7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |238|239|240|241|242|243|244|245|246|247| > | >>
Beckhaus hat einen neuen Eigentümer - wie geht es weiter?
![Beckhaus hat einen neuen Eigentümer - wie geht es weiter?](images/news_images/3644.jpg)
Die ganze Aktion hinterläßt jedoch einen faden Beigeschmack. Der neue Investor heißt "Fürst21 GmbH i.G." und ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenbank Linz, nebenbei Hauptgläubigerin der ehemaligen Besitzerin. Die hat inzwischen Klage gegen die Versteigerung einreicht - die Gründe dafür blieben im Dunkeln.
Die Stadt München hat nicht mitgeboten, obwohl sich hier eine veritable Möglichkeit geboten hätte, ein Sahnegrundstück zu erwerben und das kommende Bauvorhaben maßgeblich mitbestimmen und vorantreiben zu können. Noch im Mai wurde das Vorhaben vollmundig angekündigt - passiert ist jedoch nichts.
Nun hoffen die Laimer vorsichtig, dass aus der Bauruine wieder eine Baustelle wird und für das markante Gebäude eine sinnvolle Nutzung entwickelt wird. Und eben keine Spielhallen - was schon vor 6 Jahren viele Laimer Bürger auf die Straße gebracht hat.
Eingetragen am 06.11.2013
[Anzeige] DIE Ü40 Kultparty
![DIE Ü40 Kultparty](images/news_images/3646.jpg)
Hier geht die Musik vom Ohr direkt ins Tanzbein! Ob Aktuelle Charts, Rock, Pop, die größten Hits der 70er bis 90er - DJ Tommy Salino sorgt mit seiner genialen Musikmischung dafür, dass die Stimmung kocht, die Tanzfläche bebt und kein Bein still steht.
Diese Party ist der Geheimtip für alle Ü40er, die Spass haben in ihrer Altersgruppe zu feiern, flirten und so richtig abzutanzen.
Beginn 21 Uhr, Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15, Eingang über die Kongressbar
3 min. von der U-Bahnstation: Schwanthalerhöhe
Vorverkauf über München Ticket, AK 10.- weitere Infos unter www.rock44.de.
Eingetragen am 06.11.2013
Gedenken am Laimer Feldkreuz
![Gedenken am Laimer Feldkreuz](images/news_images/3648.jpg)
Am Samstag, den 16. November 2013 ab 14:30 Uhr am Feldkreuz an der Grünanlage "Rushaimerstraße / Camerloherstraße" soll den Opfern von Krieg, Gewalt und Vertreibung gedacht werden.
Ablauf
Kirchenlied - Bläsergruppe
Kurze Ansprache
Ökumenisches Gedenken
Gebet: Gemeinsames "Vater Unser"
Kirchenlied- Bläsergruppe
Totenehrung
Ich hatte einen Kameraden
Bläsergruppe
Kranzniederlegung
Bayernhymne
Deutschlandlied – 3.Strophe
Der Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. würde sich über ein zahlreiches Erscheinen freuen.
Eingetragen am 06.11.2013
Die neue Homepage des Historischen Vereins Laim ist online
![Die neue Homepage des Historischen Vereins Laim ist online](images/news_images/3649.jpg)
Gleichwohl ist die Internetpräsenz des Vereins gerade erst am Anfang und es gibt noch viel zu tun. In den nächsten Wochen werden wir schrittweise Bilder, Texte, Forschungsergebnisse aber auch allgemeine Informationen nachtragen. Darüber hinaus können Sie jede Veröffentlichung in den sozialen Medien wie Facebook und Twitter mitverfolgen. Die Laimer Historiker sind sich ziemlich sicher: Das gefällt Ihnen - und freuen sich auf ein "Like" von Ihnen!
Eingetragen am 06.11.2013
SPD OB-Kandidat Dieter Reiter in Laim
Am 09.11. besucht Dieter Reiter diverse Einrichtungen im Stadtbezirk Laim. Hier ein Auszug aus dem Programm:10:30 Uhr Infostand Fürstenrieder Straße 51
11:30 Uhr Pressekonferenz Vorstellung der BA-KandidatInnen
13:00 Uhr Rundgang durch’s Viertel
14:15 Uhr SeniorInnennachmittag ASZ, Kiem-Pauli-Weg 22
15:30 Uhr Mietergespräche im Interim, Laimer Anger 2
Als besonderen Service bietet Dieter Reiter kostenlose Informationsgespräche zum Thema Mietrecht mit RechtsanwältInnen an. Diese Möglichkeit können Sie von 15:30-17:30 Uhr im Interim, Laimer Anger 2, wahrnehmen.
Eingetragen am 06.11.2013
Mieterberatung
![Mieterberatung](images/news_images/3641.jpg)
Ein weiterer Beratungstermin findet am 6. Dezember statt. Jeweils immer von 17:30 bis 19:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Alte Allee 2.
Eingetragen am 05.11.2013
1. Messie-Hilfe-Telefon jetzt auch bundesweit erreichbar
Unter der Rufnummer 089/55064890 ist das erste Messie-Hilfe-Telefon, betrieben vom H-TEAM e.V. München, jetzt bundesweit erreichbar. Hilfesuchende finden dort immer dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr vertrauenswürdige Ansprache. Per Email sogar rund um die Uhr: messie@h-team-ev.Auch ein bereitstehender AB wird täglich abgehört. Besetzt ist das Telefon mit erfahrenen Beratern, die seit Jahren in der Messie-Hilfe tätig sind und die die Probleme ihrer "Schäfchen" genau kennen.
"Nicht aufhören können zu sammeln," das ist das grundlegende Problem, das viele der Betroffenen bis in die Verwahrlosung treibt. Ein Zustand, der soziale Isolation und Vereinsamung nach sich zieht. Ein weiterer Grund, noch mehr Dinge um sich herum zu sammeln?
Den Betroffenen beim Ausstieg aus dieser Situation behilflich zu sein, hat sich das H-TEAM e.V. seit Jahren auf die Fahnen geschrieben. Das oberste Gebot ist die Wahrung der Anonymität der Betroffenen. "Vertrauensvoll zu helfen und zu begleiten bei den ersten, zaghaften Schritten hinaus aus der Isolation, so verstehen wir unsere Aufgabe." Fachliche Beratung ist dabei ebenso wichtig, wie Mut zu machen und zu stützen. Zudem vermittelt das H-TEAM Selbsthilfegruppen in der Nähe des Betroffenen um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
Machen auch Sie den ersten Schritt, wenn Sie betroffen sind! Auch wenn er der schwerste ist. Das H-TEAM unterstützt sie dabei.
Seit 1990 unterstützt das H-TEAM e.V. Bürger in Not in München. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt seitdem in der "Ambulanten Wohnungshilfe", Hilfe für Menschen mit Messie-Syndrom.
Eingetragen am 05.11.2013
Kulturreferat bietet Tanzkurse für den Kathreintanz an
![Kulturreferat bietet Tanzkurse für den Kathreintanz an](images/news_images/3643.jpg)
Speziell für junge Leute stellt die Tanzmeisterin Katharina Mayer von 21 bis 22.30 Uhr ein abwechslungsreiches Tanzprogramm zum Lernen und Üben zusammen. Musikalisch begleitet werden die Kursabende von der Musikgruppe "Quietsch-fidel". Die Kurse bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Einzelpersonen sind willkommen.
Der Münchner Kathreintanz am Samstag, 23. November, um 19 Uhr im Hofbräuhaus beendet die Tanzsaison für das Jahr. Karten für 10 Euro sind im Vorverkauf in der Stadt-Information im Rathaus und im Hofbräuhaus erhältlich. Platzreservierungen sind unter Angabe der Eintrittskartennummern bis 20. November unter wernergri@web.de möglich. Reservierungen gelten nur bis 18.30 Uhr. Restkarten gibt es am 23. November ab 18 Uhr an der Abendkasse. Weitere Informationen zum Münchner Kathreintanz unter www.muenchen.de/volkskultur.
Eingetragen am 05.11.2013
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Unterführung an der Fürstenrieder Straße wieder farblos
![Unterführung an der Fürstenrieder Straße wieder farblos](images/news_images/3640.jpg)
Vor ein paar Jahren hatten Schulkinder die Südwand in der Unterführung kreativ gestaltet und bunt bemalt und damit die düstere und schmutzige Unterführung ein wenig angenehmer gestaltet. Es dauerte jedoch nicht lange, bis begrenzt talentierte Sprayer die bunten Kindermalereien verunstalteten. Und wie immer bei derartigen "Kunstwerken": Hat erst mal einer angefangen, folgen schnell weitere. Mit Kunst hatten die Schmierereien in der Unterführung jedenfalls recht wenig zu tun.
Nun gibt es also eine weiße Wand in der Unterführung. Vielleicht hätte sich die Stadt überlegen sollen, mal eine vernünftige Beleuchtung zu installieren. Völlig unverständlich ist zudem, dass die vom Tunnel am meisten profitierenden Einzelhändler zu beiden Seiten der Fürstenrieder Straße die dreckige Röhre zulassen. Denn die könnte mit einem überschaubaren Aufwand umgestaltet werden.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 04.11.2013
Soziale Netze - Brigitte Wenske beim 44. Unternehmer-Stammtisch in Laim
![Soziale Netze - Brigitte Wenske beim 44. Unternehmer-Stammtisch in Laim](images/news_images/3639.jpg)
Facebook, Twitter, Google+ & Co. sind in aller Munde und nicht wenige Firmen nutzen Soziale Netzwerke für Außendarstellung und Kundenkommunikation. Dennoch haben gerade klein- und mittelständische Unternehmer Berührungsängste und scheuen den zeitlichen und personellen Mehraufwand, den eine permanente Präsenz in den sozialen Medien, sowie die Pflege von Inhalten und Kontakten nun mal mit sich bringen. Und der Benefit scheint erst einmal gering, welcher Selbstständige hat auch einen strategischen Masterplan für soziale Netzwerke in der Schublade?
"Viele Unternehmer sind angezogen von dem Rummel und der Beliebtheit des sozialen Medienungetüms Facebook und sie steigen ein, ohne Leitfaden, ohne Strategie, ohne Spielplan... und am Ende haben sie keine Resultate. Daraus schließen sie dann, dass Facebook nichts als eine enorme Zeitverschwendung ist." so Brigitte Wenske in Ihrem Vortrag.
Hinzu kommen technische und juristische Hürden. Viele Anbieter von sozialen Netzen haben diese einst für netzaffine Studenten geschaffen - und eben nicht für deutsche Mittelständler, auch wenn sich das Bild gerade zu wandeln beginnt. Entsprechend verwirrend meist die Benutzerführung, viele Stellschrauben beispielsweise zum Datenschutz fehlen völlig oder sind in versteckten Untermenüs platziert.
Und so zögern vor allem Neueinsteiger mit ihren Aktivitäten in sozialen Netzen. Gleichwohl gibt es genügend Beispiele, wo dieser Ansatz sogar im lokalen Rahmen hervorragend funktioniert und aus virtuellen Kontakten Kunden werden - wenn man sich denn darauf einlässt. Brigitte Wenske zeigte anhand eines Beispiels aus der Textilbranche, wie sich die Inhaberin per Website, Blog und Social-Media-Plattformen ins Gespräch bringt und aus ihren Aktivitäten Kunden und Aufträge generiert. "Social Media Marketing erzeugt virale Effekte. Sie als Anbieter erreichen nicht nur bereits vorhandene Kunden über Social Media, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Botschaften in Freundeskreisen und Freundeskreisen dieser verbreitet werden, ohne dass Sie selbst aktiv werden müssen. Dadurch avancieren Kunden zu Multiplikatoren." so die Marketing-Expertin.
![Soziale Netze - Brigitte Wenske beim 44. Unternehmer-Stammtisch in Laim](images/news_images/3639_1.jpg)
Im Anschluss an das Referat von Brigitte Wenske kam es noch zu kontroversen Diskussionen: Für und Wider, Facebook oder XING? Was ist Twitter? Warum sind so viele Trolle unterwegs und belagern Foren und XING-Gruppen? Das Thema bietet jedenfalls noch genügend Potential für ein paar weitere Stammtische - und so wird es denn auch im neuen Jahr wieder das eine oder andere Zusammentreffen geben, an welchem das Thema "Soziale Netzwerke" im Mittelpunkt steht.
Nana Berzel vom Speisezimmer kredenzte im Anschluss eine gehaltvolle Kürbis-Bohnensuppe, zum Dessert hatte sie einen Zitronenjoghurt mit Granatapfel kreiert, der blitzschnell vergriffen war. Michael Wenzel hatte dazu einen Welschriesling und einen kräftigen Roten vom Weingut Gehrig aus Weisenheim am Sand ausgesucht.
Die Folien vom Stammtisch können wie immer auf der Homepage des Unternehmerstammtischs heruntergeladen werden. Der nächste Stammtisch findet am 28. November statt - die Einladungen dazu gehen rechtzeitig raus.
Eingetragen am 01.11.2013
Verkehrschaos im Münchner Westen
![Verkehrschaos im Münchner Westen](images/news_images/3636.jpg)
Durch die Arbeiten an der Fernwärmeleitung in der Laimer Unterführung sind Autofahrer gezwungen, auf Umgehungsrouten auszuweichen. Und die beschränken sich im Wesentlichen auf die Offenbachstraße in Pasing/Obermenzing sowie auf die Friedenheimer Brücke in Laim. Besonders im Berufsverkehr kommt es an diesen neuralgischen Punkten erwartungsgemäß zu erheblichen Rückstauungen, die teilweise bis weit in die angrenzenden Stadtviertel hineinreichen.
Landsberger Straße, Lautensackstraße, Friedenheimer Brücke, Arnulfstraße dicht, große Rückstaus auch schon auf der Menzinger Straße, der Verdistraße und natürlich Meyerbeer- und Offenbachstraße. Gleichzeitig verweigert sich die Stadt eines temporären Park- bzw. Halteverbots auf der Friedenheimer Brücke, so dass zwei Spuren dort zugeparkt sind und den Verkehrsfluss zusätzlich behindern. Ein entsprechender Antrag der Münchner CSU-Stadträte Josef Schmid und Richard Quaas wurde im Spätsommer abschlägig beschieden.
Zusätzlich gibt es entlang der Umgehungsstrecken immer wieder Kleinstbaustellen und fragwürdige Ampelschaltungen, die sich auf die Verkehrssituation zusätzlich verschärfend auswirken. Viele Autofahrer, die einfach nur "auf die andere Seite" wollen, kommen im Berufsverkehr - wenn überhaupt - nur im Schrittempo voran, klar, dass bei einigen die Nerven blank liegen. Dass es nöch zu keinen größeren Unfällen gekommen ist, liegt einzig und allein an der meist gefahrenen Schrittgeschwindigkeit.
Diese Verkehrssituation war absehbar - und sie war planbar. Dennoch haben es die verantwortlichen städtischen Referate versäumt, angemessen zu reagieren - genaugenommen haben sie bis auf das Aufstellen von ein paar Verkehrsschildern gar nichts getan, der Verkehr wird einfach sich selbst überlassen. Die Folgen kann jeder Pendler morgens und abends live miterleben. Gleichwohl sind viele Berufstätige auf das Auto angewiesen - das Verkehrschaos bleibt uns also ganz sicher noch ein paar Tage erhalten.
Eingetragen am 29.10.2013
Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Laim
Es ist wieder so weit: Die Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53, lädt wieder zum großen Herbst-Bücherflohmarkt ein. Er findet am Samstag den 16. November von 10 – 13 Uhr in der Bibliothek statt.Wie immer gibt es eine breite Auswahl aktueller, zum Teil völlig neuwertiger Romane und Sachbücher, Schmöker und Krimis, Bilderbücher für die Kleinen, attraktive CDs und DVDs. Die Gelegenheit also, sich mit Lektüre für kalte Wintertage einzudecken!
Das Laimer Bibliotheksteam freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnr. 127 37 33 0.
Eingetragen am 29.10.2013
[Anzeige] Gesundheit einfach selbst testen!
![Gesundheit einfach selbst testen!](images/news_images/3638.jpg)
Die STADA Selbsttests wurden in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Apothekern entwickelt, um bestmöglich die Bedürfnisse der Anwender zu berücksichtigen und einen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden leisten zu können. Oberste Priorität hatte dabei die Handhabung der Selbsttests und eine hohe Zuverlässigkeit der Ergebnisse.
Die Selbsttests, die in der Hahnenapotheke in der Fürstenrieder Straße 65 erhältlich sind, können leicht zu Hause durchgeführt werden und das Ergebnis liegt in wenigen Minuten vor!
Folgende Test sind erhältlich:
Eisen Selbsttest
Gluten Selbsttest
H.pylori Selbsttest
Menopause Selbsttest
FOB Selbsttest
Weitere Informationen unter www.hahnenapotheke.de.
Eingetragen am 29.10.2013
Streifenwagen kollidiert mit Pkw - drei Personen leicht verletzt
![Streifenwagen kollidiert mit Pkw - drei Personen leicht verletzt](images/news_images/3633.jpg)
Als er zur Kreuzung der Landsberger Straße kam, wollte er diese überqueren. Als der Streifenwagen an der Kreuzung zur Friedenheimer Brücke war, zeigte die Ampel für ihn Rotlicht. Der Streifenwagen fuhr vorsichtig und langsam in den Kreuzungsbereich ein. Der 61-jährige Münchner übersah den Streifenwagen jedoch und fuhr frontal in die rechte Seite des Dienstfahrzeuges. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Polizeibeamten und der Toyotafahrer jeweils leicht verletzt (HWS und Prellungen). Sie wurden mit verschiedenen Rettungsdienstfahrzeugen in ein Münchner Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 22.000.- Euro.
Eingetragen am 28.10.2013
Quelle: Polizeipräsidium München
15. Markt der Sinne: Herbstmarkt auf der Praterinsel vom 1. bis zum 3. November
![15. Markt der Sinne: Herbstmarkt auf der Praterinsel vom 1. bis zum 3. November](images/news_images/3634.jpg)
STAUNEN, MITMACHEN UND SCHWELGEN - An allen drei Tagen gibt es ganztägig Vorführungen und Workshops.
Papierblumen-Zauberei
Lorenzo Torres hat die schon fast verloren gegangene Kunst des Papierreißens zu neuem Leben erweckt. Dynamisch und perfekt gestaltet er in unglaublicher Geschwindigkeit immer wieder neue, bunte, andersartige Papierobjekte. Bekannt aus die Höhner-Rockin-Roncalli Show, André Hellers MAGNIFICO und Der Große Russische Staatscircus.
Handspinngilde e. V.
Ganztägige Vorführungen der Handspinngilde mit Spinnrädern, die uns eine fast vergessene Handarbeitskunst erleben lassen. Sie können hier selbst am Spinnrad Ihr Geschick ausprobieren.
Kinesiogramme - Vergolden auf Isarkiesel
"Vergolden auf Isarkiesel" Die Besucher können hier Vergoldungen mit 24 Karat Blattgold auf einem Stein anfertigen. Der Workshop ist für Kreative ab 8 Jahre konzipiert und dauert etwa eine halbe Stunde pro Person.
Schmuck von Glitzerstein
Weihnachtssterne fädeln für Groß & Klein! Sie können am Markt der Sinne am Glitzerstein-Stand kreativ werden und mit Unterstützung Schmuck und weihnachtliche Deko (z.B. mit Swarovski-Perlen, Süßwasserperlen, 925er Silber, Edelsteinen, Glasperlen..) selbst anfertigen.
SandZauber
Kinder können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit buntem Sand farbenfrohe Bilder anfertigen.
Kreative Windlichthüllen selber gestalten
Am großen Basteltisch können Windlichthüllen individuell gestaltet werden. Mithilfe einer Organzastoffhülle, die es in 35 verschiedenen Farben gibt, gestaltet sich der Besucher sein eigenes Windlicht. Dazu füllt er die 10 eingenähten Taschen mit Accessoires aus einem großen Angebot je nach Dekowunsch, z.B. Kindergeburtstag, Festtagsessen etc.
Marktfreude GmbH
Individuelle Geldbörsenprägung mit nostalgischer Buchrückenprägung.
Mame-loshn Trio
Das Mame-loshn Trio hat neben weltbekannten Klezmerstücken auch berühmte Werke aus den Gebieten der Unterhaltungsmusik, der Klassik, sowie des Jazz in seinem Repertoire. Mame-loshn spielen unterschiedliche Stilrichtungen von Musik. Ort: Je nach Wetter im Wurzelgewölbe oder im Isarhof.
Tagesstätte Pasinger Treff
Im Filzparadies können Kinder (ab ca. 8J.) und Erwachsene kleine Deko-Herzen und Sterne selber filzen. Kinder ab 8 Jahren, da mit Nadeln gearbeitet wird.
UNICEF
"Dein Schwein für UNICEF" – Die Mitmachaktion zum 60 Geburtstag von UNICEF. "Dein Schwein für UNICEF" soll helfen, das Leben von Kindern zu verbessern: Der gesamte Erlös fließt in Projekte für sauberes Trinkwasser. Bei unserem Malwettbewerb "Wasser wirkt" könnt Ihr Euer künstlerisches Talent unter Beweis stellen. Die drei besten Bilder veröffentlichen wir auf der Website von UNICEF München. Ein gelungenes Make-up hebt die Schönheit einer jeden Frau noch stärker hervor. Unter professioneller Anleitung geben wir Ihnen Tipps, wie Sie sich optimal schminken.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Website.
Eingetragen am 28.10.2013
Blättern: << | < |238|239|240|241|242|243|244|245|246|247| > | >>