7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |434|435|436|437|438|439|440|441|442|443| > | >>
Flohmarkt-Saison
![Flohmarkt-Saison](images/news_images/660.jpg)
(Bei Regen: Ersatztermin 20.10.07)
Standgebühr: 3 Euro oder ein Kuchen
Anmeldung nicht erforderlich
Tische bitte selbst mitbringen
Bei Rückfragen: Frau Schmidmaier Tel. 089-8131418
Ebenso am 13. Oktober findet ein Flohmarkt rund ums Kind im Pfarrzentrum Zu d. Hl. 12 Aposteln in der Paul-Lagarde-Straße 16 statt.
Die Kindertagesstätte Riegerhofweg 5 veranstaltet am Freitag, den 19.10.07 von 15 - 18 Uhr einen Kinderkleider- und Spielzeug-Flohmarkt.
Standgebühr 3,00 Euro.
Mit Kuchen und Getränke-Verkauf
Und wer immer noch nicht genug hat, kann jeden Samstag von 7:00 - 16:00 den Flohmarkt im ehemaligen Parkhaus der Rudi-Sedlmayer-Halle in der Siegenburger Straße 65 besuchen. Info-Tel.: 089-2373251
Eingetragen am 10.10.2007
Künstliches Leben
![Künstliches Leben](images/news_images/663.jpg)
Diese neue, "künstliche" Lebensform ist allerdings noch von der molekularen Funktion des Bakteriums abhängig, wenn es um Metabolismus und Vermehrung geht. Insofern, urteilt der Guardian, handle es sich bei der neuen Zelle nicht um eine vollständig künstliche Lebensform.
Die DNA, der Baustein des Lebens allerdings, ist von Menschen erschaffen. Das eröffnet frankenstein?sche Perspektiven. Venter findet, es handelt sich um einen sehr wichtigen philosophischen Schritt in der Geschichte unserer Spezies. Wir schreiten fort vom blossen Lesen des genetischen Côdes zur Fähigkeit, ihn selber zu gestalten. Das gibt uns die hypothetische Möglichkeit, Dinge zu erschaffen, die nie zuvor möglich waren.
Nicht alle Fachleute sind von Venters Enthusiasmus angesteckt. Der kanadische Bioethik-Experte Pat Mooney bezeichnete die Nachricht als "Weckruf für die Gesellschaft". Venter baue das Grundgerüst, auf dem jedermann fast alles aufbauen könnte. Es könnte der ganzen Menscheit dienen - wie neue Medikamente - oder sie bedrohen, etwa durch Biowaffen.
Venter hingegen redet von allerlei positiven Möglichkeiten, von Bakterien, die überschüssiges CO2 konsumieren oder Möglichkeiten zur Gewinnung erneuerbarer Energie, an die bisher niemand zu denken gewagt habe: "Wir fürchten uns nicht davor, uns mit wichtigen Dingen auseinanderzusetzen, nur weil sie Denkprozesse in Gang setzen. Wir haben es mit grossen Ideen zu tun. Wir versuchen, ein neues Wertsystem für Leben zu erschaffen. Bei Vorgängen von dieser Grössenordnung ist nicht zu erwarten, dass alle glücklich sein werden."
Eingetragen am 09.10.2007
Quelle: neuerdings.com
Wiesn Bilanz
Das 174. Oktoberfest auf der Theresienwiese hat mal wieder alle Rekorde gebrochen. Ca. 6,2 Millionen Besucher haben 6,7 Millionen Maß Bier konsumiert und 104 Ochsen verspeist. Detaillierte Zahlen zur Wiesn 2007 gibt es im Abschlussbericht des Tourismusamtes München.Ein bisschen Wehmut ist immer dabei, wenn die Wiesn zu Ende geht. Aber einen Trost gibt es: Es sind nur noch 346 Tage bis das 175. Oktoberfest am 20. September 2008 seine Pforten öffnet.
Eingetragen am 09.10.2007
Freiheit für alle Avatare!
![Freiheit für alle Avatare!](images/news_images/672.jpg)
Dies kündigten die beiden Unternehmen anlässlich der Virtual Worlds Conference in San Jose an.
IBM beginnt gemeinsam mit Linden Labs mit der Entwicklung von universellen Avataren, die in verschiedenen virtuellen Welten genutzt werden können, z.B. There.com, The Lounge, Virtual Laguna Beach oder Entropia. Bisher gibt es keine Möglichkeit, z.B. mit einem Avatar aus Second Life eine andere Online-Welt zu besuchen.
IBM und Linden Labs wollen offenbar den großen Vorsprung von Second Life nutzen, um die Grundlagen für eine universelle virtuelle Gesellschaft zu schaffen. Der "Universal Avatar" ist der erste Schritt zu diesem Ziel. Auch die Schaffung von Sicherheitsstandards für Transaktionen von digitalen Gütern und die Integration von bestehenden Internetanwendungen und Geschäftsprozessen in die virtuellen 3D-Welten gehören zu den Aufgaben. Nicht zuletzt will man die bestehende Infrastruktur von virtuellen Welten optimieren.
Eingetragen am 09.10.2007
Quelle: IT&W
Online-Werbung auf Rekordhoch
Der deutsche Online-Werbemarkt steuert auf einen neuen Rekordwert zu. "Insgesamt könnte der Markt 2007 erstmals die Marke von 800 Millionen Euro erreichen", sagte August-Wilhelm Scheer, Präsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), der Tageszeitung "Welt".Plus 67 Prozent
Damit würde der Online-Werbemarkt von 480 Millionen Euro im Jahr 2006 um 67 Prozent steigen. Bereits in den ersten drei Quartalen 2007 sei das Anzeigengeschäft im Internet auf das Allzeithoch von 627 Millionen Euro gestiegen. Das entspreche einem Plus von 68 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die Reklame im Internet liege zwar immer noch weit zurück hinter Print- und TV-Werbung, lege aber ungleich höhere Wachstumsraten vor, sagte Scheer.
Eingetragen am 08.10.2007
Quelle: Futurezone ORF
[Anzeige] Weinproben in Laim
![Weinproben in Laim](images/news_images/669.jpg)
Bei der Lederecke in den Agnes-Bernauer-Arkaden werden ebenfalls mehrere ausgesuchte Rotweine zur Verkostung angeboten.
Im Modehaus Schreiner in der Fürstenrieder Straße 46 stehen Weine aus verschiedenen Regionen Europas zur Auswahl, so z.B. Produkte aus Österreich, Südtirol und Südfrankreich. Zudem hat das Modehaus eine attraktive Rabattaktion angekündigt, für einen Einkauf über 50 Euro gibt es eine Flasche Wein gratis!
Darüber hinaus erwartet die Besucher der Laimer Einkaufsmeilen viele weitere Schmankerl, Aktionen und Attraktionen.
Nur eine Woche später am 20. Oktober von 11 - 18 Uhr können Sie wie auch im Vorjahr bei Marion Huber Weine in der Fürstenrieder Straße 12 Weine vom Gardasee und andere edle Tropfen verkosten. Für gute Stimmung und das leibliche Wohl wird gesorgt.
Eingetragen am 08.10.2007
[Anzeige] maxxOutt im Nightclub Bayerischer Hof
![maxxOutt im Nightclub Bayerischer Hof](images/news_images/657.jpg)
maxxOutt live am Dienstag 09., Mittwoch 10. und Freitag den 12. Oktober 2007 im Nightclub des Hotels Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2-6, in München. Eine explosive Mischung aus Rock, - Pop, & Soul Musik garantiert Partystimmung pur! Die Show beginnt jeweils um 22.00 Uhr. Tischreservierungen bei Ulf Gerspacher unter 089-2120-990 oder unter www.bayerischerhof.de.
Wir freuen uns auf Euch!
Eingetragen am 07.10.2007
Ebay skurril
![Ebay skurril](images/news_images/662.jpg)
Ideal für Filmzwecke, Filmstudios, oder gar als Wintergarten, Sommerhäuschen oder Haustier-Hotel - so der Anbieter. Und für läppische 3499 Euro ist das Schmuckstück zu haben. Wäre das nicht etwas für Ihren Schrebergarten?
Falls Sie mitbieten wollen: Hier klicken!
Eingetragen am 06.10.2007
Neue LAIM-online Toolbar
![Neue LAIM-online Toolbar](images/news_images/647.jpg)
So wird nun uneingeschränkt das sogenannte "Tabbed Browsing" des Microsoft Internet Explorer 7 unterstützt, zudem wurde die Mozilla Firefox Variante fehlerbereinigt.
Die wichtigsten Funktionen bei LAIM-online sind nach wie vor im Bedienkonzept unserer Werkzeugleiste zu finden. So können neben der Suche im Branchenverzeichnis, den News und Terminen auch das Forum, unsere Umfragen sowie unser Kleinanzeigenbereich direkt aufgerufen werden.
Nach wie vor ist das Tool kostenlos und wird als Freeware vertrieben, Sie dürfen die Software also gerne weitergeben oder auf Ihrer Homepage zur Verfügung stellen.
Sowohl die Version für den Microsoft Internet Explorer als auch die Firefox-Version können Sie sich in unserem Download Bereich herunterladen - dort können Sie sich vor der Installation auch noch einen aktuellen Screenshot ansehen. Viel Spaß mit der neuen LAIM-online Toolbar!
Eingetragen am 05.10.2007
Tatort Laim
![Tatort Laim](images/news_images/655.jpg)
So wurden in den Schaufenstern des Modegeschäfts Radio- und Fernsehgeräte, Haushaltsgeräte und Schreibmaschinen "feilgeboten" - zu DM-Preisen wie zu Großmutters Zeiten.
Ganz in der Nähe geparkt hatten mehrere museumsreife Polizeiautos, darunter ein original BMW 501 Streifenwagen (Isar 12).
![Tatort Laim](images/news_images/655_2.jpg)
Des Rätsels Lösung waren die Equipment-Laster der Filmcrews am Straßenrand, denn in der Fürstenrieder Straße wurden Szenen für einen neuen Tatort-Krimi gedreht, in dessen Verlauf einige Male in das Jahr 1965 "zurückgeblendet" wird. Und dazu scheinen die schmucklosen Bauten aus den Sechzigern entlang der "Laimer Autobahn" für die Requisiteure des BR eine wahre Offenbarung gewesen zu sein.
Wann der Krimi ausgestrahlt wird, steht noch nicht fest. Wir dürfen jedoch alle gespannt sein, wie unser Stadtteil - wenn auch nur für ein paar Minuten - in die sechziger Jahre zurückversetzt wird.
Eingetragen am 04.10.2007
Sputnik
![Sputnik](images/news_images/656.jpg)
Der führte unter anderem in den USA zur Gründung der NASA und zum ARPANET, dem Vorläufer des Internets, wie wir es heute kennen.
Eingetragen am 04.10.2007
Quelle: schockwellenreiter.de
Tag der deutschen Einheit
![Tag der deutschen Einheit](images/news_images/654.jpg)
Gegen enorme Widerstände im eigenen Land und in Europa ist vor 17 Jahren zusammengeführt worden, was zusammen gehört.
Das "Zusammenwachsen" - wie seinerzeit von SPD-Urgestein Willy Brand proklamiert - wird wohl noch etwas dauern.
Vor drei Jahren wollte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder den heutigen Feiertag abgeschafft wissen, überwiegend aus wirtschaftlichen Erwägungen. Statt am 3. Oktober sollte die Wiedervereinigung dann immer am ersten Sonntag im Oktober gefeiert werden. Dieses Ansinnen wurde von vielen Seiten scharf kritisiert, unter anderem von Bundespräsident Horst Köhler und vom damaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse.
Auch sorgte Schröders Idee bei einem Großteil der Bevölkerung wegen der damit verbundenen Arbeitszeitverlängerung für Unmut. Zudem wurde die Abwertung des deutschen Nationalfeiertages als Provokation wahrgenommen und entsprechend bewertet. Der Vorschlag des Kanzlers verschwand schließlich, nach kurzer, aber heftiger Debatte, in den Schubladen des Kanzleramtes.
Viele Politiker werden heute wieder salbungsvolle Reden halten und aufzählen, wieviel Milliarden von A nach B geflossen sind. Am Brandenburger Tor und der Straße des 17. Juni in Berlin wird wie jedes Jahr eine Art Karneval gefeiert.
Sei's drum, warum nicht. Aber halten Sie doch mal einige Minuten inne: Dem deutschen Volk wurde vor 17 jahren ein unglaubliches Geschenk zuteil, mit dem nur Monate vorher kein Mensch in Ost und West rechnen durfte. Erreicht mit friedlichen Mitteln und aus eigener Kraft.
Daran anzuknüpfen und weiterzumachen ist die Aufgabe aller Deutschen und sollte weder allein der Politik noch den wirtschaftlichen Eliten überlassen werden.
Eingetragen am 03.10.2007
Störsender
![Störsender](images/news_images/653.jpg)
Die Firma Brando hilft genervten Opfern dümmlicher Mobiltelefongespräche mit dem Portable Phone Jammer, einem kleinen Störsender für die Hosentasche. Die kleine Schachtel kann die üblichen Handyfrequenzen 850MHz, 900MHz, 1800MHz und 1900MHz im Radius von bis zu 10 Metern blockieren und dem ruhebedürftigen Mitbürger zu etwas Entspannung verhelfen.
Natürlich betrifft der Störsender auch Ihren eigenen Empfang - Sie sind dann einfach für Muttern unerreichbar. Und ganz sicher widerspricht der Minisender geltenden gesetzlichen Regelungen und ist mit ca. 120.- Euro Kaufpreis zudem nicht ganz billig zu haben.
Wenn Ihnen jedoch Ihre Ruhe heilig ist, sollten Sie dieses Werkzeug einmal näher betrachten...
Eingetragen am 02.10.2007
Taschendiebe
![Taschendiebe](images/news_images/639.jpg)
Für das diesjährige Oktoberfest erwartet die Münchner Polizei nicht nur eine Vielzahl von Besuchern aus aller Herren Länder, die sich auf dem größten Volksfest der Welt amüsieren wollen. Es werden auch andere "Besucher" erwartet, die die Wiesn dazu nutzen wollen, um bei den Wiesn-Besuchern "Kasse zu machen". Es wird erwartet, dass Taschendiebe, insbesondere aus osteuropäischen Ländern, extra zu diesem Zweck nach München reisen werden.
Die Münchner Polizei ist jedoch auf den Besuch dieser unerwünschten Gäste vorbereitet. So wird eine deutlich verstärkte Taschendiebfahndung des Polizeipräsidiums München ihren Dienst pünktlich auf dem Oktoberfest aufnehmen. Darüber hinaus bittet die Polizei jedoch auch die Wiesn-Besucher, ihren Teil dazu beizutragen, um nicht Opfer eines Taschendiebstahls zu werden.
Mit einigen wenigen Verhaltensmaßregeln kann das Risiko deutlich gesenkt werden:
- Tragen Sie Ihre Wertsachen in verschiedenen verschlossenen Innentaschen am Körper.
- Handtaschen, Umhängetaschen und sonstige Behältnisse sollten mit der Verschlussseite auf der Körpervorderseite getragen werden.
- Verwahren Sie Geld und Wertsachen, auch Handys, nicht in einem auf dem Rücken getragenen Rucksack insbesondere nicht in den Außentaschen.
- Legen Sie Ihre Geldbörse beim Bezahlen nicht aus der Hand.
- Lassen Sie Handtasche/Rucksack auch in Bierzelten nicht aus den Augen.
Eingetragen am 01.10.2007
Quelle: Polizei München
Tag der Gewaltlosigkeit
![Tag der Gewaltlosigkeit](images/news_images/650.jpg)
Die UNO hat in diesem Jahr beschlossen, den 2. Oktober, den Geburtstag Mahatma Gandhis, weltweit als Tag der Gewaltlosigkeit zu begehen.
Aktive Gewaltlosigkeit bedeutet für uns Humanisten nicht nur der Verzicht auf Gewaltanwendung, sondern vielmehr, sich jetzt und überall aktiv der Gewalt entgegenzustellen, sie öffentlich zu machen und letztendlich durch die Entwicklung von Alternativen zu verhindern: gewaltfrei und wenn nötig auch mit Mitteln des zivilen Ungehorsams.
Einige Informationen mehr findet Ihr auf unserer Homepage www.humanista.de, aber wir freuen uns auch über Eure Teilnahme und Hilfe!
Eingetragen am 01.10.2007
Quelle: Humanistisches Zentrum der Kulturen
Blättern: << | < |434|435|436|437|438|439|440|441|442|443| > | >>