Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3643 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

SENDLING-online

Letzter Inserent:
Eigenheimerverein München-Laim e.V.
Hohenwarter Straße 8
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7293 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |2|3|4|5|6|7|8|9|10|11| > | >> 

Übergang in den Ruhestand ohne düstere Zukunftsaussichten - 113. Unternehmerstammtisch in Laim am 30. Oktober

Übergang in den Ruhestand ohne düstere Zukunftsaussichten - 113. Unternehmerstammtisch in Laim am 30. OktoberDer Übergang in den Ruhestand ist kein gewöhnlicher Einschnitt – er markiert einen tiefgreifenden Wandel in Identität, Sinn und Lebensgestaltung. Gerade für Menschen, die eben noch eine große Verantwortung getragen haben, bedeutet er weit mehr als das Ende einer beruflichen Rolle und nicht selten stehen Unternehmerinnen und Unternehmer vor einem schwarzen Loch aus Sinnsuche und Langeweile. Doch genau das muss man nicht teilnahmslos geschehen lassen, denn dieser Wandel kann bewusst und sinnerfüllt gestaltet werden.

Klar ist auch, dass sich viele angehende Ruheständler bis zum Stichtag kaum Gedanken gemacht haben – und nun Unterstützung brauchen. Diese Unterstützung kommt von Andreas Schnelle, Coach für Klarheit, der sich dieser Aufgabe verschrieben hat und unser Gast beim 113. Unternehmerstammtisch in Laim sein wird.

Anhand typischer Stolpersteine, praxiserprobter Coaching-Impulse und inspirierender Beispiele aus dem öffentlichen Leben erläutert Andreas Schnelle den eleganten Übergang in eine neue Lebensphase. Denn wer Klarheit über Werte, Wünsche und Perspektiven gewinnt, öffnet den Raum für einen selbstbestimmten Neubeginn.Wie Sie wissen, ist bei vielen von uns Unternehmerstammtischlern Ausbildung und Studium auch schon ein paar Minuten her, das Thema sollte also für viele von Ihnen von Interesse sein. Darüber hinaus ist jeder Unternehmerstammtisch eine ideale Plattform zum Austausch mit anderen Unternehmerpersönlichkeiten, viele davon aus dem Münchner Westen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern, Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven für den Übergang in den Ruhestand zu gewinnen.

Wir versprechen einen spannenden und inspirierenden Abend!

Wir sehen uns am 30. Oktober um 19:00 Uhr beim Schmankerlwirt in der Tübinger Straße 10, 80686 München und freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!

Eingetragen am 23.10.2025
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim

Sanierungsarbeiten in der Fürstenrieder Straße

Sanierungsarbeiten in der Fürstenrieder StraßeNach der Feststellung von Hohlräumen im Baufeld der Tram-Westtangente im Bereich des U-Bahnbauwerks an der Kreuzung Fürstenrieder Straße / Gotthardstraße haben die Stadtwerke München (SWM) den Bereich intensiv untersucht und sich eng mit der Landeshauptstadt ausgetauscht. Der betroffene Bereich erstreckt sich vom südöstlichen Kreuzungsbereich bis ca. 20 Meter in die östliche Gotthardstraße. Auch im nordöstlichen Kreuzungsbereich werden Hohlräume vermutet, weshalb die SWM auch dort den Boden untersuchen.

Bodensanierung ab kommender Woche
Bereits ab voraussichtlich Montag, 27. Oktober, können die Hohlräume im südöstlichen Kreuzungsbereich verfüllt werden. Die Arbeiten werden mindestens eine Woche dauern, sodass die Sperrung der östlichen Gotthardstraße nicht vor Ende Oktober aufgehoben werden kann.

Von Ende Oktober bis Mitte Dezember wird der Boden im Bereich der Fürstenrieder Straße südlich und nördlich der Kreuzung saniert.

Erste Teilinbetriebnahme weiter für 27. Februar geplant
Die Inbetriebnahme des Streckenabschnitts zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Ammerseestraße ist weiter für den 27. Februar 2026 geplant.

Die SWM versuchen die Sperrung der Überfahrt im Kreuzungsbereich zu nutzen und den Bauplan kurzfristig umzustellen, um den Gleisbau voranzutreiben und zusätzliche Verkehrseinschränkungen zu einem späteren Zeitpunkt zu vermeiden.

Umleitung für den Straßenverkehr
Nach aktuellem Stand ist davon auszugehen, dass die Einbahnregelung in der Fürstenrieder Straße noch bis voraussichtlich Anfang November bestehen bleiben muss. Der Verkehr in Richtung Norden wird weiterhin ab der Ammerseestraße abgeleitet. Die Fürstenrieder Straße bleibt zwischen Camerloher Straße und Gotthardstraße in nördlicher Fahrtrichtung gesperrt. Die Zufahrt zu den anliegenden Grundstücken ist weiterhin grundsätzlich möglich.

Die Überfahrt der Gotthardstraße über die Fürstenrieder Straße bleibt zur Bodensanierung sowie für Gleisbauarbeiten bis voraussichtlich Ende des Jahres gesperrt. Östlich der Fürstenrieder Straße bis zur Friedenheimer Straße bleibt die Gotthardstraße bis voraussichtlich Ende Oktober gesperrt. Für Anlieger ist die Zufahrt weiterhin möglich.

Umleitungen bei den Bussen bis Anfang November
Die Buslinien 51 und 151 werden in Richtung Moosach Bf. bzw. Westfriedhof zwischen Ammerseestraße und Laim Bf. über die Haltestelle Westendstraße umgeleitet.

Der Bus 168 wird in Richtung Nymphenburg Süd zwischen Guido-Schneble-Straße und Laimer Platz umgeleitet. Die Haltestelle Aindorferstraße kann leider nicht bedient werden. Die Haltestelle Laimer Platz ist in die Gotthardstraße verlegt.

Die Ersatzbuslinien 19 und N19 werden in Richtungen Westendstraße zwischen Laim Bf. und Agnes-Bernauer-Straße umgeleitet. Die Haltestellen Fürstenrieder Straße, Laimer Platz und Friedenheimer Straße entfallen.

Foto: Stadtwerke München/Münchner Verkehrsgesellschaft

Eingetragen am 21.10.2025
Quelle: Stadtwerke München GmbH

Gefährliche Körperverletzung

Gefährliche KörperverletzungLaim: Am Dienstag, 21.10.2025, gegen 03:30 Uhr, kam es zunächst zu einem verbalen Streit zwischen zwei Bewohnern einer Wohneinrichtung in Laim. Der Streit mündete in eine körperliche Auseinandersetzung, wobei ein 32-Jähriger mit ukrainischer Staatsangehörigkeit einen 26-Jährigen ebenfalls mit ukrainischer Staatsangehörigkeit zunächst würgte und mit einem Messer eine Schnittwunde am Arm zufügte.

Anschließende begaben sich beide zum Ausgang der Unterkunft, wobei sie von einem Zeugen angesprochen wurden. Daraufhin entfernte sich der 32-Jährige mit einem Pkw von der Örtlichkeit.

Der Zeuge informierte den Polizeinotruf 110. Sofort wurden mehrere Streifen der Münchner Polizei zum Einsatzort geschickt. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Tatverdächtige angetroffen und vorläufig festgenommen werden.

Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der Tatverdächtige unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln steht. Zudem war das an dem genutzten Pkw angebrachte Kennzeichen ausgeschrieben. Außerdem besitzt der Tatverdächtige keine gültige Fahrerlaubnis.

Der 32-Jährige wurde wegen der gefährlichen Körperverletzung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol und wegen einer Urkundenfälschung angezeigt. Er wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.

Der 26-Jährige, der eine Schnittwunde am Arm aufwies, wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Das Kommissariat 25 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Eingetragen am 21.10.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

CSU FW-Fraktion im Münchner Stadtrat zur Sperrung der Fürstenrieder Straße

CSU FW-Fraktion im Münchner Stadtrat zur Sperrung der Fürstenrieder StraßeNur einen Tag nach dem erneut verschobenen Start des Rumpfbetriebs der Tram-Westtangente wurde gestern ein Teil der Fürstenrieder Straße für den Autoverkehr gesperrt. Grund dafür sind Hohlräume unter der Fahrbahn, die bei Bodenuntersuchungen im Zuge der Bauarbeiten entdeckt wurden.

Auch mit Blick auf frühere Fälle hat die CSU/FW-Stadtratsfraktion heute eine umfassende Anfrage an den Oberbürgermeister, die Stadtverwaltung und die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) gestellt.

Veronika Mirlach, stv. Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin: „Die Pannen-Serie beim Bau der Tram-Westtangente reißt nicht ab. Bereits seit Beginn der Arbeiten sorgt die Baustelle für Stau, Umleitungen und Frust. Jetzt legen entdeckte Hohlräume den Verkehr sogar komplett lahm. Das bedeutet für die Menschen vor Ort und viele Pendler weitere Einschränkungen. Mit einer umfassenden Anfrage wollen wir deshalb klären, wann die Fürstenrieder Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden kann und was die MVG unternimmt, um Anlieger und örtliche Gewerbetreibende zu informieren. Zudem soll die MVG darstellen, inwiefern sich die entdeckten Hohlräume auf die Fertigstellung und die Inbetriebnahme der Tram-Westtangente auswirken. Wir wollen zudem sicherstellen, dass an anderen Stellen Hohlräume zukünftig früher entdeckt werden, indem beispielsweise Vibro-Trucks wie bei der Fernwärme-Erkundung eingesetzt werden, beziehungsweise ein regelmäßiges Monitoring bestehender Vorhaltebauwerke und Verfüllungen stattfindet. Dieses Chaos muss ein Ende haben!

Eingetragen am 15.10.2025
Quelle: CSU/FW-Stadtratsfraktion München

Tram-Westtangente: SWM aktualisieren Zeitplan

Tram-Westtangente: SWM aktualisieren ZeitplanDie Stadtwerke München (SWM) haben den Zeitplan für den Bau der Tram-Westtangente neu terminiert, wobei das Ziel der Gesamtinbetriebnahme Ende 2028 unverändert bleibt.

Die Fertigstellung des ersten Teilabschnitts in Laim (zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Ammerseestraße) verzögert sich von ursprünglich Dezember 2025 auf den 27. Februar 2026. Gründe für diese Verschiebung um etwas mehr als zwei Monate sind vor allem:Trotz umfangreicher Maßnahmen zur Beschleunigung, einschließlich Nachtarbeit, konnte der entstandene Zeitverzug nicht vollständig aufgeholt werden. Positiv ist, dass die Wiederinbetriebnahme der Tram-Linie 19 davon unberührt bleibt; diese soll wie geplant voraussichtlich ab dem 20. Dezember 2025 wieder regulär über Laim nach Pasing fahren können.

Auch bei der Inbetriebnahme des neuen Brückenbauwerks über die Autobahn A96 zeichnet sich eine mehrere Monate dauernde Verzögerung ab. Hier war die zwingende Neuverlegung der Versorgungsleitungen in einem sogenannten Spartenbypass erforderlich. Diese Planungsänderung in der ohnehin schon schwierigen Verkehrssituation an der A96 und der Fürstenrieder Straße führte zu einem erheblichen Zeitverlust. Infolgedessen kann die Tramstrecke bis zum Ratzingerplatz voraussichtlich erst im zweiten Halbjahr 2028 in Betrieb genommen werden, obwohl auch hier beschleunigende Maßnahmen zusammen mit der Autobahn GmbH erarbeitet wurden.

Foto: MVG

Eingetragen am 14.10.2025

1. Laimer Senioren-Messe in Laim - Ihr Kompass für ein erfülltes Leben

1. Laimer Senioren-Messe in Laim - Ihr Kompass für ein erfülltes LebenDas Leben im Alter ist vielfältig, doch manchmal ist es schwer, den Überblick über all die Hilfen, Angebote und Begegnungsmöglichkeiten zu behalten. Die allererste Laimer Senioren-Messe soll nicht nur für ältere Menschen eine Anlaufstelle sein, sondern auch für Angehörige und Organisationen, die sich der Hilfe und Pflege verschrieben haben, kurz: ein Nachmittag, der ganz den Seniorinnen und Senioren gewidmet ist!

Wann und Wo:
Donnerstag, 30. Oktober 2025 14:00 bis 18:00 Uhr
INTERIM, Am Laimer Anger 2, 80687 München

Was Sie erwartet – Alles unter einem Dach:

Treffen Sie in entspannter Atmosphäre die wichtigsten Akteure und engagierte Nachbarn, die sich für ein aktives und selbst bestimmtes Leben in Laim einsetzen. Egal ob es um Alltagshilfen, Pflege, neue Hobbys oder soziale Kontakte geht – hier finden Sie die Antworten!

Mit dabei sind unter anderem: Treu Pflegedienst, Sozialverband VdK, Bürgertreff Laim e.V. - INTERIM, Konrad Stöckl von der Seniorenvertretung, das ASZ Laim, Dein Nachbar e.V., die Betreuungsstelle der LHM und das Sozialbürgerhaus Laim. Nutzen Sie die Chance, ins Gespräch zu kommen und zu entdecken, wie vielfältig und aktiv das Leben in unserem Stadtteil sein kann. Der Eintritt ist frei! Kommen Sie vorbei und machen Sie diesen Nachmittag zu einem lebendigen Treffpunkt!

Hinweis für Unterstützer:
Weitere Laimer Institutionen, die sich vorstellen möchten, werden gebeten, sich zeitnah unter 0152-33738355 bei Marijana Galic vom Pflegedienst Treu zu melden.

Foto: Centre for Ageing Better

Eingetragen am 14.10.2025

Fürstenrieder Straße bleibt weiter in Fahrtrichtung Norden gesperrt

Fürstenrieder Straße bleibt weiter in Fahrtrichtung Norden gesperrtDie Stadtwerke München (SWM) haben im Baufeld der Tram-Westtangente Hohlräume im Boden im Bereich des U-Bahnbauwerks in der Gotthardstraße festgestellt. Aus Sicherheitsgründen wurde im Laufe des Vormittags ein Abschnitt der Fürstenrieder Straße gesperrt und der unmittelbar angrenzende Straßenverkehr umgeleitet. Die Sperrung sowie die damit verbundenen Umleitungen bleiben bis auf weiteres bestehen. Auswirkungen auf den Bauablauf der Tram-Westtangente werden geprüft.

Bodenbeschaffenheit unzureichend
Mittels sogenannten Rammsondierungen wurde die Bodenbeschaffenheit im weiteren Umfeld untersucht. Die Tragfähigkeit des Bodens ist auch im Bereich der östlichen Gotthardstraße unzureichend.

Um die Ursache festzustellen, musste der Bereich aufgegraben werden. In den nächsten Tagen wird der Bereich ausgegraben und neu verfüllt. Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass die Maßnahme wenige Tage bis zu zwei Wochen in Anspruch nimmt.

Die Hohlräume stammen vermutlich vom Bau des U-Bahnbauwerks. Der Verbau, teilweise aus Holz, der verfüllt wurde, ist mutmaßlich über die Zeit verrottet. Mit dem Öffnen der Fahrbahndecke sind die Hohlräume sichtbar geworden. Bei Bodenuntersuchungen im Vorfeld der Bauarbeiten waren sie nicht zu erkennen.

Umleitung für den Straßenverkehr
Der Verkehr in Richtung Norden wird bereits ab der Ammerseestraße abgeleitet. Die Fürstenrieder Straße ist zwischen Camerloher Straße und Gotthardstraße in nördlicher Fahrtrichtung komplett gesperrt. Die Zufahrt zu den anliegenden Grundstücken ist grundsätzlich möglich.

Zusätzlich muss die Gotthardstraße östlich der Fürstenrieder Straße bis zur Friedenheimer Straße gesperrt werden. Für Anlieger ist die Zufahrt weiterhin möglich.

Die Buslinien 51 und 151 werden zwischen Ammerseestraße und Laimer Platz über die Westendstraße umgeleitet.

Der Bus 168 wird zwischen Willibaldstraße und Laimer Platz über Willibald- und Gotthardstraße umgeleitet.

Eingetragen am 14.10.2025
Quelle: Stadtwerke München GmbH

Tag der offenen Tür in der Städtischen Baumschule Laim

Tag der offenen Tür in der Städtischen Baumschule LaimDie städtische Baumschule an der Willibaldstraße existiert seit mehr als 80 Jahren und ist u.a. ein wichtiger Erholungsort im Münchner Westen. Mit ca. 40 Hektar Fläche ist sie die größte kommunal geführte Baumschule in Deutschland. Im Bestand befinden sich derzeit rund 18.000 Bäume sowie 20.000 Sträucher. Die Baumschule gewährleistet durch die eigene Produktion den jährlichen stadteigenen Bedarf von rund 2000 Bäumen für Ersatz- und Neupflanzungen in den öffentlichen Grünanlagen.

Programm
Führungen (Dauer 1 Stunde) durch die Baumschule (10.30 Uhr, 12.30 und 14.00 Uhr)
Informationen zu den Münchner Klimabäumen
Imkerei: Die Imker auf dem Betriebsgelände informieren über Bienenhaltung und Honigerzeugung
Vorstellung der Ausbildung an einem Informationsstand (10-16 Uhr)
Künstlerische Aktion mit Bastian´s Pantomime-Gärtnerei
Streetfoodwagen mit Essen und Getränken
Kinderprogramm

Datum
18.10.2025

Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Städtische Baumschule Laim
Willibaldstraße 70
80689 München

Eingetragen am 11.10.2025
Quelle: Baureferat der LH München

Stadt unterstützt Sportvereine 2025 mit rund 7 Millionen Euro

Stadt unterstützt Sportvereine 2025 mit rund 7 Millionen EuroDie Stadt München fördert auch 2025 den Vereinssport umfassend. Für die Unterhaltsförderung und die Sportbetriebspauschale wurden heuer rund sieben Millionen Euro ausbezahlt. Der Bericht über die Förderung wurde jetzt im Sportausschuss des Stadtrats vorgestellt.

Mit der Unterhaltsförderung unterstützt die Stadt Münchner Sportvereine, die ihre Sportstätten in Eigenregie betreiben und dadurch höhere laufende Kosten zu tragen haben als Vereine, die städtische Anlagen nutzen. Im laufenden Jahr haben 137 Vereine (Vorjahr: 140) einen Antrag auf Förderung gestellt, 134 Vereine erfüllten die Voraussetzungen. Diese betreuen gemeinsam rund 310.000 aktive Mitglieder in nahezu allen Sportarten – von Fußball über Leichtathletik bis zu inklusiven Angeboten. Damit erreichen die geförderten Vereine einen großen Teil der sporttreibenden Bevölkerung. Neben der Unterhaltsförderung erhalten Münchner Vereine über die Sportbetriebspauschale (§ 3 SpoFöR) Unterstützung für ihr alltägliches Vereinsmanagement – von der Beschäftigung von Übungsleiter*innen und Trainer*innen bis zu Sach- und Reisekosten. Die Pauschale wird als Gesamtbetrag ausgezahlt und kann flexibel verwendet werden. Insgesamt profitierten 267 Sportvereine von der Sportbetriebspauschale. Sie erreicht damit ebenfalls den größten Teil der aktiven Sportler*innen in der Stadt und stärkt die Vereinslandschaft nachhaltig.

Bürgermeisterin Verena Dietl: „Die Münchner Sportvereine leisten tagtäglich einen wichtigen Beitrag für Gemeinschaft, Gesundheit und Teilhabe. Mit der städtischen Förderung sorgen wir dafür, dass diese wertvolle Arbeit auf stabilem Fundament steht – ob bei der Pflege vereinseigener Anlagen oder in der täglichen Vereinsarbeit. So stärken wir die Sportstadt München nachhaltig.“

Sportreferent Florian Kraus: „Mit der Sportförderung investieren wir nicht nur in Gebäude oder Trainingszeiten, sondern vor allem in soziale Teilhabe. Wir wollen, dass jede und jeder in München die Möglichkeit hat, sich sportlich zu betätigen – unabhängig von finanziellen oder sozialen Voraussetzungen. Denn Sport schafft Begegnung, stärkt das Miteinander und fördert Chancengleichheit.“

Eingetragen am 09.10.2025
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Laim putzt sich raus: Saubere Sache für unseren Stadtteil - Clean Up!

Laim putzt sich raus: Saubere Sache für unseren Stadtteil - Clean Up!Ein sauberer Stadtteil ist ein schönerer Stadtteil – und genau das ist das Ziel einer tollen Initiative in München-Laim. Am 17. Oktober soll Laim nämlich gemeinsam von Müll und Unrat befreit werden. Es ist eine einfache Idee mit großer Wirkung: Wir alle können dazu beitragen, unsere direkte Umgebung lebenswerter und attraktiver zu machen. Die Bürgeraktion lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner herzlich ein, die Ärmel hochzukrempeln und mit anzupacken.

Der Startschuss fällt um 15:00 Uhr. Treffpunkt ist das Laimer Jugendzentrum an der Von-der-Pfordten-Straße 59, doch das Wichtigste ist die gemeinsame Motivation. Ob jung oder alt, ob mit der Familie oder allein – jede helfende Hand zählt. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken wird durch die Straßen und Grünflächen Laims gezogen. Vor allem geht es auch darum, ein Zeichen für mehr Verantwortung und Gemeinschaftssinn zu setzen. Denn solche Aktionen fördern nicht nur die Sauberkeit, sondern stärken auch das Wir-Gefühl im Quartier. Es ist die perfekte Gelegenheit, Nachbarn kennenzulernen und gemeinsam etwas Positives für Laim zu bewirken. Man sieht sofort, was man Gutes getan hat.

Die Organisatoren möchten sich natürlich bei allen Freiwilligen bedanken, die ihre Zeit und Energie investieren. Deshalb gibt es nach getaner Arbeit eine wohlverdiente Stärkung! Für alle fleißigen Helferinnen und Helfer wird ein Snack bereitgestellt. Das ist die ideale Möglichkeit, den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen und sich über die gesammelten "Schätze" und Erlebnisse auszutauschen.

Clean Up! Seien Sie dabei! Markieren Sie sich den 17. Oktober ab 15:00 Uhr in Ihrem Kalender. Machen wir Laim gemeinsam zu einem Vorzeigestadtteil in Sachen Sauberkeit. Wir freuen uns auf viele engagierte Helferinnen und Helfer und einen erfolgreichen Nachmittag im Zeichen der Gemeinschaft. Eine saubere Sache für uns alle!

Unterstützt wird die Aktion vom Kreisjugendring München, der Landeshauptstadt München, dem Laimer Jugendzentrum, der AWO München, dem ASZ Laim, der Seniorenvertretung Laim und der Kinder- und Jugendbeauftragten des BA25 Lisbeth Haas.

Eingetragen am 09.10.2025

Klassik-Highlight in St. Stephan Sendling: Konzerte für Orgel und Orchester von Poulenc, Guilmant und Saint-Säens

Klassik-Highlight in St. Stephan Sendling: Konzerte für Orgel und Orchester von Poulenc, Guilmant und Saint-SäensIn St. Stephan München Sendling (Zillertalstr. 47) findet ein außergewöhnlicher Konzert-Abend für Orgel und Orchester statt. Der Organist Thomas Rothfuß bringt gemeinsam mit dem Stephaner Orchester drei bedeutende Werke dieser Konzertgattung zu Gehör, die selten aufgeführt werden. Nicht nur Fans der französisch-symphonischen Orgelmusik werden sich begeistern lassen, sondern alle Klassik-Fans, die besondere musikalische Schmankerl zu schätzen wissen. Die Leitung hat Stefan Steiner inne.

Das Konzert bildet den Abschluss der Festwoche zum 20-jährigen Jubiläum der Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V., des Musikfördervereins der Pfarrei St. Stephan Sendling.

Das Programm:

Francis Poulenc: Orgelkonzert g-moll
Alexandre Guilmant: 1. Symphonie d-moll, opus 42
Camille Saint-Saëns: Orgelsymphonie c moll, op. 78

Karten zu 20 Euro gibt es beim Veranstalter unter der Tel. 089-7602889 sowie bei Münchenticket
Ermäßigung (18 Euro für Schüler, Studenten und Menschen mit Schwerbehinderung)

Eingetragen am 09.10.2025
Quelle: Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.

Agricolaplatz-Häuschen in neuem Glanz: Hommage an das Kino der 50er

Agricolaplatz-Häuschen in neuem Glanz: Hommage an das Kino der 50erDer UA-Kultur im BA Laim beschloss letztes Jahr, das graue, vandalismus-anfällige Stadtwerkehäuschen am Agricolaplatz zu verschönern. Nach erfolgreichen Vorprojekten wurde der Künstler Axel Berger (Visual Storytelling) beauftragt. In Absprache mit den SWM (Stephan Schön) wurde das Motto festgelegt: 50er-Jahre-Szenen – inspiriert durch die Nähe zum Neuen Rex Filmtheater.

Die Wandgestaltung begeisterte die anfangs skeptischen Anwohner zunehmend. Das Konzept, die Kino-Romantik der 50er in Münchner Straßenszenen mit Originalzitaten des REX-Kinos zu vereinen, war ein voller Erfolg. Besonders die dargestellten VW-Käfer weckten viele persönliche Erinnerungen.

Für den Künstler Axel Berger war es ein Höhepunkt des Jahres, da die Offenheit und das Interesse der Anwohner den Entstehungsprozess einzigartig bereicherten – von freundlichen Gesprächen bis hin zu Kaffee-Einladungen. Das spätere Aus des Traditionskinos REX am Sendlinger Tor verlieh dem gewählten Konzept zusätzliche, wehmütige Bedeutung. Trotz des Mehraufwands von insgesamt etwa 2,5 Wochen Vollzeit wurde die Arbeit durch die positiven Rückmeldungen mehr als aufgewogen.

Hoffen wir, dass die Anwohner lange Freude an diesem Kunstwerk haben können.

Foto: Margit Meier

Eingetragen am 09.10.2025

Verschönerung der Mauer am Spielplatz Laimer Anger

Verschönerung der Mauer am Spielplatz Laimer AngerDer Spielplatz Laimer Anger hat ein neues, etwas maritimes Gesicht! Dank einer Initiative des UA-Kultur im BA Laim wurde die graue Mauer am Spielplatz in ein buntes Unterwasser- und Piratenabenteuer verwandelt. Das Ergebnis ist eine wahre Freude für alle kleinen Seeräuberinnen und Seeräuber – und natürlich für ihre Eltern.

Anlass für die Aktion war der inoffizielle Name des Platzes: Weil dort ein großes Schiff steht, tauften die Kinder ihren Treffpunkt selbst auf "Piratenspielplatz". Dieses Motto griff die Künstlerin Anna Sette auf, die für die Gestaltung gewonnen werden konnte.

Besonders hervorzuheben: Anna Sette hat die Mauer nicht gesprayt, sondern gemalt, wodurch ein lebendiges Bild aus Meer, Fischen, Nixen, Schiffen und Piraten entstanden ist. Die Kosten für diese tolle Aufwertung des Viertels trug der Bezirksausschuss Laim.

Die Verschönerung kommt bei allen gut an. Die Kinder fühlen sich sichtlich wohl in ihrem neuen, farbenfrohen Piratenparadies. Sogar die Fürstenrieder Schule war eingebunden, deren Schüler Anregungen zur Gestaltung lieferten.

Zur feierlichen Übergabe dieses neuen Kunstwerks lädt der BA Laim alle Interessierten ein:

Wann: Mittwoch, den 22. Oktober 2025, um 16:00 Uhr
Wo: Direkt am Laimer Anger (Spielplatz)

Kommen Sie vorbei, um die Künstlerin Anna Sette sowie Vertreter der Stadt München (u.a. der Stadtentwässerung, der die Mauer gehört) und des Kulturreferats persönlich zu treffen und das gelungene Werk zu bewundern!

Foto: Margit Meier

Eingetragen am 09.10.2025

Polizeieinsatz nach Waffenäußerung Maßnahmen an den Bahnhöfen Laim und Pasing

Polizeieinsatz nach Waffenäußerung Maßnahmen an den Bahnhöfen Laim und PasingAm Dienstagabend kam es in einer S-Bahn am Bahnhof München-Laim zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem ein Fahrgast geäußert haben soll, eine Waffe mitzuführen. Gegen 19:40 Uhr erhielt die Leitstelle der Bundespolizeiinspektion München die Mitteilung, dass ein Reisender in einer S-Bahn der Linie S3 Richtung Holzkirchen gegenüber dem Triebfahrzeugführer angab, er habe eine Waffe dabei. Zuvor war der Mann bereits durch aggressives Verhalten und lautes Herumschreien aufgefallen.

Unverzüglich wurden mehrere Streifen der Bundespolizei alarmiert. Vor Ort wurde Rücksprache mit dem Triebfahrzeugführer gehalten und eine Personenbeschreibung eingeholt.

Da der Mann zwischenzeitlich die S-Bahn verlassen hatte, leiteten die Einsatzkräfte eine Nahbereichsfahndung ein. Parallel wertete die Leitstelle Videoaufzeichnungen vom Bahnsteig aus. Dabei konnte der Verdächtige dabei beobachtet werden, wie er den Bahnsteig verließ, seine Oberbekleidung wechselte und anschließend mit einer anderen S-Bahn in Richtung Pasing fuhr. Alle Kräfte verlegten daraufhin zum Bahnhof München-Pasing. Dort ergab eine erneute Videoauswertung, dass der Mann fußläufig zum Haupteingang des Bahnhofs unterwegs war.

Kurz darauf konnte der 56-jährige Deutsche durch Bundespolizisten in einem Geschäft im Bahnhofsgebäude angetroffen und gesichert werden. Bei der anschließenden Durchsuchung stellte sich heraus, dass der Mann aus Gröbenzell keine Waffe mitführte. Auf Nachfrage gab er an, seine Äußerung sei lediglich als Scherz gemeint gewesen. Die Einsatzkräfte erhoben die Personalien des Mannes und erteilte ihm einen Platzverweis.

Derzeit wird geprüft, ob dem Mann die Kosten für den Polizeieinsatz auferlegt werden. Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Vortäuschen von Bedrohungslagen, insbesondere im Zusammenhang mit Schusswaffen, erhebliche Polizeieinsätze auslöst und strafrechtliche Konsequenzen oder hohe Kostenforderungen nach sich ziehen kann.

Eingetragen am 09.10.2025
Quelle: Bundespolizeidirektion München

Klangblüten - Konzert am Samstagabend mit Flöte und Gitarre in St. Stephan

Klangblüten - Konzert am Samstagabend mit Flöte und Gitarre in St. StephanIm Rahmen der Festwoche zum 20-jährigen Bestehen der „Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.“ ist das duo anaka am Donnerstag, den 23.10.2025 um 19.30 Uhr in St. Stephan (Zillertalstr. 47) zu Gast und spielt für den Musikverein ein Geburtstagskonzert.

Katharina Wittmann (Flöte) und Andreas Wittmann (Gitarre) bringen unter dem Titel „Klangblüten“ Werke von Ferdinando Carulli, Mauro Giuliani, Jaques Ibert und Scott Joplin zu Gehör.

So wie eine Blüte ihren Duft verströmt und einen Raum durchdringt, mischen sich die zarten Klänge von Flöte und Gitarre bei der klaren Akustik in St. Stephan zu einem einzigartigen Hörgenuss.

Lassen auch Sie sich von den einfühlsamen Klängen des Musikerduos verzaubern!

Die Pfarrei St. Stephan lädt herzlich zu diesem besonderen musikalischen Ereignis ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind freundlich erbeten.

Info unter: www.stephaner-kirchenmusik.de

Das duo anaka
Die beiden Künstler gehen bereits seit 1992 beruflich und privat gemeinsame Wege. Diese Verbindung führte 1997 zu der Gründung des „musikateliers“ in Holzkirchen, das seitdem zu einem Zentrum dieser kreativen Partnerschaft geworden ist. Neben der musikalischen Lehrtätigkeit bildet das Konzertieren in einen zweiten Schwerpunkt, der sich 1999 in der Gründung des „anaka duos“ manifestierte. Die Kombination von Flöte und Gitarre ermöglicht die optimale Entfaltung beider Instrumente und bietet gleichzeitig eine außergewöhnliche Klangästhetik. Das Repertoire von anaka umfasst barocke und zeitgenössische Werke und beinhaltet sowohl Originalkompositionen als auch Transkriptionen.

Eingetragen am 06.10.2025
Quelle: Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.

Blättern:  << | < |2|3|4|5|6|7|8|9|10|11| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

» 04.11. PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS
» 04.11. AMRUM
» 04.11. FRANZ K.
» 04.11. ZWEIGSTELLE
» 04.11. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4
» 04.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 04.11. Laimer Linedancer
» 04.11. Die Laimer Kammertonjäger
» 05.11. Kreatives Kreistanzen
» 05.11. KLASSIK IM REX: LA FILLE MAL GARDÉE
» 06.11. KI kennenlernen
» 06.11. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 06.11. Schießtraining Apostelschützen
» 08.11. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 09.11. Kretische Tänze
» 10.11. Handysprechstunde
» 10.11. Repair-Cafe
» 10.11. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.11. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 11.11. Vortrag zur Smartphone-Nutzung
» 11.11. Laimer Linedancer
» 11.11. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.11. Offener Singtreff
» Kalender
» Alle 120 Termine

THE LATIN-GROOVE SCHOOL

Lokalnachrichten

Größerer Polizeieinsatz aufgrund drei Schwerverletzter nach privater Feier

Laim: Am Sonntag, 02.11.2025, gegen 03:30 Uhr, wurde der Notruf der integrierten Rettungsl...
» Weiterlesen

Pkw-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird nach längerer Nachfahrt gestoppt

Laim: Im Rahmen einer Schwerpunktkontrollaktion am Freitag, 31.10.2025 führten EinsatzkrÃ...
» Weiterlesen

Laim kann mehr!

Unter diesem Motto und mit einem motiviertem Team aus neuen und bekannten Gesichtern start...
» Weiterlesen

Natur, sprich meine Sehnsucht aus - Konzert für Gesang und Orgel in St. Stephan München-Sendling

Am Sonntag, dem 16.11.2025 erklingt um 18 Uhr in St. Stephan Sendling (Zillertalstr. 47) e...
» Weiterlesen

Festnahme eines Tatverdächtigen nach Gewaltdelikt

Am Dienstag, den 28.10.2025, gegen 00:00 Uhr, wurde die Münchner Polizei über eine Ausei...
» Weiterlesen

Mitmachen lohnt sich - Die Stadt ehrt langjährige Mitglieder des Seniorenbeirats

Aktiv Seniorenpolitik mitgestalten! Das nehmen sich entschlossene Münchner und Münchneri...
» Weiterlesen

Gewalt in S-Bahn, Täter können flüchten

In der Nacht von Freitag auf Samstag (25. Oktober) ereignete sich am S-Bahn-Haltepunkt Lai...
» Weiterlesen

Kursangebot im ASZ Kleinhadern - Jetzt noch schnell Plätze sichern!

Sie möchten Ihre Englischkenntnisse verbessern, etwas für Ihre Gesundheit tun oder einfa...
» Weiterlesen

Sanierungsarbeiten in der Fürstenrieder Straße

Nach der Feststellung von Hohlräumen im Baufeld der Tram-Westtangente im Bereich des U-Ba...
» Weiterlesen

Gefährliche Körperverletzung

Laim: Am Dienstag, 21.10.2025, gegen 03:30 Uhr, kam es zunächst zu einem verbalen Streit ...
» Weiterlesen

CSU FW-Fraktion im Münchner Stadtrat zur Sperrung der Fürstenrieder Straße

Nur einen Tag nach dem erneut verschobenen Start des Rumpfbetriebs der Tram-Westtangente w...
» Weiterlesen

Stadt unterstützt Sportvereine 2025 mit rund 7 Millionen Euro

Die Stadt München fördert auch 2025 den Vereinssport umfassend. Für die Unterhaltsförd...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden