7130 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |223|224|225|226|227|228|229|230|231|232| > | >>
Für Polizeibeamte in München - Ballungsraumzulage erhöhen und Zweitwohnungssteuer abschaffen
![Für Polizeibeamte in München - Ballungsraumzulage erhöhen und Zweitwohnungssteuer abschaffen](images/news_images/3894.jpg)
„Der Mangel an bezahlbaren Wohnraum trifft in München tätige Polizistinnen und Polizisten doppelt hart, weil zu den ohnehin hohen Mieten noch die Zweitwohnungssteuer kommt“, schreibt Bernhard an Schmid. Das Begehren, Münchner Polizeibeamte von der Steuer auszunehmen, hält der Landtagsabgeordnete für berechtigt: „Die Lebenshaltungskosten in der Landeshauptstadt sind bundesweit am höchsten. Eine Ballungsraumzulage von 75 Euro monatlich kann eine Steuer in Höhe von 9% der Nettokaltmiete nicht im Ansatz ausgleichen.“ Deshalb bittet Bernhard Schmid in seinem Schreiben, erneut einen Stadtratsantrag zur Ausnahme von Polizeibeamten von der Zweitwohnungssteuer zu stellen. Entsprechende CSU-Anträge wurden von der der früheren rot-grünen Stadtratsmehrheit immer wieder abgelehnt.
Für eine Erhöhung der Ballungsraumzulage für die Münchner Polizisten setzt sich Bernhard in seinem Brief an Innenminister Joachim Herrmann ein und unterstützt die Polizeigewerkschaftsvertreter und den Polizeipräsidenten: „Ich halte diese Forderung auch für berechtigt, weil die Polizei in München einen stetigen Aufgabenzuwachs zu verzeichnen hat und sie sich außerdem in einem Konkurrenzverhältnis am Arbeitsmarkt befindet.“
Die Beamten in der Landeshauptstadt sind besonders belastet. Ein Vergleich mit den Polizeiaufgaben in anderen Bayerischen Städten mache dies mehr als deutlich. „In München stellen das Oktoberfest, jährlich 140 Fußballspiele, diverse Gerichtsprozesse, die Sicherheitskonferenz und viele andere Topereignisse die Polizeikräfte vor immer neue Herausforderungen“, führt Bernhard aus. „Die logische Folgerung daraus muss eine großstadtangepasste Sollstärkenberechnung des Personals unter Berücksichtigung auch der vielen präventiven Aufgaben sein. Die personelle Situation der Münchner Polizei ist äußerst angespannt“, schreibt Bernhard an Herrmann.
„Wir müssen uns für die Belange derjenigen stark machen, die tagtäglich und rund um die Uhr Dienst für uns tun und so die Landeshauptstadt München zur sichersten Großstadt der Welt machen“, schließt Bernhard seinen Brief an den Bayerischen Innenminister.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 08.05.2014
Quelle: Dr. Otmar Bernhard, MdL
[Anzeige] Beratung zu Wechseljahresbeschwerden in der Hahnen-Apotheke
![Beratung zu Wechseljahresbeschwerden in der Hahnen-Apotheke](images/news_images/3895.jpg)
Der Menopause Selbsttest gibt Frauen im Alter ab 45 Jahren erste Anhaltspunkte, ob körperliche Beschwerden wie Hitzewallungen oder Zyklusunregelmäßigkeiten womöglich auf den Beginn der Wechseljahre zurückzuführen sind.
Wechseljahresbeschwerden können sich in der oft mehrjährigen Phase vor der letzten regulären Monatsblutung (der Menopause) entwickeln. Diese sogenannte Prämenopause ist durch eine Hormonumstellung gekennzeichnet: Insbesondere lässt die Produktion von Geschlechtshormonen (z. B. Östrogenen) in den Eierstöcken nach. Die Menopause tritt bei den meisten Frauen zwischen dem 45. und dem 55. Lebensjahr auf.
Mögliche körperliche Beschwerden im Zusammenhang mit dem veränderten Hormonhaushalt sind u. a. Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Herzrasen, Schwindel, Nervosität, Depressionen, Schweißausbrüche, Scheidentrockenheit, Kopfschmerzen sowie eine verminderte Leistungsfähigkeit.
Der Menopause Selbsttest kann ein erster Schritt sein, das Auftreten solcher Symptome richtig zuzuordnen und andere Ursachen für die Beschwerden auszuschließen.
Bei gravierenden Wechseljahresbeschwerden ist eine Behandlung möglich, die individuell mit dem Arzt abzustimmen ist.
Unsere zertifizierten Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne auch diskret in unserem abgetrennten Beratungsraum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Hahnen-Apotheke Alfred Böhm e.K.
Fürstenrieder Strasse 65
80686 München
Fon 089-563430
Fax 089-54611512
Eingetragen am 08.05.2014
Kermes in Laim
![Kermes in Laim](images/news_images/3896.jpg)
Natürlich gibt es wieder viele deftige aber auch sündhaft süße orientalische Spezialitäten, für die Kleinen haben die Veranstalter eine Hüpfburg aufgebaut. Am Sonntag gibt es ganz speziell für die Mütter unter den Gästen ein Muttertagsprogramm, u.a. mit live gespielter Sufi-Musik.
Aber auch informieren will der Mevlana-Rumi-Verein, denn zu viele Halbwahrheiten und Missverständnisse gibt es über die islamische Lebenswelt. Und so wird es am Rande des Festes neben Spaß und Unterhaltung auch wieder viele Gespräche, Diskussionen und überraschende Einblicke in die türkische Kultur geben.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 08.05.2014
SV Laim - Leichtathletik-Anlagen nehmen Gestalt an
![SV Laim - Leichtathletik-Anlagen nehmen Gestalt an](images/news_images/3889.jpg)
Auch die Wettkampfergebnisse dürfen sich sehen lassen. Insbesondere die Damen der 1. Handballmannschaft haben aufhorchen lassen, denn die haben den Aufstieg geschafft und spielen nunmehr in der BHV-Ebene in der Landesliga-Süd. Doch der Sportverein will sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, die vielfältigen Vereinsaktivitäten sollen ausgebaut, neue Sportarten ins das Programm aufgenommen werden.
Und so entsteht derzeit auf ehemals ungenutzten Brach- und Rasenflächen eine wettkampfgerechte Laufbahn, eine Weitsprunganlage, eine Kugelstoßanlage und ein Beachvolleyballfeld - dort wird derzeit schon der Sand eingefüllt. Die Bauarbeiten dauern an, die Umrisse der künftigen Sportanlagen sind schon deutlich zu erkennen. Dennoch wird es wohl noch bis zum Herbst dauern, bis sich die ersten Sportler auf den neuen Anlagen messen können. Dann jedoch verfügt der Verein über ein modernes Leichtathletik-Areal, welches auch von den Schülern der Lukas-Schule und anderen Einrichtungen genutzt werden kann. Und gerade beim Schulsport gibt es ja bei vielen Münchner Schulen erhebliche Defizite aufgrund von maroden oder gar nicht erst vorhandenen Sportanlagen. Hier hat der SV-Laim wieder einmal eine Vorreiterrolle eingenommen. Die in der Riegerhofstraße gelebte Kooperation zwischen Schulträger und Sportverein darf als beispielhaft bezeichnet und durchaus auch einmal als Vorbild für andere Schulen/Sportvereine herausgestellt werden.
Doch immer wieder hat der Verein auch Trainer-Sorgen. Aktuell wird für die Fußball-Damenmannschaft ein Co-Trainer gesucht. Wenn Sie sich im SV-Laim engagieren wollen, sollten Sie Kontakt mit Olaf Hanowski aufnehmen. Aber auch als Mitglied im SV Laim sind Sie herzlich willkommen - die Details zur Aufnahme finden Sie auf der Homepage des Vereins.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 05.05.2014
Gelungenes Maifest auf dem Laimer Anger
![Gelungenes Maifest auf dem Laimer Anger](images/news_images/3887.jpg)
Alljährlich wird seit der Vereinsgründung 2006 viel Energie, Herzblut und Geld in die Ausrichtung der Maifeier gesteckt und die stetig steigenden Besucherzahlen sind immer wieder eine Bestätigung für die Maibaumfreunde. Auch der Bezirksausschuss Laim und eine ganze Anzahl geschäftlicher und privater Spender tragen jedes Jahr zum Gelingen des Maifestes bei. Und seit mittlerweile zwei Jahren findet das Fest tatsächlich unter einem Maibaum statt, für den der Verein jahrelang gekämpft hat.
Und so konnten die Laimer nunmehr das 9. Jahr in Folge in den Mai feiern, auch dieses Mal konnten ein paar Hundert Gäste auf dem Laimer Anger begrüßt werden. Die Maibaumfreunde hatten wieder eine Rundum-Versorgung perfekt organisiert, neben den obligatorischen Durstlöschern gabs Bratwürstl, Steckerlfisch, Fischsemmeln und Crêpes, natürlich auch Kaffee und leckeres Selbstgebackenes.
Für zünftige Stimmung sorgte dieses Mal das Alpen-Pop-Duo "Lari & Fari". Von volkstümlich bis hin zum Schlager hatten die beiden Allacher ein riesiges Repertoire an Hits auf Lager, welches viele Laimer zum Mitsingen und Mitklatschen animierte. Seit Jahren sind Alex und Bertl in und um München aber auch im Ausland unterwegs, um mit alpenländischem Liedgut Tanzböden zum Kochen zu bringen.
![Gelungenes Maifest auf dem Laimer Anger Gelungenes Maifest auf dem Laimer Anger](images/news_images/3887_1.jpg)
Auch Laimer Vereine nutzten das Maifest für die Öffentlichkeitsarbeit - in diesem Jahr informierten der Historische verein Laim e.V., der Veteranen und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. sowie das Historische Archiv Laim mit zahlreichen Broschüren und Schaubildern über ihre Arbeit.
Weitere Bilder gibt es in der LAIM-online Bildergalerie auf Facebook.
Fotos: Josef Stöger
Eingetragen am 02.05.2014
Versuchter Einbruch in eine Wohnung - Täter festgenommen
![Versuchter Einbruch in eine Wohnung - Täter festgenommen](images/news_images/3888.jpg)
Die zwischenzeitlich von dem Zeugen verständigten Polizeibeamten der zuständigen Polizeiinspektion 41 (Laim) konnten den Einbrecher, einen 35-jährigen Rumänen, noch in Tatortnähe festnehmen. Er wird heute dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
Eingetragen am 02.05.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Autofahrer erfasst Radfahrerin und verletzt diese schwer
![Autofahrer erfasst Radfahrerin und verletzt diese schwer](images/news_images/3886.jpg)
Zur gleichen Zeit fuhr dort auf der Fahrbahn ein 59-jähriger Münchner mit seinem BMW. Er benutzte den vierten Fahrstreifen stadteinwärts. Aufgrund des dichten Berufsverkehrs staute sich der Verkehr auf den anderen drei Fahrstreifen.
Die Münchnerin wollte die Landsberger Straße überqueren und fuhr zwischen den stehenden Fahrzeugen auf den ersten drei Fahrstreifen durch. Als sie den vierten Fahrstreifen erreichte, wurde sie von dem BMW erfasst.
Bei dem Unfall wurde die Radfahrerin weggeschleudert und schlug mit dem Kopf auf dem Boden auf. Dabei verletzte sie sich schwer (Schädelhirntrauma) und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es eine Stunde lang zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Eingetragen am 30.04.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
BA-Sitzung am 6. Mai
![BA-Sitzung am 6. Mai](images/news_images/3883.jpg)
Am 6. Mai ist der BA zunächst einmal mit sich selber beschäftigt. In der konstituierenden Sitzung werden die Weichen dafür gestellt, dass der neue BA für die Wahlperiode 2014-2020 seine Arbeit aufnehmen kann. So werden Vorstände und Vorsitzende gewählt, Unterausschüsse gebildet und auch deren Vorsitzende gewählt, Stellvertreter und Mitglieder in die Unterausschüsse berufen. Zudem soll ein Kinder- und Jugendbeauftragter für den Stadtteil gewählt werden.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 6. Mai!
Eingetragen am 29.04.2014
Selbstbestimmt leben - Bürger-Info zu Patientenverfügung
Der SPD Ortsverein Alt-Laim lädt zur Bürgerinformation ein: Selbstbestimmt leben: Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht am Montag, 12. Mai 2014, 19:30 Uhr, Pizzeria Meraviglia, Nebenraum, Riegerhofstr. 20, MünchenEine Informationsveranstaltung rund um das Thema Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht. Hierzu haben wir einen erstklassigen Referenten gewinnen können: Landtagsabgeordneter (MdL) Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, 40 Jahre als Notar in München tätig, berichtet aus seiner breiten Erfahrung, spricht über Inhalte der Patientenverfügung, was bei einer Betreuung zu beachten ist und beantwortet Fragen.
"Ein Augenblick kann das ganze Leben verändern", betont Gantzer, daher sollte jeder früh Vorsorge treffen, um selbstbestimmt leben zu können.
Eingetragen am 29.04.2014
Freie Plätze im Lukas-Gymnasium
![Freie Plätze im Lukas-Gymnasium](images/news_images/3829.jpg)
Die Lukas-Schule ist eine private evangelische Schule im Münchner Westen. Mittendrin in Laim liegt das im Aufbau begriffene Lukas-Gymnasium. Das pädagogische Konzept beruht auf dem christlichen Menschenbild und auf sämtlichen staatlichen Rahmenvorgaben. Bis Ende März findet die Auswahl der Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Lukasschule.
Eingetragen am 26.04.2014
2. Moosacher Opernball auf Gut Nederling
![2. Moosacher Opernball auf Gut Nederling](images/news_images/3847.jpg)
Freitag, den 9. Mai 2014
um 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr
auf Gut Nederling, Nederlinger Straße 78, 80638 München
mit Fräulein Rosemarie & ihr Ballorchester
In Abendkleidung!
Auch dieses Mal gibt es zur Auffrischung schlummernder tänzerischer Kenntnisse wieder eine kostenlose Francaiseprobe, dieses Mal mit unserem Tanzmeister Rüdiger Bernau, für alle, die bereits eine Karte erworben haben oder dies bei dieser Probe noch tun möchten, und zwar am Montag, den 5. Mai 2014, 20 Uhr, im Pelkovenschlössl in Moosach, bestens zu erreichen mit der U3, Haltestelle Moosacher St. Martinsplatz.
Der Vorverkauf hat gerade begonnen, er wird dieses Mal vom Theater Gut Nederling übernommen.
Eingetragen am 26.04.2014
Ausstellung des Historischen Vereins in der Stadtbibliothek Laim
![Ausstellung des Historischen Vereins in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/3858.jpg)
Angefangen bei der Urkirche "St. Quirin" in Aubing - die zehn Filialkirchen hatte, u.a. auch in Laim - über die alte Kirche in Pasing bis nach "St. Ulrich" und den nachfolgenden Kirchen "Zu den Hl. Zwölf Aposteln", "Namen Jesu" und "St. Philippus". Auch die Kirchen "Fronleichnam", "Maria Heimsuchung" und "St. Willibald" spielen dabei eine Rolle, da auch diese Pfarrsprengel Teilgebiete Laims umfassen.
Ausstellungseröffnung ist am 7. Mai 2014. Gegen 19:30 gibt es vom Vereinsvorstand und den verantwortlichen Autoren eine kurze, mit Bildern unterlegte Einführung in die Thematik der Ausstellung. Zudem kündigen die Laimer Historiker eine echte Überraschung an, zu der sie sich aber nicht weiter äußern wollen. Schon in der Vergangenheit hat der Verein immer wieder mit sensationellen Exponaten und Artefakten aus der Laimer Geschichte überrascht - was wird es dieses Mal sein?
Sie können es selbst herausfinden, kommen Sie doch einfach zur Ausstellungseröffnung. Nach dem offiziellen Teil lädt der Historische Verein Laim e.V. noch zu einem kleinen Umtrunk ein. Alle Interessenten an der Laimer Geschichte sind herzlich eingeladen!
Weitere Informationen auf der Homepage des Historischen Vereins Laim.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 26.04.2014
Renditestarke Immobilieninvestmenst in Wachstumsregionen - Eberhard Mangler beim 48. Unternehmerstammtisch in Laim
![Renditestarke Immobilieninvestmenst in Wachstumsregionen - Eberhard Mangler beim 48. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/3882.jpg)
Die meisten Banken, die sich Kapital gewissermaßen zum Nulltarif beschaffen können, geben geradezu lächerliche Zinsen aus, Fonds und Versicherungen streichen ihre Ausschüttungen zusammen, weil auch sie unter der Zinspolitik der Geldhäuser leiden. Anleger, die ihr Geld in herkömmlichen Anlageformen wie Sparbuch oder Lebensversicherung untergebracht haben, schaffen es oftmals nicht mehr über die Infaltionsrate - bei Abzug aller Kosten hat man bestenfalls zum Nulltarif investiert.
Rendite sieht anders aus. Also weg vom Kapitalmarkt, weg von Börsenkursen und Spekulation. Investitionen in zukunftssichere Sachwerte sind das Gebot der Stunde und das Metier von Eberhard Mangler, der sein Investitionskonzept beim 48. Unternehmerstammtisch in Laim vorstellte. Die Firmengruppe des Pforzheimers vermehrt das Geld ihrer Kunden durch ein spannendes Immobilienportfolio und gezielte Immobilienerwerbe in Wachstumsregionen Süd- und Mitteldeutschlands. Aber eben nicht in ausgereizten Ballungszentren wie München oder Stuttgart, sondern in aufstrebenden Hochtechnologie-, Industrie- oder Universitätsstandorten wie Beispielsweise Neustadt-Orla (Ilmenau-Jena), Altenburg-Chemnitz aber auch Technologieregionen im Nordwesten Baden-Württembergs.
In Verbindung mit jahrzehntelangem Immobilien-Knowhow und einer hochethischen Firmenphilosophie erwirtschaftet die MG Unternehmensgruppe für seine Anleger Jahresrenditen, bei der Bankkunden feuchte Augen bekommen dürften. Abgesichert, garantiert und verbrieft. Darauf vertrauen Mangler-Kunden seit fast 25 Jahren und der Erfolg gibt ihnen Recht. Zudem hat Eberhard Mangler Leibrentenprodukte auf Immobilienbasis entwickelt, die ebenso zu beachtlichen Erträgen führen und darüber hinaus an die Folgegeneration weitergegeben werden können - das ist einmalig in diesem Segment.
Und so erlebten die Gäste des Unternehmerstammtisches einen spannenden Anlage-Abend, mit vielen neuen Informationen zu diesem Thema. Denn Mangler nahm sich auch für Fragen viel Zeit und ging am Rande seines Vortrags und im Nachhinein immer wieder auf individuelle Fragestellungen einzelner Stammtischler ein.
Die MG Unternehmensgruppe finden Sie im Internet unter www.mggrundbesitz.de.
Dieses Mal sorgte das Team vom "Aindorfer Hof" mit vielen "Schnittchen" für das leibliche Wohl, vom WEIN.GUT gab es wieder erlesene Rot- und Weißweine dazu.
Den nächsten Unternehmerstammtisch gibt es am 29. Mai - natürlich wieder mit einem spannenden Schwerpunktthema: Markenrechtler und Fachanwalt Frank Tyra von der Kölner Kanzlei Schulte-Franzheim Seibert Bürglen ist zu Gast und referiert zum Thema Marken, Markenrecht und Markenrechtsschutz. Die Einladungen dafür gehen rechtzeitig raus.
Eingetragen am 25.04.2014
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Wechselfallenbetrug in Tankstelle
![Wechselfallenbetrug in Tankstelle](images/news_images/3880.jpg)
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 45 Jahre, ca. 180 cm groß, schlank, südländischer Typ
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Fürstenrieder Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 24.04.2014
Quelle: Polizeipräsidium München
Mieterberatung fällt aus!
Die Mieterberatung des SPD Bürgerbüros in der Alten Allee 2 muss im Mai wegen Terminkollissionen und der Feiertage leider entfallen. Der nächste Termin der Mieterberatung ist Freitag, 06.06.2014 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Zur Koordinierung der Termine wird wie immer um telefonische Voranmeldung unter der Nummer 089/88998195 gebeten.Eingetragen am 24.04.2014
Blättern: << | < |223|224|225|226|227|228|229|230|231|232| > | >>