7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |425|426|427|428|429|430|431|432|433|434| > | >>
Fußgänger schwer verletzt
![Fußgänger schwer verletzt](images/news_images/807.jpg)
Ein 23-jähriger Österreicher aus Obersendling überquerte bei "Rot" die Landsberger Straße. Eine 29-jährige österreichische Geschäftsführerin aus Oberföhring konnte mit ihrem Audi Q 7 einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Fußgänger wurde frontal erfasst und nach vorne auf die Straße geschleudert. Er musste mit einer Fraktur des Unterschenkels und dem Verdacht auf ein Schädel-Hirntrauma mit dem Notarzt stationär in ein Krankenhaus gebracht werden.
Da der Fußgänger laut Zeugenaussagen einen schwankenden Gang hatte und auch nach Alkohol roch, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Das Ergebnis steht noch aus.
Die Autofahrerin hatte keinen Alkohol getrunken.
Eingetragen am 07.02.2008
Quelle: Polizei München
Randnotiz
![Randnotiz](images/news_images/803.jpg)
Die 700.000 sind nun relativ unbemerkt vorrübergegangen, die Dreiviertelmillion wird dann wieder mit einer fetten Verlosung gefeiert.
Eingetragen am 06.02.2008
Paketbombe verletzt Autohändler schwer
![Paketbombe verletzt Autohändler schwer](images/news_images/805.jpg)
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Päckchen per Paketdienst dem Autohaus zugestellt. Beim Öffnen des Paketes kam es sofort zur Explosion. Der Autohändler wurde hierbei schwer im Gesicht und Handbereich verletzt. Lebensgefahr bestand jedoch nicht. Der Verletzte wurde von seinem Geschäftspartner in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Die Münchner Polizei wurde von der dortigen Notaufnahme verständigt. Die Staatsanwaltschaft München I und das für Sprengstoffdelikte zuständige LKA haben die Ermittlungen übernommen.
Zur Stunde laufen die Vernehmungen, die Spurensicherung vor Ort ist abgeschlossen.
Eingetragen am 06.02.2008
Quelle: Polizei München
50 Jahre ARPA
![50 Jahre ARPA](images/news_images/802.jpg)
Hartnäckig hält sich indessen das Gerücht, dass das ARPANET in einem bevorstehenden Atomkrieg die Verbindung zwischen militärischen Netzwerken aufrecht erhalten sollte. Eine gute Story, die auch schon oft genug ausgeschlachtet wurde, jedoch hatte das ARPANET nie eine solche Funktion. Die Wissenschaftler errichteten ein dezentrales Netzwerk, welches unterschiedliche US-amerikanische Universitäten, die u.a. für das Verteidigungsministerium arbeiteten, miteinander verband.
Das heutige Internet basiert nach wie vor auf diesem damals revolutionären dezentralen Konzept.
Eingetragen am 05.02.2008
Carnaval
![Carnaval](images/news_images/800.jpg)
Während jedoch über die Narren auf dem Viktualienmarkt, die Jecken in Kölle und Mainz, ja sogar über den Elferrat im thüringischen Wasungen relativ ausführlich berichtet wird, haben die Fernsehanstalten für die Paraden in Brasilien nur als Randnotiz ein wenig Sendezeit reserviert. Schade eigentlich, denn sowohl die Shows im Sambódromo Marquês de Sapucaí (Rio de Janeiro) als auch die Umzüge in Bahia, Recife oder São Paulo sind die farbenprächtigsten Karnevalsumzüge auf diesem Planeten.
Das Brasilblog schafft hier Abhilfe, Dietmar Lang ist vor Ort und stellt die aufregensten Videozusammenfassungen der Paraden zur Ansicht ins Internet.
Eingetragen am 04.02.2008
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Laim
![Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus in Laim](images/news_images/801.jpg)
Die Münchnerin konnte eine gute Personenbeschreibung vom Täter abgeben: Männlich, ca. 20 ? 25 Jahre alt, 185 bis 190 cm groß, schlanke Figur, blasses, spitzes Gesicht, ohne Bart und Brille, sprach akzentfreies Deutsch. Er war bekleidet mit einer schwarzen, blousonartigen, hüftlangen Winterjacke (Art Bomberjacke), schwarzer Hose, schwarzer Strickmütze mit Aufschlag und trug vermutlich Turnschuhe.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 04.02.2008
Quelle: Polizei München
Anleitung zur Kommunalwahl
![Anleitung zur Kommunalwahl](images/news_images/796.jpg)
In der neusten Ausgabe des KITZ FAMILIENMAGAZIN, die in der Stadtinfo im Rathaus, in allen Stadtbibliotheken, bei Kinderärzten in ganz München usw. ausliegt, wird das System der Kommunalwahl vorgestellt, das den Bürgern deutlich mehr Einfluss auf die Zusammensetzung der gewählten Vertreter ermöglicht als andere Wahlen wie z.B. die Landtagswahl. Daher hat das Magazin Stadtratskandidaten aus 6 Parteien Fragen mit Schwerpunkt Familienpolitik in München gestellt.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Die abgedruckten Antworten sind gekürzt. Die ausführlichen Antworten können Sie unter www.familie-muenchen.de nachlesen.
Eingetragen am 03.02.2008
Quelle: FAMILIE MÜNCHEN
Laimer Faschingstreiben
![Laimer Faschingstreiben](images/news_images/799.jpg)
Zwischen "Detterbeck" und "Interim" fand mittlerweile zum 5. Mal das traditionelle "Laimer Faschingstreiben" statt. Damit darf sich dieses Fest durchaus als Institution bezeichnen, zumindest für Laimer Verhältnisse.
Und das alles bei gefühlten minus fünfzig Grad und Windböen in Orkanstärke - was eingefleischte Laimer Närrinnen und Narren nicht wirklich vor Probleme stellte, ganz im Gegenteil, immer wieder waren Showeinlagen relativ dürftig bekleideter Gardemädels und -jungs zu sehen.
Für Organisation und Rahmenprogramm hat sich der Faschingsclub Laim wieder alle Beine ausgerissen und Beachtliches auf dieselben gestellt. Dafür gebührt dem Verein, seiner Vorsitzenden Christine Rygol sowie allen Helfern, Sponsoren und Beteiligten großes Lob, bringt doch gerade dieses Engagement einige Farbtupfer in das sonst recht graue Laimer Alltagsleben.
Nach der Begrüßung und dem Einmarsch der Prinzengarde folgten Schlag auf Schlag Showeinlagen der Laimer Garde, des Prinzenpaars Claudia IV und Michael I, der Garde des Kirchheimer Narrenrats, der Garde des Sendlinger Faschingsvereins, der Brucker Heimatgilde und des Männerballetts des FCL - kurz unterbrochen durch Musikblöcke de FCL-DJs, der die Stimmung auf dem Platz so richtig anheizte. Beifallstürme und Zugaberufe insbesondere bei den Tanzdarbietungen der Sendlinger, deren Prinzenpaar Angelika und Walter immerhin Platz 8 der deutschen Boogie-Woogie-Meisterschaften belegen und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Neben dem historischen Kinderkarussell und einem Infostand des Historischen Vereins Laim waren einige Getränke- und Verpflegungsstände aufgebaut - und vom Crepes bis Würstchen, von Bier bis Glühwein wurde einiges geboten. Aufgrund der vorherrschenden Temperaturen dürfte insbesondere der Glühwein hektoliterweise geflossen sein, was sich nicht zuletzt auch positiv auf die Stimmung der Besucher auf dem Laimer Anger ausgewirkt hat.
Und ab sofort sind in der LAIM-online Fotogalerie ein paar Schnappschüsse vom Faschingstreiben zu bewundern. Und wenn Sie selbst Fotos geschossen haben, die Sie in unserer Fotogalerie veröffentlicht haben wollen, können Sie die Bilddateien ganz einfach selbst hochladen.
Eingetragen am 03.02.2008
Donnerschlag in der Internetwelt
![Donnerschlag in der Internetwelt](images/news_images/797.jpg)
Die Fachwelt wertet die geplante Übernahme jedenfalls als Frontalangriff auf Google.
Microsoft zeigt sich optimistisch, die Übernahme im zweiten Halbjahr 2008 über die Bühne zu bringen.
Der Aktienmarkt reagierte auf diese Meldung zunächst einmal euphorisch, die Yahoo-Papiere haben gleich um 56 Prozent zugelegt.
Eingetragen am 01.02.2008
Benefiz-Hallenturnier
![Benefiz-Hallenturnier](images/news_images/798.jpg)
Begünstigter der Spendenaktion war in diesem Winter das Ronald-McDonald-Haus im Klinikum Großhadern, das den Spendenbetrag für eine Ferienfreizeit für herztransplantierte und herzkranke Kinder verwendet. Das Familienzentrum Hadern-Blumenau, das im letzten Jahr der Begünstigte war, ist 2008 im Sommer wieder dran, da sie das in diesem Rahmen stattfindende Sommerfest mit uns gemeinsam veranstalten werden.
72 Mannschaften von den F-Junioren bis zu den A-Junioren und auch der B-Juniorinnen bestritten 180 Spiele, in denen insgesamt 708 Tore erzielt wurden. Der auf diese Weise ermittelte Spendenbetrag von 1446,- Euro (30 Euro wurden noch vom TSV Solln draufgelegt) dürfte bei den Kindern im Ronald-McDonald-Haus für viel Freude sorgen und einen großen Teil der Ferienfreizeit finanzieren.
Insgesamt ist diese Anzahl an Toren der absolute Rekord und übertrifft somit unsere garantierte Spendensumme von 1200,- Euro deutlich.
Die vielen Zuschauer sahen eine gelungene Veranstaltung mit vielen schönen Spielen, schönen Toren und großer Begeisterung bei allen Teilnehmern. Zum Turniersieg durfte man folgenden Vereinen gratulieren: SV Planegg-Krailling (A-Junioren), SK Altheim (C-Junioren), SV Bad Tölz (D-Junioren), TuS Bad Aibling (E-3 Junioren), TSV Neuried (F-1 und E-1 Junioren), TSV Solln (F-3 Junioren) und dem TSV Gilching-Argelsried (B-Juniorinnen).
Obwohl der Arbeitsaufwand für die vielen ehrenamtlichen Helfer enorm war, waren sich alle einig, das nächste Hallenturnier 2009 in der 5. Auflage wieder als Benefiz-Turnier auszurichten, da die Aussicht, anderen helfen zu können, die Arbeit doch leichter von der Hand gehen lässt. Unser Dank gilt allen Helfern, die diese Aktion durch ihren Einsatz erst möglich gemacht haben, sowie der Schirmherrin der Gesamtveranstaltung, Frau Dr. Renate Unterberg, Vorsitzende des Unterausschusses Kinder, Schule, Sport im Bezirksausschuss 20 und Stadtratskandidatin der CSU.
Für die Finanzierung der Sporthalle bedanken wir uns bei den Schirmherren der Einzel-Veranstaltungen: Firma J.R.H. Schaffelhuber (E-1 Junioren), Firma IBF (E-3), Christian Nadler, (D-1), Rita Lechner (Deutsche Vermögensverwaltung, B-Juniorinnen), Max Strasser, Stadtrat und Kinder- u. Jugendpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Rathaus (F-1 und F-3) sowie der Firma Bauer-Kompressoren (C-1 und A-1).
Eingetragen am 01.02.2008
Warnung vor Enkeltrick
![Warnung vor Enkeltrick](images/news_images/793.jpg)
Aufgrund der stetig steigenden Delikte im Bereich des Trickdiebstahls zum Nachteil von Senioren startet der Sparkassenverband Bayern und das Bayerische Landeskriminalamt eine gemeinsame Informationskampagne. Ziel ist, potentielle Opfer wirksam und nachhaltig zu schützen.
Vom Bayerischen Landeskriminalamt wurde dazu ein Merkblatt Vorsicht Falle - Trickbetrüger schlagen zu! entworfen. Darin wird über Methoden von Trickbetrügern aufgeklärt, die insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu überreden, größere Summen für vermeintliche Schnäppchen, günstige handwerkliche Arbeiten oder für angebliche Verwandte abzuheben. Meist geben sich die Täter als länger verschollene "Enkel" aus, daher die Bezeichnung "Enkeltrick".
Mit 2785 Plakaten und 168.000 Broschüren wird in den Geschäftsstellen der bayerischen Sparkassen flächendeckend informiert. Der Flyer zum Thema "Der goldene Herbst" mit einfachen aber wirkungsvollen Tipps zum Schutz vor Trick- und Taschendiebstahl, ist aber auch bei jeder Polizeidienststelle sowie über die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen erhältlich.
Eingetragen am 30.01.2008
Quelle: Polizei Bayern
SPD zur Spielhalle im Kaufhaus Beck
![SPD zur Spielhalle im Kaufhaus Beck](images/news_images/791.jpg)
Für das ehemalige Kaufhaus Beck wurde im vergangenen Jahr ein Bebauungsplan beschlossen, der gegenüber den ursprünglichen Vorstellungen des Eigentümers eine deutlich abgespeckte Möglichkeit zur Errichtung einer Spielhalle vorsieht. Hätte die Stadt eine Spielhalle komplett abgelehnt, hätten hohe Schadenersatzforderungen gedroht.
Die Behauptungen der CSU, die SPD hätte die Spielhalle im Kaufhaus Beck ermöglichen wollen, entbehren jeder Grundlage. Ein Blick ins Baugesetzbuch macht deutlich, dass Spielhallen aufgrund der Vorgaben des Flächennutzungsplans im ehemaligen Kaufhaus zulässig sind. Auch eine Änderung de Flächennutzungsplans brächte keine Lösung, da am Ende immer eine Schadenersatzforderung des Eigentümers an die Stadt vermutlich in Millionenhöhe folgen würde.
Die SPD ist der Meinung, dass das Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler besser ausgegeben werden kann. Die CSU kann aber gerne beim Freistaat Bayern vorstellig werden, um eine Baurechtsänderung zu erreichen. Von Landesebene ist aber in dieser Richtung bisher überhaupt kein Signal gekommen.
Stadtrat Christian Müller: "Leider ist es gerade in Wahlkampfzeiten so, dass sich manche Politiker nicht zu schade sind, den Menschen die Unwahrheit zu erzählen. Wer falsche Behauptungen in die Welt setzt und letztlich auf das Unwissen seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger setzt, braucht sich nicht wundern, dass die Politikverdrossenheit weiter zunimmt, wenn die Menschen erkennen, dass ihnen kein reiner Wein eingeschenkt wird. Die Position der SPD zur Spielhalle im ehemaligen Beck-Kaufhaus ist und bleibt: Wir sind gegen die Spielhalle, können als Stadt aber die Vorgaben des Baurechts nicht ändern. Und Schadenersatzforderungen zu bedienen, ohne dass etwas real verhindert würde, heißt, das Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zum Fenster hinauszuwerfen!"
Eingetragen am 29.01.2008
Quelle: Pressemeldung der SPD, Christian Müller, Stadtrat
Scheckübergabe im Familienzentrum Hadern-Blumenau
![Scheckübergabe im Familienzentrum Hadern-Blumenau](images/news_images/792.jpg)
Der Spendenscheck wurde am 28.1. im Familienzentrum von Stadtrat Max Straßer und Dr. Renate Unterberg im Beisein vieler Kinder an die Vorsitzende, Frau Andrea Streifeneder, überreicht. Sie ist sehr zufrieden, dass das Zentrum nun über einen tadellosen Brandschutz verfügt. Anwesend bei der Scheckübergabe waren außerdem der Haderner Stadtrat Hans Stadler und der Oberbürgermeisterkandidat der Münchner CSU, Josef Schmid. Ihm sind als jungem Vater die Familienzentren ein großes Anliegen.
(Foto: Thomas Reiner)
Eingetragen am 29.01.2008
Faschingsball und Faschingstreiben
![Faschingsball und Faschingstreiben](images/news_images/781.jpg)
Faschingstreiben
Am Samstag, den 02. Februar 2008 findet am Laimer Anger (zwischen Interim und Detterbeck) zum 5 x das Laimer Faschingstreiben statt. Mit abwechslungsreichen Essens - und Getränkeständen wird für das leibliche Wohl gesorgt. Sie sehen auch Auftritte des FCL und verschiedener Gastvereine. Für Stimmungsmusik sorgt unser DJ.
Für unsere kleinen Gäste gibt es wieder Kinderschminken und ein Kinderkarussell.
Weitere Informationen und Kartenvorbestellung auf der Homepage des Faschingsclub Laim e.V.
Eingetragen am 28.01.2008
Quelle: FCL
Halbzeit beim 4. Benefiz-Turnier des SV Sentilo Blumenau!
![Halbzeit beim 4. Benefiz-Turnier des SV Sentilo Blumenau!](images/news_images/790.jpg)
Das Benefiz-Turnier erstreckt sich über zwei Wochenenden. Nach dem ersten Wochenende sind nun bereits über 600,-? für kranke Kinder erspielt worden, denn für jedes geschossene Tor werden zwei Euro für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Allen Torschützen und dem Verein SC Sentilo Blumenau herzlichen Dank sagt die Schirmherrin des gesamten Turniers, Dr. Renate Unterberg, Vorsitzende des Unterausschusses Kinder, Schule, Sport im Bezirksausschuss Hadern und CSU-Stadtratskandidatin bei der Kommunalwahl am 2. März. Sponsor bei den Turnieren der F1- und F3- Mannschaften war Stadtrat Max Strasser, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der CSU- Stadtratsfraktion.
Anwesend bei dem Turnier war auch Kai Pflaume, der bekannte Fernsehmoderator, dessen Sohn ebenfalls mitspielte. Gemeinsam mit den Kindern, der Schirmherrin, dem Sponsor und den Verantwortlichen des SV Sentilo Blumenau stellte er sich für ein Foto zur Verfügung.
Eingetragen am 28.01.2008
Blättern: << | < |425|426|427|428|429|430|431|432|433|434| > | >>