7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |413|414|415|416|417|418|419|420|421|422| > | >>
[Anzeige] Das Bacardi Rum machen Wochenende 13./14. Juni 2008
![Das Bacardi Rum machen Wochenende 13./14. Juni 2008](images/news_images/984.jpg)
Die Künstlertruppe Phyrostyxx wird dich mit ihrer Feuershow verzaubern während du im Nachtgalerie Biergarten im Liegestuhl chillst. Natürlich mit einem leckernen Bacardi Longdrink in deiner Hand, den es an diesem Wochenende zu einem besonders günstigen Preis gibt. Gestärkt durch das karibische BBQ (for free bis 1.00h), geht?s auf die Tanzfläche, wo Partysound, Rock (Freitag), Black & R´n`B (Samstag) und House& Electro- Beats die Partypeople zum Abtanzen bringen! Start ist jeweils 22.00h
Eingetragen am 09.06.2008
1984 als Hörbuch
![1984 als Hörbuch](images/news_images/989.jpg)
Eingetragen am 09.06.2008
Quelle: gulli.com
Gemeinsame Ausstellung des Verkehrszentrums des Deutschen Museums mit dem Baureferat
![Gemeinsame Ausstellung des Verkehrszentrums des Deutschen Museums mit dem Baureferat](images/news_images/990.jpg)
1908 wurden auf der Theresienhöhe die ersten Hallen des Münchner Ausstellungsparks eröffnet. Die Jubiläumsausstellung zeigt, wie der Ausstellungspark entstand, wie er sich ? exemplarisch am Beispiel der Verkehrsausstellungen ? zu einem internationalen Messestandort entwickelte und wie heute Verkehrszentrum und Kongresshalle das kulturelle Leben des neuen Stadtquartiers Theresienhöhe bereichern. In einem Teilbereich der Ausstellung stellt das Baureferat dazu Grünflächen und Plätze im Umfeld der Museumshallen auf der Theresienhöhe vor: den wegen seiner besonderen Qualität mehrfach ausgezeichneten Georg- Freundorfer-Platz, die Platzflächen um das Verkehrszentrum mit dem Kunst-am-Bau-Projekt "Sweet Brown Snail", den Bahndeckel Theresienhöhe, der derzeit zu einem Quartiersplatz umgestaltet wird, und den sorgsam sanierten Bavariapark.
Die Ausstellung des Verkehrszentrums des Deutschen Museums findet in Kooperation mit dem Baureferat vom 12. Juni bis 28. September 2008 statt.
Eingetragen am 09.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
EM Fieber
![EM Fieber](images/news_images/991.jpg)
In der "Nachtgalerie" in der Landsberger Straße 185 können Fussballbegeisterte im Biergarten und im Club auf mehreren Großbildleinwänden das Spiel verfolgen und bei Bier und BBQ die favorisierte Mannschaft anfeuern.
In der Rudi-Sedlmayer-Halle in der Siegenburger Straße 45 gibt es ebenfalls auf Großbild-Leinwand die Live-Übetragung aller 27 Spiele, die auf der ARD und dem ZDF ausgestrahlt werden. Dazu jede Menge Gaudi und Entertainment wie Minisoccer, Tisch-Kicker und Torwandschiessen in den Spielpausen. Zudem sind bei Verlosungen und Gewinnspielen während der ganzen EM 2008 Fussbälle, Trikots und viele weitere tolle Preise zu gewinnen.
Im Backstage an der Friedenheimer Brücke werden die Spiele live auf 7 Areas drinnen und draussen sowie in einer Überdachten Outdoorbühne gezeigt. Stadionfeeling bekommt man in der Arena im Werk. Nebenbei kann mitgebrachtes Fleisch gegrillt werden, wer Entspannung nötig hat, kann sich eine Wasserpfeife reinziehen oder Kickern.
Das Huiras in der Fürstenrieder-/Ecke Camerloherstraße ist von jeher wegen seiner täglichen Sportübertragungen bekannt. Während der EM können im Lokal die Spiele auf Großbil-Fernseher verfolgt werden. Um einen der begehrten Plätze zu ergattern, sollte unter 089-5805311 rechtzeitig reserviert werden.
Eingetragen am 09.06.2008
Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam
![Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam](images/news_images/966.jpg)
Der Film "CAMILO ? Der lange Weg zum Ungehorsam" von Peter Lilienthal handelt von einem der bekanntesten amerikanischen Kriegsdienstverweigerer, Camilo Mejia, der nach sechsmonatigem Einsatz im Irakkrieg bei einem zweiwöchigen Heimaturlaub die US-Armee verließ. Ein weiterer Hauptakteur in diesem Film ist der Mexikaner Fernando Suarez, der seinen 19-jährigen Sohn in eben diesem Krieg durch eine US-Mine verlor.
Thematisiert wird nicht nur die "Legitimität" des Krieges der US-Armee im Irak, sondern Peter Lilienthal fragt weiter: Wer sind die Opfer der Kriege? Warum lassen Väter ihre Söhne in den Krieg ziehen? Was bewegt junge Menschen dazu, in die US Armee einzutreten?
Hierbei werden auch die Rekrutierungsmethoden der US-Armee in Frage gestellt und die Ausbeutung der ahnungslosen jungen Hispanos gezeigt, die in den USA auf ein besseres Leben hoffen.
Dazu sucht sich Lilienthal die beiden komplexen Charaktere Camilo und Fernando aus, die beide eine ähnliche Wandlung vollzogen haben. In dem Verlangen danach ein angepasstes Leben in ihrer Wahlheimat USA zu führen, werden sie beide zu Komplizen der Gewalt. Doch ihre Verwandlung zu aktiven Kriegsgegnern kann ihre Schuldgefühle nicht verdecken.
So ist einer der stärksten Momente im Film, als Camilo von seinem inneren Konflikt zwischen seiner Entscheidung zum Pazifismus und den nach über 7 Jahren Dienst in der Armee immer noch vorherrschenden Hang zur Gewalt erzählt. "That?s creepy", kommentiert einer seiner Zuhörer und es erscheint einem wirklich gruselig, wenn man später Camilo sieht, wie er sich liebevoll um seine Tochter kümmert.
Peter Lilienthal "wurde mit seinen engagierten, zarten Werken einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films." (Süddeutsche Zeitung Nr.10 S.16, 12./13.01.2008)
Links:
http://www.camilo-film.org
http://www.mapc-web.de
http://de.wikipedia.org/wiki/peter_lilienthal
Eingetragen am 07.06.2008
Quelle: MAPC
25 Jahre Westpark - großes Sommerfest im Park
![25 Jahre Westpark - großes Sommerfest im Park](images/news_images/982.jpg)
Zu diesem Geburtstag findet im Westpark kommenden Samstag, 7. Juni, von 11 bis 22 Uhr ein großes Sommer- und Bürgerfest statt. Unter dem Motto "Brücken bauen" erwartet die Münchnerinnen und Münchner ein buntes Programm an verschiedenen Orten im Park. Der Eintritt ist frei.
Der offizielle Teil des Festes findet von 15 bis etwa 17 Uhr auf der Seebühne statt: Oberbürgermeister Christian Ude spricht nach der Begrüßung durch Baureferentin Rosemarie Hingerl zum Fest "25 Jahre Westpark". Die Vorsitzende des Bezirksausschusses Sendling-Westpark, Ingrid Notbohm, wird danach Grußworte an die Gäste richten. Abschließend spricht der "Vater des Westparks", Landschaftsarchitekt Peter Kluska, über den Park.
Für musikalische Unterhaltung auf der Seebühne im Westteil des Parks sorgen unter anderem die Bläsersolisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Das Repertoire der nachfolgenden Bands reicht von Hits aus den 80ern über Afro-Soul bis hin zu Reggae und Ska. Sobald es dunkel wird, gibt es auf der Seebühne eine knapp 30-minütige Performance der besonderen Art. Artisten lassen während ihrer Theateraufführung Feuerflammen auf kunstvolle Weise tanzen.
Nur wenige Meter von der Seebühne entfernt gibt es ab 14 Uhr ein offenes Volleyball-Training zum Mitmachen. Von 15.30 bis 16.15 Uhr findet eine Taekwon Do-Vorführung statt. Und im Theatron sowie im Ostasien-Ensemble werden nachmittags Tänze vorgeführt.
Im Ostteil des Parks gibt es von 11 bis 18 Uhr ein Kinderprogramm mit Spiel- und Sportaktionen. Und für die Erwachsenen wird im Seecafé von 16 bis 22 Uhr eine griechische Nacht mit Live-Musik veranstaltet.
Am 27. Juni um 20.30 Uhr wird Landschaftsarchitekt Peter Kluska in Zusammenarbeit mit dem Münchner Forum auf der Seebühne das Planungskonzept des Westparks und die bauliche Umsetzung mit Großbildwiedergabe und musikalischer Untermalung zeigen und kommentieren.
Das detaillierte Festprogramm ist unter www.muenchen.de/parks zu finden.
Eingetragen am 07.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Crash beim Abbiegen - 35.000 ? Gesamtschaden
![Crash beim Abbiegen - 35.000 ? Gesamtschaden](images/news_images/987.jpg)
Durch den Anstoß ? nach dem derzeitigen Ermittlungsstand ist eine überhöhte Geschwindigkeit des Audi-Fahrers nicht auszuschließen ? schleuderte der Audi gegen zwei am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge (einen Citroen Xantia und einen BMW 325 TDS) und beschädigte diese ebenfalls. Der geparkter Citroen Xantia wurde dabei durch die Wucht des Anpralls aus der Parklücke hinaus auf den Gehweg geschoben und kam an einer Hauswand des Anwesens Agnes-Bernauer-Straße 62 zum Stehen.
Bei dem Unfall wurde der Audi-Fahrer leicht verletzt und wurde vorsorglich zur Untersuchung in ein Münchner Krankenhaus eingeliefert. Der Unfallverursacher wurde nicht verletzt.
An allen vier Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden aller vier beschädigten Fahrzeuge beläuft sich insgesamt auf ca. 35.000 ?. Die Agnes-Bernauer-Straße musste für ca. 2 Stunden in westlicher Richtung gesperrt werden. Trotzdem kam es zu keinerlei nennenswerten Verkehrsstörungen.
Eingetragen am 07.06.2008
Quelle: Polizei München
[Anzeige] EM-Spiele in der Nachtgalerie
![EM-Spiele in der Nachtgalerie](images/news_images/979.jpg)
Für kühles Bier und BBQ ist natürlich auch gesorgt!
Der Eintritt ist frei!
Vorrunde:
08. Juni ? Beginn: 19:45h
12. Juni ? Beginn: 17:00h
16. Juni ? Beginn: 19:45h
Das Sommermärchen 2008 kann beginnen. Und sollte das Wetter mal nicht mitspielen, dann ziehen wir einfach um in den Nachtgalerie- Club. Sommer, Sonne und Fussball ? was will man mehr? Der Eintritt ist frei!
Eingetragen am 06.06.2008
[Anzeige] Paul Schmidmaier Immobilien jetzt mit Immobilienfachwirt
![Paul Schmidmaier Immobilien jetzt mit Immobilienfachwirt](images/news_images/986.jpg)
Wäscher, bereits Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK), absolvierte die Fortbildung zwei Jahre nebenberuflich beim renommierten gtw Institut für Immobilienwirtschaft. "Ich freue mich sehr, dass unsere Kunden und unser Team von diesen aktuellen Kenntnissen profitieren können", so Geschäftsführer Paul Schmidmaier.
Aus- und Weiterbildung wird im Unternehmen groß geschrieben. Geplant sind in Kürze weitere Qualifikationen im Bereich Immobilienbewertung sowie die Einstellung eines Auszubildenden.
Die Paul Schmidmaier Immobilien GmbH ist ein klassisches Immobilienmaklerbüro in München-Laim und beschäftigt 5 Mitarbeiter. Schwerpunkt ist die Vermietung und der Verkauf von Häusern und Wohnungen in München-Laim sowie dem Münchner Westen.
Die Paul Schmidmaier Immobilien GmbH ist Mitglied im Immobilienverband Deutschland (IVD, ehemals Ring Deutscher Makler RDM) sowie der Süddeutschen Immobilienbörse (SIB). Weiterhin bestehen Kooperationen mit mehreren namhaften Münchner Banken und Bauträgern.
Paul Schmidmaier Immobilien GmbH
Ansprechpartner: Paul Schmidmaier
Ladenbüro: Fürstenrieder Str. 42 (U5 Laimer Platz)
80686 München
Tel. 089-589098-0 Fax 089-589098-20
e-mail: ps@immobilien-ps.de
Eingetragen am 06.06.2008
Quelle: Paul Schmidmaier Immobilien GmbH
Kunst im WEIN.GUT
![Kunst im WEIN.GUT](images/news_images/973.jpg)
Uwe Kielas, geboren 1966, lebt seit 1975 in München. Nach einer Lehre im grafischen Gewerbe und Studium der Druckereitechnik an der FH in München ist er heute hauptberuflich in der Zeitschriftenherstellung tätig.
Er wuchs quasi mit der Fotografie auf. Seit 1998 konzentriert er sich ausschließlich auf die Schwarzweiss-Fotografie. Die Reduzierung auf das farbneutrale Tonwertspektrum macht den Blick frei für die wesentlichen Inhalte, Strukturen, Bildelemente, die in unserer heutigen Medienwelt allzu oft im Farbenreichum verloren gehen. Die Motive gewinnen einen neuen, spannungsreichen Ausdruck. Er arbeitet konsequent mit der analogen Kamera und erstellt Vergrößerungen selbst in der eigenen Dunkelkammer. Ausstellungsvergrößerungen werden konventionell ohne jegliche Manipulation oder digitale Retusche ausgearbeitet.
Was unspektakulär als persönliches, visuelles Tagebuch der Fußballweltmeisterschaft geplant war, entwickelte sich zur Dokumentation, und faszinierenden Wiedergabe eines öffentlichen Hypes ? die Stadt im kollektiven Public-Viewing-Ausnahmezustand. Gebannt in Schwarzweiss.
Weitere Informationen: www.weingut-muenchen.de.
Eingetragen am 05.06.2008
Marihuana-Plantage entdeckt
![Marihuana-Plantage entdeckt](images/news_images/983.jpg)
Daraufhin angesprochen gab er zu, kurz zuvor einen Joint geraucht zu haben. Gleichzeitig erwähnte er noch, dass er zuhause eine geringe Menge Marihuana hätte und ließ die Beamten freiwillig in seine Wohnung.
Diese staunten nicht schlecht, als ihnen gleich an der Wohnungstür intensiver Marihuanageruch entgegenschlug. Die von dem 28-Jährigen erwähnte geringe Menge entpuppte sich dann als eine professionelle Pflanzanlage, in der 33 erntereife Marihuanapflanzen liebevoll gepflegt wurden. Auf dem Wohnzimmertisch lagen außerdem noch ein 12 Gramm schwerer Kokainstein sowie bereits abgeerntete 60 Gramm Marihuana.
Die weitere Ernte der Pflanzen wurde schließlich von Beamten des Rauschgiftdezernats übernommen.
Der 28-Jährige wurde wegen des Verdachts des Rauschgifthandels dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
(Foto: aboutpixel.de ©svair)
Eingetragen am 05.06.2008
Quelle: Polizei München
Unfallflucht - alles andere als ein Kavaliersdelikt
![Unfallflucht - alles andere als ein Kavaliersdelikt](images/news_images/981.jpg)
Die Münchner Verkehrspolizei hatte allein im Jahr 2007 12.875 angezeigte Unfallfluchten zu bearbeiten. Hierbei wird immer wieder festgestellt, dass bei den Verkehrsteilnehmern eine große Unsicherheit in Hinsicht auf die rechtliche Lage sowie die erheblichen Folgen einer Unfallflucht besteht.
Viele Kraftfahrer sind noch immer der falschen Meinung, eine Visitenkarte oder ein Zettel mit Anschrift und Kennzeichen genügen, um sich berechtigt von der Unfallstelle zu entfernen. Dies ist aber nicht der Fall, da ein so angebrachter Zettel nicht ausreichend sicherstellt, das diese Nachricht auch den Geschädigten tatsächlich erreicht. Auch die Ansicht, ein Unfallbeteiligter habe 24 Stunden Zeit, um sich bei der Polizei zu melden, beruht auf einem Irrtum. Wird ein Unfall innerhalb von 24 Stunden nachträglich bei der Polizei gemeldet, kann sich dies allenfalls strafmildernd auswirken, es ändert aber nichts an der Tatsache, dass es sich auch in diesem Fall um eine Unfallflucht handelt!
Deshalb ist jeder, dessen Verhalten in irgendeiner Weise zu einem Unfall beigetragen haben kann, dazu verpflichtet, nach einem Verkehrsunfall mit Fremdschaden an der Unfallstelle zu warten, um einem Geschädigten die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und die Art und Weise seiner Beteiligung am Unfall zu ermöglichen.
In den häufigsten Fällen wird dies der Fahrer eines Kraftfahrzeugs sein, das Gleiche kann aber auch für Fußgänger, Radfahrer und selbst den Beifahrer gelten, wenn deren Verhalten zu einem Unfall beigetragen hat.
Ist niemand an der Unfallstelle, z.B. weil nachts ein geparktes Fahrzeug angefahren wurde, muss dennoch eine angemessene Zeit an der Unfallstelle sowie unverzüglich die Polizei verständigt werden. Sofern für den Anruf bei der Polizei die Unfallstelle verlassen werden muss, sollte die Wartezeit 30 Minuten nicht unterschreiten. Eine Ausnahme würde beispielsweise ein Unfall mit Verletzten darstellen.
Wer sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, hat mit einem Strafverfahren zu rechnen. Im Falle einer Verurteilung hätte man mit Führerscheinentzug, einer hohen Geld- oder sogar Freiheitsstrafe und bis zu sieben Punkten im Verkehrszentralregister zu rechnen.
Neben dieser strafrechtlichen Komponente kann eine Unfallflucht auch versicherungsrechtliche Folgen haben. Die Haftpflichtversicherung kommt zwar für den Schaden des angefahrenen Fahrzeugs auf, der Unfallflüchtige selbst jedoch wird häufig von seiner Versicherung in Regress genommen.
Eingetragen am 04.06.2008
Quelle: Polizei München
Partnerstädte pflanzen Beete im Westpark
Zum 25-jährigen Jubiläum des Westparks und zur 850-Jahr-Feier Münchens werden Münchens Partnerstädte Cincinnati, Edinburgh und Sapporo Pflanzbeete im Westpark im Bereich des Rosengartens anlegen. Die Form als Kreis (fünf Meter beziehungsweise sieben Meter im Durchmesser) lehnt sich an die kreisrunden Rosenbeete an.- Cincinnati pflanzt einen Stadtgrundriss der Stadt Cincinnati. Durch die Stadt zieht sich als blaues Band (voraussichtlich aus Glassplitt) der Ohio River. Solitärpflanzen bezeichnen markante Punkte in der Stadt wie den Zoo, das Castle of Air, den zentralen Stadtplatz Fountain Square etc.
- Edinburgh pflanzt die schottische Distel (thistle), ein nationales Symbol und die Pflanze Schottlands.
- Sapporo pflanzt eine im Wind erfrischend rauschende ?Landschaft?, die an die endlosen Weiten der Reisfelder Japans erinnern soll.
Eingetragen am 03.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Polizei schnappt Fälscherbande
![Polizei schnappt Fälscherbande](images/news_images/980.jpg)
Den Abnehmern machte man teilweise glaubhaft, dass es sich um echte Dokumente handle, die durch Bestechung der italienischen Behörden erlangt worden waren.
Diese Dokumente, die mit den Namen der Endabnehmer personalisiert wurden, fielen in den letzten Monaten u.a. vermehrt bei Verkehrskontrollen im Raum München auf.
Bei den bislang über 100 bekannten "Kunden" verschiedenster Nationalitäten handelte es sich vorwiegend um Personen, die entweder nie einen Führerschein besessen hatten oder diesen aufgrund von Trunkenheits- und Drogendelikten im Straßenverkehr verloren hatten. Derzeit können der Tätergruppierung ca. 30 Taten zugeordnet werden, in den übrigen Fällen dauern die Ermittlungen noch an. Durch die Nutzung dieser Dokumente waren beispielsweise mehrere LKW-Fahrer monatelang im Stadtgebiet unterwegs, ohne einen "echten" Führerschein der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse zu besitzen.
Der Gewinn der Hauptbeschuldigten beläuft sich nach Schätzungen auf mehr als hunderttausend Euro, die auch durch andere Betrugsdelikte erlangt wurden. Durch umfangreiche kriminaltaktische Ermittlungen konnten die Haupttäter sowie deren vermittelnde "Helfer" festgenommen werden.
Eingetragen am 03.06.2008
Quelle: Polizei München
[Anzeige] Tanz der Elemente
![Tanz der Elemente](images/news_images/942.jpg)
Angesprochen sind alle Menschen - gleich welchen Alters und Vorkenntnisse - die an kreativen Bewegungserfahrungen interessiert sind und sich mehr Durchlässigkeit und Flexibilität im Alltag wünschen. Elemente aus den Kampfkünsten und der Bewegungsimprovisation werden dabei in Verbindung gebracht mit den fünf Prinzipien des Lebens: Erde - Wasser - Feuer - Wind - Leere.
Wir alle tragen die Qualitäten dieser Elemente in uns und verspüren zeitweise den starken Wunsch diese intuitiv auszudrücken. Der Tanz, der im Moment und in der Begegnung entsteht, ermöglicht sich dieser Eigenschaften wieder bewusst zu werden und sich der ursprünglichen Freude an Bewegung zu öffnen.
Kursinhalte: Kampftanz, Körperarbeit, Contactimprovisation
Kursziel: Erfahren der fünf Archetypen
Bewegungsfreudige sind herzlich willkommen in den laufenden Kurs einzusteigen!
Anja Deharde ist Dozentin für afro-brasilianische Tänze, Capoeira und Trainerin für YogaTanz & Fitness beim Freizeitsport München.
Kurszeiten:
Dienstags von 18.30 - 19.45 Uhr
27.05. - 29.07.08 (9x)
Kursort:
Tanztempel, Hans-Preißinger-Straße 8
Ecke Schäftlarn-/Brudermühlstraße (U3 Haltestelle)
Halle E, rechter Eingang, 1. Zwischengeschoss
München-Thalkirchen
Kursgebühr:
112,- ?
Kontakt/Anmeldung:
Anja Deharde
Dietramszellerstr. 12
81371 München
info@lebenstanz.com
Tel. (089) 44 86 35 4
Fax (089) 48 95 40 85
Mobil (0171) 14 79 569
www.lebenstanz.com
Eingetragen am 02.06.2008
Blättern: << | < |413|414|415|416|417|418|419|420|421|422| > | >>