7132 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |408|409|410|411|412|413|414|415|416|417| > | >>
Küchenbrand in Laim
![Küchenbrand in Laim](images/news_images/1080.jpg)
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr München löschten den Brand im 2. OG unter schwerem Atemschutz und einem Löschrohr. Brandursache war vermutlich der Einbaukühlschrank. Weniger die Schäden durch das Feuer waren Grund für den verhältnismäßig großen Sachschaden, sondern die massive Verrauchung durch den Brand.
Eine Nachbarin wurde durch die Besatzung eines Rettungswagens zur Behandlung einer Rauchgasvergiftung in ein Münchner Krankenhaus transportiert.
Eingetragen am 04.08.2008
Abgasschleudern müssen draußen bleiben
![Abgasschleudern müssen draußen bleiben](images/news_images/1062.jpg)
Mit der Regelung, die Fahrzeugen mit hohem Schadstoffausstoß die Einfahrt ins Stadtzentrum verwehrt, soll die Feinstaubbelastung für die Bewohner reduziert werden.
Anfang 2005 legte die EU dafür einen Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft fest, der in München im vergangenen Jahr an 53 Tagen überschritten worden ist. Erlaubt sind Überschreitungen aber maximal an 35 Tagen. Mit der Umweltzone soll die Luft in der Stadt nun besser werden.
Alle Fragen hierzu werden auf der Web-Plattform www.muenchen.de/umweltzone behandelt. Dort kann man auch die notwendigen Plaketten online bestellen.
Eingetragen am 02.08.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Gründerzeit
![Gründerzeit](images/news_images/1047.jpg)
Damit wäre Ihre wichtigste Werbung, der Link zu Ihrer Firmenhomepage im Internet sowie die Eröffnungsanzeige schon einmal gratis.
Ihre weitere Werbung wie z.B. Banner, Angebote, Produktfotos, PDF-Flyer etc. erscheint dann jedoch nicht nur bei LAIM-online, sondern gleichzeitig bei unserem Schwester-Portal SENDLING-online.
Dabei profitieren Sie von unserem hervorragenden Google-Ranking und erreichen mit Ihrer Geschäfts- oder Firmenwerbung auf einen Schlag über 2000 Besucher unserer Portale - und das täglich! Und das sind nicht irgendwelche anonymen Besucher, nein, das ist Ihre Kundschaft im Münchner Westen, die sich oft und gerne im Laimer Stadtteilportal über Branchen, Unternehmen, Angebote, Nachrichten und Veranstaltungen in Laim und Umgebung informiert.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, die seit 1. Februar 2008 gegründet wurden oder noch bis 31. August gegründet werden.
Eingetragen am 01.08.2008
Auf geht's zur Pasinger Vorwies'n 2008
![Auf geht's zur Pasinger Vorwies'n 2008](images/news_images/1077.jpg)
Der VdK veranstaltet am 5. August einen Senioren und Altennachmittag mit seniorenfreundlichen Preisen bei Kaffee und Kuchen. Ebenfalls am 5. AUgust ist der CSU-Vorsitzender und Bayerische Staatsminister der Finanzen Erwin Huber zu Gast auf der Pasinger Vorwies'n.
Informationen zur Historie des Pasinger Volksfestes und das ganze Programm unter http://pasinger-volksfest.de.
Eingetragen am 01.08.2008
Fahrbahnsanierung II
![Fahrbahnsanierung II](images/news_images/1075.jpg)
Jetzt endlich hat sich etwas getan, Straßenbautrupps sind angerückt und haben die gravierendsten Löcher und Risse instandgesetzt - wobei sich die Instandsetzung wiederum nur auf das Zukleistern der schlimmsten Straßenschäden beschränkte. Eine wirksame und nachhaltige Gesamtsanierung der vielbefahrenen Laimer Verkehrswege steht noch aus und ist aufgrund der Kassenlage der Stadt München in naher Zukunft wohl auch nicht zu erwarten.
Eingetragen am 31.07.2008
10-jähriges Gründungsjubiläum
![10-jähriges Gründungsjubiläum](images/news_images/1076.jpg)
Im Rahmen des Pasinger Volksfestes ist folgendes Programm geplant:
09:00 Uhr: Begrüßung der Vereine - Weißwurstfrühstück
10:00 Uhr: Abmarsch zur Stadtpfarrkirche Maria-Schutz
10:30 Uhr: Festgottesdienst
11:30 Uhr: Aufstellung zum großen Festumzug
11:45 Uhr: Festumzug durch Pasing
13:00 Uhr: Mittagessen im Festzelt auf der Pasinger-Vorwies'n
13:30 Uhr: Festansprachen
14:00 Uhr: Großes Platzböllern der Münchner Böllerschützen
Eingetragen am 31.07.2008
Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Laim
![Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/1065.jpg)
Schmökerlisten, Leseclubausweise und Antworten auf offene Fragen an der Information der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53, Telefon 1 27 37 33-25 oder 26. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 10 bis 19 Uhr, Mittwoch 14 bis 19 Uhr.
Eingetragen am 30.07.2008
Sitzen unterm Hollerbusch - Volksmusikarchiv zeigt Spiele und Lieder für Kleinkinder
![Sitzen unterm Hollerbusch - Volksmusikarchiv zeigt Spiele und Lieder für Kleinkinder](images/news_images/1072.jpg)
Bezirksrat Werner Brandl freute sich über die große Teilnahme, er hatte den Besuch arrangiert.
Die knappe Stunde, in der die Aufmerksamkeit der kleinen Hauptpersonen zwischen Mittagsschlaf und Betthupferl nicht überfordert wurde, verlief recht kurzweilig, weil manche auch Varianten der Texte kannten. Dies ist bei überlieferten Liedern die Regel, erklärte Ernst Schusser, der auch auf die Liederhefte, CD's und "Informationen aus dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern" hinwies.
Letztere können auf Anforderung kostenlos bezogen werden.
VMA des Bezirks Oberbayern
Krankenhausweg 39
83053 Bruckmühl
Tel: 08062-5164
Fax: 08062-8694
Darin sind auch alle Veranstaltungen in Oberbayern, (Eintritt frei) wie Geselliges Wirtshaussingen, z.B. am 8.August 20 Uhr in Pasing, Kleingartenanlage Hildachstraße 60a oder am 17. September 20 Uhr im Bayerwaldhaus des Westparks angekündigt.
(Text u. Foto: Werner Brandl)
Eingetragen am 30.07.2008
Die Kolumne vom Laimer Mariandl
![Die Kolumne vom Laimer Mariandl](images/news_images/1073.jpg)
Wenn a Lon aufmachd, wos zur Zeid scho ofd vor kimmd, ko ma scho fast zua schaung, wia da Lon wiada zua machd. Ja so schnei ged's bei uns auf da Firstenriada Schdraß.
Na und wos kimmd do nei? Klar endweda a Händy Lon, wei mir ja so koane hom.
Du do brauchst scho an Rugsock, wensd ollesammt kafa wuisd. Ja so vui konst dei lebdog ned vatelefonian. Oda do kimmd a Coll-Zenda eine.
Na de mid de "Bsoido - Naman" Wias scho daher kema Gnädige Frau ja freili ! Gäds no? Erzein irgand an schmarrn un woind Oma a no verkaffa. Nix do. Verarsch'n kena mia uns a aloa.
Andererseids mias'n de ja a von da Schdraß weg. Wega da Schdadisdig. Nacha hoasz wida, daß ma fast koane Arbeidslos'n mehr ham. De häd ma eh ned, wenn ned so vui Arbeidsscheich wän. Zfaul zum wos zdoan.
Ausschlaffa un bei Hodel Mama wohna. Des bringds oda?
Machd a nix. Pause brauchd a da Mensch.
Wendsd de nur no aufregsd, nacha griagst no gans umsons a Monggschwia.Des kosd di nix. Doch nachdem de Krankenkass a wida deiriger wead. Aber wos wead ned deirer. Muas eh scho boid fia ois zoin. Sogor fias schnaufa.
Soweid kimds a no.
Geniaz ersd a moi den schena Dog. Gäds zum Bon oda im Bieagard'n. A zimpfdige Brodzeit is scho wos feins.
Oiso, bis boid un laszes Eich guad geh.
Eier Mariandl
Eingetragen am 30.07.2008
Fahrbahnsanierung
![Fahrbahnsanierung](images/news_images/1074.jpg)
Eingetragen am 30.07.2008
Neues Friendsfactory Businesscenter in München-Laim
![Neues Friendsfactory Businesscenter in München-Laim](images/news_images/1071.jpg)
"Die Flächen werden mit modernsten Designelementen ausgestattet und bieten unseren Kunden neben unterschiedlichen Raumangeboten centerinterne Dienstleistungen, wie Catering und Veranstaltungsservices, sowie eine große Mieter-Terrasse zum Entspannen", so Gregor Gebhardt, Vorstandsvorsitzender der Friendsfactory AG.
"Unser neues Businesscenter ist das erste Objekt unserer neuen Produktlinie. Mit dieser sprechen wir neben internationalen Unternehmen vor allem lifestyleorientierte Branchen an. Wir reagieren damit auf die gestiegene Nachfrage nach individuellen Büroflächen mit einem besonderen Touch.", so Gebhardt weiter.
Die Kombination von hellen Räumen und extravaganten Farb- und Baustoffkombinationen geben den individuellen und zugleich sehr ansprechenden Rahmen für modernes Business. Die Vermietung ist bereits mit den ersten drei unterzeichneten Mietverträgen angelaufen.
Eingetragen am 29.07.2008
Quelle: Property Magazine
[Anzeige] Geschenke-Paradies Siglinde Betz
![Geschenke-Paradies Siglinde Betz](images/news_images/965.jpg)
Schauen Sie sich doch mal um, Sie werden selbstverständlich freundlich beraten!
Geschenke-Paradies Siglinde Betz
Agnes-Bernauer-Straße 85 80687 München
Eingetragen am 28.07.2008
Wenn niemand z'sammgfahrn wird - wird auch nichts gemacht
![Wenn niemand z'sammgfahrn wird - wird auch nichts gemacht](images/news_images/1070.jpg)
Die Situation an der Schulecke Agnes-Bernauer-Straße/Fürstenrieder Straße ist bekannt: Auf der Nordseite der Kreuzung in Höhe McDonalds drängen sich Radfaher, Fußgänger und ankommende/gehende Gäste des Schnellrestaurants auf engstem Raum - viele davon Schulkinder, die von der anderen Seite kommen oder auf die andere Seite gehen. Zudem ist eine hochfrequentierte Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe, was die Situation zusätzlich verschärft.
Für Autofahrer sowohl von der Fürstenrieder Straße als auch aus der Agnes-Bernauer-Straße kommend ist das Areal schlecht einzusehen - schon einige Male kam es daher an der Kreuzung zu brenzligen Zwischenfällen. Eigentlich ein Zufall, dass bis jetzt kein schlimmer Unfall passiert ist.
Aufgrund der ganz offensichtlich nicht ungefährlichen Gegebenheiten an der Straßenecke, forderte der BA 25 jetzt zum wiederholten Male, dass die kleine, kaum erkennbare Aufstellfläche dort mit einem roten Warnbelag eingefärbt wird.
"Na, da sind wir vorlauten BA-ler genau an den richtigen Sachbearbeiter im Baureferat geraten!" so BA-Mitglied Wolfgang Merkle (SPD) - die Anfrage wurde glatt abgeschmettert: "Kommt ja überhaupt nicht in Frage", "Ihr könnte ruhig was fordern ? wir lehnen so was einfach ab, dann hat sich das gleich", "Und überhaupt ist dort noch nie ein Radfahrer überfahren worden ? also was wollt ihr denn", so sinngemäß die sachkundige, sich nun schon mehrmals wiederholende Antwort aus dem Baureferat.
Sicherheit für die Bürger verlangt also den vorhergehenden Unfall - so offenbar die etwas seltsame Auffassung der Münchner Behörde.
Der BA München Laim fragt sich nun nicht ganz unberechtigt, ob solche Mitarbeiter des Referats nicht schon selbst ein akutes Unfallrisiko für die Bürger darstellen, von der mangelnden Bürgernähe, die von der Stadt München ja immer gern propagiert wird, einmal ganz zu schweigen.
Eingetragen am 28.07.2008
Sprache der Farben: Vielfältig - Einfarbig
![Sprache der Farben: Vielfältig - Einfarbig](images/news_images/1008.jpg)
Auf ca. 100 qm Fläche werden vielfältige Kunstwerke ausgestellt. Zugleich werden die hellen, von Licht durchfluteten Räume als Atelier für die integrierte Mal und Zeichenschule für Interessierte aus allen Altersgruppen genutzt. Zugleich werden die hellen, von Licht durchfluteten Räume als Atelier für die integrierte Mal und Zeichenschule für Interessierte aus allen Altersgruppen genutzt. Zu vielen Themen können Sie unterschiedlichste Techniken erlernen. In harmonischer Atmosphäre mit Literatur und Musik werden die Kreativität in der Gruppe, sowie der Meinungsaustausch gefördert.
Das Kursthema des letzten halben Jahres waren die Grundfarben Gelb-Rot-Blau in unterschiedlich strukturierten Erscheinungsformen. Es entstanden Bilder mit unterschiedlichsten Aussagen: Fröhlich, temperamentvoll, still, dramatisch und geheimnisvoll. Die Sprache der Farben in vielen verschiedenen Facetten und Techniken wie Öl-, Acryl-, Aquarell- und Mischtechnik.
Das Atelier Wasmer-Wedel zeigt im Rahmen einer Ausstellung vom 02. bis 29. Juli 2008 aktuelle Arbeiten von Kursteilnehmern. Vernissage ist am 30. Juni 2008. Weitere Informationen unter http://www.atelier-wasmer-wedel.de.
Eingetragen am 25.07.2008
Kunstausstellung Susanne Zuda
![Kunstausstellung Susanne Zuda](images/news_images/1032.jpg)
Susanne Zuda, Jahrgang 1969, gebürtige Bremerin, begann nach dem Abitur eine Lehre als Glasmalerin in Zwiesel / Bayerischer Wald, die sie 1991 mit dem Gesellenbrief abschloß. Sie arbeitete später einige Jahre in ihrem erlernten Beruf in einer Kristallfabrik in Frauenau. Gleichzeitig fing sie an, eigene Bilder zu malen, mit intensiven, ungewöhnlich deckenden Aquarellfarben, die durch sparsame Verwendung von Wasser entstehen. Themen der Künstlerin sind kleine Fabelgeschichten, die ohne große Worte auskommen wollen. Hinter der märchenhaften Kulisse, der idyllischen Grundordnung und der ikonenhaften Bewegungslosigkeit und Stille verbirgt sich die Sorge um die Natur und ihre Kreaturen.
Die Ausstellungsdauer ist vom 16.07. bis zum 29.08.08, der Eintritt ist frei.
Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind: Mo, Di, Do, Fr. von 10.00 - 19.00 Uhr, Mi 14.00 - 19.00 Uhr. Tel. 1273733-0.
Eingetragen am 25.07.2008
Blättern: << | < |408|409|410|411|412|413|414|415|416|417| > | >>