7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |188|189|190|191|192|193|194|195|196|197| > | >>
Fahrradfahrer wird von abbiegenden Pkw erfasst und schwer verletzt
![Fahrradfahrer wird von abbiegenden Pkw erfasst und schwer verletzt](images/news_images/4427.jpg)
Am Mitsubishi entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
Eingetragen am 12.09.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Einmal rundherum - Das Lesebuch für München und das Umland
![Einmal rundherum - Das Lesebuch für München und das Umland](images/news_images/4315.jpg)
"Sein und Schein gehen manchmal ein bisschen durcheinander in München, der katholischen Weltstadt mit Herz, wo sich ein König den Freifahrtsschein fürs Fremdgehen vom Papst persönlich holen konnte. Und was ein Schwimmbad ist, ist eine Kirche, die dann aber doch ein Schwimmbad ist. Aber das merkt keiner, obwohl es von Weitem zu sehen ist. Die Schiffe, die mitten in der Stadt vor den Alpen ankern, erkennt auch keiner, weder die Schiffe noch die Alpen. Aber wen wundert das in einer Stadt, in der eine große Krone einfach so verloren geht, obwohl sie für jeden sichtbar rumsteht. Ach München, selbst deine vielen Inseln kennt so richtig niemand."
Einmal rundherum - Das Lesebuch für München und das Umland
Mit ca. 40 farbigen Abbildungen
Klappenbroschur
13,5 x 20,5 cm
ca. 224 Seiten
ISBN 978-3-95451-519-6
Eingetragen am 11.09.2015
Versuchter Einbruch in Fahrschule
![Versuchter Einbruch in Fahrschule](images/news_images/4423.jpg)
Vielleicht haben Anwohner oder Passanten verdächtige Personen wahrgenommen? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Fahrschule Aufschläger (Tel: 089-58908250), mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21 (Tel. 089-2910-0) oder der Polizeiinspektion München 41 Laim (Tel: 089-546520) in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 11.09.2015
Achtung Giftköder!
![Achtung Giftköder!](images/news_images/4424.jpg)
Da von privater Seite im Bereich Haderner Stern bereits Warnhinweise in Form von Zetteln ausgehängt wurden, übergab die Frau die Hackfleischbällchen der Polizei. Die sichergestellten Köder werden nun beim Bayerischen Landeskriminalamt untersucht. Ein Ergebnis ist noch nicht bekannt.
Tatsächlich gab es bereits am Samstag, 22.08.2015, einen Vorfall. In der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 22.00 Uhr war eine 51-jährige Münchnerin mehrmals mit ihrem Hund im Bereich des Stiftsbogens Gassi. In den späten Abendstunden bekam der Hund Krämpfe. Er konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten und wirkte stark verängstigt. Sie fuhr mit dem Tier in die Tierklinik. Dort bestätigte sich der Verdacht, dass sich der Vierbeiner -vermutlich mit Schneckenkorn- vergiftet hatte. Er überlebte.
Die Frau hatte beim Spazieren gehen nicht gesehen, dass ihr Hund etwas gefressen hatte. Jedoch kann sie dies auch nicht ausschließen, da der Hund immer wieder für kurze Zeit durch Büsche lief und sich außer Sichtweite befand.
Da sich mit Auffinden des Hackfleischbällchens mit türkisfarbenen Teilchen der Verdacht erhärtet, dass eine Person Giftköder auslegt, bittet die Münchner Polizei Tierhalter ihre Vierbeiner vor allem im Bereich Haderner Stern in Sichtweite zu behalten und darauf zu achten, dass diese nichts fressen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 67, Tel. 089/2910-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Foto: Linux87
Eingetragen am 11.09.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Herbstflohmarkt der Drachenburg
![Herbstflohmarkt der Drachenburg](images/news_images/4411.jpg)
Neben Kuchen- und Getränkeverkauf gibt es dieses Jahr auch wieder Spiel und Spaß für die kleinen Besucher!
Die Standgebühr beträgt 4 Euro, Kinder verkaufen kostenlos. Ohne Anmeldung.
Bei Regen findet der Flohmarkt am 10. Oktober 2015 statt.
Die Dracheburg freut sich auf viele Besucher!
Eingetragen am 10.09.2015
Kleine Baumeister im Kinderhaus Drachenei e.V.
![Kleine Baumeister im Kinderhaus Drachenei e.V.](images/news_images/4419.jpg)
Gestiftet wird das Baumeister-Paket von der Stiftung bayerisches Baugewerbe. Ziel der Aktion ist es, Kindergartenkinder in ganz Bayern an bauhandwerkliche Arbeiten heranzuführen und ihnen den Umgang mit Werkzeug an einer Werkbank zu ermöglichen.
Kinder wie Erzieher können es bereits kaum erwarten, Hammer und Mauerkelle zu schwingen, und Raspel und Feile anzusetzen.
Foto: M. Schlüter
Eingetragen am 09.09.2015
Kirchenchoräle treffen auf Pop und Jazz
![Kirchenchoräle treffen auf Pop und Jazz](images/news_images/4420.jpg)
Ein ungewöhnliches Orgelkonzert erwartet die Zuhörer am 11.10.2015 um 17 Uhr in der Kirche St. Willibald in der Agnes-Bernauer-Str. 181 in 80687 München-Laim: der Dortmunder Organist Dietmar Korthals präsentiert sein Konzertprogramm „die populäre orgel“. Als musikalische Grundlage dienen Kirchenchoräle, die er mit Stilmitteln des Pop und Jazz für die Pfeifenorgel bearbeitet hat. Dietmar Korthals verspricht ein farbiges, abwechslungsreiches Programm: „Mein Bruder ist Drum&Bass-DJ. Aus unzähligen Abenden in diversen Clubs mit ihm habe ich Inspirationen nehmen können, aber auch z.B. von der Gruppe 'Kraftwerk'. Elemente dieser Musik sind in die Choralbearbeitungen eingeflossen. Andererseits werden auch etliche jazzorientierte Nummern werden zu hören sein“. Zudem berücksichtigte Korthals gleichermaßen Elemente der klassischen Orgelmusik.
Dietmar Korthals ist Preisträger des Landeswettbewerbes „Jugend komponiert“, absolvierte eine Kompositionsausbildung bei H.J.M.A. Derdack und studierte Musikwissenschaft in Bochum und Essen. Er ist heute Organist der Dortmunder Pauluskirche.
Der Eintritt ist frei – Spenden werden zur Unterstützung der Kirchenmusik in St. Willibald erbeten.
http://www.die-populaere-orgel.de
Foto: Rüdiger Barz
Eingetragen am 09.09.2015
Raubüberfall durch DNA-Treffer geklärt
![Raubüberfall durch DNA-Treffer geklärt](images/news_images/4421.jpg)
Sie sei dann geflüchtet und der Täter nahm sich selbst aus der Kassenschublade das darin befindliche Bargeld. Anschließend konnte er unerkannt flüchten.
Am Tatort konnte eine männliche DNA-Spur gesichert werden, die man dem Täter zuordnen konnte. Diese wurde in die DNA-Datenbank eingestellt. Im Juni 2015 konnte über das Bayerische Landeskriminalamt ein eindeutiger Datenbanktreffer erzielt werden.
Es handelt sich dabei um einen 28-jährigen Münchner. Weitere Ermittlungen und Abklärungen erhärteten den Tatverdacht gegen diesen. Es wurde Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft München I gegen den Tatverdächtigen erlassen und vollzogen. Der 28-Jährige bestreitet eine Tatbeteiligung, befindet sich jedoch in Untersuchungshaft.
Eingetragen am 09.09.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Es stinkt zum Himmel
![Es stinkt zum Himmel](images/news_images/4403.jpg)
Jedoch müssen Laimer Bürger wie auch Pendler und Touristen feststellen, dass sich alles noch steigern lässt. Neuerdings stapeln sich neben den Treppenaufgängen am Nordbahnsteig eine ganze Anzahl großer, prall gefüllter Müllsäcke - hübsch umrahmt von Bergen von Kaffeebechern, Getränkedosen und Abermillionen Zigarettenkippen. Es scheint Monate her, dass dort das letzte Mal gereinigt wurde.
Klar ist auch, der Müll ist menschengemacht. Es gibt nun mal Zeitgenossen, denen ihre Umwelt einfach egal ist. Muss man den Kaffeebecher einfach hinter sich werfen, die Kippe einfach wohin schnippen? Andererseits muss man feststellen, dass einfach die nötigen Abfallbehälter fehlen um die Hinterlassenschaften von rund 60.000 Pendlern aufzunehmen - so viele Menschen werden in Spitzenzeiten täglich durch den Laimer Bahnhof geschleust.
Schon oft war der Laimer Bahnhof zentrales Thema bei Bürgerversammlungen und Ziel von Begehungen durch Bürgermeisterkandidaten, Ämter und Behörden - geändert hat sich indes nichts. Die Zustände scheinen weder die Verantwortlichen von der Bahn noch die Stadtpolitik zu beeindrucken. Oder will man das Problem bis zur Eröffnung der neuen Laimer Verbundröhre "aussitzen"?
Die verantwortlichen Stellen beim KVR hingegen müssen sich fragen lassen, warum einerseits Wochenmärkte "aus hygienischen Gründen" geschlossen und abgerissen werden sollen - die im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel stinkenden Zustände am Laimer Bahnhof aber seit Jahr und Tag geduldet werden. Zumal in der unmittelbaren Umgebung auch Lebensmittel verkauft werden. Will man sich nicht mit der Bahn anlegen? Einem kleinen Unternehmen wäre bei derart katastrophalen hygienischen Zuständen längst die Betriebserlaubnis entzogen worden. Dabei ließen sich die gröbsten Schandflecken durch regelmäßige und gründliche Reinigung durchaus in den Griff bekommen, allein es fehlt der Wille und wahrscheinlich auch mal wieder das liebe Geld.
Ganz unabhängig von "Zuständigkeiten" sollte schnellstens eine Lösung herbeigeführt werden.
UPDATE: Auf die Beschwerde einer Laimer Bürgerin hin, hat die Bahn damit begonnen, wenigstens den gröbsten Müll zu beseitigen. Hier der Wortlaut der Korrespondenz:
"Die angesprochene Müllsituation wurde am 20.08. behoben. Es ist richtig das die Flächen im Eigentum der DB sind. Jedoch handelt es sich hier um privaten Hausmüll, der gerne auf Grund der DB abgelegt wird. Dies ist für uns an der Farbe der Müllsäcke erkennbar., Ungeachtet dessen werden wir mit unserem Dienstleister vermehrt ein Augenmerk auf die Station Laim richten, um solche Müllablagerungen nicht entstehen zu lassen."
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 08.09.2015
Noch schönere Entdeckungsreisen in München mit dem blauen Original
![Noch schönere Entdeckungsreisen in München mit dem blauen Original](images/news_images/4408.jpg)
Frischer, moderner, übersichtlicher: Die "Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de München & Umgebung" ist wieder da – diesmal rundumerneuert und mit vielen Überraschungen im Gepäck. Die überarbeitete Neuauflage des beliebten Gastro- und Freizeitführers enthält so viele 2für1- und Wert-Gutscheine wie nie zuvor. Somit können sich Genießer auf noch schönere Entdeckungsreisen durch ihre Region freuen. Jetzt erhältlich zum Sonderpreis von 18,95 Euro statt 25,95 Euro!
Noch mehr entdecken, genießen und sparen
Die "Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de München & Umgebung" enthält 322 hochwertige Gutscheine aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur und Shopping. Restaurants spendieren zum Beispiel das zweite Hauptgericht, beim Wellness bekommt der Partner die Massage geschenkt oder im Freizeitpark ist der zweite Eintritt gratis. Einige Highlights der Ausgabe 2016 sind: Weinwirtschaft, Cenone, The Victorian House, Augustiner Schützengarten oder Elements Fitness und Wellness. Neu in diesem Jahr: Viele Teilnehmer im Buch bieten nun bis zu drei hochwertige Gutscheine an. Damit können die Kunden ihr Lieblingsrestaurant oder ihre Lieblingsfreizeiteinrichtung gleich mehrfach besuchen. Außerdem ist auf jedem Gutschein der maximale Sparwert vermerkt. So weiß der Kunde auf einen Blick, wie viel er beim jeweiligen Anbieter höchstens sparen kann.
Ab sofort auch Online-Shopping nach Herzenslust
Der neue Bonus-Teil am Buchende enthält 28 Online-Gutscheine namhafter Anbieter wie Bücher.de, Doc Morris, Mirapodo, Miflora, Chocri, Mytoys, Valmano oder Lampenwelt. Damit können die Kunden bequem von zu Hause aus online einkaufen und dabei satte Rabatte nutzen.
Umfangreiche Gutschein-Auswahl für kleines Geld
Trotz aller Neuerungen bleibt eines beim Alten: die hohe Qualität des Gutschein- Angebotes. Jeder kann aus dem breiten Portfolio das für ihn Passende wählen. Die Gastronomie- und Freizeitgutscheine bescheren nicht nur Gaumenfreuden und unvergessliche Erlebnisse, sondern schonen auch noch den Geldbeutel. Der Wert der Gutscheine liegt bei mehreren Hundert Euro pro Buch. Bereits mit dem zweiten eingelösten Gutschein hat sich die Anschaffung meist schon gelohnt. Viel Genuss für wenig Geld!
Und wie kommen Sie an die "Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de München & Umgebung"? Das Buch gibt es für 18,95 Euro im Handel, unter www.gutscheinbuch.de oder unter der gebührenfreien Bestell-Hotline 0800/22 66 56 00. Mit dem Code "BLAU15" können Sie bei telefonischen und Online-Bestellungen sogar noch einen Sonderpreis erhalten.
Eingetragen am 04.09.2015
Leistungen der Pflegeversicherung - Vortrag am 14. September
![Leistungen der Pflegeversicherung - Vortrag am 14. September](images/news_images/4415.jpg)
Wann habe ich überhaupt Anspruch auf Leistungen? Wie wird dieser Anspruch ermittelt? Und welche Leistungen stehen mir dann zu? – Auf diese Fragen wird Ihnen Magdalena Linze am Montag, 14. September 2015, ab 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten von Dein Nachbar e.V., Agnes-Bernauer-Straße 90, eine Antwort gegeben.
Eingetragen am 04.09.2015
Demenzhelferschulung bei DEIN NACHBAR e.V.
![Demenzhelferschulung bei DEIN NACHBAR e.V.](images/news_images/4416.jpg)
Der Kurs bereitet unsere Helfer auf die Besonderheiten in der Begleitung von Menschen mit Demenz vor und qualifiziert sie für sogenannte niedrigschwellige Betreuungsangebote. Als Demenzhelfer können Sie sich über den Helferkreis von Dein Nachbar an hilfesuchende Familien vermitteln lassen oder Teil unseres Teams für wöchentliche Betreuungsgruppen im Erzählcafé oder beim Männerstammtisch mit und ohne Demenz werden. Der Kurs umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Der nächste Demenzhelferkurs findet an folgenden Terminen statt:
11.09. 18:00 – 20:30 Uhr
12./13. & 19./20. 09 jeweils 9:30 – 17:30 Uhr
Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm von DEIN NACHBAR e.V. unter deinnachbar.de.
Über DEIN NACHBAR e.V.
DEIN NACHBAR ist ein gemeinnütziger, überkonfessioneller und überparteilicher Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, professionelle Unterstützung schnell, unbürokratisch und verbindlich in vielfältigen Bereichen bieten zu können – durch ein umfangreiches Netzwerk ehrenamtliche Helfer aus dem jeweiligen Umfeld. Der Verein finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Sponsoren sowie aus Eigenmitteln des Vorstandsvorsitzenden. Eine öffentliche Förderung wird angestrebt. Das Angebot von DEIN NACHBAR wird zunächst im Münchener Stadtviertel Laim zur Verfügung stehen. Im nächsten Schritt ist eine Unterstützung durch digitale Prozesse vorgesehen, bevor DEIN NACHBAR dann in weiteren Regionen an den Start geht.
Eingetragen am 04.09.2015
Repair Cafe in Blumenau-Neuhadern
![Repair Cafe in Blumenau-Neuhadern](images/news_images/4417.jpg)
Im Repair Café können Sie bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen und gemeinsam mit Handwerkern kaputte Dinge reparieren, wie Elektrogeräte, Uhren, Kleinteile, Kleidung, Fahrräder und vieles mehr. Bitte maximal zwei Teile zum Reparieren mitbringen.
Informationen unter: 45207060.
Das Repair Café Blumenau-Neuhadern ist eine Kooperation des Nachbarschaftstreffs Blumenau und der Nachbarschaft Neuhadern. Das Repair Café findet abwechselnd in beiden Treffs statt.
Eingetragen am 04.09.2015
Letzte AOK Blade Night 2015
![Letzte AOK Blade Night 2015](images/news_images/4418.jpg)
Für TeilnehmerInnen, die die AOK Blade Night schon länger kennen, ist es aber selbstverständlich sich jeden Montagabend eines der bunten, kultigen Starterbändchen zum Preis von zwei Euro zu kaufen. Auf diesen freiwilligen finanziellen Beitrag ist die Veranstaltung dringend angewiesen. Ob das Wetter am Montag einen Start zulässt, erfahren Interessierte am selben Tag ab 14:00 Uhr auf www.aok-bladenight.de. Dort gibt es auch einen Newsletter, der rechtzeitig darüber informiert, wann die AOK Blade Night im nächsten Jahr wieder startet.
Termin: 7. September 2015, 19:00 – 23:00 Uhr (Programm ab 19:00 Uhr, Start des Laufs um 21:00 Uhr, Ende gegen 23:00 Uhr)
Veranstalter: Green City e.V.
Ort: Platz vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe, München
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, ein freiwilliger Beitrag von 2 Euro ist erbeten
Ansprechpartnerin: Anna Hartmann, hartmann@greencity-projekt.de, (089) 890 668 -613
Den genauen Streckenverlauf können Sie auf dieser Karte einsehen.
Foto: Andreas Schebesta
Eingetragen am 04.09.2015
Motorradunfall auf der Fürstenrieder Straße
![Motorradunfall auf der Fürstenrieder Straße](images/news_images/4413.jpg)
Ein Motorradfahrer, der offenbar mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war - kam aus noch unbekannter Ursache ins Schleudern, touchierte einen Geländewagen und wurde rund 15 Meter durch die Luft geschleudert. Dabei erlitt der Motorradfahrer lebensgefährliche Verletzungen.
Ein Passant übernahm bis zum Eintreffen der Rettungskräfte die Erstversorgung. Das Unfallopfer wurde anschließend in den Schockraum einer Münchner Klinik verbracht. Zur Klärung der Unfallursache hat das Unfallkommando der Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Eingetragen am 29.08.2015
Blättern: << | < |188|189|190|191|192|193|194|195|196|197| > | >>