfach Ihren Lieblingskurs! Die Musikpädagogen des Hauses stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen rund um die Musikschule zu Verfügung.
Und wenn Sie sich am Tag der offenen Tür für ein Unterrichtsangebot entscheiden und in der Musikschule anmelden, bekommen Sie zusätzlich 2 Gratisstunden gutgeschrieben. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt. Sie sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.musikschule-kovac.de.
Musikkarussell – Musikschule Kovac
Landsberger Straße 367
80687 München
Tel.: 089-58 75 61
Eingetragen am 04.05.2017
Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs vom 15. bis 21. Mai 2017
![Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs vom 15. bis 21. Mai 2017](images/news_images/5024.jpg)
Dienstag, 16. Mai, 14-17 Uhr: Tag der offenen Gartentür: das Gartenteam informiert über den Interkulturellen Gemeinschaftsgarten Blumenau: Aufbau eines Gemeinschaftsgartens, Möglichkeiten der Beteiligung. Mit fachlicher Beratung einer Landschaftsgärtnerin. Ort: Gemeinschaftsgarten Blumenau, Rolf-Pinegger-Str./Ecke Brunellenweg
Mittwoch, 17. Mai, 15-16.30 Uhr: Erzählcafé zur alten und neuen Blumenau. Frau Inge Wiederhut (Blumenauer Archiv) lädt Blumenauer ein, über ihr Leben und ihr Viertel zu erzählen und Fotos mitzubringen. Gäste und neu Zugezogene sind herzlich willkommen.
Samstag, 20. Mai, 14-17 Uhr: Repair Café und Kleidertauschparty. Beim Repair Café reparieren ehrenamtliche Handwerker und Bastler gemeinsam mit den Gästen kaputte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidungsstücke etc. Bei Kaffee und Kuchen kommt man zudem gemeinsam ins Gespräch mit Nachbarn. Bei der Kleidertauschparty können bis zu drei saubere Kleidungsstücke oder Accessoires mitgebracht werden und gegen andere ausgetauscht werden.
Foto: wavebreakmediamicro
Eingetragen am 04.05.2017
MVG testet überlangen Gelenkbus "CapaCity L"
![MVG testet überlangen Gelenkbus](images/news_images/5025.jpg)
Der vierachsige "CapaCity L" bietet 115 Fahrgästen Platz. Er ist damit – ähnlich wie die Buszüge – besonders für Einsätze oder auf Linien mit hohem Fahrgastaufkommen geeignet. Der Test erfolgt im regulären Fahrgastbetrieb auf den MetroBus-Linien 57 (vsl. 8.-13.5.) und 56 (15.-18.5.). Der Bus ist eine Leihgabe der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und daher auch im Dresdner Look und mit Dresdner Kennzeichen unterwegs.
"Wir laden unsere Fahrgäste herzlich ein, den XL-Bus zu nutzen und genauer in Augenschein zu nehmen", sagt Ingo Wortmann, MVG-Chef und SWM Geschäftsführer Verkehr. "Wir sind gespannt, ob sich das Fahrzeug bewährt und unseren anderen Bussen das Wasser reichen kann."
Eingetragen am 04.05.2017
Quelle: Stadtwerke München GmbH / MVG
Kasperl und seine Freunde spenden für guten Zweck
![Kasperl und seine Freunde spenden für guten Zweck](images/news_images/5026.jpg)
Im November 2016 waren aber sowohl der Kasperl als auch viele seiner Freunde so erkältet, dass diese Aufführung leider ausfallen musste.
Spontan hatte sich jetzt der Osterhase angeboten eine Alternative auf die Bühne zu bringen. Und so konnten im April über 60 Kinder, zusammen mit ihren Eltern, das Stück: "Kasperl und der vergessliche Osterhase" erleben.
Dabei wurden 121 Euro für die "Klinik Clowns" und den "Förderverein Kinderpalliativzentrum München e.V." gespendet, die vom Kasperl spontan um 100 Euro aufgestockt wurden. So konnten am 25. April 2017, in der Stadtsparkasse Blumenau, insgesamt 221 Euro an Herrn Berger (stellv. Filialleiter) überreicht werden.
Foto: Scheckübergabe: Personen auf dem Foto (von links nach rechts): Herr Berger (stellv. Filialleiter Stadtsparkasse München Blumenau) Daniel Gambihler, Jeannette Kraft und Kathleen Petsch (Erzieher/innen der städtischen Kinderkrippe Violenstraße).
Eingetragen am 04.05.2017
BA-Sitzung am 2. Mai
![BA-Sitzung am 2. Mai](images/news_images/5010.jpg)
Am 2. Mai werden wieder Vorschläge und Eingaben Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Unter anderem geht es am Dienstag Abend um Erschütterungen und Lärmbelästigungen durch die Tramlinie 19 in der Agnes-Bernauer-Straße, um die Radlwege zwischen Laimer Platz und Joergstraße, um die Verlängerung der Ampelphase für Fußgänger an der Kreuzung Landsberger Str. / Friedenheimer Brücke Nord-Süd-Achse stadtauswärts oder um ein absolutes Halteverbot in der Elsenheimerstraße.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern und mosern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 2. Mai!
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des BA 25 Laim.
Eingetragen am 02.05.2017
Maibaum für Toleranz - Maifeier auf dem Laimer Anger
![Maibaum für Toleranz - Maifeier auf dem Laimer Anger](images/news_images/5020.jpg)
Das Wetter spielte lange mit, so dass die St.Ulrichs-Kinder ihren präzise einstudierten Bandltanz und die Riesengebirgs-Trachtengruppe ihr Tanzprogramm aufführen konnten. Dazu zeigten die Turner und die Aikido-Gruppe des SV-Laim ihr Können und während des gesamten Nachmittags sorgten die "Blue Birds" für richtig gute Stimmung auf dem Anger. Für die Kleinen spielte der "Laimer Puppenschrank" im INTERIM wieder ein Stück aus dem laufenden Programm - wie immer am 1. Mai gratis.
Laimer Vereine wie der Veteranen- und Kriegerverein, das historische Archiv aber auch die Polizeiinspektion 41 informierten an eigenen Ständen über ihre Arbeit.
In diesem Jahr fand das Maifest unter dem ganz besonderen Motto "Maibaum für Toleranz" gemeinsam mit der griechisch-orthodoxen Gemeinde München statt. Und so wurden u.a. Erzpriester Apostolos Malamoussis der griechisch-orthodoxen Gemeinde, Lisi Maier, die Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend sowie Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche auf dem Laimer Anger gesichtet - die sich sichtlich wohlfühlten in Laim.
Bei Facebook gibt es eine Fotostrecke zur Maifeier auf dem Laimer Anger.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 02.05.2017
Ausstellung im Kunstraum Lanz 7: Malereien - Volker Lehmann
![Ausstellung im Kunstraum Lanz 7: Malereien - Volker Lehmann](images/news_images/5021.jpg)
Volker Lehmanns Malerei ist eine stille Malerei. Es sind kleine Flächen in unprätentiösen, eigens dafür hergestellten Holzrahmen, in handwerklich größter Perfektion ausgeführt. Seine altmeisterliche Ölmalerei ist aus feinsten Pinselstrichen aufgebaut, welche kaum bis gar nicht zu sehen sind. So werden in sehr großem Zeitaufwand kontemplative Farbräume gestaltet, die in mehreren Lasurschichten angelegt sind. Dadurch bekommen die Bilder eine geheimnisvolle bis unergründliche Tiefe.
Rätselhafte Unschärfen halten Augenblicke fest, die Landschaftsbetrachtungen entsprungen sein könnten. Aber nur vermeintlich, denn Lehmanns Malerei ist nicht abbildend und nicht erzählend – sie suggeriert, täuscht Ahnungen vor und lässt so große Freiräume zu. Da scheint eine Landschaft am Meer zu sein mit vom Licht erhellten Wolken, aber wir finden keinen Horizont, alles ist aufgelöst. Nebelartige Szenen tun sich auf, dann wieder wie mikroskopisch beobachtete Naturräume oder Unterwasserwelten.
Diese Tiefen, aus intensiven Farben Schicht für Schicht aufgebaut, dringen an die Oberfläche der kleinformatigen Holztafeln. Die organischen Strukturen, die zu erkennen sind, werden durch keinerlei Kontur getrennt. In akribisch angelegten Übergängen wird man so in die kompositorische Tiefe der Bilder hineingesogen. Man schaut wie durch ein Fenster in einen kleinen Kosmos, der, da er keine Begrenzungen kennt, immer größer wird, je länger man sich auf ihn einlässt. So gestaltet der Betrachter diese Bilder mit, durch sein Sehen und Beobachten nimmt er aktiv teil und die kleinen Welten werden lebendig.
Lanz 7
Lanzstraße 7
80689 München Laim
Ausstellung: 4. Mai bis 17. Juni 2017
Vernissage: Do 4. Mai 19–21 Uhr
geöffnet: Freitags 15–19 Uhr und Samstags 10–14 Uhr und nach Vereinbarung: 089-51513815
Eingetragen am 02.05.2017
Tag der offenen Tür bei DEIN NACHBAR e.V. am 11. und 12. Mai in der Agnes-Bernauer-Str. 90, München
![Tag der offenen Tür bei DEIN NACHBAR e.V. am 11. und 12. Mai in der Agnes-Bernauer-Str. 90, München](images/news_images/5019.jpg)
An zwei Tagen haben Interessierte die Möglichkeit, das soziale Unterstützungsnetzwerk für die Alltagsversorgung hilfsbedürftiger Senioren näher kennenzulernen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins stehen für Gespräche bereit und informieren über Hilfeleistungen und Möglichkeiten, ehrenamtlich aktiv zu werden. Darüber hinaus haben die Besucher Gelegenheit, sich mit unseren Helferinnen und Helfern auszutauschen und einen Einblick in unser Schulungs- und Weiterbildungsprogramm zu bekommen.
Besonders interessant: das kürzlich eingerichtete digitale Helferportal, das über aktuelle Einsatzmöglichkeiten informiert und eine komfortable und flexible Planung ermöglicht.
Eingetragen am 29.04.2017
Große Kleidertausch-Party unter freiem Himmel
![Große Kleidertausch-Party unter freiem Himmel](images/news_images/5018.jpg)
Termin: Samstag, 6. Mai, 15:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Green City e.V., Netzwerk Klimaherbst e.V., BYE-BUY.org, Münchner Grünen und die Grüne Jugend
Ort: Georg-Freundorfer-Platz, München
Eintritt: Der Eintritt ist kostenfrei
Mit der Tauschparty wollen die Veranstalter auf nachhaltigen Konsum aufmerksam machen. Die Herstellung von Kleidung verbraucht Ressourcen und Energie, deshalb schonen Alle, die Kleidung tauschen statt neue zu kaufen, die Umwelt. Damit sind Kleidertausch-Partys der beste Beweis dafür, dass ein nachhaltiger Lebensstil nicht zwangsläufig Verzicht bedeuten muss. Die Münchner Stadträtin Katrin Habenschaden (Die Grünen) wird bei der Kleidertausch-Party am 6. Mai ebenfalls vor Ort sein – als Initiatorin des Projekts BYE-BUY.org und Expertin zum Thema Textilindustrie und -konsum.
Eingetragen am 28.04.2017
Reisebus erfasst beim Abbiegen Fußgängerin und verletzt diese schwer
![Reisebus erfasst beim Abbiegen Fußgängerin und verletzt diese schwer](images/news_images/5016.jpg)
Zum gleichen Zeitpunkt überquerte eine 20-jährige Schülerin aus München an der Kreuzung Landsberger Straße / Friedrich-von- Pauli-Straße die dortige Fußgängerfurt, ebenfalls bei für sie geltendem Grünlicht.
Beim Abbiegen übersah der Busfahrer die Fußgängerin und erfasste sie mit dem vorderen rechten Reifen des Busses. Die 20-Jährige wurde auf die Fahrbahn geschleudert und schwer verletzt. Sie musste mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Eingetragen am 27.04.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Fahrradfahrerin stürzt aufgrund einer Erkrankung ohne Fremdeinwirkung
![Fahrradfahrerin stürzt aufgrund einer Erkrankung ohne Fremdeinwirkung](images/news_images/5017.jpg)
Aufgrund einer internistischen Erkrankung verlor die Radfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrrad, stürzte und kam auf dem Gehweg bewusstlos zum Liegen.
Sie wurde durch den verständigten Notarzt in ein Münchner Krankenhaus gebracht und umgehend einer Notoperation unterzogen.
Eingetragen am 27.04.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
kurz und gut in der Stadtbibliothek Laim: Einkaufen und Bezahlen im Internet
In Online-Shops werden alle erdenklichen Waren und Dienstleistungen angeboten. Sie erfahren im Kurs, wie Sie online einkaufen und die erworbenen Waren anschließend sicher bezahlen können.Dozentin: Monika Baur
Mittwoch, 10.5.2017
09:30 bis 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Laim
Fürstenrieder Straße 53
Anmeldung unter der Kursnummer E 475125
online: www.mvhs.de
persönlich oder telefonisch: im Stadtbereichszentrum West, Bäckerstraße 14
Telefon (089) 48006 6830
Die Kursgebühr beträgt 5.-€
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei
kurz & gut - ein Angebot der MVHS und der Münchner Stadtbibliothek
Eingetragen am 26.04.2017
Quelle: Münchner Stadtbibliothel Laim
Gaststätteneinbrecher mit Hilfe eines Polizeidiensthundes festgenommen
![Gaststätteneinbrecher mit Hilfe eines Polizeidiensthundes festgenommen](images/news_images/5012.jpg)
Ein 45-jähriger Gastwirt, der über seiner Gaststätte wohnt, war kurz zuvor durch Lärm aus dem Untergeschoss wach geworden. Er stellte fest, dass sich in seiner Gaststätte fremde Personen aufhielten. Er verständigte deshalb die Polizei.
Das Anwesen wurde umstellt und kurz darauf mit Hilfe eines Polizeidiensthundes durchsucht. Im Keller konnten dann zwei Einbrecher angetroffen werden. Ein Tatverdächtiger ließ sich widerstandslos festnehmen. Ein Weiterer versuchte die Dunkelheit in den Räumen auszunützen und zu flüchten. Dank des Einsatzes des Diensthundes konnte auch dieser gestellt werden. Dabei zog sich der Tatverdächtige leichte oberflächliche Wunden durch den Hundebiss zu.
Bei dem Diensthund handelt es sich um einen sechseinhalb Jahre alten Malionis mit dem Namen "Cox".
Die Täter befinden sich nun in Untersuchungshaft. Es handelt sich um einen 25-jährigen Kroaten und einem 19-jährigen Kosovaren. Beide haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Bei ihnen konnten neben diversem Einbruchswerkzeug, auch Bargeld, das sie bereits aus der Gaststätte entwendet hatten, sichergestellt werden.
Eingetragen am 25.04.2017
Laimer Faschingsclub hat gewählt
![Laimer Faschingsclub hat gewählt](images/news_images/5013.jpg)
Alle vier Jahre finden bei der Jahreshauptversammlung des FCL Neuwahlen des Vorstandes statt.
Somit beginnt auch wieder die Planung für den Fasching 2018, wer Lust hat mitzumachen, bitte schnellstmöglich melden. Außerdem sind wir auf der Suche für das neue Laimer Prinzenpaar.
Für weitere Informationen www.faschingsclublaim.de
Eingetragen am 25.04.2017
Blättern: << | < |148|149|150|151|152|153|154|155|156|157| > | >>