Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Hahnen-Apotheke

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |406|407|408|409|410|411|412|413|414|415| > | >> 

Die Kolumne vom Laimer Mariandl

Die Kolumne vom Laimer MariandlHeid griagst a drei Gängemenü! Ois Vorspeiß griagst a Polidische Rentner-Steuernachzahlungs-Supp'm mid Gnoblauch und Brod. Ois Haubdgerichd griagsd a Bundesliga-Freibier mid zwoa Goidmedalien durch Fechd'n
und am Abschluß, ois Nachspeiß griagsd an gloana Löwen in da Top-Ten-Regionalliga-Sauce auf Heidlbeean.

I woas ned, ob da de Supp'n schmegd. Meisd'z is de satt vaseuz'n. Zwoa Millionen Leid, miaß'n im nächsd'n Johr de Steian nochzoin. Ja vun wos blos? Kaum hosd a bissal a Erhöhung griagt, nacha zwiggas da des scheene Gäid scho wieda. Soga moi, de soin si doch endli amoi schama. Ois sammd wead deiriga un da Schdeiazahla den kennas ja rupfa wia a Henna fia de Supp'n. Aba des wead ja a scho nix. Aba wenn ma de Supp'n mid an bissal Gnofi würzt und a Bauanbrod eine duads, nacha kunnsdas scho obe griang.

Ois Haubdgang griagsd erst a moi a FREIBIER! Jo des is ja scho wos. (Wer woas, vielleichd muas i des dann nach dem Saufa a nachschdeian?) Jedenfois soi ma si scho moi des Frei-Bier hoin. Wenn ma scho moi wos gschengd griagd.
Naja, de Britta Heidemann un da Benjamin Keibrink de hom zwoa Goidmedallien gwona. Des is doch moi a Leisdung. Bravo guad hobdses gmachd. Weida so. !!!

De Nachspeiß: Da neue Trainer Dieter Märkle (Der Arme Mo, ob des wos nutz, wenn ma scho Märkle hoasd?) schdarded moang bei Woidhof Mannheim mid den gloana Löwen. Der mechad an oanschdellig'n Dabellnblods hom. Jednfois glabd der, daß de Sechzga des schaffa. Vui Glück brauchas scho dabei. Aba de Heidlbeean versias'n da a jede Regionalliga. Darauf verliasd koa Wedd'n. Des is gwis.!!!
So jezan wünsch i Eich an guad'n Hunga.

Bis boid
Eia Mariandl

Eingetragen am 18.08.2008

Öffentliche Versteigerung von Fundfahrrädern

Das Münchner Fundbüro, Oetztaler Straße 19, Innenhof, führt am Montag, 18. August, von 9 bis zirka 16 Uhr eine Versteigerung von nicht abgeholten Fundfahrrädern durch. Die Fahrräder sind gebraucht, nicht gewartet und werden ohne Gewährleistung für deren Beschaffenheit und Vollständigkeit gegen sofortige Barzahlung öffentlich versteigert.
Vorbesichtigung: nur am Versteigerungstag von 8.30 bis 9 Uhr.

Das Fundbüro ist mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: U 6 (Harras oder Partnachplatz), S 7/S 27 (Harras), und StadtBus 134 (Ortlerstraße).

Eingetragen am 14.08.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Tschüss Datenschutz!

Tschüss Datenschutz!(ms) Dass Unternehmen leichtfertig mit den ihnen anvertrauten Kundendaten umgehen, haben wir ja alle irgendwie schon immer gewußt. Haben Sie schon mal online irgendwo einen Katalog bestellt? Sie können sich fast sicher sein, dass Sie nach wenigen Wochen weitere Offerten von Unternehmen bekommen, mit denen Sie nie Kontakt hatten.

Jetzt scheint das gewinnbringende Verschachern von Kundendaten bestätigt, denn die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bestätigt, dass sie aus anonymer Quelle eine CD mit mehreren Excel-Dateien erhalten habe, auf der sich Namen, Adressdaten inklusive Telefonnummern, ja sogar die vollständige Bankverbindung von 17.000 Kunden befinden. Wie aus den entsprechenden Pressemeldungen zu entnehmen ist, geht die Verbraucherzentrale davon aus, dass es sich um Daten der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) handelt.

Natürlich betonen die Verantwortlichen der SKL sofort und ohne Prüfung des Vorgangs, dass "personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung gespeichert und streng vertraulich behandelt würden". "Wir werden in keinem Fall wissentlich und willentlich personenbezogene Daten an Dritte außerhalb der SKL oder der Lotterieeinnahme weiterleiten, ohne vorher die Erlaubnis des Kunden eingeholt zu haben." so ein Sprecher der SKL.
Dass dem offenbar nicht so ist, werden einige auf der CD gespeicherte Kunden bestätigen, von deren Konten bereits ungefragte Abbuchungen vorgenommen wurden - natürlich ohne jegliche Gegenleistung.

Auf der einen Seite werden die Strategen aus Wirtschaft und Politik nicht müde, den Verbrauchern die schöne neue Datenwelt als notwendig und absolut sicher zu verkaufen. Auf der anderen Seite wird mit sensiblen und vertraulichen Kundendaten herumgeschlampt, als seien es wirklich nur nichtssagende Zahlenreihen. Das hinter jedem Datensatz Menschen stehen, scheint den Verantwortlichen mit der immer größer werdenden Datenflut weniger bewußt zu sein.

Wenn Sie ebenfalls bei der Süddeutschen Klassenlotterie spielen oder gespielt haben und Sie glauben, dass sich Ihre Daten auf der omonösen CD befinden könnten, sollten Sie unter 0431-988-1200 beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) anrufen und die Angelegenheit prüfen lassen.
(Foto: Kellermeister @ aboutpixel.de)

Eingetragen am 13.08.2008

Die Kolumne vom Laimer Mariandl

Die Kolumne vom Laimer MariandlHeid war i im Kiosk bei Frau Domna Linhard. Sie hod den Lon scho seid 2005. Domna is a Griechin und seid 1962 in Minga. Praktisch bei uns aufgwachsn. Die jung gebliabne setzt sich vui fia de Oid'n Leid ei. Wos du do ois zum hean griagst. Do brauchsd de ned wundan. A Seelenmülleima is a Dreg dageng.

Is ja a koa Wunda, den wos do an verschiedane Karakdere zammkemma. Ois driffd si do. Endweda glei zum Kaffee oda blos so zum ratsch'n.

Domna hod erschd ihren Kiosk umbaud. Wenn nacha de Schui in da Riegerhofstroß ferti is, nacha wui Domna a so a Kühlbox ham. Do wead nacha a gscheide Brodzeid un an Kuacha verkafd.

Nadürli gibds do a wos'z dringa. Obs an Saft, Biea, Wein oda an Sekt. Do kosd ois hom. Allerdings hom die wo a Alk broblem hom scho schwär. Den de griang bei da Domna ned fui zdringa. Des mog wos hoas'n. De braucha ja a ganze Menge, bis de merga, daß der Rand erreichd is.

Zeidschrifd'n und nadiali Ziagaredn kondsd bei Ihra a kafa. Un fia de Zwergal gibds Naschwerk un a Eis. Oda wardsd auf an Segser im Lotto? Den kosd do a aufgem. Obsd oan griagsd? Ko ma blos hoffa. Oiso de Dammal drugga un obward'n.

Domna hod a Herz fiad Kunsd. Deko un Schmuck konsd a zum fanünfdig'n Preis hom. Herz, wos wuisd mehr? Des is der richdige Tipp fia Laim. A richdigs urigs Gschäfd. De Leid gehn gean hi un fuin si guad aufghom bei Ihr. Genau so sois sei.
Domna Linhard hod fia olle a Ohr offa. Heid hom ma leida an guad ozongna Mo gseng. Du, i hob glaubt, i seg ned richdi. Fangd der zum Aschndona wühlen o. So weid san mia scho obi kemma. De Wirdschafd ziagd oan oiwei diafa in Kella obe. De gloana Lon kena se nimma hoid'n un de Großkopfad'n, dene gehds oiwei bessa. Klar da Schdeiazahla zoids scho. I woas ned so rechd, aba boid muaßd a no fias schnaufa a Schdeia zoin.
Wo soi des no hi fian? I glab des wiad nix gscheid's.

I hoff so sehr, daß Domna no lang Ihan Lon poid'n ko. Weida so!
Ois Guade, bis boid
Eia Mariandl

Eingetragen am 13.08.2008

Die Kolumne vom Laimer Mariandl

Die Kolumne vom Laimer MariandlGrias Eich, servus un Grias Gott! I hoff Eich gähd's guad. Bei uns is de Weid ja no ok. Woandas do grachds gottdabärmlich. Eigendli scho schod, nur wei a bor koa rua gehm kenna. Un den Grong ned voi griang. Ois mias'n de homm. Dawei sand de eh so a reichs Voik. Naja, weil hoid do de meisd'n Reicha her kemma. Aba do is de andane Seid'n a grous. Arme gibd's leida do ah. Stad denen a moi undam Arm greifa daß dene a amoi guad gähd, nä, nacha miasn's an Griag ofangä. Des Debb'n hoid.
Aba wo andas den groas'n Max ause henga lass'n. Im Urlaub moan i. Auf fian wia an Stoi volla Ox'n.
Sog a moi, wia kun ma blos. Däs si de ned schäma?

Na, eigendli kean de Bolidigä olle in an Sog eine, un a jeda deafad amoi auffe haun. Des wär schee. Jawoi, do däd i a amoi gescheid auffehaun. I find eigendli, daß de Spoatla vun da Olympiade do sofort ausse kean. Klar kenna de nix dafia. Aba irgendwo mias'n de a Grenz'n schdegga. I ko ned groas feian un an Spoatla geis'd zoang un auf da andan Seid'n do schiasn's ois zam. Des san scho Graddla. De Kinda kennan ja a nix dafia. Eigendli wui ja koana den Griag hom.
Nachad bleibd's doch einfach dahoam. Des wärs doch oda? Koana gähd hi. Du, do däns scho bläd schaung. Ja un wos macha unsare Bolidiggä? Nur bläd daherren. Wia sunsd ä. De Mergl verarschn's ja doch blos fun vorn bis hind. Wenns brenzle wead, nacha schiggas a Frau vorn hi. Naja oana muas ja schuid sei, wenns a moi schiaf gähd.

Wia hoasd'z so schee. Du kunnsd ned in Fried'n lem, wenn dem Nachban ned gfoid.
Schod is, daß wor is.

Nix fia unguad.
Eia Mariandl

Eingetragen am 11.08.2008

Hundewiese im Fernsehen

Hundewiese im FernsehenDer Protest der Hundehalter gegen die Maßnahmen des Baureferats auf der "Hundewiese" am Westbad schafft's nun auch ins Fernsehen. Heute ist SAT1 an der Hundewiese unterwegs und zeichnet die Meinungen der Zamperlfreunde auf. Darüber hinaus wird ein "Hunde-Casting" veranstaltet - wer also einen besonders hübschen Vierbeiner hat, sollte sich schleunigst auf den Weg nach Pasing machen.

Ein Sendetermin für die Aufzeichnung steht noch nicht fest, wird jedoch in Kürze hier bekannt gegeben.

Inzwischen sitzen die Hundefreunde von "Bello & Co" gemeinsam mit dem Bezirksausschuß und den Vertretern des Baureferats an einem Tisch und versuchen eine Lösung des Problems herbei zu führen. Mit einer einstweiligen Verfügung hatten die Hundehalter erreicht, die Wiese wieder für ihre Vierbeiner nutzen zu können. Die mittlerweile gestartete Unterschriftenaktion brachte bislang mehr als 1500 Unterschriften für den Erhalt der Hundewiese am Westbad.

Eingetragen am 11.08.2008

Schnuppernachmittag in der Drachenburg

Schnuppernachmittag in der DrachenburgDie Nachmittagsbetreuung in der Drachenburg in der Aindorfer Straße 105 veranstaltet am Mittwoch, den 13.08. von 15:30 bis 18:00 einen Schnuppernachmittag. Alle Kinder ab knapp 2 Jahren mit ihren Mamis und/oder Papis sind herzlich willkommen!
Wir bitte interessierte Eltern, sich kurz unter der Nummer 089-74793178 anzumelden, damit wir die Teilnehmerzahl ungefähr abschätzen können.
In der Drachenburg werden von Montag bis Donnerstag unsere Allerkleinsten (ab ca. 2 Jahren) von 15:00 bis 18:00 liebevoll betreut.
Weitere Informationen können Sie auf der Drachenburg-Homepage unter http://www.drachenburg-kiga.de entnehmen.

Eingetragen am 10.08.2008

Die Kolumne vom Laimer Mariandl

Die Kolumne vom Laimer MariandlHallo, do bin i wieda. Gestan is ja de Olympiade losganga. Ein Spektakl war des. Da wahre Wahnsinn!!! Du, do ham's ned auf dem Eiro gschaugd.

Naja, da oande Deil da Steiazahla hods ja. Da anda ko si leida nix leisd'n. De Bolidiga san scho komisch. De hom sogor d'Leid vorher eigschberd, de wo a andane Meinung ghob'd hom. Ja nur koa Demo, schee brav de Goschn hoidn. Nach da Arbad hoam geh un de Olymbiade vun da Gloz'n o schaung. Blos koa eigene Meinung hom. Des wär brav.

Guad fia den, der a Eindridskard'n kod hod. Woasd scho, vun Auß'n Hui un fun Innan do begl'z kanz sche.
Jedenfois häd ma fia den Eiro, wos des kosd hod, guad de Leid versoang kena. Aba des is a andare Gschichd.
Du da Nowintzki hod de Fahna drong deafa. Hod si a guad gmachd. Ganz stoiz war der. Blos de Hoar wan fuachdbar. Aus lauda Solidäridäd hod der de gleich'n Hoar, wia sei Spezl. Naja, wenn der scho sei Zimmal mid dem teiln muaß. Aba miaßn de glei wia de Zwilling rum laufa? Des is hoid d gschmack Sach. Zum Glick wagsen de ja wida.

Schee hods scho ausgschgd, de Feia. Aber a bissal weniga häd's a kosd'n deafa.

Klar, de Eadbeb'm Opfa hom koa Dahoam mear. Koan Eiro um wos'z kafa un de andan haun mid offane Hend des Buifa aussa. Des is gemein oda? Aba so is in da Weid. Koana scheißd si no wos um an andan. Haubdsach des "I" is foan dro!
Schod eigendli. Des Zammlem wär fui schena, wenn weniga des "I" sondan mera des " Wia " oasschlaggebend wär.

Koma nua hoffa, daß ois guad ausgehd. Vui Glück und Gsundheid. Des wünsch i den Schboadlan un daß guad wida Hoam kemma.

Bis boid
Eia Mariandl

Eingetragen am 09.08.2008

Ü-Ei Verbot vom Tisch

Ü-Ei Verbot vom TischSchokolade, was Spannendes und was zum Spielen. Wenn es nach der Vorsitzenden der Kinderkommission des Bundestages, Miriam Gruß geht, sollte damit bald Schluß sein. Die Kombination von Spielzeug und Naschwerk sei gefährlich und sollte generell verboten werden. Obwohl in den letzten 34 Jahren keinerlei Unfälle bekannt geweorden sind - so lange gibt es das Ü-Ei inzwischen.

Nach massiven Protesten der Frankfurter Süßwarenfirma Ferrero rudert die Politik nun zurück und versucht zu beschwichtigen. Es gehe nun nicht mehr um ein Verbot von Überraschungseiern für Kinder, vielmehr solle es einen "expliziten Hinweis auf die Gefahren bei Kleinspielzeugen" geben, die kombiniert mit Lebensmitteln angeboten werden und für Kleinkinder eine Erstickungsgefahr bergen können, erklärte Miriam Gruß.

"Bei der 'Kinderüberraschung' ist das Spielzeug durch eine Kapsel von der Schokolade getrennt - und selbst die EU-Spielzeugsicherheitsrichtlinie Nr. 378 aus dem Jahr 1988 sieht keinerlei Verbot von Kombinationsprodukten vor", so Ferrero Pressesprecherin Elise Glaab. "Namhafte zertifizierte Institute haben das Produkt geprüft und für ungefährlich befunden. Das Kinder Überraschungsei ist ein sicheres Produkt".

Kunder und Sammler können aufatmen. Die süßen Überraschungen werden nicht Markt genommen. Aber womöglich müssen sich die Leckermäulchen auf Aufkleber ähnlich wie auf Zigarettenschachteln gefasst machen: "Ü-Ei Esser sterben früher"...

Eingetragen am 09.08.2008

[Anzeige] Mach dich locker!

Mach dich locker!Es ist Freitag. Leg den Schalter um. Raus aus den Arbeitsklamotten, rein in die Party. Das Wochenende steht vor der Tür. Zusammen mit Halli und Galli machen wir Drecksauparty. Da kann man nichts gebrauchen was steif ist. (Bis auf eine Ausnahme vielleicht). Der Rest macht sich locker und feiert entspannt, da der Vodka-Bull den ganzen Abend nur 3 Euro kostet.

Getränke gibt?s generell für günstig. Da kann man auch mal locker jemanden einladen (erst auf ein Getränk und dann nach Hause) und das Ergebnis ganz entspannt auf sich zu kommen lassen. Wer oder was dann kommt oder auch nicht ist jedem selbst überlassen. Ganz nach dem Motto "Alles kann ? nichts muß".

Wir bieten nicht nur am All you can eat Buffet (bis 23 Uhr) mehrere Geschmacksrichtungen an. Auch musikalisch gibt´s das akustische Erlebnis mit viel Bum und Tralala in drei Varianten. In der Halle steppt der Bär im Takt der Charts und Hits der letzten Jahre. Im Clubbig Room rockt alles von Britpop, über Alternativ bis Boardersound. Und im Club ist melodischer House mit einer Prise Electro angerichtet.

Jeden Freitag - Geschlossene "Gemeinsames Feiern in der Naga e.V." Veranstaltung

4 Areas - 1 Preis
Halle: Mixed Partysound
Club: House & Clubtunes
Tanzlokal: Rock/ Alternativ & Boardersound
+ großer Open Air Garten

Burger for free von 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Günstige Getränke
Vodka Absolut - Red Bull ? 3,- All Night Long
Cocktails ab ? 3,50
Rauchen erlaubt

Eintritt regulär:
bis 23Uhr 7,-?
Ab 23Uhr 9,-?

Eingetragen am 08.08.2008

Versuchter Handtaschenraub in Laim

Versuchter Handtaschenraub in LaimEine 17-jährige Schülerin befand sich heute Nacht, Freitag, 08.08.2008, um 01.35 Uhr, nach einem Kinobesuch mit Freunden auf dem Nachhauseweg. Sie ging vom Busbahnhof Laimer Platz in Richtung Lanzstraße. Auf dem Weg dorthin sah sie den späteren Täter vor einem Hauseingang sitzen. Die junge Frau bemerkte, dass ihr der Mann, der sie im Vorbeigehen angestarrt hatte, folgte.
In der Lanzstraße war der Unbekannte dann plötzlich nicht mehr hinter ihr, sondern kam aus einer kleinen Seitenstraße heraus. An der Haustür griff der Täter die 17-Jährige an, packte sie am Arm und forderte in barschem Ton die Herausgabe ihrer Handtasche. Nahezu gleichzeitig zog er heftig am Trageriemen der Tasche.
Die Schülerin wehrte sich vehement gegen die Wegnahme, woraufhin ihr der Unbekannte zwei Mal mit der Faust auf den Kopf schlug.

Die 17-Jährige schrie laut nach ihrem Freund, der daraufhin das Fenster öffnete. Nachdem der Freund der Überfallenen noch vergeblich versucht hatte, den rabiaten Eingreifer einzuholen, brachte er die 17-Jährige zunächst in die Wohnung. Erst eine Stunde später verständigten die Beiden die Polizei.
Die Schülerin erlitt durch die Schläge leichte Verletzungen; eine ärztliche Behandlung war jedoch nicht notwendig.

Täterbeschreibung:
Ca. 20 Jahre alt, ca. 185 cm groß, schlank, schulterlange, schwarze Haare, leichter Oberlippenbart, südländischer Typ, sprach mit ausländischem Akzent, bekleidet mit Jeans und weißem, langärmeligen T-Shirt.

Zeugenaufruf:
Anwohner, die auf die nächtlichen Schreie der Geschädigten aufmerksam wurden und evtl. Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Telefon 089/2910-0, oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 08.08.2008
Quelle: Polizei München

Hundewiese am Westbad: BA nimmt Stellung

Hundewiese am Westbad: BA nimmt StellungNach der Aufregung der letzten Tage hat das Baureferat u.a. auf Bitten des Vorsitzenden des Bezirksausschusses Pasing-Obermenzing, Christian Müller, deutlich gemacht, dass es das Hundeverbot auf der Wiese am Westbad bis zur erneuten Beratung im Bezirksausschuss am 16. September nicht durchsetzen wird.

Konkret hat das Baureferat deutlich gemacht, dass es insbesondere "auf die ordnungsgemäße Beseitigung der Hinterlassenschaften" achten will, aber bis zur nächsten Sitzung des BA 21 keine Bußgelder verlangt werden.

Damit ist zunächst gesichert, dass alle Hundeliebhaberinnen und Hundeliebhaber ihre Lieblinge während des Sommers weiterhin auf der Wiese am Westbad ausführen dürfen. Allerdings ist und war es auch die Absicht des Bezirksausschusses, dass auch Kinder und Familien sowie alle Sonnenanbeterinnen und -anbeter auf der Wiese zu ihrem Recht kommen können und appelliert daher an die Rücksicht und Toleranz aller Beteiligten.

BA-Vorsitzender Christian Müller: "Zunächst war es das Anliegen des Bezirksausschusses, die Wiese am Westbad zu einem Raum für Alle zu machen. Da muss es möglich sein, dass Menschen die Sonne genießen, Kinder spielen, aber natürlich auch sich Mensch und Tier vertragen. Wir appellieren daher an alle Beteiligten, im Sinne eines gemeinsamen Sommer- und Naturgenusses aufeinander Rücksicht zu nehmen. Dazu gehört auch, dass die Hinterlassenschaften der vierbeinigen Lieblinge im Mülleimer und nicht auf der Wiese landen."

Eingetragen am 08.08.2008

Hundewiese am Westbad: Baureferat nimmt Stellung

Hundewiese am Westbad: Baureferat nimmt StellungZu den heutigen Artikeln in der "tz" und im "Münchner Merkur" (LAIM-online berichtete bereits vor einer Woche) nimmt das Baureferat wie folgt Stellung: Das Baureferat wird gemeinsam mit dem örtlichen Bezirksausschuss und Vertretern der Hundehalterinitiative nach Lösungen suchen, wie Teile der Wiese zwischen Westbad und Baumschule für Hunde wieder frei gegeben werden können.
In diesem Zusammenhang prüft das Baureferat derzeit auch, ob es eine rechtliche Verpflichtung gibt, die Wiese dauerhaft für Benutzung durch Hunde zur Verfügung zu stellen.

Grundsätzlich ist festzustellen, dass ? anders als in vielen Städten ? kein genereller Leinenzwang für Hunde in in den städtischen öffentlichen Grünanlagen besteht. Ausgenommen sind lediglich Kinderspielplätze, Zieranlagen, Biotope, sowie die mit den grünen Pollern gekennzeichneten Spielund Liegewiesen.

Die Ausweisung von Bereichen, die nicht von Hunden aufgesucht werden dürfen, erfolgt selbstverständlich immer nach Abwägung der unterschiedlichen Nutzungsinteressen der Besucherinnen und Besucher vor Ort.

Dem Baureferat lagen für den Bereich der Wiese zwischen Westbad und städtischer Baumschule seit 2005 mehrere Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern vor. Die darauf hin durchgeführten Überprüfungen durch das Personal des Baureferates (Gartenbau) ergaben starke Verschmutzungen durch die Hinterlassenschaften von Hunden, obwohl zwischenzeitlich im Zuge der Aktion "Saubere Stadt" in der gleichen Grünanlage mehrere Hundekot-Tütenspender aufgestellt wurden.
Außerdem ist festzustellen, dass in diesem Bereich Bedarf an zusätzlichen Spiel- und Liegemöglichkeiten für Grünanlagenbesucherinnen und ? besucher besteht.

Nachdem im näheren und weiteren Umfeld noch ausgedehnte Flächen zum frei laufen lassen von Hunden zur Verfügung stehen, stellte das Baureferat am 29. Juli mit Zustimmung des Bezirksausschusses 21 Pasing- Obermenzing auf der zentralen Wiese im Anlagenbereich zwischen Westbad und Baumschule die grünen Poller zur Kennzeichnung als Spiel- und Liegewiese auf.

Eingetragen am 07.08.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Die Kolumne vom Laimer Mariandl

Die Kolumne vom Laimer MariandlHallo, da bin i wida. Kaum san de Ferien do, is bei uns Ruhe eingekehrt. Sogor an Parkbloz griagst wida. Mei, is des schee. Do brauchst ja a fast ned fuat fahn.
Klar, de san olle am Flughaf'm. Naja, mein Urlaub ko i ma ja a andas vorstein. Eis do zum rum lungan.

De Flugzeig streigan ja no. De Cityline is fast scho "gelähmt" so arg is des scho. Der arme Fliaga. ;-)). Na, vun zehn foin scho neune aus. Den Flug moan i. Du do weast ja debrimiert oda? Na, wei des ned no reicht, do wean bei uns a de Schdraß'nbahn Schienan a grichd. Du, do kimmst in a Geg'n wos'd no nia vorher warsd. Is scho indresand. Do machsd a hoibade Schdodrundfahrd bevor du am Zui bisd.
Zeid brauchsd hoid. Bresian brauchsda ned. Nacha bisd verrazd. Aba wia hoasz so schee, nimm da Zeid un ned des Lem. Nacha kimmsd a irgendwann ans Zui. Nur mid da Boarisch'n Gmiadlikeid kimmsd weida. Ned verzang un ruig Bluad. Schau sigs Posidiv du griagsd umasonsd fasd a Rundfahrd gschengd. Des is ja a scho wos gei.

Bis boid
Eia Mariandl

Auadem konnsd mi dahoam a erreicha. Wends'd wos auf'm Herzn hosd.
mariandl@laim-online.de

Servus

Eingetragen am 07.08.2008

Die Kolumne vom Laimer Mariandl

Die Kolumne vom Laimer MariandlHallo, Freunde, Bekannte, Olle Verwandten und Freunde der Bayrischen Kultur !!! :-))

Des is schee, wenn ma a weng aa Feeatbeck bekomma hod. A recht herzlichs dankscheen.
Des is so a Gschicht. Zwischen de Preiss'n und de Bayern. Oder de Amerikanä un de Engländä. Des gibt imma oana dem wos ned bast. Aba des machd gor nix aus, weil wenn a jeda gleich wär, nacha wär des ja soooo langweilig.

Aba weil agorad a jeda seine Eck'n un Kand'n hod und ja da feine "Unterschied" do is, so find i, daß ma an jed'n so lassn soi, wia ma grod is. Ob mid oda one Dudn. Der ja a ned an jed'n heifa ko. Dera Pood hod da ja a nix ghoifa. Obwoi de gmoand hod: Nimmst du den Dud'n nacha wead da a khoiffa. Na, i woas ned so recht. Ob des jetzt wirgli so vui ausmachd?
I glaub, daß da Inhoid wichdi is. Oda ned?
Nix fia unguad.
Bis boid

I gfrei mi auf Eich
Eier Mariandl

Eingetragen am 06.08.2008


Blättern:  << | < |406|407|408|409|410|411|412|413|414|415| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 04.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 04.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» Kalender
» Alle 424 Termine

Bäckerei Hoffmann

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden