7135 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |329|330|331|332|333|334|335|336|337|338| > | >>
Das Maß der Dinge

Die Anwesenden konnten sich von heutzutage kaum noch praktizierten Fertigungsmethoden und hervorragender Verarbeitungsqualität überzeugen, darüber hinaus hatten die Dorls eigens für Emanuel Berg gefertigte, aussergewöhnlich schöne schottische Tweeds und italienische Seiden dabei - insbesondere die exklusiven Battistoni-Krawatten (die schon Humphrey Bogart, Marlon Brando, Kirk Douglas aber auch Prince Charles schmückten) sorgten nicht nur bei den männlichen Stammtisch-Teilnehmern für Entzücken.
Rolf-Werner und Margot-Edith Dorls sorgten mit Ihrer Expertise aber auch mit Ihrer Personality für einen überaus spannenden und unterhaltsamen Abend, so dass die Zeit wie im Flug verging. Herzlichen Dank dafür vom Unternehmerstammtisch Laim! Und ganz sicher trägt sich nun der/die Eine oder Andere mit dem Gedanken, beim nächsten Einkauf auf den Gang zum Discounter zu verzichten - um sich mal einen richtig guten Zwirn zuzulegen. Denn das ist durchaus und überaus preiswert, wenn man Material, Verarbeitung, Sitz, Haltbarkeit und Kosten für eventuelle Änderungen einrechnet.
Vom WEIN.GUT gab es dieses mal einen hervorragenden Riesling und einen "staubtrockenen" Dornfelder aus dem Eichenfass. Und der Catering-Service stellte mit einer Süßkartoffelsuppe, Zwiebelkuchen sowie Himbeer- bzw. Mango-Mousse zum wiederholten Mal eindrucksvoll unter Beweis, das richtig gutes Essen in Laim immer noch aus dem Speisezimmer in der Camerloher Straße kommt.
Der nächste Stammtisch ist für den 26. November geplant - das Thema wird rechtzeitig bekanntgegeben. Weitere Informationen unter www.unternehmerstammtisch-laim.de.
Eingetragen am 29.10.2010
Entzückendes im Westpark

Der Fotograf, Werner Brandl, hat sich im Internet kundig gemacht und dabei folgendes erfahren: Das Fest heißt Loy-Krathong-Fest, wobei Opfergaben (Kerze für Erleuchung, Blumen als Symbol für Vergänglichkeit und Wiedergeburt des Lebens und 3 Räucherstäbchen, die Buddha, seiner Lehre und seinen Verkündern gewidmet sind) einem Schwimmkörper (Krathong) anvertraut werden.
Mit dem Davonschwimmen des Krahtong schwimmen auch die Sorgen dahin und das Leben kann wieder unbeschwert fortgeführt werden.
Loy = schwimmen bzw. auf dem Wasser treiben
Krathong = ein Korb ähnliches Boot (gefüllt mit Opfergaben)
Loy-Krathong = schwimmende Opfergabe
(Text u. Bild: Werner Brandl)
Eingetragen am 29.10.2010
Weltmusik und Jazz im INTERIM

Am Freitag, den 29. Oktober ab 20:00 Uhr spielt "Fugitive Song" das "Das Lied der Flüchtlinge": Seitdem es die Menschheit gibt, ist sie stetig dabei, ihre Zelte abzubrechen oder aufzubauen - erzählend und singend von der Suche nach Heimat, Freiheit und Liebe. Lieder als intensiver Ausdruck des Lebens auf der Flucht, der Liebe und der Leidenschaft - in ganz unterschiedlichen Sprachen und wechselnden, zum Teil sehr exotischen Instrumentierungen. Ein Konzert der Gefühle.
Am Samstag, den 30. Oktober ab 20:00 Uhr singt die polnische Jazzsängerin Agnieszka Hekiert wunderschöne, nostalgische Balladen und schnellen, energetischen Jazz gemischt mit einem ordentlichen Schuss Balkan-Folklore - begleitet von K. Kostov am Piano, Christoph Holzhausen an den Drums und Peter Cudek am Bass. Agnieszka Hekiert verzaubert das Publikum mit ihrer warmen und facettenreichen Stimme und besticht durch unglaubliche Vocal-Artistik und Phrasierung. Vor kurzem gastierte sie noch mit Bobby McFerrin im Gasteig auf der Bühne, jetzt erleben wir sie mit ihrem eigenen Projekt im INTERIM.
Der Eintritt ist mit 12.- Euro (ermäßigt 9.- Euro) so gestaltet, dass Musikfreunde auch gleich einmal alle zwei Konzerte besuchen können. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des INTERIM.
Eingetragen am 28.10.2010
Trixi Haberlander Gedenkausstellung

Trixi Haberlander ist 1952 in Traunstein geboren, studierte Kunst und Pädagogik in München. Nach dem Referendariat begann sie mit ihrer Unterrichtstätigkeit und unternahm Studienreisen in mehrere europäische Länder. 1980 hatte sie ihre erste große Einzelausstellung, seither folgten zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Malersymposien. 1987 gründete sie die Schule der Phantasie in Traunstein. Seit 1990 arbeitete Trixi Haberlander als freie Referentin für Fortbildungen für Lehrer und Erzieher sowie als Dozentin bei verschiedenen Bildungseinrichtungen. 1994 gründete sie die Kunstwerkstatt Grenzenlos e.V., bei der sie als Projektleiterin tätig war.
Die Laimer Malerin, Autorin und Kunstpädagogin wollte immer bewegen und setzte Kreativität und Energie dafür ein. Trixi Haberlander hat ihre Acryl- und Temperabilder in zahlreichen Ausstellungen, u.a. München, Berlin und Salzburg präsentiert und erhielt mehrere Kunstpreise. Zusammen mit Monika Teuchert gestaltete sie auch die Wandbilder an der St. Ulrich Kirche in Laim. Einen ganz besonderen Namen machte sich die Laimerin als Autorin und Illustratorin von Kinderbüchern, die bis heute zu den Bestsellern in diesem Segment gehören.
Die Ausstellung ist zu allen Veranstaltungen ab 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Eingetragen am 27.10.2010
Kasperle und seine Freunde sind in der Stadt!

Nicht nur die kleinen Zuschauer erwartet ein buntes Programm mit einem traditionnellen Kasperltheater mit schönen Holzhandpuppen und zauberhaften Kulissen. Und das alles in einem schönen, beheizten Zelt, in dem bis zu 200 Personen Platz finden.
Die Vorstellungen beginnen jeweils 16:00 Uhr nachmittags, am Sonntag auch zusätzlich 11:00 Uhr vormittags. Am Mittwoch und Donnerstag ist großer Familientag, dann kostet der Eintritt nur noch 4.50 Euro pro Person und die ersten 10 Kinder haben freien Eintritt.
Weitere Informationen unter Info-Tel: 0173-1881961.
Eingetragen am 27.10.2010
Kunst und Karotten

De Beer zeigt vitale Bilder in meist kraftvollen Farben. Zu sehen sind Tiere, Blumen und Portraits - und natürlich können die Bilder auch erworben werden. Darüber sind Skulpturen aus Holz im Laden ausgestellt.
Vor gut 20 Jahren hat sich der Niederländer Rolant de Beer mit seinem Atelier in Laim angesiedelt. 1952 in Hengelo geboren, "passt München in seine Biografie", wie er von sich selbst sagt. De Beers Werke waren neben München bereits in Ausstellungen in ganz Deutschland, Österreich und den Niederlanden zu gesehen. Neben Atelierausstellungen gibt der Künstler in seinen Räumlichkeiten in der Tuttlinger Straße 9 auch Malunterricht für Erwachsene und Kinder, Atelierbesucher sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Künstlers unter www.rolant.de.
Eingetragen am 26.10.2010
Günstige Mieten auch fürs Kleingewerbe
Die SPD AGS Arbeitsgemeinschaft für Selbstständige lädt ein zur Diskussionsrunde am Donnerstag dem 28.10 um 19:30 Uhr im Gewerbehof Westend Gollierstraße 70 Eingang G. Schwerpunktthema: Was kann die Stadt München für bezahlbare Gewerbemieten tun?Interessant für alle klein- und mittelständischen Unternehmen in München und den Münchner Umland.
Eingetragen am 26.10.2010
TNS Infratest in Laim
Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen TNS Infratest hat sein neues Domizil in Laim bezogen. Im siebengeschossigen Auron-Komplex in der Landsberger Straße stehen dem Unternehmen nun eine Büroflächen von rund 13.000 Quadratmetern für 740 Mitarbeiter zur Verfügung. Im neuen Bürogebäude mit integriertem Konferenzzentrum werden die bisherigen fünf über das ganze Stadtgebiet verteilten Standorte zusammen geführt."Wir engagieren uns mit dem Bezug dieses Neubaus langfristig und freuen uns ganz besonders, dass nach vielen Jahren an unterschiedlichen Standorten in München die Mitarbeiter nun unter einem Dach zusammen arbeiten werden", sagt Bruno Hötzel, Sprecher der Geschäftsführung von TNS Infratest.
Eingetragen am 25.10.2010
Frauen beraten
Es ist ein gutes Gefühl, Frauen und Kindern in einer besonderen Notlage beizustehen - für uns und für eine lebensbejahende Gesellschaft. Heute, morgen und auf Dauer!Dies ist das Motto, unter dem der Verein "frauen beraten e. v." am vergangenen Dienstag über seine Arbeit informierte. Die Laimer Frauenunion lud ein und interessierte Frauen konnten sich über die breit gefächerten Aufgabengebiete des Vereines wie Pränataldiagnostik und Hilfe für Familien bis zum dritten Lebensjahr des Kindes informieren. Alle Angebote werden anonym und kostenlos erteilt.
Wem es nicht möglich war zu kommen: Unter www.frauen-beraten.de können sowohl die Kontaktdaten als auch andere Angebote eingesehen werden.
Eingetragen am 25.10.2010
Betagter Senior von jugendlichem Trickbetrüger ausgenommen - Kleinhadern

Immer wieder werden Senioren Opfer von Trickbetrügern! Das Polizeipräsidium München und die Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl - M.I.T. veranstalten zu diesem Thema einen Informationsnachmittag am 24.10.2010, von 13.00 - 17.00 Uhr, im Alten Rathaus. Hier werden die gängigsten Methoden der Betrüger vorgestellt und interessierte Seniorinnen und Senioren zu allen polizeilichen Themen beraten.
Anmeldungen für die Teilnahme an der kostenfreien Veranstaltung, die auch mit Kaffee, Kuchen und Musik untermalt wird, nimmt das Kommissariat 105 unter der Tel. 089/55 17 24 83 entgegen.
Eingetragen am 20.10.2010
Quelle: Polizeipräsidium München
Die Funkwägen der Münchner Polizei werden mit Trostbären ausgestattet

Die neu eingeführten "Trostbären" sollen helfen, zwischen den betroffenen Kindern und den eingesetzten Polizeibeamten einen Bogen zu spannen. Den Kindern wird dadurch etwas zum "Festhalten" gegeben, die Polizeibeamten haben etwas in der Hand, um das Eis in dieser spannungsgeladenen Situation zu brechen.
Mit Hilfe der Gewerkschaft der Polizei war es nun möglich 500 Bären zu erwerben, welche an die verschiedenen Dienststellen des Polizeipräsidiums München ausgegeben werden.
Eingetragen am 20.10.2010
Quelle: Polizeipräsidium München
Neue AGB bei LAIM-online
die juristischen Rahmenbedingungen haben es notwendig gemacht, unsere AGB anzupassen. Insbesondere bei der Übertragung von Nutzungsrechten bei übermitteltem Text- und Bildmaterial sowie den vertraglichen Kündigungsfristen waren Änderungen bzw. rechtsichere Formulierungen notwendig. Wir bitten um freundliche Beachtung.Die geänderten AGB können hier eingesehen werden.
Eingetragen am 18.10.2010
13. Unternehmer-Stammtisch in Laim

Dieses Mal geht's um richtig gutes Anziehen. Rolf-Werner Dorls von "Emmanuel Berg - Feine Maßhemden und Konfektion" ist bei uns und wird insbesondere uns Herren verklickern, was einen guten Zwirn - sprich: Maßanzug - ausmacht, wird uns ein paar Stücke der exklusiven Seidenkrawattenkollektion von "Battistoni - Rom" zeigen und hat edle englische Herrendüfte von "Anglia-Perfumery" dabei. Natürlich darf das eine oder andere Stück erworben werden.
Nun müssen sich unsere Damen keinesfalls ausgegrenzt fühlen: Zum Einen lassen sich auch weibliche Körper in edle Tuche hüllen - zum anderen ist ja Weihnachten auch schon wieder in greifbarer Nähe - lassen Sie sich für Geschenke an den Göttergatten inspirieren (sofern er es verdient hat...).
Wir freuen uns auf einen interessanten und unterhaltsamen Abend. Für das leibliche Wohl sorgen wieder die Wenzels vom WEIN.GUT und das Team vom Speisezimmer, die die Stammtischler mit Getränken und köstlichen Snacks verwöhnen werden.
Der Stammtisch funktioniert nur, wenn wir mit verbindlichen Zusagen rechnen können, bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt. Für Speisen und Getränke wird ein Beitrag von 20.- Euro erhoben, eine Rechnung erhalten Sie auf Wunsch beim Einlass. Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter www.unternehmerstammtisch-laim.de, XING-Mitglieder können sich unter www.xing.com anmelden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten können, sollten Sie überraschend nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 16.10.2010
30 Jahre Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V. - Festgottesdienst und Jubiläumsfeier

Die "Schützengesellschaft Zwölf Apostel" sieht sich in der Tradition wesentlich älterer Laimer Schützenvereine - eine Ausstellung zu diesem Thema wurde gemeinsam mit dem "Historischen Verein Laim" initiiert und ist dieser Tage in der Stadtbibliothek Laim zu Ende gegangen. Dort zu sehen waren neben Fahne, Königskette und Schießscheiben der "Apostelschützen" auch die Fahne und die Königskette der bereits 1896 gegründeten Schützengesellschaft Laim, die im Jahre 1926 geweiht wurde.
Beim gut besuchten Festgottesdienst in der Pfarrkirche "Zu den hl. 12 Aposteln" verwies Pfarrer und Ehrenmitglied Georg Neumeier in seiner Predigt auf die wichtige Aufgabe der Vereine im Allgemeinen und der Schützen im Besonderen bei der Wegbereitung für die junge Generation. Denn viel zu oft blieben in der heutigen Zeit bayerisches Brauchtum und damit untrennbar verbunden christliche Tradition auf der Strecke. Ein hoher Stellenwert habe die Konzentration und der sportliche Ehrgeiz beim Schießsport - der helfe insbesondere Kindern und Jugendlichen, sich im wahrsten Sinne des Wortes auf Ziele im Leben zu besinnen.
Während des Festgottesdienstes und des anschließenden Totengedenkens sorgten die Böllerschützen des Trachtenvereins "D'Würmtaler Stamm e.V. München - Pasing" lautstark dafür, dass sich die Laimer an diesem Freitagabend nicht allzu zeitig zur Ruhe begaben.
Bei der Jubiläumsfeier im prall gefüllten Pfarrsaal hatte sich eine ganze Menge Politik- und Schützenprominenz eingefunden, Landtags- und Stadtratsabgeordnete ebenso wie der Bezirksausschuss Laim und Vertreter des Schützengaues München Süd-West, von denen viele persönliche Grußworte an die Jubilare richteten und Auszeichnungen vergaben. Diana Stachowitz (MdL) hob insbesondere das Engagement der Schützinnen hervor, ohne deren Organisationstalent wohl einige Veranstaltungen auf der Strecke bleiben würden.
Darüber hinaus hatten viele Laimer Vereine den Weg ins Pfarrzentrum gefunden und bekundeten ihre Verbundenheit mit den Laimer Schützen.
Der Bezirkstagspräsident von Oberbayern Josef Mederer, der auch die Schirmherrschaft für die Feier übernommen hatte, verwies in seiner Ansprache noch einmal auf den schlechten Stand der Schützen insbesondere nach den tragischen Ereignissen in Lörrach vor wenigen Wochen. Wieder einmal würden in blindem Aktionismus Schützen als Schuldige ausgemacht, dabei übersähe man völlig die wertvolle Jugendarbeit der Vereine.
Den Ansprachen folgte die Pokalvergabe für die besten Schützinnen und Schützen sowie die Schützenjugend in den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr, mit Musik und fröhlichem Beisammensein.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V. Dort können interessierte Laimer per Email auch die Jubiläumsschrift anfordern, in der auf knapp 50 Seiten und vielen Bildern die Laimer Schützen die letzten 30 Jahre noch einmal Revue passieren lassen.
(ms)
Eingetragen am 16.10.2010
[Anzeige] Hahnen-Apotheke berät zu Haar- und Nagelproblemen

Gesunde Haare und schöne Fingernägel tragen ganz besonders zu einer gepflegten Erscheinung bei. Gerade in einer Welt, in der der erste Eindruck von großer Bedeutung ist, können splissige Haarspitzen oder brüchige Fingernägel ein attraktives Äußeres erheblich trüben. Nicht selten leidet bei den Betroffenen die Psyche, denn Haare oder Fingernägel lassen sich nicht so einfach vor den Mitmenschen verbergen. Die Betroffenen fühlen sich unattraktiv, leiden unter Minderwertigkeitsgefühlen und begeben sich in extremen Fällen nur noch ungern in Gesellschaft.
Wenn dann Familienmitglieder, Freunde und manchmal auch der konsultierte Arzt die Sorgen nicht ernstnehmen, sind viele Menschen so verunsichert, dass sie sich niemandem mehr anvertrauen mögen.
Was also tun, wenn unschöne Haare und Nägel Körper und Seele belasten? In vielen Fällen können die Ursachen für Haarausfall und Nagelbruch durch eine fachkundige Beratung in der Apotheke aufgedeckt und wirksame Maßnahmen eingeleitet werden. Bundesweit haben sich etliche Apotheken auf die Hilfe bei Haar- und Nagelproblemen spezialisiert und bieten Betroffenen kompetente Unterstützung. Eine individuelle und unverbindliche Untersuchung von Haaren und Nägeln mit einem Videomikroskop bietet die Hahnen-Apotheke in Laim, Fürstenrieder Straße 65 an. Am Freitag, 15. Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr, erhalten dort Ratsuchende eine qualifizierte Fachberatung.
Der etwa 15-minütige Termin hat folgende Inhalte: Haaranalyse durch eine Fachberaterin mittels Videomikroskop, Klärung der Haarstruktur, individuelle Beratung zu Haarproblemen, fachkundige Beurteilung der Fingernägel und Tipps zur sinnvollen Nagelpflege. Betroffene können einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: Vor Ort in der Hahnen-Apotheke oder unter Tel. 089-563430.
Eingetragen am 12.10.2010
Blättern: << | < |329|330|331|332|333|334|335|336|337|338| > | >>