Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3640 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

BONERT Alten- und Krankenpflege GmbH

Letzter Inserent:
Münchner Klangwelt
Schloss-Prunn-Straße 1
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken einDas Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder grundlegend saniert. Bei einem überwiegenden Teil der Spielplätze fand im Vorfeld eine umfangreiche Öffentlichkeitsbeteiligung statt, um die Wünsche und Bedürfnisse der künftigen Nutzer*innen frühzeitig in die Planung einzubeziehen. Die neuen und sanierten Spielplätze bieten außerdem Sportgeräte für Erwachsene, die Lust auf Bewegung machen.

Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Eine gute Aufenthaltsqualität und ein großes diverses Angebot an Spielmöglichkeiten für alle Altersstufen sind in einer wachsenden und dicht besiedelten Stadt wie München von großer Bedeutung für Kinder, Familien und die Gemeinschaft. Spielplätze sind soziale Räume, in denen Nachbar*innen und Familien zusammenkommen. Sie machen Freiräume und Natur in Gemeinschaft erlebbar – und das unabhängig von individuellen Fähigkeiten und auch unabhängig vom Geldbeutel. Wir gestalten alle neu geplanten Spielplätze inklusiv und gendergerecht. Die Pläne stimmen wir mit dem städtischen Beraterkreis für barrierefreies Planen und Bauen ab.“

Die 2024 vom Baureferat durch seine Hauptabteilung Gartenbau umgesetzten Projekte sind:

- Maßmannpark: Neue Klettermöglichkeiten, Schaukeln und Wippen wurden für kleine und Kinder mittleren Alters geschaffen. Das Kleinkinderspiel wurde saniert, im Frühjahr wird der neue Wasserspielplatz in Betrieb genommen. Für alle Nutzer*innen gibt es jetzt ein Mehrgenerationen-Fitnessangebot und weitere Aufenthaltsmöglichkeiten. Ältere Kinder und Jugendliche können sich auf dem Basketball-, Fußball-, oder Skateboardplatz austoben.

- Laimer Platz: Der rund 3.000 Quadratmeter große Kinderspielbereich der Grünanlage wurde mit einem attraktiven, zeitgemäßen Spiel- und Aufenthaltsangebot rundumerneuert. Highlight ist die mäandernde Kletter-Spielskulptur in Form eines Tausendfüßlers, der die verschiedenen Spielflächen miteinander verbindet.

- Am Durchblick: Hier gibt es nun neben den zahlreichen Spielangeboten für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche einen Fitnessparcours für Jugendliche und Erwachsene mit Sprossenwänden, Klimmzugstangen und Barren für das tägliche Workout. Er ist auch für mobilitätseingeschränkte Personen nutzbar.

- Langwieder See: Seit diesem Jahr besteht hier die Möglichkeit, neben Beachvolleyball und Fußball nun auch Streetball zu spielen.

- Feldmochinger See: Am Feldmochinger See hat das Baureferat im nordwestlichen Bereich einen neuen naturnahen Spielplatz für Kinder aller Altersstufen errichtet. Kleine Natursteinmauern, Baumstämme zum Klettern und Spielgeräte, überwiegend aus Holz, unterstreichen den natürlichen Charakter des Spielplatzes. Ein großer Aussichtsturm mit Röhrenrutsche ergänzt das Angebot.

- Krautgartenweg: An der neuen Calisthenicsanlage westlich des Bolzplatzes können nun Sportler*innen trainieren. Der neue Unterstand in Form eines umgebauten Frachtcontainers bietet Jugendlichen auch bei schlechter Witterung oder in der kalten Jahreszeit einen geschützten Ort zum Chillen.

- Siemens-Sportpark: Zusätzlich zu den geöffneten Teilen des Parks hat das Baureferat bestehende Sportflächen saniert oder interimsweise so instand gesetzt, dass die Bürger*innen nun vielfältige Spiel- und Sportangebote nutzen können. Neben Beachvolleyball und Streetball ist auch Raum für neue Trendsportarten wie Teqball und Pickleball. Darüber hinaus wurden Sitzmöglichkeiten und ein Unterstand als Freizeitangebot für Jugendliche aufgestellt.

- Campus Ost (erste Teilbereiche): Hier ist ein neuer innovativer Spielplatz mit Wasserspiel, Rutschen und Kletterangeboten zwischen dem alten Baumbestand entstanden. Er bietet auch Freizeitsporteinrichtungen wie Bolzplatz, Streetball, Boulderwand, Tischtennis und weitere Outdoor-Sportangebote für alle Altersgruppen. Das Projekt wird durch die Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme „Zukunft Stadtgrün“ und „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert.

- Wörnbrunner Platz: Skateanlage und der Streetballplatz wurden erneuert.

- Annette-Kolb-Anger: Die komplett überarbeitete Skateanlage mit Jugendunterstand wird vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt.

- Kistlerstraße: Hier wurden der Kinderspielbereich mit inklusivem Sandspielangebot, Kletterstruktur, Rutschenturm, Nestschaukel und Tischtennisplatte erneuert und aufgewertet und die Aufenthaltsmöglichkeiten verbessert. Das Projekt wurde durch das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert.

- Freiham-Nord Angerflächen: Der Freihamer Anger bildet mit einer Gesamtgröße von 8.000 Quadratmetern das zentrale Rückgrat des neuen Wohnquartiers Freiham. Ende 2024 wurden die Spielbereiche für Klein- und Schulkinder im Norden mit großen Sandflächen, Kletter-, Schaukel- und Rutschangeboten und der Treffpunkt für Jugendliche und Erwachsene im Süden mit Tischtennis und unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten fertiggestellt.

- Saarlouiser Straße: Pünktlich zum Beginn der Fußball-EM hatte das Baureferat das SoccerFive-Spielfeld an der Saarlouiser Straße saniert. Der gemeinnützige Verein GOFUS hat die Sanierung mit Sponsoringmitteln unterstützt.

Weitere Informationen rund um die Münchner Spielplätze mit allen Angeboten gibt es in der Spielplatz App unter https://spielplatz-muenchen.de. Auch 2025 wird das Baureferat das Angebot an Spiel- und Sportmöglichkeiten in den Münchner Grünanalagen weiter ausbauen. Ein Highlight wird im Frühsommer die vollständige Eröffnung des Campus Ost in der Grünanlage Echardinger Grünstreifen. Dann werden auch der südliche und westliche Teil der Anlage freigegeben, so dass es für alle Altersgruppen der umliegenden Quartiere rund um den Schulcampus ein attraktives Spiel-, Sport- und Freizeitangebot gibt.

Eingetragen am 10.01.2025
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

» Alle Lokalnachrichten anzeigen

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

» 16.07. THE BALLAD OF WALLIS ISLAND
» 16.07. BELLA ROMA
» 16.07. Kreatives Kreistanzen
» 16.07. DER PINGUIN MEINES LEBENS
» 17.07. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 17.07. Schießtraining Apostelschützen
» 18.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 19.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 19.07. Gar nicht so einfach mit der Liebe
» 20.07. Yoga
» 20.07. Kretische Tänze
» 21.07. Spielenachmittag in der Cafeteria im ASZ Kleinhadern
» 21.07. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 21.07. Boogie-Crazy-Hoppers
» 22.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 22.07. Laimer Linedancer
» 22.07. Die Laimer Kammertonjäger
» 23.07. Kreatives Kreistanzen
» 24.07. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 24.07. Schießtraining Apostelschützen
» 25.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 25.07. DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
» 26.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 27.07. Yoga
» Kalender
» Alle 302 Termine

tfk Training für Kommunikationsnetze GmbH

Lokalnachrichten

Offenes Sommersingen in St. Stephan München-Sendling

Unter dem Motto „Zuhören, Mitsingen, Freuen“ findet am Montag, dem 21.07.2025 ab 19.0...
» Weiterlesen

Feindliche Nähe, ein tiefgründiges Buch mit neuer Sichtweise von Michael Wolffsohn

"Nähe ist nicht unbedingt freundlich. Sie kann ebenso feindlich sein. Unterschiedlich von...
» Weiterlesen

Baumgärtner und CSU im Rathaus retten beliebtes Kinderprojekt "Mini-München"

Eine gute Nachricht für Münchens Kinder: Mini-München hat eine neue Bleibe. Denn die Pa...
» Weiterlesen

Kindermusical in St. Stephan "Die Außerirdischen sind los!" - Teil 2: Besuch auf der Edre

Letztes Jahr bekamen die Kinder in St. Stephan Besuch von den drei Außerirdischen Yota, Y...
» Weiterlesen

OB Reiter eröffnet Indoor-Streetpark „Casa“ in Pasing

Der Bass vibriert, Rollen surren über Rampen, Skater*innen springen über Rails und zeige...
» Weiterlesen

Chorkonzert - nicht nur zum Zuhören

Im Rahmen seines 80-jährigen Bestehens lädt der Paul-Gerhardt-Chor unter Leitung...
» Weiterlesen

Vollsperrung Autobahn A96 -große Menge Diesel ausgelaufen

Die Autobahn A96 in Fahrtrichtung Lindau war am Montagmorgen aufgrund eines schweren Vorfa...
» Weiterlesen

BA-Sitzung am 2. Juli

Der Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa de...
» Weiterlesen

Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen

Am Sonntag (15. Juni) ermittelte die Bundespolizei zweimal zu missbräuchlicher Nutzung vo...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU: Spielenachmittag montags in der offenen Cafeteria des ASZ Kleinhadern...
» Weiterlesen

Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online

Von AirPods bis zur hochwertigen Digitalkamera: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) v...
» Weiterlesen

Politisch motivierte Schmierschriften

Laim: Zwischen Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 11.06.2025, 11:15 Uhr, brach...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden