7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |368|369|370|371|372|373|374|375|376|377| > | >>
Bilder, die lügen
![Bilder, die lügen](images/news_images/1685.jpg)
Die Ausstellung zeigt anhand von bekannten Beispielen unter anderem, wie missliebig gewordene und in Ungnade gefallene Personen aus vorhandenem Bildmaterial entfernt und so aus der Erinnerung gestrichen wurden, wie mittels moderner technischer Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung neue virtuelle Realitäten entstehen, oder gestellte Szenen für Magazinbeiträge, bei denen die Kommentierung der Beiträge die Bilder zur Lüge machten.
Als weiteres Grundmuster zur "Lüge mit Bildern" sind geschickte und manipulative Zusammenstellungen von Einzelbildern, oder – am Beispiel des "Führers" Adolf Hitler – die Inszenierung einer Person zum fast übernatürlichen Wesen der "Vorsehung" dargestellt. Jeder "Fall" der Ausstellung wird in seinem spezifischen historischen Kontext erläutert. Wesentliche Rollen spielen technische Umsetzung, Entlarvung und Rezeption der Lügengeschichten. Die Besucher sollen zu einem kritischen Umgang mit Bildern angeregt werden.
Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm mit Filmen, Vorträgen, Führungen und Workshops. "Bilder, die lügen" ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie wird am Donnerstag, 10. September, um 19 Uhr von Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und dem Präsidenten der Stiftung Haus der Geschichte, Professor Dr. Hans Walter Hütter, eröffnet.
Die Fotoausstellung ist vom 11. September bis 21. Oktober täglich – außer montags – von 14 bis 20 Uhr in der Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm sind unter www.pasinger-fabrik.com oder telefonisch unter 089-82929013 erhältlich.
Eingetragen am 07.09.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
100 Jahre grauer Lappen
![100 Jahre grauer Lappen](images/news_images/1681.jpg)
Dem Jubiläum "100 Jahre Führerschein" widmet das Verkehrszentrum des Deutschen Museums vom 03.September 2009 bis zum 07. Februar 2010 eine Sonderausstellung. Bestehend aus über 100 Führerscheinen, einem historischen Fahrschul-Modell sowie vielen weiteren Exponaten, bildet die Ausstellung einen Streifzug durch 100 Jahre Mobilität und Verkehr. Durch die Ausstellung führen 20 Glasvitrinen und ca. 25 Bildtafeln, welche die Geschichte des Führerscheins erzählen.
Die Geschichte des Führerscheins ist damit auch Zeitzeuge unserer politischen, technischen und kulturellen Vergangenheit. Die Ausstellung zeigt Kriegsführerscheine aus den besetzten Gebieten sowie Führerscheine der früheren DDR, die damals "Fahrerlaubnis" hießen. Ebenfalls zu sehen sind Straßenschilder, die es heute nicht mehr gibt. Oder auch geplante Schilder, die niemals eingesetzt wurden.
Die Geburtsstunde des Führerscheins schlug am 3. Mai 1909 mit dem "Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen". Dadurch entstand erstmals eine rechtsverbindliche Regelung für ganz Deutschland, auf der noch heute unser Führerschein basiert. Vom ?grauen Lappen? bis zur heutigen Scheckkarte war es jedoch ein weiter Weg. So stammt der älteste Fahrausweis der Ausstellung aus dem Jahre 1896, eine Velociped-Fahrkarte für eine Frau. Damals schrieb Dr. med. Warmwickler: "Auf Grund meiner fünfzigjährigen Praxis erkläre ich die seit zwei Jahren aufkommende Radfahrmanie der Damen schlechthin für Massenselbstmord." Diese Prophezeiung sollte sich zwar nicht bewahrheiten, doch es dauerte noch mehr als ein halbes Jahrhundert bis Frauen zumindest formell gleichberechtigt waren, denn bis 1958 durften Frauen den Führerschein nur mit Erlaubnis ihres Ehemannes machen.
Die Ausstellung basiert auf einer fast 30-jährigen Sammlung des Technik-Archiv Hahn und wurde mit Unterstützung der Sachverständigen-Organisation FSP und des Meilenwerks Düsseldorf erstellt.
Eingetragen am 04.09.2009
Quelle: Deutsches Museum Verkehrszentrum
Diebstahl eines Wohnwagens
![Diebstahl eines Wohnwagens](images/news_images/1682.jpg)
Als er am Morgen des 03.09.2009 sein Haus verließ, musste er feststellen, dass der Wohnwagen in der Zwischenzeit entwendet worden war.
Eine Nachbarin teilte ihm mit, dass sie am 03.09.2009, zwischen 04.30 und 05.00 Uhr, einen ihr unbekannten Mann bemerkt hatte, der sich an diesem Fahrzeug zu schaffen machte. Sie habe daraufhin an ihr Schlafzimmerfenster geklopft, um den Mann zu vertreiben. Da sie sich nicht vorstellen konnte, dass der Unbekannte den Wohnwagen stehlen könnte, sei sie daraufhin wieder zurück in ihr Bett gegangen.
Personenbeschreibung:
ca. 175 cm groß, zwischen 30 - 50 Jahre alt, normale Figur und dunkle Haare. Der Unbekannte trug ein helles Hemd und eine dunkle Hose.
Zeugenaufruf:
Wer hat am 03.09.2009 in den frühen Morgenstunden beobachtet, dass sich eine Person an dem Wohnwagen zu schaffen machte oder den Wohnwagen abgeschleppt hat ? - Wo wurde ein Wohnwagen Tappert TW 26 zum Kauf angeboten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 54, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 04.09.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Neue Regeln für Radfahrer
![Neue Regeln für Radfahrer](images/news_images/1683.jpg)
Diese in § 53 Abs. 6 der Straßenverkehrsordnung festgesetzte Übergangsfrist ist erforderlich, da an zahlreichen Kreuzungen noch keine Radfahrerampeln vorhanden sind. Nun haben die Verkehrsbehörden noch drei Jahre Zeit, ihre Ampelanlagen entsprechend umzurüsten.
Eingetragen am 04.09.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Neue Homepage des Bayernbund Kreisverband München
![Neue Homepage des Bayernbund Kreisverband München](images/news_images/1679.jpg)
Gleich in den ersten Tagen nach dem "Launch" sind weit über 1000 Besucher vorbeigeschaut, darüber hinaus sind positive Rückmeldungen nicht nur aus der Mitgliedschaft eingegangen. "Klasse, rundum gelungen, Glückwunsch!" lauteten die Kommentare.
Schon der erste Eindruck ist überzeugend: Das neue Design wirkt modern und sympathisch und zieht sich durch alle Seiten. Die Menüführung ist klar und nachvollziehbar. "Man findet sich gut zurecht", bescheinigt ein weiteres Urteil. Das ist auch nicht ganz unwichtig, denn die neue Homepage ist eine wahre Fundgrube von Informationen aus dem Vereinsleben und der Vereinshistorie. Eine Suchfunktion, ein Newsletter, ein Gästebuch und viele Funktionen, die sich erst auf den zweiten Blick erschließen, runden die neue Seite ab.
Der Bayernbund verweist immer wieder auf interessante Termine und Veranstaltungen von Partnerorganisationen, Trachten- und Brauchtumsvereinen - aber auch die Politik in Bayern will der verein mit der neuen Homepage wachsam im Auge behalten.
Weitere Informationen unter www.bayernbund-muenchen.de.
Eingetragen am 03.09.2009
Kleintransporter in Nymphenburger Schlosskanal
![Kleintransporter in Nymphenburger Schlosskanal](images/news_images/1680.jpg)
Porzellan beladen.
Bei Eintreffen der Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren die beiden Insassen bereits selbstständig aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen. Der Fahrer und seine Beifahrerin bleiben bei dem Unfall unverletzt.
Die Feuerwehr setzte eine Ölsperre ins Wasser ein um eventuell auslaufende Betriebsstoffe des Transporters zu binden. Nachdem das Porzellan aus dem Transporter entladen wurde, konnte das Fahrzeug einer Privatfirma zur Bergung aus dem Wasser übergeben werden. An dem Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Eingetragen am 03.09.2009
Quelle: Branddirektion München
[Anzeige] CUM VINUM Weinschmecker
![CUM VINUM Weinschmecker](images/news_images/1403.jpg)
Dort werden regelmäßig aussergewöhnliche Rot- und Weissweine vorgestellt, die meist direkt und ohne Umwege vom Winzer bezogen werden. Diesen Samstag hat Jutta Kaiser, die Chefin des kleinen Ladens für "Wein und Spezereien" einen Waldviertler Erdäpfelkas mit einem Welschriesling im Programm.
In Verbindung mit einem Weinschmecker-Teller gibt es wie immer ein Glas Wein gratis. Und sollten Sie es am Samstag nicht schaffen, bis zur nächsten Weinschmecker-Zeit kann der aktuelle Wein noch verkostet werden!
Eingetragen am 01.09.2009
Abmahnwahn
![Abmahnwahn](images/news_images/1675.jpg)
Der Abgemahnte, ein Esslinger Iron-Maiden-Fan hat nun angekündigt, sich "in Zukunft von allen CDs und DVDs fern zu halten". Sollte die in Berlin und Hamburg ansässige Kanzlei auf ihren finanziellen Forderungen bestehen (streitwert 10.000 Euro), werde er ihr alle in seinem Besitz befindlichen Iron-Maiden-CDs und -Videos schicken und "nie wieder Geld für Musik ausgeben."
Wieder einmal machen die Plattenbosse durch eine fragwürdige Abmahnpraxis auf sich aufmerksam - anstatt in gute Musik und Talentförderung zu investieren. Es ist amüsant zu beobachten, wie sich die Kulturindustrie selbst zugrunde richtet, denn man kann jedem Musikfreund nur empfehlen, nie wieder eine CD zu kaufen.
Mehr dazu bei Telepolis.
Eingetragen am 01.09.2009
Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll
![Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll](images/news_images/1676.jpg)
Dies wird immer bedeutsamer, denn: Ab dem 1. September 2009 ist Schluss mit Glühlampen ab 100 Watt. Der Handel darf lediglich noch Lagerbestände verkaufen. Damit wird eine EU-Verordnung zu Energieeffizienz-Anforderungen an Lampen umgesetzt. Sie hat die Einsparung von Energie zum Ziel. In einem Jahr gilt die neue Richtlinie dann auch für Glühlampen ab 75 Watt und in zwei Jahren für Glühlampen ab 60 Watt. Als Alternative stehen Energiesparlampen zur Verfügung. Diese benötigen bis zu 80 Prozent weniger Strom und leuchten acht bis zehn Mal länger als das Auslaufmodell Glühbirne.
Die Öffnungszeiten der AWM-Wertstoffhöfe sind: Montag, 10.30 bis 19 Uhr; Dienstag bis Freitag 8 bis 18 Uhr; Samstag 7.30 bis 15 Uhr. Weitere Informationen im AWM-Infocenter unter Telefon 233-9 62 00 oder im Internet unter www.awm-muenchen.de.
Eingetragen am 01.09.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Olympische Winterspiele 2018: Gut 80 Prozent befürworten Münchner Bewerbung
Für "hocherfreulich und überraschend eindeutig" hält Oberbürgermeister Christian Ude das Ergebnis einer Meinungsumfrage, die jetzt vom Sport-Informations-Dienst (sid) veröffentlicht worden ist. Danach befürworten deutschlandweit 80,5 Prozent der Befragten, dass sich München um Olympische Winterspiele im Jahr 2018 bewirbt. Nur 16,6 Prozent befürworteten die Bewerbung nicht und 2,9 Prozent hatten keine Meinung.OB Ude: "Wir haben uns zwar von Anfang an einer massiven Unterstützung der Bewerbung durch die sportbegeisterte bayerische Bevölkerung erfreut, aber dass die Unterstützung bereits jetzt ? offensichtlich ohne jedwede regionale Vorbehalte ? im gesamten Bundesgebiet derart hoch ist, freut uns ganz besonders und gibt der Bewerbung kräftig Rückenwind." promit Marktforschung hatte für den sid Sport-Monitor im August insgesamt 1.191 Deutsche ab 14 Jahren per Telefoninterview gefragt "Befürworten Sie, dass München sich um die Olympischen Winterspiele 2018 bewirbt?"
Eingetragen am 28.08.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Urlaubszeit
LAIM-online befindet sich vom 26.08. bis zum 4. September im Kurzurlaub. Unser Telefon ist in dieser Zeit nur sporadisch besetzt. Natürlich erreichen Sie uns über info@laim-online.de, jedoch bitten wir Sie um Verständnis, dass das Beantworten Ihrer Anfragen einige Zeit in Anspruch nehmen kann.Eingetragen am 27.08.2009
Mehrfacher Mopeddiebstahl durch Jugendliche mit Migrationshintergrund
![Mehrfacher Mopeddiebstahl durch Jugendliche mit Migrationshintergrund](images/news_images/1673.jpg)
Nach Abschluss der Ermittlungen und nach umfangreichen Vernehmungen erhöht sich das Deliktskonto um vier weitere bereits im Sommer 2008 begangene Motorrollerdiebstähle im Raum Pasing. Einer der beiden 15-jährigen irakischen Schüler ist bei der Münchner Polizei seit Oktober 2008 als jugendlicher Intensivtäter bekannt.
Eingetragen am 27.08.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Betrunkener Rollerfahrer schwer verletzt
![Betrunkener Rollerfahrer schwer verletzt](images/news_images/1670.jpg)
Durch den Sturz erlitt der Rollerfahrer eine Schädelfraktur und mehrere Rippenbrüche. Er kam mit dem Notarzt in eine Münchner Klinik.
Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Es kam zu keinerlei Verkehrsstörungen an der Unfallstelle.
Eingetragen am 25.08.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Was erwarten Sie von Ihrem Bundestagskandidaten?
![Was erwarten Sie von Ihrem Bundestagskandidaten?](images/news_images/1665.jpg)
Die Aktion findet statt an der Ecke Fürstenriederstr./Agnes-Bernauer-Str.
Eingetragen am 24.08.2009
Quelle: SPD Laim
[Anzeige] Das rollende Schuhgeschäft ist wieder in Ihrer Nähe!
Wo? Freifläche Gotthardstraße/Ecke WillibaldstraßeWann? Dienstag 25.08. 14:00 bis 18:00 Uhr und Mittwoch 26.08. 10:00 bis 12:00 Uhr.
Der Verkauf findet direkt im LKW statt. Sie haben Problefüße? Wir haben die Lösung! Riesenauswahl an Bequemschuhen für lose Einlagen. Von G bis M und Größen von 35 bis 51. Waldläufer, Finn Comfort, Rieker, Camel usw. Inklusive Fachberatung!
Eingetragen am 24.08.2009
Blättern: << | < |368|369|370|371|372|373|374|375|376|377| > | >>