Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Laimer Maibaumfreunde e.V.

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |302|303|304|305|306|307|308|309|310|311| > | >> 

SV Laim sucht Verstärkung

Der SV München Laim e.V., Abt. Fußball sucht Verstärkung für sein Organisations-Team!

Hilfe und Unterstützung wird gesucht für die Aufgabengebiete:
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Sponsorenbetreuung und - gewinnung
- organisatorische Betreuung in den Herrenmannschaften (Mannschaftsbetreuer)
- Ordner

Wenn Du Interesse hast die Fußaller des SV München Laim auf ihrem erfolgreichem Weg zu begleiten und zu unterstützen, dann melde Dich unter news@sv-laim.de.

Eingetragen am 02.09.2011

Tag der offenen Tür in der Praxis für Naturheilkunde

Heilpraktikerin Ursula Hollerith und Heilpraktiker Heinz Bachinger-Paulus laden ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 10. September von 09:00 bis 18:00 Uhr in der Praxis für Naturheilkunde am Freiburger Platz 5, 80686 München / Laim.

Neben Gesundheitstests erwarten Sie Kurzvorträge überLernen Sie uns kennen und informieren Sie sich über unsere Praxis und unser Leistungsangebot! Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!

Sie erreichen uns bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U5 - Haltestelle Laimer Platz oder Buslinien 51/57/151/168, Durchgang nur 30m von Fürstenrieder-/Gotthardstraße zum Freiburger Platz 5. Tel. 089-53 88 76 04 oder 0176-32 31 3806. Weitere Informationen unter www.ursula-hollerith.de.

Eingetragen am 02.09.2011

Bezirksausschuss-Sitzung am 13. September

Bezirksausschuss-Sitzung am 13. SeptemberDer Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat - dieses Mal wieder im Raum der Ganztages-Betreuung in der neuen Lukas-Schule in der Riegerhofstraße 18. Die Sitzung beginnt 19:30 und ist öffentlich. Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Am 13. September wird u.a. die Dauerbelegung der Parkplätze in der Hans-Thonauer-Straße durch Wohnmobile diskutiert werden - Bürger haben sich diesbezüglich an den BA gewandt.

Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge entschieden und abgestimmt werden, so z.B. über die Sanierung der Klassenzimmer in der Fürstenrieder Schule, die Planungen für den Bau der Umweltverbundröhre sowie die Aufstellung von Hundeverbotsschilder auf dem Laimer Anger. Daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die im BA erörtert werden sollen.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 13. September!

Eingetragen am 01.09.2011

[Anzeige] LernCoaching - wirksame Hilfe bei Lernschwäche und Blockaden

LernCoaching - wirksame Hilfe bei Lernschwäche und BlockadenDas neue Schuljahr steht vor der Tür und viele Schüler und Auszubildende stöhnen schon jetzt über die kommenden Monate. Höher, schneller, besser - das ist die heutige Devise im Schulalltag. Das Lernpensum ist enorm, folgerichtig klagen immer mehr überforderte Eltern und Schüler über die hohen Anforderungen. Das "Burn-Out-Syndrom" ist oftmals schon in in unteren Klassenstufen anzutreffen.

Maria-Elisabeth Ostendorf von der Laimer Beratungsfirma meo-coaching berichtet von Erstklässlern, die nach der Schule noch Stunden mit ihren Hausaufgaben beschäftigt sind, die selbst für die Eltern eine Herausforderung darstellen. Im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit trifft sie immer wieder auf Auszubildende, die Informationen gar nicht so schnell aufnehmen und umsetzen können, wie sie die hochgesteckten Anforderungen und Lernziele erreichen sollen.

"Wie soll ich das alles behalten und schaffen" - das fragen sich immer mehr ju nge Leute voller Selbstzweifel.

Wirkliches Lernen ist nicht ausschließlich ein intellektueller Vorgang. Es ist mehr als das bloße Abspeichern und Wiederaufrufen von Informationen. Zum Lernen gehören immer auch körperliche Bewegungsmuster - es ist diese Kombination aus Bewegung und Wissen, die klares Denken und sinnvolles Handeln hervorbringt.

"Genau an diesem Punkt setzt das LernCoaching an. Es schafft die körperlichen Voraussetzungen für ein einfaches und erfolgreiches Lernen - dies gilt übrigens für 6-jährige ebenso wie auch (bitte streichen) für Rentner." weiß die Beraterin zu berichten, "Was Hänschen nicht lernt..." ist längst kein allgemeingültiges Schema mehr.

LernCoaching ist keine neue Disziplin, dennoch hat sich noch nicht überall herumgesprochen, dass, zunächst unter kompetenter Begleitung, Lern-Fähigkeiten aufgespürt und dann aktiviert werden können. Die genetische Anlage dazu steckt in jedem. Mit Hilfe von speziellen Bewegungs-Übungen werden die neuen Fähigkeiten nach und nach gefestigt und verbessern somit nachhaltig den Wissenserwerb.

"Nach einem LernCoaching verspüren die meisten Klienten Verbesserungen in allen Lebensbereichen." so Ostendorf, "sie lernen leichter und entspannter, begreifen Zusammenhänge schneller, können Unterricht und Vorlesungen konzentrierter folgen und meistern Prüfungen ganz entspannt. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Menschen alle wichtigen Ressourcen für entspanntes Lernen - und damit auch die Fähigkeit zum Erfolg - in sich tragen. Meine Aufgabe sehe ich als Begleiterin, die vorhandenen Potenziale wahrnimmt und hilft, diese in den Alltag zu integrieren."

Weitere Informationen zum LernCoaching auf der Homepage von meo-coaching.

Eingetragen am 29.08.2011

Swing-Dancing comes to the West!

Swing-Dancing comes to the West!Die Chance, jetzt mit dem Swingtanzen zu beginnen und in eine ganz neue und aufregende Welt von Spaß und Bewegung einzutauchen. Ab sofort bietet Swing and the City auch im Müncher Westen Swing-Tanzkurse.

Kursstart immer zum Monatsbeginn.
Teilnahme am Schnupperkurse jederzeit möglich.

Jeden Dienstag
19.00 - 19.30 Schnupperkurs
19.30 - 20.45 Einsteigerkurs

Coccinelli, Gräfelfingerstraße 53
Nur wenige Gehminuten von der Haltestelle U6/Haderner Stern
Weitere Informationen unter www.swingandthecity.com.

Eingetragen am 27.08.2011

1. Heimspieltag am 28.08.2011 in Laim

Am Sonntag, dem 28.08.2011 steht der erste Heimspieltag in Laim ins Haus. Aller drei Herrenmannschaften werden an diesem Tage auflaufen und um die begehrten Punkte in ihrer Spielklasse spielen.

11:00 Uhr SV Laim III vs. SV Germering II
13:00 Uhr SV Laim II vs. TSV Neuried II
15:00 Uhr SV Laim I vs. SV Germering I

Der SV Laim freut sich Sie am Sonntag in der Riegerhofstr. 20, 80686 Muenchen als Zuschauer begruessen zu koenen.
Ludwig Conrads

Eingetragen am 26.08.2011

Alles Nano?

Die Nanotechnologie gilt heute als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. An sie richten sich hohe Erwartungen, so zum Beispiel in der Medizin und der Elektronik. Doch gibt es neben Chancen auch Risiken dieser neuen Technologie? Und was ist die Meinung der Öffentlichkeit?

Das Deutsche Museum zeigt im Zentrum Neue Technologien die Prinzipien, Techniken und Produkte der Nanotechnologie. Wie funktioniert ein Rastertunnelmikroskop? Was ist der Lotus-Effekt? Wie werden Nanomaterialien hergestellt und wofür werden sie eingesetzt? Welche Nanoprodukte gibt es bereits auf dem Markt?

Bereits ab 17:10 Uhr bietet das Deutsche Museum für alle Teilnehmer des Bürgerdialogs am 9. September 2011 eine kostenlose Führung durch die Ausstellung Nanotechnologie an. Treffpunkt: 17:10 Uhr am Eingang des Deutschen Museums.

Die Bürgerdialog-Veranstaltung "Alles Nano? - Nanomedizin" beginnt um 18:00 Uhr mit einer Begrüßung, einer kurzen Einführung in das Thema Nanotechnologie und zwei Vorträgen von Wissenschaftlern, die an neuen Anwendungen der Nanomedizin forschen und über ihre Arbeit berichten (jeweils ca. 20 Minuten).

Nach einer kurzen Pause wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den Experten am Runden Tisch über die Chancen und Risiken der Nanomedizin sprechen! Denn Ihre Meinung liefert wichtige Orientierungspunkte für die Gestaltung der Zukunft der Nanotechnologie! Eingeladen sind interessierte Bürger aller Altersstufen: Schüler, Studierende, Arbeitnehmer oder Rentner. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos!

Terminübersicht:
"Nanomedizin"
Freitag, 9. September 2011, 17:15 Uhr Führung durch Ausstellung, 18:00 ? 20:30 Uhr Bürgerdialog

Um Anmeldung wird gebeten:
Elisabeth Jäckle
Telefon: (089) 2179 - 350
E-Mail: e.jaeckle@deutsches-museum.de
Für Teilnehmer des Bürgerdialogs ist der Eintritt ins Deutsche Museum frei.

Eine Veranstaltung des Deutschen Museums, unterstützt von der Arbeitsgemeinschaft der Nanotechnologie-Netzwerke in Deutschland AGeNT-D.

Eingetragen am 25.08.2011
Quelle: Deutsches Museum

Umfrageergebnisse zum Thema "Tram Westtangente"

Insgesamt haben 1163 Besucher Ihre Stimme abgegeben. In der folgenden Tabelle sehen Sie nun die Abstimmungsergebnisse der vergangenen Umfrage zum Thema "Tram Westtangente". Im Rahmen der technischen Möglichkeiten wurde dabei jede Stimme nur einmal gezählt.

AuswahlStimmenGrafikProzent
Ja, die Tram-Westtangente und insbesondere die Führung durch die Fürstenrieder Straße wird unserem Stadtteil zugute kommen und maßgeblich zu dessen Aufwertung beitragen.778Ja, die Tram-Westtangente und insbesondere die Führung durch die Fürstenrieder Straße wird unserem Stadtteil zugute kommen und maßgeblich zu dessen Aufwertung beitragen.66.90 %
Nein, eine Tram durch die Fürstenrieder Straße verschärft die Verkehrssituation. Ausserdem verkehren genügend Stadtbusse, die Tram wird nicht gebraucht.265Nein, eine Tram durch die Fürstenrieder Straße verschärft die Verkehrssituation. Ausserdem verkehren genügend Stadtbusse, die Tram wird nicht gebraucht.22.79 %
Öffentliche Verkehrsmittel? Ich fahre nur mit dem Auto.24Öffentliche Verkehrsmittel? Ich fahre nur mit dem Auto.2.06 %
Das Thema interessiert mich nicht.96Das Thema interessiert mich nicht.8.25 %


Eingetragen am 25.08.2011

Neue Umfrage

Neue UmfrageDass in Laim alles 30 Jahre dauert, ist mittlerweile zum geflügelten Sprichwort in unserem Stadtteil geworden. Laimer Bürgerzentrum, der Zustand einiger Laimer Schulen, KITA- und Hortplätze, Laimer Unterführung oder das ehemalige Beckhaus sind nur die signifikantesten Beispiele für Stagnation im Münchner Westen.

Mittlerweile erreichen uns viele Anfragen und Otto-Normal-Laimer argwöhnt, dass andere Stadtteile bevorzugt behandelt werden - der Blick nach Pasing oder Nymphenburg/Neuhausen scheint das zu bestätigen. Viele engagierte Laimer Gremien, Organisationen und Vereine werden ausgebremst und resignieren. Wie denken Sie über dieses Thema? Empfinden Sie subjektiv, dass unser Stadtteil bei den städtischen Planungen übergangen wird? Kommen die Millionen immer nur anderen zugute? Oder halten Sie das eher für diffusen Volkszorn und die chronisch knappen Münchner Kassen für gerecht verteilt? Stimmen Sie ab bei unserer neuen Umfrage!

Eingetragen am 25.08.2011

Diebstahl aus Autohaus

Diebstahl aus AutohausPasing: In der Nacht von Montag, 22.08.2011 auf Dienstag, 23.08.2011, schlugen unbekannte Täter bei insgesamt 17 Pkw, die auf einem Gelände eines großen Autohauses in der Landsberger Straße abgestellt waren, die Seitenscheiben ein und entwendeten insgesamt 28 Frontairbags.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.

Zeugenaufruf:
Wer hat im Tatzeitraum Wahrnehmungen gemacht, die mit den Diebstählen in Zusammenhang stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 55, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen
Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 23.08.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

München leuchtet - Medaille für Alexandra Gaßmann

München leuchtet - Medaille für Alexandra GaßmannSeit 25 Jahren lebt und wohnt Frau Alexandra Gaßmann zusammen mit Arthur Gaßmann und ihren 9 Kindern in München. Seit 18 Jahren besuchen ihre Kinder Julia (20), Victoria (19), Ludwig (17), Cynthia (15), Samantha (11), Ferdinand, (10), Gwendolin (8), Leopold (6) und Jakob (3) Münchner Einrichtungen in der Nachbarschaft.

Die Familie und der tagtägliche Kontakt mit den Betreuungseinrichtungen brachten Frau Gaßmann dazu, sich ehrenamtlich in der Kindertagesstätte Namen Jesu zu engagieren. Vor 14 Jahren ließ sie sich zum ersten Mal in den Elternbeirat des damaligen Kindergartens wählen, seit nunmehr 12 Jahren ist sie die Elternbeiratsvorsitzende.

Zusammen mit den Leiterinnen der Kindertagesstätte Namen Jesu Karin Bößenecker und Maria Frank-Maana und Herrn Michael Muy, Pastoralreferent und Pfarrbeauftragter der Gemeinde Namen Jesu, bestreitet, bearbeitet und führt die heute 44-jährige die Alltagsgestaltung der Kita.

Im Laufe der Jahre sind viele Projekte unter der Elternbeiratsvoritzenden in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat Wirklichkeit geworden; unter anderem:Dazu kommen zahlreiche Reparaturen, Sanierungen und Anschaffungen, die Frau Gaßmann initiiert hat und bei denen sie für finanzielle Unterstützung von Seiten Dritter gesorgt hat; wie z.B.Eltern der Tagesstätte regten bei der Leitung der Kita an, Frau Gaßmann ihres stetigen und mit Erfolg gekrönten Engagements wegen für die Medaille "München leuchtet" vorzuschlagen. Münchens Oberbürgermeister und der Ältestenrat des Stadtrats kommen diesem Vorschlag nach und zeichnen Frau Gaßmann am 12. September 2011, 14:30 Uhr mit der Medaille "München leuchtet" in Bronze aus.

Die Medaille "München leuchtet - Den Freunden Münchens" wird von der Landeshauptstadt München seit 1961 zunächst als ehrendes Geschenk, später als offizielle Ehrung, in der Regel zu runden Geburtstagen, aber auch zu anderen herausragenden Anlässen verliehen. Die Zuerkennung der Medaille setzt voraus, dass sich die jeweilige Persönlichkeit besondere Verdienste um München erworben hat.
Wer die Medaille "München leuchtet" erhält, darüber entscheidet der Oberbürgermeister im Einvernehmen mit dem Ältestenrat des Stadtrats."

Foto: Familie Gaßmann mit 6 ihrer 9 Kinder; von links: Jakob, Arthur, Cynthia, Gwendolin, Samantha, Alexandra, Leopold und Ferdinand Gaßmann

Eingetragen am 22.08.2011

Seniorenbegleiter helfen, wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen

Ria Schulz pflegt ihren Mann zu Hause. Als sie dringend eine Auszeit braucht, bittet sie ihn, zur Kurzzeitpflege in ein Altenheim zu gehen. Diese Frage macht ihren Lebensalltag noch schwieriger. Ihr Mann fürchtet, abgeschoben zu werden. Frau Schulz nimmt Kontakt zur Seniorenbegleiterin Anne Winter auf. Gemeinsam mit ihr ist Herr Schulz schließlich bereit, sich das Heim anzusehen. Anne Winter verspricht, ihn während der Kurzzeitpflege dort häufig dort zu besuchen. Schließlich ist er bereit, während des Urlaubs seiner Frau ins Altenheim zu ziehen. Ein schöner Erfolg für Anne Winter, die sich freut, das Vertrauen des alten Mannes gewonnen und damit der ganzen Familie geholfen zu haben.

Frau Winter hat vor ihrem Einsatz an der Ausbildung zur Seniorenbegleitung im Evangelischen Bildungswerk teilgenommen. "Die Zahl älterer Menschen, die ihren Lebensabend selbstständig und eigenbestimmt verbringen wollen, wächst schnell. Dafür brauchen besonders allein Lebende individuelle Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, vor allem aber soziale Kontakte", weiß die Sozialexpertin und Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz. Soziale Fantasie ist gefragt für zeitgemäße Strukturen eines verlässlichen, helfenden Miteinanders. Das Projekt Seniorenbegleitung trägt dazu bei, diese zu entwickeln. Die Ausbildung umfasst 16 Kurstage und ein Praktikum und erstreckt sich über 2 Semester. Am Ende erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat, mit dem sie sich durch Einrichtungen der Altenhilfe vermitteln lassen können.

Die Inhalte des Kurses sind breit gefächert und zugleich konkret an der bevorstehenden Tätigkeit ausgerichtet, u.a. Alternsprozesse und Alterskrankheiten, Bedürfnisse alter Menschen, Alltagsbegleitung, Sexualität im Alter, Aufgabe und Rolle der Seniorenbegleiter/-innen und Rechtliche Aspekte der Seniorenbegleitung und Vorbereitung auf das Praktikum.

Im Anschluss an die Ausbildung arbeiten Seniorenbegleiterinnen und ?begleiter eng mit den Fachdiensten der Altenhilfe zusammen und erhalten von ihnen fachliche Beratung und Begleitung. Die Seniorenbegleitung ist eine Form Bürgerschaftlichen Engagements mit einer Entschädigung für entstandenen Aufwand.

Seniorenbegleiter werden von vielen ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe vermittelt, z.B. den Alten- und Service-Zentren. Wenn Sie an der Ausbildung zum Seniorenbegleiter interessiert sind, wenden Sie sich einfach direkt an Dr. Rosine Lambin, Projektleiterin, Tel. 089/ 55 25 80-60 oder im Falle ihrer Abwesenheit an die Verwaltung des ebw München,Tel 089/ 55 25 80-0.

Eingetragen am 22.08.2011

1. und 3. Mannschaft starten in die neue Saison

Für die 1. und 3. Mannschaft der Laimer Kicker beginnt am Sonntag wieder der "Ernst des Fußballerlebens". Beide Mannschaften bestreiten am Sonntag ihr ersten Saisonspiel in der Saison 2011/2012.

Die 1. Mannschaft von Trainer Mesut Türkal trifft am Sonntag um 12:15 Uhr auf die Kreisliga-Reserve des TSV Großhadern. Nach einer guten Vorbereitung ist man bei den Verantwortlichen des SV Laim guter Dinge, dass am Sonntag der erste Dreier unter Dach und Fach gebracht werden kann. "Die Neuzugänge haben sich gut integriert und die Mannschaft scheint eine gefestigte Einheit so sein." so Laim's Abteilungsleiter Olaf Hanowski.

Anpfiff ist um 12:15 Uhr auf der Anlage des TSV Großhadern in der Heiglhofstr. 25, 81377 München. Schiedsrichter dieser Partie ist Spfrd. Giovanni Schalk.

Sein Trainerdebüt für die Laimer gibt am Sonntag um 15:00 Uhr Senko Altic. Altic, der im Sommer neu zum Laime Trainerteam stieß, ist ein erfahrener Trainer - konnte bereits im Test gegen FC Hertha II zeigen, was in der 3. Mannschaft alles stecken könnte. Souverän siegte die 3. Mannschaft mit 0:3.

Am Sonntag trifft Altic und seine 3. Mannschaft auf den Post SV. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Franz-Mader-Str. 11, 80992 München. Geleitet wird dieses Spiel von SR Josef Bauer.

Eingetragen am 19.08.2011
Quelle: Olaf Hanowski SV Laim

Student durch Stromschlag schwer verletzt

Student durch Stromschlag schwer verletztLaim: Im Verlaufe einer Grillfeier wollte ein 24-jähriger italienischer Student am Abend des 17.08.2011, gegen 20.30 Uhr, eine elektrische Leuchte im Garten eines Reihenhauses an der Ilmmünsterstraße in Betrieb nehmen. Als er das Stromkabel in eine, von einer Steckdose im Anwesen gespeiste Kabeltrommel steckte, erlitt er einen Stromschlag und stürzte zu Boden. Unmittelbar darauf wurde er von einem Mitbewohner aufgefunden. Dieser Mitbewohner erlitt ebenfalls einen leichten Stromschlag, als er den am Boden Liegenden berührte. Nachdem er die Kabeltrommel vom Netz getrennt hatte, begann er zusammen mit einem Nachbarn, der auf das Geschehen aufmerksam geworden war, den Verletzten bis zum Eintreffen des Notarztes zu reanimieren. Der Student kam zur stationären Behandlung in eine Münchner Klinik. Die Brandfahndung nahm vor Ort die Ermittlungen auf. Als Ergebnis wird bisher davon ausgegangen, dass der Unfall durch einen technischen Defekt (Fehlerstrom) in der Lampe oder der Kabeltrommel verursacht worden ist. Die Ermittlungen dauern noch an.

Eingetragen am 18.08.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

Orgelkonzert mit Markus Oberniedermayr

Orgelkonzert mit Markus OberniedermayrDer Laimer Konzertorganist und Pianist Markus Oberniedermayr wird am 18. August in der Markuskirche, München, ein Orgelkonzert mit Werken von Bach, Müthel, Reger und Genzmer zu Gehör bringen.

Ferner wird er eine eigene Komposition (Choralvariationen über "Nun danket all und bringet Ehr") uraufführen. Markus Oberniedermayr stammt aus München und begann seine musikalische Laufbahn im Tölzer Knabenchor. Nach erstem Klavier- und Orgelunterricht wurde er 1981 mit dem 1. Preis beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" im Fach Orgel ausgezeichnet. Er studierte Orgel bei Prof. Franz Lehrndorfer an der Hochschule für Musik in München und Klavier bei Prof. Kurt Seibert an der Hochschule für Künste in Bremen. Er besuchte Meisterkurse für Orgel bei Marie-Claire Alain, Peter Herford und Lionell Rogg, für Hammerklavier bei Andreas Staier, und für Klavier bei Rudolf Buchbinder und Hans Leygraf. Als Orgelsolist führt ihn seine künstlerische Tätigkeit zu zahlreichen Konzerten im In- und Ausland; zuletzt an die Ev. St. Paulskirche in Odessa, Ukraine. Markus Oberniedermayr ist Lehrer für Klavier an der Musikschule Neuried bei München und hat zwei CDs mit Mitschnitten von Orgel- und Klavierabenden veröffentlicht.

Weitere Informationen unter www.markusoberniedermayr.de

Eingetragen am 16.08.2011


Blättern:  << | < |302|303|304|305|306|307|308|309|310|311| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 05.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 05.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» 13.02. Sachbuchlesung bei Bücher Hacker
» 15.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 15.02. ELSE15
» Kalender
» Alle 421 Termine

Fahrraddienst Walter Pfau

Lokalnachrichten

Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.03.2025 um 18 Uhr lädt die Pfarrei St. Stephan-Sendling (Zillertalstr....
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit E-Scooter, eine Person verletzt

Laim: Am Dienstag, 04.02.2025, um 05:00 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger mit Wohnsitz im Landkre...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden