Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

MediaCreativ Werbegesellschaft mbh

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |315|316|317|318|319|320|321|322|323|324| > | >> 

Grooviges Wochenende im INTERIM

Grooviges Wochenende im INTERIMKein Aprilscherz: Am Freitag, den 1. April ist Alessandro De Santis Big Band feat. Gary Williams auf der Bühne des INTERIM zu Gast. Und der gebürtige Römer wird mit seinen Musikern das Kulturzentrum am Laimer Anger wieder einmal ordentlich zum Brodeln bringen.

De Santis hat sich dem Sound der Fünfziger und Sechziger verschrieben und ganz egal, ob sich der Saxophonist bekannte Swingkompositionen oder italienische Schnulzen zur Brust nimmt: Am Ende kommt immer ein richtig gutes Konzerterlebnis heraus und Presse und Publikum sind voll des Lobes. Mit temperamentvoller Hingabe und professioneller Leichtigkeit verwandelt De Santis Standards in Highlights und ein steifes Auditorium in eine swingende und fingerschnipsende Tanzdiele. Im INTERIM wird der Saxophonist, der bereits mehrere CDs veröffentlicht hat, zusammen mit seiner eigenen Bigband und dem US-amerikanischen Vokalisten Gary Williams zu sehen sein, mit dem de Santis bereits seit rund zehn Jahren zusammenarbeitet. Plichttermin für Laimer Musikgourmets!

Kartenreservierung unter 089-54662951 (Anrufbeantworter). Karten müssen spätestens 15 Minuten vor Konzertbeginn abgeholt weden.

Eingetragen am 30.03.2011

Laimer SPD demonstriert mit für den Atom-Ausstieg

Laimer SPD demonstriert mit für den Atom-Ausstieg"Na klar waren wir am Samstag am Odeonsplatz mit dabei", meinte Bezirksrat Werner Brandl, stellvertretender Vorsitzender der Laimer SPD, "nicht nur wegen der beunruhigenden Nachrichten aus Fukushima."

"Das Thema Atomkraft beschäftigt uns in der Familie schon seit Jahrzehnten - die Auseinandersetzungen um die damals geplante Wiederaufarbeitungsanlage bei Wackerdorf, die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die Sorge um Lebensmittel und Kinder, die Atomtransporte nach Gorleben, die ungeklärte Endlagerung des strahlenden Mülls über Jahrtausende, die Umlagerung in Asse wegen der Wassereinbrüche - um nur Einiges zu nennen.
Das Problem Atomkraft lässt einen nicht mehr los! Dabei wird nicht nur Atom gespalten, das Risiko spaltet auch die Bevölkerung, es polarisiert."

"Mir tun nur die Leute leid, die jetzt wieder löschen sollen. In Tschernobyl haben Tausende trotz kürzestem Aufenthalt eine Strahlung abbekommen, die bei vielen zum frühen Tod geführt hat. Das droht den japanischen Feuerwehrleuten nun auch. Eigentlich sollten aber doch die Leute zum Löschen geschickt werden, die auch die Atomkraft wollen. Die könnten auch den Sarkophag bauen! Und unsere Befürworter sollten gleich eine Erklärung dafür unterschreiben, im Bedarfsfall zur Verfügung zu stehen. Das wäre angewandtes Verursacherprinzip!"

Foto: Werner Brandl mit der Traditionsfahne der Laimer SPD, die in der Menge gut zu erkennen war. Trotz Regenschauer hatten ca. 40.000 ausgeharrt.

Eingetragen am 29.03.2011

Zehn Jahre Open Westend - offene Ateliers und Veranstaltungen

Zehn Jahre Open Westend - offene Ateliers und VeranstaltungenZum 10. Mal steht das Westend für ein Wochenende ganz im Zeichen der im Viertel ansässigen Künstlerinnen und Künstler: Von Freitag, 1. April, bis Sonntag, 3. April, präsentiert sich an über 50 Spielorten die kreative Szene im Westend mit offenen Ateliers, Ausstellungen, Musikveranstaltungen, Theateraufführungen, Lesungen und mehr der Öffentlichkeit.

Zum zehnjährigen Jubiläum haben die Initiatoren, sieben Künstlerinnen und Künstler, ein buntes Programm u.a. mit Livemusik (Ligsalz Huskies, Titus Waldenfels, Gauchos Monacos & B. Dabinnus, Barbara Wolf u.a.), Theater (Impro a la Turka, Tanztheater von Winni Hauck: "In memoriam Amedeu Antonio") und Filmvorführungen zusammengestellt, das dazu einlädt, die vielfältigen Facetten des kreativen Schaffens im Viertel kennen zu lernen. Die Kinderbuchautorin Kristin Lohmann liest aus "Mister Kanister und die Lila Giraffe" und am Samstag, 2. April, gibt es eine Jubiläumsparty mit DJ Jonathan Fischer. München Guides, bieten zwei Führungen an: "Kreative West-Side im Aufbruch" und "Kreative East- Side vom Döner bis Design". In einem Jubiläumsshop und Showroom erhalten die Zuschauer während der Veranstaltungstage Informationen zu den Arbeiten und können limitierte Kunstwerke zum Jubiläumspreis von 10 Euro erwerben (Schülerladen Westend, Gollierplatz 12, geöffnet entsprechend der sonstigen Öffnungszeiten).

"Open Westend" findet am Freitag, 1. April, und Samstag, 2. April, jeweils von 15 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 3. April, von 13 bis 19 Uhr an verschiedenen Spielorten im Stadtviertel statt. Das ausführliche Programm ist in einem kostenlos erhältlichen Flyer mit Ortsangaben dargestellt, der an vielen Plätzen, u.a. im Schmuckladen Silberfische, Heimeranstraße 55, ausliegt oder unter www.openwestend.de einzusehen ist. Der Eintritt zu allen Stationen und Veranstaltungen ist mit Ausnahme des Improtheaters (zwischen 6 und 11 Euro), des Tanztheaters (5 Euro) und der Atelier-Rundgänge (9 Euro, Dauer zwei Stunden, Anmeldung unter info@muenchenguides.com) frei. "Open Westend" wird unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Nähere Informationen und das ausführliche Programm unter: www.openwestend.de.

Eingetragen am 29.03.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Ladendieb stellt sich nach Flucht mit seinem Pkw der Polizei

Ladendieb stellt sich nach Flucht mit seinem Pkw der PolizeiAm Mittwoch, 23.03.2011, gegen Mittag, beobachtete eine Kundin, wie ein zunächst unbekannter Täter mehrfach gestohlene Ware aus einer Baumarkt-Filiale in Haar aus dem Geschäft zu seinem parkenden Wagen trug. Die Kundin machte einen Mitarbeiter dieses Baumarktes auf den Täter, der gerade eine Rolle Müllsäcke zu seinem Pkw trug, aufmerksam. Als der Täter merkte, dass er erkannt worden war, rannte er zu seinem Wagen und fuhr los, jedoch musste er an einer Ampel an der Münchner Straße anhalten. Ein 40-jähriger Mitarbeiter rannte hinterher, riss die Fahrertür auf und forderte den Dieb auf, anzuhalten. Als die Ampel auf grün umschaltete, fuhr der Täter los und der 40-Jährige hielt sich am Auto fest. Als er merkte, dass der Fahrer nicht mehr anhalten würde, musste er schließlich loslassen und stürzte auf die Straße.

Eine Überprüfung bei der Wohnung der Halterin des Täterfahrzeuges, einer 43-jährigen Iranerin, verlief zunächst ergebnislos. Am gleichen Abend suchte der Täter, ein 49-jähriger Iraner, die Polizeiinspektion 41 (Laim) auf und erkundigte sich, warum die Polizei nach ihm suche. Er gab zunächst an, zum Tatzeitpunkt im Baumarkt in Haar gewesen zu sein, machte aber zum Vorfall keine Angaben und verwies auf seinen Rechtsanwalt. Bei einer Nachschau in der Wohnung des 49-Jährigen konnte eine Rolle Müllsäcke sichergestellt werden. Ob es sich um die Tatbeute handelt, bedarf noch der Abklärung.

Nach erkennungsdienstlicher Behandlung wurde der 49-jährige Iraner aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Der Mitarbeiter des Baumarktes erlitt durch seinen Sturz einen Kapselriss am Ellenbogen und musste sich in ärztliche Behandlung begeben.

Eingetragen am 28.03.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

Begegnung, Gespräch und Frühlingsbastelei

Das Café Jung Alt - Netzwerk Nachbarschaft lädt am Donnerstag, den 31.3.2011 zwischen 15.30 uhr und 17.30 Uhr im Pfarrheim "Zu den Hl. 12 Aposteln" (Paul-Lagarde-Straße 16 / Ecke Schrobenhausener) zu Begegnung, Gespräch und einer kleinen Frühlingsbastelei ein.

Wie immer haben Sie auch die Möglichkeit, sich zu gemeinsamen Aktionen zu vernetzen, kleine Hilfen anzubieten oder zu suchen.

Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns.

Eingetragen am 28.03.2011

Bezirksausschuss-Sitzung am 5. April

Bezirksausschuss-Sitzung am 5. AprilDer Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat - dieses Mal wieder im Raum der Ganztages-Betreuung in der neuen Lukas-Schule in der Riegerhofstraße 18. Die Sitzung beginnt 19:30 und ist öffentlich. Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Auf der Tagesordnung am 5. April stehen u.a. offensichtliche Gefahrenstellen am Abbruchgebäude des ehem. Hertie-Kaufhauses in der Fürstenrieder Straße, die fehlende Einkaufsmöglichkeiten im Viertel sowie die Umgestaltung des Willibaldplatzes. Daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die im BA erörtert werden sollen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge entschieden und abgestimmt werden, so z.B. über die Erneuerung der Fahrradständer auf der westlichen Seite des südlichen Zugangs zum S-Bahnhof Laim, die Ausdehnung des Modellprojektes "Hausbesuche bei älteren Menschen" auf den Münchner Westen einschließlich Laim sowie die Sicherung des Grundstücks Agnes-Bernauer-Straße, Flst. 47 für schulische Zwecke der Grund- und Hauptschule an der Fürstenrieder Straße.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 5. April!

Eingetragen am 26.03.2011

Sixties im Hubertus

Sixties im HubertusDas Hubertus in der Landsberger Straße 331 in Laim gilt nicht nur als kultiges Wirtshaus, sondern hat sich vor allem mit seinem kleinen aber feinem Konzertprogramm einen Namen gemacht. Immer wieder spielen sich im Hubertus leidenschaftliche Musiker die Seele aus dem Leib - und meistens gibt es dabei bodenständigen und handgemachten Rock'n'Roll auf die Ohren.

Am Freitag, den 25. März ist es wieder soweit, ab ca. 21:00 Uhr geben sich die BEATSTONES die Ehre - legendäre Pasinger Rockurgesteine, die als eine der dienstältesten Kapellen Münchens gelten. Tatsächlich sorgten die BEATSTONES schon in den 60er Jahren für volle Hallen und gute Partys - und das hat sich bis heute nicht geändert. Mit ihrem kernigen Sound und ihren fetzigen Rythmen schafft es die Band immer wieder, ihrem Publikum wie in alten Zeiten ordentlich einzuheizen.

"Wer würde schon glauben, daß THE BEATSTONES 1967 im Circus Krone die KINKS um ein Haar von der Bühne gerockt hätten, dass "Beat from Pasing" mal ein echtes Markenzeichen war." schreibt z.B. der Musikexpress und die Süddeutsche weiß zu berichten: "Die BEATSTONES geben den Prototyp der britisch infizierten Beatband: Vorne FabFour, hinten die 'härteste Rockband der Welt.'".

Plichttermin für Beat- Rock- und Oldiefans! Weitere Informationen unter www.hubertuslaim.de.

Eingetragen am 25.03.2011

Landtagsbesuch mit Florian Ritter

Landtagsbesuch mit Florian RitterAm Donnerstag, den 24. März, konnte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Ritter wieder eine buntgemischte Gruppe im Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags, begrüßen.

Unter den ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die der Einladung Florian Ritters gefolgt waren, befanden sich sowohl Mitglieder des Niederbayernvereins München-Pasing, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Hans-Weinberger-Akademie für Pflegeberufe und der Fachakademie für Sozialpädagogik der Arbeiterwohlfahrt, als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Münchner Westen.
Nach einem informativen Film über das Maximilianeum und die Arbeit des Landtages hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit den Sitzungen verschiedener Landtagsausschüsse (Haushalt, Wirtschaft und Verkehr sowie Bildung) beizuwohnen.
Anschließend ging es zusammen mit dem Abgeordneten Florian Ritter in den Plenarsaal.

Dort konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf den Plätzen der Abgeordneten setzen und es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit dem Abgeordneten sowohl über bundes- und landespolitische Themen, als auch über aktuelle lokale Themen des Münchner Westens (z.B. Verkehr und Baumaßnahmen in Pasing).

Nach einem Erinnerungsfoto auf der großen Treppe in der Eingangshalle bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Landtagsgaststätte den Abschluss des Besuchs.

An einem Landtagsbesuch mit Herrn Ritter interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich einfach in seinem Bürgerbüro in der Alten Alle 2 per E-Mail an buero@florian-ritter.de oder telefonisch unter 089 88 99 81 95 melden.

Eingetragen am 25.03.2011

100. Weltfrauentag im INTERIM

100. Weltfrauentag im INTERIMDer SPD-Ortsverein Alt-Laim lädt ein am Donnerstag, den 7. April zum Frauenfest anlässlich des 100. Weltfrauentags 2011 ins INTERIM am Laimer Anger 2. Mit Diskussionen, Informationen und den KUSSINEN - und die offerieren A Capella Gesang vom Feinsten.

Der Eintritt ist frei, Männer sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen unter www.spd-alt-laim.de.

Eingetragen am 24.03.2011

Stadt will noch mehr aufdringliche Werbung

Stadt will noch mehr aufdringliche WerbungDer Stadtrat hat entschieden, die Einnahmen der Stadt mit der Aufstellung von moderner Leuchtreklame zu verbessern. Dabei sollen bewegliche und beleuchtete Litfaßsäulen und Großflächen (Megalight) im Stadtgebiet aufgestellt bzw. bestehende Werbeflächen aufgerüstet werden.

Derzeit sind alle Bezirksausschüsse aufgerufen, Stellung zu konkreten von der Stadt vorgeschlagenen Standorten abzugeben. Für den Stadtteil Laim sind dies acht Standorte: Neuaufstellungen von Megalights 2x an der Kreuzung Fürstenrieder Straße und Ammersee Straße, 2x am Laimer Kreisel; Aufrüstung von bestehenden Litfaßsäulen an der Kreuzung Fürstenrieder Straße und Ammersee Straße, an der Fürstenrieder Straße 31 und 67 und am Laimer Kreisel.

"Die Kommerzialisierung unseres Stadtbildes kann so nicht weitergehen. Wir lehnen grundsätzlich diese aufdringliche Werbeform ab. Sie ist eine optische Umweltverschmutzung, beeinträchtigt massiv die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, stört empfindlich die Nachtruhe der Wohnbevölkerung durch die grelle Beleuchtung und verschwendet unnötig kostbare Energie. Ausnahme allein ist der Standort in der Ammersee Straße Ecke Fürstenrieder Straße, sprich auf der Überführung der Lindauer Autobahn, die wohl niemanden stört" so Anette Zöllner, Vorsitzende des Unterausschusses Bau im Bezirksausschuss Laim und stv. Vorsitzende der CSU Laim-West.

"Offensichtlich wird hier von der Stadt der Reibach vor die Interessen der Anwohner gestellt. Dazu können wir unsere Zustimmung nicht geben. Ich hoffe, dass das auch alle Mitglieder des Bezirksausschusses so sehen und das Votum des Stadtteilgremiums entsprechend ausfallen wird", fasst Andreas Bauer, Vorsitzender der CSU Laim-West zusammen.

Eingetragen am 23.03.2011
Quelle: CSU Laim

Verbotswidrig auf dem Gehweg fahrender Fahrradfahrer übersieht abbiegenden Pkw und wird schwer verletzt

Verbotswidrig auf dem Gehweg fahrender Fahrradfahrer übersieht abbiegenden Pkw und wird schwer verletztAm Dienstag, 21.03.2011, kurz vor 23.00 Uhr, fuhr ein 22- jähriger Student mit seinem Fahrrad verbotswidrig den linken Gehweg der Blumenauer Straße stadtauswärts. Zu selben Zeit fuhr ein 50-jähriger Münchner mit seinem Honda die Blumenauer Straße stadteinwärts. Auf Höhe der Hausnummer 157 wollte der Honda-Fahrer nach rechts in die dortige Zufahrt zu den Garagen einbiegen. Dazu musste er über den abgesenkten Gehweg fahren. Der 22-Jährige war für den Autofahrer nicht erkennbar, da er verbotswidrig fuhr und von einem Buswartehäuschen verdeckt wurde.
Der Fahrradfahrer erkannte den Honda zu spät und konnte nicht mehr ausweichen. Er stieß mittig gegen die linke hintere Fahrzeugtür. Der Student schlug zunächst mit dem Kopf gegen den Pkw, wurde dann zurück auf den Gehweg geschleudert und kam dort zum Liegen. Er hatte sein Fahrrad zwar beleuchtet, trug jedoch keinen Fahrradhelm. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt (Schädelhirntrauma, Kieferbruch) und musste zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden.
Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro und am Fahrrad in Höhe von ca. 50 Euro.

Eingetragen am 22.03.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

Menschen in Pasing - Vorschläge gesucht

Menschen in Pasing - Vorschläge gesucht2013 wird Pasing 1250 Jahre alt. Es ist ein Festjahr mit besonderen Höhepunkten geplant, mit einem vielseitigen Programm, dabei auch einer Publikation und Ausstellung mit dem Arbeitstitel "Menschen in Pasing". In dieser Publikation sollen Personen vorgestellt werden, die in Pasing leben oder arbeiten ? alt oder jung, schon lange oder erst seit kurzem hier, auch mit ausländischer Herkunft, Personen, die für unseren Stadtteil kennzeichnend oder prägend sind oder sich an besondere lokale Ereignisse bzw. Orte erinnern.

Alle können sich mit Vorschlägen zu interessanten Menschen einbringen. Eine Arbeitsgruppe aus lokalen Autoren und Fotografen wird etwa 40 Personen auswählen und für die Darstellung in der Publikation bzw. in der Ausstellung sorgen. Wünschenswert ist eine möglichst breite Beteiligung auch von Kultureinrichtungen, Kirchen, Vereinen, o. ä.

Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften bis zum 30.4.2011. Zusendung der Vorschläge an den Verein "Pasing1250", Spiegelstraße 9, 81214 München oder als email an info@jkbs.de.
Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 089/888 89 03 (Frau Koppers-Weck) bzw. 089/821 25 32 (Frau Osterhuber-Völkl).

Eingetragen am 21.03.2011

Sachbeschädigung an Kriegsgräbergedenkstätte

Sachbeschädigung an KriegsgräbergedenkstätteGroßhadern: Am Nachmittag des 16.03.2011, wurde die Polizei zur Krieggräbergedenkstätte nach Großhadern gerufen.

Nach den bisherigen Ermittlungen gelangten bislang unbekannte Täter in der Nacht vom 15.03.2011, 18.00 Uhr, auf 16.03.2011, 07.40 Uhr, auf das Gelände der Kriegsgräbergedenkstätte in der Tischlerstraße. Sie beschmierten mit hellblauer, grüner und schwarzer Sprühfarbe insgesamt ca. 200 Grabsteine. Zudem wurde die Gedenkhalle und eine Mauer mit Aufschriften wie ?ACAB? oder ?Antifa heisst Kriegsgrabschändung? besprüht. Eine steinerne Pflanzenschale wurde ebenfalls beschädigt.

Der Schaden wird derzeit auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Münchner Kriminalpolizei dauern noch
an.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 4, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 17.03.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

Wegen großer Nachfrage verlängert: ALMANYA - die Komödie um den 1.000.000 türkischen Gastarbeiter in Deutschland

Wegen großer Nachfrage verlängert: ALMANYA - die Komödie um den 1.000.000 türkischen Gastarbeiter in DeutschlandMitte der 1960er Jahre kamen Hüseyin Yilmaz und seine Familie aus der Türkei nach Deutschland. Inzwischen ist das fremde Land jedenfalls für die Kinder und Enkel zur Heimat geworden. Nachdem der Patriarch bei einem Essen seine Lieben mit der Nachricht überrascht, ein Haus in der Türkei gekauft zu haben, muss die Sippe mit zum Umbau in die Pampa fahren. Die Reise voller Streitereien und Versöhnung nimmt eine tragische Wendung.

Almanya - Willkommen in Deutschland - vom Donnerstag, 17.03.2011 bis Mittwoch 23.03.2011 täglich 18.30, 20.30, Samstag und Sonntag auch 16.30 Uhr im REX-Kino am Agricolaplatz.

Vedat Erincin, Fahri Ögün Yardim und Lilay Huser in einem Film von Yasemin Samdereli. FSK freigegeben ab 6 Jahren, ca. 101 min.

Eingetragen am 17.03.2011

Theaterwochenende im INTERIM

Theaterwochenende im INTERIMWatzmann 2 spielt: "Teilweise mit gemütlicher Dachschräge"

Eine langjährige Hausfrau trotzt dem kalten Wind der Freiheit und flüchtet aus ihrer Ehe. Der Ehemann und die Tochter tauschen darauf die Wohnung mit einem Totengräber auf Selbstverwirklichungstripp, der es ziemlich bunt treibt. Es beginnt ein komödiantischer Reigen, der durch die Rückkehr der Mutter keineswegs endet.

Donnerstag 17. März bis Samstag 19. März, jeweils 20 Uhr, Eintritt: ? 11.00 /ermäßigt ? 8.00

Eingetragen am 17.03.2011


Blättern:  << | < |315|316|317|318|319|320|321|322|323|324| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 03.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 03.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 03.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 03.02. KONKLAVE
» 03.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» Kalender
» Alle 428 Termine

STÜPS Stützpunkt und Beratung für Jugendliche

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden