7132 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |276|277|278|279|280|281|282|283|284|285| > | >>
Das Khao Phansa Fest im Westpark.

Khao Phansa ist ein wichtiger buddhistischer Feiertag und läutet die buddhistische Fastenzeit ein. Sie beginnt am 1. Tag des abnehmenden Julimondes. Die Mönche ziehen sich in einer dreimonatigen ?Regenzeitklausur? in ihre Tempel zurück, da sie gemäß der Lehre Buddhas in dieser Zeit nicht reisen und wandern sollen. Es wird mit verschiedenen religiösen Zeremonien der ersten Predigt Buddhas nach seiner Erleuchtung gedacht. Zu diesem Fest werden kunstvoll gearbeitete Kerzen durch die Straßen getragen und anschließend den umliegenden Tempeln gestiftet.
Auftakt dieses Fest in München bildet um 10 Uhr eine MVHS-Führung bei der Thai-Sala im Westpark. Sie erhalten Hintergrundsinformation zu dem buddhistischen Fest und wie eng die Architektur mit der Philosophie des Buddhismus verbunden ist.
Um 12:19 Uhr startet die Kerzenprozession um den kleinen See in traditionellen Kostümen, mit traditioneller Musik sowie Kerzen- und Blumenschmuck. Im Laufe des Weiteren nachmittags präsentiert Wat Thai Munich e.V. traditionelle Tänze und Musik und zeigt Ihnen die Technik des Gemüseschnitzes. Dazu wird traditionelles thailändisches Fingerfood angeboten. Die Veranstaltung endet um 18 Uhr mit einer Abschluss-Kerzenzeremonie um den See.
Eingetragen am 25.07.2012
140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Pasing/München-West von 1872 e.V.
Einen besonderen Höhepunkt auf dem Pasinger Volksfest, welches heuer vom 2. bis zum 7. August stattfindet, bildet die Feier zum 140-jährigen Jubiläum des Veteranen-, Reservisten- und Kameradschaftsverein Pasing, 50-jährige Bestehen der Reservistenkameradschaft München-West bzw. 10 Jahre nach Wiedergründung der jetzigen Veteranen- und Reservistenkameradschaft Pasing / München-West von 1872 e.V. mit einem Festumzug durch Pasing, einer Ausstellung historischer Militär- und Rettungsfahrzeuge und vielen weiteren Überraschungen für Groß und Klein.Zu diesen Jubiläen sind alle Pasinger und natürlich auch Mitbewohner anderer Stadtteile sowie Auswärtige Ortschaften und Vereine recht herzlich vom Festausschuss des Vereines und dem Vorstand Hartmut Brömstrup eingeladen.Programm zum 140-iähriaem Gründungsfest
- ab 08:00 Uhr - Empfang der Vereine im Festzelt an der Silberdistelstraße in Pasing mit Weißwurstbrotzeit, Ausgabe der Festzeichen, es spielt die Unterbrunner Blasmusik
- ab 08:45 Uhr - Gang zur Stadtpfarrkirche Maria Schutz in der Bäckerstr./Schererplatz in Pasing (kein Kirchenzug)
- ab 09:00 Uhr - Parallel beginnt am Festplatz die Ausstellung der historischen BW-Fahrzeugen
- 09:15 Uhr - Aufstellung der Fahnenabordnungen vor der Stadtpfarrkirche
- 09:30 Uhr - Beginn der Festmesse
- ca. 10:45 Uhr - Aufstellung der Vereine zum Festumzug in der Alois-Wunder-Str.
- ca. 11:15 Uhr - Abmarsch des Festzuges durch Pasing zum Festzelt an der Silberdistelstraße. Dauer des Umzuges ca. 1 Stunde. Zugweg: Schererplatz ? Bodenstedtstraße ? Planegger Straße ? Kehre am Marienplatz ? Planegger Straße - Peter-Putz-Straße ? Josef-Retzer-Straße - Silberdistelstraße
- ca. 12:15 Uhr - Kurze Begrüßung durch den Vorstand des Festvereines, Hartmut Brömstrup
- ca. 12:30 Uhr - Mittagspause, gemeinsames Mittagessen
- 14:00 Uhr - Festakt und Grußworte, anschließend geselliges Zusammensein mit musikalischer Unterhaltung der Unterbrunner Blasmusik
- ca. 14:45 Uhr - Preisverleihung historische Fahrzeuge
- 15:00 Uhr - Ende der Ausstellung der historischen Fahrzeuge
- 17:00 Uhr - Festende
- 18:00 bis 22:30 Uhr - Die Party und Wiesnband aus München 089
Eingetragen am 23.07.2012
Neues VW-Zentrum in der Landsberger Straße
Ein weitere Lücke in der Landsberger Straße in Laim wird geschlossen. Da wo früher Gebrauchtwagen-Händler ihre Karossen an den mann brachten entsteht das dritte Mahag-Volkswagen-Zentrum in München - der Grundstein für das 30-Millionen-Euro-Projekt wurde kürzlich gelegt.Ab Sommer 2013 sollen in dem neuen Gebäude 85 Mitarbeiter auf 24000 Quadratmetern Pkw und Nutzfahrzeuge von Volkswagen verkaufen.
Die Bauvorbereitungen wurden in den letzten Wochen gleich mehrmals verzögert, weil beim Aushub für die Tiefgaragen Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurden.
Eingetragen am 23.07.2012
Verband der Münchner Kulturveranstalter startet Festival- Kampagne: Stoppt die GEMA- Tarifreform 2013
Online- Petition "Gegen die Tarifreform 2013 -GEMA verliert Augenmaß" erreicht 250.000 UnterstützerDer Verband der Münchner Kulturveranstalter (VdMK) hat heute zusammen mit dem bundesweiten Aktionsbündnis Kultur-retten.de eine bayernweite Unterschriften- Sammelaktion gegen die neuen GEMA Tarife 2013 gestartet. Ziel der Aktion ist es auf zahlreichen Open Airs und Festivals bis Anfang September möglichst viele Musik- Nutzer über die verheerenden Folgen der neuen GEMA Tarife 2013 für Clubs, Bürger- und Strassenfeste, Tanzveranstaltungen, Bälle, Galas und eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen zu informieren und die Unterschriften für die Online- Petition "Gegen die Tarifreform 2013 - GEMA verliert Augenmass" zu sammeln. Erster Einsatzort der Aktion war heute das David Guetta- Konzert am Münchner Königsplatz. Der VdMK möchte bis Ende September mit möglichst vielen Musikbegeisterten über die unverhältnismäßige Steigerung der GEMA Tarife die ab nächstes Jahr drohen ins Gespräch kommen und die katastrophalen Auswirkungen für die gesamte Veranstaltungs- Szene aufzeigen. Dierk Beyer, Vorstandsmitglied des VdMK: "Wir hoffen, dass die GEMA durch massiven öffentlichen Druck noch zu einem Umdenken bewegt werden kann!"
Die Online- Petition "Gegen die Tarifreform 2013 - GEMA verliert Augenmaß" des kultur-retten.de- Grünungsmitglieds Matthias Rauh konnte bisher mehr als 250.000 Unterstützer für sich verbuchen und ist damit schon jetzt die mit Abstand größte Online- Petition in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Online- Petition finden sie hier.
Über kultur-retten.de
Hinter der Kultur-retten.de steckt ein Aktionsbündnis von Veranstaltern, Club Betreibern, DJs, Event Agenturen, Musikern, Tanzschulen, Tänzern, Verbänden und Musikbegeisterten aus ganz Deutschland, aus deren Sicht eine Angemessenheit bei der Tarifgestaltung der GEMA Tarife für 2013 nicht mehr gewahrt ist. Den Grundstein zu Kultur-retten.de legten die Freiburger Salsa-DJs Michael Beyer und Jens Fiala gemeinsam mit Matthias Rauh, der die Petition: Gegen die Tarifreform 2013 - GEMA verliert Augenmaß bei OpenPetition einreichte.
kultur-retten.de
Über den Verband der Münchner Kulturveranstalter (VdMK)
Der Verband der Münchner Kulturveranstalter e.V. vertritt Hallenbetreiber, Konzert- und Kulturveranstalter und Veranstaltungsagenturen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Seine Mitglieder verfolgen zusammen das Ziel, München als lebendige Kulturmetropole mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot weiterzuentwickeln. Die Mitglieder des VdMK e.V. zählen mehr als 3 Mio. Besucher pro Jahr auf ihren Veranstaltungen. Der Verband der Münchner Kulturveranstalter e.V. besteht seit 1996.
verband-der-muenchner-kulturveranstalter.de
Eingetragen am 23.07.2012
Straßenfest für die Laimer Bürgerschaft
CSU Laim-West organisiert am 28. Juli ein Straßenfest für die Laimer BürgerschaftDie CSU in Laim organisiert gemeinsam mit der Wirtin der Gasttsätte "Am Ziel" Ramona Pölzl-Rosenhammer ein Straßenfest für die Laimer Bürgerschaft. Mit vielen Attraktionen für Groß und Klein wollen die Veranstalter der Laimer Bevölkerung ein Fest schenken. Kinderschminken, musikalische Unterhaltung, einzigartige Stimmung mit der Gruppe "Go>>Brazil", leckere Schmankerl und vieles mehr sind vorbereitet.
Das Straßenfest findet am Samstag, 28. Juli ab 15 Uhr an der Ecke Aindorferstr. Ecke Rushaimerstr. statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
"Wir haben uns als CSU in Laim dazu entschieden, den Bürgerinnen und Bürgern neben der sonst üblichen und manchmal sicherlich trockenen Politik auch einmal einen freudigen Anlass zu schenken, bei dem die Laimer einfach ungezwungen zusammen kommen können", so Andreas Bauer, Vorsitzender der CSU zur Motivation der Laimer CSU.
Alexandra Gaßmann, die Initiatorin des Straßenfestes ergänzt: "Wir stellen bei unserer täglichen Arbeit immer wieder fest, dass die Menschen gerne in Laim einen Anlass zum Zusammenkommen wünschen. Diesen an uns gerichteten Wunsch wollen wir mit dem Fest gerne umsetzen und laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein!"
Eingetragen am 20.07.2012
Quelle: CSU Laim
Bezirksausschuss-Sitzung am 31. Juli

Am 31. Juli werden wieder einige Vorschläge Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Darüber hinaus soll über veschiedene Anträge z.B. für Bezuschussungen aus dem Budget des BA entschieden und abgestimmt werden, daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die erörtert werden sollen.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 31. Juli!
Eingetragen am 20.07.2012
Florian Ritter empfängt Besucher aus dem Münchner Westen im Landtag

Anschließend diskutierten die Besucherinnen und Besucher mit Florian Ritter direkt im Plenarsaal. Die Themen der Ausschüssen wurden hier gerne wieder aufgegriffen und es zeigte sich, dass das Thema Flughafen durch seine Emotionalität noch nicht einfach erledigt ist. Sowohl Befürworter als auch Gegner der dritten Startbahn waren sich aber einig, dass ein Ausbau der Bahnverbindungen wesentlich wichtiger und besser ist. Nach der anregenden Diskussion bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Landtagsgaststätte einen schönen Abschluss für einen interessanten Besuchstag im Maximilianeum.
An einem Landtagsbesuch interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich jederzeit im Bürgerbrüo von Florian Ritter für einen Besuch vormerken lassen. Telefon 089 88 99 81 95 oder Email an buero@florian-ritter.de
Eingetragen am 20.07.2012
[Anzeige] Das neuraum Sommerfest mit allen Sinnen erleben

SEHEN - Mit einer wahnsinns Deko verwandeln wir den neuraum inklusive Außenbereich in ein Spektakel für alle, die auf Inselentzug sind. Tropischer Outdoorbereich mit Liegestühlen und Lounges, Beachbars und Strandvisuals sind nur ein Teil des Ganzen, was den neuraum an diesem Wochenende in dein persönliches Sommererlebnis mitten in der City verwandelt. Ebenfalls fürs Auge: Espirito da danca Brasil - die sexy Brasilianerinnen der Percussion und Dance Crew heizen mit ihrem Hüftschwung und ihren ausgefallenen Kostümen durch den Laden und zeigen uns, wie man am Zuckerhut den Bootie bewegt.
HÖREN - Auf die Ohren gibt es natürlich auch nur, was zum Thema passt. Im Club hört ihr Partysound mit Sommerhits von damals bis heute. Im Café und im Außenbereich gibt es Latinhits und Reggaesound, in der Galerie R?n?B und Reggaeton. Und im Salon gibt es sommerlichen Techhouse auf die Löffel, bis die Sonne wieder aufgeht.
RIECHEN - Für die Nase gibt es gleich zwei Highlights. Ihr werdet erstaunt sein, wie sommerlich es duften kann - 10 Meter unter der Erde... Und auch im Außenbereich liegt ein tropischer Duft in der Luft. Für alle Genießer gibt es in der Shishalounge exotischen Tabak for free.
SCHMECKEN - Sooo schmeckt der Sommer - das ist die Mission unserer Barkeeper für dieses lange Wochenende. An der Beachbar erwarten euch sommerliche Cocktails! Lasst euch überraschen, aber Mr. Mojito ist auf jeden Fall am Start. Und ein leckerer Welcomedrink ist natürlich auch vorbereitet: Für jeden Sonnenanbeter gibt es diesmal einen spritzigen Hugo!
FÜHLEN - Spüre die Hitze im Club... spüre den Sommer, Beat und die Party! Für alle erhitzten Gemüter gibt es Abkühlung und Erfrischung pur. Und zwar nicht nur in Form von kühlen Drinks - Feel it!
Wir freuen uns auf das Highlight des Sommers: FIVE Senses - Das neuraum Sommerfest 2012 am 27. und 28. Juli!
Neuraum Sommerfest 5 Senses:
27. und 28.Juli 2012
neuraum
Arnulfstr. 17
80335 München
Beginn: 22:30 Uhr
Eintritt: 7 Euro
Club: Sommerlicher Partysound von damals bis heute
Galerie: Black, R?n?B & Reggaeton
Salon: Techhouse Beats
Keksdose und Outdoorbereich: Latinhits & Reggaesound
- Tropischer Outdoorbereich, Beachbars & Strandvisuals
- Sommersound auf allen Areas
Club: Sommerlicher Partysound von damals bis heute
Galerie: Black, R?n?B & Reggaeton
Salon: Techhouse Beats
Keksdose und Outdoorbereich: Latinhits & Reggaesound
- Brasilian Dance Crew, Percussion & Capoeira Show
- Shisha Lounge for free mit exotischem Tabak
- Sommercocktails und Hugo Welcomedrink
Eingetragen am 19.07.2012
54. Magdalenenfest im Hirschgarten

Ein Erlebnis für die ganze Familie - und bei weitem nicht so überlaufen wie andere Volksfeste im Münchner Raum. Das Magdalenenfest ist das einzige Volksfest in München, das noch komplett "auf der grünen Wiese" abgehalten wird. Kinderkarussells, Ponyreiten, Schiffschaukel und Autoscooter sind insbesondere für die Kleinen ein unvergessliches Erlebnis, an der Schießbude können die Größeren ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. Darüber hinaus gibt es jeweils Mittwoch und Freitag ab 15:00 Uhr ein Kasperletheater unter freiem Himmel - gratis für die Kleinen.
Das Magdalenenfest ist für 1728 erstmals belegt, ursprünglich fand das Fest ganz in der Nähe des Nymphenburger Schlosses statt. Als auch in Nymphenburg das ländliche Leben verschwand und angrenzende Wälder gerodet und bebaut wurden, musste auch das Volksfest weichen. Zunächst auf Höhe des heutigen Romanplatzes, seit 1959 findet das Magdalenenfest im Münchner Hirschgarten statt.
Eingetragen am 19.07.2012
Die Glocken von Paul-Gerhardt

Eingetragen am 19.07.2012
Kriegst Du Keinen und Du brauchst Einen, dann strick Dir Einen!

Nach monatelangem Hoffen wurde der Zaun in einer der letzten Sitzungen im BA 25 mehrheitlich abgelehnt und stattdessen eine Bank genehmigt. Nicht eine Bank, nein eine Spezialanfertigung muss nun her.
Dass Umzäunungen bei vielen Münchner Spielplätzen eine Selbstverständlichkeit sind und ein Sponsor die Kosten für den Zaun am Jörgplatz übernehmen wollte, wurde im BA leider nicht berücksichtigt. Man wolle die Kinder nicht einzäunen - so die offizielle Begründung.
Das sehen die Mütter anders. Deshalb greifen die Mütter an. Selbst eine Oma aus Rostock gab Strickhilfe.
Die Mütter vom Jörgspielplatz
Eingetragen am 19.07.2012
Laimer Vorständeschießen 2012

Zunächst gab es ein kräftiges Würstlfrühstück, dann gingen die Schützen an den Start. Das Schießen mit Präzisionsgewehren aus dem Wettkampfsport ist etwas ganz anderes als das "Ballern" an der Wiesn-Schießbude. Daher waren die Mitglieder/innen der Apostelschützen bemüht, den Teilnehmern die richtige Haltung beim Zielen und Schießen zu vermitteln.
Die Schirmherrschaft über das Vereinsschießen hat in diesem Jahr Stadträtin Verena Dietl von der SPD übernommen. Mit dabei die Vorjahressieger Boogie Crazy Hoppers, die diese Mal den dritten Platz der Mannschaftswertung belegten, den ersten Platz räumten diesmal die Laimer Maibaumfreunde ab. Die "Gesellige Bürgerzunft Monachia" belegte den zweiten Platz auf dem Treppchen - aufgrund der erstmaligen Teilnahme ein ganz besonders bemerkenswertes Ergebnis. Auch gesichtet wurden die Ortsverbände der CSU Laim-West sowie der SPD Laim, der Historische Verein Laim, der Bayernbund München, der SV Laim mit gleich zwei Mannschaften sowie die Mannschaft von LAIM-online und SENDLING-online.
Das nächste "Laimer Vorständeschießen" soll wieder im Frühjahr stattfinden, um auch wieder alle Laimer Vereine ins Boot zu holen, die heuer urlaubsbedingt nicht dabei sein konnten.
Fotos vom Vereinsschießen gibt es wie immer in Kürze in der LAIM-online Fotogalerie.
Eingetragen am 16.07.2012
[Anzeige] Yoga holt Dich da ab, wo Du gerade stehst!

Jeder Jahreszeit sind zwei Organe mit ihren Energieleitbahnen zugeordnet. Laut TCM dominiert von Januar bis März das grüne Element Holz. In der Natur ist alles auf Entfaltung programmiert. Deshalb sind diese Frühlings-Asanas für Leber und Galle die auch oft dynamisch geübt werden, von großem Vorteil. Ihr Körper kann schneller entgiften und die Verdauung und der Stoffwechsel kann zusätzlich angeregt werden. Jetzt ist die beste Zeit für einen Neubeginn! Einstieg jeder Zeit möglich Gut drauf mit Yoga vom Frühling bis zum Winter!
Jeden Donnerstag von 19:45 - 21:00 Uhr
Camerloherstrasse 76 in Laim, Probestunde möglich
Anmeldung: Andrea Ostheimer, 089-834 49 49, oder andrea.ostheimer@oaseviola.de
Foto: ©Fotolia, Nejron Photo
Eingetragen am 12.07.2012
Komm zu uns! - Katholischer Kindergarten und Hort St. Ulrich sucht dringend pädagogisches Personal

Der Elternbeirat des Kindergartens und Horts St. Ulrich greift angesichts dieser angespannten Lage zu unkonventionellen Mitteln, um die aktuelle Personalnot zu lindern und seine Solidarität mit den Erzieherinnen zu signalisieren: Im Rahmen der festlichen ? und erstmaligen! ? Aufstellung des Maibaums auf dem Laimer Anger führen Kinder des Kindergartens und Horts St. Ulrich einen traditionellen Maitanz auf. Der sogenannte ?Dätscher? ist ein Volkstanz mit Klatsch-, Rüge- und Lockelementen. Über Dirndl und Lederhosen tragen die Mädchen und Buben bei der Vorführung hellgrüne T-Shirts mit der Aufschrift ?Komm zu uns! St. Ulrich sucht Erzieherin! www.st-ulrich-laim.de? In solchen T-Shirts werden Eltern und Kinder dann auch über den 1. Mai hinaus als ?wandelnde Stellenanzeige? auf unser Anliegen aufmerksam machen.
Dass die desolate Personalsituation nichts mit einer mangelnden Attraktivität des Arbeitsplatzes zu tun hat, da sind wir ? die Elternvertreter von Kindergarten und Hort ? uns sicher. Es lockt eine Tätigkeit in einem hochengagierten Team nach den rundum lebensbejahenden und menschenfreundlichen pädagogischen Grundsätzen Don Boscos. Mit seinen außergewöhnlich großzügigen Räumen liegt das Haus zudem verkehrsgünstig und nahe des Laimer Angers inmitten eines parkähnlichen Gartens.
Behindert wird eine erfolgreiche Personalsuche vor allem durch den dramatischen Mangel an pädagogischen Fachkräften. So kann die Landeshauptstadt München selbst etwa 150 Stellen in eigenen Kindertagessstätten nicht besetzen. Die Gründe hierfür sind seit langem bekannt, eine politische Lösung steht schon ebenso lange aus: Erzieherinnen erhalten bei hohem Verantwortungsdruck ein Gehalt, das zumindest in der Isarmetropole die Lebenshaltungskosten nur dürftig deckt. Ihre bis zu fünfjährige Ausbildung müssen sie zudem meist aus eigener Tasche bezahlen. Kein Wunder also, dass der Arbeitsmarkt bereits heute nicht mehr in der Lage ist, den ständig wachsenden Bedarf an pädagogischen Fachkräften zu decken.
Eingetragen am 12.07.2012
DUO CALAVENTO im INTERIM

Diogo Carvalho an der Gitarre und Leonardo Padovani an der Violine. Das ungewöhnliche Zusammentreffen dieser beiden Instrumente zaubert moderne, kreative und kühne Arrangements und Adaptionen. Das Repertoire besteht aus Werken verschiedener Genres, vom "Nightclub 1960" von Astor Piazolla, dem Klassiker "Réverie" von Claude Debussy bis zum Bossa Nova "Bangzália" von Tom Jobim, sowie eigenen Werken. Das Duo aus São Paulo war Sieger des Festivals "Botucanto Instrumental 2009".
Die beiden Musiker haben einen prall gefüllten Konzertkalender zu bewältigen, um so erfreulicher ist es, das virtuose Duo in München-Laim erleben zu können.
DUO CALAVENTO
Diogo Carvalho - Gitarre
Leonardo Padovani ? Violine
Samstag, 14.07.2012 ab 20:00 Uhr
INTERIM
Am Laimer Anger 2, München-Laim
Eintritt: 14,- ? / Ermäßigt: ? 10,-
Eingetragen am 12.07.2012
Blättern: << | < |276|277|278|279|280|281|282|283|284|285| > | >>