7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |156|157|158|159|160|161|162|163|164|165| > | >>
Verletzter durch Wohnungsbrand in der Landsberger Straße
![Verletzter durch Wohnungsbrand in der Landsberger Straße](images/news_images/4911.jpg)
Das Feuer, das vermutlich durch eine Bodenschleifmaschine entstanden ist, verursachte in dem Wohn- und Geschäftshaus eine erhebliche Rauchentwicklung. Die Bewohner des Hauses bemerkten den Brand im dritten Stock und konnten rechtzeitig das Gebäude verlassen. Der etwa 50 Jahre alte Mann, der in der betroffenen Wohnung Arbeiten durchgeführt hat, atmete den giftigen Brandrauch ein. Er wurde vom Rettungsdienst an der Einsatzstelle behandelt und dann in ein Krankenhaus gebracht.
Für die 14 Bewohner, die sich bei der kalten Witterung auf der Straße befanden, wurde ein Großraumrettungswagen bereitgestellt. Dort warteten sie auf das Ende des Feuerwehreinsatzes. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Treppenhaus wurden auch mehrere benachbarte Wohnungen kontrolliert. Nachdem das Anwesen durch die Feuerwehr belüftet wurde, konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Eingetragen am 16.01.2017
Quelle: Branddirektion München
Millionenzuschuss: Alte Heimat wird saniert
![Millionenzuschuss: Alte Heimat wird saniert](images/news_images/4910.jpg)
In den vergangenen Jahren sorgten Gerüchte um Abriss und Sanierung für Angst und Verwirrung unter den Bewohnern, die Informationspolitik und die Öffentlichkeitsarbeit der Gewofag ließen auch einiges an Transparenz vermissen. Mittlerweile sind alle Planungen in trockenen Tüchern - knapp 29 Millionen Euro sollen in das Bauvorhaben fließen. Die Regierung von Oberbayern schießt 8,6 Millionen Euro Fördergelder dazu, weitere Fördermittel kommen vom Bund und von der Landesbodenkreditanstalt.
Doch viele Häuser in der "Alten Heimat" können nicht mehr saniert werden, zu sehr hat der Zahn der Zeit am Mauerwerk seine Spuren hinterlassen. So mussten in den vergangenen Jahren Balkone aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Zudem entsprechen viele Wohneinheiten nicht mehr heutigen Standards. So wird die Häuserzeile an der Zschokkestraße komplett abgerissen, anschließend wird neu gebaut. Bis 2025 sollen 363 Wohnungen saniert werden, 365 Wohneinheiten werden neu entstehen.
Dennoch sollen Bau- und Sanierungsmaßnahmen schonend durchgeführt werden, einige der älteren oder pflegebedürftigen Bewohner werden zwischenzeitlich extern versorgt oder zeitweise umgesiedelt.
Eingetragen am 14.01.2017
U4 bis zum Laimer Platz - wenigstens bei Großveranstaltungen
![U4 bis zum Laimer Platz - wenigstens bei Großveranstaltungen](images/news_images/4909.jpg)
Die Begrenzung der U-Bahnlinie bis zur Westendstraße stieß seinerzeit auf einiges Unverständnis und das nicht nur bei Laimer Fahrgästen. Und gerade zu Stoßzeiten beim Oktoberfest oder dem Tollwood-Festival macht sich seither die beschnittene zweite Laimer Linie deutlich bemerkbar - es könnte schneller gehen.
Die CSU-Stadtratsfraktion wagt nun wieder einmal einen erneuten Vorstoß und beantragt, die U4 wenigstens bei großen Events bis zur ehemaligen Endstation durchfahren zu lassen, um die Linie U5 temporär zu entlasten. Immerhin ist die U5 eine der wichtigsten Verbindungen durch München und trägt vor allem zur Wiesnzeit die Hauptlast von und zur Theresienwiese.
"Die Laimer wird's freuen, wenn die Taktung am Laimer Platz auf diese Weise verdichtet würde - hoffen wir, dass das die Entscheider bei der Stadt und beim MVV genau so sehen" so die Laimer CSU-Stadträtin Alexandra Gaßmann, die den Antrag initiiert hat.
Eingetragen am 13.01.2017
Unfall mit Krankentransportfahrzeug
![Unfall mit Krankentransportfahrzeug](images/news_images/4907.jpg)
Die Fahrerin des Rettungswagens und ihre 51-jährige Beifahrerin verletzten sich durch den Unfall leicht. Sie kamen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Audifahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000,00 EUR geschätzt. Das Krankentransportfahrzeug war auf dem Weg zu einem Patienten. Sondersignale wurden nicht benutzt.
Während der Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen der Fürstenrieder Straße für ca. 90 Minuten gesperrt werden. Zu Verkehrsbehinderungen kam es nicht.
Eingetragen am 09.01.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Tannenbaumbrand in der Schifferlstraße
![Tannenbaumbrand in der Schifferlstraße](images/news_images/4906.jpg)
Großes Glück hatte hierbei der 90ig jährige Mann. Er erlitt lediglich ein leichtes Inhalationstrauma und wurde nach der ambulanten Versorgung in eine Klinik transportiert. Die Ehefrau blieb unverletzt.
Der Feuer griff auch auf keine weiteren Gegenstände in der Wohnung über und beschränkte sich nur auf den Baum und erlosch noch vor Ankunft der Feuerwehr.
Dennoch beträgt der Sachschaden nach ersten Schätzungen mehr als 50.000 €.
Eingetragen am 07.01.2017
Quelle: Branddirektion München
Kostenlose Alltagsbegleiter-Schulung bei Dein Nachbar e.V.
![Kostenlose Alltagsbegleiter-Schulung bei Dein Nachbar e.V.](images/news_images/4689.jpg)
Dein Nachbar e.V. bietet Bürgern, die ehrenamtlich pflegebedürftige Menschen betreuen und deren Angehörige entlasten möchten, eine kostenlose Alltagsbegleiter-Schulung an. Der Kurs vermittelt Handlungskompetenz im Umgang mit Erkrankten, informiert über Krankheitsbilder, deren Behandlungsformen, über Unterstützungsmöglichkeiten in der Versorgung sowie über sozialrechtliche Aspekte. Die Dozentinnen verfügen über ein sehr breites Ausbildungsspektrum und langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Pflegebereichen.
Die Schulung umfasst 40 Unterrichtseinheiten. Alltagsbegleiter können von Dein Nachbar an hilfesuchende Familien vermittelt oder für wöchentliche Betreuungsgruppen eingesetzt werden.
Gratis Schulung für ehrenamtliche Helfer zum Alltagsbegleiter für Senioren
mit Barbara Schachtschneider, Altenpflegerin und Sozialbetriebswirtin
21./22.01. 09:00 – 17:30 Uhr
28./29.01. 09:30 – 17:30 Uhr
Dein Nachbar e.V.
Agnes-Bernauer-Straße 90
80687 München
Eingetragen am 06.01.2017
Jacques - Entdecker der Ozeane
![Jacques - Entdecker der Ozeane](images/news_images/4904.jpg)
Auch der Prolog zu den einzelnen Folgen ist unvergesslich: Mit roter Pudelmütze und wettergegerbtem Gesicht sah man den Meeresforscher und Filmemacher Jacques Cousteau (1910 – 1997) an Deck seines Forschungsschiffes "Calypso", mit dem er über Jahre die Weltmeere bereiste. Mit noch heute faszinierenden Tiefseeaufnahmen begeisterte er Fernsehzuschauer in aller Welt, die Dokuserie "Geheimnisse des Meeres" war in über 100 Ländern zu sehen und ein Riesen-Erfolg. Dabei mahnte Cousteau schon damals den Schutz der Meere an, zu einer Zeit, als an eine "Grüne Partei" noch nicht einmal zu denken war.
Dass die Geschichte des Meeresforschers einmal verfilmt würde, hätte er selbst wohl nicht erwartet - obwohl er es zeitlebens verstanden hat, sich effektvoll in Szene zu setzen. Nun ist das Leben von Jacques-Yves Cousteau im Kino zu sehen, "Jacques - Entdecker der Ozeane" heißt der Film und läuft in den Münchner Kinos - am Sonntag auch im Neuen Rex in Laim. Neben Costeaus Lebensgeschichte punktet der Film vor allem mit fantastischen Unterwasseraufnahmen, die der Meister selbst wohl auch nicht besser hinbekommen hätte.
"Frankreich, 1949: Jacques Cousteau lebt mit seiner Frau Simone und den beiden Söhnen in einem paradiesischen Haus am Mittelmeer. Er und Simone träumen vom Abenteuer und der Ferne. Gemeinsam bricht das Paar an Bord der Calypso zu einer Expedition der Ozeane auf und lässt die Kinder im Internat zurück. Als der erwachsene Philippe nach Jahren zu seinen Eltern aufs Schiff zurückkehrt, erkennt er seinen Vater, der sich vom Pionier zum Filmstar gewandelt hat, kaum wieder. Denn Philippe hat erkannt, dass die Meere durch die Menschen zerstört werden." (Verleih)
Gehen Sie doch mal wieder ins Kino!
Eingetragen am 05.01.2017
Wohin mit dem Christbaum? AWM bietet Entsorgungsmöglichkeiten
![Wohin mit dem Christbaum? AWM bietet Entsorgungsmöglichkeiten](images/news_images/4905.jpg)
Ab einer Stückzahl von mindestens 20 Christbäumen haben Hausverwaltungen die Möglichkeit, Christbäume von Sammelplätzen in Wohnanlagen gegen Gebühr abholen zu lassen. Bestellungen werden über das AWM-Infocenter unter der Telefonnummer 233 - 962 00 entgegen genommen. Da die Christbäume einer fachgerechten Verwertung zugeführt werden, bittet der AWM darum, alle Bäume vollständig abzuschmücken. Eine weitere ökologisch sinnvolle Möglichkeit der Christbaumentsorgung ist die Kompostierung im eigenen Garten, da hier der Baum wieder zu wertvoller Komposterde wird.
Foto: Konrad Weiss
Eingetragen am 05.01.2017
Quelle: Abfallwirtschaftsbetrieb München
[Anzeige] Atemorientierte Körperarbeit - Kurs im Atemhaus München
![Atemorientierte Körperarbeit - Kurs im Atemhaus München](images/news_images/4856.jpg)
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wir üben in bequemer Kleidung im Sitzen, Stehen und Gehen. Vorteilhaft sind Freude an körperlicher Bewegung mit Achtsamkeit und Neugierde für die Erfahrung des eigenen Atems.
Beginn Kurs 1: 19:00 Uhr (Ankommen ab 18:45 Uhr) sowie Kurs 2: 20:15 Uhr (Ankommen ab 20:00 Uhr)
Wann?
09. Januar 2017
16. Januar 2017
23. Januar 2017
Preismodell:
1 Kursabend: 15,00 Euro, 2 Kursabende 28,00 Euro, 3 Kursabende 39 Euro
Kursort: Verein für Atemheilkunst e.V., Werdenfelsstraße 16 / 1. Stock, 81377 München (keine Anmeldung hierüber, nur direkt bei der Kursleiterin!)
Ausgewählte Zitate der bisherigen Kursteilnehmer:
"Ich habe danach so gut wie schon lange nicht mehr geschlafen!"
"Die richtige Mischung aus Motivation, Humor und Bodenständigkeit"
"Das viele Gähnen war ungewohnt, aber sehr befreiend."
"Niemand muss Angst vor Eso-Gelaber haben. Alles wird gut und plastisch erklärt."
"Hinterher war mein Atem freier".
"Die Übungen sind einfach, aber auch nicht ohne. Man spürt hinterher, wie tief das nachwirkt."
"Ich habe gemerkt, wie wenig ich mich im Alltag um mich kümmere. Meinen eigenen Fuß zu massieren, hat mich emotional berührt."
"Die Übungen sind für mich nicht so mühsam wie im Yoga, wo ich mich oft zu unbeweglich fühle."
Anmeldung bitte unter
Rita Wittmann
Atempädagogik & Atemtherapie AFA®
Mitglied des Berufsverbands www.bv-atem.de
info@abenteuer-atem.com
Telefon 0171/ 624 624 2
http://www.facebook.com/groups/AbenteuerAtem
"Je freier man atmet, je mehr lebt man."
Theodor Fontane
Eingetragen am 04.01.2017
Aktion Silvestermüll erfolgreich
![Aktion Silvestermüll erfolgreich](images/news_images/4901.jpg)
Mehrere Mitglieder verteilten vor Silvester ehrenamtlich viele Dutzend Mülltüten entlang der Fürstenriederstraße, am Laimer Platz sowie am Laimer Anger, um den Laimerinnen und Laimern die Gelegenheit zu bieten, ihren Müll vor Ort zu entsorgen. Das Angebot wurde gut genutzt: viele der Müllsäcke waren am Folgetag gut gefüllt – mit Müll, von dem wohl sonst ein Teil auf den
Gehwegen oder auf der Straße gelandet wäre.
Am Neujahrestag sammelten die Grünen dann nicht nur die Mülltüten wieder ein, sondern an diesen Stellen auch hunderte Böller, Flaschen und Raketen, die doch auf den Geh- und Radwegen liegen blieben.
Auch wenn das natürlich kein Ersatz für die eigentliche Stadtreinigung ist: an den Tagen unmittelbar nach Silvester ist Laim dadurch ein gutes Stück sauberer als es das sonst wäre.
Eingetragen am 03.01.2017
Zusammenstoß von zwei Pkw - eine Person wird verletzt
![Zusammenstoß von zwei Pkw - eine Person wird verletzt](images/news_images/4902.jpg)
Zur gleichen Zeit fuhr eine 50-jährige Münchnerin mit ihrem Citroen-Pkw auf der Inderstorferstraße. Sie musste an der Kreuzung mit der Guido-Schneble-Straße die Vorfahrt gewähren. Aufgrund der sie blendenden Sonne übersah die 50-Jährige den Pkw der 54-Jährigen und es kam zu einem Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.
Ein 41-jähriger Münchner, der sich als Beifahrer im VW befand, wurde bei dem Unfall verletzt. Er begab sich selber zum Arzt. Ein Vorfahrtsschild wurde bei dem Unfall verbogen und stark beschädigt. Es musste von der Feuerwehr abgetrennt werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 8.000,- Euro. Die 50-Jährige wurde wegen einer fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
Eingetragen am 02.01.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Küchenbrand in Laim
![Küchenbrand in Laim](images/news_images/4903.jpg)
Das Feuer brach in der Küchenzeile aus und griff im weiteren Verlauf auf die komplette Einrichtung des Zimmers über. Beim Eintreffen der Feuerwehr kamen den Einsatzkräften der leicht verletzte Wohnungsinhaber und dessen Tochter entgegen. Die Besatzung des Rettungswagens versorgte den Mann vor Ort.
Das Feuer im ersten Stock des mehrgeschossigen Wohngebäudes war schnell gelöscht. Allerdings konnte nicht verhindert werden, dass die Küche komplett zerstört wurde. Aufgrund der starken Rauchausbreitung in der Wohnung musste diese mit Hochleistungslüfter belüftet werden. Für die Feuerwehr war nach etwa einer Stunde der Einsatz beendet. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 40.000 Euro.
Eingetragen am 31.12.2016
Quelle: Branddirektion München
Laimer Kalender verlost - die Gewinner stehen fest!
![Laimer Kalender verlost - die Gewinner stehen fest!](images/news_images/4900.jpg)
Allen, die nicht so viel Glück hatten, sei gesagt, dass noch Restexemplare des Kalenders für 12.- Euro käuflich erworben werden können, so z.B. bei Bücher-Hacker in der Fürstenriederstraße, im WEIN.GUT Laim in der Camerloherstraße, im ASZ Laim am Kiem-Pauli-Weg oder im Büro von LAIM-online in der Reutterstraße.
Wie jedes Jahr hat der Laimer Fotograf Josef Stöger bei unzähligen Spaziergängen im Stadtteil Menschen, Momente, Gebäude und Perspektiven entdeckt und abgelichtet. Dabei sind tausende Fotos entstanden, die besten Motive sind auf 13 Seiten in dem limitierten und von der MXM Druckerei hochwertig hergestellten Monatskalender abgebildet. Wer mehr über Josef Stöger und sein Werk erfahren möchte, sollte sich die Homepage des Fotografen ansehen.
Eingetragen am 29.12.2016
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
![Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!](images/news_images/4899.jpg)
Vom 23. Dezember an sind wir in den Weihnachtsferien, ab dem 4. Januar stehen wir Ihnen wieder voller Elan und Energie zur Verfügung. In der Zwischenzeit sind wir auch in unserer virtuellen Welt nur eingeschränkt erreichbar, bitte haben Sie Verständnis, wenn nicht sofort auf Ihre Anfragen geantwortet wird.
Mit den besten Wünschen,
Ihr LAIM-online Team
Eingetragen am 24.12.2016
Laimer Kalender 2017
![Laimer Kalender 2017](images/news_images/4805.jpg)
Der neue Laimer Kalender kann bei Bücher-Hacker, im WEIN.GUT Laim, im ASZ Laim oder im Büro von LAIM-online für 12,00 Euro käuflich erworben werden.
Neben seiner Arbeit am Laimer Kalender ist Josef Stöger ständig unterwegs, um Personen und Zeitgeschichte im Bild festzuhalten. So engagiert sich der Fotograf im Historischen Verein und im SV Laim und sorgt für gute Bilder. Im Rahmen eines VHS-Projektes mit Fotografen-Kollegen entstand in Jahren akribischer Fotoarbeit die Broschüre "Achse im Wandel", in der die baulichen Veränderungen entlang der Eisenbahnstrecke zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und dem Pasinger Bahnhof dokumentiert wurden. Und nicht zu vergessen die diesjährige große Fotoausstellung "Über den Dächern von Laim" im ASZ, die viele Besucher angelockt hat.
Aber auch im Ausland ist Stöger immer wieder auf Fotosafari. Von Alaska über Kanada, Belize, Kuba, Oman, Jordanien, Iran und quer durch Europa hat Stöger Motive gefunden, die inzwischen in Fach- und Naturzeitschriften sowie bei zahlreichen Ausstellungen ein breites Echo gefunden haben.
Wer mehr über Josef Stöger und sein Werk erfahren möchte, sollte sich die Homepage des Fotografen ansehen.
LAIM-online verlost noch einige Exemplare des Laimer Kalenders. Einfach Email mit Namen und Adresse an info@laim-online.de schicken - und schon sind Sie in der Lostrommel!
Eingetragen am 21.12.2016
Blättern: << | < |156|157|158|159|160|161|162|163|164|165| > | >>