7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |180|181|182|183|184|185|186|187|188|189| > | >>
Pkw-Fahrer prallt gegen Lichtmast und wird schwer verletzt
![Pkw-Fahrer prallt gegen Lichtmast und wird schwer verletzt](images/news_images/4545.jpg)
Trotz seiner Verletzungen versuchte er im Anschluss daran zu flüchten. Er konnte von Zeugen festgehalten und der anschließend eintreffenden Polizei übergeben werden. Der 29-Jährige wurde bei dem Aufprall schwer verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Dort wurde er, auch aufgrund seiner psychischen Auffälligkeiten, stationär aufgenommen. An dem Pkw und dem Lichtmasten entstand ein Schaden von ca. 13.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeugs musste die Fürstenrieder Straße sowie die Ammerseestraße kurzzeitig komplett gesperrt werden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
Eingetragen am 21.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] WEIN.GUT Öffnungszeiten zu Weihnachten und Neujahr
![WEIN.GUT Öffnungszeiten zu Weihnachten und Neujahr](images/news_images/4543.jpg)
damit im Trubel vor den Feiertagen noch genug Zeit bleibt sich um die festlichen Getränke zu kümmern, haben wir noch zwei Tage zusätzlich geöffnet.
Unsere Öffnungszeiten sind damit:
Montag 21.12. >> 15:00 - 18:30
Dienstag 22.12. >> 15:00 - 18:30
Mittwoch 23.12. >> 15:00 - 18:30
Mittwoch 30.12. >> 15:00 - 18:30
Nach einem turbulenten Jahr freuen auch wir uns auf etwas Ruhe über die Feiertage. Wir stehen dann wieder ab Donnerstag den 07.01.2016 zu unseren Öffnungszeiten zu Ihrer Verfügung.
WEIN.GUT wünscht ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Eingetragen am 18.12.2015
5.000 Euro für das soziale Unterstützungsnetzwerk DEIN NACHBAR e.V.
![5.000 Euro für das soziale Unterstützungsnetzwerk DEIN NACHBAR e.V.](images/news_images/4540.jpg)
Im genossenschaftlichen Sinn nutzen Menschen die Hilfsangebote und bringen sich gleichzeitig nach ihren Möglichkeiten aktiv in die Gemeinschaft ein. So entsteht ein unbürokratisches, kostengünstiges und verbindliches Netzwerk unter fachkundiger Leitung. DEIN NACHBAR e.V. versteht sich zudem als soziale Begegnungsstätte und bietet regelmäßig Vorträge und Veranstaltungen für Helfer und Hilfsbedürftige an.
Die aktuelle Spende von 5.000 Euro des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank ermöglicht nun den weiteren Ausbau des Vereins und unter anderem auch die Durchführung eines festlichen Weihnachtsabend für hilfsbedürftige ältere Menschen.
Eingetragen am 17.12.2015
Öffnungszeiten der städtischen Dienststellen zwischen den Jahren
![Öffnungszeiten der städtischen Dienststellen zwischen den Jahren](images/news_images/4541.jpg)
Am Heiligen Abend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember, sowie an Heilig-Drei-König, 6. Januar, haben die Dienststellen geschlossen. Dazu zählen folgende Einrichtungen mit Publikumsverkehr:
- das Kreisverwaltungsreferat und seine Außenstellen (u.a. die Bürgerbüros, die Bezirksinspektionen sowie die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Eichstätter Straße)
- die Stadt-Information im Rathaus. Diese ist zudem am Samstag, 2. Januar, geschlossen.
- alle Einrichtungen des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) einschließlich der Wertstoffhöfe, der Halle 2 und des Infocenters. Die Halle 2 ist auch am Samstag, 2. Januar, geschlossen.
- Kassen- und Steueramt, Herzog-Wilhelm-Straße 11
Der PlanTreff – die Informationsstelle zur Stadtentwicklung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung ist in den Weihnachtsferien ab Donnerstag, 24. Dezember, bis Mittwoch, 6. Januar, geschlossen. Der PlanTreff ist während dieser Zeit via Fax unter 2 33-2 71 51 oder per E-Mail an plantreff@ muenchen.de erreichbar.
Die Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München im Rathaus ist vom 24. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt, Bayerstraße 28a, ist teils nur eingeschränkt erreichbar, teils geschlossen:
- Die „Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen“ ist an allen Werktagen geöffnet, allerdings mit eingeschränkten Telefon- und Öffnungszeiten: Montag, 28. Dezember, bis Dienstag, 5. Januar, sind die Telefon- und Sprechzeiten von 9 bis 12 Uhr. In dieser Zeit bleibt am Nachmittag die Beratungsstelle geschlossen.
- In der „Beratungsstelle zu sexuell übertragbaren Krankheiten einschließlich AIDS“ ist von Montag, 28. Dezember, bis Mittwoch 30. Dezember, keine Testung möglich, Befunde werden mitgeteilt. Von Montag, 4. Januar bis Dienstag, 5. Januar, bleibt die Beratungsstelle geschlossen.
- Die „Ambulanz für sexuell übertragbare Infektionen“ (gynäkologische Sprechstunde) ist von Mittwoch, 23. Dezember, bis einschließlich Dienstag, 5. Januar, geschlossen.
- Das „Meldewesen für nichtärztliche Heilberufe“ (Medizinalpersonenkartei, Anmeldung für Heil- und Heilhilfsberufe) bleibt am Dienstag, 29. Dezember, nachmittags geschlossen.
- Die Gesundheitsberatung im Hasenbergl, Wintersteinstraße 14, ist von Donnerstag, 24. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 10. Januar, geschlossen.
- Das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, ist von Donnerstag, 24. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Januar, geschlossen. Die Fachbereiche des Referates für Bildung und Sport (RBS) sind wie folgt geöffnet:
- Der Parteiverkehr in der Kita-Gebührenzentrale, Landsberger Straße 30, findet auch während der Weihnachtsferien statt. Der Telefondienst unter 2 33-9 67 70 dagegen wird von 24. Dezember bis 6. Januar nicht angeboten.
- Die Elternberatungsstelle Kita, Landsberger Straße 30, Telefon 2 33- 9 67 71, hat an den Werktagen – außer Heilig Abend und Silvester – normal geöffnet.
- Die Elternberatungsstelle für den Grundschulbereich, Landsberger Straße 30, ist vom 24. Dezember bis 6. Januar geschlossen.
- Das Amt für Ausbildungsförderung (AfA), Neuhauser Straße 39, hat folgende geänderte Öffnungszeiten: Am Dienstag, 29. Dezember, ist der Infopoint für persönliche Vorsprachen (13 bis 17 Uhr) geschlossen.
Eingetragen am 17.12.2015
Umfrage beendet
Wir beenden unsere Umfrage zum Thema "Flüchtlingsunterbringung auf dem Areal des ehem. Tramdepots Zschokke- / Westendstraße" und stellen fest, das keine unserer Umfragen vorher die Gemüter derart erhitzt hat wie diese. Insgesamt haben 2404 Besucher Ihre Stimme abgegeben. Nachdem im Frühjahr die Befürworter klar vorn lagen, hat sich dieser Trend mit den Monaten fast schon ins Gegenteil verkehrt. Nunmehr sind die Gegner mit rund 200 Stimmen im Vorteil.Klar, repräsentativ ist das alles nicht, jedoch lassen sich durchaus Stimmungen einfangen. Auch ändert unsere Abstimmung natürlich nichts an der Tatsache, dass inzwischen Baukräne angerückt sind und ein Teil der Unterkünfte bereits hochgezogen worden.
In der folgenden Tabelle sehen Sie nun die Abstimmungsergebnisse der Umfrage zum Thema "Flüchtlingsunterbringung auf dem Areal des ehem. Tramdepots Zschokke- / Westendstraße".
Auswahl | Stimmen | Grafik | Prozent |
Ja, herzlich willkommen! Gebt den Menschen eine Unterkunft - aber auch eine Perspektive! | 996 | 41.43 % | |
Ja, aber die Stadt muss transparent über die Planungen informieren. | 161 | 6.70 % | |
Ich habe dazu keine Meinung. | 15 | 0.62 % | |
Nein, ich denke, dass das Gelände für die Flüchtlingsunterbringung ungeeignet ist. | 33 | 1.37 % | |
Nein, ich will keine Flüchtlinge in Laim. | 1199 | 49.88 % |
Eingetragen am 17.12.2015
[Anzeige] Friedenstanz: Eine bewegte TanzReise durch die Rhythmen des Lebens
![Friedenstanz: Eine bewegte TanzReise durch die Rhythmen des Lebens](images/news_images/4539.jpg)
Frieden ist in jedem Menschen angelegt und normalerweise ein tiefes Bedürfnis. Nicht nur im Außen, sondern in unserem Inneren spüren wir, dass die „wahren Schlachtfelder“ in uns Selbst toben. Einerseits verspüren wir den starken Wunsch nach Entwicklung und Veränderung, andererseits sind wir konfrontiert mit unserer Trägheit und unseren Ängsten: hoffentlich bleibt erst einmal alles wie es ist! In unserem Inneren bewegen wir uns ständig im Spannungsfeld zwischen Trägheit und Veränderung und müssen uns damit auseinandersetzen – ob wir wollen oder nicht.
Der Tanz zwischen diesen beiden Polen birgt das Potential zu tiefen inneren Frieden, der sich auch im Außen zeigt. Die Energie, die Du im Tanz freisetzt, führt Dich in das Mysterium Deines fühlenden Körpers - direkt in Dein Herz! Erlebe Dich als Teil von allem was ist und gebe Dich Deinen Gefühlen in tiefer Verbundenheit mit der Schöpfung hin. Hier ist Raum für Dich und dem was Dich wirklich bewegt - ohne Wertung und Leistungsgedanken.
Auf 100 qm Fläche tanzen wir für Frieden in uns und mit Menschen, für die Liebe, Achtung, Toleranz und gegenseitige Wertschätzung wichtige Lebenswerte sind. Wir tanzen, weil wir einen freien Geist in einem freien Land entfalten können und unsere Fähigkeiten mit unseren Möglichkeiten leben können.
Begegne der Schönheit des Lebens in Deinem Tanz, stärke Deine Lebensfreude und verbinde Dich mit Deiner Lust am Sein!
In dieser 3-stündigen, freien Tanz- und Bewegungsmeditation begegnest Du fünf verschiedenen Rhythmen und Seinszuständen. Die Musik hilft Dir von Moment zu Moment verborgene Kräfte freizusetzen und tiefer einzutauchen in einen Raum von Frieden und Verbundenheit. Bei Tee und Knabbereien können wir uns abschließend austauschen.
Wann: Freitag, 18.12.2015 von 18 – 22 Uhr
Wo: EZETTHERA - Europäisches Zentrum für Tanztherapie, Geyerspergerstraße 25, 80689 München
Preis: 10 € und was es Dir wert ist
Anmeldung: info@lebenstanz.com oder telefonisch: 0171 / 1 47 95 69
Die Einnahmen gehen an den Verein Orienthelfer e.V.
Kleidung zum Wechseln, Socken. Der fußbodenbeheizte Tanzraum lädt ein zum barfuß tanzen. Für Knabbereien und Tee ist gesorgt. Wer möchte bringt eigene Kekse mit. Ich freue mich vielen tanzfreudigen Menschen zu begegnen.
Eingetragen am 16.12.2015
Unfall bei polizeilicher Einsatzfahrt
![Unfall bei polizeilicher Einsatzfahrt](images/news_images/4538.jpg)
An der Einmündung zur Von-der-Pfordten-Straße zeigte es für sie Rotlicht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand übersah und überhörte ein 26-jähriger Münchner, der bei Grünlicht mit seinem Ford von der Von-der-Pfordten-Straße in die Landsberger Straße nach links abbiegen wollte, das Polizeifahrzeug. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw.
Der 25-jährige Polizeibeamte wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Die weiteren, am Unfall beteiligten Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 7.500 Euro.
Während der Unfallaufnahme musste die Landsberger Straße im Unfallbereich in Richtung stadtauswärts für ca. eine dreiviertel Stunde komplett gesperrt werden. Dadurch kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen.
Eingetragen am 15.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Zweiter Anlauf: Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim
![Zweiter Anlauf: Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim](images/news_images/4531.jpg)
So wird den Laimern nun zum zweiten mal Gelegenheit gegeben, sich zu aktuellen Entwicklungen und Themen im Stadtbezirk zu informieren, sich zu Wort zu melden, Anträge zu stellen und abzustimmen.
Zu Beginn der Versammlung informieren Stadtrat, Bezirksausschuss und Polizei über aktuelle Entwicklungen in München und im Stadtbezirk.
Aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk
Sicherheitsbericht der Polizei
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
Die Stadt antwortet
Abstimmung über eingebrachte Anträge
Alle Besucher der Bürgerversammlung werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken.
Bürgersprechstunde
Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter der Münchner Verkehrsgesellschaft, der Polizeiinspektion, der Stadtverwaltung und des Bezirksausschusses für Ihre Fragen zur Verfügung.
Eingetragen am 14.12.2015
Schadensträchtiger Einbruch in Doppelhaushälfte
![Schadensträchtiger Einbruch in Doppelhaushälfte](images/news_images/4536.jpg)
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Berchemstraße Wahrnehumgen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Berchemstraße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 14.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Dämmerungswohnungseinbrüche im Münchner Westen mit Täterkontakt
![Dämmerungswohnungseinbrüche im Münchner Westen mit Täterkontakt](images/news_images/4537.jpg)
Täterbeschreibung:
Zwei männliche Personen, beide Mitte bis Ende 20 Jahre alt, beide ca. 175 cm groß, eine Person führte einen dunklen Rucksack mit sich.
Der zweite Fall ereignete sich ebenfalls am Samstag, 12.12.2015, gegen 18.05 Uhr. Hier versuchten zwei bislang unbekannte Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Lochhausen, Im Stocket, einzubrechen. Als sie bereits ein Fenster aufgebrochen hatten, wurden sie vom Nachbarn überrascht und vertrieben. Auch sie konnten unerkannt entkommen.
Täterbeschreibung:
Zwei männliche dunkel gekleidete Personen. Weiteres ist nicht bekannt.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 14.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Nikolausfeier der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V.
![Nikolausfeier der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V.](images/news_images/4534.jpg)
Dafür sorgte zum einen die Fronleichnamer Saitenmusi, die aus Gitarre und Hackbrett leise weihnachtliche Weisen zauberten. Zum anderen versuchten Doris und Franzi Kreuzer von den Apostelschützen sowie Bezirksrat Hubert Dorn mit humorvollen aber auch nachdenklichen Texten und Gedichten auf das Wesentliche der kommenden Feiertage hinzuweisen - und das sollte sich eben nicht auf üppiges Essen und teure Geschenke beschränken.
![Nikolausfeier der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V. Nikolausfeier der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V.](images/news_images/4534_1.jpg)
Die Verbundenheit mit der Schützengesellschaft D'Donnersberger 08 reicht bis in die Gründungsjahre der Apostelschützen zurück, die heuer ihr 35-jähriges Vereinsjubiläum feiern konnten. Weitere Informationen zur Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V. sowie aktuelle Schützentermine und Punktestände finden Sie auf der Homepage der Schützen.
Eingetragen am 11.12.2015
Schadensträchtiger Einbruch in Doppelhaushälfte
![Schadensträchtiger Einbruch in Doppelhaushälfte](images/news_images/4535.jpg)
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Aindorferstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Aindorferstraße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 11.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Vorsicht: Enkeltrickbetrüger erneut aktiv!
![Vorsicht: Enkeltrickbetrüger erneut aktiv!](images/news_images/4532.jpg)
Warnhinweis:
Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang dringend davor, angeblichen Verwandten, die sich lediglich telefonisch melden, für etwaige Investitionen Geldbeträge zur Verfügung zu stellenDie Angerufenen sollten unbedingt Rücksprache mit Vertrauenspersonen halten bzwsich direkt an die Polizei wenden.
Die Tipps Ihrer Münchner Polizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
- Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
- Ändern Sie Ihren Eintrag im Telefonbuch, indem Sie Ihren Vornamen abkürzen.
- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110.
Eingetragen am 10.12.2015
Quelle: Polizeipräsidium München
Neuer Aufzug in der Alten Heimat nimmt Fahrt auf
![Neuer Aufzug in der Alten Heimat nimmt Fahrt auf](images/news_images/4530.jpg)
"Mir war es in der ganzen Zeit immer ein ganz wichtiges Anliegen, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alten Heimat zu vermitteln, dass sie sich auf uns verlassen können", berichtet Kommunalreferent Markwardt. "Darum war es weder für mich noch die GEWOFAG als unseren Baudienstleister ein bloßes Lippenbekenntnis, wenn wir versprachen, wir kümmern uns um den Lift." Der Dank des Referenten ging an die Bewohnerinnen und Bewohner des Thomas-Wimmer-Hauses. Denn sie alle brachten viel Geduld auf.
Neben dem jetzt funktionierenden Aufzug wurde auch der Eingangsbereich der in den 50-er Jahren errichteten Siedlung neugestaltet und mit Rampen für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer als barrierefreiem Zugang zum Thomas- Wimmer-Haus ausgestattet.
Eingetragen am 09.12.2015
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Adventskonzert mit der Chorgemeinschaft St. Willibald
![Adventskonzert mit der Chorgemeinschaft St. Willibald](images/news_images/4527.jpg)
Programm:
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
• Machet die Tore weit (Kantate zum 1. Advent)
Gottfried August Homilius (1714-1785)
• Frohlocke, Zion, dein Erlöser (Kantate zum 3. Advent)
• Auf, auf, ihr Herzen, seid bereit (Kantate zum 4. Advent)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
• Quem vidistis, pastores? (Motette)
(Text und Überarbeitung von Fortunato Santini)
Mitwirkende:
Ursula Mann, Sopran
Ulrike Buchs-Quante, Alt
Marcel Görg, Tenor
Hartmut Elbert, Bass
Chorgemeinschaft St. Willibald
Orchester: Mitglieder Münchner Symphonieorchester
Leitung: Toni Zahnbrecher
Eintrittskarten:
18 € / 15 € an der Abendkasse
Wo? Pfarrkirche St. Willibald, München-Laim, Agnes-Bernauer-Str. 181, 80687 München
Wann? Sonntag, 13. Dezember 2015, 17.00 Uhr
Eingetragen am 07.12.2015
Blättern: << | < |180|181|182|183|184|185|186|187|188|189| > | >>