Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Paper & Art Dieter Hirsch

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |369|370|371|372|373|374|375|376|377|378| > | >> 

[Anzeige] Tanz der Elemente

Tanz der ElementeWer sich frei und tänzerisch bewegen möchte und auch experimentierfreudig genug ist die fünf Elemente körperlich-sinnlich zu erfahren und zu entfalten, ist herzlich eingeladen an unseren offenen Trainings teilzunehmen.

Das Training basiert auf den Qualitäten der Elemente Erde-Feuer-Wasser-Luft-Leere als Quelle für Inspiration und dem Erfahren neuer Bewegungsspielräume. Die Verbindung von zeitgenössischem Kampftanz, Contacttanz und Spiel ist ein Ausdruck von Lebensfreude und Hingabe an den Moment.

Der Tanz des Lebens erhält seine Form aus der Leere, als Quelle aller Möglichkeiten. Daher sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig und - falls vorhanden - auch sehr willkommen.

Trainingsinhalte:Teilnahmemöglichkeit:
Dienstags von 18.30 - 20.00 Uhr in Evas Tanztempel, Hans-Preißinger-Str. 8, München-Sendling, Halle E, Zwischengeschoss.

Preis:
6-er Karte zu 96,- ? (gültig bis 29.09.09, kein Training am 01.09.09) oder Einzelkarte zu 16,- ?
Einzelstunden nach vorheriger Absprache ab 17.00 Uhr möglich

Eingetragen am 20.08.2009

Plus wird Netto

Plus wird NettoNach nur 5 Tagen Umbau eröffnet heute eine neue Netto-Filiale an der Fürstenrieder Straße 35 (vormals Plus).

Der Lebensmittel-Discounter sieht sich selbst als Qualitätsanbieter einer einmaligen Sortimentsauswahl - und das zu sehr günstigen Preisen. So werden in der neuen Filiale über 4000 Artikel angeboten. Besonderen Wert legt Netto auf eine große Auswahl an Frische-Produkten wie Obst und Gemüse, Wurst, Fleisch und Milchprodukten.

Nach der Hertie-Pleite ein paar Häuser weiter, scheint das jedenfalls die erste gute Nachricht aus dem Laimer Einzelhandel zu sein.

Eingetragen am 20.08.2009

Versuchter Wechselfallenbetrug in Laim

Versuchter Wechselfallenbetrug in LaimAm gestrigen Mittwoch, 19.08.2009, in den frühen Nachmittagsstunden, tauchten zwei bislang unbekannte Frauen in mehreren Einzelhandelsgeschäften in München-Laim auf. Die beiden Frauen versuchten in allen Geschäften Banknoten wechseln zu lassen. Hierbei trieben sie die jeweils angesprochene Verkaufskraft immer zur Eile an. In sämtlichen Fällen waren die angesprochenen Personen jedoch argwöhnisch, so dass es den Täterinnen nicht gelang die Verkaufskräfte zu betrügen.
Nach dem Auftreten der Frauen zu schließen, waren sie darauf aus, durch ein Verwirrspiel die Geschäftsfrauen zur einer Herausgabe von Bargeld zu veranlassen.

Täterbeschreibung:
1. Weiblich, ca. 40 Jahre alt, ca. 165 cm groß, schwarzes nach oben gebundenes Haar, südosteuropäische Erscheinung; bekleidet mit pinkfarbenen T-Shirt, Jeansrock.
2. Weiblich, ca. 40 Jahre alt, ca. 165 cm groß, braunes Haar, südosteuropäisches Aussehen; bekleidet mit grünem T-Shirt, dunklem Rock.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 20.08.2009
Quelle: Polizeipräsidium München

LAIM-online Newsletter

Soeben ist der neue LAIM-online Newsletter rausgegangen - trotz Hitze, Sommerloch und Wirtschaftskrise prall gefüllt mit Themen aus dem Münchner Westen.

Der LAIM-online Newsletter wird aktuell von 939 Abonnenten gelesen. Sie möchten den LAIM-online Newsletter als Werbeträger für die Angebote und Dienstleistungen Ihres Unternehmens nutzen? Sie erreichen damit viele interessierte Leser direkt vor Ihrer Haustür. Sprechen Sie uns an, wir finden eine attraktive Lösung auch für Ihre Werbung! Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 01.09.2009!

Eingetragen am 19.08.2009

Trickbetrüger unterwegs

Trickbetrüger unterwegsIn letzter Zeit häufen sich in ganz München massiv Trickbetrügereien, bei denen insbesondere Senioren von falschen Handwerkern, Hausmeistern oder Mitarbeitern der Stadtwerke München abgezockt und um Bargeld und Wertgegenstände gebracht werden.

Warnhinweis:
Die Münchner Polizei und die SWM warnen dringend davor, fremde Personen in die Wohnung einzulassen. SWM Mitarbeiter haben immer einen Dienstausweis (großteils mit Foto) dabei. Auch Mitarbeiter von Fremdfirmen, die z.B. für die SWM ablesen, können immer eine Bestätigung der SWM vorweisen.
Darüber hinaus beraten die SWM nicht unangekündigt und ungewollt an der Haustür. Wer sich nicht sicher ist: Lassen Sie den Besucher nicht ins Haus oder in die Wohnung, sondern bitten Sie ihn, kurz vor der Tür zu warten. Unter der Telefonnummer 089-2361-6110 kann man sich bei den SWM erkundigen, ob die Person tatsächlich für die Stadtwerke München tätig ist.
Beim Verdacht auf eine Straftat sofort die Polizei, Telefon 110, verständigen.

Eingetragen am 19.08.2009

Tramfair Openair 2009

Tramfair Openair 2009Am 22. August 2009 ist es endlich wieder soweit, das Tramfair Openair findet ab 15:30 Uhr bei freiem Eintritt auf der Seebühne im Westpark, München statt. Entsprechend den Vorgaben der Stadt ist allerdings um 22:00 Uhr dann Schluß mit den Bands. Weiterfeiern geht aber - der Park ist ja schließlich groß genug...

Endlich ist es offiziell, das Line-Up für's Tramfair steht! Wir feuen uns sehr über die Zusagen folgender Bands: Vaccine, Bojitos, Under Canvas, Chekov, Dunghill, Dear Henry Bliss

Wichtige Hinweise: Das Mitbringen von Glasflaschen, Gläsern und jeglichen anderen Behältnissen aus Glas ist auf der Seebühne verboten!

Tiere (Hunde, Katzen, Kanarienvögel, Schweine etc.) sind auf der Seebühne leider ebenfalls verboten!

Und bei Regen? Eigentlich macht das Feierwerk im August Urlaub. Wir konnten trotzdem die Kranhalle des Feierwerks als Ausweich-Location organisieren. Vielen Dank für die Unterstüzung und Kooperation.
(Foto: Moritz Schlegel)

Eingetragen am 18.08.2009
Quelle: Tramfair Open Air 2009

Premiere für die deutschen Damen bei der Unterwasserhockey-WM

Premiere für die deutschen Damen bei der Unterwasserhockey-WMAn der diesjährigen CMAS-Weltmeisterschaft im Unterwasserhockey (21.-29. August 2009 in Kranj, Slowenien) wird erstmals eine deutsche Damenmannschaft teilnehmen. Seit 1997 wird die 1954 in England gegründete Sportart auch in Deutschland praktiziert.

Die Münchner Hochschulmannschaft ist amtierender deutscher Meister und stellt daher auch sieben der neun Nationalspielerinnen. Bislang tragen die Studentinnen alle Kosten selbst. Sponsoren, die an dem sportlichen, frischen und dynamischen Auftritt teilhaben möchten, wenden sich btte an Marion Brandl.

Mehr Infos und Link zur Live-Übertragung unter http://muenchen.uwsport.de.

Die Spielerinnen: Rauni Ahammer (München), Nora Bechauf (München), Marion Brandl (München), Leonora Brunie (München), Elisabeth Gall (München), Andrea Harsch (München), Elisa Mosler, Kerstin Schillinger, Tatjana Wilk (München).

Faszination Unterwasserhockey
In einem 25 m langen und bis zu 4 m tiefen Becken werden zwei Halbzeiten à 15 Minuten gespielt. Der 1,3 kg schwere Puck darf nur mit dem kurzen Schläger bewegt werden. Die Spielhand ist mit einem silikonummantelten Handschuh vor scharfen Kacheln und gegnerischen Schlägern geschützt.
Jede Mannschaft hat sechs Spieler im Wasser, vier weitere halten sich am Beckenrand für den fliegenden Wechsel bereit. Zwei Schiedsrichter im Wasser und ein Spielleiter über Wasser sorgen für einen fairen Ablauf des Matchs.

Unterwasserhockey (UWH) ist ein schneller, abwechslungsreicher und spannender Sport, bei dem es auf Koordination, Kondition und Geschick ankommt. Teamgeist ist hier noch mehr gefragt als bei anderen Sportarten, denn die Spieler müssen ihre Aktionen mit dem Luftholen abstimmen und sich gegenseitig ablösen: Gutes Zusammenspiel ist essentiell! UWH verlangt besondere Fitness, damit den Spielern bei den charakteristischen Sprints unter Wasser und den Manövern mit dem Puck nicht die Luft ausgeht. Unterwasserhockey ist atemberaubend!
(Werner Brandl)

Eingetragen am 17.08.2009

Straßenbahn übersehen - PKW-Faher schwer verletzt

Straßenbahn übersehen - PKW-Faher schwer verletztEin 52-jähriger Münchner fuhr am Freitag, 14.08.2009, gegen 23.20 Uhr, mit seinem Pkw die Landsberger Straße stadteinwärts. Auf Höhe der Hausnummer 177 wollte er ordnungsgemäß, bei grüner Ampel, auf die Gegenfahrbahn wenden. Zur selben Zeit fuhr ein 30-jähriger Straßenbahnfahrer mit der Tram der Linie 19 die Landsberger Straße ebenfalls stadteinwärts. Der Honda-Fahrer übersah beim Wenden die Tram und es kam zum Zusammenstoß.
Der 52-jährige Münchner erlitt durch den Aufprall eine schwere Gehirnerschütterung und musste zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden. Der Straßenbahnfahrer musste aufgrund eines Schocks vor Ort ambulant behandelt werden. Alle Fahrgäste, die sich zum Unfallzeitpunkt in der Straßenbahn befanden, blieben unverletzt. Der Straßenbahnverkehr der Linie 19 war für eine Stunde unterbrochen.

Eingetragen am 17.08.2009
Quelle: Polizeipräsidium München

Trickbetrug durch einen falschen Mitarbeiter der Wohnungsbaugenossenschaft

Trickbetrug durch einen falschen Mitarbeiter der WohnungsbaugenossenschaftEin bisher unbekannter Täter klingelte am 14.08.2009, gegen 11.00 Uhr, bei einer 91-jährigen Deutschen und gab sich als Mitarbeiter der Wohnungsbaugenossenschaft aus. Er stellte der Rentnerin eine hohe Nebenkostenrückzahlung in Aussicht, verlangte aber im Voraus eine Barzahlung von 100 Euro, um die Überweisung durchführen zu können. Die Rentnerin glaubte dem Mann und übergab ihm die geforderte Summe. Erst später kamen der Seniorin Bedenken und sie verständigte über ihren Sohn die Polizei.

Warnhinweis:
Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang dringend davor, fremde Personen in die Wohnung zu lassen und rät davon ab, sich auf Geldgeschäfte an der Haustür einzulassen. Die Betroffenen sollten unbedingt Rücksprache mit Vertrauenspersonen halten bzw. sich direkt an die Polizei wenden.

Eingetragen am 17.08.2009
Quelle: Polizeipräsidium München

Laimer Sommertheater - So spannend kann Politik sein!

Laimer Sommertheater - So spannend kann Politik sein!Die Laimer Sommerkinoserie kommt gut an. Letzten Mittwoch lief "Bahn unterm Hammer" und Mi. 19.08.09 "Wasser unterm Hammer". Der Eröffnungsfilm "Monsanto - mit Gift und Genen" fand so großen Anklang, dass sich die Veranstalter entschlossen haben, ihn am 26.08.09 ein zweites Mal zu zeigen.
Beide Filme laufen um 19:00h im Firenze, Fürstenriederstr. 139/Nebenraum.
Der Eintritt ist frei!

Eingetragen am 17.08.2009
Quelle: SPD Laim

[Anzeige] Grillfest

GrillfestZu Mariä Himmelfahrt, am 15. August, wird in der griechischen Taverne ELIA in der Agnes-Bernauer-Straße 98 wieder gegrillt.
Es gibt Spanferkel und Lamm vom echten Holzkohlegrill - Sie brauchen nur noch Hunger und gute Laune mitzubringen.

Wir bitten um rechtzeitige Reservierung unter 089-51513763 oder www.taverna-elia.de.

Eingetragen am 14.08.2009

Grünes Ampelmännchen soll Laim Originalität geben

Grünes Ampelmännchen soll Laim Originalität gebenVon einem Berlinaufenthalt zurückkommend - fiel mein Blick auf das Titelbild des Werbe-Spiegels am 1. April 2009 mit dem Motto: "Laim ein eigenes Gesicht geben". Darunter lief ein großes, grünes Männchen mit Hut umgeben von breiten, roten Kreisen auf einer Verkehrsinsel vor dem Laimer S-Bahnhof (Fotomontage). Ich freute mich, dass ich den Aprilscherz gleich auf Anhieb gefunden hatte.

Die Idee war zu absurd, dass das berühmte "Berliner Ampelmännchen", ein Kult-Objekt der früheren DDR, Laim die fehlende Identität bringen sollte, wie der in Laim lebende Künstler Stephan Jherek Rusnak meinte (Artikel S.1, erster Satz).
Auf Seite 4 toppte der Künstler den Wert seines Kunstwerks: Der Ampelmann wird durch Linien mit dem künftigen Fuß- und Radweg verbunden (nach dem Bau der "Umweltverbundröhre"), "damit die Leute wissen, wohin sie gehen müssen, wenn sie zu Fuß in die Innenstadt wollen",so der Künstler.

Über dem Tagesgeschehen vergaß ich den gelungenen "Aprilscherz" im Laufe der Wochen wieder.

Am Mittwoch, 5.August 2009 aber war auf der Titelseite des Werbe-Spiegels zu lesen: "Grünes Ampelmännchen sucht Sponsoren" - Kunstkommission genehmigt Stefan Rusnaks Kunstprojekt am Laimer Kreisel

"Ein Kunstprojekt nimmt Gestalt an. Das grüne Ampelmännchen, das sich der Laimer Architekt Stefan Jherek Rusnak für den Laimer Kreisel einfallen ließ, hat sehr gute Chancen, dem Viertel ein originelles, städtebauliches Licht aufzusetzen." - Au weia!!

Nun wird's also ernst! Auch der BA 25 Laim hat zugestimmt. Also, wenn's die Politiker der Basis wollen, muss überlegt werden, was das Kunstprojekt kostet, das uns Laimern schließlich unsere ganz und gar fehlende Eigenart geben und uns endlich zeigen wird, wo's in die Stadtmitte geht: Da der Künstler das grüne Glas-Männchen auf rotem Kreisgerüst selbst aufstellen kann, kostet es - wie er sagt - nur 50.000 ?.
So viel muss uns Laimern schließlich ein solches Mehrzweckobjekt doch wert sein; besonders da es ja nur" temporär" dort stehen muss. Danach könnte es ja auch einem anderen Münchner Stadtteil ohne Identität wieder "temporäre" Originalität und Orientierung schenken. Doch noch fehlt das Geld!

Ja, hätten wir in Laim auch einen so zügig schreitenden Sigi Sommer wie den beim Marienplatz oder so einen weibsnarrischen Stenz, wie den Fischer an der Münchner Freiheit. Ja, da bräuchten wir unsere Originalität nicht von den Preußen holen.
Die Lisl Karlstadt auf dem Laimer Kreisel würd' vom Verkehr ganz damisch wern.
Aber der Valentin, als Verkehrspolizist auf dem Laimer Kreisel! Dös wär a Hetz: "He, Sie da! Ja, Sie mit dem Radl, herkommen! Wie heißen Sie?" - "Wer?" - "Wie Sie heißen, frag ich!" - "Wrzlbrmpft!" - "Hab ich nicht verstanden!" - "Wrzlbrmpft!" - "Ach, geh weider, du damischer Depp, du!"...

PS 1: Karl Perglau erschuf diese grüne Figur mit Hut (genannt "Ost-Ampelmann") 1961 in Berlin. Er erfand sie als damals leitender Verkehrspsychologe für die Fußgängerampeln der DDR, die vorher nur rot und grün strahlten. Das "Berliner Ampelmännchen" war und ist das identitätsstiftende Maskottchen der Ost-Kultur.

PS 2: Ich habe einen Traum: Für satte 50000 ? ließe sich am Laimer Kreisel ein wunderschönes, blumenbepflanztes Rondell in kürzester Zeit anlegen, dazu in der Mitte ein kleiner, plätschernder Springbrunnen. In der Nacht wäre der von Solarzellen angestrahlt... wenn die Weltwirtschaft wieder boomt!
(Renate Zilcher)

Eingetragen am 13.08.2009

Informationen zur umweltfreundlichen Autowäsche

Informationen zur umweltfreundlichen AutowäscheDie Pflege des Autos in der Waschstraße oder in einer Selbstwascheinrichtung spart nicht nur Wasser, sondern schützt das Grundwasser auch vor Verunreinigungen. Darauf macht das Referat für Gesundheit und Umwelt anlässlich der in den Sommermonaten üblichen, aber aus Umweltschutzgründen höchst problematischen Autowäsche im Freien aufmerksam.

Die in den Waschstraßen verwendete unmweltschonende Technik macht es möglich, dass das Waschwasser immer wieder gereinigt und für zahlreiche Autowäschen wiederverwendet wird. Spezielle Abscheider halten Öl- und Schmierstoffe zurück, die beim Waschvorgang abgespült werden. Das Grundwasser wird so nicht gefährdet. Wer stattdessen zu Hause, auf öffentlichen Straßen oder Plätzen sein Auto wäscht, setzt die Umwelt unnötigen Risiken aus. Über Gullys gelangen Öl und Schmierstoffe in die Kläranlage, über Sickerschächte in das Grundwasser.
Daher hat die Landeshauptstadt München in der so genannten Reinhalteverordnung das Autowaschen, auch wenn nur Wasser und kein Reinigungsmittel verwendet wird, untersagt und ahndet es bei Zuwiderhandlung mit Bußgeld.

Ebenfalls nicht erlaubt ist die Autowäsche auf privatem unbefestigtem Untergrund. Die Gefahr ist zu groß, dass das mit Öl und Schmierstoffen verschmutzte Waschwasser in das Grundwasser oder in den Untergrund einsickert und somit in den Nahrungskreislauf für Mensch und Tier gelangt oder von Pflanzen aufgenommen wird. Auch das Waschen auf privatem, abgedichtetem Untergrund, zum Beispiel asphaltierter Hof oder Garagenvorplatz, sieht das Referat für Gesundheit und Umwelt als sehr kritisch an. Es ist zwar nicht generell verboten, wenn das Grundstück an die öffentliche Kanalisation angeschlossen ist. Allerdings sind diese Flächen nur in den seltensten Fällen gefällemäßig so begrenzt, dass kein verunreinigtes Waschwasser in den Untergrund beziehungsweise in das Grundwasser gelangen kann.
Aus Umweltschutzgründen rät das Referat für Gesundheit und Umwelt daher dringend, Autos in Waschstraßen oder Selbstwascheinrichtungen zu waschen und auf ein Waschen im öffentlichen oder privaten Raum zu verzichten.

Eingetragen am 13.08.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

S-Bahn ausser Takt

S-Bahn ausser TaktAm kommenden Wochenende den 15. und 16. August wird an der im Bau befindlichen S-Bahn-Station "Hirschgarten" an der Friedenheimer Brücker das Dach des Bahnsteigs montiert. Dazu müssen bis zu 2,5 Tonnen schwere Bauteile mit Hilfe eines Schwerlastkrans von der Straße nach unten gehievt weden.

Aus Sicherheitsgründen werden die Oberleitungen abgeschaltet - die S-Bahn kann also nur mit einem Notprogramm unterwegs sein, die alle Linien der Stammstrecke betreffen. Der S-Bahnhof Laim wird nur mit einer eigens eingerichteten Pendel-Linie erreichbar sein, die alle 20 Minuten fährt.

Die Süddeutsche schreibt, welche Linien betroffen sind und was Fahrgäste beachten müssen.
(Foto: MVV GmbH)

Eingetragen am 12.08.2009

Wieder Radlunfall

Wieder RadlunfallAm gestrigen Dienstag, 11.08.2009, gegen 15.15 Uhr, lud eine 32-jährige Italienerin vor dem Anwesen Landsberger Straße 463 aus ihrem VW Golf ihr Reisegepäck aus. Das Fahrzeug war auf dem Parkstreifen vor dem Anwesen geparkt. Die 32-jährige Italienerin stand hinter dem Fahrzeug, nahm ihr Reisegepäck in die Hand, drehte sich nach rechts und trat mit einem Fuß auf den Radweg.

Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 66-jährige Krankenschwester aus Laim mit ihrem Fahrrad ordnungsgemäß auf dem rechten Radweg der Landsberger Straße stadteinwärts. Die Italienerin übersah die von rechts kommende Radfahrerin, die nach rechts auf den Gehweg ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Durch das Ausweichmanöver prallte die Radlerin gegen die an den Gehweg grenzende Hausmauer und stürzte zu Boden.
Die 66-jähriger Laimerin, die keinen Fahrradhelm trug, verletzte sich schwer. Sie musste mit einem Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden.

Eingetragen am 12.08.2009
Quelle: Polizeipräsidium München

Blättern:  << | < |369|370|371|372|373|374|375|376|377|378| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» 13.02. Sachbuchlesung bei Bücher Hacker
» 15.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 15.02. ELSE15
» 16.02. Kretische Tänze
» 17.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 17.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 18.02. Laimer Linedancer
» Kalender
» Alle 417 Termine

Haag Kommunikationsdesign

Lokalnachrichten

Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.03.2025 um 18 Uhr lädt die Pfarrei St. Stephan-Sendling (Zillertalstr....
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit E-Scooter, eine Person verletzt

Laim: Am Dienstag, 04.02.2025, um 05:00 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger mit Wohnsitz im Landkre...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden