7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |120|121|122|123|124|125|126|127|128|129| > | >>
Zu Gast aus Äthiopien in Laim
![Zu Gast aus Äthiopien in Laim](images/news_images/5443.jpg)
Hintergrund: Äthiopien kann als urchristliches Land bezeichnet werden, in dem sich bereits Anfang des 4. Jahrhunderts das Christentum verbreitete. Die äthiopisch-orthodoxe Kirche ist die größte christliche Konfession in Äthiopien, während die Katholiken mit 0,7 Prozent der Bevölkerung eine Minderheit sind. Das politisch autoritär regierte Land erlebt einen wirtschaftlichen Aufschwung und Modernisierung, wovon nur wenige Menschen profitieren. Äthiopien ist nach Uganda das Land, das in Afrika die meisten Flüchtlinge aufgenommen hat. In Äthiopien leben ungefähr 120 verschiedene Ethnien. 2018 ist Äthiopien Beispielland für die Kampagne zum Weltmissionssonntag.
Abba Hailegabriele Meleku kümmert sich in seiner Gemeinde um Bedürftige, Jugendliche und um Studenten. Er hat immer ein offenes Ohr. Für die Unterstützung der vielen Menschen braucht Abba Hailegabriele Hilfe.
Veranstalter: Bildungsteam des Pfarrverbands Laim in Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk und dem Internationalen Katholischen Missionswerk missio
Weitere Informationen auf der Homepage des Pfarrverbands Laim.
Eingetragen am 01.10.2018
Quelle: Pfarrverband Laim
Verkostung von Wein und Schokolade aus fairem Handel
![Verkostung von Wein und Schokolade aus fairem Handel](images/news_images/5444.jpg)
Dass es auch ganz anders geht, zeigt eine Infoveranstaltung mit Verkostung am 16. Oktober gegen 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Ulrich. Die Gäste erfahren Hintergründe zu Projekten in Afrika und warum es angesichts der weltweiten Flüchtlingskrise so wichtig ist, afrikanische Produzenten und deren Märkte zu unterstützen. Denn gerade für die Kakaoproduzenten vor Ort stellt die fair gehandelte Schokolade einen großen Nutzen dar. Die wirtschaftliche Situation der Kakaobauern wird nachhaltig verbessert, dadurch wird automatisch die soziale und ökologische Entwicklung ganzer Regionen gefördert.
Veranstalter: Bildungsteam des Pfarrverbands Laim in Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk und dem Internationalen Katholischen Missionswerk missio
Unkostenbeitrag 3 Euro
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Pfarrverbands Laim.
Eingetragen am 01.10.2018
Quelle: Pfarrverband Laim
Senioren aufgepasst! Wieder falsche Handwerker unterwegs!
![Senioren aufgepasst! Wieder falsche Handwerker unterwegs!](images/news_images/5442.jpg)
Der 81-Jährige wechselte auf einen 100-Euro-Schein und steckte das restliche Geld zusammen mit weiterem Bargeld in einen Briefumschlag in seine Hosentasche.
Der angebliche Handwerker forderte den 81-Jährigen nun auf, das Wasser in der Küche laufen zu lassen und verließ die Küche.
Kurze Zeit später sah der Rentner, dass der unbekannte Mann im Wohnzimmer war und nach Geld und Wertgegenständen suchte. Als der Mann den 81-Jährigen bemerkte, verließ er fluchtartig die Wohnung. Jetzt bemerkte der Rentner, dass auch das Kuvert mit dem Bargeld aus der angeblichen Rückzahlung entwendet wurde.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 40-50 Jahre alt, dunkle, kurze, lichte Haare mit Stirnglatze; sprach Deutsch; Bekleidung: dunkle Hose
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis:
In letzter Zeit kam es zu einer Häufung von Trickdiebstählen. Falsche Handwerker gaben vor, in Wohnungen Wasserdruck messen zu müssen bzw. nach einem Wasserrohrbruch in der Nachbarschaft nach dem Rechten sehen zu müssen. Teilweise wurde die Rückzahlung von zu viel bezahlten Gebühren als Aufhänger genutzt, um in die Wohnung der alten Leute zu kommen.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen. Rückzahlungen von Gebühren bzw. eine Einforderung von Nachzahlungen werden nicht an der Haustür erledigt.
Eingetragen am 28.09.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Raubüberfall auf Supermarkt nach Geschäftsschluss
![Raubüberfall auf Supermarkt nach Geschäftsschluss](images/news_images/5441.jpg)
Die Täter entwendeten danach Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Nach der Tat entfernten sie sich unerkannt vom Tatort.
Nach wenigen Minuten konnte sich die Angestellte aus der Fesselung befreien und sie alarmierte den Polizeinotruf 110. Sofort eingeleitete umfangreiche Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.
Täterbeschreibung:
Täter 1:
Männlich, 20-25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, sportliche Statur; lange schwarze Kleidung, schwarze Skimasken, schwarze Handschuhe
Täter 2:
Männlich, 20-25 Jahre alt, ca. 180 cm groß, sportliche Statur; lange schwarze Kleidung, schwarze Skimasken, schwarze Handschuhe
Täter 3:
Geschlecht unbekannt, 20-25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Figur; lange schwarze Kleidung, schwarze Skimasken, schwarze Handschuhe
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 24.09.2018
Quelle: Polizeipräsidium München
Herbstflohmarkt am Laimer Platz
Wir laden herzlich zum Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug ein.Wann: Samstag, 13. Oktober 2018 von 12.00 bis 16:00 Uhr
mit Kuchenverkauf und Getränken
Wo: auf dem Spielplatz am Laimer Platz (Ecke Gotthard-/Guido-Schneble-Str., gegenüber Bushaltestelle 57)
5,- € Standgebühr, ohne Anmeldung, Kinder verkaufen kostenlos.
Bei Regen findet der Flohmarkt am darauf folgenden Samstag 20. Oktober statt.
Eingetragen am 22.09.2018
90 Jahre Blumenau - eine Zeitreise in die Vergangenheit
![90 Jahre Blumenau - eine Zeitreise in die Vergangenheit](images/news_images/5436.jpg)
Nach den alten Dorfkernen Groß- und Kleinhadern zählt die Blumenau zum ältesten Siedlungsgebiet im 20. Jahrhundert. Die von den Bauern verkauften Ackerflächen wurden ab den späten 1920ern bereits mit gemauerten Häusern bebaut. 1927/28 dokumentieren erste Schriftstücke die bereits erfolgte Besiedelung der Blumenau. Die Ausstellung präsentiert exclusiv in jahrelanger Recherchen und Gesprächen mit Zeitzeugen (u.a. im Erzählcafé Blumenau) gesammelte historische Fotos, seltene Dokumente und alte Gegenstände aus früheren Zeiten.
Ausstellungseröffnung:
Freitag, 28. September 2018 um 18 Uhr
Im Nachbarschaftstreff Blumenau, Rolf-Pinegger-Str. 5 (Zugang im Einkaufszentrum)
Öffnungszeiten:
Samstag, 29. September 15-17 Uhr
Sonntag, 30. September 10-12 Uhr
Mittwoch, 3. Oktober 15-17 Uhr
Weitere Termine zur Besichtigung nach telefonischer Absprache (Frau Widerhut, Tel. 089-7004882)
Führungen für Gruppen nach Absprache
Eingetragen am 20.09.2018
Frauenfrühstück - ein Gruppenangebot für Frauen
![Frauenfrühstück - ein Gruppenangebot für Frauen](images/news_images/5434.jpg)
Vertrautes Miteinander und Gemeinschaft sind die Grundlage dafür, dass diese Gruppe so lange und stabil über die Jahre jede Woche zusammenkommt und es nie langweilig geworden ist. Gerade weil es manchmal auch um Themen geht die einen tief berühren, ist diese Gruppe kein offenes Angebot, wo Frau einfach dazukommt oder wegbleibt. Geleitet wird die Gruppe von der erfahrenen Sozialpädagogin, Frau Sonja Auer, die die Gespräche moderiert, Anregungen gibt und bei Bedarf auch Hilfestellung leistet.
Aus gesundheitlichen Gründen und altersbedingt, sind im vergangenen Jahr einige Teilnehmerinnen ausgeschieden und es können neue interessierte Teilnehmerinnen aufgenommen werden. Wenn sie Interesse an Gemeinschaft und Gespräch haben, rufen Sie gerne bei uns im ASZ Büro unter der Telefonnr. 089/57 50 14 an und wir stellen den Kontakt zu einem Vorgespräch mit Frau Sonja Auer her.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr ASZ Team
Eingetragen am 20.09.2018
Quelle: ASZ Laim
Stadtrat beschließt Bau von zehn zusätzlichen Schulschwimmbädern
![Stadtrat beschließt Bau von zehn zusätzlichen Schulschwimmbädern](images/news_images/5437.jpg)
Damit in den neuen Bädern nicht nur pädagogisch wertvoller Schwimmunterricht stattfinden kann, sondern auch attraktive Sportstätten für den Vereinssport entstehen, sollen künftig an allen neuen Standorten sogenannte "Variobecken" entstehen: Becken mit einer Wasserfläche von 25 mal 12,5 Metern sowie einer maximalen Wassertiefe von zwei Metern, die dank teilbarer Hubböden stufenweise bis auf 30 oder 90 Zentimeter, je nach Ausführung, verringert werden kann. Pro Wasserbecken entstehen künftig vier Gruppenumkleiden, so dass das Schwimmbad nahtlos genutzt werden kann. Es entsteht kein Zeitverlust durch einen "Stau" in nur zwei Sammel- umkleidekabinen. Außerdem werden alle Neubauten, in der Regel auch größere Sanierungen, standardmäßig barrierefrei gebaut.
Aufgrund einer detaillierten Situationsanalyse hat das Referat für Bildung und Sport einen Bedarf von zehn weiteren Schulschwimmbädern in folgenden Stadtbezirken ermittelt: zwei Bäder im Stadtbezirk 9, je ein Bad im 12., 13., 14./15., 19., 21./23., 22., 24. und 25. Stadtbezirk. Machbarkeitsstudien sollen nun zunächst ermitteln, wo genau die Schulschwimmbäder gebaut werden können. Dann sollen die Bäder im Rahmen der Schul- und Sportbauprogramme realisiert werden.
Stadtschulrätin Beatrix Zurek: "Jedes Kind muss schwimmen lernen, der Beschluss ist deshalb wegweisend für mich. Die Landeshauptstadt München investiert als Sachaufwandsträger viel, damit noch mehr Mädchen und Jungen sich sicher im Wasser bewegen können."
Die Landeshauptstadt München betreibt 33 Schulschwimmbäder, fünf davon werden aktuell saniert. Zusätzlich wurden für das Schuljahr 2017/18 acht Hallenbäder der Stadtwerke München und drei private Bäder zusätzlich für den Schwimmunterricht angemietet. Weitere fünf Schulschwimmbäder, die der Stadtrat im Rahmen des ersten und zweiten Schulbauprogramms beschlossen hat, sind bereits in der Planung beziehungsweise im Bau.
Eingetragen am 20.09.2018
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Flohmarkt des Familienzentrums Laim am Hogenbergplatz
![Flohmarkt des Familienzentrums Laim am Hogenbergplatz](images/news_images/5431.jpg)
Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Würstchen gesorgt. Über zahlreiches Kommen freuen sich die Veranstalter/innen. Weitere Informationen unter 089-566933.
Die Standgebühr beträgt 4 Euro, Kinder können kostenlos verkaufen. Verkäufer bitte eigenen Tisch mitbringen!
Eingetragen am 18.09.2018
Tag des Ehrenamts im ASZ Kleinhadern-Blumenau
![Tag des Ehrenamts im ASZ Kleinhadern-Blumenau](images/news_images/5432.jpg)
So auch im Alten- und Servicezentrum Kleinhadern-Blumenau in der Alpenveilchenstraße 42, eine jener über ganz München verteilten Einrichtungen, in der von jeher viele wichtige und fürsorgliche Tätigkeiten von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern übernommen werden.
Am "Tag des Ehrenamts" gibt es im ASZ jede Menge Gesprächsangebote und Vorträge, mit denen die vielen Möglichkeiten vorgestellt werden, sich ehrenamtlich in der Einrichtung zu engagieren. Das fängt an bei Arbeiten in der Küche, der Betreuung in verschiedenen Arbeits- und Hobbygruppen und geht bis zur Unterstützung bei Festen und Feiern. Auch eigene Gruppenangebote können ins Leben gerufen werden.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie am "Tag des Ehrenamts" teilnehmen möchten. Weitere Informationen auf der Homepage des ASZ.
Eingetragen am 18.09.2018
Sauerkrautkoma - Franz Eberhofer ist zurück
![Sauerkrautkoma - Franz Eberhofer ist zurück](images/news_images/5401.jpg)
"Der bayerische Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) ist im Stress, denn an allen Ecken und Enden seines Lebens scheint es derzeit gleichzeitig zu brennen: Beruflich bedeutet das eine Zwangsbeförderung, die ihn nach München führt, während Freunde und Bekannte in Niederkaltenkirchen ihm mehr als deutlich sagen, dass es langsam mal Zeit für eine Hochzeit mit Susi (Lisa Potthoff) wäre. Und dann taucht im alten Auto von Franz Vater (Eisi Gulp), einem klapperigen Opel Admiral, zu allem Unglück auch noch die Leiche einer Frau auf."
(Verleih)
Eberhofer. Birkenberger. Dreamteam. Das alles verspricht ein köstliches Filmvergnügen, dass Sie sich am besten im gemütlichen Laimer Rex-Kino reinziehen. Die einzelnen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Übrigens: Die Film-Location "Niederkaltenkirchen" ist ein fiktiver Ort in der Nähe von Landshut. Die Dreharbeiten für alle Filme fanden bisher zum Großteil in Frontenhausen im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau statt. Dort befindet sich auch der mittlerweile recht berühmte Kreisverkehr, der bislang in jedem einzelnen Eberhofer-Film zu sehen war - und meistens auch eine skurrile Rolle spielte. Das kommunale Straßenbauwerk kam unlängst zu einer ganz besonderen Ehre - denn es wurde ganz offiziell zum "Franz-Eberhofer-Kreisel" umbenannt!
Viel Spaß beim "Sauerkrautkoma"! Den Trailer dazu gibt's schon mal bei YouTube.
Eingetragen am 17.09.2018
Festival der Marionetten im Westpark
![Festival der Marionetten im Westpark](images/news_images/5420.jpg)
Erleben Sie zauberhafte Märchen hautnah und lassen Sie sich von unserer Magic-Marionettenshow mit Tanz- und Verwandlungsfiguren verzaubern.
Auch eine kostenlose Besichtigung der mitwirkenden Marionetten ist nach jeder Vorstellung möglich.
Das Festival der Marionetten, diese kleine Welt für sich hat eine tief verwurzelte Tradition. Das heutige Märchen-Theaterspielen ist jedoch nicht nur traditionell geprägt, sondern wird immer innovativer. So wird eine Vorstellung zu einem harmonischen Kunstwerk und zu einem Erlebniss, das alle Sinne berührt.
Die Gäste erwartet ein Potpourri aus einer hochkarätigen Marionettenwelt, liebenswerten Märchen und attraktiven Shows - eingebettet in romantische Musik und phantastische Lichteffekte. Das Festival der Marionetten bedeutet nicht nur Showtime auf der Bühne sondern Träumen und den Alltag vergessen.
Programm:
Do. 26.09 um 16 Uhr Der Froschkönig
Fr. 27.09 um 16 Uhr Der Froschkönig
Sa. 28.09 um 16 Uhr und 17 Uhr Das tapfere Schneiderlein
So. 29.09 um 11 Uhr und 16 Uhr Rumpelstilzchen
Mo. u. Di. Ruhetag
Mi. 03.10 um 11 Uhr und 16 Uhr Rotkäppchen
Do. 04.10 um 16 Uhr Der gestiefelte Kater
Fr. 05.10 um 16 Uhr Der gestiefelte Kater
Sa. 06.10 um 16 Uhr Hänsel und Gretel
So. 07.10 um 11 Uhr und 16 Uhr Kasperle und der Riese
Mo. 08.10 um 15 Uhr Kasperle und der Riese
Nach jedem Märchen präsentieren wir eine Magic-Marionetten-Show mit Tanz- und Verwandlungsfiguren.
Eingetragen am 17.09.2018
Stadtbibliothek Laim wieder geöffnet
![Stadtbibliothek Laim wieder geöffnet](images/news_images/5430.jpg)
Auf dem begrünten Dach sprießen bereits die Pflänzchen. Genutzt wurde die Schließungszeit auch für Verschönerungsarbeiten in der Bibliothek: Wände erstrahlen in neuem Weiß, der angejahrte Teppichboden ist durch einen neuen in einem frischen Blau ersetzt. Durch eine Umgestaltung des Ausleihbereichs im Erdgeschoß wurde Platz geschaffen für mehr Arbeitsplätze und gleichzeitig noch mehr Aufenthaltsqualität erreicht. Und rechtzeitig zur Wiedereröffnung präsentiert sich auch die Kunden-IT in neuer, verbesserter Form: mit nur einem Mausklick von der übersichtlichen Benutzeroberfläche zu allen digitalen Angeboten der Bibliothek: Internet, Office-Anwendungen, Datenbanken, Online-Zeitungen und -Zeitschriften und vieles andere.
Das Laimer Bibliotheksteam freut sich auf ein Wiedersehen mit den Kundinnen und Kunden zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bibliothek Mo, Di, Do, Fr von 10.00 bis 19.00 Uhr, Mi 14.00 bis 19.00 Uhr.
Und als besonderen Service hat die Bibliothek alle Medien, deren Leihfrist in die (verlängerte) Schließungszeit gefallen wäre, noch einmal bis zum 1. Oktober verlängert. Es bleibt also Zeit, den nächsten Bibliotheksbesuch ganz entspannt anzugehen.
Weitere Informationen unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim oder Tel. 1 27 37 33-0
Stefanie Zech
Eingetragen am 17.09.2018
Quelle: Münchner Stadtbibliothek Laim
Glockengeläut im Pfarrverband Laim und Gottesdienst zum internationalen Friedenstag
![Glockengeläut im Pfarrverband Laim und Gottesdienst zum internationalen Friedenstag](images/news_images/5429.jpg)
Mit der Beteiligung am europaweiten Glockengeläut und Gebet wollen wir im Pfarrverband ein deutliches Zeichen setzen für die Botschaft: Jesus ist der Friede der Welt.
Alle Gläubigen im Pfarrverband sind herzlich zur Mitfeier des Gottesdienstes eingeladen.
Weitere Informationen und Gottesdiensttermine finden Sie auf der Homepage des Pfarrverbands.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 15.09.2018
Grüner Aktionstag gegen Plastikmüll in Laim und Pasing
![Grüner Aktionstag gegen Plastikmüll in Laim und Pasing](images/news_images/5426.jpg)
Während die Industrie noch Ausflüchte sucht und die Politik ganz im Sinne der Industrie zögert, gibt es in der Bevölkerung vielfache Zustimmung: Der Verbrauch von Plasik muss eingeschränkt werden - und da reicht es keinesfalls, Trinkhalme und Luftballons aus den Läden zu verbannen.
Plastik-Alternativen sind längst verfügbar und könnten zumindest teilweise Verpackungen, Behälter oder Kleinteile ersetzen. Darüber informierte der Ortsverband der Grünen letzten Samstag an einem Infostand gegenüber der Laimer Stadtbibliothek in der Fürstenrieder Straße 52. Die Stadtteilgrünen wollten zeigen, welche plastikfreie Alternativen es schon heute zu Dingen des täglichen Bedarfs gibt und stellten umweltfreundliche Möglichkeiten für Getränkeverpackungen vor, die z.B. die sogenannten PET-Flaschen ersetzen könnten.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Ortsverbandes.
Eingetragen am 14.09.2018
Blättern: << | < |120|121|122|123|124|125|126|127|128|129| > | >>