Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Andi Schmid

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |421|422|423|424|425|426|427|428|429|430| > | >> 

[Anzeige] Gitarrenworkshop am 20. April 2008 in Laim

Gitarrenworkshop am 20. April 2008 in LaimDer Gitarrenschule München ist es erneut gelungen, den Ausnahmegitarristen Kurt Härtl aus Augsburg, für einen Gitarrenworkshop zu gewinnen.Wie auch in den vergangenen Jahren wird es sich mit max. 7 Teilnehmern um einen sehr individuellen Workshop handeln.

Neben seinen außergewöhnlichen Referenzen als Live- und Studiogitarrist ist Kurt Härtl seit Jahren ein gefragter Dozent.
Seine praktische Erfahrung sowie seine kompetente und sympathische Art machen jeden seiner Workshops zu einem ganz besonderen Erlebnis."Don´t miss it"

Ziel dieses Workshops ist es, einen Überblick über die Eigenheiten der Improvisation in den Stilen: Blues, Rock Pop, Jazz und Country zu vermitteln.

Zu jedem dieser einzelnen Bereiche werden die Aspekte Tonleiter(n), Spieltechnik, Phrasierung, Ausdruck und Sound anhand von Aufnahmen und Transkriptionen legendärer Gitarristen untersucht und grundlegend erklärt.
Der Teilnehmer soll Einblick in die stilistischen Eigenarten erlangen und die Möglichkeit erhalten, sein Solo wirklich nach Blues, Rock Pop, Jazz oder Country klingen zu lassen.

Gleichzeitig werden stilübergreifende Aspekte wie Soloaufbau, motivische Improvisation, Spannung-Entspannung, etc. erklärt und praktisch vermittelt. Das Unterrichtsmaterial bedient sich der Tabulaturnotation und beinhaltet eine Audio-CD mit allen Beispielen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.gitarrenschule-muenchen.de. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Plätze sind begrenzt und erfahrungsgemäß recht schnell vergeben.

Eingetragen am 17.03.2008

Der Osterbär in der Stadtbibliothek Laim

Der Osterbär in der Stadtbibliothek LaimAm Donnerstag, 20. März, um 15 Uhr gibt es eine spielerische Lesung von und mit Joachim Gaupmann für Kinder ab vier Jahren in der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53.
Joachim Gaupmann und "Bernie Bär" bieten mit dem "Osterbären" ein Live-Erlebnis der besonderen Art. Es handelt sich um eine Mischung aus Improvisationstheater und Lesung. Dabei bezieht der Bär die Kinder mit ein, indem er Fragen stellt, dazwischenredet und Faxen macht. Die Geschichte wird zum Teil vom Autor vorgelesen und zum Teil von Bernie Bär erzählt.

Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab sofort an der Information der Stadtbibliothek Laim, eine telefonische Reservierung unter 1 27 37 33 25 ist möglich.

Eingetragen am 17.03.2008

München blüht auf: Aufstellung des Frühjahrflors

München blüht auf: Aufstellung des FrühjahrflorsSchon ab kommendem Montag erblühen die Fußgängerzonen in der Innenstadt, die Schmuckplätze und Grünanlagen in den Stadtteilen. An 24 verschiedenen Stellen im Stadtgebiet werden Blumenbeete und an 33 Standorten 566 mobile Gefäße frisch bepflanzt und bieten allen Münchnerinnen und Münchnern Genuss für die Sinne. Und ähnlich wie im letzten Jahr stellen die Gärtnerinnen und Gärtner des Baureferates (Gartenbau) aufgrund der milden und frühlingshaften Witterung die Pflanzgefäße dieses Jahr wieder bis zu drei Wochen früher als gewohnt auf.

Farblich geschmackvoll abgestimmte Frühjahrsblumen und Zwiebeln, Tulpen, Narzissen und Blausternchen zeichnen ein heiteres Bild in der Stadt und kündigen nun endgültig den Frühling an. Als Besonderheit bilden dieses Jahr vor allem Ranunkeln den Schwerpunkt in den Arrangements.
Pflanzgefäße finden sich nicht nur in der Fußgängerzone, auch am Hohenzollernplatz, Bahnhofsplatz und Sendlinger Torplatz bereichern sie das Straßenbild. Bekannt für ihre schmuckvoll gestalteten Blumenbeete sind der Karolinenplatz, Bordeauxplatz, Weißenburger Platz, Odeonsplatz und Promenadeplatz. Die Pracht kommt nicht von ungefähr: Die Fachleute des Baureferates (Gartenbau) kombinieren jedes Jahr aufs Neue bestimmte Pflanzengesellschaften, die nicht nur in der Farbgebung harmonieren, sondern auch in der Abfolge der Blühzeiten gut zueinander passen.

Die Pflanzen werden in den Kulturgärten der Stadtgärtnerei kultiviert, neue Sorten werden dort auf ihre Robustheit und Qualität erprobt. In Versuchpflanzungen werden die Neulinge auf ihre gestalterische Qualität und auf ihre Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Schädlingen eine Vegetationsperiode intensiv beobachtet. Erst wenn sie diesen Eignungstest bestehen, werden sie ausgepflanzt.
Die städtischen Gärtner produzieren nach ökologisch nachhaltigen Richtlinien.

Eingetragen am 14.03.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Mein Lieblingsplatz in München

Mein Lieblingsplatz in MünchenUnter dem Motto "Mein Lieblingsplatz in München" veranstaltet die Münchner Stadtbibliothek einen großen Malwettbewerb zum 850. Stadtgeburtstag. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche von drei bis 13 Jahren.

Die von Münchner Einrichtungen gesponserten Preise für die besten Bilder werden in vier Altersstufen vergeben. Eine erste Prämierung findet in den 24 Stadtteilbibliotheken, der Kinder- und Jugendbibliothek Am Gasteig und bei den Fahrbibliotheken statt.
Die daraus hervorgehenden Sieger werden am Freitag, 13. Juni, von einer prominenten Jury in der Kinder- und Jugendbibliothek Am Gasteig geehrt. Mitmachbögen gibt es in allen Stadtbibliotheken, der Einsendeschluss ist Freitag, 16. Mai.

Eingetragen am 14.03.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Laimer Fühlingsgruß

Laimer FühlingsgrußAnlässlich des "Laimer Fühlingsgrußes" finden an diesem Wochenende in vielen Laimer Geschäften während der gängigen Öffnungszeiten verschiedene Aktionen und Attraktionen statt, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Kommen Sie am Freitag in das Büro der Paul Schmidmaier Immobilien GmbH in der Fürstenrieder Straße 42 in den Laimer Arkaden und Sie erhalten einen duftenden Blumengruß.

Folgende Geschäfte machen ebenfalls mit und veranstalten weitere Sonderaktionen und Verlosungen:
Hertie (Ostermarkt), Lederecke (10% Rabatt auf Ihren Einkauf), Juwelier Stetter (Frühlingsschnäppchen), Floris (Rosenangebot), Heidi Foto (10-jähriges Jubiläum), Geschenke-Paradies (25% auf Seidenblumen), Sanitätshaus Danzeisen (30% Rabatt auf Wärme-Wäsche), Wein.Gut (Prosecco-Probe) und und und...

Die Laimer Geschäftswelt freut sich auf Ihren Besuch!

Eingetragen am 13.03.2008

Hörbuch-Boom im Internet

Hörbuch-Boom im InternetHörbücher aus dem Internet sind immer beliebter. 2007 haben sich die Deutschen 700.000 Exemplare auf ihre PCs geladen, 53 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Anbieter erreichten einen Umsatz von 7 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 32 Prozent. Der Durchschnittspreis pro Exemplar ist im vergangenen Jahr von 12,21 Euro auf 10,42 Euro gesunken. Diese neuen Daten gab der Hightech-Verband BITKOM in Berlin bekannt. Am gesamten Download-Markt haben Hörbücher inzwischen einen Anteil von 4 Prozent. ?Hörbücher haben das Zeug zu einem echten Wachstumstreiber im Download-Markt?, sagte BITKOM-Vizepräsident Achim Berg im Vorfeld der Leipziger Buchmesse, die morgen beginnt.

Nutzer können sich die Dateien direkt nach dem Download über den heimischen PC anhören. Auch das Überspielen auf einen mobilen MP3-Player ist möglich. Berg: ?Damit hat man seine Hörbücher immer dabei ? ob beim Autofahren oder Joggen. Durch das Internet erleben Hörbücher ein echtes Revival.?

Grundlage der Daten ist eine Erhebung der GfK Panel Services Deutschland für den BITKOM.

Eingetragen am 12.03.2008
Quelle: BITKOM

Wieder Trickbetrüger unterwegs

Wieder Trickbetrüger unterwegsWie die Pressestelle des Polizeipräsidiums München mitteilt, werden insbesondere Senioren in der letzten Zeit wieder vermehrt Opfer von Trickbetrügern. Sehr beliebt bei den Ganoven ist immer noch der sogenannte "Enkeltrick", aber auch die gesamte Handwerkerbranche wird durch falsche "Stromableser" oder "Heizungsmonteure" in Verruf gebracht.
Trotz aller Aufklärung, wie z.B. durch die Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl sind vor allem die Nachbarn und Mitbürger aufgefordert, die Augen offen zu halten und sich um die älteren Menschen zu kümmern.

Aktuell hat in Neuhausen wieder ein "falscher" Heizungsableser eine hochbetagte Rentnerin dreist bestohlen. Am Montag, den 10.03.2008, klingelte gegen 09.00 Uhr ein unbekannter Mann an der Wohnungstür einer 88-jährigen Rentnerin in Neuhausen. Zunächst gab sich der Unbekannte als Stromableser aus. Nachdem ihn die Frau in ihre Wohnung ließ, "mutierte" der Mann dann plötzlich zum Heizungsableser und beorderte die Wohnungsinhaberin in die Küche, wo sich eine Dampfheizung befindet.

Dort die Frau auf Anweisung des Mannes den Wasserhahn auf- und zudrehen. Nun gab er vor, eine Heizungsüberprüfung durchzuführen. Dieses nutzte der Täter, um sich dann unbeaufsichtigt in der Wohnung zu bewegen. Plötzlich verabschiedete sich der Täter dann mit dem Hinweis, dass er noch im Keller nachschauen müsse.
Im Laufe des Vormittags stellte die Seniorin dann das Fehlen einer Geldtasche samt Bargeld in Höhe von ca. 500 Euro fest und verständigte die Polizei.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 40 bis 50 Jahre alt, auffällig klein und dick, rundes Gesicht, dunkler Typ, dunkle Haare, dunkel gekleidet;

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 11.03.2008
Quelle: Polizei München

Kindersachenbazar in Namen Jesu

Kindersachenbazar in Namen JesuDas Mütterforum Namen Jesu veranstaltet am 15.03.2008 von 9:30 bis 12:30 einen Bazar für Kinderartikel (Frühjahr/Sommer) im Pfarrsaal Namen Jesu, Stürzerstraße 37. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen (Kuchen auch zum Mitnehmen) gesorgt.

Anmeldelisten werden am 07.03.08 von 14 bis 16 Uhr im kleinen Pfarrsaal, Stürzerstr. 37 ausgegeben.
Der Erlös wird einem wohltätigen Zweck gespendet.

Eingetragen am 10.03.2008

750.000

750.000Am Samstag Nachmittag war es soweit, eine Dreiviertel-Million informationshungriger Besucher haben das Laimer Stadtteilportal aufgesucht. Als wir im Sommer 2005 LAIM-online aus der Taufe gehoben haben, haben wir nicht im Traum daran gedacht, dass wir einmal derart viel Besucher anlocken würden.

Und wie immer bei großen runden Zahlen gab es natürlich auch was zu gewinnen - einen Trekstor I-Beat MP3 Player mit satten 2 Gigabyte Speicher für Musikgenuss ohne Ende ging an Melanie Stumpf aus dem Münchner Norden.

Das Päckchen geht gleich am Montag mit der Geschäftspost raus und wird bald bei Ihnen eintreffen. Viel Spaß mit dem kleinen Soundmoster!

Eingetragen am 09.03.2008

[Anzeige] Laimer Frühlingsgruß 14. und 15.03.2008

Laimer Frühlingsgruß 14. und 15.03.2008Wie könnte man den Frühling, und besonders die Osterfeiertage, besser einläuten als mit einem jungen, erfrischenden Schaumwein? Die Wahl haben Sie am Freitag 14.03. und Samstag 15.03. im WEIN.GUT, dem kleinen Weinhaus in der Camerloherstraße 56, bei einer Prosecco-Probe. Vier frische, belebende Spumanti aus Valdobbiadene warten auf Ihr Urteil.

Außerdem bietet sich hierbei, und nur noch bis Ostern, die Gelegenheit, die Ausstellung "Graphiken und Skulpturen von Henner Weinschenk" zu sehen. Der offizielle Abschluss wird am 14.03. mit einer Finissage eingeleitet, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Das WEIN.GUT hat dazu bis 20:00 Uhr geöffnet und freut sich auf ihren Besuch.

Eingetragen am 08.03.2008

Schwerpunktaktion Geschwindigkeit der Verkehrspolizei München

Schwerpunktaktion Geschwindigkeit der Verkehrspolizei MünchenNicht angepasste sowie überhöhte Geschwindigkeit sind bei Unfällen mit Schwerverletzten oder Getöteten nach wie vor die Hauptunfallursachen.
Die regelmäßig durchgeführten Messungen zeigen, dass die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zum Teil erheblich überschritten werden. Überschreitungen von mehr als 30 km/h (innerorts) sind keine Seltenheit.

Zur Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer führt die Verkehrspolizei München am Montag, 10.03.2008, eine großangelegte Geschwindigkeitskontrollaktion durch.
Zusätzlich zu den bekannten Radarmessanlagen und Lasermessgeräten werden auch zivile, mit Messgeräten ausgestattete Polizeifahrzeuge eingesetzt.
Bei Lastkraftwagen werden im Rahmen von Verkehrskontrollen insbesondere die gesetzlich vorgeschriebenen Fahrtaufzeichnungsgeräte überprüft.

Die Münchner Verkehrspolizei appelliert aus diesem Anlass an die Verkehrsteilnehmer, sich generell an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu halten.

Eingetragen am 07.03.2008
Quelle: Polizeipräsidium München

[Anzeige] Raucher und Nichtraucher feiern gemeinsam in der Nachtgalerie

Raucher und Nichtraucher feiern gemeinsam in der NachtgalerieDas strikte Rauchverbot in Bayern hat in den letzten Monaten überall in der Gastronomie zu erheblichen Umsatzeinbußen geführt. Besonders die Nachtschwärmer blieben reihenweise zuhause, statt sich das Rauchen per Gesetz verbieten zu lassen. Auch in Münchens Party-Hallen war dieser Trend bemerkbar. Dierk Beyer, Geschäftsführer der Nachtgalerie, erklärt dazu: "Viele unserer Kunden wünschen sich, dass Raucher und Nichtraucher wieder gemeinsam ungestört feiern können!"

Liberalitas Bavariae ? jetzt in der Nachtgalerie!

Die Nachtgalerie hat deshalb reagiert und den Verein "Gemeinsames Feiern in der Nachtgalerie" gegründet. Ab dem 14.03. wird die Nachtgalerie damit für alle Vereinsmitglieder zu "Münchens größtem Raucher- und Feiertempel". Die kostenlose Mitgliedschaft im Verein "Gemeinsames Feiern in der Nachtgalerie" kann ab dem 07. März auf der Homepage www.nachtgalerie.de beantragt werden. Als Mitglied erhält man die "Naga-Clubkarte", die zugleich als Vereinsausweis und als Rabatt-Karte funktioniert. Je öfter ein Vereinsmitglied die Nachtgalerie besucht, umso günstiger wird der Eintritt. Bereits für neue Vereinsmitglieder vergünstigt sich der Eintrittspreis.

In der Happy Hour zwischen 22.00-23.00 Uhr beträgt er nur 6,00 Euro, danach 9,00 Euro.

Gleichzeitig startet die Nachtgalerie am 14. März die neue Freitags-Veranstaltung "Mach dich locker!" mit neuem Musik-Konzept. Neben dem altbewährten Partysound in der Halle startet House & Electro im Nachtgalerie-Club, unterstützt von einem faszinierenden Bilder-Gewitter führender Münchner VJs.
Auch der Clubbing Room wartet mit einer musikalischen Neuigkeit auf. Hier dreht DJ Rock-Daddy die Plattenteller unter dem Motto "Rock'n'Roll-Inferno". Die Getränkepreise bleiben weiterhin auf sehr günstigem Niveau und beginnen bei 1,00 Euro.

Als besonderes Getränke-Highlight gibt es den Vodka- Bull für sensationelle 3,00 Euro. Und für hungrige Nachtschwärmer ist ebenfalls gesorgt mit dem kostenlosen all you can eat Buffet bis 23.00 Uhr.

Die Samstags-Veranstaltung "Musikverkehr" erstrahlt ab dem 15. März im neuen Glanz. Das musikalische Feuerwerk von Mixed Partysound (Halle), über House & Clubtunes (Nachtgalerie-Club) bis zu Black & R'n'B (Clubbing Room) wird die Ohren der Zuhörer erfreuen. Zudem werden zahlreiche Sonder-Bookings im House-Bereich zukünftig für Abwechslung sorgen.

Natürlich bleiben am Samstag die Getränke für einen schmalen Geldbeutel erschwinglich und kosten ab 1,00 Euro.

Ab 14. März wird in der Nachtgalerie also ohne Raucherpause durchgefeiert. Der Einlass ist nur für Vereinsmitglieder des Vereins "Gemeinsames Feiern in der NAGA" möglich. Mitglied werden kann man ab kommenden Wochenende unter www.nachtgalerie.de oder ab 14. März in der Nachtgalerie.

Eingetragen am 06.03.2008

Neue Umfrage

Die Kommunalwahl ist gelaufen. Noch steht die Besetzung des neuen Bezirksausschusses nicht fest, sind die Mehrheitsverhältnisse nicht geklärt. Klar ist jedoch, dass die neuen BA-Mitglieder - gleich welcher Partei sie angehören - vor schwierigen Aufgaben stehen, denn in unserem Stadtteil liegt einiges im Argen.

Nicht alles kann der Bezirksausschuss alleine entscheiden - aber dessen gewählte Vertreter können Druck machen bei der Stadt München.

Stimmen Sie ab! Was ist die vordringlichste Aufgabe, die bewältigt werden muss? Wo sehen Sie das größte Problem, für das eine Lösung erarbeitet werden muss?

Zur Umfrage

Eingetragen am 06.03.2008

Phun

PhunPhysik soll Spaß machen. Das müssen sich die Erfinder von "Phun" gedacht haben, als sie das Physikspielchen für Windows/Linux entwickelt haben. Ganz einfach lassen sich mit ein paar Mausklicks komplexe physikalische Vorgänge ausprobieren. Der geneigte User darf mit Schwerkraft, Mechanik, Hydraulik herumspielen, wie es sonst nur Wissenschaftler in aufwändigen Versuchsreihen - oder Götter tun dürfen.

Vorsicht, dieses Spiel macht süchtig. Und wenn Sie dieses Video gesehen haben, wissen Sie auch warum...

Eingetragen am 05.03.2008

Wieder Gewalt in Münchner U-Bahn

Wieder Gewalt in Münchner U-BahnEin 60-jähriger Angestellter war am Samstag, den 01.03.2008, gegen 15.00 Uhr, am Ostbahnhof in die U5 Richtung Neuperlach eingestiegen und stellte sich an die Tür.
Ein ca. 18 bis 20 Jahre alter unbekannter Jugendlicher stieg ebenfalls in den Wagon und sprach den Angestellten sinngemäß mit den Worten "Geh' zur Seite, ich will rein!" an. Da eine Türhälfte völlig frei war, sagte der 60Jährige, dass er doch dort vorbei gehen solle. Der Jugendliche versetzte ihm daraufhin einen wuchtigen Kopfstoß gegen die Stirn. Das Opfer fiel zu Boden.

Nun griffen andere Fahrgäste ein und zogen den Täter weg. Dieser stieg an der nächsten Haltestelle (Innsbrucker Ring) aus und konnte unerkannt entkommen.
Während der Tat waren ca. 12 Fahrgäste in der U-Bahn.
Der 60-jährige Angestellte erlitt eine 5 cm lange Kopfplatzwunde über dem rechten Auge.

Täterbeschreibung:
18 bis 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kurze schwarze Haare, kurzer schwarzer Bart, Koteletten bis zum Kinn, eventuell
Türke.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 04.03.2008


Blättern:  << | < |421|422|423|424|425|426|427|428|429|430| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 05.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 05.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» 13.02. Sachbuchlesung bei Bücher Hacker
» 15.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 15.02. ELSE15
» Kalender
» Alle 421 Termine

auserCHOREn

Lokalnachrichten

Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.03.2025 um 18 Uhr lädt die Pfarrei St. Stephan-Sendling (Zillertalstr....
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit E-Scooter, eine Person verletzt

Laim: Am Dienstag, 04.02.2025, um 05:00 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger mit Wohnsitz im Landkre...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden