7135 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |97|98|99|100|101|102|103|104|105|106| > | >>
Am Rand der Wiesn - Abschlepper und Rikschas stehen bereit!

Eine Flotte von Abschleppfahrzeugen steht nahe der Wies´n in Bereitschaft, um die Aufträge der Polizei wegen verbotenem oder behindernden Parken schnell und ohne lange Anfahrt umzusetzen. Für die Betroffenen wäre mit diesem Geld sicher ein schönerer Ausflug auf die Wiesn möglich gewesen.
Ganz in der Nähe warten auch Rikschas auf Kundschaft. Die Fahrer stehen mit ihren geschmückten und abends z.T. bunt beleuchteten Gefährten an der Schwanthalerhöhe in Fahrtrichtung bergab. Dadurch haben sich die Pedalritter das Anfahren trotz kräftiger Oberschenkel beim Start mit zwei Fahrgästen sehr erleichtert.
Später hilft auf der Strecke manchmal auch ein Elektro-Motor.
Text u. Foto: Werner Brandl
Eingetragen am 06.10.2019
Orgelkonzert mit Markus Oberniedermayr

Der Eintritt ist frei, ein angemessener Beitrag für den Künstler wird am Ausgang erbeten.
Auf dem Programm stehen neben Werken von J. S. Bach und C. Franck eine Komposition von Markus Oberniedermayr über den Choral "Bis hierher hat mich Gott gebracht" und zum Abschluß die groß angelegte Fantasie und Fuge über das Thema B-A-C-H von Max Reger.
Die Evangelische Bischofskirche St. Matthäus ist eine der bedeutensten Sakralbauten der Nachkriegsmoderne und beeinhaltet eine dem entsprechende eindrucksvolle Orgel von großem Klangreichtum.
Weitere Informationen auf der Homepage des Künstlers unter markusoberniedermayr.de und bei Youtube.
Eingetragen am 04.10.2019
Brand in einem Einfamilienhaus

Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand umgehend löschen. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden dürfte sich im fünfstelligen Bereich befinden.
Das Fachkommissariat 13 (Branddelikte) hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Eingetragen am 04.10.2019
Quelle: Polizeipräsidium München
Rettet das Kleine Riesenrad!

Denn wieder einmal soll etwas reguliert werden, wo es nichts zu regulieren gibt - dank einer EU-Richtlinie. Doch die ist nicht allein schuld, wie sich schnell herausstellt: Der deutsche Gesetzgeber ist wieder einmal ganz übereifrig dabei, EU-Vorgaben besonders restriktiv umzusetzen. Vorschriften und Regelungen, die für nagelneue Hochtechnologie-Achterbahnen und -Karusselle gelten, werden auch auf bestehende Schausteller-Attraktionen angewendet, ganz gleich, wie alt die sind. Das würde umfangreiche Umbauten am Fahrgeschäft erforderlich machen, die von den Betreibern wirtschaftlich nicht mehr zu tragen sind. Und die mit ziemlicher Sicherheit den historischen Charakter des Fahrgeschäfts zerstören würden. Unverständlich, zumal sich das 14 Meter hohe "Russenrad" - oder die "Russenschaukel", wie es auch gern genannt wird - von Anbeginn an ohne einen einzigen Unfall dreht. Darüber hinaus gibt es natürlich auch in anderen europäischen Ländern traditionsreiche Schaustellerbetriebe - dort greift aber ein wirksamer Bestands- und Denkmalschutz, der einen Weiterbetrieb der Fahrgeschäfte problemlos ermöglicht.
Das kommende Aus des "kleinen Riesenrads" hat die ÖDP im Stadtrat auf den Plan gerufen. Die fordert nun in einem Antrag den Münchner OB auf, sich beim Gesetzgeber dafür einzusetzen, dass auch in Deutschland ein Bestandsschutz greift, der es ermöglicht, historische Fahrgeschäfte weiter zu betreiben. Zudem wird die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt München gebeten, zu prüfen, ob das Riesenrad als bewegliches Denkmal nach Art. 1, 2, 10 des bayerischen Denkmalschutzgesetz (BayDSchG) einzustufen ist - dann könnte es zumindest auf Veranstaltungen wie der Oidn Wiesn weiterbetrieben werden - und finanzielle Fördermöglichkeiten nach dem Denkmalschutzgesetz eröffnen.
"Nach Auffassung der ÖDP ist der Denkmalbegriff des Art. 1 BayDSchG erfüllt, weil es sich bei dem Fahrgeschäft von 1925 um eine von Menschen
geschaffene Sache aus vergangener Zeit handelt, deren Erhaltung wegen ihrer geschichtlichen und volkskundlichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt. Ein besonderes Augenmerk ist bei der Prüfung auch auf die Erhaltungswürdigkeit der alten Technik zu legen." so Antragsteller und ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff.
Zwar hat sich auch Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) schon für die "Russenschaukel" stark gemacht, doch der ist eben auch kein Gesetzgeber. Der Antrag der ÖDP bringt jetzt hoffentlich noch einmal Schwung in die Diskussion - und die Rettung des Fahrgeschäfts.
Zur Kirchweihdult von 19. bis 27. Oktober kann das "kleine Riesenrad" noch einmal Fahrgäste befördern - danach könnte der TÜV einen Riegel vorschieben und den Weiterbetrieb untersagen. Und damit wäre eine weitere Ur-Münchner Tradition im wahrsten Sinne des Wortes "zu den Akten gelegt".
Eingetragen am 04.10.2019
Im Schatten deiner Flügel - Konzert und Ausstellung in der Pfarrkirche Erscheinung des Herrn

Birgit Schönberger (Sopran), Birgit Rolla (Alt), Jakob Hoffmann (Bass), Barbara Hoffmann und Theresa Schönberger (Violinen), Sissi Schmidhuber (Violoncello), Johannes Hoffmann (Querflöte) sind die Solisten des Abends. Unter der Leitung von Jutta Michel-Becher singt die Chorgemeinschaft St. Ignatius (Einstudierung: Roswitha Kuttig) gemeinsam mit dem Singkreis Erscheinung des Herrn.
Karten zu 12€ / ermäßigt 10€ gibt es an der Abendkasse
Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
Die Organisation im Rahmen des Projekts "ÜberEngel" des Kulturmanagements der Erzdiözese München-Freising liegt in den Händen von "Sang&Klang in Erscheinung des Herrn e.V." mit freundlicher Unterstützung des "Bezirksausschusses Hadern" und "Kultur in Hadern e.V."
Ein Himmel voller Engel
An diesem Abend erwartet die Besucher*in von "Erscheinung des Herrn" ein überraschender Anblick. 150 zauberhaft gestaltete Engel in allen möglichen Größen und Formen bevölkern den normalerweise eher nüchtern gehaltenen Kirchenraum und verwandeln ihn in einen "Himmel voller Engel".
Die Schüler der Grundschule am Hedernfeld und der Blumenauer Grundschule haben ihre Vorstellungen von einem Engel mit beeindruckender Fantasie und mit vielfältigsten Ideen in Bildern, plastischen Figuren und Texten umgesetzt. Darüber hinaus haben sich weitere Gruppen aus dem Stadtteil für das Ausstellungsprojekt begeistert und "ihren" Engel beigesteuert. Die Sammlung zeigt deutlich, wie sehr sich die Engelvorstellungen in den verschiedenen Kulturen und Religionen ähneln. Speziell dieser Aspekt wurde in manchen Klassen auch thematisiert und symbolisiert durch Bearbeitungen des Engel der Kulturen®
Die Ausstellung ist zu sehen bis 10. November täglich, außer montags, von 8 bis 17 Uhr in der Kirche, Blumenauerstr. 1. Sie ist Teil der Reihe "ÜberEngel - Münchner Pfarreien auf der Suche nach Engeln", die vom Kulturmanagement der Erzdiözese München und Freising organisiert und gefördert wird.
Kontakt:
Sang&Klang
Bärbel Adlhoch, Mobil 0175 7600788
Eingetragen am 03.10.2019
Familientag im Wildpark Poing

Los geht es im Verband Kinderreich in Bayern jetzt im Herbst am 12. Oktober 2019 mit einem Familientag im Wildpark Poing!
Alle unsere Mitglieder dürfen zu einem Super-Preis inkl. Tierfutter, 1 Eis & 1 Getränk/pro Kind von 9:00 bis 17:00 Uhr den Park besuchen!
www.wildpark-poing.de
Wer noch nicht Mitglied ist bei uns, kann Kinderreich in Bayern vor Ort kennenlernen und Mitglied werden! Es lohnt sich, denn mit dem eingesparten Eintrittsgeld ist der Mitgliedsbeitrag im Verband für’s erste Jahr gleich eingespart!
Wir freuen uns auf Euch und sehen uns ab 9 Uhr am Eingang oder auf dem Abenteuerspielplatz, beim Picknicken, den Wasserspielen, Hirsche füttern oder oder oder!
Weitere Informationen:
Kinderreich in Bayern e.V.
Guido-Schneble-Str. 36
80689 München
Mobil: 0151-25294081
www.kinderreich-in-bayern.de
Eingetragen am 02.10.2019
Quelle: Kinderreich in Bayern e.V.
Rentner wird nach Geldabhebung ausgeraubt

Einer der Männer schlug dem 75-Jährigen mit der Faust in die Seite, während die beiden anderen die Hände des Rentners festhielten. Anschließend tasteten sie die Kleidung des Rentners ab, fanden den Geldbeutel und entwendeten diesen. Während der Rentner vor Schmerzen zu Boden ging, flüchteten die drei Täter.
Eine unbekannte Frau fand den entleerten Geldbeutel und brachte ihn kurze Zeit später zum 75-Jährigen zurück. Er erstattete am nächsten Tag eine Anzeige bei der Polizeiinspektion 41 (Laim).
Die Täter werden wie folgt beschrieben: Drei Männer, ca. 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, alle trugen Plastiktüten mit eingerissenen Augenöffnungen auf dem Kopf und sprachen gebrochen deutsch.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere die unbekannte Zeugin, welche den Geldbeutel gefunden hatte, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 02.10.2019
Quelle: Polizeiinspektion 41 München Laim
Französischer Tourist wird von S-Bahn erfasst und erliegt später seinen Verletzungen

Nach derzeitigem Ermittlungsstand lief der 22-Jährige neben dem hinteren Zugteil der einfahrenden S-Bahn auf dem Bahnsteig her und stolperte beziehungsweise rutschte aus. Im weiteren Verlauf geriet der junge Mann mit seinem Bein zwischen S-Bahn und Bahnsteig und wurde eingeklemmt. Ein Fahrgast betätigte die Notbremse und konnte die S-Bahn zum Stehen bringen.
Durch den Unfall wurde der Franzose schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Trotz einer Notoperation erlag er in den Morgenstunden des Samstag, 28.09.2019 seinen Verletzungen.
Der Lokführer musste vor Ort psychologisch betreut werden.
Während der Unfallaufnahme waren der Bahnsteig und das Gleis 2 für die Dauer von ca. eineinhalb Stunden gesperrt. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Eingetragen am 30.09.2019
Quelle: Polizeipräsidium München
Kino hinter den Kulissen - Führung durch das Rex-Kino in Laim

Bei einer Führung der MVHS München erhalten Sie einen Einblick in die neueste Projektions- und Audiotechnik und können sich selbst von dem Charme und dem besonderen Flair des Rex-Kinos überzeugen.
Termin: Samstag, 26. Oktober 2019
Uhrzeit: 11.00 bis 12.00 Uhr
Gebühr: € 3.-
Treffpunkt: Vor dem Eingang des Neuen Rex, Agricolastr. 16
Veranstaltungsnummer: J125735
Eingetragen am 30.09.2019
Sind wir Recycling-Weltmeister? - Über Recyclingmärchen und Quotenzauber

Auf Einladung der SPD Pasing wird Helmut Schmidt, langjähriger Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), am Mittwoch, 9. Oktober um 19 Uhr im SPD-Bürgerbüro, Alte Allee 2 in Pasing, darüber berichten, wo Recycling bereits gut funktioniert und was noch geändert werden müsste, damit eine umfassende Kreislaufwirtschaft entstehen kann.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eingetragen am 30.09.2019
Quelle: SPD Ortsverein Pasing
Runder Tisch für den S-Bahnhof Laim - Seniorenvertretung bleibt aussen vor?

So beantragen die Stadträte Herbert Danner, Paul Bickelbacher, Anna Hanusch und Katrin Habenschaden (Fraktion Die Grünen-rosa liste), einen runden Tisch einzuführen, an dem Bezirksausschüssen, Bahn, Behindertenbeirat und Nachbarn Platz nehmen. Der runde Tisch soll Planungen überprüfen und begleiten und auch bei der Organisation der laufenden Baustelleneinrichtung regelmäßig einbezogen werden.
Das Ansinnen ist nachvollziehbar, denn die Planungen für den S-Bahnhof Laim sind bereits mehrere Jahre alt. Die Umbauten am Laimer Bahnhof sind komplex verzahnt und haben jede Menge Schnittstellen an die benachbarte Bebauung. Hinzu kommen unterschiedliche Zuständigkeiten bei Stadt und Bahn. Die Antragsteller wollen nun wissen, wie die frei werdenden Flächen - die beispielsweise durch den Abbruch von etwa 30m Unterführung entstehen - besser genutzt werden können.
Besonderen Unmut erzeugt die Tatsache, dass die Barrierefreiheit für den S-Bahnhof in der Bauphase nicht gelöst ist, aber auch für die Nutzung nach Fertigstellung scheint es keine überzeugenden Konzepte zu geben. Fehlende Fahrradabstellplätze werden ebenso kritisiert wie nicht vorhandene Sitzgelegenheiten und Grünflächen. "Jetzt ist daher der richtige Zeitpunkt alle Planungen für die Flächen und Räume rund um den S-Bahnhof Laim z.B. in einem Workshop mit den angrenzenden Bezirksausschüssen, dem Behindertenbeirat und den angrenzenden Eigentümern auf den Prüfstand zu stellen und zu verbessern." so die Antragsteller.
Der Antrag ruft auch Konrad Stöckl vom Seniorenbeirat Laim auf den Plan. Der begrüßt den Antrag ausdrücklich, äußert aber sein Unverständnis darüber, dass die Seniorenvertretungen offenbar nicht mit einbezogen werden sollen. Dabei sind es gerade die Älteren, die von fehlenden oder unvollständigen Planungen betroffen sind - gerade bei fehlenden Aufzügen oder der Barrierefreiheit der Zugänge zu den Bahnsteigen. In einem Schreiben an die antragstellenden Stadträte fordert Stöckl, das vielfach propagierte "das Miteinander fördern" mit Leben zu füllen - und die Seniorenvertretungen in die Planungen zu einem runden Tisch einzubeziehen.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 30.09.2019
Laimer Kartoffelfeuer am 28. September

Das Laimer Kartoffelfeuer ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Sommer vorbei ist. Seit nunmehr 10 Jahren wird durch die Ortsgruppen im Münchner Westen mit der immer gut besuchten Veranstaltung der Herbst eingeläutet. Bei der gemütlichen Runde bietet sich für Groß und Klein die Gelegenheit, leckere BIO-Kartoffeln in den Flammen zu braten, dazu gibt es handgemachten Kräuterquark und die Getränke zum Selbstkostenpreis. Wer kann und möchte, sollte Geschirr und Besteck selbst mitbringen, einfach um unnötigen Müll zu vermeiden.
Das "Laimer Kartoffelfeuer" findet bei jedem Wetter statt, alle Laimer Bürger sind herzlich eingeladen. Auf der grünen Homepage unter www.gruene-muenchen-westend.de gibt's weitere Informationen.
Foto: Uwe Hartig
Eingetragen am 27.09.2019
Themencafe

Die Polizeibeamten informieren über das Thema "Trickbetrug" und bringen das beliebte interaktive Polizeiquiz mit.
Mit Kaffee und Kuchen.
Foto: Polizeipräsidium München
Eingetragen am 26.09.2019
Quelle: Nachbarschaftstreff Blumenau
Mach mit! 1. Markt für Ehrenamt in Hadern

Ein Ehrenamt direkt vor der eigenen Haustür? Der 1. Markt für Ehrenamt macht´s möglich: Rund 17 Haderner Organisationen und Vereine aus den Bereichen Kultur, Soziales und Umwelt stellen sich vor und freuen sich über Austausch und Gespräche mit Haderner Bürgerinnen und Bürger. Begleitet wird der Tag von drei in Hadern ansässigen Chören, einem bunten Kinderprogramm sowie einer kleinen Bar mit Erfrischungen.
Der 1. Markt für Ehrenamt ist ein Projekt des Haderner Forum Ehrenamt und wird gefördert durch das Kulturreferat der Stadt München und die FöBE (Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement). Einmal monatlich kommen im Haderner Forum Ehrenamt im Guardini90 Engagierte aus dem Stadtviertel zusammen, um gemeinsam über die Zukunft des Bürgerschaftliches Engagements zu diskutieren: Wie sieht das Ehrenamt von morgen aus? Wie können wir uns als Verein oder ehrenamtliche Initiative auf neue Herausforderungen vorbereiten? Wo gibt es Fördermöglichkeiten? Wie gewinnen wir neue Ehrenamtliche?
Als erstes gemeinschaftliches Projekt des Haderner Forum Ehrenamt ist nun die Idee entstanden, bei einer Freiwilligenbörse Haderner Initiativen und interessierte Ehrenamtliche zusammenzubringen und gleichzeitig die verschiedenen ehrenamtlichen Projekte im Viertel miteinander zu vernetzen. Weitere Projekte des Haderner Forum Ehrenamt sind in Planung.
Wann: Samstag, 12. Oktober 2019, 11:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Stadtteilkulturzentrum Guardini90; Guardinistraße 90
Eintritt frei
Infos: 089-45216440 oder www.guardini90.de
Eingetragen am 25.09.2019
Pater Saju George SJ am 26. September live in Zwölf Apostel

Pater Dr. Saju George SJ verknüpft klassischen indischen Tanz mit biblischen und christlichen Inhalten. In der Formensprache des sakralen Tanzes in hinduistischer Tradition stellt er in seinen Choreografien christliche Themen dar. So entsteht eine interkulturelle Begegnung zwischen Ost und West.
Herzliche Einladung in die Kirche zu den heiligen Zwölf Aposteln, Schrobenhausener Str. 1 am Donnerstag, 26.09.2019 um 18.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr)
Eintritt und Platzwahl frei, um Spenden wird gebeten.
Foto: Matthias Greve
Eingetragen am 24.09.2019
Blättern: << | < |97|98|99|100|101|102|103|104|105|106| > | >>