7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |29|30|31|32|33|34|35|36|37|38| > | >>
Coffee with a Cop
![Coffee with a Cop](images/news_images/6802.jpg)
Am Sonntag, 23.07.2023, wird diese Aktion für ein kostenloses Kaffeetrinken mit Sendlinger Polizisten von 10.00-18.00Uhr im Westpark, unterhalb des Rosengartens, angeboten.
Die Polizeiinspektion 15 (Sendling) beteiligt sich mit dieser Aktion an der 40-Jahrfeier des Sendlinger Westparks. Zusätzlich zu dem Kaffeeangebot gibt es noch folgende Präsentationen der Polizei:
- „ROSI“ – im Rollenden Sicherheitsberaterbus des Kommissariats 105 (Prävention und Opferschutz) wird zum Thema Einbruchsprävention beraten
- Infostände der Kontaktbeamten, Jugendbeamten, der Sicherheitswacht und des Vereins „Polizisten Helfen“
- Die Werbestelle des Polizeipräsidiums München wird über den Polizeiberuf, die Einstellungsvoraussetzungen und die Karrierechancen bei der Bayerischen Polizei informieren
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Medienvertreter sind ebenso herzlich willkommen; sollten dabei spezielle Informations- oder Terminwünsche bestehen, bitten wir um eine entsprechende Kontaktaufnahme mit der Pressestelle.
Foto: Polizeipräsidium München
Eingetragen am 21.07.2023
Quelle: Polizeipräsidium München
Laimer Sommerfest
![Laimer Sommerfest](images/news_images/6800.jpg)
Auch Polizei, Feuerwehr und Arbeiter-Samariter-Bund sind mit interessanten Infoveranstaltungen vor Ort, Polizei und Feuerwehr haben natürlich auch Dienst- und Einsatzfahrzeuge dabei.
Und das Beste ist: Der Eintritt ist frei!
Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Essen- und Getränkestände.
Eine Reservierung von Sitzplätzen ist leider nicht möglich, rechtzeitiges Kommen sichert daher die besten Plätze.
Das vollständige Programm des Laimer Sommerfestes können Sie sich hier herunterladen.
Eingetragen am 20.07.2023
Serenade im Park - Klassik für Familien
![Serenade im Park - Klassik für Familien](images/news_images/6801.jpg)
Von 15 bis 18 Uhr gibt es bei der Badenburg für Kinder und ihre Familien ein kreatives Rahmenprogramm von Ökoprojekt MobilSpiel e. V. und dem Museum Mensch und Natur.
Unterstützt wird das einzigartige Konzertereignis von der Bayerischen Schlösserverwaltung, die dem Jugendkulturwerk das Areal vor der Badenburg kostenlos zur Verfügung stellt. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Bei Regen fällt die Veranstaltung ersatzlos aus.
Weitere Informationen, Plakat und Flyer unter www.serenade-im-park.de
Foto: Rufus46
Eingetragen am 20.07.2023
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Sommerkonzert des Paul-Gerhardt-Chors
![Sommerkonzert des Paul-Gerhardt-Chors](images/news_images/6798.jpg)
Ermutigung, Beistand und Trost stehen auch – überzeitlich und epochenübergreifend – im Mittelpunkt der Chorwerke, die im Motettenkonzert des Paul-Gerhardt-Chors am Sonntag, 23. Juli, um 19 Uhr erklingen werden. Zur Aufführung kommen u.a. Werke von Andreas Hammerschmidt, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Arvo Pärt.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Chorarbeit werden erbeten.
www.paul-gerhardt-chor.de
Eingetragen am 18.07.2023
Quelle: Paul-Gerhardt-Chor
Engagement kennt keine (Alters)-Grenzen - kommen Sie in unser Ehrenamts-Team!
![Engagement kennt keine (Alters)-Grenzen - kommen Sie in unser Ehrenamts-Team!](images/news_images/6799.jpg)
Wir suchen für folgende Angebote noch ehrenamtliche Verstärkung:
• Mithilfe bei Feiern und Festen und deren Organisation/Vorbereitung
• Begleitung der Spaziergruppe
• Mithilfe beim sozialen Mittagstisch nach Absprache und als Vertretung
• Kuchenbäcker*innen
• Hegen und Pflegen unserer ASZ-Terrasse (gießen, Blumen und Sträucher pflegen)
• Durchführung von Handysprechstunden für Apple-Geräte
Wer sind wir?
Das Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau (ASZ) ist eine Einrichtung der offenen Altenhilfe und eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren. Wir sind Wegbegleiter im Alter, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung und Religionszugehörigkeit. Neben der Beratung zu allen Fragen des Älterwerdens, Sport- und Gesundheits- und Kreativangeboten bieten wir vielfältige Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an. Die ASZ in München sind ein besonderes Angebot der LHM als freiwillige Leistung und erfüllen einen wichtigen Beitrag zur Begleitung und Unterstützung älterer Menschen im Viertel und damit zum Verbleib in der eigenen Häuslichkeit.
Was bieten wir?
• sinnstiftende Betätigung
• Einarbeitung in das Tätigkeitsfeld
• Anerkennung und Wertschätzung
• Begleitung und Unterstützung durch das ASZ-Team
• Austausch mit anderen Ehrenamtlichen und regelmäßige Treffen
• Versicherungsschutz innerhalb der Tätigkeit
Wir informieren Sie gerne über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in unserem Haus. Melden Sie sich bitte unter der 580 34 76 oder schreiben Sie uns unter asz-kleinhadern@caritasmuenchen.org. Wir vereinbaren einen Gesprächstermin, um einander näher kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ASZ-Team
Foto: Steffen Marquordt
Eingetragen am 18.07.2023
Quelle: ASZ Kleinhadern-Blumenau
Sommerfest beim SV 1880
![Sommerfest beim SV 1880](images/news_images/6797.jpg)
Ab 15:00 Uhr geht's los mit Spiel und Spaß für die ganze Familie mit tollen Mitmach-Aktionen für alle Kinder.
Ab 15 Uhr Bikepark Event (mit Helm!) und Air-Badminton zum Mitmachen.
Ab 16 Uhr gibt es eine Karate-Vorführung in der Otto-Botzler-Halle.
Ab 17:30 Uhr werden beim Tombola-Finale auf der Bühne die glücklichen Gewinner ausgelost.
Ab 19 Uhr "get together" mit Live-Musik von den Cagey Strings
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt! Mehr über den Verein und zu allen Sportangeboten unter www.sv1880.de".
Eingetragen am 14.07.2023
Geselliges Singen im Bayerwaldhaus im Westpark
![Geselliges Singen im Bayerwaldhaus im Westpark](images/news_images/6795.jpg)
Dämmerschoppen mit Bläsern und bayerischen Volksliedern anlässlich "40 Jahre Westpark" in München.
Ein besonderer Abend: Im Rahmen der vom "Bezirksausschuss 7 Sendling-Westpark" geplanten Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestand vom Westpark als bedeutendem Erholungs- und Freizeitgelände in München gibt es im Bayerwaldhaus einen "Dämmerschoppen" mit kleiner Blasmusik und geselligen bayerischen Liedern zum Mitsingen. Für Getränke ist gesorgt.
V/Org.: Förderverein Volksmusik Oberbayern e.V.
23.07.2023 18:00 Sah ein Knab ein Röslein stehn...
Gemeinsam singen alle Besucher mit Ernst Schusser die bekannten Deutschen Volkslieder, die die ältere Generation noch in der Schule gelernt hat. Der Förderverein bereitet Kaltgetränke und Kaffee vor, die Besucher können Kuchen und Brotzeit mitbringen.
Eine Veranstaltung im Rahmen "40 Jahre Westpark".
V/Org.: Förderverein Volksmusik Oberbayern e.V.
06.08.2023 14:00 Beim Bimperlwirt, beim Bamperlwirt... Kinderlieder für Jung und Alt
Kinder singen gern!" - Mit diesem Projekt will der Förderverein Volksmusik Oberbayern auch das generationenübergreifende Singen neu bewusst machen.
In früheren Generationen war es ganz natürlich und üblich, dass die Kinder neben ihren eigenen Spielen auch die Lieder ihrer Eltern und Großeltern mitbekamen. An diesem Nachmittag sind Oma und Opa, Mama und Papa, Onkel und Tante und alle, die gern singen, eingeladen, lustige Kinderlieder kennenzulernen, die Kindern und Erwachsenen Freude machen. Natürlich freuen wir uns auch über Kinder, die mitkommen und mitmachen.
V/Org.: Förderverein Volksmusik Oberbayern e.V.
14.09.2023 18:00 Neuli beim Oktoberfest bin i drin in München gwest...
Bei diesem Abend unter dem Motto "Draußn und drinna, mitanand singa" singen die Teilnehmer mit Eva Bruckner, Moritz Demer von der Münchner Schule für Bairische Musik und Ernst Schusser zur eigenen Freude viele Lieder, die sich u.a. mit der Geselligkeit, mit München, mit dem Oktoberfest und dem Bier beschäftigen. Auch die Erlebnisse eines Burschen vom Land bei seinem Oktoberfestbesuch sind dabei, wie es der Münchner Volkssänger Anderl Welsch (1842-1906) in einem Couplet zusammengefasst hat. Natürlich ertönt auch aus vollen Kehlen die Geschichte vom „Münchner Bier", die später beim Kraudn Sepp oder den Brüdern Roider oder den Wagner-Buam zum "Bayerischen Bier" wurde.
Münchner Mitglieder vom "Förderverein Volksmusik Oberbayern" sorgen wieder für kalte Getränke. Die Brotzeit können die Besucher bei diesem Abend kurz vor dem Beginn des Oktoberfestes selber mitbringen.
Letztmalig werden an diesem Abend die Bücher "Münchner Volkstheater ..." verschenkt!
V/Org.: Förderverein Volksmusik Oberbayern e.V.
Kontaktadressen: Münchner Schule für Bairische Musik
Mauerkircherstr. 52, 81925 München www.volkskultur-musikschule.de, Tel. 089/988887 und
Bezirksausschuss 7 Sendling-Westpark
E-Mail: guenter.keller@muenchen.de
Foto: Werner Brandl
Eingetragen am 13.07.2023
Quelle: Münchner Schule für Bairische Musik
Zauberhafter Abend - Ein Sommerabend mit Tanz und Geschichten in der Stadtbibliothek Laim
![Zauberhafter Abend - Ein Sommerabend mit Tanz und Geschichten in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/6796.jpg)
Sandra Chatterjee, Tänzerin und Tanzwissenschaftlerin, ist ausgebildet in klassischem indischen Tanz, polynesischen und modernen / postmodernen / zeitgenössischen europäischen Tanzformen und Yoga, die sich zu ihrer eigenen nomadischen Tanzsprache vereinen.
Der Musiker Arko Mukhaerjee ist Sänger der unabhängigen indischen Folkszene. Er singt in mehr als 15 Sprachen Folksongs aus Europa, dem Afrikanischen Kontinent, Amerika und Indien, sowie Blues, Soul und verschiedene „tribal“ Musikformen aus Indien und Bengalen.
Heike Hein und Martina Mendler, Erzähler*innen vom Verein „Wortschatz“, erzählen Geschichten aus den Dolomiten und von den Sternen.
Der Abend ist Teil der Veranstaltungsreihe „M_igrati_On: Kunst und Begegnung im Stadtteil Laim“ unseres Kooperationspartners laim_up.e.V.
Gesamtprogramm unter laim-up.de/event/m_igrati_on
Weitere Infos unter muenchner-stadtbibliothek.de/laim oder 1 27 37 33-0.
Infos zu den Künstler*innen
www.sandrachatterjee.net
www.wortschatz-muenchen.de
Eingetragen am 13.07.2023
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr - Riesenglück für Mann im Gleis
![Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr - Riesenglück für Mann im Gleis](images/news_images/6794.jpg)
Gegen 18:15 Uhr erkannte ein Triebfahrzeugführer einer stadtauswärts fahrenden RB 40 im Gleisbereich auf Höhe der Landsberger Straße 422, nahe des S-Bahnhaltepunkts Laim, eine Person im Gleis. Ermittlungen ergaben, dass sich ein 48-jähriger Deutscher zwischen Pasing und Laim in den Gleisbereich begeben hatte und dort teils zwischen, wie auch auf den Schienen, Richtung Laim unterwegs war.
Als der Triebfahrzeugführer einen Achtungspfiff abgab und die Schnellbremsung einleitete, befand sich der Pasinger im Garmischer Fernbahngleis, demselben Gleis, das der RB 40 Richtung Buchloe/Kempten befuhr. Bei Erkennen der Gefahr begab sich der Mann kurz vor dem Triebfahrzeug aus dem Gleis und setzte sich ins Nebengleis. Der Führerstand des Zuges kam etwa ein Meter nach dem 48-Jährigen zum Stehen. Eine suizidale Absicht konnte ausgeschlossen werden.
Der Mann konnte gegenüber der, wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelnden Bundespolizei keine schlüssigen Angaben hinsichtlich seines Aufenthaltes im Gleisbereich machen. Es bestanden jedoch deutliche Anzeichen, die auf einen Drogenkonsum hinwiesen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I ordnete diese eine Blutentnahme an.
Der 48-jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und musste dort aufgrund seines Zustandes "intensiv" versorgt werden. Aufgrund des Vorfalles kam es zu geringfügigen betrieblichen Auswirkungen im Bahnverkehr.
Der mehrfach Polizeibekannte hatte zudem zwei offene Fahndungsnotierungen und verstieß u.a. auch gegen seine Führungsaufsicht.
Eingetragen am 12.07.2023
Quelle: Bundespolizeidirektion München
Verkehrsunfall mit Kleinkraftrad
![Verkehrsunfall mit Kleinkraftrad](images/news_images/6791.jpg)
Zur selben Zeit befuhr ein 70-Jähriger mit Wohnsitz in München mit einem Vespa-Leichtkraftrad die Fürstenrieder Straße in nördliche Richtung. Dieser fuhr über den Ball und er kam dadurch zu Sturz. Bei dem Unfall verletzte sich der Fahrer des Leichtkraftrades schwer und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Am Motorroller entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Münchner Verkehrspolizei.
Eingetragen am 11.07.2023
Quelle: Polizeipräsidium München
Brand an Fahrzeugen
![Brand an Fahrzeugen](images/news_images/6792.jpg)
Bei Eintreffen der Polizeieinsatzkräfte und der Berufsfeuerwehr München stellten sie zwei Pkw (BMW) in Vollbrand fest. Durch die bereits entstandene Hitze wurden zwei weitere Pkw leicht beschädigt.
Die Feuerwehr konnte den Brand anschließend vollständig löschen.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.
Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Kommissariat 43 der Münchner Kriminalpolizei.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Landsbergerstraße zwischen der Donnersbergerbrücke und der Friedenheimer Brücke (Laim) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 11.07.2023
Quelle: Polizeipräsidium München
93. Unternehmerstammtisch - Das Branchenbuch der Mutter aller Suchmaschinen
![93. Unternehmerstammtisch - Das Branchenbuch der Mutter aller Suchmaschinen](images/news_images/6793.jpg)
In den letzten Jahren ist der Google-Werkzeugkasten jedoch zu einem hochkomplexen Funktionsapparat gewachsen, vor dem viele Unternehmerinnen und Unternehmer zurückschrecken – auch weil die Mutter aller Suchmaschinen die Bedienoberflächen nicht immer konsistent gestaltet und es mit der Usability im Allgemeinen nicht so genau nimmt.
Und so nutzen gerade KMU nicht die Chancen, die sich beispielsweise mit der Nutzung des Google-Unternehmensprofils ergeben (früher hieß das mal Google-MyBusiness). Das ist gewissermaßen Googles virtuelles Branchenbuch, welches weltweit, aber auch regional und lokal eng mit der Google-Suche, Google-Maps und anderen Google-Diensten verzahnt ist. Wenn wir als Unternehmen in den Google-Suchergebnisseiten ordentlich gerankt werden wollen, führt an einem vollständigen und sauberen Google-Unternehmensprofil kein Weg vorbei. Abgesehen davon werden es auch Ihre Kunden und Interessenten zu schätzen wissen, wenn alle Unternehmensinformationen schnell vorliegen.
Doch was ist das Google-Unternehmensprofil genau und wie publiziere ich meine Unternehmensinformationen, Produktinfos, Beiträge, Termine etc.? Wie kann ich die Sichtbarkeit meiner Firma mithilfe meines Profils steigern und Interessenten erreichen? Darüber wollen wir mehr wissen und deshalb haben wir uns einen ausgewiesenen Fachmann eingeladen. Oliver Weber ist Chef von MunichMarketing – und das Online-Marketing im Allgemeinen sowie das Google-Marketing im Besonderen sein tägliches Brot.
Oliver Weber wird uns beim 93. Unternehmerstammtisch, der am 27. Juli im Schmankerlwirt stattfindet, einen Einblick in das Erstellen und die Pflege eines Google-Unternehmensprofils geben und zeigen, wie sich im Zusammenspiel auch mit anderen Diensten großartige Ergebnisse erzielen lassen. Ebenso zeigt er den einen oder anderen Google-Trick und auch die typischen Fehler, die man tunlichst vermeiden sollte. Denn Google möchte hochwertige und relevante Suchergebnisse anzeigen – und lässt nicht mit sich spaßen, wenn Angaben falsch, fehlerhaft oder unsauber sind. Natürlich steht Ihnen Oliver Weber auch für individuelle Fragen zur Verfügung – sofern sie sich in der Kürze der Zeit erörtern lassen.
Freuen Sie sich auf einen spannenden und informativen Abend!
Hier anmelden!
Eingetragen am 11.07.2023
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau
ASZ-Außensprechstunde im Guardini90 am 24. JuliUm die älteren Menschen in Hadern südlich der Autobahn besser zu erreichen und bei ihren Anliegen unterstützen zu können, bietet das ASZ am Montag, 24. Juli, eine Außensprechstunde im Guardini90 an. Die Termine finden nach Voranmeldung unter 580 34 76 von 15.00 bis 17.00 Uhr statt.
Männerrunde am 25. Juli im ASZ Kleinhadern
Hier sind Männer unter sich! Diese Runde mit Fritz Schiener bietet Gelegenheit für das gegenseitige Kennenlernen und Besprechen von Ideen und Wünschen für die gemeinsamen Treffen. Die Runde ist kein Freizeitclub. Reden, Zuhören, Mitdenken will die Runde aber kultivieren, sowohl im ASZ wie auch außerhalb. 2x monatlich dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr. Nächster Termin: 25. Juli. Weitere Infos unter Tel. 580 34 76
Reisevortrag Südtirol am 27. Juli im ASZ Kleinhadern
Der Keschtnweg im Eisacktal in Südtirol ist ein landschaftlich reizvoller Wanderweg, der von Brixen bis nach Bozen führt. Dieter Messerle nimmt Sie auf seine Wanderung mit, auf der die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges so vielseitig sind wie das Eisacktal selbst. Eintritt 2,00€, Beginn: 14.30 Uhr. Anmeldung bis 24.07.23.
Weitere Infos unter Tel. 580 34 76
Freie Plätze im vielfältigen Kursangebot des ASZ Kleinhadern
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Spanisch lernen? Oder Ihrem Körper mit Yoga, Taiji und Sitztanz etwas Gutes tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In vielen unserer Kurse gibt es noch freie Plätze. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 580 34 76
Eingetragen am 10.07.2023
Quelle: ASZ Kleinhadern-Blumenau
Offenes Sommersingen in St. Stephan München-Sendling
![Offenes Sommersingen in St. Stephan München-Sendling](images/news_images/6790.jpg)
Zwischen den gemeinsam gesungen Stücken, die von Volksliedern, über Oldies und Schlager bis hin zu Folk und Pop reichen, wird der Kirchenchor St. Stephan ein paar musikalische Schmankerl erklingen lassen. „Singen gibt einfach Lebensfreude!“ – das können auch Sie erfahren, wenn Sie mit dabei sind!
Der Eintritt ist frei.
Info unter: www.stephaner-kirchenmusik.de
Eingetragen am 10.07.2023
Einbrüche in Betreuungseinrichtungen
![Einbrüche in Betreuungseinrichtungen](images/news_images/6787.jpg)
Bei der ersten Örtlichkeit gelangten der oder die Täter auf unbekannte Art und Weise über eine Notausgangstür ins Innere des Gebäudes. Hier wurde eine Geldkassette entwendet, in der sich ein dreistelliger Geldbetrag befand.
In der zweiten Tatörtlichkeit verschafften sich der oder die Täter gewaltsam über eine Terrassentür Zutritt. Im Inneren der Tagesstätte wurden Schränke und Schubladen durchsucht. Hier wurden keine Wertgegenstände entwendet.
Aufgrund der räumlichen Nähe der beiden Objekte und der ähnlichen Begehungsweise kann ein Tatzusammenhang nicht ausgeschlossen werden.
Das Kommissariat 52 (Einbruchsdelikte) hat die weiteren Ermittlungen in beiden Fällen übernommen.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Menaristraße, Rudi-Seibold-Straße und Violenstraße (Laim) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 06.07.2023
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |29|30|31|32|33|34|35|36|37|38| > | >>