Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

KABOOM Media

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |219|220|221|222|223|224|225|226|227|228| > | >> 

Farbenrausch - Ausstellung mit Irmgard Werner, Ingrid KLAUS Uschold, Angela Musil

Farbenrausch - Ausstellung mit Irmgard Werner, Ingrid KLAUS Uschold, Angela MusilMit diesem bunten Thema präsentieren drei bildende Künstlerinnen aus dem Künstlerkreis Hadern München, im Rahmen einer Ausstellung gemeinsam ihre Werke!

Die Ausstellung ist täglich vom 8.07.-13.07.2014 im Sardenhaus Westpark München zu sehen. Unterschiedliche Techniken aus den Bereichen: Aquarell - Acryl und moderner digitalen Kunst, können dort in der Zeit bestaunt und erworben werden.

Die wunderschöne Parkanlage in München Sendling-Westpark wurde für die Internationale Gartenbauausstellung 1983 angelegt. Mit mehreren Teichen und Gärten ist er bis heute ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Radfahrer und weiterer Freizeitgestaltung. Im Ostteil des Parks steht ein weiterer Beitrag der damaligen Gartenschau - das Sardenhaus, welches in den Sommermonaten für Kunstausstellungen genützt wird.

Die Künstlerinnen Irmgard Werner, Ingrid KLAUS Uschold, Angela Musil freuen sich dort über Ihren Besuch.

Öffnungszeiten während der Ausstellung
Dienstag bis Sonntag 11 - 18 Uhr

Bei schönem Wetter sind die Künstlerinnen abends länger da!!!!

Adresse:
Sardenhaus Sendling-Westpark München
Westpark Ostteil - Eingang über die Heiterwanger Straße
81373 München

Eingetragen am 27.06.2014

Verkehrskollaps droht

Verkehrskollaps drohtDer Landtagsabgeordnete für den Münchner Westen Staatsminister a.D. Dr. Otmar Bernhard hat in einem erneuten Schreiben an den Bayerischen Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann für einen Autobahn-Ringschluss im Süden der Landeshauptstadt geworben.

Bernhard nahm die neuesten Prognosen, wonach bis 2031 über 260.000 Einwohner mehr im Großraum München erwartet werden, zum Anlass, sich nochmals an den zuständigen Staatsminister zu wenden. "Der Wirtschaftsraum München floriert, was immer noch mehr Verkehr mit sich bringt. Wir brauchen dazu eine adäquate Verkehrsinfrastruktur. Teil davon ist ein Autobahn-Südring", so Bernhard. Schon jetzt sei das Straßen- und Verkehrsnetz in und um München an der Grenze seiner Belastbarkeit. "Ein Verkehrskollaps droht, sollte der Südring nicht realisiert werden", warnt der Landtagsabgeordnete in seinem Schreiben an Herrmann. Bernhard hatte sich immer für den Ringschluss im Süden stark gemacht und gefordert, dass das Vorhaben nicht aus dem Bundesverkehrswegeplan gestrichen wird.

Der Autobahn-Südring ist schon seit Jahrzehnten geplant und tatsächlich auch möglich, wie die Machbarkeitsstudie der Autobahndirektion Südbayern vom Mai 2010 zeigt. Er würde mit 60.000 Kfz/24h voll seinen verkehrlichen Nutzen erfüllen. Das Nutzen-Kosten-Verhältnis von rd. 2 belegt seine Gesamtwirtschaftlichkeit. "Ökologische Aspekte sind in der Studie auch umfassend berücksichtigt worden, genauso der Schutz der Bevölkerung durch die Querung von Würm- und Isartal im Tunnel", erklärt der ehemalige Bayerische Umweltminister. Auch vor dem Hintergrund des Münchner Lkw-Durchfahrtsverbots sei ein Ringschluss der A 99 unverzichtbar. "Damit würde der Verkehr nicht mehr auf das nachgeordnete Straßennetz und Wohngebiete ausweichen, sondern auf der Autobahn bleiben. Zudem wäre ein Südring eine wichtige Umfahrungsmöglichkeit des Stadtgebietes bei Störungen", so der Politiker. "Das Projekt muss künftig wieder dringend in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden und duldet einfach keinen Aufschub mehr", schließt Bernhard sein Schreiben an Herrmann.

Foto: Josef Stöger

Eingetragen am 27.06.2014

Gans in Schutzgewahrsam genommen

Gans in Schutzgewahrsam genommenLaim: Am Mittwoch, 25.06.2014, gegen 09.00 Uhr, wurde die Polizei verständigt, dass sich am Rande der Landsberger Straße eine Gans aufhalten würde. Diese hatte trotz der insgesamt acht Fahrspuren und dichtem Berufsverkehr versucht, die Straße zu überqueren.

Durch Passanten konnte jedoch die Gans an einem Überqueren der Straße gehindert werden. Mit Unterstützung einer eingetroffenen Polizeistreife der Polizeiinspektion 41 (Laim) gelang es die Gans in einem Karton in Schutzgewahrsam zu nehmen und sie abzuführen.

Sie wurde im nahegelegenen Nymphenburger Schlosspark wieder ausgesetzt.

Eingetragen am 27.06.2014
Quelle: Polizeipräsidium München

Wiedereröffnung des Bürgerbüros Pasing am 9. Juli

Nachdem das Bürgerbüro Pasing wegen dringender Umbauarbeiten seit Dezember 2013 mehr als sechs Monate für den Parteiverkehr geschlossen bleiben musste, freut sich das Kreisverwaltungsreferat – Bürgerbüro, seine Kundinnen und Kunden ab Mittwoch, 9. Juli, in den erweiterten Räumen begrüßen zu können.

Die Außenstelle präsentiert sich künftig in ansprechend modernisierten Räumen mit einer vergrößerten Wartezone, einem Servicepoint und fünf zusätzlichen Arbeitsplätzen. Dennoch empfiehlt das Kreisverwaltungsreferat, zunächst nur wegen dringender Anliegen in das Bürgerbüro Pasing zu kommen, da nach einer mehrmonatigen Schließung erfahrungsgemäß in den ersten Tagen nach Wiedereröffnung sehr hoher Kundenandrang herrscht.

Ausweisdokumente, die vor der vorübergehenden Schließung in Pasing beantragt wurden, liegen bis einschließlich 8. Juli im Bürgerbüro Ruppertstraße zur Abholung bereit.

Ab 9. Juli mit Parteiverkehrsbeginn um 7.30 Uhr steht das Bürgerbüro Pasing, Landsberger Straße 486, mit seinem kompletten Aufgabenspektrum für die Münchner Bürgerinnen und Bürger wieder zur Verfügung.

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und dem Serviceangebot der Bürgerbüros sind unter www.buergerbuero-muenchen.de oder unter der einheitlichen Behördennummer 115 erhältlich.

Eingetragen am 27.06.2014
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Open Air - Licht am Laimer Anger

Open Air - Licht am Laimer AngerAm Donnerstag, den 3. Juli um 20.00 Uhr laden der Pfarrverband Laim, die Evangelische Paul-Gerhardt-Kirche, die Agape-Gemeinschaft und St. Willibald zum traditionellen ökomenischen "Licht in der Nacht" auf den Laimer Anger (Agnes-Bernauer-Str. 95) ein.

Herzliche Einladung zu Open-Air-Konzert und Gebet am Laimer Anger, gestaltet von Musikern der einladenden Gemeinden. Im Anschluss an das Konzert (auch zum Mitsingen) findet ein ökumenischer Gottesdienst statt. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der St. Ulrich - Kirche (Agnes-Bernauer-Straße 104, gegenüber vom Laimer Anger) statt.

Kontakt: Pfarrverband Laim, E-Mail: pv-laim@bmuc.de

Eingetragen am 26.06.2014

Was soll aus diesem Kind bloß werden?

Was soll aus diesem Kind bloß werden?Autorenlesung "Was soll aus diesem Kind bloß werden?" mit Prof. Dr. Holm Schneider, Universitätsklinik Erlangen
Pfarrheim St. Philippus (Westendstr. 249)

Am Freitag, den 11. Juli lädt der Pfarrverband Laim zu einer Autorenlesung. Prof. Dr. Holm Schneider, Facharzt für Kinderkrankheiten und Leiter der Molekularen Pädiatrie am Universitätsklinik Erlangen liest aus seinem aktuellen Buch „Was soll aus diesem Kind bloß werden?“ Er berichtet darin über sieben repräsentative Schicksale von behinderten Kindern und ihre beeindruckenden Lebenswege und Entwicklungen.

Veranstalter: ALfA Regionalverband München und Verband „down-kind e.V.“ in München
Kontakt: ALfA e.V., Antonia Egger, Toemlingerstr. 18, 81375 München, Tel.: 089 / 714 73 78, E-Mail: antonia.egger@t-online.de

Eingetragen am 26.06.2014

Stadtteilspaziergang

StadtteilspaziergangDie SPD Alt-Laim lädt ein zum Stadtteilspaziergang. Erfahren Sie Wissenswertes, Interessantes und Kurioses unseren Stadtteil.

Dieses Mal ist der westliche Teil Laims Schwerpunkt des Stadtteilspaziergangs, Norbert Winkler vom Historischen Archiv Laim führt die Teilnehmer routiniert durch Straßen und Nebenstraßen und erläutert Historie, Personalien, Architektur und manchmal auch die großen Zusammenhänge. Danach werden Sie ihren Stadtteil mit anderen Augen sehen.

Freitag, 4. Juli 2014, 18:00 bis 20:00 Uhr
Treffpunkt Bürgertreff Interim am Laimer Anger 2

Eingetragen am 25.06.2014

BA-Sitzung am 1. Juli

BA-Sitzung am 1. JuliDer Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat - dieses Mal wieder im Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22. Die Sitzung beginnt 19:30 und ist öffentlich. Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Am 1. Juli werden wieder einige Vorschläge Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge z.B. für Verkehrsprobleme in Laim sowie Bezuschussungen aus dem Budget des BA entschieden und abgestimmt werden, daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die erörtert werden sollen.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 1. Juli!

Eingetragen am 24.06.2014

Pfarrfronleichnam im Pfarrverband

Pfarrfronleichnam im PfarrverbandAm Sonntag, den 29. Juni begeben wir uns zum zweiten Mal auf die gemeinsame Pfarrfronleichnamsprozession durch Laim. Unser Weg führt uns von St. Ulrich nach Zwölf Apostel. Unterwegs durch den Pfarrverband wollen wir wieder ein starkes Zeichen unseres Glaubens geben und zusammen singend und im Gebet durch die Straßen zu ziehen!

Im Anschluss an den gemeinsamen Festgottesdienst um 9.00 Uhr in St. Ulrich (Agnes-Bernauer-Str. 104) ziehen die Gemeindemitglieder in einer Prozession durch die Straßen des Pfarrverbands. Musikalisch begleitet wird die Prozession von Chormitgliedern des Pfarrverbands und einem Bläserensemble. Die beiden Altäre werden vom Organisationsteam Pfarrfronleichnam und vom Kindergarten Zwölf Apostel geschmückt.

Die übrigen Gottesdienste im Pfarrverband entfallen an diesem Tag.

Prozessionsweg

Von der Kirche St. Ulrich werden wir die Agnes-Bernauer-Str. entlang gehen und die Fürstenrieder Str. an der Schule überqueren. Auf Höhe Sandratstraße / Fröbelplatz gehen wir rechts bis zum 1. Altar am Hogenbergplatz / Ecke Hogenbergstraße.

Weiter führt uns die Prozession über die Maria-Birnbaum- und die Friedenheimer Straße bis zur Schrobenhausener Straße. In der Grünanlage vor dem Kindergarten Zwölf Apostel erreichen wir den 2. Prozessionsaltar.

Die Prozession endet in der Pfarrkirche Zu den heiligen Zwölf Aposteln.

Es gibt zur Prozession auch ein Begleitfahrzeug für ältere oder gehbehinderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ein Stück des Weges fahren wollen.

Am Ende der Prozession treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Prozession zum gemeinsamen Frühschoppen im Pfarrheim von Zwölf Apostel (Paul-Lagarde-Str. 16).

Kontakt:
Pfarrbüro Zu den hl. Zwölf Aposteln , Tel.: 089/547271-3, mobil 0151/53 55 34 88
Pfarrbüro St. Ulrich, Tel.: 089/894597-0
Pfarrbüro Namen Jesu, Tel.: 089-546374-0
Pfarrbüro St. Philippus, Tel.: 089-547 001-0

Eingetragen am 21.06.2014
Quelle: Pfarrverband Laim

Die AOK Blade Night startet am 23. Juni

Die AOK Blade Night startet am 23. JuniAm Montag, 23. Juni lädt die Umweltorganisation Green City e.V wieder zur kostenfreien AOK Blade Night – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr mit Programm auf dem Platz vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museum.

Diesmal erwartet die BesucherInnen eine Show-Einlage um 20:15 Uhr. Die bayerischen Munich Rolling Rebels zeigen auf einem aufgebauten Spielfeld ihr Können im Roller Derby. Dabei handelt es sich um einen US-amerikanischen Vollkontaktsport auf Inlineskates. Dieser verlangt nicht nur Ausdauer, auch Kraft und Agilität, clevere Strategien sowie effektives Teamwork sind entscheident. Fragen rund um den Trendsport beantwortet die Mannschaft an ihrem Infostand.

Um 21:00 Uhr setzt sich der Skaterzug in Bewegung. Gefahren wird diesmal die 17 Kilometer lange Strecke Nymphenburg (West). Auf autofreien Straßen skaten die TeilnehmerInnen von der Theresienhöhe über die Friedenheimer Brücke zum Nymphenburger Schlosspark und über die Dachauer Straße zurück zum Ausgangspunkt. Ob das Wetter am Montag einen Start zulässt, erfahren Interessenten am selben Tag ab 14:00 Uhr auf www.aok-bladenight.de. Bei gutem Wetter findet die AOK Blade Night bis 8. September 2014 jeden Montagabend statt.

Termin: Jeden Montag bis 8. September 2014, 19:00 – 23:00 Uhr (Programm ab 19:00 Uhr, Start des Laufs um 21:00 Uhr, Ende gegen 23:00 Uhr)
Veranstalter: Green City e.V.
Ort: Platz vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe, München
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, ein freiwilliger Beitrag von 2 Euro ist erbeten
Ansprechpartnerin: Anna Hartmann, hartmann@greencity-projekt.de, (089) 89 06 68 -613

Den genauen Streckenverlauf können Sie auf dieser Karte einsehen.

Foto: Andreas Schebesta

Eingetragen am 20.06.2014
Quelle: Green City e.V.

Raubüberfall auf einen Geldboten in Laim

Raubüberfall auf einen Geldboten in LaimEin 21-jähriger Auszubildender einer Firma in Laim wurde am Vormittag des 18.06.2014 beauftragt Einnahmen des Vortags zur Bank zu bringen. Er erhielt von der Buchhaltung der Firma eine Tasche mit den Einnahmen und fuhr danach mit dem Bus zur Haltestelle Laimer Platz, um dort das Geld bei der Bank einzuzahlen.

Als er gerade, gegen 10:40 Uhr die Gotthardstraße in Richtung der Bank überqueren wollte, näherte sich ihm von hinten ein Fahrradfahrer und entriss ihm mit einem starken Ruck die Tasche mit dem Geld. Anschließend fuhr der Täter weiter auf der Gotthardstraße und bog anschließend links in die Joergstraße ein. Der 21-Jährige verständigte umgehend die Polizei. Eine sofortige Fahndung verlief jedoch negativ. Der Auszubildende wurde durch den Überfall nicht verletzt.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 20 Jahre, ca. 180-185 cm groß, normale bis kräftige Figur, kurze schwarze, etwas lichte Haare, südländischer Typ, bekleidet mit Bluejeans und weißem T-Shirt (schwarzer nicht näher bezeichneter Aufdruck); war unterwegs mit einem dunkelgrünen Herrenrad

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 20.06.2014
Quelle: Polizeipräsidium München

Reisebegleitung für eine Entenfamilie

Reisebegleitung für eine EntenfamilieDurch Passanten wurde am 18.06.2014, gegen 08:30 Uhr die Polizei verständigt. Diese hatten in der Wotanstraße eine Entenfamilie nahe der Straße entdeckt und diese waren im Begriff die Straße zu überqueren.

Da dies jedoch als zu gefährlich erschien, wurde ihnen eine Mitfahrt in einem Polizeidienstfahrzeug angeboten. Nachdem sie in einem Karton Platz genommen hatten, ging die Reise weiter in Richtung Nymphenburger Schloss. Dort wurde die kleine Familie ins kühle Nass des Sees vor dem Schloss gesetzt.

Den Anfang machte die Mutter selbständig. Die Küken wurden eins nach dem anderen durch die Polizeibeamten behutsam ins Wasser gesetzt und schwammen sofort zu ihrer Mama. Als alle wieder vereint waren, ging die Reise auf dem Wasser in Richtung Schlosspark weiter. Eine weitere polizeiliche Begleitung war nicht notwendig.

Foto: PP München

Eingetragen am 20.06.2014
Quelle: Polizeipräsidium München

Sommerfest und Viertelfinale in Fronleichnam

Sommerfest und Viertelfinale in FronleichnamDie Pfarrei Fronleichnam lädt am Samstag, den 05.07.2014, ab 15.00 Uhr zum Sommerfest auf dem Pfarreigelände, Senftenauerstraße 111, ein.
Für das leibliche Wohl ist mit frisch gegrillten Forellen, leckeren Spare-Ribs, Steaks, Würstl & Salaten, aber auch mit Kaffee & Kuchen gesorgt. Für unsere Kleinen wird es wieder ein umfangreiches Spieleangebot und Kinderschminken geben.

Ab 17.00 Uhr eröffnet die Cocktailbar, auch mit alkoholfreien Mixgetränken.

Wir übertragen ab 18.00 Uhr auf eine große Leinwand die beiden Viertelfinalspiele der Fußball-WM in Brasilien.

Eingetragen am 18.06.2014

Licht in der Nacht - Lobpreis und Gebet auf dem Laimer Anger

Alle katholischen Pfarreien in München-Laim, die evangelische Paul-Gerhardt-Kirche und die Agape-Gemeinschaft laden ein zu "Licht in der Nacht", einem Lobpreis-Mitsing-Konzert mit anschließendem Gebet um Segen für die Menschen in Laim und in der Stadt.

Wo? Laimer Anger vor dem Interim
Wann? Donnerstag, den 03.07. um 20:00 Uhr

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der St. Ulrich-Kirche statt.

Eingetragen am 17.06.2014

Neubürgerradltouren: Durch die Stadt und raus zum Badesee

Neubürgerradltouren: Durch die Stadt und raus zum BadeseeDie Radlhauptstadt München lädt Neubürgerinnen und Neubürger zu kostenfreien Fahrradtouren ein. Erfahrene Tourguides zeigen am 21. Juni auf zwei Routen die schönsten Orte und Radlstrecken Münchens. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdecken die Stadt auf einer abwechslungsreichen und praktischen Route. Dabei erfahren sie Wissenswertes rund um‘s Radeln in München.

Wer neu nach München gezogen ist, findet sich anfangs nicht immer leicht zurecht in der Stadt. Deshalb bietet die Radlhauptstadt München für alle „Zuagroasten“ am 21. Juni zwei kostenfreie Rundfahrten mit dem Rad an. Die Ringtour startet um 10:00 Uhr am Verkehrszentrum und führt in 27 Kilometern einmal rund um Münchens Mitte. Auf der abwechslungsreichen Strecke unter anderem durch das beliebte Stadtviertel Haidhausen sowie den Englischen Garten entdecken die Teilnehmer die Radlhauptstadt München. Die Vier-Seen Tour beginnt um 15:00 Uhr am Sendlinger Tor. Am Odeonsplatz vorbei geht es durch Schwabing und den Olympiapark zu den nördlichen Stadtvierteln. Die Strecke endet am Feldmochinger See, der nach 18 geradelten Kilometern eine willkommene Erfrischung bietet.

Bis einschließlich 27. September finden weitere spezielle Radltouren für Neubürger statt. Sie richten sich an alle, die kürzlich nach München gezogen sind. Damit sich Neubürgerinnen und Neubürger in der Radlhauptstadt schnell zuhause fühlen und praktische Radlrouten kennen lernen, „erfahren“ sie beim Willkommens-Radeln ihren neuen Wohnort im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei knüpfen sie mit anderen „Zuagroasten“ erste Kontakte – und lernen die Vorzüge des Radfahrens in München kennen. Alle Termine stehen auf www.radlhauptstadt.de.

Eingetragen am 17.06.2014
Quelle: Green City e.V. im Auftrag der Radlhauptstadt München

Blättern:  << | < |219|220|221|222|223|224|225|226|227|228| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 05.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 05.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» 13.02. Sachbuchlesung bei Bücher Hacker
» 15.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 15.02. ELSE15
» Kalender
» Alle 421 Termine

Culture Options

Lokalnachrichten

Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.03.2025 um 18 Uhr lädt die Pfarrei St. Stephan-Sendling (Zillertalstr....
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit E-Scooter, eine Person verletzt

Laim: Am Dienstag, 04.02.2025, um 05:00 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger mit Wohnsitz im Landkre...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden