7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |418|419|420|421|422|423|424|425|426|427| > | >>
Benefizkonzert
Am 25.04.2008 um 20:00 Uhr erwartet musikbegeisterte Laimer wieder ein ganz besonderes Konzertglanzlicht - und ganz nebenbei können Sie auch noch etwas Gutes für unsere Kinder tun: In der Pfarrkirche St. Ulrich in der Agnes-Bernauer-Straße 104 wird im Rahmen eines Benefizkonzertes eine festliche Abendserenade mit dem Tenor Bernhard Hirtreiter aufgeführt. Am Piano ist Florian Schäfer.Bernhard Hirtreiter (ehemals "Die jungen Tenöre"), selbst Vater von zwei schulpflichtigen Kindern unterstützt mit einem modernen Kirchenkonzert die Schulsozialarbeit und die Arbeit der Kirchen an der Fürstenrieder Grund- und Hauptschule. Der Gesamterlös der Veranstaltung kommt diesem Zweck zugute.
Auszüge aus dem Programm: Ave Verum (W.A. Mozart), Im Abendrot, Ave Maria (Schubert), Ich liebe Dich (Beethoven), Swing low, sweet chariot, He?s got the whole world (Traditional).
Karten: 15.- Euro im Vorverkauf, 18.- Euro Abendkasse
Vorverkaufsstellen:
Bücher Hacker,
Konditorei Detterbeck,
Konditorei Hoffmann,
Schreibwaren Aigner,
Pfarramt St. Ulrich.
(Foto: Bernhard Kuehmstedt)
Eingetragen am 17.04.2008
Stadt warnt vor falschen Hundesteuerkontrolleuren
In letzter Zeit gab es aus der Bevölkerung mehrere Hinweise auf nicht von der Landeshauptstadt München autorisierte Hundesteuerkontrolleure. In verschiedenen Stadtteilen sollen sich diese Personen aufhalten, um von unbescholtenen Bürgerinnen und Bürgern Bargeld einzufordern.Das Kassen- und Steueramt der Stadtkämmerei stellt hierzu klar, dass der städtische Hundesteueraußendienst immer einen Lichtbildausweis vorzeigt und sich namentlich unter Nennung des Zwecks der Kontrolle
vorstellt. Die Dienstkräfte sind in keinem Fall befugt, im Rahmen der Hundesteuerkontrollen Geldbeträge zu fordern oder anzunehmen. Zahlungsgrundlage für die Hundesteuer ist immer ein vom Kassen- und Steueramt schriftlich erlassener Hundesteuerbescheid.
Die städtischen Hundesteuerkontrolleure stellen mit ihrer Arbeit insbesondere sicher, dass es im Sinne der Steuergerechtigkeit möglichst keine so genannten "Schwarzhunde" gibt, die nicht zur Hundesteuer veranlagt sind.
Die Stadtkämmerei bittet die Bürgerinnen und Bürger: Lassen Sie sich im Falle einer Kontrolle immer den Dienstausweis der kontrollierenden Person zeigen und leisten Sie keine Zahlungen. Melden Sie zweifelhafte Vorfälle bitte umgehend Ihrer zuständigen Polizeidienststelle. Das Kassen- und Steueramt wird in allen bekannt gewordenen Fällen Strafanzeige stellen.
(Foto: aboutpixel.de)
Eingetragen am 17.04.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Sternwartenführung
Am 22. April von 20.15 bis 22.15 Uhr veranstaltet die VHS München zum Unkostenbeitrag von 5.00 Euro eine Führung durch die Schulsternwarte des Erasmus-Grasser-Gymnasiums. Motto: "Frühjahrssternenhimmel über dem Westpark".Die Sternwarte ist eine Sondereinrichtung am Erasmus-Grasser-Gymnasium, die über ein lichtstarkes Spiegelteleskop verfügt. Nach einer Führung durch die Sternwarte gibt es eine Einführung in die Geheimnisse des Frühjahrssternenhimmel. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, die vorgestellten Objekte selbst zu beobachten.
Anmeldung unter Telefon 74 74 85 20 oder unter www.mvhs.de erforderlich.
Eingetragen am 16.04.2008
Flaschenkonzert
Verrückte Idee - aber innovativ. Ein Flaschenkonzert in einer Parkgarage. Und für die "Fünfte" von Beethoven muss man dann von Shanghai nach Peking fahren...http://view.break.com/487616 - Watch more free videos
Eingetragen am 16.04.2008
Öffentliche Mitgliederversammlung der SPD Alt-Laim
Der SPD-Ortsverein Alt-Laim lädt ein zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Diskussion zum Thema "Jugendkriminalität in München" am Dienstag, den 22. April 2008 um 19.30 Uhr ins Ristorante Firenze in der Leibnizstraße 32 in Laim.Mitglieder und Gäste diskutieren mit einer Vertretung der Jugendgerichtshilfe München und einer Jugendschöffin über die tatsächlichen Probleme des Jugendstrafrechts und die Möglichkeiten der Vermeidung von Jugendkriminalität.
Eingetragen am 14.04.2008
Kind in Regentonne
Gestern Mittag besuchte ein Opa mit seinem 3-jährigen Enkel seinen Schrebergarten in der Siegenburger Straße. Er sah nach seinem Kleingarten, während das Kind spielte.Als er einige Zeit von seinem Enkel nichts gehört hatte, machte er sich auf die Suche und fand den Kleinen kopfüber in seiner Regentonne. Sofort zog er ihn aus dem Wasser und rief die Nachbarn zu Hilfe. Ein pensionierter Feuerwehrbeamter aus dem Nachbargarten setzte sofort einen Notruf in die Leitstelle ab und übernahm die Erstversorgung. Er befreite die Atemwege, kontrollierte den Puls und brachte den Kleinen in die stabile Seitenlage bis zum Eintreffen des Notarztes.
Ein Rettungswagen und ein begleitender Arzt übernahmen den anschließenden Transport in eine Kinderklinik, wo sich der Patient auf dem Weg der Besserung befindet.
Eingetragen am 13.04.2008
Quelle: Branddirektion München
Diavortrag: Rund um den Maibaum
Die "Laimer Maibaumfreunde" laden ein zu einem Vortrag mit Lichtbildern "Rund um den Maibaum" mit dem Heimatpfleger des Bezirks Oberbayern Herrn Stefan Hirsch am Dienstg den 22. April 2008 um 19:30 ins Laimer INTERIM in der Agnes-Bernauer-Straße 97.In seinen Ausführungen erfahren Sie Interessantes und nicht allgemein Bekanntes zur Geschichte des Maibaums und über die Bräuche, die sich in den verschiedensten Gegenden entwickelt haben. Der Bezirksheimarpfleger wird auch zu der heiss diskutierten Frage Stellung nehmen, ob Maibaume in eine Großstadt passen - vor allem in Vororte, deren Geschichte meist älter ist als die der Stadt selbst.
Der Verein der "Laimer Maibaumfreunde" hat sich zum Ziel gesetzt, einem Maibaum auf dem Laimer Anger zu errichten. Eigentlich ein Vorhaben, was in Bayern kaum der Rede wert sein sollte, schließlich gehört das Aufstellen eines Maibaums zu den schönsten Traditionen hierzulande und wird seit über 1000 Jahren praktiziert. Gegner im Bezirksausschuß München Laim haben dieses Vorhaben bislang erfolgreich verhindern können. Die Querelen um den Laimer Maibaum war schon mehrmals in Presse, Funk und Fernsehen zu verfolgen, dabei wollen die "Laimer Maibaumfreunde" nur mit Neuhausen, Großhadern, Pasing, Sendling, Haidhausen oder Solln gleichziehen, die allesamt Maibäume vorweisen können. Nach nunmehr zwei Jahren Streit scheint sich die Diskussion jedoch zu versachlichen und auf die Frage des Standortes zu reduzieren.
Mehr Informationen: Homepage der Laimer Maibaumfreunde
Eingetragen am 13.04.2008
Münchner Theater für Kinder benötigt dringend Hilfe
Im Dezember vergangenen Jahres durfte das MÜNCHNER THEATER FÜR KINDER ein stolzes Jubiläum feiern: Seit 40 Jahren spielen wir Theaterstücke aus der Kinder- und Weltliteratur, Stücke zeitgenössischer Autoren oder Opernbearbeitungen für das junge und jüngste Publikum.Doch so groß die Freude über die vergangenen Jahre, so groß auch die Sorge um den Fortbestand des Theaters: Denn die Erfüllung von TÜV-Auflagen, Forderungen der Hausverwaltung und weitere sicherheitstechnisch unaufschiebbare Erneuerungen, überschreiten das knappe Budget unseres Privattheaters in hohem Maße.
Inzwischen haben wir, nachdem unsere brenzlige Lage bekannt wurde, viel Zuspruch aus der Münchner Bevölkerung erfahren. Spenden von Firmen und Privatpersonen sowie Zuschüsse von der Stadt und dem Kulturfonds Bayern lassen unsere Lage besser aussehen. Doch wie sich zeitgleich herausgestellt hat, ist auch der Boden im Zuschauerraum durchgebrochen und unsere Kosten werden höher als ursprünglich kalkuliert. So klafft noch immer eine Finanzlücke von 40.000 ? 50.000 ?, die zu schließen ist, wenn wir die Renovierungsarbeiten wirklich umfassend gewährleisten wollen. Alleine in den letzten 30 Jahren, die das Theater im ehemaligen Regina-Kino in der Dachauer Straße 46 zu Hause ist, wurden rund 25.000 Vorstellungen von etwa 5,5 Millionen Zuschauern besucht. Und jeden Tag aufs Neue fahren volle Busse mit Schulklassen und Kindergärten bei uns vor, zahlreiche Geburtstagskinder feiern hier mit ihren Freunden und in den Nachmittagsvorstellungen rufen Eltern und Kinder gleichermaßen "Zugabe"...
Wer möchte, dass das Theater so weiter macht, kann einen Betrag auf das Spendenkonto des Münchner Theater für Kinder, Nr. 661 90 00 16 bei der HypoVereinsbank, BLZ 70020270 überweisen und leistet somit einen aktiven Beitrag für den Fortbestand unserer Bühne.
Wir danken allen bisherigen Spendern und Besuchern des Theaters ganz herzlich für Ihre Unterstützung und hoffen sehr, noch viele, viele weitere Jahre täglich für Sie spielen zu dürfen!
Eingetragen am 12.04.2008
Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek Laim am 19.04.2008
Im Rahmen der 850-Jahr-Feier der Stadt München führt die Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Str. 53, unter dem Motto "Bücher bauen Brücken" am Samstag, den 19. April, von 10.00 - 13.00 Uhr einen großen Bücherflohmarkt durch.Angeboten werden deutsche und fremdsprachige Romane, darunter viele spannende Krimis, Thriller und historische Schmöker, Sachbücher aus den verschiedensten Wissensgebieten, Reiseführer, mehrteilige Lexika, Sprachkurse, Bilderbücher für die Kleinen, Kinder- und Jugendbücher, Spiele, Landkarten, eine große Anzahl an AV-Medien und eine bunte Auswahl an Postern. Für jeden ist etwas dabei! Der Erlös geht dieses Mal an den Münchner Verein "Horizont e.V.", eine Initiative von Jutta Speidel für obdachlose Kinder und deren Mütter.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 1273733-0.
Eingetragen am 11.04.2008
Musikalische Reise
Der Pianistenclub München e.V. ist für ein weiteres, feines Konzerterlebnis in München-Laim verantwortlich. Am 18. April ab 20:00 Uhr wird im Rubinstein-Saal des Steinway-Hauses in der Landsberger Straße 336 eine "Musikalische Reise - von Wien nach Ungarn" aufgeführt und zu hören ist Klaviermusik für zwei und vier Hände.Der Pianistenclub wurde 1997 von einer kleinen Gruppe junger Musiker, vornehmlich Pianisten, gegründet. Seitdem konnte der Club bereits 150 Mitglieder gewinnen, die sich aus Fördermitgliedern und aktiven Mitgliedern zusammensetzen. Letztere sind für die Erstellung der Konzertprogramme und die Durchführung der Konzerte verantwortlich.
Gemeinsam versucht man neue Projekte durchzuführen. Bei klassischen Konzerten werden die Hintergründe der aufgeführten Werke von einem Moderator erläutert. Auch Stummfilmvorführungen oder Verknüpfungen von Lyrik und Musik, Tanz und Musik, sowie live durchgeführte Wunschkonzerte stehen auf dem Programm. Dem klassischen Konzert eine lockere, familiäre Atmosphäre zu verleihen und damit mehr junges Publikum zu begeistern, ist ein weiteres Anliegen des Pianistenclubs. Damit der Konzertbesuch auch zum gesellschaftlichen Ereignis wird, trifft man sich in der Pause oder nach dem Konzert gemeinsam mit den Künstlern zu Wein und Buffet.
Weitere Informationen unter http://www.pianistenclub.de.
Foto: aboutpixel.de
Eingetragen am 11.04.2008
Vorlesen für gehörlose Kinder in der Stadtbibliothek Laim
Am Montag, 21. April, um 14.30 Uhr findet wieder eine Vorlesestunde mit anschließendem Basteln für gehörlose und schwerhörige Kinder ab vier Jahren in der Stadtbibliothek Laim statt. Das Vorlesen in Gebärdensprache sowie das gemeinsame Lesen und Besprechen von Geschichten ist für gehörlose und schwerhörige Kinder von großer Wichtigkeit.Die Gebärdensprache ermöglicht hörgeschädigten Kindern, sich flüssig auszudrücken. Die Kinder sollen dazu ermutigt werden, über das Erzählte zu sprechen und die Freude am Lesen zu entdecken. Diesmal
gibt es die Geschichte von den ?Wilden Strolchen?. Im Anschluss wird ein Daumenkino gebastelt. Kostenlose Mitmachkarten gibt es ab sofort an der Information der Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53. Telefonische Kartenreservierungen sind unter 1 27 37 33 25 möglich.
Die Vorlesestunden sind eine Initiative von gehörlosen Eltern aus der Selbsthilfegruppe Familientreff in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Laim.
Eingetragen am 11.04.2008
Kinderkleider- und Spielzeug-Flohmarkt
Die Kindertagesstätte Riegerhofweg 5 veranstaltet am Freitag, den 18.04.2008 von 15 - 17 Uhr einen Kinderkleider- und Spielzeug-FlohmarktStandgebühr 3.00 ?
Mit Kuchen und Getränke-Verkauf
Eingetragen am 10.04.2008
[Anzeige] Klangschalenkonzert
Klangschalenkonzert in Fronleichnam, Pfarrsaal, Senftenauer Straße 111Samstag, 19. April um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr
Sonntag, 20. April um 14 Uhr und 16 Uhr
Heilsame Klänge mit tibetischen Klangschalen, Gongs und Monocord bringen Körper, Seele & Geist zum Schwingen, genießen Sie das "Stillwerden" und "Nachinnengehen", tanken Sie Kraft, Gelassenheit und Lebensfreude.
Klangtherapeuten Maricci Helene Ederer und Csongor Kölcze
Info und verbindliche Anmeldung im Pfarrbüro,
Frau Schwab, Tel. 089-7401420
Werteausgleich:
1 x 17.00 ?
2 x 32.00 ?
3 x 44.00 ?
Bitte Decke, Kissen und Isomatte mitbringen.
Eingetragen am 10.04.2008
ACM Oldtimertreffen
Das 5. ACM-Oldtimertreffen "Unter der Bavaria" findet am 13.4.2008 ab 9.00 Uhr statt. Im Rahmen des 44. Münchner Frühlingsfests präsentieren sich Old- und Youngtimer aller Epochen und Kategorien auf der Theresienwiese. Einst weitverbreitete Alltagsfahrzeuge vom Zündapp-Moped und BMW-Motorrad bis zum VW Käfer oder Opel Manta glänzen neben exklusiven Sportwagen und amerikanischen Chromschlitten. Historische Traktoren und Nutzfahrzeuge bilden einen interessanten Kontrast zu modernen und klassischen Rennmotorrädern und -autos.Gegen 11.00 Uhr formieren sich die Teilnehmer zum Oldtimer-Corso über die Festwiese. Im vergangenen Jahr konnte der Veranstalter "Automobil-Club München von 1903 " ? ältester Ortsclub im ADAC ? 1.000 Fahrzeuge begrüßen.
Alle Besitzer von Youngtimer- und Oldtimer-Fahrzeugen sind ohne Voranmeldung herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Der Eintritt für Teilnehmer und Besucher ist frei.
Eingetragen am 10.04.2008
Andy Lang - keltische Harfe & Songpoesie
Ein ganz besonderes Musikerlebnis verspricht das Konzert des Harfenisten Andy Lang am Freitag, den 18. April 2008 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Auferstehungskirche München-Westend in der Gollierstraße 55.Andy Lang kommt aus Gefrees in Oberfranken. Er studierte evangelische Theologie in Heidelberg und Erlangen. Von 2001-2004 arbeitete er auf einer halben Pfarrstelle als theologisch-künstlerischer Referent beim Verband für christliche Popularmusik in Bayern. Seit 2005 ist Andy Lang als freiberuflicher Künstler unterwegs.
Mit seinen Eigenkompositionen, die tief aus dem Brunnen keltischer Tradition schöpfen, mit seiner keltischen Harfe und vor allem mit seiner tiefen, dunklen Stimme öffnet Andy Lang sein Herz, um die Herzen seiner Zuhörer zu erreichen.
Als Songwriter, Harfenist und Sänger und als Dichter schafft Andy Lang Klangräume, in denen sich Begegnungen ereignen können. Stilistisch geschehen in diesen Räumen Grenzüberschreitungen von keltischer Folk- und meditativer Ethnomusik.
Immer stehen bei seiner Musik die Menschen im Mittelpunkt: "Das größte Geheimnis meiner Musik sind die Menschen, die sie hören. Aus ihren Hoffnungen, Träumen, Visionen und Sehnsüchten empfängt meine Klangwelt Tiefe und Bedeutung." (Andy Lang)
"Die Schönheit uralter Musik wird Wirklichkeit, wenn Andy Lang in die Saiten seiner keltischen Harfe greift und dazu mit tiefem, sonorem Bariton
Texte voll verträumter Fantasie und melancholischer Liebenswürdigkeit erzählt". Von der Presse wird der Barde und Songwriter mit Lobeshymnen gefeiert und versteht es, sein Publikum zu berühren mit Klängen zwischen Himmel und Erde. Mit feingewebten Harfenklängen und seiner dunklen Stimme zielt Andy Lang direkt in die Herzen seiner Zuhörer.
In über 1000 Konzerten im Bundesgebiet und Europa hat sich Andy Lang einen großen Fan-Kreis erspielt. Die Nürnberger Nachrichten nennen ihn den ?Neuen Meister des Folk?. Für seine qualitativ hochwertige künstlerische Arbeit hat ihn sein Landkreis Bayreuth mit dem Hauptkulturpreis 2007 ausgezeichnet.
Eingetragen am 09.04.2008
Blättern: << | < |418|419|420|421|422|423|424|425|426|427| > | >>