7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |106|107|108|109|110|111|112|113|114|115| > | >>
Maifest auf dem Laimer Anger
![Maifest auf dem Laimer Anger](images/news_images/5649.jpg)
Gegen 11 Uhr beginnt der Biergartenbetrieb mit Bratwürstl, Steckerlfisch, Fischsemmeln, Crêpes, Kaffee und Kuchen.
Nicht zuletzt dank der Unterstützung des Bezirksausschusses BA25 Laim und vieler Sponsoren aus der Laimer Geschäftswelt erwartet die Besucher wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm und auch die kleinen Laimer können sich bei traditionellen Kinderspielen, einem kostenfreien Kinderkarussell und einer Kasperltheater-Vorstellung mit dem Laimer Puppenschrank vergnügen - 15:00 Uhr beginnt die Vorstellung. Am Nachmittag wird es zudem eine Schauturnen-Vorführung des SV Laim geben. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Band "The Blue Birds" und dabei darf auch gerne das Tanzbein geschwungen werden. Tanzvorführungen gibt es auch wieder von der Riesengebirgs-Volkstanzgruppe "Rübezahl", ebenso zeigen die "Wild Horse City Dancers" und die "Tröpferl Volkstanzgruppe" ihr Können.
Die Laimer Maibaumfreunde freuen sich auf Ihren Besuch zum Maifest am Laimer Anger, zu erreichen mit der U-Bahn U5 Laimer Platz bzw. Straßenbahnhaltestelle Fürstenriederstraße der Linie 19 oder mit der Buslinie 51. Weitere Informationen auf der Vereinsseite unter www.laimer-maibaumfreunde.de.
Achtung: Helfer gesucht!
Wie die letzten Jahre, wird uns auch heuer wieder der 1. Mai mit unserer Veranstaltung "Maitanz am Laimer Anger" das Äußerste abverlangen - sei es beim Auf- bzw Abbau oder der geordnete Programmablauf. Für die Veranstaltung suchen wir noch fleißige Helfer, die uns beim Auf- und Abbau helfen und auch während des Festes da und dort tatkräftig zupacken können. Bitte melden Sie sich unter 089-581340 bei Herrn Rotter an, dort gibt es weitere Informationen. Ebenso ist wie jeder Verein natürlich auch für finanzielle Unterstützung dankbar. Auf Wunsch kann Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. IBAN: DE03701500000087216792.
Foto: Günter Kern
Eingetragen am 23.04.2019
Bücherschrank in Laim wieder repariert
![Bücherschrank in Laim wieder repariert](images/news_images/5650.jpg)
Der Schrank war noch kein Jahr in Betrieb, als eine der gläsernen Schiebetüren durch eine Attacke von Unbekannten beschädigt wurde. Diese sinnlose Aktion löste bei allen Paten in der Gruppe, die den Schrank täglich abwechselnd betreuen, Unverständnis und Enttäuschung aus. Die beschädigte Scheibe ersetzten sie notdürftig mit Pappe und Folie. Die Nutzung war deshalb nur noch eingeschränkt möglich.
Nun ist die neue Scheibe montiert und das Bücherangebot ist wieder rundum sichtbar. Es findet nach wie vor regen Zuspruch. Die Gruppe der Pat*Innen will sich weiterhin für ihren Bücherschrank auf dem Laimer Anger engagieren und vertrauen ihn der Aufsicht und Fürsorge der Vorübergehenden an.
Und jeweils am zweiten Donnerstag im Monat trifft man sich bei freiem Eintritt im INTERIM während der Jam-Session, um sich auszutauschen und natürlich, um Musik zu hören.
Text u. Foto: Werner Brandl
Eingetragen am 23.04.2019
Late Night Lernen in der Stadtbibliothek Laim - für die Abschlussprüfung lernen bis 21 Uhr
![Late Night Lernen in der Stadtbibliothek Laim - für die Abschlussprüfung lernen bis 21 Uhr](images/news_images/5648.jpg)
Für viele Jugendliche in Bayern beginnt im April nicht nur der Frühling, sondern auch der Lernstress für die Abschlussprüfungen: schon Ende April geht’s los mit der Mittleren Reife an den Realschulen, Anfang Mai starten die schriftlichen Prüfungen für's Abi, den Abschluss bilden der "Quali" und der Mittlere Schulabschluss an den Mittelschulen im Juni. Und immer mehr Kids, die sich allein oder in Gruppen auf die Prüfungen vorbereiten, entdecken die Bibliothek als idealen Lernort für sich: hier kann man sich unkompliziert verabreden und in entspannter Arbeitsatmosphäre konzentriert arbeiten, dabei das kostenlose WLAN nutzen und auf ein breites Angebot an Material zum Lernen und Nachschlagen zurückgreifen.
Für die heiße Phase der Prüfungsvorbereitungen bieten die Münchner Stadtbibliotheken „Late Night Lernen“ an: an mehreren Tagen bleibt die Bibliothek für Lernende bis 21 Uhr geöffnet, damit sie noch länger und intensiver für die Abschlussprüfungen lernen können.
Die Termine in der Stadtbibliothek Laim sind
Dienstag 30. April
Donnerstag 2. Mai
Dienstag 7. Mai
Dienstag 25. Juni
Mittwoch 26. Juni und
Donnerstag 27. Juni.
Nähere Infos und die Termine in den anderen Münchner Stadtbibliotheken unter 0 89/ 1 27 37 33 oder www.muenchner-stadtbibliothek.de.
Foto: MSB Eva Jünger
Eingetragen am 21.04.2019
Fahrraddiebstahl - Guter Rat ist nicht teuer
![Fahrraddiebstahl - Guter Rat ist nicht teuer](images/news_images/5645.jpg)
1. Schließen Sie ihr Fahrrad immer mit einem Panzerkabel, Stahlbügel oder einer Stahlkette an einen festen Gegenstand. Dies gilt auch für Fahrradabstellräume.
2. Vergessen sie nicht auch einzelne Fahrradteile zu sichern. Die Schnellspanner von Sattel, Vorder- und Hinterrad lassen sich durch codierte Verschraubungen ersetzen.
3. Füllen Sie für Ihr Fahrrad einen Fahrradpass aus. Dies erleichtert der Polizei die Ermittlung Ihres gestohlenen Rades. Den Fahrradpass gibt es bei jeder Polizeidienststelle oder als kostenlose App für Ihr Handy.
Ihre Laimer Polizei gibt Ihnen gerne weiterführende Informationen (Tel. 089-546520).
Foto: Polizei Sendling
Eingetragen am 18.04.2019
Quelle: Polizeiinspektion 41 München Laim
Ehemalige Tengelmann-Zentrale wird abgerissen
![Ehemalige Tengelmann-Zentrale wird abgerissen](images/news_images/5646.jpg)
Die Landsberger Straße zwischen Patentamt und Pasing bietet bis auf wenige Ausnahmen wenig schöne Ansichten und ist vor allem für eines bekannt: Zweckmäßige Betonklötze in denen unzählige Büros untergebracht sind. Für einige wenige davon scheinen sich die Architekten wirklich ein paar Gedanken zur Ästhetik gemacht zu haben - für andere hingegen können sie sich getrost das Lehrgeld wiedergeben lassen.
Auf den Gelände der ehemaligen Tengelmann-Verwaltung kommt nun noch ein großes Büroareal hinzu. Die AXA Investment Managers – Real Assets hat von einer Tengelmann-Tochtergesellschaft das 14.100 m² große Grundstück erworben und plant den Neubau eines Bürokomplexes. Derzeit werden die sich auf dem Gelände befindenden Gebäude abgerissen, so musste neben den Tengelmann-Büros auch der Möbelhändler "Who´s perfect" weichen, dessen Gebäude noch duch eine Künstlergruppe zwischengenutzt wurden..
Der neue Bürokomplex soll eine Bruttogrundfläche von rund 45.000 m² haben. Eine Baugenehmigung ist erteilt, bereits 2022 sollen die Gebäude bezugsfertig sein.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 18.04.2019
Flohmarkt in Fronleichnam
![Flohmarkt in Fronleichnam](images/news_images/5642.jpg)
Anmeldung zum Verkauf ab sofort im Pfarrbüro oder unter fronleichnam.muenchen@ebmuc.de.
Standgebühr 5€, Tische werden gestellt, Aufbau ab 16:00 Uhr.
Flohmarkt nur bei gutem Wetter (Info dazu unter: www.kindergarten-fronleichnam.de).
Eingetragen am 17.04.2019
Notbremsung durch Linienbus - acht verletzte Fahrgäste
![Notbremsung durch Linienbus - acht verletzte Fahrgäste](images/news_images/5644.jpg)
Zeitgleich führte die Münchner Verkehrspolizei im Bereich der Fürstenrieder Straße, Ecke Taeutterstraße vor dem dortigen Schulzentrum eine stationäre Verkehrskontrolle durch und benutzte hierzu gut sichtbar die rechte von drei Fahrspuren zur Anhaltung der Pkws. Als sich der Linienbus der Kontrollstelle näherte, sah der Busfahrer aus bislang ungeklärter Ursache zu spät einen Pkw, der gerade kontrolliert wurde. Er musste stark bremsen und dabei wurden insgesamt acht Fahrgäste im Alter von 12 bis 60 Jahren verletzt (die meisten wurden nur leicht verletzt). Ein 51-jähriger Münchner musste aufgrund seiner Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug kam es nicht.
Im Bus wurde zudem eine gläserne Trennschutzwand beschädigt. Insgesamt beträgt der Sachschaden ca. 1.000 Euro.
Eingetragen am 17.04.2019
Quelle: Polizeipräsidium München
Wege im Westpark werden saniert
![Wege im Westpark werden saniert](images/news_images/5640.jpg)
Wegen der Arbeiten, die voraussichtlich Mitte Juli abgeschlossen werden, müssen einzelne Wege vorübergehend gesperrt werden. Ausweich-Routen ergeben sich über parallel verlaufende Wege vor Ort.
Eingetragen am 15.04.2019
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Missglückter Löschversuch
![Missglückter Löschversuch](images/news_images/5641.jpg)
Durch die Mitteiler am Hauseingang erwartet, konnten die Einsatzkräfte schnell in die Lage eingewiesen werden. Ein Trupp mit Atemschutzgeräten und einem C-Rohr konnte das Feuer in dem vierstöckigen Gebäude rasch löschen. Um eine Rauchausbreitung ins Treppenhaus zu vermeiden, setzten sie einen Rauchschutzvorhang ein. Abschließend wurden die Räumlichkeiten mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Die 75 Quadratmeter-Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Familie kam vorübergehend bei Verwandten unter. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf rund 15.000 Euro.
Symbolfoto: Blickpixel
Eingetragen am 15.04.2019
Quelle: Branddirektion München
Zusammenstoß mit Polizeidienstfahrzeug - eine Person leicht verletzt
![Zusammenstoß mit Polizeidienstfahrzeug - eine Person leicht verletzt](images/news_images/5639.jpg)
Als der Polizeibeamte an der Fahrertür des Smart stand, näherte sich von hinten ein 38-jähriger Münchner mit seinem Pkw Opel. Vermutlich aufgrund Alkoholisierung kollidierte der 38-Jährige frontal mit dem Heck des Dienst-Pkw, welches durch die Wucht des Aufpralls nach vorne gegen das Fahrzeugheck des Smart geschoben wurde. Der 32-jährige Polizeibeamte konnte eine Kollision nicht mehr verhindern und wurde auf die Motorhaube des Dienst-Pkw geschleudert. Hierbei wurde er leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Klinikum verbracht.
Der Fahrer des Smart sowie der Fahrer des Opel blieben unverletzt. Sowohl der Streifenwagen als auch der Opel waren nicht mehr fahrbereit. Der Smart wurde bei dem Zusammenstoß leicht beschädigt.
Der Gesamtschaden wird auf ca. 37.000 Euro geschätzt.
Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen.
Eingetragen am 14.04.2019
Quelle: Polizeipräsidium München
Münchner Radl-Sternfahrt - Laimer Radler waren dabei
![Münchner Radl-Sternfahrt - Laimer Radler waren dabei](images/news_images/5637.jpg)
Gab es bei der Vorbereitung noch Zweifel, ob der Ringschluss auf dem Altstadtring zustande kommen würde, so ließ der spätere Augenschein dann keine Zweifel mehr zu. Etwa 12 - 15.000 Radler aller Altersklassen und Tret-Varianten hatten sich eingefunden und die Strecke dicht gefüllt, um ihrer Forderung nach mehr Raum für Radfahrer Nachdruck zu verleihen. Schließlich braucht ein Rahrrad nur einen Bruchteil des Verkehrsraumes, den ein Pkw in Anspruch nimmt, ohne Atemluft zu verbrauchen oder schädliche Abgase und Feinstaub zu erzeugen.
Ein Teilnehmer hatte das auf die kurze Formel gebracht: "Ich bin ein Auto weniger!" und auf sein Schild am Gepäckträger geschrieben. Signifikant war die gute Laune unter den Teilnehmern, auch gefördert durch nette Ideen und Beiträge.
Text und Bild: Werner Brandl
Eingetragen am 12.04.2019
Die Laimer Seniorenvertretung stellt sich vor
![Die Laimer Seniorenvertretung stellt sich vor](images/news_images/5638.jpg)
Stefanie Zech und Konrad Stöckl eröffneten den Abend und erläuterten die Arbeit des Münchner Seniorenbeirats im Allgemeinen und die der Laimer Seniorenvertretung im Besonderen. Die hat immer ein offenes Ohr für die Probleme, Sorgen und Nöte der älteren Mitbewohner im Stadtteil - und sie vertreten deren Interessen beispielsweise gegenüber der Stadt.
Nur wenigen ist bekannt, dass in den 25 Stadtbezirken der Landeshauptstadt insgesamt 168 Seniorenvertreter arbeiten. Ehrenamtlich engagieren sie sich für die Belange der älteren Mitbürger ab 60 - und von denen gibt es bekanntermaßen immer mehr, wie die Münchner Alterspyramide zeigt. Und so mehren sich auch die Probleme und Anliegen der Senioren und deren offizielle Verteter haben alle Hände voll zu tun: Sie beraten rund ums Thema "Älter werden", informieren zu Gesundheits-, Pflege- und Rentenpolitik, vermitteln Hilfsangebote der Stadt München und sozialer Verbände, führen Rentner und Pensionäre durch das Bürokratiedickicht bei Ämtern und Behörden, kurz: sie sind immer dann Ansprechpartner, wenn ältere Damen und Herren mal nicht mehr weiterwissen.
Schon im Anschluss an die Ausstellungseröffnung gab es jede Menge Fragen und Gesprächsbedarf, die Konrad Stöckl und seine Mitstreiter geduldig beantworteten. Im ASZ Laim und in anderen Einrichtungen gibt es ein regelmäßiges und breites Veranstaltungsangebot, in dem die Seniorenvertetung zu ganz unterschiedlichen Themen berät und informiert.
Auch wenn Sie sich (noch) nicht zum alten Eisen zählen: Die Ausstellung in der Münchner Stadtbibliothek Laim ist noch bis Ende Mai zu sehen und auf alle Fälle einen Besuch wert. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden, der Eintritt ist frei.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 12.04.2019
Kasperletheater im INTERIM
![Kasperletheater im INTERIM](images/news_images/4898.jpg)
Am Sonntag, den 14. April ist es wieder soweit: Um 15:00 Uhr spielt der "Puppenschrank" im INTERIM am Laimer Anger das Stück "Kasperl und der Osterhase", in dem die Kinder durch ihre (lautstarke) Unterstützung die Geschichte wieder selbst zu einem guten Ende führen können.
Der Eintritt ist mit jeweils 4 Euro sehr familienfreundlich und der "Laimer Puppenschrank" ist immerhin ein schönes, nostalgisches Kasperltheater, welches es im Münchner Raum wohl kein zweites Mal gibt.
Eingetragen am 11.04.2019
Krass: Über 1.000 neue Wohnungen - und die auch noch bezahlbar
![Krass: Über 1.000 neue Wohnungen - und die auch noch bezahlbar](images/news_images/5635.jpg)
Frau Biller vom Planungsreferat stellte den Mitgliedern des Bezirksausschusses Laim am 2.4.2019 den Bebauungsplan des Areals vor. Und der hatte es in sich. Neben etwa 1.065 neuen Wohnungen entstehen eine 5-zügige Grundschule, insgesamt 4 Kitas, ein Alten- und Service-Zentrum (ASZ) sowie Einzelhandelsflächen für die Versorgung des neu entstehenden Quartiers mit Gütern des täglichen Bedarfs. Den Kern des neuen Quartiers bildet eine Grünanlage, die in ihrer Form an einen Blitz erinnert und sich von Nordosten quer durch das Quartier nach Südwesten erstreckt.
Insgesamt ein großer Schritt nach vorn. Dort wo heute Busse in einer Staubwüste abgestellt werden, entsteht genossenschaftlicher, geförderter und frei finanzierter - vor allem aber bezahlbarer - Wohnraum mit einer vielfältigen und attraktiven sozialen Infrastruktur und eine große zusammenhängende Grünfläche. Damit fügt sich das neu entstehende Quartier in den für Laim typischen Charakter ein. Eine intelligente Nutzung der vorhandenen Infrastruktur eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für nachhaltigen ökologischen Städtebau.
Ein Aufatmen war im Saal zu vernehmen, nachdem die Pläne eine 5-zügige Grundschule vorsehen. Damit werden die baulichen Voraussetzungen für eine seit Beginn der Planungen bestehende Forderung des BA erfüllt. Jetzt muss nur noch das Referat für Bildung und Sport nachziehen und von seinem ursprünglichen Vorhaben abrücken, mit der Schule anfänglich 3-zügig zu starten.
Die Forderung danach wurde nach kurzer und konstruktiver Diskussion einstimmig vom Gremium erneuert. Zu diesem einstimmigen Beschluss gesellten sich noch eine gesicherte oberirdische Fußgängerverbindung über die Zschokkestraße, um den Schulweg für die Kinder sicher zu machen sowie einen Zugang zu den Einzelhandelsflächen über das U-Bahn-Sperrengeschoss zu ermöglichen. Darüber hinaus soll mindestens eine der Kitas nach dem Konzept „KiTZ“ (Kindertageszentrum) errichtet werden, was den Planern eine geringfügige Ergänzung hinsichtlich baulicher Vorgaben auf die Agenda schreibt. Das Gremium folgte dabei einstimmig den von Martha Mertens (Sprecherin der SPD-Fraktion im BA) vorgebrachten Empfehlungen.
Jetzt fragt man sich natürlich, wann die Bagger anrollen und es endlich losgeht? Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Umzugstermin des Busbetriebshofs, der für 2021 anvisiert ist. Nach Rückbau und Abriss vorhandener Gebäude und Einrichtungen kann die Grundsteinlegung voraussichtlich Mitte 2022 erfolgen.
Und eine weitere gute Nachricht ist: Wir bauen keinen Flughafen...
Text: Thomas Brinkmann
Foto: SWM - Stadtwerke München
Eingetragen am 04.04.2019
Versammlung der Laimer Maibaumfreunde
![Versammlung der Laimer Maibaumfreunde](images/news_images/5633.jpg)
Liebe Maibaumfreundinnen und Maibaumfreunde,
wir laden Euch alle herzlich zur letzten Sitzung vor unserm Fest am 01.05.2019 am Laimer Anger ein.
Am: 10.04.2019
Uhrzeit: 19:00Uhr
Ort: Wienerwald, Fürstenrieder Str. 43
Viele Punkte wurden besprochen und es konnte auch schon vieles bewegt werden. Wir möchten hier nochmal alle ungeklärten Fragen und die Helfer-Einteilung besprechen. Kommt vorbei und helft mit, das Fest optimal vorzubereiten. Ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Punkt ist, wer kann mithelfen oder kennt jemand der den Verein unterstützen möchte, beim:
Aufbau: am 30.04.2019 ab 11Uhr am Laimer Anger, (wer um 11 Uhr noch keine Zeit hat, ist natürlich auch später herzlich willkommen)
Abbau: direkt nach dem Fest, am 01.05.2019 ab ca. 18Uhr
Während des Festes: an den Ständen
Und nicht zu vergessen! Wir brauchen wieder Kuchen!
Bitte fragt noch einmal in der Familie und bei Freunden etc. nach, vielleicht hat ja jemand Freude beim Aufbau mitzuhelfen. Es gibt immer gute Brotzeit, etwas zu trinken und viel Spaß für fleißige Helfer. Bitte meldet Euch, wenn Ihr Lust und Zeit habt, zu kommen oder zu backen.
Wir freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen, entweder per Mail an Bettina Huber LaimerMaibaumfreunde-B.Huber@gmx.de oder Ihr ruft an beim Rotter Hans unter 089-581340 oder beim Kern Günter unter 0176-56917035
Eingetragen am 03.04.2019
Blättern: << | < |106|107|108|109|110|111|112|113|114|115| > | >>