7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |141|142|143|144|145|146|147|148|149|150| > | >>
Fernwärmeprojekt Kiem-Pauli-Weg
![Fernwärmeprojekt Kiem-Pauli-Weg](images/news_images/5143.jpg)
Wir weisen darauf hin, dass es witterungsbedingt (Schnee/Frost) zu Verschiebungen und Verzögerungen im Bauablauf sowie bei der Oberflächenwiederherstellung kommen kann.
Die Leitungen werden in der Fahrbahn verlegt. Die Fernwärmeversorgung besteht aus zwei Leitungen, genauso wie Sie es von Ihrer Heizung kennen. Dadurch sind die Leitungsgräben breiter, als dies für Wasser- oder Gasleitungen erforderlich ist.
Fernwärmeleitungen erfordern aufgrund der Betriebstemperaturen von bis zu 130 °C eine spezielle Bauweise. Diese bedingt, dass die Leitungsgräben im Vergleich zu anderen Versorgungsleitungen länger offen bleiben müssen. Wir bitten um Verständnis für die mit dem Bau verbundenen Unannehmlichkeiten.
Dauer der Baumaßnahme
Die Arbeiten beginnen in der 42. KW 2017 und enden in der 18. KW 2018
Einschränkungen durch die Baumaßnahme
Während der Grabungsarbeiten kommt es vorübergehend zu Behinderungen und Absperrungen im Geh- und Fahrbahnbereich des Kiem-Pauli-Weges. Das Parken im Baustellenbereich ist vorläufig nur eingeschränkt möglich. Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden durch Brücken sichergestellt. Für die Verkehrsführung ist es erforderlich, einen provisorischen Gehweg im Bereich des Kiem-Pauli- Weges Haus Nr. 9 bis 13 zu errichten. Dieser wird über die Grünfläche vor den Häusern geführt.
Weitere Informationen
Planung und Betreuung der Maßnahme erfolgen durch die SWM Services GmbH, den technischen Service- Spezialisten der SWM. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter:
Telefon: 089 2361-2604
Fax: 089 2361-2603
E-Mail: baustellen@swm.de
Eingetragen am 12.10.2017
Quelle: SWM - Stadtwerke München
Pkw-Fahrerin übersieht beim Abbiegen einen Radfahrer - eine Person schwer verletzt
![Pkw-Fahrerin übersieht beim Abbiegen einen Radfahrer - eine Person schwer verletzt](images/news_images/5141.jpg)
Der 23-Jährige wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die Motorhaube aufgeladen und nach vorne abgeworfen. Er verletzte sich schwer und musste mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.500 Euro.
Eingetragen am 08.10.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Herbstflohmarkt der Drachenburg am Laimer Platz
![Herbstflohmarkt der Drachenburg am Laimer Platz](images/news_images/5139.jpg)
Wann: Samstag, 7. Oktober 2017 von 12.00 bis 16:00 Uhr mit Kuchenverkauf und Getränken
Wo: auf dem Spielplatz am Laimer Platz (Ecke Gotthard-/Guido-Schneble-Straße - gegenüber Bushaltestelle 57)
4,- € Standgebühr für Verkäufer, eine Anmeldung ist nicht nötig. Kinder verkaufen natürlich kostenlos.
Bei Regen findet der Flohmarkt am darauf folgenden Samstag, am 14.Oktober statt.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Drachenburg.
Eingetragen am 05.10.2017
Zwergerltanz Schnupperkurs ab 20. Oktober
![Zwergerltanz Schnupperkurs ab 20. Oktober](images/news_images/5134.jpg)
Märchenhafte Tanzgeschichten verschmelzen im Tanz, die heilend, stärkend und ermutigend auf die Kinder wirken. Dabei werden nicht nur Körperhaltung, Muskelaufbau und Rhythmus geschult, sondern auch Tempowechsel, Raumbewusstsein und soziales Verhalten.
Für die Vertiefung der Feinmotorik, fließen erste Grundelemente des klassischen Balletts mit ein. Die Tanzstunde schließt mit einer Entspannungseinheit ab.
Termine:
Freitag, 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11. 2017 (Ab Dezember ist ein fortlaufender Kurs geplant.)
Uhrzeit: 15.00 - 15.45 Uhr
Kursgebühr: 49,- Euro (für 5 Termine)
Kursort: Europäisches Zentrum für Tanztherapie, Geyerspergerstr. 25, 80689 München
Die Bühnengestalten - Tanz und Theater für Kinder
im
Europäischen Zentrum für Tanztherapie (EZETTHERA)
Geyerspergerstr. 25
80689 München
www.die-buehnengestalten.com
Eingetragen am 04.10.2017
Massive Gesichtsverletzungen durch Bierflaschenwurf
![Massive Gesichtsverletzungen durch Bierflaschenwurf](images/news_images/5136.jpg)
Die 26-Jährige nahm diese auf und warf sie dem 21-Jährigen in das Gesicht. Dieser erlitt dadurch massive Schnittverletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die 26-Jährige wurde vorläufig festgenommen und dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
Eingetragen am 04.10.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Herbstfest Laim am 14. Oktober
![Herbstfest Laim am 14. Oktober](images/news_images/5138.jpg)
Die Initiativgruppe Zschokkestraße sowie die BewohnerInnen und der Helferkreis aus den Gemeinschaftsunterkünften Thonauer- und Elsenheimerstraße haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt, es gibt Spezialitäten aus aller Welt aus der Koch-Jurte, Herbstpunsch, Führungen in den Unterkünften, Kinderspiele, Wikingerschach, Skaten - und nebenbei kann man sich auch noch sein Radl reparieren lassen. Dazu gibt es internationale Live Musik von der "Express Brass Band" und dem "Community Music Orchester".
Gefördert und unterstützt wird das Fest durch den Bezirksausschuss BA 25 Laim, dem Migrationsbeirat der LHM, Münchner Freiwillige - wir helfen e.V. und Outthere Records.
Auf geht's zum Herbstfest, schauen Sie doch einfach mal am ASZ vorbei!
Eingetragen am 04.10.2017
Männerkreis der Paul-Gerhardt-Gemeinde
![Männerkreis der Paul-Gerhardt-Gemeinde](images/news_images/5131.jpg)
Im ersten Teil des Abends beschäftigen wir uns mit Gottes Wort, wobei die jeweilige Monatslosung im Mittelpunkt steht. Der zweite Teil steht für das freie Gespräch zur Verfügung. Wir sind Männer unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Familienstandes und laden alle Interessierten ganz herzlich zu unserem Treffen ein.
Beim nächsten Termin am 25. Oktober steht Martin Luther im Mittelpunkt des Gesprächs. Bibliothekar Eckhard Krause wird an diesem Abend die neue Lutherbiografie von Haimo Schwilk vorstellen - ein Buch, welches sehr aus der aktuellen Bücherschwemme über Luther herausragt.
Kontakt: Hans-Jürgen Schomburg (Tel. 0176-96937540) und Lorenz Marchese-Schmidt (Tel. 0170-8352834).
Eingetragen am 02.10.2017
Raub eines Mobiltelefons
![Raub eines Mobiltelefons](images/news_images/5132.jpg)
Plötzlich erhielt die Frau von einem unbekannten Täter von hinten einen Stoß, woraufhin sie zu Boden stürzte. Der Unbekannte nahm ihr das Mobiltelefon aus der Hand und flüchtete damit in Richtung Wotanstraße.
Die 48-Jährige, die durch den Sturz leicht verletzt wurde, beschreibt den Räuber folgendermaßen:
Täterbeschreibung:
Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen ca. 170 cm großen Mann, dunkle Haare und bekleidet mit einer kurzen, dunklen Stoffjacke sowie einer dunklen Hose.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 02.10.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Diensthund "Cemal" stellt Einbrecher - Großhadern
![Diensthund](images/news_images/5133.jpg)
Anwohner, die durch den Lärm aufmerksam wurden, verständigten die Polizei. Als die Streifen kurze Zeit später am Tatort eintrafen, befanden sich die beiden Einbrecher, es handelt es sich um zwei 28-jährige Männer aus dem Kosovo bzw. aus Albanien, noch im Gebäude. Sie wurden mehrmals aufgefordert, sich zu stellen, reagierten jedoch in keinster Weise. Daraufhin wurde der vierjährige belgische Schäferhund „Cemal“ zur Absuche der Räumlichkeiten eingesetzt. Der Hund stellte die beiden Täter, wobei der Albaner von „Cemal“ in den rechten Unterarm gebissen wurde.
Nach Festnahme der beiden Männer und der ambulanten Behandlung des Gebissenen wurden beide der Haftanstalt überstellt. Sie werden im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt, der über die Haftfrage entscheiden wird.
Eingetragen am 02.10.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Landsberger Straße: Übungsräume für 500 Musiker bleiben erhalten
![Landsberger Straße: Übungsräume für 500 Musiker bleiben erhalten](images/news_images/5130.jpg)
Weiter heißt es in dem Schreiben: „Deshalb habe ich das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten, einen Weg zum Erhalt der hier angesprochenen Räumlichkeiten für die kulturelle Nutzung aufzuzeigen. Ich kann Ihnen nun mitteilen, dass dieser Weg auch gefunden wurde. So wird seitens des Referats bei entsprechender Änderung des bestehenden städtebaulichen Vertrags und Antragstellung für eine kulturelle dauerhafte Nutzung eine unbefristete Genehmigung in Aussicht gestellt. Ich freue mich, mit dieser Nachricht den zirka 500 betroffenen Musikern und Kulturschaffenden eine dauerhafte Perspektive hinsichtlich der von ihnen genutzten Räume bieten zu können.“
Solange der abzubrechende Hallenteil überwiegend der kulturellen Nutzung (Musikübungsräume) diene, so heißt es in dem Schreiben weiter, werde die Rückbauverpflichtung unbefristet ausgesetzt.
Eingetragen am 30.09.2017
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Raser vor der Schule
![Raser vor der Schule](images/news_images/5128.jpg)
Bei der Kontrolle wurde ein 62-Jähriger aus dem Landkreis Mühldorf am Inn mit einem BMW Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h gemessen. Die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Bei der Anhörung gab er den Verkehrsverstoß zu.
Dem Pkw-Fahrer droht nun ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro, zwei Punkte im Verkehrszentralregister sowie ein Fahrverbot von einem Monat.
Eingetragen am 29.09.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Trickdiebstahl durch falsche Handwerker
![Trickdiebstahl durch falsche Handwerker](images/news_images/5129.jpg)
Nach einer gewissen Zeit wollte die Münchnerin mit dieser Tätigkeit aufhören, woraufhin der Unbekannte wortlos die Wohnung verließ.
Kurz danach stellte die Seniorin fest, dass in ihrem Schlafzimmer Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet wurde. In der Zeit, in der sie sich mit dem unbekannten Mann im Badezimmer aufgehalten hatte, muss ein zweiter Täter die Wohnung betreten haben und die Gegenstände gestohlen haben. Die Bewohnerin alarmierte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 60 Jahre alt, ca. 160 cm groß, kräftig, schwarze kurze zurückgekämmte Haare, sprach Hochdeutsch mit leichtem Akzent.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis:
Hinweis Ihrer Münchner Polizei: Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.
Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.
Eingetragen am 29.09.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Das Markus-Evangelium als Theaterstück
![Das Markus-Evangelium als Theaterstück](images/news_images/5127.jpg)
Der Schweizer Schauspieler Eric Wehrlin präsentiert in einer szenischen Lesung das Markus-Evangelium. Dabei beschränkt sich Wehrlin zwar auf den Text, wie er im Neuen Testament der Bibel nachzulesen ist, spielt aber zugleich die jeweils handelnden Personen. Ziel des Schauspielers ist, auf diese Weise einen neuen Blick auf die biblischen Texte zu gewinnen.
Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
(Hinweis: Der Theaterabend findet im Rahmen des Christustags Bayern statt. Bereits von 16 - 19 Uhr widmen sich verschiedene Referenten in der Paul-Gerhardt-Kirche dem Thema "Frieden finden - allein im Glauben".)
Eingetragen am 28.09.2017
Unterwegs und nebenbei - Fotos von Hanne Schaarschmidt. Ausstellung in der Stadtbibliothek Laim
![Unterwegs und nebenbei - Fotos von Hanne Schaarschmidt. Ausstellung in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/5126.jpg)
Kleine "Hingucker" unterwegs in der Stadt oder draußen in der Natur, Augenblicke und Stimmungen, Ausschnitte und ungewöhnliche Perspektiven – Hanne Schaarschmidt fängt sie mit sicherem (Kamera-)Auge ein.
Die Fotokünstlerin geht nicht auf Motivsuche, die Motive sind einfach da, "springen" sie an bei Spaziergängen in der Stadt oder in der Natur, in der näheren Umgebung oder im Urlaub, sie findet die Schönheit im oft scheinbar Belanglosen. Es sind Momentaufnahmen und besondere Ausschnitte, das Spiel mit Materialien und Strukturen, mit Licht, Farbe und Reflexionen, die diese Bilder zu ganz eigenen Kunstwerken machen, bei denen das Objekt oft erst auf den zweiten Blick erkennbar wird.
Die Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Str. 53) zeigt Hanne Schaarschmidts Fotos von Mittwoch den 4. Oktober bis einschließlich Freitag den 24. November während der Öffnungszeiten (Mo, Die, Do und Fr. 10 – 19 Uhr, Mi 14 – 19 Uhr). Bei der Ausstellungseröffnung am Mittwoch den 4. Oktober um 19.30 Uhr kann man die Künsterin persönlich kennen lernen.
Der Eintritt ist frei. Nähere Infos unter Tel. 1 27 37 33-0, www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim
Eingetragen am 27.09.2017
Lesepaten für die Grundschule gesucht
![Lesepaten für die Grundschule gesucht](images/news_images/5122.jpg)
Die Lesepaten sollen während des Unterrichts mit Kindern lesen, sich über die Texte unterhalten, Wörter klären usw. Gute Erfahrungen haben wir im letzten Schuljahr bereits mit drei "Leseomis" gemacht, alle im Rentenalter, die mit unseren Kindern gelesen haben.
Unsere Kinder würden sich über kinderliebe, schulbegeisterte Menschen freuen, die mit ihnen einzeln oder in ganz kleiner Gruppe zusammen lesen üben. Dafür müssten sie ein- bis zweimal in der Woche für etwa ein bis drei Schulstunden, ganz nach den Kapazitäten/ Wünschen der Lesepaten, während des Unterrichts an unsere Schule kommen.
Urlaub außerhalb der Schulferien ist selbstverständlich kein Hinderungsgrund. Außerdem suchen wir für unser buntes Schülergrüppchen ehrenamtliche Hausaufgabenhelfer/-innen.
Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei der
Grundschule an der Schrobenhausener Straße
Schrobenhausener Str. 15
80686 München
Tel: 089-5205749-23
Fax: 089-5205749-27
E-Mail: gs-schrobenhausener-str-15@muenchen.de
Das Büro ist vormittags besetzt.
Danke für die Unterstützung.
Eingetragen am 26.09.2017
Quelle: Pfarrverband Laim
Blättern: << | < |141|142|143|144|145|146|147|148|149|150| > | >>