7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |253|254|255|256|257|258|259|260|261|262| > | >>
Der Bayerische Jedermann - Open Air Aufführung in Pasing
![Der Bayerische Jedermann - Open Air Aufführung in Pasing](images/news_images/3422.jpg)
Der "Bayerische Jedermann" ist Webers "bajuwarisierte Fassung" des Theaterstücks "Spiel vom Sterben eines reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal. Veranstalter ist der Verein Pasinger Mariensäule e.V., die das Stück bereits 1984 in Pasing uraufgeführt haben. Seither ist es regelmäßig zu sehen - im Brunnenhof der Residenz ebenso wie in anderen bayrischen Spielstätten.
Der liebe Herrgott will nicht länger die Sünden und Verfehlungen ertragen, die die Menschen durch die Missachtung seiner Gebote anrichten. Also soll Gericht gehalten werden über die Menschen und er schickt den Tod auf die Welt, um Jedermann zu holen. Der - und das Publikum - müssen sich ansehen, wie die Menschen "in Sünd ersaufen", wie Jedermann prasst und prahlt und geizt und buhlt. Die Welt wird dunkel und der Tod will Jedermann vor Gottes Gericht stellen - gewährt ihm aber noch eine Stunde Frist, in der Jedermann sich einen Begleiter auswählen kann. Doch niemand, weder Freunde und Verwandte noch Mägde und Knechte wollen Jedermann an Gottes Thron folgen - sogar der "Mammon" will nichts von ihm wissen. Am Ende zählt nur der Glaube und die Gewißheit, dass auch der Teufel Jedermann nichts mehr anhaben kann.
Karten gibt es in den Vorverkaufsstellen von MünchenTicket. Für Kinder und Jugendliche gibt es für die Vorstellung am 16.6. um 17 Uhr vergünstigte Tickets.
Foto: Carmen Voxbrunner
Eingetragen am 16.05.2013
[Anzeige] Bär mit Herz für Kinder
![Bär mit Herz für Kinder](images/news_images/3419.jpg)
Bisher hat die Spendenaktion insgesamt fast 9000.- Euro erbracht und das Team der Hahnenapotheke ist überzeugt: Da geht noch was! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Eingetragen am 14.05.2013
Verlängerung der U 5 nach Pasing: Bernhard schreibt an OB Ude
![Verlängerung der U 5 nach Pasing: Bernhard schreibt an OB Ude](images/news_images/3415.jpg)
Es war einer der ganz wenigen sonnigen Märztage, als auf Betreiben des Landtagsabgeordneten für den Münchner Westen, Staatsminister a. D. Dr. Otmar Bernhard, ein gemeinsamer Gesprächstermin am Pasinger Bahnhof mit politischen Mandatsträgern und dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn (DB) für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel, stattfand. Ziel der Zusammenkunft war auszuloten, welche Möglichkeiten es für eine oberirdische Verlängerung der U 5 nach Pasing gibt. Mit am Pasinger Bahnsteig waren Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Peter Uhl, Bezirksrätin Barbara Kuhn, der CSU-Fraktionsvorsitzende im Münchner Stadtrat Josef Schmid, die CSU-Bezirksausschussmitglieder Maria Osterhuber-Völkl, Frieder Vogelsgesang und Sven Wackermann.
Bei den Beratungen wurde Klaus-Dieter Josel gebeten, genau prüfen zu lassen, inwieweit eine betriebliche Notwendigkeit der infrage kommenden Gleise 1 und 2 im Bahnhof Pasing für die DB gegeben ist. In einem Schreiben erklärt Josel jetzt, dass das Gleis 2 unabkömmlich ist, weil es für die S-Bahn-Linie 20 benötigt wird und bei Störfällen und Bauarbeiten eine hohe Bedeutung hat. Die Deutsche Bahn will Gleis 2 also in jedem Fall behalten.
Anders sieht es hingegen mit Gleis 1 aus, das zwar noch nicht verlegt ist, für das aber eine Trasse freigehalten wurde. Ein Bedarf sei hier für die "DB Netz derzeit nicht erkennbar", heißt es in den Zeilen von Josel. "Nachdem dieses nicht gebraucht wird, ist ein oberirdischer, eingleisiger Betrieb der U 5 mit einer Einschleifung am "Knie" Richtung Pasing tatsächlich machbar. Die oberirdische Führung der U 5 vom "Knie" bis zum Pasinger Bahnhof würde die Baukosten wesentlich senken und den Kosten-Nutzenfaktor erheblich verbessern. Dies wäre eine technisch mögliche und finanziell günstige Variante für den dringend notwendigen Lückenschlusses vom Laimer-Platz nach Pasing", so Dr. Otmar Bernhard. Zudem sei das Vorhaben damit in absehbarer Zeit umzusetzen.
Der Fertigstellung der U-Bahn-Linie 5 nach Pasing sei auch vom Ministerrat höchste Priorität eingeräumt worden. "Auch der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtages hat die Staatsregierung aufgefordert, sich für eine oberirdische Variante einzusetzen", berichtet Bernhard, der selbst Wirtschaftsausschussmitglied ist. "Der zunehmende Siedlungsdruck und die rege Bautätigkeit im Münchner Westen und im Umland sowie die ständig steigenden Fahrgastzahlen dulden einfach keinen Aufschub des Ausbaus der U 5 mehr. Ein eingleisiger Betrieb ist rasch realisierbar", begründet Dr. Bernhard seine Forderung. Das gelte unabhängig vom Bau der 2. Stammstrecke, denn die U 5 wäre auch ein "Bypass", wenn Störungen im S-Bahn-System auftreten, etwa zwischen Pasing und Laim.
Nachdem der Aufgabenträger des allgemeinen ÖPNV in ihrem Bereich die Landeshauptstadt München ist, hat sich der Landtagsabgeordneter brieflich an Oberbürgermeister Ude gewandt und diesen gebeten, "sich nachhaltig und konsequent für einen eingleisigen Betrieb der U 5 nach Pasing stark zu machen." Bernhard hat den Oberbürgermeister zudem gebeten, ergebnisoffen prüfen zu lassen, ob auf der Linie U 5 nicht "zwei System" Garnituren eingesetzt werden könnten. Dies würde die Möglichkeit eröffnen, die U 5 westlich von Pasing sogar als S-Bahn einzusetzen. Dadurch würde die Beförderungskapazität unabhängig vom Bau der 2. Stammstrecke wesentlich erhöht. "Erst dann, wenn die erste U 5 in Pasing hält, lasse ich hier locker", beteuert Landtagsabgeordneter Dr. Otmar Bernhard.
Bildunterschrift - von links nach rechts: Bezirksausschussmitglied Sven Wackermann, Bezirksrätin Barbara Kuhn, Bezirksausschussmitglied Maria Osterhuber-Völkl, Fraktionsvorsitzender Josef Schmid, DB-Konzernbevollmächtigter Klaus-Dieter Josel, Dr. Otmar Bernhard, MdL, Bezirksausschussmitglied Frieder Vogelsgesang
Eingetragen am 13.05.2013
Wie jedes Jahr: CSU Neuhausen-Nymphenburg wünscht allen Müttern einen schönen Muttertag!
![Wie jedes Jahr: CSU Neuhausen-Nymphenburg wünscht allen Müttern einen schönen Muttertag!](images/news_images/3416.jpg)
Neben dem Mutterglück bleibt auch der politische Gedanke präsent: Die solidarischen Sozialversicherungen wie Renten-, Kranken- und Pflegeversicherungen sind nur durch eine Gesellschaft zu finanzieren, in der sich Frauen und Männer für Nachwuchs entscheiden und dafür meist sogar finanzielle Einbußen auf sich nehmen. Nur eine gesunde Bevölkerungsstruktur mit solidem demographischem Aufbau kann ein solches Umlagesystem leisten. „Mutter – und Vater – sein, ist eine große Aufgabe und in immer enger getakteten Lebensentwürfen bei gleichzeitiger Verkleinerung des Familienverbundes manchmal nur schwer zu leisten. Dennoch sind unsere Kinder und damit die Leistung der Eltern in Erziehung und Aufwachsen der Kleinen der Sockel unseres Landes. Auch wenn es nur ein symbolischer Tag ist: Dafür DANKE zu sagen, ist uns von Herzen wichtig“, so die Landtagskandidatin Mechthilde Wittmann.
Die Interessen von Müttern mit ihren Kindern müssen in der Politik eine größere Rolle spielen – ist die Kernaussage dieser Aktion. Auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Uhl freute sich über die Resonanz: „Uns war es ein Anliegen, neben den familieninternen, oft alltäglichen Dingen, auch den gesamtgesellschaftlichen Beitrag von Müttern zu würdigen. Wo wären wir, wenn auch Erziehung und Persönlichkeitsbildung von Kindern nicht so großartig von Müttern und Großeltern geleistet würden?“ so der Familienvater und Politiker Dr. Uhl.
Eingetragen am 13.05.2013
Beckhaus Laim: Versteigerung abgesagt
![Beckhaus Laim: Versteigerung abgesagt](images/news_images/3418.jpg)
Noch vor wenigen Tagen machten Gerüchte die Runde, dass sich die Stadt München als Bieter beteiligen könnte - Möglichkeiten zur Nutzung gäbe es zur Genüge. Nun soll die bisherige Eigentümerin neue Geldgeber gefunden haben, jedoch ist unklar, ob die seit Jahren stillstehenden Bauarbeiten wieder aufgenommen werden.
Eingetragen am 13.05.2013
Motorradfahrer stößt mit Radfahrer zusammen
![Motorradfahrer stößt mit Radfahrer zusammen](images/news_images/3413.jpg)
Das Motorrad wurde bei dem Unfall beschädigt. Es lief Öl aus, das von der Feuerwehr noch gebunden werden musste.
Eingetragen am 10.05.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Laim ist bunt!
![Laim ist bunt!](images/news_images/3414.jpg)
Urban Knitting heißt der Trend, den insbesondere Laimer Bürger schon einige Zeit irritiert beobachten. Denn schon einmal haben die Laimer Wollkünstlerinnen Renate Wagner und Angelika Hoffmann durch umhäkelte Fahrräder und Verkehrsschilder am Willibaldplatz Aufmerksamkeit erregt, zudem hängen ihre Werke zur Freude vieler Passanten noch immer am ehemaligen Beck-Haus. Nicht zu vergessen, die "Kuschelhasen" am Osterbaum vor dem Westbad - die naturgemäß blitzschnell vergriffen waren.
Der Laimer Fotograf Josef Stöger war wieder unterwegs und hat die Kunstwerke für uns eingefangen.
Eingetragen am 10.05.2013
[Anzeige] DIE Ü40 Kultparty im Wirtshaus am Bavariapark
![DIE Ü40 Kultparty im Wirtshaus am Bavariapark](images/news_images/3412.jpg)
Wer richtig feiern, seine Kultmusik hören, dazu ausgiebig tanzen und nette Leute kennen lernen will, der ist hier genau richtig!
Hier geht die Musik vom Ohr direkt ins Tanzbein! Ob Aktuelle Charts, Rock, Pop, die größten Hits der 70er bis 90er - die Djs Tommy Salino und Noquer sorgen mit ihrer genialen Musikmischung dafür, dass die Stimmung kocht, die Tanzfläche bebt und kein Bein still steht.
Diese Party ist der Geheimtip für alle Ü40er, die Spass haben in ihrer Altersgruppe zu feiern, flirten und so richtig abzutanzen. Getränkespecial an diesem Abend: Aperol sprizz: € 5,--
18.05. Beginn 21 Uhr, Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15, Eingang über die Kongressbar
3 min. von der U-Bahnstation: Schwanthalerhöhe
Vorverkauf über München Ticket, AK 10.-
Eingetragen am 08.05.2013
Quelle: Rock44
Fußball den man Verschlafen kann!
![Fußball den man Verschlafen kann!](images/news_images/3411.jpg)
Verschlafen trifft es hier recht gut, denn genauso legten die Laimer auch los. Von Beginn an konnte der TSV München-Ost das Spiel gestalten. Denn die Laimer Spielten nur im Einzelgang nach vorne. In der Verteidigung gingen die Grundsätze, wie den Gegner nach außen drängen leider auch recht früh verloren. So konnte der TSV München-Ost recht früh eine Dominanz entwickeln was die Chancen anging. In der 11. Minute schaffte es Ost den verdienten 1:0 Führungstreffer zu erzielen. Dies sorgte bei den Laimern für hängende Köpfe wodurch auch der letzte hauch Konzentration verloren ging. So konnte der TSV München-Ost bereits in der 16. Minute auf 2:0 erhöhen. Nicht das die Laimer überhaupt nichts gemacht haben, doch dies war so vereinzelt das es kaum aufgefallen ist. Doch wenn die Laimer über mehrere Stationen nach Vorne gespielt haben, dann ging es schnell. Doch das inzwischen verdiente Tor für die Laimer wollte nicht fallen. Der Gegner hatte immer einen Fuß dazwischen oder der Heimkeeper glänzte einmal mehr mit überragenden Reflexen. Da wir unser Anschlusstor nicht machten, kam der TSV München-Ost in der 22. Minute dazu seine Führung auf 3:0 auszubauen.
In der Halbzeit wurden die Kids aus Laim dazu ermutigt weiter zu kämpfen und endlich mal ihren Fußball zu Spielen. Denn das hätte schon ausgereicht um gegen diesen Gegner den Rückstand noch aufzuholen.
Die 2. Halbzeit fing leider ebenso an wie erste Halbzeit. Doch die Laimer Abwehr stand nun etwas Konzentrierter und ließ nicht mehr so viel klare Chancen zu. Es waren zwar noch immer genug Chancen für die Gastgeber da aber diese konnten meist von der Abwehr noch verhindert werden. Die Partie wurde immer zerfahrener wodurch es beiden Mannschaften schwer viel noch irgendwie Fußball zu spielen. Meist waren es nur noch Einzelaktionen auf der Laimer Seite und lange Bälle auf der Seite von Ost. Dennoch gelang es Ost in der 45. Minute noch das 4:0 zu erzielen. Das Spiel endete zurecht mit diesem Ergebnis. Die Laimer mussten dieses Spiel nun schlucken und als Weckruf sehen für den Merkur Cup am nächsten Tag!
Eingetragen am 07.05.2013
Quelle: SV Laim
Feststimmung unterm Maibaum auf dem Laimer Anger
![Feststimmung unterm Maibaum auf dem Laimer Anger](images/news_images/3408.jpg)
Seit nunmehr 8 Jahren laden Hans Rotter und seine Laimer Maibaumfreunde zu einem bunten Fest auf Laims zentralen Platz, seit 2012 auch mit Maibaum, um den der Verein hatte lange kämpfen müssen. Alljährlich wird seit der Vereinsgründung 2006 viel Energie, Herzblut und Geld in die Ausrichtung der Maifeier gesteckt und die stetig steigenden Besucherzahlen sind immer wieder eine Bestätigung für die Maibaumfreunde. Auch der Bezirksausschuss Laim und eine ganze Anzahl geschäftlicher und privater Spender tragen jedes Jahr zum Gelingen des Maifestes bei.
Neben einer zünftigen Blasmusik - diesmal von der Schwabinger Blechmusi - gibt es immer eine ganze Anzahl von Programmpunkten, die von befreundeten Vereinen und den Kindern der gegenüberliegenden Kindertagesstätte St. Ulrich bestritten werden. So z.B. dem Geigerstoana Volkstanzkreis, die urbajuwarisches Volksgut aufführen oder der Riesengebirgs-Trachtengruppe "Rübezahl", die dafür sorgen, dass schlesische Traditionen und Volkstänze nicht in Vergessenheit geraten. Großen Beifall ernten auch immer wieder die Lieder der Kindersinggruppe der Pfarrei 12 Apostel - und das nicht nur von den anwesenden Eltern.
Die Gelegenheiten sind selten, deshalb nutzen Laimer Vereine und Organisationen das Maifest für die so dringliche Öffentlichkeitsarbeit - in diesem Jahr informierten der Historische verein Laim e.V., der Veteranen und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. sowie das Historische Archiv Laim mit zahlreichen Broschüren und Schaubildern über ihre Arbeit.
Für die Kleinen gab es zudem ein kostenloses Kinderkarussell, welches sich großer Beliebtheit erfreute.
Nebenbei gingen ein paar Fässer Gerstensaft über die Theke, dazu gab's Steckerlfisch, Würstl und Steaks vom Grill, Crêpes, natürlich Kaffee und jede Menge selbstgebackener Kuchen. Und sogar Petrus hatte keine Einwände, das Wetter spielte mit und garantierte eine schöne Maifeier auf dem Laimer Anger. Freuen wir uns auf das nächste Jahr, dann gibt es wieder eine...
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 06.05.2013
Bezirksausschuss-Sitzung am 7. Mai
![Bezirksausschuss-Sitzung am 7. Mai](images/news_images/3409.jpg)
Am 7. Mai werden wieder einige Vorschläge Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge z.B. für Bezuschussungen aus dem Budget des BA entschieden und abgestimmt werden, daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die erörtert werden sollen.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 7. Mai!
Eingetragen am 06.05.2013
Vortragsreihe Neue Medien – Internet
![Vortragsreihe Neue Medien – Internet](images/news_images/3410.jpg)
Folgende Vorträge werden angeboten:
Montag, 03.06.2013, 17.00 Uhr
Thema: Online Banking, Identitätsdiebstahl, Social Engineering (soziale Manipulation), Mobile Computing Dienstag, 11.06.2013, 17.00 Uhr Thema: Datensicherheit in Cloud Computing und Sozialen Netzwerken
Dienstag, 18.06.2013, 17.00 Uhr
Thema: Gefahren und Risiken im Internet
Die Mehrheit der Straftaten im Internet entfällt nach wie vor auf den Betrugsbereich mit 63,9 Prozent. Hierunter fallen beispielsweise Taten des Warenbetrugs über Verkaufs- oder Auktionsplattformen. Es folgen Beleidigungen mit 7,3 Prozent und die Verbreitung pornographischer Schriften mit 6,5 Prozent. Neben Internetdelikten mit Tatort im Polizeipräsidium München wurden durch die Münchner Polizei 2012 insgesamt 2.628 Delikte mit Tatort im übrigen Bundesgebiet und 434 Auslandstaten bzw. solche mit unbekanntem Tatort bearbeitet. Somit wurden über zwei Drittel (68,8 Prozent) der 4.448 durch Münchner Dienststellen bearbeiteten Delikte nicht im Zuständigkeitsbereich des PP München verübt. In 25 Fällen agierten die Täter aus Großbritannien, gefolgt von der Ukraine (21 Fälle), den USA (9 Fälle) und Frankreich (8 Fälle). In 302 Verfahren konnte der Tatortstaat nicht geklärt werden. Immer mehr Menschen aller Altersgruppen nutzen das Internet als unerlässliche Fundgrube wertvoller Informationen oder bequeme Einkaufsmöglichkeit. "Mit der rasant wachsenden Zahl an Internet-Nutzern sowie der steigenden wirtschaftlichen Bedeutung des Netzes nehmen auch die Gefahren zu.", betont Polizeivizepräsident Robert Kopp. Um diese Risiken besser einschätzen zu können und Handlungskompetenz zu vermitteln, führt das Polizeipräsidium München in Kooperation mit der Stadtsparkasse München die Präventionskampagne "Neue Medien - Internet" für interessierte Burger durch.
Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Den Gefahren und Unwägbarkeiten die es mit sich bringt, kommt man am besten bei, wenn das entsprechende Wissen vorhanden ist wie man diese erkennt und sie vermeidet. Aus diesem Grund wurde, in Kooperation mit der Stadtsparkasse, diese Vortragsreihe ins Leben gerufen. So wollen wir den Teilnehmern das Know-how vermitteln das nötig ist, um Kriminellen und ihren Machenschaften im Internet nicht hilflos ausgeliefert zu sein, sondern sich sozusagen auch in der virtuellen Welt wehren zu können.
Letztlich ist Sicherheit im Internet also ein Thema, das jeden angeht. Die Münchner Polizei möchte Ihnen 7 Tipps für Ihren täglichen Umgang mit dem Internet ans Herz legen:
- Überlegen Sie ganz genau, was Sie von Ihren persönlichen Daten ins Internet stellen. Ist ein Datum erst einmal im Netz, kann es praktisch nicht wieder gelöscht werden. Sie, Ihr Leben und Ihre Leidenschaften, Ihre ganze Familie und Ihr Freundeskreis sind mit wenigen Suchanfragen auszuforschen.
- Medienkompetenz ist das Gebot der Stunde. Passen Sie auf Ihre Kinder auf, wenn Sie die Gefahren und Halbwahrheiten des Internets noch nicht richtig einschätzen können.
- Achten Sie auch auf Ihre Eltern, die vielleicht nie die Gelegenheit hatten, sich dieser Gefahren bewusst zu werden und sich die Abgründe des world-wide-web in ihren schlimmsten Träumen nicht ausmalen können.
- Vor allem aber: Investieren Sie auch in Ihre private EDVSicherheit. Investieren Sie die Zeit, die notwendig ist, Ihren Computer zu sichern – und diese Sicherungsmaßnahmen zu verstehen.
- Investieren Sie aber auch etwas Geld – eine professionelle Firewall nebst weiteren Schutzprogrammen mit ständigem Update ist letztlich nur für gutes Geld zu haben.
- Investieren Sie Geduld:
- Leisten Sie sich ein paar Mausklicke mehr, um die Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Banking zu nutzen
- Richtiges Einloggen auf der neu aufgerufenen Seite, komplexe Passwörter und jedes Mal wieder richtig ausloggen.
- Unterstützen Sie eine erfolgversprechende Strafverfolgung! Dokumentieren Sie Ihre Abwehrmaßnahmen und Ihre Schritte bei festgestellten Angriffen. Unsere Kriminalisten benötigen diese Daten unbedingt für eine gerichtsfeste Beweismittelsicherung.
Der Branchenverband der deutschen Informations- und Kommunikationsbranche BITKOM stellte in einer Studie fest, dass 90 Prozent aller Diebstähle angezeigt werden. Jedoch werden nur weniger als 10 Prozent der Datendiebstähle zur Anzeige gebracht. Weitere Informationen finden Sie hier.
Eingetragen am 06.05.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
Fußballer des SV München Laim e.V. gewinnen HypoVereinsbank als Trikotsponsor für Nachwuchsmannschaften
![Fußballer des SV München Laim e.V. gewinnen HypoVereinsbank als Trikotsponsor für Nachwuchsmannschaften](images/news_images/3405.jpg)
Über 100 Kinder waren bei der Übergabe der neuen Trikots auf der Laimer Sportanlage versammelt und boten ein imposantes Gesamtbild mit Jugendleiter Michael Hofmann und Filialdirektorin Martina Hoffmann. Die HypoVereinsbank engagiert sich mit dieser Partnerschaft in der direkten Nachbarschaft ihrer Laimer Filiale und schafft damit eine enge Verknüpfung zwischen dem wirtschaftliche, sozialen und sportlichen Laim.
Die Jugendleitung um Michael Hofmann bedankt sich für die Unterstützung der HypoVereinsbank und erhofft sich einen Motivationsschub der jungen Kicker in Laim.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 05.05.2013
Quelle: SV Laim
Wanderung von Münsing zum Starnberger See
Das Netzwerk Nachbarschaft lädt alle zur nächsten Frühjahrswanderung am 07. Mai ein. Dieses Mal geht es von Münsing an den Starnberger See und weiter mit dem Schiff nach Seeshaupt.Treffpunkt: 9:30 Uhr. U-Bahn Laimer Platz Ost am Fahrkartenautomat im 1. UG,
Wir wandern nur bei gutem Wetter. Was ein gutes Wetter ist, entscheiden Sie selbst!
Begleiter: Toni Kaiser, Benedikt Gammel
Nähere Informationen zur Wanderung gibt es auf der Homepage des Pfarrverbands Laim.
Eingetragen am 03.05.2013
[Anzeige] Griechische Ostern im Meraviglia
![Griechische Ostern im Meraviglia](images/news_images/3399.jpg)
Das "Meraviglia" verwöhnt seine Gäste seit fast 30 Jahren, seit der Neueröffnung 2010 stehen den Gästen 100 Sitzplätze im Restaurant, 40 Sitzplätze im Nebenraum und 160 Plätze im Biergarten zur Verfügung.
Am griechischen Ostersonntag am 5. Mai gibt es ab 14:00 Zicklein und andere deftige Fleischgerichte vom Holzgrill - bitte reservieren Sie rechtzeitig! Ab 15:00 Uhr werden Sie von griechischer Live-Musik unterhalten. Das Team vom "Meraviglia" freut sich darauf, mit Ihnen einen schönen Tag gemeinsam zu verbringen!
Ristorante Meraviglia
Inh.Konstantinos Mouratidis
Riegerhofstrasse 20
80686 München
Tel. 089-5807879
Eingetragen am 02.05.2013
Blättern: << | < |253|254|255|256|257|258|259|260|261|262| > | >>