7130 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |431|432|433|434|435|436|437|438|439|440| > | >>
Erfolgreiches Konzept
![Erfolgreiches Konzept](images/news_images/717.jpg)
Am 7. Januar 2008 ist es soweit, dann öffnet das "KiddieHaus" mit 24 Krippenplätzen in der Willi-Wien-Straße 28 in Allach-Untermenzing seine Pforten.
Die Schwerpunkte des Betreuungskonzeptes sind unter anderem die musische und kreative Erziehung, Naturpädagogik, Sport- und Bewegungserziehung und vieles mehr. Die Einrichtungen werden staatlich und kommunal gefördert und richten sich nach dem bayrischen Bildungs- und Erziehungs Plan.
Das Ernährungskonzept ist ökologisch ausgeglichen und richtet sich nach den Bedürfnissen der jeweiligen Altersstufe.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.daycare.de.
Eingetragen am 27.11.2007
Neue LAIM-online Toolbar
![Neue LAIM-online Toolbar](images/news_images/722.jpg)
Die Änderungen in der Suchmaschine haben es notwendig gemacht, auch die beliebte LAIM-online Toolbar auf den neuesten Stand zu bringen. Wie immer können Sie sich die Software für den MS Internet Explorer und den Firefox in unserem Downloadbereich herunteladen.
Eingetragen am 26.11.2007
Muay Thai Christmas Cup
![Muay Thai Christmas Cup](images/news_images/720.jpg)
Muay Thai - Christmas Cup ein. Muay Thai ist eine der ältesten Kampfsportarten der Welt, erlebte in den letzten Jahren eine beeindruckende Renaissance und begeistert nicht nur eingefleischte Kampfsport-Fans.
SV 1880 Sporthalle
Tübingerstraße 10
80686 München
Beginn 12:00 Uhr
Eintritt 9.00?
Eingetragen am 25.11.2007
Rauchverbot ab 1. Januar
![Rauchverbot ab 1. Januar](images/news_images/705.jpg)
Halten Sie das neue Anti-Raucher-Gesetz für sinnvoll? Oder soll nur etwas mit der Holzhammermethode durchgesetzt werden, was sich eigentlich nicht durchsetzen lässt?
Stimmen Sie ab bei der neuen LAIM-online-Umfrage zum Thema "Rauchverbot ab 1. Januar". Hinterlassen Sie Ihre Stimme zu einem - im wahrsten Sinne des Wortes - "brennenden" Thema, auch in unserem Stadtteil.
Eingetragen am 24.11.2007
Urmel aus dem Eis
![Urmel aus dem Eis](images/news_images/714.jpg)
Eingetragen am 24.11.2007
Bundestagsabgeordneter stellt sich den Fragen zur Bahnprivatisierung
![Bundestagsabgeordneter stellt sich den Fragen zur Bahnprivatisierung](images/news_images/718.jpg)
Der Bundestagsabgeordnete bezeichnete die Bahn als "öffentliches Kulturgut der Daseinsfürsorge, welches sich dem Renditestreben zu entziehen hat." Breiter Konsens herrschte an diesem Abend darin, dass nach einer Privatisierung wohl weitere nicht kostendeckende Strecken aus Gründen der Wirtschaftlichkeit eingespart werden würden.
Damit würde die Bahn aber ihrem Grundsicherungsauftrag nach Artikel 87 des Grundgesetzes, wonach auch ländliche Regionen versorgt werden müssen, vernachlässigen. "Man will sich bei der Bahn fit machen für den europäischen Liberalisierungswettbewerb und vergisst dabei die Versorgung im eigenen Land", brachte es Schurer auf den Punkt. Warnende Beispiele für diese Entwicklung sind u.a. die USA und England. In beiden Ländern spielt die Bahn kaum noch eine Rolle im öffentlichen Verkehr.
Der 39-jährige Philipp Reindl ist Zugführer in der vierten Generation und beteiligte sich mit einigen Beiträgen an der abschließenden Diskussionsrunde. Er sieht "keine Notwendigkeit zur Privatisierung der Deutschen Bahn; erst Recht nicht zu einem Bruchteil des wirklichen Wertes von ca. 180 Milliarden Euro. Eine Privatisierung führt in keinem Fall zu einer Stärkung des Netzes, da sich die privaten Investoren lediglich für die wenigen profitablen Strecken interessieren. Somit sei auch eine Entlastung der öffentlichen Haushalte nur eine Illusion", so der Laimer Eisenbahner weiter.
Der Pasinger SPD-Ortsvereinsvorsitzende, Reinhard Sajons, leitete die Diskussion an diesem Abend und erkannte die Ängste vieler Anwesenden, da die "Folgen des derzeitigen Privatisierungsmodells mit 49% Privatkapital nicht absehbar seien".
Ebenso ablehnend sieht es Ewald Schurer: "Man könne zwar in begrenzten Maße über Anleihen mit dem Zweck der Finanzkraftstärkung nachdenken."Insgesamt bekannte sich der Bundestagsabgeordnete aber "gegen jede Form der Privatisierung."
Die Laimer SPD-Vorsitzende Verena Dietl beendete die "rundum gelungene Veranstaltung" und hob hervor, dass es "wohl auch keinen besseren Veranstaltungsort als das ehemalige Eisenbahnerviertel Laim hätte geben können."
Eingetragen am 24.11.2007
600.000
![600.000](images/news_images/719.jpg)
Täglich wird LAIM-online von 1100 - 1300 Besuchern aufgerufen. Knapp 40 Prozent aller Besucher rufen uns direkt auf bzw. haben unsere Adresse in ihren Bookmarks gespeichert. Gut 60 Prozent finden über Anfragen bei Suchmaschinen zu uns, wobei mit einem Anteil von immerhin 96,2 Prozent Google naturgemäß die Hauptrolle spielt. Die restlichen knapp 4 Prozent teilen sich die T-Online Suche, Yahoo und MSN. Über 90 Prozent aller von Google eintreffenden Anfragen hat ein Ranking von 1-10, die entsprechenden Suchergebnisse werden also auf der ersten Seite bei Google gelistet.
Im Branchenbuch von LAIM-online werden derzeit 2978 Adressen in Laim und der näheren Umgebung gelistet, welche in 22 Rubriken und 282 Unterkategorien aufgeteilt sind. 215 registrierte Benutzer pflegen ihre Adress- und Veranstaltungsdaten selbst, 72 Kunden haben erweiterte Adresseinträge bzw. einen oder mehrere Werbebanner geschaltet. Bild- und Bannerwerbung innerhalb des Portals wurde seit Bestehen von LAIM-online insgesamt 2455011 mal gesehen und 48001 mal geklickt. Den LAIM-online Newsletter, der inzwischen recht regelmäßig im Abstand von 2 Wochen erscheint, lesen aktuell 1032 Abonnenten.
Im Newsbereich können Sie 624 Artikel nachlesen, im Veranstaltungskalender erwarten Sie bis Jahresende 113 Termine. Naturgemäß sind dies Datenbereiche, die sich täglich ändern.
Im LAIM-online Forum finden Sie aktuell 346 Beiträge von engagierten Laimer Bürgern oder Besuchern unseres Portals.
In der Fotogalerie unseres Stadtteilportals können Sie aktuell 496 Schnappschüsse bewundern. Die Bilder in der LAIM-online Fotogalerie wurden bisher 45621 mal angesehen.
Die LAIM-online Toolbar für den Microsoft Internet-Explorer und den Firefox wurde nahezu 1400 mal heruntergeladen.
Wir würden uns freuen, auch Sie bald als LAIM-online Kunden oder -Besucher begrüssen zu dürfen!
Eingetragen am 24.11.2007
Kunst im WEIN.GUT - Herbstwein
![Kunst im WEIN.GUT - Herbstwein](images/news_images/706.jpg)
Vernissage: Donnerstag 22.11.2007, 15:00 - 20:00 Uhr
Ausstellungsdauer: bis Ende Januar 2008 zu den Öffnungszeiten des WEIN.GUT
Henner Weinschenk, geboren 1945 in Hamburg, lebt seit 1970 in München. Seine künstlerische Ausbildung begann er erst 1990 bei Künstlern in München und Südtirol.
Er arbeitet seitdem nicht nur in München sondern auch in Séguret in der Provence oder in Laas in Italien. Hier findet er auch das Ausgangsmaterial und die Inspirationen für seine Werke.
Zunächst auf Drucktechniken und Radierungen konzentriert, die sich mit den vielgestaltigen Strukturen der Pflanzen und Blätter, und dem Weinblatt im Besonderen befassen, liegt der Schwerpunkt seines Schaffens seit 2001 auch in der Bildhauerei.
Hier lässt er vor allem aus dem urwüchsigen und formenreichen Material alter Rebstöcke und verschiedener Steinarten die eigene Formensprache und Haptik der Naturprodukte zur Skulptur werden.
WEIN.GUT
Das kleine Weinhaus in Laim
Camerloherstraße 56
80686 München-Laim
Tel.: 089-58977920
www.weingut-muenchen.de
Eingetragen am 23.11.2007
Neue Suchmaschine
![Neue Suchmaschine](images/news_images/712.jpg)
Daher haben wir unsere interne Suchmaschine nochmal komplett überarbeitet. Die Ausgabe erfolgt nun sortiert nach Rubriken. Ihre Suchanfrage beziehen sich un auf nahezu alle in der LAIM-online Datenbank gespeicherten Inhalte. Probieren Sie's aus, viel Spaß beim Finden!
Eingetragen am 23.11.2007
Schule und Bildung
Das Thema "Schule und Bildung" zählt schon heute zu den wichtigsten Themen der Stadtpolitik. Insbesondere die Entwicklung der Schulen, sowie der damit verbundenen Betreuungsangebote, und die Bildungschancen unserer Kinder werden auch in den nächsten Jahren eine herausragende Rolle spielen. Bürgermeisterin Christine Strobl wird in einer öffentlichen Veranstaltung zu diesem Thema informieren. Ferner stehen die Stadträte Dr. Josef Assal und Christian Müller, Florian Ritter, Abgeordneter des Bayersichen Landtags, sowie Verena Dietl, Constanze Söllner- Schaar und Katja Weitzel als weitere Gesprächspartner zur Verfügung.Die SPD im Münchner Westen informiert zum Thema ?Schule und Bildung?
Erfolgreiche Schulpolitik für München
Was? Öffentliche SPD-Veranstaltung zum Thema "Schule und Bildung"
Wer? Die SPD im Münchner Westen
Wann? Mittwoch, 5.12.2007 um 19.00 Uhr
Wo? "Gasthof zur Post", Bodenseestraße 4a, 81241 München
Eingetragen am 23.11.2007
Neues vom Faschingsclub Laim
![Neues vom Faschingsclub Laim](images/news_images/684.jpg)
Wenn Sie einen unvergeßlichen Abend in zauberhafter Umgebung erleben möchten, dann sind Sie bei den Laimer Närrinnen und Narren genau richtig.
Inthronisatiosball am 24.11. im Hacker-Pschorr-Bräuhaus an der Theresienwiese
(festliche Kleidung erwünscht)
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: ? 11,11
Faschingsball am 01.02.2008 im Hacker-Pschorr-Bräuhaus an der Theresienwiese
(Maskierung erwünscht )
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: ? 11,11
Weitere Informationen sowie Kartenbestellungen unter www.faschingsclublaim.de oder Tel: 089-708304
Eingetragen am 22.11.2007
[Anzeige] Nachtgalerie feiert Geburtstag
![Nachtgalerie feiert Geburtstag](images/news_images/711.jpg)
Also: FKWZLF.
Happy Bithday heißt es am 30.11. & 01.12.! In der ersten Dezember- Woche 1999 öffneten sich zum ersten Mal die Türen der Party- Location an der Hackerbrücke. Nach dem Umzug wird jetzt am neuen Standort in der Landsbergerstrasse gefeiert! Wir bedanken uns beim großen "Nachtgalerie- Birthday- Weekend" mit einer ganz besonderen Party bei unseren treuen Gästen. Für die ersten 1.000 Partygänger gibt es ein Nachtgalerie Fan- Shirt als Geschenk. Zur Begrüßung reichen wir Welcomeprosecco, für den Hunger gibt?s ein Geburtstagsbuffet for free bis 00.30 Uhr. Zum gebührenden Anstoßen bieten wir die Flasche Moet (0,75l) für schlappe 30,00 Euro, sowie Prosecco Valdo Rose (0,75l) für die Mädels zum Sonderpreis von 14,00 Euro.
Und natürlich gibt?s mächtig was auf die Ohren von unseren Resident- DJs Alex Sasse, Phillip, Blaxtar und Tune Temptation, A.M. und Tues in Rotation. Aber auch für die Augen ist einiges geboten,
denn namhafte Live-VJs vom DOUBLEVISIONS verwandeln den Club am Samstag in ein Multimedia-Spektakel. Die Getränke bleiben natürlich günstig und kosten wie immer ab 0,50 Euro. Beginn ist Freitag und Samstag jeweils 22.00h ? open end!
Eingetragen am 22.11.2007
Auslosung beendet, Gewinner stehen fest!
![Auslosung beendet, Gewinner stehen fest!](images/news_images/713.jpg)
Das Team sieht folgendermaßen aus:
1. Beyer Andreas
2. Beyer Matthias
3. Böhm Alfred
4. Dohrenwendt Hr.
5. Eder Christian
6. Gruber Marco
7. Hartl Gerhard
8. Ilg Hery
9. Krahmer Christian
10. Kreuzer Martina
11. List Diana
12. May Günther
13. Schmitt Andi
14. Stangl Michael
15. Tischer Claudia
Die Gewinner unserer Auslosung erleben Geschwindigkeit und Beschleunigung pur in der größten Indoor-Kartbahn südlich des Weißwurst-Äquators. Auf 600 Metern Strecke in einer abwechsungsreichen Rennlandschaft mit Curbs, Kiesbett, Brücken und Tunnels gibt es richtiges "Formel-1-Feeling"!
Die persönlichen Einladungen für das Rennen gehen demnächst per Email raus!
Auch die beiden Gewinner des Trekstor MP-3 Players sowie des Trekstor USB-Sticks, Susanne Gentz und Jürgen Raschke bekommen nun umgehend ihren Gewinn zugestellt, die Post geht spätestens morgen raus! Viel Spaß mit Ihrem neuen Spielzeug!
Eingetragen am 22.11.2007
Christbaum steht auf dem Marienplatz
![Christbaum steht auf dem Marienplatz](images/news_images/708.jpg)
Dann nahmen die Einsatzkräfte der Feuerwehr den 26 m langen Koloss an den Haken und stellten ihn in seinen vorgesehenen Platz vor das Rathaus. Anschließend übergaben sie die festgekeilte und 5,7 Tonnen schwere Tanne den Männern der Straßenbeleuchtung zum Schmücken mit über 3000 elektrischen Kerzen.
Eingetragen am 19.11.2007
Quelle: Feuerwehr München
Laimer SPD informiert über die Schulsituation in München
![Laimer SPD informiert über die Schulsituation in München](images/news_images/707.jpg)
Auf der insgesamt gut besuchten Veranstaltung machte Isabell Zacharias deutlich, wie weit der Freistaat Bayern mit der Schaffung von Ganztagschulen in Verzug ist. "Weniger als 3 % der Schüler in Bayern besuchen Ganztagsschulen. Dabei konzentriert sich das Angebot im Wesentlichen auf die Städte und Ballungsgebiete. Im ländlichen Raum ist die Versorgung noch schlechter", so Zacharias. Die Landeshauptstadt München nehme mit ihrem kommunalen Schulprogramm hier eine besonders herausragende Stellung ein. So böten alle 20 städtischen Realschulen eine pädagogische Nachmittagsbetreuung an. Auch bei den städtischen Gymnasien sei die Einführung einer Ganztagsbetreuung weit vorangeschritten. Schwierig sei die Lage bei den Hauptschulen. Für diese sei ausschließlich der Freistaat Bayern zuständig, welcher die finanziellen Mittel für die Schaffung von Ganztagsangeboten in diesem Schulzweig sehr eingeschränkt habe. Für die Einführung einer Ganztagsklasse stelle der Freistaat 6.000 ? pro Jahr zur Verfügung. Für die Gewährleistung einer pädagogisch wertvollen Nachmittagsbetreuung sei dies nicht ausreichend. Ähnlich sehe es bei den Grundschulen aus.
Ein weiteres Thema an diesem Abend war die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit einem warmen Mittagessen. "Gerade sozial schwache Familien könnten die Kosten von etwa 2,50 ? am Tag oft nicht aufbringen mit der Folge, dass diese Kinder von ihren Eltern aus den Ganztagsklassen herausgenommen werden", so Zacharias. Die Kinder, die von der Ganztagsschule profitieren sollen, würden damit wieder ausgeschlossen. Eigentlich müsse das Mittagessen in der Schule kostenlos sein. Die Frage aus dem Plenum, ob der Freistaat Bayern das überhaupt finanzieren könne, beantwortete Isabell Zacharias eindeutig mit ja. Dazu müsse aber auch der politische Wille in der Staatsregierung vorhanden sein.
Eingetragen am 16.11.2007
Blättern: << | < |431|432|433|434|435|436|437|438|439|440| > | >>