7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |416|417|418|419|420|421|422|423|424|425| > | >>
SPD: Wir sagen DANKE!
![SPD: Wir sagen DANKE!](images/news_images/948.jpg)
Mit tatkräftiger Unterstützung der Jusos und ihres Laimer Ortsvereins war es der jungen und neuen Vorsitzenden Verena Dietl gelungen, beim Wahlergebnis im Stadtrat auf Platz 9 zu landen.
Der Dank für den Einsatz war nicht nur ihr ein Herzensanliegen.
Auch Josef Mögele konnte sich über ein gutes Ergebnis der SPD im Bezirksauschuss Laim freuen.
Er sah aber keine große Verschnaufpause, weil am 28. September Landtags- und Bezirkstagswahlen anstehen. Florian Ritter und Werner Brandl treten dabei wieder an und bringen ihre Erfahrung ein.
Mögeles Dank galt auch Ida Hochstätter, die sich im Stadtrat über lange Zeit für Laimer Belange eingesetzt, nun aber nicht mehr kandidiert hatte, ebenso wie Theo Gavras, (gerade in Griechenland).
Nik Gradl konnte seinen Stadtratskollegen Christian Müller als neuen Pasinger BA-Vorsitzenden begrüßen und erwähnte besonders die "riesige Aktivität" der Münchner Jusos mit ihrem Vorsitzenden Jens Röver, der mit vielen gekommen war, um nach den Verteilaktionen "auch beim Buffet zu helfen".
Regina Salzmann bat die Anwesenden, die Augen zu schließen und sich vorzustellen, am Info-Stand im Münchner Osten während eines plötzlichen Schneestreibens mit Handschuhen Glühwein auszuschenken. Nichts hatte das Engagement dort bremsen können!
Und dann kam Kabarett. J.Möhring eröffnete seinen Beitrag mit: "Auch das noch!!! BND-Chef wurde jahrelang von Lidl-Mitarbeitern bespitzelt" als möglichen Aufmacher einer Boulevard-Zeitung
und offenbarte sich damit als vielversprechendes Nachwuchs-Talent. In seinen Betrachtungen der politischen Landschaft sah er in der Münchner Situation Ähnlichkeiten zu dem den "Asterix"-Lesern bekannten gallischen Dorf "Klein-Bonum", das die umgebenden Römer und ihren Feldherrn immer wieder zur Verzweiflung bringt.
Das bildete die Überleitung zum anschließenden Gespräch, das von den Jusos nach Ortswechsel
noch länger gedauert haben soll.
(Text und Foto: Werner Brandl)
Eingetragen am 13.05.2008
Fußgänger stößt Radfahrer um und flüchtet
![Fußgänger stößt Radfahrer um und flüchtet](images/news_images/949.jpg)
Laut einem unbeteiligten Augenzeugen stieß einer der Männer dem Radler dabei mit dem Ellbogen absichtlich gegen seinen Arm, so dass er stürzte und sich eine Kopfplatzwunde zuzog. Die Gruppe entfernte sich
anschließend in Richtung Wotanstraße.
Der Radfahrer musste zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden.
Eingetragen am 13.05.2008
Quelle: Polizei München
Ausstellung von Bruni Marone im WEIN.GUT
![Ausstellung von Bruni Marone im WEIN.GUT](images/news_images/918.jpg)
Bruni Marone, geboren 1963 in Südtirol lebt seit 1998 mit ihrer Familie in München Laim. Malen war schon von klein auf ihre Passion. Nach dem Besuch der Kunstgewerbe Schule in Graz, und anschließender Ausbildung zur Dekorateurin folgen erste Einzel- und Gemeinschafts-Ausstellungen in Südtirol und Österreich.
Nach längerer Schaffenspause und ihrem Umzug nach München hat sie 2003 begonnen wieder intensiv zu malen und ihre Werke in München auszustellen.
Inspiriert ist sie vor allem von der Architektur italienischer Altstädte, dem Blick "über die Dächer" mit den zufälligen Kompositionen aus Licht und Schatten - ihrer Heimat.
Und ebenso vom Zauber des afrikanischen Kontinents mit seinem Spiel aus Farben und gleißendem Licht - ihrer Leidenschaft.
Ihre bevorzugte Maltechnik ist Acryl auf Leinwand um Impressionen aus Farbe und Licht zum Bild werden zu lassen.
Eingetragen am 12.05.2008
Kinderflohmarkt
Am 17.05.2008 / Ausweichtermin 24.05.2008 veranstaltet die Kinderkrippe KiddieCorner einen Flohmarkt am Hogenbergplatz. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr kann Spielzeug, Kinderkleidung, Kinderzubehör und alles rund ums Kind verkauft und gekauft werden.Die Standgebühr pro Tisch beträgt 4 Euro. Über zahlreiches Kommen freuen wir uns. Weitere Informationen unter 089-20182060 oder 0172-5854306.
Das KiddieCorner-Team
Eingetragen am 10.05.2008
Schon gewußt?
![Schon gewußt?](images/news_images/946.jpg)
Damit ist laut Spiegel-Online die schwarze bzw. bunte Brühe im Einzelhandel teurer als die besten Weine und Champangner der Welt - schade dass man Druckertinte nicht trinken kann.
Die Druckerhersteller freuen sich indes über Gewinnmargen von mehreren tausend Prozent und wollen ihre Monopolstellung nun auch noch zementieren. So werden seit Jahren die Produkte von Ersatzpatronen-Herstellern oder Refill-Anbietern madig gemacht. Zudem sollen Importe z.B. billiger US-Patronen durch sogenannte Ländercodes unterbunden werden. Ähnlich einem DVD-Player laufen dann in einem "deutschen Drucker" nur noch "deutsche Patronen".
(Foto: aboutpixel.de)
Eingetragen am 10.05.2008
Wertstoffhöfe öffnen am 13. Mai erst um 10 Uhr
Die zwölf Münchner Wertstoffhöfe des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) öffnen nach den Pfingstfeiertagen am Dienstag, 13. Mai, erst um 10 Uhr, also zwei Stunden später als üblich. Weitere Informationen zur Abfallwirtschaft sind beim AWM-Info-Center unter 2 33-9 62 00 erhältlich.Eingetragen am 09.05.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
30 Jahre SPAM
![30 Jahre SPAM](images/news_images/943.jpg)
Der Name SPAM wurde allerdings erst 1993 geprägt - SPAM ist ein Kunstwort aus Spiced Ham, "gewürzter Schinken" und ursprünglich ein Markenname für Dosenfleisch der Firma Hormel Foods Corporation aus Minnesota, die bereits 1926 die ersten Dosen auf den Markt gebracht hatte.
Heute schätzt man die Anzahl der Spam- oder Junk-Emails auf etwa 100 Milliarden pro Jahr - das sind immerhin 80 bis 85 Prozent des gesamten Email-Verkehrs dieses Planeten.
(Foto: WikiMedia)
Eingetragen am 07.05.2008
Kostenlose Spielnachmittage
![Kostenlose Spielnachmittage](images/news_images/925.jpg)
Im Ost-, West- und Luitpoldpark wird zwischen 14.30 und 18 Uhr, im Riemer Park zwischen 14 Uhr und 17.30 Uhr mit und ohne Geräte gespielt und getobt. Hüpfburgen, Kletterturm, Stelzengehen, Einradfahren und vieles mehr stehen dabei auf dem Programm.
Erwachsene können an den Spielabenden in der Fußgängerzone zwischen Richard-Strauss-Brunnen und Michaelskirche immer sonntags von 17 bis 20.30 Uhr ihre Geschicklichkeit testen und interessante Spielgeräte ausprobieren.
Das Faltblatt "Spielnachmittage und Spielabende" liegt kostenlos in der Stadt-Information im Rathaus aus.
Alle wichtigen Informationen zu den Angeboten des Freizeitsports der Stadt sind ebenso unter www.sport-muenchen.de zu finden. Das Freizeitsport-Infotelefon 44 48 82 87-21 steht darüber hinaus für weitere Fragen zur Verfügung.
Eingetragen am 06.05.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Sicherer Schulweg
![Sicherer Schulweg](images/news_images/940.jpg)
Hierbei werden verschiedene Präventionsmaßnahmen in Abstimmung mit repressiven Tätigkeiten durchgeführt. Ziel der Aktion ist es, alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Schüler, in ihrem Verkehrsverhalten zu sensibilisieren und ihre Rücksichtnahme auf andere zu verstärken.
Für den Projekttag wurden die Klassen der Jahrgangsstufe 5 ausgewählt. Diese Schüler haben sich schon im Vorfeld aktiv im Schulunterricht mit dem Thema auseinandergesetzt und den Projekttag mit vorbereitet.
Eingetragen am 06.05.2008
Quelle: Polizei München
Umwelttipp
![Umwelttipp](images/news_images/938.jpg)
Vor allem bei sommerlichen Temperaturen heißt es für Balkon und Garten: viel gießen. Zum teuren Trinkwasser gibt es aber Alternativen: Deutschland ist mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von rund 840 Litern pro Quadratmeter und Jahr eines der regenreichsten Länder der Erde. In Oberbayern sind es sogar 1.200 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Das bedeutet: Regenwasser sammeln und so Garten und Balkon bewässern, das spart viel Geld bei den Wasserkosten. Regenwasser wird zudem von vielen Pflanzen besser vertragen als kalkreiches Leitungswasser.
Mit ein paar kleinen Tipps ist Wassersparen kinderleicht:
- Die preiswerteste und einfachste Art, Regenwasser zu sammeln, ist die Regentonne.
- Im Garten kann Regenwasser auch in ober
- oder unterirdischen Zisternen unterschiedlichster Größe gesammelt werden.
- Wasser verdunstet in der Sonnenhitze schon auf der Erde, bevor es die Wurzeln erreicht. Daher nur am frühen Morgen oder am späteren Abend gießen.
- Pflanzen gezielt und direkt am Boden wässern. Durch Beregnungsanlagen wird viel Wasser wahllos verbraucht.
- Erde, die regelmäßig durch Hacken aufgebrochen wird, speichert das Wasser besser und verlangsamt die Verdunstung.
- Durch Mulchen werden die Wurzeln bei Hitze kühl gehalten, der Feuchtigkeitsverlust des Bodens vermindert und Unkrautwuchs gebremst.
- Balkonkästen und Töpfe mit integriertem Wasserspeicher vermeiden eine unnötige Verdunstung auf der Erdoberfläche.
- Bei der Auswahl der Pflanzen auf Klima und Bodenbeschaffenheit achten. Für trockenere Lagen lieber Pflanzen wählen, die wenig Wasser benötigen.
- Viele Pflanzen bilden längere Wurzeln, wenn sie seltener gegossen werden. Außerdem sind so Obst und Gemüse geschmacksintensiver und weniger wässrig.
- Grundsätzlich lieber seltener, aber dafür intensiver gießen.
Eingetragen am 05.05.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Pauline Neudorfer verstorben
![Pauline Neudorfer verstorben](images/news_images/939.jpg)
Für die Summe ihres ehrenamtlichen Engagements hatte sie von OB Christian Ude die Medaille "München leuchtet" erhalten.
Unter großer Anteilnahme fand die Trauerfeier im Waldfriedhof statt. Die Laimer SPD ehrte sie mit einer Fahnenabordnung; in seiner Rede würdigte Bezirksrat Werner Brandl ihren vorbildhaften Einsatz für politische Bildung, für Nachbarschaft und Miteinander: "Pauline hatte schon politisches Engagement, Einsatz und Führung gezeigt, als von Gleichberechtigung höchstens die Rede war!"
Eingetragen am 05.05.2008
Bewaffneter Raubüberfall auf Drogerie im Münchner Westen
![Bewaffneter Raubüberfall auf Drogerie im Münchner Westen](images/news_images/936.jpg)
Mit seiner Tatbeute von wenigen hundert Euro flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.
Täterbeschreibung:
Ca. 23 bis 25 Jahre alt, ca. 180 bis 185 cm groß, unauffällige Figur, dunkelbraune Haare, südländischer Typ mit leicht ausländischem Akzent. Trug helle Kapuzenjacke, schwarze Stoffhose sowie Sonnenbrille mit schmalen, dunkelblauen Gläsern. Führte dunkle Sporttasche mit.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 04.05.2008
Fotoausstellung Christa Böhm
![Fotoausstellung Christa Böhm](images/news_images/910.jpg)
Ihre Fotografien zeigen stille Szenarien: Wurzelgeflecht, grün leuchtende Baumrinde, vom Meerwasser geprägte Sandadern, verwunschene Teiche mit ihren Spiegelungen, Witterungsspuren, altes gemasertes Holz, isländisches Moos mit seinem Farbspektrum, türkisfarbene, unergründliche heiße Quellen. Das scheinbar Verborgene lädt ein zum Innehalten, Entdecken und Träumen.
Alle Fotografien wurden mit einer herkömmlichen Spiegelreflexkamera aufgenommen.
Der Eintritt ist frei. Vernissage ist am Dienstag, 29.04., um 19.30 Uhr. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind: Mo, Di, Do, Fr. von 10.00 - 19.00 Uhr, Mi 14.00 - 19.00 Uhr. Tel. 1273733-0.
Eingetragen am 03.05.2008
Versuchter Raubüberfall in Großhadern
![Versuchter Raubüberfall in Großhadern](images/news_images/937.jpg)
Als sich der Elektriker wehrte, wurde er tätlich angegriffen und erhielt einen Faustschlag ins Gesicht.
Am Bahnhof Großhadern stiegen beide wieder aus der U-Bahn aus. Erst von der Wohnung aus verständigte der Elektriker die Polizei.
Täterbeschreibung:
Ca. 20 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kräftige Statur, südländische Erscheinung, kurze, gelockte, dunkelbraune Haare, Leberfleck auf der Wange.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 03.05.2008
Quelle: Polizei München
Maifeier der Laimer Maibaumfreunde 2008
![Maifeier der Laimer Maibaumfreunde 2008](images/news_images/935.jpg)
Mittlerweile zum dritten Mal seit Vereinsgründung hatten die Laimer Maibaumfreunde e.V. zum mittlerweile traditionellen Maitanz auf den Laimer Anger geladen. Nachdem die Laimer in den vergangenen Jahren zum 1. Mai vom Wetter geradezu verwöhnt wurden, sahen die Prognosen für das diesjährige Maifest gar nicht gut aus. Was den Verein jedoch nicht daran hinderte, ein schönes Fest mit hervorragender gastronomischer Versorgung und einem liebevoll gestalteten Programm auf die Beine zu stellen.
So manches Fass wurde angesteckt und vom Steckerlfisch über Würstchen bis hin zu selbergebackenem Kuchen blieben keine kulinarischen Wünsche offen. Darüber hinaus war der Faschingsclub Laim wieder mit einem Sekt-Standl vertreten, so dass sich die Laimer auch diversen Cocktails und anderen Genüssen hingeben konnten. Der Biergarten war trotz hoher Luftfeuchtigkeit gut besetzt und nicht wenige Besucher informierten sich auch zum Stand der Dinge bezüglich eines Maibaums auf dem Laimer Anger - und hinterließen ihre zustimmende Unterschrift in den ausliegenden Listen. Auch konnte der Verein - der mittlerweile über sechzig Mitglieder hat - wieder einige neue Mitglieder hinzugewinnen.
Nach den Eröffnungsansprachen durch Noch-Stadtrat Max Straßer (letzter Amtstag) und dem Vereinsvorsitzenden Hans Rotter, die sich beide ausdrücklich beim BA25 und dem anwesenden BA-Vorsitzenden Josef Mögele für die finanzielle Unterstützung bedankten, sorgten zunächst die "Zwiefach'n" für den richtigen Sound, so dass die Besucher auch die Gelegenheit hatten, ausgiebig das Tanzbein zu schwingen.
Das volkstümliche Programm reichte vom Bandltanz, den die Kinder des Hortes der Kindertagesstätte St. Ulrich eigens für die Maifeier der Laimer Maibaumfreunde einstudiert hatten, über Gesangsdarbietungen vom Volkssänger Roland Harnisch (legendär seine "Linie 8") und dem Jodlerheinz bis hin zu Tanzaufführungen der Riesengebirgs-Trachtengruppe, die auf der Maifeier mittlerweile zum 3. Mal vertreten waren.
Für die Kleinen gab es im Interim eine Kasperltheateraufführung des "Laimer Puppenschranks", auf dem Anger konnte sich der Nachwuchs am Nagelbalken, beim Nüsseklopfen oder am Käsebrett austoben. Am Stand der "Schützengesellschaft Zwölf Apostel München Laim e.V." stellten die etwas Größeren mit dem Lasergewehr ihre Treffsicherheit unter Beweis.
Auch an Menschen mit Handicap hatten die Maibaumfreunde gedacht und so waren diesmal sogar behindertengerechte Toiletten aufgestellt worden.
Zu einem recht ärgerlichen Vorfall kam es hingegen zum Ende der Maifeier. Mehrere Jugendliche mit sog. "Migrationshintergund" lenkten die Aufmerksamkeit der Kuchenverkäuferinnen des Maibaumvereins geschickt auf sich, während ein anderer die Geldkassette mit den Tageseinnahmen - ca. 800 Euro - entwendete und sich davonmachte. Zum Glück konnte der dreiste Dieb, dem die Kassette schlichtweg zu schwer war, von Maibaum-Vize Gerhard Krämer gestellt werden. Krämer war trotz seiner 61 Jahre und angeschlagener Gesundheit hinterhergerannt - einige Straßen weiter ließ der Dieb die Kassette fallen. Der Maibaumverein hat Anzeige erstattet.
In der LAIM-online Fotogalerie können Sie sich eine Fotostrecke von der Maifeier auf dem Laimer Anger anschauen.
Eingetragen am 02.05.2008
Blättern: << | < |416|417|418|419|420|421|422|423|424|425| > | >>