Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Haag Kommunikationsdesign

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |433|434|435|436|437|438|439|440|441|442| > | >> 

Aikido-Vorführung in der Heiglhofstraße

Aikido-Vorführung in der HeiglhofstraßeAm Freitag, 26. Oktober, führen versierte Aikido-Trainer und -Schüler ab 19 Uhr in der Budo-Halle des TSV Großhadern an der Heiglhofstraße 25 mit einer großen Vorführung in die japanische Kampfkunst Aikido ein. Für Interessierte besteht dabei die Möglichkeit, Aikido selbst auszuprobieren und zu erfahren, wie der scheinbar schwächere Verteidiger einen stärkeren Angreifer "matt setzen" kann, ohne ihn ernsthaft zu verletzten.
Weitere Informationen gibt es bei der Aikido-Abteilungsleitung unter Tel. 747 920 68 oder unter aikido.grosshadern@gmail.com.

Eingetragen am 24.10.2007

Schulungsangebot der Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk

Schulungsangebot der Stiftung Kath. Familien- und AltenpflegewerkDie Berufsfachschule für Altenpflege der Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk führt im Rahmen des Projektes "Präventive und haushaltsunterstützende Dienste für ältere Menschen" eine Schulung im Umfang von ca. 40 Stunden zu Themen der hauswirtschaftlichen und pflegerischen Versorgung von Senioren durch.

Die Teilnehmer/innen werden unter fachlicher Anleitung und Begleitung befähigt, Risiken für den Eintritt von Pflegebedürftigkeit bei älteren Menschen rechtzeitig zu erkennen und die Selbständigkeit von Senioren/innen im eigenen Haushalt solange wie möglich zu erhalten.
Eine Übernahme geeigneter Teilnehmer/innen in unser künftiges Einsatzteam ist auf Basis von maximal ? 400,00 geplant.
Wenn Sie über ausgeprägte soziale Fähigkeiten, gute Umgangsformen sowie praktische Erfahrungen in der hauswirtschaftlichen Versorgung verfügen und die deutsche Sprache beherrschen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Themen der Schulung
Hauswirtschaftlich - pflegerischer BereichPsychologischer TeilTermine der Schulung
25.10.2007 und 26.10.2007
08.11.2007 und 09.11.2007
15.11.2007 und 16.11.2007
22.11.2007 und 23.11.2007
29.11.2007 und 30.11.2007

jeweils von 08:30 bis 11:45 Uhr

Kosten
Die Schulungsgebühr beträgt ? 25,00.

Zur weiteren Begleitung finden monatliche Fortbildungen zu ausgewählten Themen statt.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an uns! Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an:

Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk
Herr Sedlmeier, Frau Ferst
Mitterfeldstraße 20 · 80689 München
Tel.: 089 5 80 91-28 (09:00 - 12:00 Uhr)
Web: www.familienpflege-altenpflegewerk.de
Email: msd@familienpflege-altenpflegewerk.de

Eingetragen am 22.10.2007

3 Jahre Lichtblick 21

3 Jahre Lichtblick 21Lichtblick21 feiert das dritte Jahr und präsentiert Bilder von Annette Koch.

Licht, Farbe, Raum und deren Wahrnehmung sind das eigentliche Thema. Vegetative Formen stellen dafür eine gute Projektionsfläche.
Anette Koch spielt in z.T. großformatigen Ölgemälden mit den Gegensätzen von Schärfe und Unschärfe, von Hell und Dunkel, mit Farbkontrasten und rückt ihren Motiven
ganz "nah auf den Leib", und dies mit kleinsten Pinseln. Mit den starken Vergrößerungen wird der Betrachter aufgefordert, sich einzulassen auf den langen Blick, ohne zu zu schnellen Erklärungen zu greifen, Flächen und Strukturen sinnlich, vielleicht lustvoll wahrzunehmen.

Vernissage 26. Oktober ab 19 Uhr
Lichtblick 21
Architektur - Innenarchitektur - Lichtgestaltung - Galerie - Laden
Farchanter Straße 21
81377 München

Eingetragen am 22.10.2007

Vorbildliche Ersthelfer

Vorbildliche ErsthelferSeinen hervorragend reagierenden zwei Kollegen hat ein 54-jähriger Arbeiter aus dem ICE-Betriebswerk vermutlich sein Leben zu verdanken. Vermutlich hatte ein Insektenstich bei dem Mann eine allergische Reaktion ausgelöst und er sank in einer Lokomotive bewusstlos zusammen.

Aufgrund eines festgestellten Kreislaufstillstandes begannen die Ersthelfer sofort mit den lebensrettenden Wiederbelebungsmaßnahmen. Bis zum Eintreffen des Feuerwehr Notarztteams West und eines Rettungswagens des Arbeiter-Samariter-Bundes führten die Kollegen die Reanimation fort.
Diese intensivierten die medizinische Versorgung des 54-Jährigen und brachten ihn auf die Intensivstation eines Münchner Krankenhauses.
Ein psychologisch geschulter Feuerwehrbeamter eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs der Wache Westend übernahm die Betreuung der beiden Ersthelfer.
Nach Aussagen des medizinischen Personals befindet sich der Arbeiter bereits auf dem Weg der Besserung.

Eingetragen am 21.10.2007
Quelle: Berufsfeuerwehr-Muenchen

Laimer Angerfest

Laimer AngerfestAm Freitag, den 19.10.07 beginnt das 3-tägige Laimer Angerfest zwischen dem Interim und dem Cafe Detterbeck. Bis Sonntag Abend ist der Laimer Anger täglich von 12 - 21 Uhr von Musik, internationalen kulinarischen Spezialitäten, Biergartenatmosphäre und den Ständen der Laimer Vereine und Geschäfte geprägt.
Von Tanzaufführungen des Laimer Faschingsclubs am Samstag Nachmittag über Karussell, Kinderschminken und Kasperltheater bis hin zur Präsentation einer italienischen Folkloregruppe am Sonntag ist durch die Organisatoren der Laimer SPD für vielfältige Unterhaltung gesorgt.

Am Samstag ist um 17.30 Uhr die 2.Bürgermeisterin, Christine Strobl, als Rednerin eingeladen. Zudem stehen an diesem Wochenende auch die Landtagsabgeordneten Rainer Volkmann und Florian Ritter für Gespräche zur Verfügung.
Allabendlich wird das Bürgerfest durch Live-Musik bei gemütlichem Beisammensein abgerundet. Das komplette Bühnenprogramm können Sie sich hier als PDF herunterladen.

Eingetragen am 18.10.2007
Quelle: SPD-Ortsverein München-Laim

Die Schöpfung von Joseph Haydn in der Paul-Gerhardt-Kirche

Am Sonntag, 21. Oktober um 17.00 Uhr wird "Die Schöpfung" von Joseph Haydn in der Paul-Gerhardt-Kirche, Mathuni-/Valpichlerstraße zu hören sein.

Mitwirkende:
Ute Ziemer (Sopran)
Bernhard Hirtreiter (Tenor)
Raphael Sigling (Bass)

Junges Ensemble München
Paul-Gerhardt-Chor, Leitung: Ilse Krüger

Karten zu 14, 18, 20 ? bei: Hieber am Dom, Bücher Hacker (Fürstenrieder Straße 46a), im Pfarramt und an der Abendkasse ab 16 Uhr.

Eingetragen am 18.10.2007

Karl Valentin und Kollegen

Karl Valentin und KollegenHermann Wilhelm, Autor verschiedener Stadtteilbücher (Au, Haidhausen u.a.) bringt am Dienstag, 23. Oktober im Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor Texte bayerischer Autoren zu Gehör. Er liest aus seinem Buch "Brotzeit, Braten, Brennsuppen" Geschichten und Gedichte von Lena Christ, Max Gorbach, Ludwig Thoma? und Karl Valentin. Dabei werden auch die Valentin-Schmankerl "Semmelnknödeln" und der "Hasenbraten" nicht fehlen.

Mit musikalischer Untermalung!
In Zusammenarbeit mit dem MünchenVerlag.

Eingetragen am 18.10.2007

Protest gegen Staatsstraße 2063

Protest gegen Staatsstraße 2063Mehr als 500 Teilnehmer informierten sich am vergangenen Wochenende bei einem Aktionstag der Pasinger SPD über den geplanten Neubau der Staatsstraße 2063 im Pasinger Süden. Gegen den Straßeneubau engagieren sich auch Gräfelfinger Bewohner und Mitglieder der SPD-Fraktion im Gräfelfinger Gemeinderat. Die Gemeinde Gräfelfing plant, die Autobahnausfahrt um zirka einen Kilometer nach Osten zu verlegen und die neue Staatsstraße 2063 über das freie Feld nördlich der Autobahn A96 an die Planegger Straße heranzuführen.

Beim Aktionstag präsentierten Stadtrat Christian Müller (SPD) und stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bezirksausschuss Dr. Constanze Söllner-Schaar erstmals genaue Pläne, die den Umfang des Projekts deutlich machen. Durch die Verlegung der Autobahnausfahrt und die neue zum Teil mehrspurige Staatsstraße werden große Flächen versiegelt.

Der geplante Neubau ist Teil eines Straßenbauprojektes aus den achtziger Jahren, das die Würmtalgemeinden vom Durchgangsverkehr entlasten sollte. "Dafür haben wir Verständnis, aber durch die Straßenführung wird ohne Grund eine Frischluftschneise und ein beliebtes Naherholungsgebiet für Pasing, Gräfelfing und die Blumenau zerstört", stellte Stadtrat Christian Müller in seiner Einführung dar. Die Initiatoren der Aktion machten deutlich, dass der Neubau im Wesentlichen auf Gräfelfinger Grund verläuft, aber Pasing sehr wohl davon betroffen ist.

"Wir sind sehr enttäuscht, dass wir überhaupt nicht in die Planungen miteinbezogen worden sind", fasst Richard Roth (SPD) die momentane Stimmungslage zusammen. Der Experte aus dem Unterausschuss Planung und Verkehr im Pasinger Bezirksausschuss befürchtet, dass durch den Neubau wesentlich mehr Verkehr nach Pasing gelenkt wird. Dadurch würden alle Pläne, das Pasinger Zentrum zu beruhigen, auf den Kopf gestellt.

Auch die meisten Bewohner der Gräfelfinger Heitmeiersiedlung, die durch den Neubau dann von allen Seiten von Straßen umgeben sind, können den neuen Plänen wenig Positives abgewinnen. Es ist zu erwarten, dass damit eine Ausweitung des Gewerbegebietes auf die bisher unberührte Region nördlich der Autobahn vorbereitet werden soll.
Die Initiatoren fordern die Gemeinde Gräfelfing und die Bayerische Staatsregierung auf, alternative Straßenführungen durch das Gewerbegebiet oder entlang des Gräfelfinger Friedhofs zu prüfen, um den nördlichen Teil der Staatsstraße ganz überflüssig zu machen.

Besonders beeindruckte ein Plakat, das Kinder aus dem Kindergarten in der Bäckerstraße für die Aktion zusammengestellt hatten: "Wir wollen unseren Wald behalten!" Der Meinung waren auch die Teilnehmer des Aktionstages. Am Ende der Veranstaltung waren bereits 460 Unterschriften gegen die Staatsstraße zusammen.
Weitere Unterschriftenlisten können unter www.spd-pasing.de abgerufen werden, die gesammelt der Gemeinde Gräfelfing, der Stadt München und der Bayerischen Staatsregierung übergeben werden sollen.

Eingetragen am 16.10.2007
Quelle: SPD-Pasing

[Anzeige] Gitarren-Workshops

Gitarren-Workshopsder Gitarrenschule München, "Learn How To Play Guitar", ist es erneut gelungen, den Ausnahmegitarristen Kurt Härtl aus Augsburg, für zwei weitere Gitarrenworkshops zu gewinnen. Wie auch in den vergangenen Jahren wird es sich mit max. 7 Teilnehmern um sehr individuelle Workshops handeln. Neben seinen außergewöhnlichen Referenzen als Live- und Studiogitarrist ist Kurt Härtl seit Jahren ein gefragter Dozent. Seine praktische Erfahrung sowie seine kompetente und sympathische Art machen jeden seiner Workshops zu einem ganz besonderen Erlebnis."Don´t miss it"

Gitarrenworkshop 1
Datum: Sonntag, 18. 11. 2007; 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teilnehmergebühr: 100.- Euro
Improvisation für E-Gitarre (Part I) Rock / Jazz / Country
Dozent: Kurt Härtl

Ziel dieses Workshops ist es, einen Überblick über die Eigenheiten der Improvisation in den Stilen: Rock / Jazz / Country zu vermitteln.

Zu jedem dieser einzelnen Bereiche werden die Aspekte Tonleiter(n), Technik, Phrasierung, Ausdruck und Sound anhand von Aufnahmen und Transkriptionen legendärer Gitarristen untersucht und grundlegend erklärt.
Der Teilnehmer soll Einblick in die stilistischen Eigenarten erlangen und die Möglichkeit erhalten, sein Solo wirklich nach "Rock", bzw. "Jazz", etc. klingen zu lassen.

Gleichzeitig werden stilübergreifende Aspekte wie Soloaufbau, motivische Improvisation, Spannung-Entspannung, etc. erklärt und praktisch vermittelt. Das Unterrichtsmaterial bedient sich der Tabulaturnotation und beinhaltet eine Audio-CD mit allen Beispielen.

Gitarrenworkshop 2
Datum: Sonntag, 09. 12. 2007; 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teilnehmergebühr: 80.- Euro
Masters of Guitar: "Eric Clapton"
Dozent: Kurt Härtl

Nur wenige Gitarristen haben das letzte Jahrhundert musikalisch so entscheidend mitgeprägt wie Eric Clapton. In seinen jungen Jahren durch den amerikanischen Blues beeinflußt, setzte er seine Erfahrungen in den 1960er Jahren in Bands wie "Yardbirds", "John Mayall?s Bluesbreakers", "Cream" und "Derek & The Dominoes" in eine eigene, aber immer noch stark bluesorientierte Sprache um.
In den 1990er Jahren entdeckte Clapton den Blues erneut für sich und spielte in dieser Zeit einige außergewöhnliche Alben ein. Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Gitarristen Eric Clapton und spannt dabei einen Bogen von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart. Beginnend mit seinen eigenen Einflüssen (z.B. Robert Johnson, B.B. King) über seine "Bluesphase" bis hin zum Pop erfährt der Teilnehmer die wichtigsten Aspekte von Claptons Gitarrenspiel. Seine Improvisationskonzepte werden analysiert und anhand von legendären Licks vorgestellt. Ebenso wird seine Arbeit als Rhythmusgitarrist untersucht und auch hier werden seine wichtigsten Pattern gezeigt. Weiterhin gibt der Workshop Einblick in Claptons "Ton", "Vibrato" und "Sound". Das Unterrichtsmaterial bedient sich der Tabulaturnotation und beinhaltet eine Audio-CD mit allen Beispielen.

Location: Musikfabrik München, Valpichlerstr. 97, 80686 München
Anmeldung: Gitarrenschule München, Norbert Kühn
Phone: 0179-2950541
E-Mail: info@gitarrenschule-muenchen.de
Internet: www.gitarrenschule-muenchen.de

Eingetragen am 13.10.2007

Die Billiglüge

Der Förderverein der Münchner Stadtbibliothek "Bücher & mehr" lädt ein zur Lesung und Diskussion.

Franz Kotteder (Kulturredakteur der SZ) liest aus seinem Buch "DIE BILLIGLÜGE ? Tricks und Machenschaften der Discounter"? und diskutiert mit Hanna Ermann (Vorstandsmitglied der Bio-Lebensmittel-Erzeuger-Genossenschaft TAGWERK).
Ulrich Chaussy (Vorsitzender von Bücher & mehr und Kulturredakteur im BR) moderiert.

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 20.00 Uhr
Stadtbibliothek Neuperlach im Quiddezentrum, Quiddestr. 45

Eintritt frei!

Eingetragen am 12.10.2007

SPD Infoabend

SPD Infoabenddie SPD Laim veranstaltet am Donnerstag, 18.10.2007 eine Diskussionsrunde zum Thema "Wo bleiben die Ganztagesschulen in Bayern?". Es sprechen die Stadtschulrätin der Landeshauptstadt München, Elisabeth Weiß-Söllner sowie die Vorsitzende des Bayerischen Landeselternverbandes, Isabell Zacharias. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 18.10.2007 um 19.30 Uhr in der Agnes-Bernauer-Stuben, Friedenheimer Straße 27.

Eingetragen am 11.10.2007

Tödlicher Unfall in der Anlieferzone

Tödlicher Unfall in der AnlieferzoneZu einem tödlichen Unfall kam es gestern in der Landsberger Straße in der Anlieferzone eines Fachmarktcenters. Dabei wurde ein ca. 50-jähriger Lastwagenfahrer mit dem Brustkorb zwischen einem 7,5 Tonner und einem Sattelzug eingeklemmt.

Als die Rettungskräfte eintrafen war der Verunglückte bereits befreit. Die Besatzung vom Rettungswagen des ASB, die als erste an der Einsatzstelle eintraf begann sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das Notarztteam-Mitte intensivierte die Maßnahmen.
Für den Mann kam leider jede Hilfe zu spät, aufgrund der schweren Brustkorbverletzungen verstarb er noch an der Einsatzstelle. Der Lenker des Sattelschleppers hatte einen Schock erlitten und wurde von Feuerwehrleuten der Wache Westend betreut.

Um den Unfallhergang zu rekonstruieren hat das Unfallkommando der Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Eingetragen am 10.10.2007
Quelle: Berufsfeuerwehr-Muenchen

Gospel & mehr

Gospel & mehrDie West&Voices geben am 14.10.2007 um 17:00 Uhr ein Konzert in ihrer "Heimat"-Kirche, der ev.-luth. Auferstehungskirche im Westend, Gollierstraße 55, Ecke Geroltstraße.
Mit Gassenhauern wie "Amazing Grace" und "Oh happy day" wird der Chor diesmal nicht aufwarten, dafür umfasst das Programm Eigenkompositionen des Chorleiters Klaus Eckardt und weniger bekannte Gospel in neuen Arrangements. Dabei sind auch Kirchenlieder auf Khisuaheli, der Landessprache von Tansania, wo die Auferstehungskirche eine Partnergemeinde unterstützt.

Als Gäste werden die Musiker des Edgar Zoller Trios erwartet: Edgar Zoller (Piano), Andreas Holzer (Schlagzeug) und Albrecht Widmann
(Bass) sind zwischen Swing und Bebop zuhause und präsentieren hauptsächlich Eigenkompositionen von Edgar Zoller. Der Eintritt ist frei.

Eingetragen am 10.10.2007

Flohmarkt-Saison

Flohmarkt-SaisonDie Herbst-Flohmarktsaison in Laim ist bereits in vollem Gange. So veranstaltet der Elternbeirat des Kindergartens an der Camerloherstraße einen Herbstflohmarkt für Kindersachen am Samstag, den 13. Oktober 2007 am Spielplatz Valpichlerstraße/Von-der-Pfordten-Straße von 14.00 bis 17.00 Uhr.
(Bei Regen: Ersatztermin 20.10.07)

Standgebühr: 3 Euro oder ein Kuchen
Anmeldung nicht erforderlich
Tische bitte selbst mitbringen

Bei Rückfragen: Frau Schmidmaier Tel. 089-8131418

Ebenso am 13. Oktober findet ein Flohmarkt rund ums Kind im Pfarrzentrum Zu d. Hl. 12 Aposteln in der Paul-Lagarde-Straße 16 statt.

Die Kindertagesstätte Riegerhofweg 5 veranstaltet am Freitag, den 19.10.07 von 15 - 18 Uhr einen Kinderkleider- und Spielzeug-Flohmarkt.
Standgebühr 3,00 Euro.
Mit Kuchen und Getränke-Verkauf

Und wer immer noch nicht genug hat, kann jeden Samstag von 7:00 - 16:00 den Flohmarkt im ehemaligen Parkhaus der Rudi-Sedlmayer-Halle in der Siegenburger Straße 65 besuchen. Info-Tel.: 089-2373251

Eingetragen am 10.10.2007

Künstliches Leben

Künstliches LebenLaut der englischen Zeitung Guardian haben Genforscher Craig Venter und sein Team eine vollständig synthetische Folge von 381 Genen und 580'000 Basispaaren genetischen Codes aufgebaut und dieses künstliche Chromosom einer Zelle des Bakteriums Myoplasma Genitalium eingepflanzt. Venter werde in den nächsten Tagen den Erfolg des Unternehmens bekanntgeben, schrieb die englische Zeitung am Samstag.

Diese neue, "künstliche" Lebensform ist allerdings noch von der molekularen Funktion des Bakteriums abhängig, wenn es um Metabolismus und Vermehrung geht. Insofern, urteilt der Guardian, handle es sich bei der neuen Zelle nicht um eine vollständig künstliche Lebensform.

Die DNA, der Baustein des Lebens allerdings, ist von Menschen erschaffen. Das eröffnet frankenstein?sche Perspektiven. Venter findet, es handelt sich um einen sehr wichtigen philosophischen Schritt in der Geschichte unserer Spezies. Wir schreiten fort vom blossen Lesen des genetischen Côdes zur Fähigkeit, ihn selber zu gestalten. Das gibt uns die hypothetische Möglichkeit, Dinge zu erschaffen, die nie zuvor möglich waren.
Nicht alle Fachleute sind von Venters Enthusiasmus angesteckt. Der kanadische Bioethik-Experte Pat Mooney bezeichnete die Nachricht als "Weckruf für die Gesellschaft". Venter baue das Grundgerüst, auf dem jedermann fast alles aufbauen könnte. Es könnte der ganzen Menscheit dienen - wie neue Medikamente - oder sie bedrohen, etwa durch Biowaffen.

Venter hingegen redet von allerlei positiven Möglichkeiten, von Bakterien, die überschüssiges CO2 konsumieren oder Möglichkeiten zur Gewinnung erneuerbarer Energie, an die bisher niemand zu denken gewagt habe: "Wir fürchten uns nicht davor, uns mit wichtigen Dingen auseinanderzusetzen, nur weil sie Denkprozesse in Gang setzen. Wir haben es mit grossen Ideen zu tun. Wir versuchen, ein neues Wertsystem für Leben zu erschaffen. Bei Vorgängen von dieser Grössenordnung ist nicht zu erwarten, dass alle glücklich sein werden."

Eingetragen am 09.10.2007
Quelle: neuerdings.com

Blättern:  << | < |433|434|435|436|437|438|439|440|441|442| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 04.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 04.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» Kalender
» Alle 424 Termine

Prinzregent Garten

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden