7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |296|297|298|299|300|301|302|303|304|305| > | >>
Plädoyer für einen differenzierten Blick
Podiumsgespräch zum Nahen Osten in der Paul-Gerhardt-KircheFür eine stärkere Differenzierung beim Blick auf die Situation im Nahen Osten hat der Journalist und Buchautor Johannes Gerloff bei einem Podiumsgespräch in der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche geworben. Gerloff, der für den christlichen Medienverband KEP aus Jerusalem berichtet, verwies dazu beispielsweise auf die sehr unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Palästinenser-Gruppen: "Ob jemand der Fatah angehört oder der Hamas, ob er als Araber in Israel lebt oder als Christ in Gaza ? all das macht einen großen Unterschied aus". Gerloff warnte zudem davor, den aktuellen Konflikt um das iranische Atomwaffenprogramm auf die Beziehungen zwischen dem Iran und Israel zu reduzieren; hier spielten auch die Beziehungen zu den Atomwaffenmächten USA, Russland, Pakistan und Indien eine wichtige Rolle.
Was bringt der "Arabische Frühling"?
Zurückhaltend äußerten sich die Teilnehmer des Podiumsgesprächs zu den Folgen des "Arabischen Frühlings" für den Friedensprozess im Nahen Osten. Professor Abi Pitum, Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde für München und Oberbayern, sagte, Israel komme mit der neuen Situation nicht gut zurecht. Bislang sei der Friede immer ein "kalter Friede" mit den bisherigen Eliten der arabischen Staaten gewesen; welche Politik neue demokratisch gewählte Regierungen gegenüber Israel verfolgten, sei ungewiss. Aus Sicht der Menschen in Israel bleibe allerdings die Bedrohung bestehen.
Wohlstand schaffen ? als Beitrag zum Frieden
Die Rolle der Wirtschaft im Friedensprozess sprach Dr. Pantelis Christian Poetis an, der Pakistan in München als Honorarkonsul vertritt: "Wenn jemand etwas zu verlieren hat, dann wendet er sich vom Fanatismus ab", so Poetis. Deshalb müsse es darum gehen, die Wirtschaft in den Ländern des Nahen Ostens zu fördern und damit Wohlstand zu schaffen. Er rief Unternehmer auf, in der Region zu investieren.
Dürfen Muslime Christen werden?
Zu einer Kontroverse führte die provokante Frage von Abi Pitum, inwieweit der Islam den Religionswechsel zum Christentum bzw. zum Judentum erlaube. Nach Ansicht des afghanischen Religionswissenschaftlers und Imams Sidigullah Fadai kennt der Koran keinen Zwang in Glaubensfragen. Glaube müsse aus einer persönlichen Überzeugung kommen; wer als Muslim zu einem anderen Glauben komme, solle dahin gehen, wo er mit dieser Haltung glücklich werde, so Fadai. Auf den Einwand, dass es in vielen muslimisch geprägten Ländern keine umfassende Religionsfreiheit gebe, sagte Fadai: "Es ist ein Unterschied, was im Koran steht, und was Menschen daraus machen."
Ein positives Fazit der Diskussion zogen der Moderator der Veranstaltung, Stadtrat a.D. Max Strasser, und Pfarrerin Brigitte Fietz von der
Paul-Gerhardt-Kirche: Die Veranstaltung habe zum besseren Verständnis der Situation im Nahen Osten beigetragen; die Beteiligung von rund 140 Besuchern zeige auch das große Interesse an dem Thema.
Eingetragen am 09.11.2011
Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim
![Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim](images/news_images/2763.jpg)
Bei der Bürgerversammlung für Ihren Stadtbezirk haben Sie die Gelegenheit, sich zu aktuellen Entwicklungen und Themen im stadtbezirk zu informieren, sich zu Wort zu melden, Anträge zu stellen und abzustimmen.
Aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk
Sicherheitsbericht der Polizei
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
Die Stadt antwortet
Abstimmung über eingebrachte Anträge
Alle Besucher der Bürgerversammlung, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken. Die von der Bürgerversammlung angenommenen Anträge werden im Wortlaut in der Geschäftsstelle West der Bezirksausschüsse 20, 21, 22, 23 und 25, Landsberger Straße 486, 81241 München, für die Öffentlichkeit ausgelegt. Ebenfalls kann in der Geschäftsstelle die Stellungnahme des Stadtrates beziehungsweise des Bezirksausschusses zu den Anträgen eingesehen werden.
Bürgersprechstunde
Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter der Münchner Verkehrsgesellschaft, der Polizeiinspektion, der Stadtverwaltung und des Bezirksausschusses für Ihre Fragen zur Verfügung.
Eingetragen am 08.11.2011
[Anzeige] DIE Ü40 Party im rock44 - Abrocken auf die beste Musik von früher!
![DIE Ü40 Party im rock44 - Abrocken auf die beste Musik von früher!](images/news_images/2799.jpg)
Von AC/DC, über Bon Jovi, Deep Purple, Frankies goes to Hollywood, Foreigner, Guns N'Roses, Led Zeppelin, Nazareth, Tears for fears, Van Halen bis ZZ-Top ist alles dabei um richtig abzurocken. Dazwischen mixt DJ Charly M an diesem Abend noch ein paar Musikschmankerl wie Dr. Alban, Eurythmics, Roxette, die lassen die Partylaune noch steigen und die Post geht ab! Unsere Dj's haben selber in ihrer Jugend auf diese Musik abgefeiert und es bereitet ihnen grosses Vergnügen diese Musik von früher auf unseren Parties wieder aufleben zu lassen und mit Euch abzurocken!
Tanzen, Feiern und Flirten in dem schönen Kerzenlichtambiente unseres Rock44-Clubs mit einer tollen Sound- und Lichtanlage.
Für die Raucher: Aussenbereich mit Sofa und Wärmepilz!
Weitere Information und Anmeldung
Eingetragen am 06.11.2011
Wachsamer Tramfahrer
![Wachsamer Tramfahrer](images/news_images/2771.jpg)
Am Freitag, 04.11.2011 wird der Straßenbahnfahrer im Rahmen der Presserunde um 11.30 Uhr durch Vertreter der örtlich zuständigen Polizeiinspektion 41 vorgestellt und erhält eine Belohnung in Höhe von 150 ?.
Eingetragen am 04.11.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Mosquito im INTERIM
![Mosquito im INTERIM](images/news_images/2769.jpg)
Wem es draussen schon zu kühl ist und der nahende Winter aufs Gemüt schlägt, sollte sich das Konzert nicht entgehen lassen. Ab 20:00 geht es los, der Eintritt kostet 12.- Euro, ermäßigt 9.- Euro.
Renate Buchecker (perc, voc, key), Barbara Fried (perc, voc), Thomas Fromm (perc, voc), Susanne Meyer (perc, voc), Jürgen Paulus (perc, voc, clar)
Eingetragen am 03.11.2011
Interkulturelles Theaterspiel
Die Volkshochschule in Hadern gründet eine neue TheatergruppeDie Münchner Volkshochschule in Hadern möchte eine interkulturelle Theatergruppe aufbauen, die der gesellschaftlichen Realität und der kulturellen Vielfalt Münchens entspricht und sucht dafür noch Theaterinteressierte, die selber aktiv werden wollen.
Erwachsene Interessent(inn)en werden in der ersten Projektphase Szenen mit Themen aus ihrer Lebenssituation improvisieren und dabei ihren Wurzeln nachspüren. Die eindringlichsten Szenen werden festgehalten und in der zweiten Projektphase zu einer öffentlichen Aufführung hingeführt. Die Dozentin Ulrike Behrmann von Zerboni ist Schauspielschul-Leiterin, Regisseurin und auch selbst Schauspielerin.
Leitung: Ulrike Behrmann von Zerboni
Volkshochschule, Guardinistr. 90
10 x freitags 18.00 bis 21.00 Uhr, 18.11.2011 bis 10.2.2012
Gebühr: ? 133.?
Anmeldung unter Telefon 74 74 85 20 oder www.mvhs.de erforderlich
Eingetragen am 03.11.2011
Beleuchtungserneuerung in der Stadtbibliothek Laim
![Beleuchtungserneuerung in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/2767.jpg)
Mit dem Integrierten Handlungsprogramm Klimaschutz München (IHKM) hat der Stadtrat die Klimaschutzaktivitäten der Landeshauptstadt München weiter verstärkt. In einem ersten Schritt sollen zwischen 2010 und 2012 in der Landeshauptstadt insgesamt mehr als 500.000 Tonnen CO2 eingespart - bis zum Jahr 2020 die CO2-Emissionen halbiert werden.
Im Bereich städtischer Gebäude wurden zusätzliche Sonderprogramme zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand auf den Weg gebracht. Hierzu leistet das Baureferat mit der Umsetzung zusätzlicher Klimaschutzmaßnahmen einen wesentlichen Beitrag. Vor Verwendung der städt. Finanzmittel prüft das Baureferat in Abstimmung mit der Stadtkämmerei externe Förderprogramme.
Im Rahmen des IHKM Sonderprogramms Stromeffizienz wird die Beleuchtungsanlage der Münchner Stadtbibliothek Laim saniert. In dem öffentlich zugänglichen Ausleihbereich werden bis Anfang 2012 auf einer Fläche von knapp 600 m² die drei alten, unwirtschaftlichen Leuchtensysteme mit nicht ausreichender Beleuchtungsstärke durch ein hocheffizientes System ersetzt. Die durch die neue Beleuchtungsanlage zu erwartende Energieeinsparung liegt bei rund 55% und das trotz deutlich höherer Beleuchtungsstärke. Der Stromverbrauch und entsprechend der CO2-Ausstoß kann so um mehr als die Hälfte reduziert werden. Diese Stromeffizienzmaßnahme wird durch das Förderprogramm "Nationale Klimaschutzinitiative" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit finanziell unterstützt.
Die technischen Daten im Detail:
Altes Beleuchtungssystem:
83 Niedervolt-Einbaudownlights mit Halogenlampen (50 W)
120 HQI Pendelleuchten (70 W)
53 Rasterleuchten mit T8 Röhren (2 x 58 W)
Neues Beleuchtungssystem:
136 Downlights mit T5 Röhren in Ringform (55 W) mit dazugehörigen elektronischen Vorschaltgeräten.
Eingetragen am 31.10.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Starke Marken
![Starke Marken](images/news_images/2765.jpg)
Seit mittlerweile 8 Jahren bringt die rastlose Diplom-PR-Fachwirtin Unternehmer zusammen, bei inzwischen legendären Business Treffs in angesagten Locations und via monatlichem Hochglanz-Magazin. Magazin-Sharing, Gemeinschaftwerbung - und letztendlich ein effektiver Maßnahmen-Mix für Unternehmer, Kunden und Kooperationspatner zu aufzuspüren, sich bekannt zu machen und bei überschaubarem Budget nachhaltig im Gespräch zu bleiben.
Und den Image-Gewinn haben schon viele erfolgreiche Geschäftsleute genutzt, unter ihnen neben vielen klein- und mittelständischen Unternehmern, Handwerkern und Dienstleistern auch bekannte Namen wie Print Luitpold von Bayern, Alfons Schuhbeck oder Wolfgang Grupp.
Beim Unternehmerstammtsich in Laim saßen aufgeschlossene und interessierte Adressaten für das Cross-Marketing-Konzept - zudem präsentierten sich bereits drei Laimer Stammtischteilnehmer in den letzten Ausgaben des IMAGE-Magazins.
Michael Wenzel vom WEIN.GUT überraschte beim Unternehmer-Stammtisch mit einem Elsässer Edelzwicker und einem tiefroten Südtiroler, Nana Berzl vom Speisezimmer sorgte mit Maroni Cremesuppe und Romadur-Kürbis-Quiche für Aufsehen.
Der nächste Orhideal® BusinessTreff findet am 10. November 2011 in der Münchner Haupt´ in der Zielstattstraße in Sendling statt - und die Laimer Stammtischler freuen sich schon auf den Termin.
Eingetragen am 29.10.2011
Bezirksausschuss-Sitzung am 8. November
![Bezirksausschuss-Sitzung am 8. November](images/news_images/2766.jpg)
Am 8. November wird wieder einmal die Vermüllung am U-Bahnhof Laimer Platz thematisiert werden - Bürger haben sich diesbezüglich an den BA gewandt.
Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge entschieden und abgestimmt werden, so z.B. über die Ausstattung der Ampelanlage an der Kreuzung Gotthardstraße / Fürstenrieder Straße mit einem taktil-akustischen Signal entschieden werden. Daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die im BA erörtert werden sollen.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 8. November!
Eingetragen am 29.10.2011
Zwei versuchte Büroeinbrüche über DNA-Datenbank geklärt
![Zwei versuchte Büroeinbrüche über DNA-Datenbank geklärt](images/news_images/2760.jpg)
Vermutlich aufgrund seiner Verletzung brach der Täter sein Vorhaben ab und flüchtete in unbekannte Richtung. Am Tatort konnte durch die Spurensicherung umfangreiches humanbiologisches Material (Blut) sowie weitere Spuren gesichert werden.
Über die DNA-Datenbank konnte die Blutspur nunmehr zweifelsfrei einem 29-jährigen Franzosen zugeordnet werden.
Der 29-jährige Einbrecher ist derzeit unbekannten Aufenthalts und konnte deshalb bislang zur Sache nicht vernommen werden.
Eingetragen am 28.10.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Finanzmärkte umfassend regulieren!
Im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat sich der Landtagsabgeordnete des Münchner Westens Staatsminister a.D. Dr. Otmar Bernhard für eine umfassende Regulierung der Finanzmärkte ausgesprochen. In einem Antrag der Koalitionsfraktionen wird die Staatsregierung aufgefordert, sich beim Bund für unter anderem folgende Maßnahmen stark zu machen:- ein dauerhaftes Verbot von ungedeckten Leerverkäufen,
- die Einbeziehung der Hedge Fonds in das Bankenaufsichtsregime, um Transparenz über das Marktgeschehen zu schaffen und eine angemessene Eigenkapitalausstattung und Beaufsichtigung zu erreichen,
- die Ausweitung der (Transparenz-) Vorschriften der MiFID auf den bisher nicht regulierten außerbörslichen Wertpapierhandel, wie z.B. OTC, zur Schaffung eines Level Playing Field mit dem regulierten Markt.
Bernhard betonte zudem, dass der Vorschlag, die Banken wieder in Invest- und Geschäftsbanken zu trennen, ein zu diskutieren lohnender Vorstoß sei.
Eingetragen am 28.10.2011
Sichere Fahrbahnüberquerung durch Fußgänger - werden Sie auffällig!
![Sichere Fahrbahnüberquerung durch Fußgänger - werden Sie auffällig!](images/news_images/2762.jpg)
Im November und Dezember 2010 wurden im Bereich des Polizeipräsidiums München 158 Fußgänger bei Verkehrsunfällen verletzt, davon 24 schwer und einer getötet. Die Hauptunfallursache bei Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Fußgängern besteht nach wie vor in über 40 Prozent der Fälle aus dem unachtsamen Überqueren der Fahrbahn. Kann der unachtsame Fußgänger zusätzlich nicht rechtzeitig von einem Fahrzeugführer erkannt werden, nimmt der Unfall mit Personenschaden seinen Lauf.
Zu Ihrem eigenen Schutz und um dieses Jahr ähnlich gelagerte Unfälle zu vermeiden, bittet Sie Ihre Münchner Polizei um die Beachtung folgender Tipps:
- Kleiden Sie sich auffällig, tragen Sie reflektierende, zumindest helle Kleidung oder Reflektierbänder (zu erwerben in Sportund Fahrradgeschäften). Dies gilt insbesondere bei Dämmerung, Dunkelheit und bei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel, Schneefall.
- Überqueren Sie die Fahrbahn möglichst nur an gesicherten Stellen, also an Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen), an der Ampel oder an Kreuzungen, zumindest aber in beleuchteten Bereichen.
- Treten Sie nicht zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer hat keine Chance Sie zu sehen.
- Betreten Sie die Fahrbahn erst, wenn Sie sich versichert haben, dass aus beiden Richtungen kein Fahrzeug kommt. Bei mehrspurigen Fahrbahnen kann Ihnen eine Überquerungshilfe in der Mitte der Fahrbahn das Überqueren erleichtern. Falls ein Fahrzeug kommt, müssen Sie somit nicht auf der Straße warten.
Denken Sie als Autofahrer daran, insbesondere an unübersichtlichen Stellen und bei schlechter Witterung ihre Fahrweise anzupassen.
Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und beobachten Sie das Straßenumfeld besonders sorgfältig. Gerade Fußgänger sind bei schlechter Sicht (Nebel, Regen, Schneefall) und der jetzt früh einsetzenden Dunkelheit schwer oder sehr spät zu erkennen. Das beigefügte Lichtbild soll die unterschiedliche Erkennbarkeit von heller und dunkler Bekleidung verdeutlichen.
Eingetragen am 28.10.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Podiumsdiskussion zur Lage im Nahen Osten
Angesichts der Diskussionen um eine offizielle palästinensische Staatsgründung sowie durch die Freilassung des Soldaten Gilad Shalit ist die Situation im Nahen Osten zuletzt wieder in die Schlagzeilen gerückt. Aber auch die Entwicklung, die mit dem "arabischen Frühling" verbunden ist, lässt viele Menschen fragen, was das für die Region bedeutet.Diesem Thema widmet sich eine Podiumsdiskussion in der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Kirche in Laim (Mathunistraße 23, Nähe U5 Laimer Platz). Die Teilnehmer sind: Johannes Gerloff (Journalist aus Jerusalem), Dr. Pantelis Christian Poetis (Honorarkonsul der Islamischen Republik Pakistan in Bayern), Prof. Dr. Andreas Pitum (Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern) und Sidigullah Fadai (Imam und Islamwissenschaftler aus Afghanistan).
Die Moderation übernimmt Stadtrat a.D. Max Strasser. Beginn der Veranstaltung am Dienstag, 8. November ist um 19.30 Uhr.
Eingetragen am 28.10.2011
[Anzeige] meoVida - Seminare auf Reisen
![meoVida - Seminare auf Reisen](images/news_images/2721.jpg)
Gehören Sie zu denen, die bisher keine Zeit fanden sich diesem Thema zu widmen, oder nicht wissen wohin sie sich wenden können?
Wie würde es sich für Sie anfühlen, an einem Seminar teilzunehmen, in dem Ihre Bedürfnisse ganz weit vorne stehen? In einer wunderschönen Umgebung die Geist und Sinne anspricht?
Also eine etwas andere Form von "sich etwas Gutes tun".
Dieser Ausspruch wird auch sehr häufig in Verbindung mit der jährlichen Urlaubsreise verwendet.
Kombinieren Sie doch beides ? Urlaubsreise und Seminar ? und profitieren somit doppelt von der schönsten Zeit des Jahres.
Wir begleiten Sie
- in Zeiten eines persönlichen oder beruflichen Umbruchs
- bei der Entdeckung Ihrer Fähigkeiten und relevanter Eigenschaften
- bei der Suche nach Möglichkeiten und Potenzialen
- auf der Suche nach Stille und mentaler Balance
- bei einer Auszeit um neue Kraft zu finden
Eingetragen am 27.10.2011
Post aus Mailand
![Post aus Mailand](images/news_images/2756.jpg)
Weit über 400 Ballons sind vor gut einem Monat in den Himmel aufgestiegen. "Volle Fahrt voraus!" stand auf den bemalten Postkarten, die auf die Reise geschickt worden sind. Seit dem erreichten viele Rückmeldungen die städtische Kindertagesstätte am Riegerhofweg, die an dieser Aktion maßgeblich beteiligt war. Und die korrekte Ballonfahrer-Terminologie muss wahre Wunder gewirkt haben, denn die entfernteste Rückmeldung kam immerhin aus dem oberitalienischen Milano, rund 500 Kilometer Luftlinie von München entfernt.
Jetzt wird das Kind gesucht, was die Postkarte bemalt und den Ballon hat fliegen lassen. Denn der Absender des Ballons, der die weiteste Strecke zurückgelegt hat, hat einen Gutschein vom Schreibwarenlädchen in der Camerloherstraße gewonnen. "Josi" oder "Yosi" heißt der/die Kleine, Susanne Oed von der KITA Riegerhofweg ist sich sicher, dass ein Kind dieses Namens nicht in ihrer Einrichtung zu finden ist. Nun sucht die KITA zusammen mit dem Laimer Werbe-Spiegel den/die Gewinner/in, um den Preis auszuhändigen.
Eingetragen am 27.10.2011
Blättern: << | < |296|297|298|299|300|301|302|303|304|305| > | >>