7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |281|282|283|284|285|286|287|288|289|290| > | >>
Alles auf Anfang
Der Freistaat will keine oberirdische Einschleifung der U-Bahn in den Pasinger BahnhofDiese Woche hat nun endlich der bayerische Verkehrsminister Martin Zeil der Pasinger SPD geantwortet: Eine Freigabe der Gleise 1 und 2 im Pasinger Bahnhof für die U-Bahn kommt für den Freistaat nicht in Frage.
Damit sind alle diesbezüglichen Überlegungen im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing, aber auch bei der Landeshauptstadt München über den Haufen geworfen. Die SPD-Fraktion im BA 21 wird deshalb in die nächste Sitzung erneut eine entsprechende Anfrage einbringen, um die Realisierungschancen nun konkret für die verbliebenen Streckenführungen prüfen zu lassen. Richard Roth, Sprecher der SPD-Fraktion im BA 21: "Wir hatten eine solche Rückäußerung des Freistaats ja schon befürchtet. Die klare Absage - ohne weiteres Gesprächsangebot - ist für uns aber überraschend. Meine Befürchtung ist, dass die Baukosten sich mit dieser Vorgabe doch erheblich erhöhen können."
Christian Müller, Vorsitzender BA 21: "Leider wird die Nahverkehrsdebatte in München um ein absurdes Detail bereichert. Dafür, dass einige wenige S-Bahnen Richtung Harras fahren können, wird die Verlängerung der U-Bahn mit nicht nur einer kostengünstigen, sondern auch einer verkehrlich optimalen Lösung verunmöglicht. Wir müssen jetzt alles dafür tun, hier einen Ausweg zu finden."
Eingetragen am 30.04.2012
Quelle: SPD Pasing
Räuberischer Angriff mit Schusswaffe auf Taxifahrer
![Räuberischer Angriff mit Schusswaffe auf Taxifahrer](images/news_images/2994.jpg)
Beschreibung der Täter:
- der Täter mit der Waffe war dunkelhäutig, ca. 25-27 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank und hatte kurze, schwarze, krause Haare.
- der zweite Täter war ca. 25 Jahre alt, 165 cm groß und schlank und hatte dunkelbraune, kurze Haare.
- der dritte Täter konnte vom Opfer nicht beschrieben werden.
Eingetragen am 30.04.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Abrocken wie früher - Ü-40 Party an der Landsberger Straße
![Abrocken wie früher - Ü-40 Party an der Landsberger Straße](images/news_images/2995.jpg)
Im Club der Nachtgalerie in der Landsberger Str. 185 können Ü40 jährige am 2. Freitag im Monat auf Rockklassiker und am 4. Freitag auf die Kulthits der 80er abfeiern. Für viele Singles und Paare ist dies in der Zwischenzeit ein beliebter Treffpunkt, um sich mit alten und neuen Freunden zu treffen, zu flirten und abzufeiern.
Jetzt hat die Ü40 Party|rock44 in Zusammenarbeit mit dem Wirtshaus am Bavariapark und der Kongressbar eine zusätzliche, attraktive Partystätte im Herzen von München ? gleich neben der Theresienwiese. Am 16.5 (Mittwoch vor dem Feiertag)ab 21 Uhr heisst es für feierfreudigen und tanzlustigen Ü40 Paare und Singles: Abfeiern wie früher ? auf der Ü40 Kultparty|rock44 im Wirtshaus am Bavariapark und der Kongressbar . Im Saal des Wirtshauses am Bavariapark feiert Ü40 auf die Kulthits der 80er bis heute mit DJ Axel und in der Kongressbar mixt DJ No-quer die Rockklassiker mit den besten Rockschmankerl von heute. Die ersten 200 Gäste werden mit einem Glas Prosecco begrüsst!
Weitere Infos unter www.rock44.de.
Eingetragen am 30.04.2012
Großer Bücherflohmarkt in der Münchner Stadtbibliothek Laim
Der nächste Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Str. 53, findet am Samstag, 28. April, von 10 - 13 Uhr statt.Angeboten werden deutsche und englische Romane, spannende Krimis und Thriller, Sprachkurse, Sachbücher aus den verschiedensten Wissensgebieten, Sprachkurse, Bilderbücher für die Kleinen, Kinder- und Jugendbücher, Spiele, Landkarten und eine große Anzahl an CDs. Für jeden ist etwas dabei! Die Gelegenheit also, sich mit Lektüre für schöne Sommertage einzudecken! Und als besonderes Schmankerl werden auch diesmal Reiseführer, die nicht älter als 2 Jahre sind, gegen einen Artikel freier Wahl eingetauscht!
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 1 27 37 33 - 0.
Eingetragen am 28.04.2012
Emotionale Akzeptanz und Usability - Sabine Haag beim 30. Unternehmerstammtisch in Laim
![Emotionale Akzeptanz und Usability - Sabine Haag beim 30. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/2991.jpg)
Emotion ist ein Teil der Gesamtinformation - so die These von Sabine Haag beim 30. Unternehmerstammtisch in Laim und Recht hat sie allemal: Was wäre die Zirkusnummer ohne Trommelwirbel, der Vampir ohne Nacht und Vollmond? Anhand einfacher Grafiken erläuterte Sabine Haag, welche Bedeutung die emotionale Akzeptanz bei Werbemitteln/Webseiten hat und wie man Emotionen mittels guter Usability (Gebrauchstauglichkeit) richtig zugänglich macht, transportiert und "rüberbringt". Und im Idealfall natürlich den "Haben will"-Kick beim potentiellen Kunden auslöst.
Denn oft ist es doch so: Der Besucher hat Suchmaschinen konsultiert und landet auf der Seite seines Vertrauens, hat also den ersten Schritt bereits getan - steht gewissermaßen schon im Laden. Anstatt diesen Kunden willkommen zu heißen, bei der Hand zu nehmen und zu den angefragten Informationen/Produkten zu führen, vergraulen viele Unternehmen ihre Besucher bereits auf der Startseite - mit irrelevanten Werbesprech, Navigationschaos und schwer zu durchschauenden Strukturen.
Fazit: Behandeln Sie Ihre Besucher so, wie Sie selbst behandelt werden möchten, bieten Sie Ihren Usern eine "erlebte Nutzungsqualität" - nicht umsonst zählen Unternehmen, die diese Grundsätze beherzigen zu den erfolgreichsten der Welt.
Und natürlich lässt sich das Ganze auch auf Werbemittel im Printbereich projezieren.
Die Folien zum Vortrag können Sie wie gewohnt auf der Homepage des Unternehmerstammtisches Laim herunterladen.
Eingetragen am 27.04.2012
Autofahrer übersieht beim Ausparken Motorradfahrer - eine Person schwer verletzt
Laim: Am Donnerstag, 26.04.2012, gegen 14.00 Uhr, wollte ein 37- jähriger Münchner mit seinem Ford Fiesta vom Seitenstreifen aus auf die Landsberger Straße einfahren. Dabei übersah er den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden 17-jährigen Schüler mit seinem Leichtkraftrad. Der Schüler stieß frontal mit seinem Leichtkraftrad gegen die linke Vorderseite des Ford und stürzte zu Boden. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es auf der Landsberger Straße zwischen Donnersberger Brücke und Barthstraße in Richtung stadtauswärts zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr wurde durch Kräfte der Polizeiinspektion 41 (Laim) in die Barthstraße abgeleitet.
Eingetragen am 27.04.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Tag der offenen Tür beim HLC Rot Weiß München
![Tag der offenen Tür beim HLC Rot Weiß München](images/news_images/2984.jpg)
Neben Schnuppertraining in beiden Sportarten, Schießen/Werfen auf die Torhüter, Hockeygeschicklichkeit in verschiedenen Parcours, Schlenztraining und Hockeytennis gibt es auch Dosenwerfen, Sackhüpfen, Laufwettbewerbe, Bobby-Car-Rennen und noch so manches mehr wie z.B. den berühmt-berüchtigten Hockey-Schlumpf. Ein großes Trampolin ist ebenso vorhanden.
Ein Kuchenbuffet, Grillstand und Eistruhe sorgen für das leibliche Wohl.
Um 16 Uhr spielen zudem die 1. Hockey-Herren (1. RL Süd) ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Herren des Münchner Sportclubs (2. BL Süd), um 18 Uhr folgt ein Ligaspiel (1. VL Süd) der 2. Hockey-Herren gegen den ASV 2.
Weitere Informationen auf der Homepage des HLC Rot Weiß München.
Eingetragen am 26.04.2012
S-Bahn München - Liste von Sofortmaßnahmen
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die Ergebnisse des Treffens in der Staatskanzlei zur S-Bahn. "Dass die im Landtagsbeschluss vom April 2010 vorgesehen weiteren Maßnahmen vorgezogen werden sollen, ist ein sinnvolles Ergebnis der Diskussion der letzten Tage" so Andreas Barth, Münchner Sprecher des bundesweiten Verbandes.Die Realisierung der Sendlinger Spange, die vom Landtag ausdrücklich befürwortet wird, ist eine der wichtigsten Maßnahmen für das S-Bahn-System. Zusammen mit dem Umbau des Bahnhofs Laim, der Einbindung die Sendlinger Spange in die S-Bahn-Stammstrecke sowie dem Bau eines Regionalzughaltes an der Poccistraße wird dies spürbare Verbesserungen für die Fahrgäste erzeugen.
Neben dem Maßnahmen auf Münchner Stadtgebiet müssen parallel Engpässe auf den Außenstrecken beseitigt werden. Durch die Tunneldiskussion wurden die Bürger in den S-Bahn-Landkreisen mehr als 10 Jahre lang um die notwendige Weiterentwicklung des für sie so wichtigen Verkehrssystems betrogen.
Um die bisherigen Verzögerungen aufzufangen hat der Fahrgastverband PRO BAHN eine Liste der Sofortmaßnahmen für die Münchner S-Bahn vorgelegt und ist im Internet unter http://www.pro-bahn.de/oberbayern/s-bahn/s-bahn-201204.pdf verfügbar.
Wichtig ist es, den jetzigen Bruch auch dazu zu nutzen, um die Qualität der S-Bahn-Planungen zu steigern. "Der direkte Vergleich zwischen den Umbauplänen für die Bahnhöfe Laim und Sendlinger Tor zeigt große Unterschiede, beispielsweise unnötig lange Fußwege und Angstecken am Bahnhof Laim" so Andreas Barth, Münchner Sprecher von PRO BAHN. Den jetzigen Bruch könne man nutzen, um hier auf eine gute Planungsqualität zu kommen. "Aufgrund der wiederholt guten Erfahrungen mit den Planungsprojekten der MVG wäre es durchaus zu überlegen, der MVG die Planung für Laim gesamthaft zu übertragen - sowohl für die Haltestellen in der Umweltverbundröhre als auch für die S-Bahnsteige." so Andreas Barth weiter.
Eingetragen am 26.04.2012
Quelle: Fahrgastverband Pro Bahn
Plan C: Verbundbahnhof Laim
Es ist ein unwürdiges Kasperltheater, das die Verantwortlichen um den dringend notwendigen Ausbau der Münchner S-Bahn aufführen. Man kann die realistische Lage und die notwendigen Verbesserungen jedem Kommentar in Presse und Rundfunk entnehmen. Eigentlich ist es ganz einfach. Befürworter und Gegner der zweiten Stammstrecke könnten sich ganz leicht auf einen sofortigen Baubeginn des Verbundbahnhofes Laim verständigen. Da könnten alle das Gesicht wahren - aber vor allem den Fahrgästen wäre geholfen. Der S-Bahnhof Laim ist derzeit in einem schlechten Zustand, das Umsteigen der Fahrgäste zwischen den S-Bahnen ist miserabel, zu den überfüllten Bussen noch miserabler. Dieser S-Bahnhof muß viergleisig werden, die Umweltverbundröhre schafft endlich gute Umsteigebeziehungen zur gleichzeitig fertiggestellten Trambahn-Westtangente. Dieses Projekt ist genauso für den zweiten S-Bahntunnel, wie für die Südstrecke oder andere Alternativen notwendig. Man könnte etwas tun, die Bahn müßte bauen, Stadt Land und Bund ihren jeweils gesetzlich vorgegebenen finanziellen Beitrag leisten.In der jetzigen Debatte um den Ausbau der S-Bahn tauchen Namen auf, die in den letzten 25 Jahren bei allen verkehrspolitischen Diskussionen keine Rolle gespielt haben. Da reibt man sich schon verwundert die Augen.
Die Kunst der Politik sollte nicht die Kunst der faulen Kompromisse sein, sondern die Kunst, das Mögliche machbar zu machen.
Mit dem Bau der zweiten Stammstrecke ist es ja nicht getan. Für diese Strecke benötigen wir neue S-Bahnzüge, die neue Abstellgleise und neue Wartungsanlagen brauchen. Man muß dann auch ehrlich sagen, ob es noch eine U-Bahn nach Pasing gibt.
"Wir sind die leeren Versprechungen wirklich leid. Wir wollen ein abgestimmtes Verkehrskonzept für München und für Bayern, das auch klare Aussagen zum Ausbau und zur Elektrifizierung der Strecke nach Mühldorf, zum Erdinger Ringschluß, zur Elektrifizierung der Linie A und zur Elektrifizierung der Strecke nach Lindau enthält, sagt Andreas Nagel, Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste. "Bis zum Sommer, wo es dann wieder um Tariferhöhungen für die MVV-Fahrgäste geht, wollen wir Antworten, schlüssige Antworten!"
Plan C steht übrigens für Consens - auch mit den Fahrgastverbänden.
Eingetragen am 26.04.2012
Quelle: Aktion Münchner Fahrgäste
Tag der offenen Tür beim Tennisclub TC Pasing e.V.
![Tag der offenen Tür beim Tennisclub TC Pasing e.V.](images/news_images/2987.jpg)
Das Progtramm:
Freies Spiel der Gäste untereinander oder mit Mitgliedern entsprechender Spielstärke
Beratung bzgl. Trainingsmöglichkeiten, Spielstärke, Mannschaftsmitgliedschaft
Aufschlagtests mit einem Aufschlag-Geschwindigkeitsmessgerät
Um 13:45 Uhr zeigen die 7 ? 15-Jährigen ihr Können
Schaukampf im Doppel um 14:30 Uhr
Essen und Trinken:
Grillwürstl und Bier vom Fass, je 1,50 ?
Kaffee und Kuchen, je 1,50 ?
Sonstige Getränke, je 1,50 ?
Sonderangebot für Mitgliedschaft:
Interessenten, die sich am "Tag der offenen Tür" als Mitglied anmelden, zahlen für dieses Jahr folgende Jahresbeiträge:
Einzelmitglieder 200,00 ?
Schüler, Studenten über18 Jahre 100,00 ?
Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre 50,00 ?
Eingetragen am 26.04.2012
[Anzeige] We LOVE 90s: Schweißband und Lavalampe reloaded!
![We LOVE 90s: Schweißband und Lavalampe reloaded!](images/news_images/2988.jpg)
neuraum
30.04.2012
Einlass: 22.30 Uhr
Eintritt: 7,00EUR
Special: Smirnoff Ice 4 ?
Eingetragen am 26.04.2012
[Anzeige] Party, Eimer, Weiber undn Bier mit Liveact: Mike Ritter am 4. Mai
Wie jeden Freitag gibt es auch am 04.05. wieder eine zusätzliche Area ? Party, Eimer, Weiber und?n Bier heißt es da im Nachtgalerie CLUB: Mallorca und Aprés Ski Hits all night long. Und das Eimersaufen darf natürlich auch nicht fehlen! Deshalb gibt?s den Eimer (1L) schon ab 6,00 ?. Ganz Malle und Hüttengaudi like, tritt jeden ersten Freitag ein Live-Act im Nachtgalerie CLUB auf, um euch so richtig in Stimmung zu bringen. Die Liste unserer Mallorca Stargäste ist lang, Partyhero Rick Arena, P.S. Alex, Lorenz Büffel, Markus Becker und viel mehr waren auch schon bei uns.Und diesmal sorgt unser lokaler Schlager Matador Mike Ritter für eine Vollgas Abfahrt und gute Laune!
Nachtgalerie
Halle: Partysound
Clubbing Room: Black & R'n'B
Club: Mallorca & Aprés Ski Hits
Beginn ab 22.30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Getränke ab 50 Cent
Eingetragen am 26.04.2012
Cynthia Gaßmann aus Laim am Girls- und Boys-Day zu Gast im Landtag
![Cynthia Gaßmann aus Laim am Girls- und Boys-Day zu Gast im Landtag](images/news_images/2990.jpg)
"Ziel der Veranstaltung ist, den Jugendlichen weitere berufliche Möglichkeiten zu zeigen und die Neugierde auf neue Berufsfelder zu wecken", so Dr. Bernhard. "Wir wollen Frauen und Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe im Energiebereich motivieren und im Gegenzug den Buben die Sozial-, Erziehungs- aber auch Dienstleistungsberufe präsentieren", betonte der Landtagsabgeordnete.
Wie Politik in Bayern funktioniert, welche Abläufe es gibt und wie politische Ideen umgesetzt werden, war ebenfalls ein Teil des Aktionstags. Der Girls` und Boys` Day bot den Jugendlichen die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit "ihren" Abgeordneten. "Ich bin sehr froh über das Interesse der Jugendlichen an der Politik", so Dr. Bernhard. In der Diskussion wurde deutlich, was die Jugend von heute bewegt und welche Forderungen und Wünsche sie an die Politik richtet. "Mit dem Aktionstag gewinnen somit alle." so Dr. Bernhard abschließend.
Eingetragen am 26.04.2012
Maifest auf dem Laimer Anger
![Maifest auf dem Laimer Anger](images/news_images/2983.jpg)
Nicht zuletzt dank der Unterstützung des Bezirksausschusses BA25 Laim und vieler Sponsoren aus der Laimer Geschäftswelt erwartet die Besucher wieder ein buntes volkstümliches Unterhaltungsprogramm und auch die kleinen Laimer können sich bei traditionellen Kinderspielen und Kasperltheater mit dem Laimer Puppenschrank vergnügen.
Das Programm zur Maifeier:
Gegen 11 Uhr beginnt der Biergartenbetrieb mit Bratwürstl, Steckerlfisch, Kaffee, Kuchen und Crêpes, dazu spielt die Aubinger Dorfmusi auf. Gleich nach dem 12-Uhr-Läuten von St. Ulrich erfolgt eine ökumenische Maibaumsegnung direkt am laimer Anger. Das Aufstellen erfolgt dann mithilfe von Schwalbern mit Hand- und Muskelkraft
Das Unterhaltungsprogramm bestreiten diesmal die Kindersinggruppe der Pfarrei 12 Apostel, die Tanzgruppe der Hortkinder von St. Ulrich, Geigerstoana Volkstanzkreis, die Riesengebirgs -Trachtengruppe "Rübezahl" und auch die Hachinger Burschen (ja, die Maibaum-Diebe) kommen zum Schuhplatteln.
Für Kinder findet ein Unterhaltungsprogramm mit Kinderkarussell und Kasperltheater bei freiem Eintritt statt. Auch für Menschen, die nicht oder nicht mehr so gut zu Fuß sind, haben die Laimer Maibaumfreunde vorgesorgt. Auf Wunsch wird am Tisch bedient, zudem ist ein behindertengerechtes WC vorhanden.
Die Laimer Maibaumfreunde freuen sich auf Ihren Besuch zum Maitanz am Laimer Anger, zu erreichen mit der U-Bahn U5 Laimer Platz bzw. Straßenbahnhaltestelle Fürstenriederstraße der Linie 19 oder mit der Buslinie 51. Und mit vielen S-Bahnen der Stammstrecke. Weitere Informationen auf der Vereinsseite unter www.laimer-maibaumfreunde.de.
Achtung: Helfer gesucht!
Wie die letzten Jahre, wird uns auch heuer wieder der 1. Mai mit unserer Veranstaltung "Maitanz am Laimer Anger" das Äußerste abverlangen - sei es beim Auf- bzw Abbau oder der geordnete Programmablauf. Für die Veranstaltung suchen wir noch fleissige Helfer, die uns beim Auf- und Abbau helfen und auch während des Festes da und dort tatkäftig zupacken können. Bitte melden Sie sich unter der Tel. 581340 bei Herrn Rotter oder unter 089-581340 bei Herrn Rotter an, dort gibt es weitere Informationen. Ebenso ist wie jeder Verein natürlich auch für finanzielle Unterstützung dankbar. Auf Wunsch kann Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Konto-Nr. 87216792 bei der Stadtsparkasse München, BLZ 70150000.
Eingetragen am 24.04.2012
Innenminister Joachim Herrmann in Neuhausen-Nymphenburg
![Innenminister Joachim Herrmann in Neuhausen-Nymphenburg](images/news_images/2982.jpg)
Durch die veränderten Lebensgewohnheiten in einem digitalen Zeitalter spielen die Themen Freiheit und Sicherheit, bezogen auf die virtuelle Welt eine immer größere Rolle im gesellschaftlichen Diskurs und finden ihren entsprechenden Platz auch in den Medien. Hier sind die Stichworte unter Anderem: Urheberrecht, Onlinebetrug, Datenklau, ACTA und Vorratsdatenspeicherung sowie die verpflichtende Verwendung von Klarnamen im Netz. Aber auch bei Themen außerhalb des Bereichs der sog. "Netzpolitik" stehen einige Punkte im Abwägungsbereich "Freiheit&Sicherheit" zur Debatte. Die Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten oder aber auch die Verwendung von Mautdaten zur Verbrechensbekämpfung, unterschiedliche Positionen zum Thema Jugendstrafrecht, der Verfassungsschutz, die Bedrohung durch terroristische Vereinigungen usw. sind mitunter Streitpunkte in der politischen Auseinandersetzung. Die CSU Neuhausen-Nymphenburg freut sich auf eine spannende Diskussion.
Eingetragen am 23.04.2012
Blättern: << | < |281|282|283|284|285|286|287|288|289|290| > | >>