7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |227|228|229|230|231|232|233|234|235|236| > | >>
Tötungsdelikt in Großhadern
![Tötungsdelikt in Großhadern](images/news_images/3827.jpg)
Vor Ort gab 43-jährige gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten an, einen Menschen getötet zu haben. Bei der sofort durchgeführten Überprüfung einer Wohnung in Großhadern, konnte die Leiche einer 76-jährigen Frau aufgefunden werden. Wie sich im Verlauf der weiteren Ermittlungen ergab, handelte es sich um die Mutter des mittlerweile Festgenommenen.
Als Tatmotiv gab der Täter an, dass er aufgrund seiner Spielleidenschaft völlig überschuldet sei und seiner Mutter die Schmach einer Pfändung der Wohnung durch einen Gerichtsvollzieher ersparen wollte. Aus diesem Grund habe er die arglose Frau in der gemeinsam bewohnten Wohnung überraschend von hinten angegriffen und erwürgt. Er nahm einige Schmuckstücke an sich und fuhr zur Arbeit. Mit den Schmuckstücken wollte er offensichtlich einen Teil seiner Schulden tilgen.
Der Beschuldigte wird heute im Laufe des Tages dem Haftrichter im Polizeipräsidium München wegen des Verbrechens des Mordes vorgeführt.
Nach den bisherigen Ermittlugen handelt es sich einen Einzeltäter. Bis dato lagen noch keinerlei kriminalpolizeiliche Erkenntnisse über die Person vor.
Eingetragen am 17.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Laim im Dialog 2014 - Streifzüge durch den Stadtteil und zu den Menschen
![Laim im Dialog 2014 - Streifzüge durch den Stadtteil und zu den Menschen](images/news_images/3821.jpg)
Unter dem Motto "Zeig mir Dein Laim!" sind alle im Pfarrverband lebenden Menschen eingeladen, mehr voneinander zu erfahren und besondere Blicke auf den Pfarrverband und Laimer Lebenswelten zu werfen. Bei den Spaziergängen zeigen Vertreterinnen und Vertreter des Pfarrverbands allen Interessierten "ihr Laim" - Orte, die sie gerne mögen, Treffpunkte, Orte zum Auftanken und was für sie zum Stadtteil gehört.
Norbert Winkler vom Historischen Archiv Laim führt erneut durch noch unentdeckte Teile unseres Pfarrverbands.
Treffpunkt: Namen Jesu, Saherrstr. 15. Der Spaziergang endet bei St. Philippus.
Kontakt:
Monika Kluy, Tel.: 7002264
Gebühr: 3,- EUR
Eingetragen am 14.03.2014
Frühlingsflohmarkt
![Frühlingsflohmarkt](images/news_images/3822.jpg)
Der Flohmarkt steht unter dem Motto "Frühling kann beginnen..". Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee & Kuchen und unserem "legendären" Grillstand bestens gesorgt. Gute Laune und viel Spaß ist bei uns im Riegerhofweg immer zu finden.
Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt Standgebühr EUR 4.00 Euro - Kinder selbstverständlich kostenlos. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht notwendig - das Riegerhofweg-Team freut sich auf Ihr Kommen.
Weitere Informationen unter 089-546367680
Eingetragen am 14.03.2014
Raser vor Schule gestoppt - Laim
![Raser vor Schule gestoppt - Laim](images/news_images/3823.jpg)
Bei der Kontrolle wurde ein 62-jähriger Mann aus Berg am Starnberger See mit einem Pkw Mazda mit einer Geschwindigkeit von 106 km/h (abgelesene Geschwindigkeit) mit dem Handlasermessgerät gemessen, wobei die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt.
Bei der Anhörung gab er den Verkehrsverstoß nicht zu. Der Pkw-Fahrer muss nun mit einer Anzeige, einem Bußgeld, einer Ahndung mit Punkten im Verkehrszentralregister sowie mit einem Fahrverbot rechnen.
Eingetragen am 14.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Großer Bücherflohmarkt in St. Philippus am 5. und 6. April
![Großer Bücherflohmarkt in St. Philippus am 5. und 6. April](images/news_images/3817.jpg)
Verkauft werden Bücher, CD'S, Cassetten, Schallplatten, auch mit einem großem Angebot für Kinder. Los geht's am 5. April von 13:00 bis 19:30, am 6. April von 09:30 bis 13:00 Uhr.
Abgabe von gut erhaltenen Büchern im Pfarrheim, Westendstr. 247 am Montag, 31. März bis Mittwoch, 2. April von 09:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr und am Donnerstag, 3. April von 09:00 - 12:30 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr. Geldspenden für die Projekte werden gerne entgegengenommen. Wir freuen uns auch sehr über Helfer beim Sortieren der Bücher.
Eingetragen am 13.03.2014
Pkw-Fahrer übersieht beim Linksabbiegen entgegen kommendes Fahrzeug - fünf Personen leicht verletzt
![Pkw-Fahrer übersieht beim Linksabbiegen entgegen kommendes Fahrzeug - fünf Personen leicht verletzt](images/news_images/3820.jpg)
Der 36-jährige Familienvater, seine 35-jährige Frau und die beiden 3- und 7-jährigen Kinder wurden leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht. Der 48-jährige Unfallverursacher wurde ebenfalls leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro.
Eingetragen am 13.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Frosch und Hase - Aquarelle von Brigitte Püls in der Stadtbibliothek Laim
![Frosch und Hase - Aquarelle von Brigitte Püls in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/3814.jpg)
Alexander Kostinskij, Meister der Parabel, erzählt in "Frosch und Hase" einmal mehr eine romantische Geschichte für Groß und Klein, Brigitte Püls hat die Illustrationen zu diesem Frühjahrs-Bilderbuch beigesteuert. Die Künstlerin präsentiert die Originale der wunderbar leichten, stimmungsvollen Aquarelle in einer Ausstellung, die noch bis zum 2. Mai in den Räumen der Stadtbibliothek Laim zu sehen ist. Eintritt frei.
Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Str. 53, Tel. 1 27 37 33-0, www.muenchner-stadtbibiliothek.de/laim, Öffnungszeiten Mo, Die, Do, Fr 10 - 19 Uhr, Mi 14 - 19 Uhr
Eingetragen am 12.03.2014
Kommunalwahl entscheidet über Tram Westtangente
![Kommunalwahl entscheidet über Tram Westtangente](images/news_images/3815.jpg)
Ein Hauptthema im Münchner Westen ist das seitens der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) geplante Neubauprojekt "Tram Westtangente", wodurch die Stadtbezirke Neuhausen-Nymphenburg, Laim, Hadern, Sendling-Westpark und Obersendling tangential über eine Trambahn-Trasse auf der Wotan-, Fürstenrieder und Boschetsrieder Straße miteinander verbunden werden sollen. Die Bürgerinitiative lehnt dieses Vorhaben der MVG vehement ab und rechnet mit insgesamt 200 Millionen Euro an Steuergeldern, die in diesem ideologischen Projekt versenkt werden sollen. Vorbild für eine "grüne Stadt" sei vermutlich wohl Lyon, das mit einem weit verzweigten Trambahnnetz aufwarten kann. "Doch die Großstadt München ist nicht Lyon!", so M. Hentschel, Sprecher der Bürgerinitiative. Ständig währende Staus wären vorprogrammiert - ob das im Sinne einer grünen Umweltpolitik ist? Die Bürgerinnen und Bürger im Münchner Westen sind mit den aktuellen U-Bahn-Verbindungen mehrheitlich sehr zufrieden und stimmten für den Erhalt der Bus-Tangenten verbunden mit dem Einsatz von Busanhängern und einer Taktverdichtung.
Die Bürgerinitiative "Contra Tram Westtangente"
c/o M.Hentschel, 0177 3504616, presse.ctw@gmx.de, www.contratramwest.de.
Eingetragen am 12.03.2014
Geschwisterliebe/Geschwisterstreit - Eltern in der Zwickmühle?
Vortrag und DiskussionDonnerstag, 3.4., 19:30 Uhr
Grundschule an der Camerloherstraße 110 in München-Laim
Eintritt: 3 Euro
Referentin: Petra Grimm, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Paar- und Familientherapeutin (VFT)
Müssen Eltern Schiedsrichter sein, wenn sich Kinder streiten? Können Eltern vorleben, wie sich konstruktiv streiten lässt? Sind die Kinder in Not? Oder im Lernprozess? In der eigenen Verantwortung? Welche Regeln gelten im Streit und wieso eigentlich? Was könnte helfen, »gesund« zu streiten? Vorgestellt wird ein konkretes Arbeitsmodell, mit dem jede Familie lernen kann, »gesünder« zu streiten. Ein Abend, bei dem alle Eltern zum Dialog eingeladen sind.
Veranstaltung und Organisation: Elternbeirat der Grundschule an der Camerloherstraße 110. Nach einem Konzept des Münchner Bildungswerk e.V., finanziert durch das Referat für Bildung und Sport der LH München, Fachabteilung 4.
Kontakt: vortraege@camerloher-schule.de
Eingetragen am 10.03.2014
CSU-Couplet: "Bombenerfolg"
![CSU-Couplet:](images/news_images/3813.jpg)
Zuvor hatte die Couplet-AG – "einmal quer durchs Gemüsebeet" die beliebtesten Stücke aus 20 Jahren Bühnenpräsenz zum Besten gegeben. Von "Dutzi, Dutzi SPD" bis "Riesterrente" – jeder Fan der Couplet-AG kam auf seine Kosten. Rund 250 Gäste durften die beiden Organisatoren Max Straßer und Leonhard Agerer begrüßen. Darunter auch als ganz besondere Ehrengäste der Münchner CSU-Oberbürgermeisterkandidat Josef Schmid mit seiner Gattin Nathalie.
In seiner kurzen Begrüßungsrede ließ Schmid den Wahlkampf außenvor und ließ erkennen, dass dieser Termin zu den entspannteren in seinem Wahlkampfmarathon der heißen Phase gehört. "Politik kombiniert mit Kabarett ist für die CSU nicht alltäglich – umso mehr freue ich mich über das Engagement der beiden Kandidaten – und freue mich auf den Auftritt!" Josef Schmid wurde nicht enttäuscht.
Jenseits von Infoständen und Plakaten wollten die beiden Kandidaten ihren Wählern eine Freude bereiten. Mit politischem Kabarett, das nicht nur den politischen Mitbewerber, sondern sicher auch ein wenig die CSU auf die Schippe nimmt, sollte ein bisschen zusätzlicher Pepp in den Wahlkampf gebracht werden. "Die Resonanz hat uns sehr gefreut – 250 Leute an einem Sonntagvormittag mit Sonnenschein für eine politischen Veranstaltung zu begeistern, das ist nicht alltäglich," meinten Agerer und Straßer, "wir sind wirklich überrascht von diesem Bombenerfolg."
Das Backstage an der Friedenheimer Brücke als Veranstaltungsort war gezielt gewählt. "Als Verbindungspunkt unserer beiden Stadtteile Laim und Neuhausen-Nymphenburg ideal", so Agerer und Straßer, "wir engagieren uns für die langfristige Sicherung und werden auch den geplanten Neubau gerne und konstruktiv politisch begleiten."
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 10.03.2014
Regionalisierung Sozialer Arbeit in München und Bürgerbeteiligung
Die SPD Alt-Laim lädt ein zum Thema "Regionalisierung Sozialer Arbeit in München und Bürgerbeteiligung bei der Stadtentwicklung" ins Restaurant Potlatsch, Agnes-Bernauer-Straße 98 am Montag, 10.03.2014, 19:30 Uhr.Thema ist die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung bei Entwicklungen im Stadtteil. Viele Bürgerinnen und Bürger fordern zu Recht eine stärkere Beteiligung ein, wenn es um Neuentwicklungen in ihrem Stadtviertel geht. Dies gilt für Neubau- und Verkehrsvorhaben, aber auch bei Entwicklungen im sozialen Bereich.
Wir freuen uns, dass wir für dieses Thema Grit Schneider gewinnen konnten. Grit Schneider ist REGSAM-Moderatorin der Region Laim/Schwanthalerhöh
und wird uns die Arbeit von REGSAM vorstellen. Unsere Stadtratskandidatinnen Stefanie Junggunst, Mitglied im Kuratorium von REGSAM und Dr. Daniela Di Benedetto stehen anschließend zur gemeinsamen Diskussion über die soziale Arbeit und die Stadtteilentwicklung in Laim zur Verfügung.
SPD ORTSVEREIN ALT-LAIM
www.spd-alt-laim.de
Vorsitzende:
Katja Weitzel
Perhamerstr. 82
80687 München
Tel. (0 89) 568 219 48
E-Mail: info@kanzlei-weitzel.de
Eingetragen am 07.03.2014
47. Unternehmerstammtisch in Laim
![47. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/3819.jpg)
München hat viele Geheimnisse. Das Wirken unserer Altvorderen hat die Stadt über Jahrhunderte geprägt. Insbesondere auch unser bekanntester Wittelsbacher, Ludwig II, hat Spuren hinterlassen, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Die Autorin, "Kini-Expertin" und Stadtführerin Conny Ziegler ist bei uns zu Gast, zeigt uns unsere Stadt mal von einer ganz anderen Seite und entführt uns in die Vergangenheit Münchens. Dabei streifen wir interessante Aspekte unserer Stadtgeschichte, treffen auf Ludwig, Sissi und Otto (dem König von Griechenland) und viele andere.
Freuen Sie sich auf einen spannenden und unterhaltsamen Abend!
Nana Berzl vom Speisezimmer sorgt wie immer für außergewöhnliche Gaumenfreuden, Michael Wenzel vom WEIN.GUT hat die dazu passenden Weine parat.
Anmelden auf der Unternehmerstammtisch-Homepage
Anmelden via XING
Anmelden via Facebook
Ihre Investition: 25.- Euro. Im Preis inbegriffen sind Teilnahme, Essen und Getränke. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 06.03.2014
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Fahrradfahrer wird schwer verletzt an Hausmauer aufgefunden - Zeugen dringend gesucht
![Fahrradfahrer wird schwer verletzt an Hausmauer aufgefunden - Zeugen dringend gesucht](images/news_images/3809.jpg)
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 05.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Sanierung der Agnes-Bernauer-Straße - Anlieger sollen zahlen
![Sanierung der Agnes-Bernauer-Straße - Anlieger sollen zahlen](images/news_images/3807.jpg)
Klar ist, die Agnes-Bernauer hat ein Facelifting dringend nötig - die Ost-West-Verbindung wird täglich von tausenden Autofahrern als Ersatz für die Landsberger hergenommen. Das hat Spuren hinterlassen, Schlaglöcher, alte Reparaturnarben, abgesenkte oder kaputte Randsteine, die Schäden sind vielfältig und sichtbar. Es stellt sich die Frage, warum Reparaturarbeiten nicht zeitgleich mit der Sanierung der Tramtrasse im letzten Jahr stattgefunden haben.
Nun will das städtische Baureferat Nägel mit Köpfen machen und die Straße grundsanieren - mit neuen und technisch modernen Asphaltbelägen, neuen Gehwegen und Randsteinen. Das kostet und so sollen die Anlieger für die geplanten Bauarbeiten aufkommen. Dort ist die Wut groß, denn für Durchgangsstraßen ist i.d.R. die Stadt zuständig - dass die Agnes-Bernauer-Straße seitens der Stadt als Anliegerstraße gesehen wird, halten viele für ein durchsichtiges Manöver um Kosten einzusparen. Umso mehr, weil Haus- und Grundeigentümer mit Steuern und Abgaben schon einen erheblichen Beitrag leisten müssen.
Der Bezirksausschuss Laim sieht das ganz ähnlich und will verhindern, dass die Anlieger für die Baumaßnahmen aufkommen - denn je nach Grundstücksgrenzen können hier mehrere tausend Euro zusammenkommen. Und so setzt sich der Unterauschuss Bau dafür ein, dass die Agnes-Bernauer-Straße als Durchgangsstraße deklariert wird (was sie de facto auch ist). Ob sich die Stadt darauf einlässt und auf eine veritable Einnahmequelle verzichtet?
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 04.03.2014
Schwerverletzter Wohnungsnachbar erliegt seiner Rauchgasvergiftung
![Schwerverletzter Wohnungsnachbar erliegt seiner Rauchgasvergiftung](images/news_images/3808.jpg)
Eingetragen am 04.03.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |227|228|229|230|231|232|233|234|235|236| > | >>