7130 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |458|459|460|461|462|463|464|465|466|467| > | >>
Zahl des Tages
![Zahl des Tages](images/news_images/303.jpg)
Für 2006 sagt der BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) ein Werbe-Volumen von 440 Millionen Euro für Search Engine Marketing (SEM) voraus. Den Boom der Suchmaschinenwerbung können auch die sich häufenden Meldungen über Klickbetrug (Click Fraud) nicht stoppen. Laut einer aktuellen Statistik des amerikanischen Click Fraud Index bewegt sich die Zahl der Click-Fraud-Clicks bei ca. 14 Prozent, was Wolfhart Fröhlich, Country Manager von MIVA Deutschland, als stark übertrieben einstuft: "Der Prozentsatz liegt unserer Erfahrung nach eher im Promillebereich." "Deshalb arbeiten Suchmaschinenvermarkter mit Hochdruck an Software-Lösungen zur Entdeckung von Click Frauds und mit viel Energie auch an neuen Ideen. "Die weitere Zukunft unseres Marktes wird durch das Web 2.0 geprägt sein", ist Fröhlich überzeugt: "In Communities, Weblogs oder etwa Podcasts bieten sich neue, spannende Möglichkeiten für Online-Werbeformate." "Neben der lokalen und der mobilen Suche" sieht auch Isabell Wagner, Geschäftsführerin von Yahoo! Search Marketing, großes Potenzial im Bereich Web 2.0. "Wichtig ist allerdings auch bei Web-2.0-Projekten, dass der Nutzer nicht gestört wird", betont Wagner: "Mit Sponsored Links haben wir eine Werbeform, die sich hier dezent einfügt."
Eingetragen am 28.07.2006
Quelle: CPC Consulting News
50 Jahre Bravo
![50 Jahre Bravo](images/news_images/302.jpg)
Unter der Internetadresse www.50jahrebravo.de ist ab sofort die offizielle Jubiläumswebsite online. Das Geburtstagsportal bietet BRAVO-Lesern und -Fans von damals und heute im Internet eine Zeitreise durch fünf Jahrzehnte BRAVO: mit Geschichten hinter den Geschichten, mit rund 2.600 BRAVO-Titelbildern zum Blättern und Erinnern, mit Starschnitten, Hitlisten der BRAVO-Lesercharts aus fünfDekaden sowie der Otto-Gewinner und vielem mehr.
Eingetragen am 25.07.2006
Quelle: Pressemeldung
Schlappe für die Abmahnindustrie
Die bundesdeutsche Abmahnindustrie hat eine schwere Schlappe erlitten. In einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 2. Juni 2006 hat das Landgericht Bielefeld (Az. 16 O 53/06) entschieden: Das Versenden von mehr als einhundert fast gleich lautender Abmahnungen diene der Gebührenschinderei und sei deshalb rechtswidrig. Gleichzeitig wurden zwei weitere gleich lautende Urteile (Az. 16 O 55/06 und Az. 16 O 56/06) verkündet. Professionelle Abmahner dürften es demzufolge künftig schwerer haben, die Kanzleikassen mit ihren überzogenen Abmahngebühren zu füllen.Eingetragen am 24.07.2006
Quelle: HTML-World
Nach Hause telefonieren
![Nach Hause telefonieren](images/news_images/298.jpg)
Was ist IP-Telefonie?
Voice over IP (VoIP) ist eine Technologie, um Sprache über Datennetzwerke zu übertragen. Die Übersetzung "Sprachübertragung über IP-Netze" enthält bereits eine technische Erläuterung, wobei mit "IP" die Abkürzung des Internet Protokolls gemeint ist, das sowohl in lokalen Computernetzen, als auch im Internet zur Datenübertragung eingesetzt wird.
Bereits in den 1990er Jahren hat die Technik schon einmal das Interesse der Öffentlichkeit geweckt, als sie billiges Telefonieren über das Internet versprach. Was zunächst Computer-Freaks begeisterte, entpuppte sich jedoch schnell als Flop: Das Internet war damals noch nicht auf die Übertragung von Telefongesprächen in Echtzeit vorbereitet, was dazu führte, dass Gesprächsverzögerungen von mehreren Sekunden, Sprachaussetzer und schlechte Tonqualität die Regel waren.
Inzwischen ist die Technologie zur Marktreife weiterentwickelt worden. Es sind Produkte verfügbar, die weltweites Telefonieren, beispielsweise über das Internet, zu ermöglichen. Landesspezifische Technologiestandards gibt es nicht mehr, so dass sich Kompatibilitätsprobleme, wie sie bei ISDN-Netzen aufgetreten sind, nicht wiederholen werden. In dieser Hinsicht ist die Globalisierung aufgrund der Internet-Technologien weit vorangeschritten.
Quelle: voip-info.de
Eingetragen am 21.07.2006
Rundfunkgebühr auf PCs
![Rundfunkgebühr auf PCs](images/news_images/299.jpg)
Unternehmen seien empört darüber, dass sie ab 1. Januar 2007 Rundfunkgebühren für internetfähige Firmen-PC zahlen sollen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des Deutschem Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Die beiden Verbände verweisen auf eine gemeinsame Umfrage, an der sich im Juni 2006 knapp 20.000 Unternehmen beteiligt haben.
Viele Unternehmen würden erst jetzt realisieren, dass sie künftig Rundfunkgebühren zu zahlen hätten, auch wenn die Geräte gar nicht zum Rundfunkempfang genutzt werden. Für viele Betriebe sei dies mit Mehrfachbelastungen verbunden.
Besonders kleinere Unternehmer und Selbstständige seien von den Plänen betroffen, da sie als Privatperson, für den Geschäftswagen und für den Rechner im Büro zur Kasse gebeten werden. In der Summe ergebe dies eine Belastung von 474,96 Euro pro Jahr.
Rund 60 Prozent der Unternehmen im IHK-Bereich und 10 Prozent der Handwerker hätten zudem eine oder mehrere Filialen mit internetfähigen PCs, was ebenfalls zu einer Mehrfachbelastung führe, da für jede Betriebsstätte extra Gebühren anfallen.
Allerdings wollen die Wirtschaftsverbände mit ihrer Kritik nicht den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Frage stellen. Es gehe ihnen darum, die Belastungen für Unternehmen und die absurden Konsequenzen deutlich zu machen sowie an Lösungsvorschlägen konstruktiv mitzuwirken.
Als ersten Schritt aber fordern DIHK und ZDH, das Moratorium über die Aussetzung der Gebührenpflicht für internetfähige Rechner zu verlängern und so eine Belastung der Unternehmen zu verhindern. Allgemein sprechen sie sich für eine Gebührenreform aus.
Die Grünen plädieren dafür, die gerätegebundene Rundfunkgebühr durch eine allgemeine Mediengebühr pro Haushalt zu ersetzen, um immer neue Debatten um eine Gebührenpflicht für einzelne Geräte wie Handy oder PC auszuschließen. Auch die CDU/CSU hatte sich in der Vergangenheit gegen eine "Internetsteuer für PCs" ausgesprochen. (ji)
Eingetragen am 20.07.2006
Quelle: golem.de
Newsletter
![Newsletter](images/news_images/297.jpg)
Eingetragen am 18.07.2006
[Anzeige] Sommerfest in der Ladenzeile Camerloher Straße 69
![Sommerfest in der Ladenzeile Camerloher Straße 69](images/news_images/296.jpg)
Nebeanan im Cafe Bega gibt's alles, was das Herz begehrt.
Gleichzeitig ist das Sommerfest auch in allen vier Geschäften Tag der offenen Tür. Wir informieren und beraten alle unsere Kunden und Gäste über unsere Angebote und Dienstleistungen. In der Ladenzeile Camerloher 69 finden Sie das Mediterranea - Studio für Beauty und Wellness, Augenoptik Kammler, den Friseursalon Gisela Zörner sowie das Cafe Bega und den ARTI Pizza Heimservice. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eingetragen am 17.07.2006
11 Jahre alt
Es ist schier unglaublich, was Casting Shows für Talente zu Tage fördern können. Da würde selbst Dieter Bohlen die Spucke weg bleiben - das Mädl ist 11 Jahre alt!Eingetragen am 14.07.2006
Google Video in Deutsch
Die Video-Suche von Google steht ab sofort auch in deutscher Sprache bereit. Über Google Video können Nutzer privat gedrehte Videos laden und so anderen zur Verfügung stellen. Alle Videos lassen sich über eine Suchfunktion auffinden. Wie üblich bei Google-Neuheiten befindet sich Google Video noch im Beta-Stadium.Eingetragen am 13.07.2006
Quelle: golem.de
[Anzeige] Letzte Verkaufsaktion vor der Wiesn!
![Letzte Verkaufsaktion vor der Wiesn!](images/news_images/294.jpg)
Landhaus Trachtenmode
Hansastraße 101
Nähe ADAC Am Westpark
www.landhaus-trachtenmode.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Eingetragen am 13.07.2006
Italien ist Weltmeister
![Italien ist Weltmeister](images/news_images/290.jpg)
Bei unserer Umfrage zum Thema 'Wer wird Weltmeister' hat man diesmal grundsätzlich falsch gelegen. Zunächst wurde auf die Favoriten Brasilien und Argentinien gevotet, Deutschland lag immerhin an dritter Stelle. Aber auch nach deren Ausscheiden wurde den Franzosen der Vorzug gegeben, Italien lag mit 67 Stimmen auf Platz 2.
Am Ende kam dann doch alles ganz anders - und es war spannend bis zur letzten Minute.
Eingetragen am 10.07.2006
Tram durch die Fürstenrieder
![Tram durch die Fürstenrieder](images/news_images/291.jpg)
Die CSU München Süd sperrt sich gegen die Verbindung durch die Fürstenrieder Straße und verweist auf die hohen Kosten, die für den Umbau anfallen würden. Außerdem wird ein Dauerstau auf der Fürstenrieder Straße befürchtet, da mindestens eine Fahrspur der Straßenbahn weichen müsste. Aus Sicht der CSU ist für eine gute ÖPNV-Verbindung zwischen Aidenbachstraße und Romanplatz die Buslinie 51 ausreichend.
Rot/Grün hingegen spricht sich für die Nord/Süd-Verbindung aus. Die Fraktion verweist auf die hohe Akzeptanz der Tram beim Fahrgast (man rechnet mit einem Zugewinn von mehr als 5000 Fahrgästen täglich auf dieser Strecke) und führt im Gegensatz zur CSU niedrige Bau- und Betriebskosten ins Feld. Zudem wird auf die dadurch entstehende weitaus höhere Lebensqualität entlang der Strecke verwiesen, zumal die Umweltverbundröhre unter den Bahngleisen der S-Bahn im Grundsatzbeschluß vom Stadtrat beschlossen ist.
Stimmen Sie ab, hinterlassen Sie Ihre Meinung! Erhoffen Sie sich Vorteile für Ihren Stadtteil bei einer Streckenführung durch die Fürstenrieder Straße? Oder sind Sie der Meinung, dass unsere "Stadtautobahn" erhalten bleiben sollte und Busse ausreichen für den öffentlichen Personennahverkehr?
Eingetragen am 10.07.2006
Pressemitteilung der Pfarrei Fronleichnam
![Pressemitteilung der Pfarrei Fronleichnam](images/news_images/292.jpg)
Am Sonntag, den 23. Juli 2006 verabschiedet sich unser geschätzter Herr Pfarrer Martin Joseph, mit einem Festgottesdienst (10.00 Uhr) von seiner Pfarrgemeinde.
Sein persönlicher Arbeitsschwerpunkt war stets die Seelsorge für Jung und Alt.
Innerhalb seiner 10-jährigen Tätigkeit wurden das Pfarrhaus, die Außenfassade der Kirche, der Sport- / Kinderspielplatz, eine Behindertenrampe zur Kirche und die Orgel neu gestaltet bzw. renoviert.
Ab dem 1.September wird er einen neugegründeten Pfarrverband München-Allach (Maria Himmelfahrt und Sankt Martin) übernehmen.
Auch für Fronleichnam steht die Bildung eines Pfarrverbandes an. Pfarradministrator wird Pater Bernd von Sankt Willibald werden, unterstützt von 2 Patres.
Mit einem festlichen Abendkonzert (19.00 Uhr) in der Kirche sagt ihm die Gemeinde: Leben Sie wohl, herzlichen Dank für Ihre Arbeit und Gottes Segen für die Zukunft.
Eingetragen am 10.07.2006
Sommerfest
Die Pfarrei Zwölf Apostel lädt ein zum Sommerfest am Sonntag, den 16. Juli 2006. 10.30 Uhr Familiengottesdienst, 12 Uhr Eröffnung des Festes in der Paul-Lagarde-Straße. Es gibt Getränke, Gegrilltes und Brotzeiten, Kaffe, Kuchen und Eis.Im Programm sind eine Hüpfburg, Spiele, Tombola, ein großer Flohmarkt und vieles mehr.
Alle Bürger sind herzlich eingeladen.
Eingetragen am 08.07.2006
Favoriten
![Favoriten](images/news_images/288.jpg)
Drücken Sie also heute die Daumen für unsere Mannschaft, wenn sie im Halbfinale auf Italien trifft. Nahezu in jedem Laimer Lokal steht ein grosser Fernseher oder ein Beamer, so dass auch die Atmosphäre stimmt. Bei schönem Wetter kann man das Spiel auch draussen genießen, z.B. im Hirschgarten.
Eingetragen am 04.07.2006
Blättern: << | < |458|459|460|461|462|463|464|465|466|467| > | >>